manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. SPIETH Gymnastics
  6. •
  7. Sport & Outdoor
  8. •
  9. SPIETH Gymnastics WM Dortmund Use and care manual

SPIETH Gymnastics WM Dortmund Use and care manual

Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
1
SPI TH Gymnastics GmbH
–
offizieller Partner von:
SPI TH Gymnastics GmbH
In den Weiden 13
73776 Altbach
Telefon +49 (0)7153/50 32 800
Telefa +49 (0)7153/50 32 811
www.spieth-gymnastics.com
[email protected]
Produktinformation / Product information
Aufbau
-
und Gebrauchsanleitung
/
Assembly and user manual
Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
2
Beschreibung
Der Stufenbarren „WM Dortmund“ ist FIG-
zertifiziert und nach dem ORIGINAL REUTHER
Vorspannungsprinzip gebaut.
Bestehend aus:
•Doppelverspannung mit 2 großen Spann-
kraftprüfern mit Markierung zum Abbau
von auftretenden Kraftspitzen
•2 Sicherheitskeilspannschiebern für die
individuelle Feineinstellung der Verspan-
nung
•2-fach-Verspannung mit Umlenkrollen
•2 runden “Carbo-fle ”® Holmen mit Holz-
ummantelung, die einfach und schnell in
der Höhe verstellt werden können
•2 Spannkraftprüfer für gleichmäßige Elas-
tizität der Holme
Abmaße nach FIG-Normen:
Höhe des niedrigen Holms: 170 cm
Höhenverstellung von 140–180 cm möglich
Höhe des hohen Holms: 250 cm
Höhenverstellung von 210–250 cm möglich
ma . Holmdistanz: 180 cm
Verpackungsinfo:
Netto-Gewicht: 104 kg
Brutto-Gewicht: 111 kg
Verpackungen: 1 Karton 255 23 23 cm
1 Karton 125 27 23 cm
1 Karton 130 27 13 cm
1 Karton 40 35 18 cm
Description
The Uneven bars “WM Dortmund” is FIG certified
and built on ORIGINAL REUTHER pretension
principle.
Consisting of:
•Double tensioning with 2 big tensioning
devices for optimal adjustment of tensile
force
•2 slide adjusters for individual fine tension
tuning
•2-fold-tension with deflection pulley
•2 round rails “Carbo-fle ”® with wooden
coating, which can be easy and fast ad-
justed in height
•2 big tension devices to ensure equal elas-
ticity of rails
•It is possible to e change “Carbo-fle ”®
rail with SPIETH horizontal bar rail.
Measurements according to FIG norms:
Height of lower rail: 170 cm
Height adjustment from 140 to 180 cm
Height of upper rail: 250 cm
Height adjustment from 210 to 250 cm
Ma . distance between rails: 180 cm
Packing data:
Net-weight: 104 kg
Gross-weight: 111 kg
Packages: 1 carton 255 23 23 cm
1 carton 125 27 23 cm
1 carton 130 27 13 cm
1 carton 40 35 18 cm
Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
3
Bedienungs- und Montageanleitung
Bitte lesen Sie diese Anweisung, bevor Sie das
Gerät zusammenbauen.
Zahl der Benutzer:
Das Gerät ist ma . für eine Person zugelassen.
ACHTUNG!
•Bitte das Gerät während der Benutzung
nicht verstellen.
•Den Aufbau des Gerätes empfehlen wir
mit 4 Personen durchzuführen.
Lieferumfang:
2 lange Säulen
2 kurze Säulen
2 Holme
2 Konsolen mit angeschraubten Befestigungstei-
len
2 Distanzhalterungen
2 Seile mit Umlenkrollen
2 Seile mit Umlenkrollen, Keilspannschieber und
Spannkette
2 Spannketten
2 große Spannkraftprüfer mit Notglied
Benötigte Werkzeuge:
2 Gabelschlüssel 17 mm
User and assembly manual
Please read this instruction before apparatus
assembly.
Number of users:
The apparatus cannot be used by more than one
person at the same time.
ATT NTION!
•Please do not adjust the apparatus during
the use.
•We recommend carrying out the appa-
ratus installation with the help of 4
persons.
Scope of delivery:
2 Long upright tubes
2 Short upright tubes
2 Rails
2 Brackets with fi ing parts screwed on
2 Distance holders
2 Ropes with deflection pulley
2 Ropes with deflection pulley, slide adjuster and
tensioning chain
2 Tensioning chains
2 Big tension devices with quick chain links
Necessary tools:
2 Fork wrench 17 mm
Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
4
Abbildung 1: Zusammenbau von Konsole, Säule
und Distanzhalterung
Befestigen Sie die Säulen in der Konsole und die
Distanzhalterung so, wie es die Zeichnung zeigt.
Beachten Sie, dass Transporträder und Distanz-
halterung jeweils auf derselben Seite sind. Die
Schrauben fest anziehen.
1 Ständer
2 Steckbolzen
3 U-Scheibe
4 Distanzbuchse
5 Konsole
6 Sechskantschraube
