manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. SPIETH Gymnastics
  6. •
  7. Sport & Outdoor
  8. •
  9. SPIETH Gymnastics Kombi Use and care manual

SPIETH Gymnastics Kombi Use and care manual

Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
1
Beschreibung
Aufbau- und ebrauchsanleitung
Assembly and user manual
SPIETH ymnastics mbH
–
offizieller Partner von:
SPIETH ymnastics mbH
In den Weiden 13
73776 Altbach
Telefon +49 (0)7153/50 32 800
Telefa +49 (0)7153/50 32 811
www.spieth-gymnastics.com
[email protected]
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
2
Beschreibung
Der Stufenbarren „Kombi“ ist eine Sonder-
konstruktion des Wettkampfstufenbarrens, der
durch Ausbau des unteren Holms auch als Reck
genutzt werden kann. Der Stufenbarren ist nach
dem ORIGINAL REUTHER Vorspannungsprinzip
gebaut.
Bestehend aus:
•4 Schnellspannvorrichtungen zum ein-
fachen Austausch bzw. Entnehmen des
oberen und unteren Holms
•3-Fach-Verspannung mit Umlenkrollen
•2 Spannkraftprüfer für den Abbau von
Kraftspitzen und gleichmäßige Elastizität
der Holme
•2 runden “Carbofle ”®-Holmen mit
Holzummantelung
•Austausch des Holms durch eine SPIETH-
Reckstange möglich
•Ideal auch zum Einbau an Gruben-
systemen
Abmaße:
Höhe des niedrigen Holms: 170 cm
Höhenverstellung von 165 – 195 cm möglich
Höhe des hohen Holms: 250 cm
Höhenverstellung von 250 – 280 cm möglich
Ma . Holmdistanz: 180 cm
Verpackungsinfo:
Netto-Gewicht: 99 kg
Brutto-Gewicht: 104 kg
Verpackungen: 1 Karton 255 23 23 cm
1 Karton 125 27 23 cm
1 Karton 130 27 13 cm
1 Karton 40 35 18 cm
Description
The Uneven Bars „Kombi” are a special
construction of the competition Uneven Bars,
which can be used as Horizontal Bar by e changing
the lower rail. Uneven Bars are built on ORIGINAL
REUTHER pretension principle.
Consisting of:
•4 quick tensioning devices for easier e -
change as well as removal of upper and
lower rails
•3-fold-tension with deflection pulley
•2 big tension devices to reduce strain
peaks, and thus, to ensure equal elasticity
of rails
•2 round rails “Carbofle ”® with wooden
coating
•It is possible to e change “Carbofle ”® rail
with SPIETH-horizontal bar rail
•It also ideally match for the installation
onto the landing pit
Measurements according to FI norms:
Height of the lower rail: 170 cm
Height adjustment from 165 to 195 cm
Height of the upper rail: 250 cm
Height adjustment from 250 to 280 cm
Ma . distance between rails: 180 cm
Packing data:
Net-weight: 99 kg
Gross-weight: 104 kg
Packages: 1 carton 255 23 23 cm
1 carton 125 27 23 cm
1 carton 130 27 13 cm
1 carton 40 35 18 cm
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
3
Bedienungs- und Montageanleitung
Bitte lesen Sie diese Anweisung, bevor Sie das
erät benutzen.
Zahl der Benutzer:
Das Gerät ist ma . für eine Person zugelassen.
ACHTUN !
•Bitte das Gerät während der Benutzung
nicht verstellen.
•Den Aufbau des Gerätes empfehlen wir
mit 4 Personen durchzuführen.
Lieferumfang:
2 Hohe Standrohre mit Verstellrohr
2 Niedere Standrohre mit Verstellrohr
2 Holme
2 Konsolen mit angeschraubten Befestigungs-
teilen
2 Distanzhalterungen
2 Seile mit Spannschloss und Kette
2 Seile mit Schnellspannschloss und Kette
2 Seile mit Schnellspannschloss und Kette inklu-
sive großem Spannkraftprüfer und Rollenum-
lenkhalter mit geschränktem Notglied
Benötigte Werkzeuge:
2 Gabelschlüssel 17 mm
User and assembly manual
Please read this instruction before using the
apparatus.
Number of users:
The apparatus cannot be used by more than one
person at the same time.
ATTENTION!
•Please do not adjust the apparatus during
the use.
•We recommend carrying out the appa-
ratus installation with the help of 4
persons.
Scope of delivery:
2 High upright tubes with adjusting tube
2 Low upright tubes with adjusting tube
2 Rails
2 Brackets with screwed-on mounting elements
2 Distance holders
2 Ropes with turnbuckle and chain
2 Ropes with quick release lock and chain
2 Ropes with quick release lock and chain, inclu-
ding big tension device and holders for roller
rerouters with limited safety links
Necessary tools:
2 fork wrench 17 mm
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
4
Abb. 1: Zusammenbau Konsole mit Standrohr
1 Standrohr
2 Steckbolzen
3 Scheibe
4 Distanzbuchse
5 Konsole
6 Sechskantschraube
