Vorgesehener Einsatzbereich
4168779 / 854960300010
2016-0-22·BA00·III·de·10
Last- und Motorschalter,
Lasttrennschalter 8549/1
3.3 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Die Konformität zu Normen und Bestimmungen kann den entsprechenden Zertifikaten
und der Herstellererklärung (z. B. EG-Konformitätserklärung) entnommen werden.
Diese Dokumente können unter www.stahl-ex.com abgerufen werden.
4 Vorgesehener Einsatzbereich
Der Last- und Motorschalter Typ 8549/1 ist ein druckfest gekapseltes, explosionsge-
schütztes elektrisches Betriebsmittel. Er dient zum Trennen oder Schalten elektrischer
Stromkreise in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1, der Zone 2 oder im
sicheren Bereich.
Der Last- und Motorschalter muss beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in
ein bescheinigtes Gehäuse der Zündschutzart „erhöhte Sicherheit“ oder in ein Gehäuse,
das den Anforderungen gemäß IEC/EN 60079-0 entspricht, eingebaut sein.
Aufbau und Funktion
Der Last- und Motorschalter Typ 8549/1 ist in den Varianten 8549/1-3. (3-polig) und
8549/1-4. (3-polig+N) erhältlich.
Die Schalterbetätigung erfolgt ausschließlich über einen Betätigungsvorsatz
der Firma R. STAHL gemäß der Zubehörtabelle, welche über eine Schaltwelle mit dem
Schalter verbunden ist.
Der Betätigungsvorsatz wird in der Gehäusewand oder im Gehäusedeckel eingebaut
und kann optional mit einer Deckelverriegelung ausgestattet werden.
Zum Einbau des Schalters in unterschiedlich hohe Gehäuse stehen unterschiedlich
lange Schaltwellen zur Verfügung.
Hilfskontakte
Am Last- und Motorschalter Typ 8549/1 können bis zu zwei, gesondert bescheinigte
Kontaktelemente vom Typ 8080/1 montiert werden.
Die Schaltfunktion der Kontaktelemente wird durch die Kontaktvariante und die
Platzierung im Last- und Motorschalter festgelegt (Links: nacheilend (EIN),
voreilend (AUS); Rechts: gleichschaltend).
Um einen 6-poligen Schalter zu erreichen, können zwei 3-polige Schalter
über einen Parallelantrieb verbunden werden.
Im Geltungsbereich der NEC/CEC ist diese Option nicht zulässig.
WARNUNG
Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen!
Sonst erlischt Herstellerhaftung und Gewährleistung.
Gerät ausschließlich entsprechend den in dieser Betriebsanleitung festgelegten
Betriebsbedingungen verwenden.
Gerät darf in explosionsgefährdeten Bereichen nur gemäß dieser Betriebsanleitung
betrieben werden.