Zusammenbau Distanzhalterung mit Standrohr
Montieren Sie die Distanzhalterung mit der Ska-
lierung nach oben. Die Verstellkurbel ist auf der
niederen Holmseite.
Pict. 1: Assembly of bracket, upright and distance
holder
Fi the uprights to the console and distance holder
in the way it is demonstrated on the picture.
Please note that transport rolls and distance holder
are on the same side. Please tighten the screws
during installation.
1 Upright tube
2 Plug-in pin
3 U-disc
4 Spacer sleeve
5 Bracket
6 He agon screw
Assembly of the distance holder with upright tube
Attach the distance holder with the scale up-
turned. The crank handle is on the side of lower
rail.
1
2
3
4
5
6
Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
5
Abb. 2: Zusammenbau der Spannkraftprüfer mit
den Seilen und Ketten
1 Großer Spannkraftprüfer
2 Keilspannschieber
3 Distanzhalter
Die Spannkraftprüfer und Seile mit
Umlenkrollenhalter werden über ein Notglied
miteinander verbunden. Auf der
gegenüberliegenden Seite wird das Spannschloss
lose in die Öse des Spannkraftprüfers eingehängt.
3 Anordnung der Seile
•Auf der niederen Holmseite sind die Seile
mit den Keilspannschiebern und Kette.
Auf der hohen Holmseite sind die Seile mit
Spannkraftprüfer und Spannschloss.
•Zum Aufstellen des Gerätes werden die
Keilspannschieber zu den Umlenkrollen-
haltern gezogen.
4 Aufstellen und Ausrichten der Konsolen
Die Konsolen werden nicht genau in der Mitte
platziert, sondern müssen in Richtung des hohen
Holmes etwa 15 cm nach „außen“ verschoben
werden.
Bitte beachten Sie, dass die Konsolen parallel zu-
einander stehen.
5 instellen der Verstellrohre
Stellen Sie das niedrige Verstellrohr so ein, dass 6
Löcher noch sichtbar bleiben, beim Verstellrohr
des hohen Holms bleiben 7 Löcher sichtbar. Diese
Einstellung entspricht der FIG-Norm.
Pict. 2: Connection of big tension device with
ropes and chains
1 Big tension device
2 Slide adjuster
3 Distance holder
The big tension devices and ropes with deflection
pulleys will be connected with each other through
the quick chain link. On the opposite side the fast
turnbuckle has to be hanged loose in the loop.
3 Arrangement of rope
•On the side of lower rail there are the
ropes with slide adjusters and chain. The
rope with big tension device and fast
turnbuckle must be on the upper rail side.
•For final adjustment of the apparatus the
slide adjuster will be moved towards the
deflection pulley.
4 Brackets’ positioning and adjustment
The brackets won’t be placed e actly in the center
between tensioning points; they rather must be
shifted by ca. 15 cm to the side of upper rail.
Please note that brackets are placed parallel to
each other.
5 Setting up of adjusting tube
Adjust the lower tube in such way that si holes
remain still visible. In the case of the upper
adjusting tube, seven holes will stay visible. This
adjustment corresponds with the FIG-norms.
Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
6
6 Verspannungen einhängen
Die Verspannungsseile jeweils am oberen und
unteren Verstellrohr mit den Kettennotgliedern
einhängen. Dabei beachten, dass diese Ver-
spannungen auf der Seite des hohen Holms
eingehängt werden! Die Spannseile auf den jeweils
gegenüberliegenden Seiten sollten dabei in das
gleiche Kettenglied eingehängt werden, so dass die
Längen der Seile gleich sind. Die Spannseile dabei
zunächst relativ locker einhängen. Der Stufen-
barren wird erst richtig durch das Aufdrehen der
Distanzhalterungen gespannt!
ACHTUNG! Unbedingt vor jeder Benutzung die
Kettennotglieder überprüfen. Sie müssen gut
geschlossen sein. Ansonsten können sie sich durch
die großen Zugkräfte öffnen, was unter Umständen
dazu führen kann, dass der Stufenbarren einstürzt.
7 Verspannungen einhängen
Dabei darauf achten, dass die Distanzhalterungen
zusammengedreht sind. Dadurch ist die Grund-
spannung auf den Spannseilen entlastet.
8 Anspannen des Stufenbarrens
Durch Aufdrehen der Distanzhalterungen wird der
Stufenbarren gespannt.
ACHTUNG! Während des Aufdrehens der
Distanzhalterung zum Vergrößern der Distanz zwi-
schen oberem und unterem Holm auf ma . 180 cm
gemäß FIG-Norm, muss grundsätzlich die Span-
nung der Seile kontrolliert werden. Bei zu großem