Abb. 2: Zusammenbau Distanzhalterung mit
Ständerrohr
1 Rändelmutter
2 Sechskantschraube
3 Distanzhalterung
Zusammenbau von Konsole und Säule sowie
Distanzhalterung
Befestigen Sie die Säulen in der Konsole und die
Breiteneinstellungen so, wie in Abbildungen 1 und
2 abgebildet.
Beachten Sie, dass die Transporträder und
Breiteneinstellung jeweils auf derselben Seite sind.
Die Schrauben fest anziehen.
Pict. 1: Assembly of bracket with upright tube
1 Tube
2 Plug-in pin
3 Disc
4 Distance sleeve
5 Bracket
6 He agon screw
Pict. 2: Assembly of the distance holder with
upright tube
1 Knurled nut
2 He agon screw
3 Distance holder
Assembly of bracket and upright tube and width
adjustment:
Fi the upright tubes on the bracket and adjust the
width as shown in Pictures 1 and 2.
Note that the transport rolls as well as the width
adjustment are on the same side. Tighten the
screws.
1
2
3
4
5
6
1
2
3
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
5
Abb. 3:
1 Hoher Holm
2 Niederer holm
3 Spannkraftprüfer
4 Schnellspannverschluss
Anordnung der Seile
Die Seile mit dem Spannkraftprüfer müssen auf der
Seite des hohen Holms sein, die beiden Seile mit
den Schnellspannverschlüsse auf der Seite
des niederen Holms.
Aufstellen und Ausrichten der Konsolen
Die Konsolen werden nicht genau mittig zwischen
den Verspannungspunkten platziert, sondern
müssen in Richtung hoher Holm um ca. 15 cm
verschoben werden.
Bitte beachten, dass die Konsolen parallel
zueinander stehen.
Einstellen der Verstellrohre
Das niedrige Verstellrohr so einstellen, dass 1 Loch
noch sichtbar bleibt.
Beim hohen Verstellrohr ist kein Loch sichtbar.
Diese Einstellung entspricht den Höhen der Holme
gemäß FIG-Normen.
Pict. 3:
1 Upper rail
2 Lower rail
3 Big tension device
4 Quick release lock
Arrangement of rope
The rope with big tension device has to be on the
side of upper rail. Both ropes with the fast
turnbuckles have to be on the side of lower rail.
Brackets’ positioning and adjustment
The brackets won’t be placed e actly in the center
between tensioning points, they rather must be
shifted by ca. 15 cm to the side of upper rail.
Please note that brackets are placed parallel to
each other.
Setting up of the adjusting tube:
The lower adjusting tube is to be set up in such
way, that one hole stays visible.
In the case of the upper adjusting tube no holes
are visible.
This setting up corresponds with the FIG
requirements to rails‘ height.
1
2
4
3
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
6
Abb. 4:
Verspannungen einhängen
Die Verspannungsseile jeweils am oberen und
unteren Verstellrohr mit den Kettennotgliedern
einhängen. Dabei beachten, dass der hohe Holm
zuerst mit den 4 Einfachseilen eingehängt, und
anschließend verspannt wird.
Abb. 5:
Hängen Sie die Seile mit dem Umlenkrollenhalter
ein.
Abb. 6: Schnellspannschloss
Die Spannseile zunächst relativ locker einhängen.
Die Schnellspanner müssen dabei geschlossen
bleiben.
Pict. 4:
Setting up of the adjusting tube:
The tensioning ropes are to be attached to the
both upper and lower adjusting tubes with the
help of quick chain link. Note that at the first place
4 single ropes must be attached to the upper rail
and only then tensioned.
Pict. 5:
After that attach the ropes with holders for roller
rerouters.
Pict. 6: Quick releaser
As the ne t step the tensioning rope has to be
attached relatively loose.
Meanwhile quick releasers must be closed.
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
7
Unbedingt vor jeder Benutzung die Ketten-
notglieder überprüfen. Sie müssen gut geschlossen
sein. Ansonsten können sie sich durch die großen
Zugkräfte öffnen, was unter Umständen dazu
führen kann, dass der Stufenbarren einstürzt.
Stufenbarren-Holme einsetzen
Beim Einsetzen der Holme beachten, dass die
Spindeln zusammengedreht sind. Dadurch ist die
Grundspannung auf den Spannseilen entlastet.
Anspannen des Stufenbarrens
Nachdem der Stufenbarren ausgerichtet ist, wird
zuerst die hohe Holmseite mit der Einfach-
verspannung angespannt. Über das Spannschloss
am Schnellspanner können Sie die für Sie indi-
viduelle Spannung einstellen. Anschließend
wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit dem
umgelenkten Seil am niederen Holm.
ACHTUN ! Der Stufenbarren darf nicht überspannt
