
Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
6
6 Verspannungen einhängen
Die Verspannungsseile jeweils am oberen und
unteren Verstellrohr mit den Kettennotgliedern
einhängen. Dabei beachten, dass diese Ver-
spannungen auf der Seite des hohen Holms
eingehängt werden! Die Spannseile auf den jeweils
gegenüberliegenden Seiten sollten dabei in das
gleiche Kettenglied eingehängt werden, so dass die
Längen der Seile gleich sind. Die Spannseile dabei
zunächst relativ locker einhängen. Der Stufen-
barren wird erst richtig durch das Aufdrehen der
Distanzhalterungen gespannt!
ACHTUNG! Unbedingt vor jeder Benutzung die
Kettennotglieder überprüfen. Sie müssen gut
geschlossen sein. Ansonsten können sie sich durch
die großen Zugkräfte öffnen, was unter Umständen
dazu führen kann, dass der Stufenbarren einstürzt.
7 Verspannungen einhängen
Dabei darauf achten, dass die Distanzhalterungen
zusammengedreht sind. Dadurch ist die Grund-
spannung auf den Spannseilen entlastet.
8 Anspannen des Stufenbarrens
Durch Aufdrehen der Distanzhalterungen wird der
Stufenbarren gespannt.
ACHTUNG! Während des Aufdrehens der
Distanzhalterung zum Vergrößern der Distanz zwi-
schen oberem und unterem Holm auf ma . 180 cm
gemäß FIG-Norm, muss grundsätzlich die Span-
nung der Seile kontrolliert werden. Bei zu großem
Widerstand bzw. Spannung auf den Seilen besteht
die Gefahr, dass die Stand- oder Verstellrohre
verbogen werden! In diesem Fall übernimmt der
Hersteller keine Haftung! Sollte die Spannung nicht
stark genug sein, drehen Sie die Distanzhal-
terungen nochmals zusammen und hängen Sie die
Kettenglieder etwas kürzer ein. Dabei sollten die
Seile auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils in
das gleiche Kettenglied eingehängt sein!
9 Änderung des Holmabstandes
Vor jeder Änderung des Holmabstandes ist die
Spannung des Gerätes durch Zurückschieben der
Keilspannschieber zu lösen. Nach der Änderung
wird der Keilspannschieber durch Zusammenschie-
ben der beiden Teile wieder fi iert.
6 Setting up of the adjusting tube
The tensioning ropes are to be attached to the
both upper and lower adjusting tubes with the
help of quick chain link. Please note that above
mentioned ropes will be attached to the upper rail
and only then tensed! Tension ropes on the
opposite side have to be attached to the same
chain link to assure the same length of ropes. As
the next step the tensioning rope has to be
attached relatively loose. The uneven bars will be
tensioned only through opening of jackscrew!
ATT NTION! Check quick chain links before use.
They must be tightly closed. Otherwise they may
open as a result of high tensile forces, which may
be a possible reason for collapse of uneven bars.
7 Installation of uneven bars rails
Pay attention that the distance holders have to be
twisted together. Thereby the fundamental tension
on the tensioning ropes will be reduced.
8 Tensioning of uneven bars
The uneven bars will be tensioned through opening
of the distance holder.
ATT NTION! During opening of jackscrew for
increasing the distance between upper and lower
rail up to ma . 180 cm according to FIG-norms,
please control the rope tension. The uneven bars
must not be over-tensed. Otherwise, the upright
and adjusting tubes can be damaged. In this case
the producer assumes no liability! In the case of
too low tension, please twist the jackscrews
together and hang the rope on the chain link
somewhat shorter. The same chain links must be
hanged on the opposite sided ropes.
9 Change of the distance between rails
Before changing distance between rails of uneven
bars the slide adjuster has to be loosen through
the moving backwards. After changing the distance
the slide adjuster will be fi ed by moving together
the two parts.