
Schulsport · Vereinssport · Fitness · Therapie
2
1. Aus Gründen der Stabilität wurde bei dieser Konstruktion bei der Verbindung Latte-/Pfostenkonstruktion
mit Bodenrohr-/ Holmkonstruktion mit sehr geringen Toleranzen gearbeitet. Wir empfehlen daher, bei der Montage dieser
beiden Konstruktionsteile im Bereich der Prol-Führungsnut der Pfosten eine Schraub-zwinge aufzusetzen und anzuziehen.
Bei der Montage wie folgt vorgehen:
2. Bodenrohr-/Holmkonstruktion mit Prol-Führungsnut nach oben auf den Boden legen und in jeden Holm (Führungsnut)
zuerst eine Einsteckmutter 40 mm mit Gewinde M 8 und dann eine Einsteckmutter 20 mm, Gewinde M 8, einschieben.
3. Latte-/Pfostenkonstruktion ebenfalls mit Prol-Führungsnut nach oben auf den Boden legen und in jeden Pfosten
(Führungsnut) zwei Einsteckmuttern 40 mm Gewinde M 8 einschieben.
4. Latte-/Pfostenkonstruktion auf die auf den Bodenholmen aufgeschweißten Verbindungselemente stecken (mit Hilfe der unter
Pos. 1 genannten Schraubzwingen) und Sicherheits-Inbusschrauben DIN 7991, M 8x20, in die Bohrlöcher schrauben, aber
noch nicht fest anziehen. Hierbei darauf achten, daß die in die Pfosten eingeschobenen Einsteckmuttern nicht wieder
herausrutschen evtl. in die untere eine Maschinenschraube zum Halten eindrehen.
5. Die Montage der Bügel vornehmen. Dabei die in den Führungsnuten bereits eingeschobenen Einsteckmuttern unter die
Bohrlöcher der Bügel-Anschlußplatten oben und unten schieben, U-Scheiben auf Maschinenschrauben DIN 933, M 8x20
stecken und Schrauben eindrehen, aber noch nicht fest anziehen.
6. Zur Montage der Strebe wieder die restlichen zwei Einsteckmuttern in der Latte unter die Bohrlöcher schieben, U-Scheiben auf
Maschinenschrauben DIN 933, M 8x20 stecken und Schrauben eindrehen. Anschließend Strebe mit Maschinenschraube
DIN 933, M 8x60 (ohne U-Scheibe) und selbstsichernde Mutter M 8 am Bügel befestigen.
7. Danach sämtliche Schrauben fest anziehen.
8. Gewinderingösen M 6x60 für die Netzbefestigung durch die Bohrlöcher der Bügel stecken und selbstsichernde Mutter
M 6 aufdrehen.
9. Auf Netzhaken V2A Mutter M 6 bis Gewindeende aufdrehen und diese in die Gewindebohrungen
der Netzbügel-Anschlußplatten oben eindrehen und Muttern kontern.
10. Netzhalter am Netz montieren. Diese gleichmäßig verteilen:
Latte: 14 Stück
Pfosten: 7 Stück
Bodenholm: 4 Stück
Bodenrohr: 14 Stück
a) Zur Montage der Netzhalter diese etwas aufbiegen, Randleine der Netze in die Ösen drücken.
b) Nach erfolgter Montage aller Netzhalter das Netz an der Torkonstruktion befestigen. Dabei beachten, daß das Netz zwischen
den Bügeln frei hängt und nicht über die Bügel gezogen wird. Netzhalter in die Netzhaken-schiene stecken und mit
90° Drehung arretieren. Hierzu ggf. dünnen Schraubenzieher verwenden. Diesen durch die Öse stecken und Netzhalter
um 90° drehen.
c) Die Demontage der Netze erfolgt ebenfalls durch eine 90°-Drehung der Netze. Hierzu ggf. ebenfalls einen dünnen
Schraubenzieher verwenden.
11. Bei Spielbetrieb Tore unbedingt am Boden verankern
Achtung:
Die verwendeten Netze müssen der EN-Norm 748 entsprechen. Dieses Tor ist ausschließlich für Fußball konstruiert und für
keinen anderen Zweck. Prüfen Sie vor Benutzung dieses Produktes, ob alle Verbindungen angezogen sind, und prüfen Sie dies
später wiederholt. Das Tor muß jederzeit gegen Umkippen gesichert werden. Netz oder den Torrahmen nicht beklettern.
Montageanleitung Art.-Nr. 11 242 1605
11 242 1618