werden. Ansonsten kann die Standsäule beschädigt
werden!
Änderung des Holmabstandes
Geringe Holmdistanzen bis ca. 15 cm können ohne
Umhängen der Kettenglieder erfolgen.
Austauschen/Entnehmen der Holme und
Höhenverstellung
Zum Tauschen oder Höhenverstellen der Holme
lösen Sie zuerst die vier Schnellspanner. Beim
Entfernen eines Holmes drücken Sie das Standrohr
leicht zur Innenseite des Stufenbarrens und heben
dabei den Holm aus dem Spannkopf.
Nach dem Einsetzen der Holme unbedingt prüfen,
dass die Holmmanschetten komplett eingerastet
sind. Danach alle Schnellspanner wieder in ihre
Ausgangslage zurücksetzen.
Check quick chain lines before use. They must be
tightly closed. Otherwise they may open as a result
because of high tensile forces, which may cause
the collapse of uneven bars.
Installation of uneven bars rails
During the installation of the rails jackscrews have
to be twisted together. Thereby the fundamental
tension on the tensioning ropes will be reduced.
Tensioning of uneven bars
After the installation of uneven bars, it is the upper
rail, which has to be tensed with a single tension at
the first place. Throughout adjustment of the
turnbuckle on quick release, the tension can be set
up according to individual requirements. Finally
repeat the same step with deflected rope on the
lower rail.
ATTENTION! The uneven bars must not de over-
tensed. Otherwise, the upright tube can be
damaged!
Change of the distance between rails
Small space between rails up to ca. 15 cm can be
set up without changing positions of chain links.
Exchange / removal of rails and the height
adjustment
To e change the rails or to adjust their height, first
remove all four quick releases. While removing a
rail, push the upright tube and take the rail
upwards out of clamping head.
When rails are installed please check their proper
fi ation. After this put all quick releases in its initial
position.
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
8
Abb. 7: Höhenverstellung
Abb. 8: Rastbolzen
Höhenverstellung
Zuerst die vier Schnellspanner lösen.
Halten sie nun mit einer Hand das Verstellrohr am
Kugelgriff fest und entlasten Sie mit der zweiten
Hand den Rastbolzen, um ihn zu entfernen. (Abb. 7
und 8) Bei der gewünschten neuen Höhe erfolgt
dieser Vorgang in umgekehrter Reihenfolge. Der
Rastbolzen muss einrasten.
Pflegehinweise
Von Zeit zu Zeit sollten Sie alle beweglichen Teile
von Magnesiastaub reinigen und wieder leicht
einfetten.
Hervorstehende Stahldrähtchen an den Verspan-
nungsseilen sind eine Verletzungsgefahr. Sollten
sich einzelne Stahldrähtchen lösen, dann müssen
die Seile sofort ausgetauscht werden!
Sollte das Gerät nach dem Training nicht abgebaut
werden, so entspannen Sie das Gerät durch Öffnen
des Schnellspannverschlusses.
Pict. 7: Height adjustment
Pict. 8: Locking bolt
Height adjustment
First of all remove the four quick release locks.
Then hold the ball handle on the adjusting tube
with one hand and remove locking bolt with
another hand to release it. (Pict. 7 and 8) If you
need to change the height, repeat above
mentioned steps in reverse order. The locking bolt
must be locked.
Care instructions
From time to time, all movable parts have to be
cleaned and newly slightly greased.
Protruding steel wires on the tensioning ropes may
cause injuries. If single steel wires are released, the
rope must be immediately e changed!
If the apparatus is not demounted after training,
release the tension through the opening of quick
release locks.
Art. 1383128
Stufenbarren „Kombi“
Uneven Bars „Kombi“
9
WARNUN
WARNIN
Beim Benutzen dieses Turngerätes übernehmen Sie ein
Risiko der Verletzungen. Um dieses Risiko minimal zu halten
und um den sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten,
müssen die folgenden Anweisungen beachtet werden:
1. Benutzen Sie das Turngerät nur unter Beobachtung
ausgebildeten und qualifizierten Personals.
2. Vor jedem Benutzen prüfen Sie dieses Gerät auf gute
Stabilität, Standsicherheit und einen einwandfreien
technischen Zustand.
3. Prüfen Sie das Turngerät vor jedem Einsatz auf korrekte
Installation sowie die Verankerung, Verspannung und
Schlösser dieses Gerätes. Sollten Sie im Zweifel sein,
benutzen Sie dieses Gerät nicht und lassen eine Prüfung
durchführen.
4. Das Turngerät darf nur mit funktionsfähigen