Widerstand bzw. Spannung auf den Seilen besteht
die Gefahr, dass die Stand- oder Verstellrohre
verbogen werden! In diesem Fall übernimmt der
Hersteller keine Haftung! Sollte die Spannung nicht
stark genug sein, drehen Sie die Distanzhal-
terungen nochmals zusammen und hängen Sie die
Kettenglieder etwas kürzer ein. Dabei sollten die
Seile auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils in
das gleiche Kettenglied eingehängt sein!
9 Änderung des Holmabstandes
Vor jeder Änderung des Holmabstandes ist die
Spannung des Gerätes durch Zurückschieben der
Keilspannschieber zu lösen. Nach der Änderung
wird der Keilspannschieber durch Zusammenschie-
ben der beiden Teile wieder fi iert.
6 Setting up of the adjusting tube
The tensioning ropes are to be attached to the
both upper and lower adjusting tubes with the
help of quick chain link. Please note that above
mentioned ropes will be attached to the upper rail
and only then tensed! Tension ropes on the
opposite side have to be attached to the same
chain link to assure the same length of ropes. As
the next step the tensioning rope has to be
attached relatively loose. The uneven bars will be
tensioned only through opening of jackscrew!
ATT NTION! Check quick chain links before use.
They must be tightly closed. Otherwise they may
open as a result of high tensile forces, which may
be a possible reason for collapse of uneven bars.
7 Installation of uneven bars rails
Pay attention that the distance holders have to be
twisted together. Thereby the fundamental tension
on the tensioning ropes will be reduced.
8 Tensioning of uneven bars
The uneven bars will be tensioned through opening
of the distance holder.
ATT NTION! During opening of jackscrew for
increasing the distance between upper and lower
rail up to ma . 180 cm according to FIG-norms,
please control the rope tension. The uneven bars
must not be over-tensed. Otherwise, the upright
and adjusting tubes can be damaged. In this case
the producer assumes no liability! In the case of
too low tension, please twist the jackscrews
together and hang the rope on the chain link
somewhat shorter. The same chain links must be
hanged on the opposite sided ropes.
9 Change of the distance between rails
Before changing distance between rails of uneven
bars the slide adjuster has to be loosen through
the moving backwards. After changing the distance
the slide adjuster will be fi ed by moving together
the two parts.
Art. 1383105
Stufenbarren „WM Dortmund“
Uneven Bars „WM Dortmund“
7
10 Pflegehinweise
Alle beweglichen Teile, insbesondere die Spann-
köpfe sollten Sie regelmäßig, jedoch mindestens
zweimal pro Jahr, von Magnesiastaub befreien und
wieder leicht einfetten. Hervorstehende Stahl-
drähtchen an den Verspannungsseilen sind eine
Verletzungsgefahr. Tauschen Sie diese Seile sofort
aus!
Wenn Sie das Gerät nach dem Training nicht ab-
bauen, entspannen Sie das Gerät durch Herab-
schieben der Keilspannschieber.
Abb. 3: FIG-Wettkampfnormen
Alle Maße in cm
Bitte beachten: Die Höhe wird immer vom Boden
bis jeweils Oberkante der Holme gemessen! Die
Höhenangaben sind gültig bei „aufgedrehtem“
Stufen-barren, d.h. bei einem Holmabstand von
180 cm. Bei einer engeren Einstellung verändern
sich die Angaben geringfügig!
Abb. 5: Platzbedarf mit Mattensatz nach FIG-Norm
Alle Maße in mm
10 Care instructions
All movable parts, especially the tensioning head
have to be cleaned and newly slightly greased
regularly, however two times a year. Protruding
steel wires on the tensioning ropes may cause in-
juries. If single steel wires are released, the rope
must be immediately e changed!
If the apparatus is not demounted after training,
release the tension by opening the slide adjusters.
Pict. 3: FIG competition norms
All dimensions in cm
Please note: The height is measured from the floor
surface up to the upper border of rails! The height
information is given for fully assembled and
properly adjusted uneven bars, particularly by the
distance between rails of 180 cm. If the respective
distance is closer, the data change slightly!
Pict. 5: Space requirement with mat set according
to the FIG-norms
All dimensions in mm

