Stahl 8070/1 User manual

Betriebsanleitung/Operating Instructions
Positionsschalter
Position Switch
> 8070/1


Betriebsanleitung
Positionsschalter
> 8070/1

Inhaltsverzeichnis
2131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................2
2 Allgemeine Angaben .............................................................................................2
3 Sicherheitshinweise ...............................................................................................3
4 Normenkonformität ................................................................................................3
5 Funktion .................................................................................................................3
6 Technische Daten .................................................................................................4
7 Montage ..............................................................................................................11
8 Transport und Lagerung ......................................................................................13
9 Installation ...........................................................................................................13
10 Inbetriebnahme ...................................................................................................14
11 Wartung und Instandhaltung ...............................................................................15
12 Zubehör und Ersatzteile ......................................................................................16
13 Entsorgung ..........................................................................................................17
14 EG-Baumusterprüfbescheinigung (1. Seite) ........................................................18
15 EG-Konformitätserklärung ...................................................................................19
2 Allgemeine Angaben
2.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg, Germany
Telefon: +49 7942 943-0
Telefax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl.de
2.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-NR.: 131955 / 8070603300
Publikationsnummer: S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Technische Änderungen vorbehalten.

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Sicherheitshinweise
3
Positionsschalter
8070/1
3 Sicherheitshinweise
Verwenden Sie den Positionsschalter nur für den zugelassenen Einsatzzweck.
Fehlerhafter oder unzulässiger Einsatz sowie das Nichtbeachten der Hinweise dieser Be-
triebsanleitung schließen eine Gewährleistung unsererseits aus.
Umbauten und Veränderungen an dem Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen,
sind nicht gestattet. Das Gerät darf nur im unbeschädigten und sauberen Zustand einge-
baut werden.
Im Anwendungsfall ist Folgendes zu beachten:
Xnationale Sicherheitsvorschriften
Xnationale Unfallverhütungsvorschriften
Xnationale Montage- und Errichtungsvorschriften
Xallgemein anerkannte Regeln der Technik
XSicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung
XKennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder
Xzusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät
Xdas Gerät darf nicht bei Staubablagerungen )50 mm Dicke, gem. IEC/EN 61241-0,
betrieben werden.
Nach jedem im Hauptstromkreis des Schalters auftretenden Kurzschluss muss der
Schalter ausgetauscht werden, da bei einem hermetisch abgeschlossenen Betriebsmittel
der Zustand der Schaltkontakte nicht überprüft werden kann.
Beschädigungen können den Ex-Schutz aufheben!
4 Normenkonformität
Die Geräte entsprechen folgenden Normen bzw. den folgenden Richtlinien:
XRichtlinie 94/9/EG
XIEC/EN 60079-0, IEC/EN 60079-1, IEC/EN 60079-7
XIEC/EN 61241-0, IEC/EN 61241-1
XEN 50047
XEN 60947
Die Geräte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21
und 22 zugelassen.
5Funktion
Der Positionsschalter Typ 8070/1 besteht aus einem druckfest gekapselten Schaltele-
ment, welches in ein Gehäuse erhöhter Sicherheit eingebaut ist. Zur Betätigung stehen
verschiedene Antriebsköpfe (Betätigungsvorsätze) zur Verfügung. Er dient zum Schalten
von Hilfs-, Steuer- und Signalstromkreisen in explosionsgefährdeten Bereichen.
)Eine Kopie der EG-Baumusterprüfbescheinigung zusammen mit der zugehö-
rigen Anlage senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Technische Daten
4131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
6 Technische Daten
Explosionsschutz
Gasexplosionsschutz
ATEX EII 2 G Ex de IIC T6
IECEx Ex de IIC T6
Staubexplosionsschutz
ATEX EII 2 D Ex tD A21 IP65 T80 °C
IECEx Ex tD A21 IP65 T80 °C
Bescheinigungen
Gasexplosionsschutz
ATEX PTB 01 ATEX 1053
IECEx IECEx PTB 06.0092
Staubexplosionsschutz
ATEX PTB 01 ATEX 1053
IECEx IECEx PTB 06.0092
Bemessungsbetriebs-
spannung Ue
Bemessungsbetriebsstrom Iemax. 10 A: - 20 °C (Ta (+ 50 °C
max. 6 A: - 20 °C (Ta (+ 70 °C
Schaltvermögen
Bemessungsisolations-
spannung
550 V
Bemessungsstoß-
spannungsfestigkeit
6 kV
Kurzschlussschutz 10 A gL / gG
8070/1-1
8070/1-2
8070/1-5
8070/1-3
8070/1-4
Wechselspannung bei gleichem Potential:
Wechselspannung bei ungleichem Potential:
Gleichspannung:
max. 500 V
max. 250 V
250 V
max. 400 V
max. 250 V
250 V
AC 12 AC 15 DC 12
8070/1-1
8070/1-2
8070/1-5
8070/1-3
8070/1-4
8070/1-1
8070/1-2
8070/1-5
8070/1-3
8070/1-4
8070/1-.
max. 250 V
max. 500 V **)
max. 10 A
max. 5000 VA
max. 250 V
max. 400 V **)
max. 10 A
max. 4000 VA
max. 250 V
max. 500 V **)
max. 10 A
max. 1000 VA
max. 250 V
max. 400 V **)
max. 10 A
max. 1000 VA
max. 125 V
max. 10 A
max. 400 W
**) nur bei gleichem Potential