Niedersprungmatten benutzt werden, die vom
Internationalen Turnverband (FIG) zugelassen sind.
Sollten Sie über Ihre Matten im Zweifel sein, benutzen
Sie dieses Gerät nicht und lassen die Matten prüfen.
5. Berücksichtigen Sie immer Ihre eigenen Grenzen und
die Begrenzungen dieses Turngerätes.
6. In der unmittelbaren Nähe des Geräts dürfen sich keine
hinderlichen Gegenstände oder Personen befinden.
7. Sorgen Sie für ausreichende Sicherheitsfläche im
Umfeld des Geräts.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter Einfluss
von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen.
9. Schwangere Frauen oder Personen mit
gesundheitlichen Problemen sollen das Gerät nicht
benutzen.
SPIETH empfiehlt, keine Veränderungen an den gelieferten
Geräten vorzunehmen. Sollten die Geräte durch nicht
sachgemäße Manipulation verändert werden, lehnt SPIETH
jegliche Verantwortung in Schadensfällen ab. Dadurch tritt
automatisch auch die Produkthaftung außer Kraft.
Allgemeiner Hinweis:
Turngeräte und Matten haben eine begrenzte Lebensdauer,
und Materialien ermüden nach einer bestimmten Zeit. Bitte
prüfen Sie mindestens alle 3 Monate sämtliche Teile, die
einer verstärkten Abnützung unterliegen. Dies betrifft
hauptsächlich Sicherungen von verstellbaren Teilen und
Mechanismen, z.B. Barrenholme, Reckstangen, Ringe.
Ersetzen Sie alle abgenutzten, fehlerhaften und fehlenden
Teile. Im Zweifelsfall holen Sie sich einen Sachverständigen
zu Rate.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir eine jährliche
Wartung der Turngeräte und Matten durch Spezialisten
durchführen zu lassen!
SPIETH empfiehlt hierbei auch die Überprüfung der
Bodenanker durch den SPIETH Service oder einen anderen
autorisierten Fachbetrieb. Gemäß FIG-Norm müssen
Bodenanker einer Zugkraft von 8000 N standhalten können.
Im Falle eines Schadens, z.B. dem Ausreißen eines
Bodenankers übernimmt die SPIETH Gymnastics keine
Haftung!
In order to reduce the risk of injury and to assure secure
functioning of the apparatus, rules mentioned below are to
be strictly followed:
1. Use this equipment only under the supervision of a
trained and qualified instructor.
2. Check this equipment for proper stability before each
training, use it only in perfect technical conditions.
3. Always check the apparatus for its correct installation,
particularly for the anchorage, tensioning and locks
before each use. If there are any doubts, do not use the
apparatus and get a professional check for the
apparatus.
4. This gymnastics equipment may only be used with mats
approved for each apparatus by the International
Gymnastic Federation (FIG). Do not use this apparatus if
in doubt concerning suitability of mats and get them
checked by a professional service.
5. Please consider your own limits and the restrictions of
this gymnastics apparatus, while using it.
6. Obstructive items or persons in close pro imity of the
apparatus are not allowed.
7. Provide appropriate safety zones in the surroundings of
the apparatus.
8. Never use the apparatus under influence of alcohol,
medication or drugs.
9. Pregnant women or persons with health issues should
not use this apparatus.
SPIETH does not recommend any modification of the
equipment supplied. Should the equipment be modified
through improper manipulation, SPIETH assumes no
responsibility for the damages caused. This means the end
of warranty for the SPIETH product.
eneral advise:
The life period of gymnastic equipment and mats is limited.
Also materials wear off after a certain period of time. Please
check all parts, which are the subject to severe wear and
tear, at least once in 3 months. This is mainly relevant for
the security of adjustable parts and mechanisms, e.g. rails,
bars, rings. Replace any worn off, defective and missing
parts. If there are any doubts, ask for the advice of a
specialist.
For security reasons, we suggest to perform the
maintenance of gymnastics equipment and mats by a
specialist once a year!
SPIETH furthermore recommend the check of floor
anchorage by SPIETH Service or some other authorized
specialist. In accordance with the FIG rules, a floor anchor
must withstand a pulling tension of 8000 N. In case of
damage, e.g. a torn anchor, SPIETH Gymnastics assumes no
liability!