This manual suits for next models

1

Other SPIETH Gymnastics Sport & Outdoor manuals

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics Munich Installation instructions

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Munich Installation instructions

SPIETH Gymnastics CLUB Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics CLUB Use and care manual

SPIETH Gymnastics 1384034 Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 1384034 Use and care manual

SPIETH Gymnastics Soft Touch User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Soft Touch User manual

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics CLUB User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics CLUB User manual

SPIETH Gymnastics Kimbi Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Kimbi Use and care manual

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

SPIETH Gymnastics Horizontal Bar Club User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Horizontal Bar Club User manual

SPIETH Gymnastics Bern Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Bern Use and care manual

SPIETH Gymnastics Kombi Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Kombi Use and care manual

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics 1384034 User manual

SPIETH Gymnastics Moscow Installation instructions

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Moscow Installation instructions

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Soft Touch Use and care manual

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

SPIETH Gymnastics

SPIETH Gymnastics Stuttgart Use and care manual

Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Franklin HARD COURT 60116X Assembly instructions

Franklin

Franklin HARD COURT 60116X Assembly instructions

Costway SP37915 manual

Costway

Costway SP37915 manual

Faller 144025 manual

Faller

Faller 144025 manual

Tibhar Robo Pro Junior instruction manual

Tibhar

Tibhar Robo Pro Junior instruction manual

Harrod FBL-674 quick start guide

Harrod

Harrod FBL-674 quick start guide

Sport-thieme Pro Marking Aid instruction manual

Sport-thieme

Sport-thieme Pro Marking Aid instruction manual

Eichhorn 100004510 manual

Eichhorn

Eichhorn 100004510 manual

E&B Giftware 2678 manual

E&B Giftware

E&B Giftware 2678 manual

KMART 43270859 quick start guide

KMART

KMART 43270859 quick start guide

ItsaGoal 4' X 8' STADIUM ELLIPTICAL SOCKETED GOAL FITTING INSTRUCTION

ItsaGoal

ItsaGoal 4' X 8' STADIUM ELLIPTICAL SOCKETED GOAL FITTING INSTRUCTION

Coopers of Stortford H804 Instructions for use

Coopers of Stortford

Coopers of Stortford H804 Instructions for use

Flying High SIDEWINDER owner's manual

Flying High

Flying High SIDEWINDER owner's manual

Woodream TRANO D Assembly instruction

Woodream

Woodream TRANO D Assembly instruction

Stamina 35-1691A owner's manual

Stamina

Stamina 35-1691A owner's manual

Spralla 18667 user manual

Spralla

Spralla 18667 user manual

Springfree 762307 manual

Springfree

Springfree 762307 manual

VARSITY Scoreboards 7416 installation manual

VARSITY Scoreboards

VARSITY Scoreboards 7416 installation manual

Sevylor AQUA TRAILER instruction manual

Sevylor

Sevylor AQUA TRAILER instruction manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.