This manual suits for next models

1

Other SPIETH Gymnastics Sport & Outdoor manuals

SPIETH Gymnastics 1384034 Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 1384034 Use and care manual

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

SPIETH Gymnastics Moscow Installation instructions

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Moscow Installation instructions

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics Munich Installation instructions

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Munich Installation instructions

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics CLUB User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics CLUB User manual

SPIETH Gymnastics Kimbi Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Kimbi Use and care manual

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics WM Dortmund Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics WM Dortmund Use and care manual

SPIETH Gymnastics Horizontal Bar Club User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Horizontal Bar Club User manual

SPIETH Gymnastics CLUB Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics CLUB Use and care manual

SPIETH Gymnastics Soft Touch User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Soft Touch User manual

SPIETH Gymnastics Bern Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Bern Use and care manual

Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Franklin HARD COURT 60116X Assembly instructions

Franklin

Franklin HARD COURT 60116X Assembly instructions

Costway SP37915 manual

Costway

Costway SP37915 manual

Faller 144025 manual

Faller

Faller 144025 manual

Tibhar Robo Pro Junior instruction manual

Tibhar

Tibhar Robo Pro Junior instruction manual

Harrod FBL-674 quick start guide

Harrod

Harrod FBL-674 quick start guide

Sport-thieme Pro Marking Aid instruction manual

Sport-thieme

Sport-thieme Pro Marking Aid instruction manual

Eichhorn 100004510 manual

Eichhorn

Eichhorn 100004510 manual

E&B Giftware 2678 manual

E&B Giftware

E&B Giftware 2678 manual

KMART 43270859 quick start guide

KMART

KMART 43270859 quick start guide

ItsaGoal 4' X 8' STADIUM ELLIPTICAL SOCKETED GOAL FITTING INSTRUCTION

ItsaGoal

ItsaGoal 4' X 8' STADIUM ELLIPTICAL SOCKETED GOAL FITTING INSTRUCTION

Coopers of Stortford H804 Instructions for use

Coopers of Stortford

Coopers of Stortford H804 Instructions for use

Flying High SIDEWINDER owner's manual

Flying High

Flying High SIDEWINDER owner's manual

Woodream TRANO D Assembly instruction

Woodream

Woodream TRANO D Assembly instruction

Stamina 35-1691A owner's manual

Stamina

Stamina 35-1691A owner's manual

Spralla 18667 user manual

Spralla

Spralla 18667 user manual

Springfree 762307 manual

Springfree

Springfree 762307 manual

VARSITY Scoreboards 7416 installation manual

VARSITY Scoreboards

VARSITY Scoreboards 7416 installation manual

Sevylor AQUA TRAILER instruction manual

Sevylor

Sevylor AQUA TRAILER instruction manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.