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Technische Daten
5
Positionsschalter
8070/1
Kontaktelement
Ausführung
Kontaktsystem 2-polig, galvanisch getrennt, mit Doppelunterbrechung
Kontaktöffnungsweite )1,5 mm (Trennstrecke )3 mm)
Kontakte Silber-Nickel
Lebensdauer
mechanisch max. 106Schaltspiele
elektrisch max. 106Schaltspiele
Gehäuse Kontaktelement Polyamid, glasfaserverstärkt
Betriebstemperaturbereich - 20 °C ... + 50 °C (10 A)
- 20 °C ... + 70 °C (6 A)
maximale Schalthäufigkeit max. 6000 Schaltspiele/h
Schutzart IP65
Gehäusematerial Polyamid, glasfaserverstärkt, schwarz
Kabel- und
Leitungseinführungen
8161/5-M 20-13
8161/5-M 25-17
Anschluss
Anschlussklemmen 1 x 2,5 mm2oder 2 x 1 mm2, ein- / feindrähtig
Stoßsicherheit
Anzugsdrehmoment
)Bei der Verwendung von Aderendhülsen müssen diese unbedingt gasdicht
und mit geeignetem Werkzeug aufgebracht werden.
Schleichschaltglied Sprungschaltglied Schleichschaltglied, überlappend
08667E00
8070/1-1 08668E00
8070/1-2 08675E00
8070/1-5
08669E00
8070/1-3
Achtung:
die Funktionen Zwangsöffnung ¯hängt vom verwendeten
Antriebskopf ab
08670E00
8070/1-4
unten am Gehäuse: 1 x M 20 x 1,5 bzw.
1 x M 25 x 1,5
seitlich am Gehäuse: 1 x M 20 x 1,5
mit Kabel- und
Leitungseinführung 8161: für Mantelleitung 4 x 2,5 mm2(d6 ... 13 mm);
empfohlen 4 x 1,5 mm2
mit montierter Anschlussleitung: Mantelleitung HK-SO-X05VV-F-OZ 4 x 1,5 mm,
Leitungslänge 6 m
Sprungschaltglied: 2 g
Schleichschaltglied: 20 g
Schraubklemmen: 0,4 Nm max.
Deckelschrauben: 0,7 Nm max.
Anschlussgewinde: 2,3 Nm (M 20 x 1,5)
3,0 Nm (M 25 x 1,5)
Druckschraube: 1,5 Nm (M 20 x 1,5)
2,0 Nm (M 25 x 1,5)

Technische Daten
6131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
Betätigung, Betätigungsgeschwindigkeit, Schaltwege bzw. Schaltwinkel
Antrieb Betätigung Schaltbild Nennschaltwege bzw. Schaltwinkel Mindest-
kraft/
-moment
Typ 8070/1 V
¡
()
= max. Betätigungsgeschwindigkeit
= Betätigungsrichtung
= Anschluss Kabelschwanzgerät
¯= Zwangs-
öffnung
■
á
Zw
= Kontakt geschlossen
= Kontakt offen
= Zwangsöffnungsweg
Kuppenstößel
8070/1- . -S
in Hubrichtung 15 N
08096E00
07695E00
8070/1-1:
07728E01
07696E00
8070/1-2:
07751E01
Bei seitlicher Betätigung:
V = 0,5 m/s
07697E00
8070/1-3:
07740E01
Betätigung in Hubrichtung:
V = 0,5 m/s
07698E00
8070/1-4:
07741E01
07699E00
8070/1-5:
07729E01
Rollenstößel
8070/1- . -RS
in Hubrichtung 15 N
08097E00
07695E00
8070/1-1:
07731E01
07696E00
8070/1-2:
07752E01
07697E00
8070/1-3:
07742E01
Bei seitlicher Betätigung:
V = 0,5 m/s
07698E00
8070/1-4:
07743E01
Betätigung in Hubrichtung:
V = 0,5 m/s
07699E00
8070/1-5:
07730E01
(3)-(4)
(1)-(2)
13-14
21-22
0 2,9 4 6 mm
Zw = 4,2 mm
(3)-(4)
(1)-(2)
(3)-(4)
(1)-(2)
23-24
11-12
23-24
11-12
01 3,1 6mm
Zw = 4,9 mm
(1)-(4)
(2)-(3)
11-12
21-22
036mm
Zw = 4,6 mm
(1)-(4)
(2)-(3)
13-14
23-24
03,5 6mm
(1)-(4)
(2)-(3)
27-28
15-16
0 2,6 3,6 6mm
Zw = 4,9 mm
(3)-(4)
(1)-(2)
13-14
21-22
0 2,4 3,5 5,7 mm
Zw = 3,7 mm
(3)-(4)
(1)-(2)
(3)-(4)
(1)-(2)
23-24
11-12
23-24
11-12
00,7 2,6 5,7 mm
Zw = 4,5 mm
(1)-(4)
(2)-(3)
11-12
21-22
02,5 5,7 mm
Zw=4,1mm
(1)-(4)
(2)-(3)
13-14
23-24
035,7 mm
(1)-(4)
(2)-(3)
27-28
15-16
02 3,1 5,7 mm
Zw = 4,4 mm

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Technische Daten
7
Positionsschalter
8070/1
Rollenhebel,
Form E
8070/1- . -AR
Auslenkung der Rolle in
Hubrichtung des Stößels ab
Beginn der Stößelbewegung
13 N
08098E00
07695E00
8070/1-1:
07732E01
07696E00
8070/1-2:
07750E01
V = 1,5 m/s
Winkelrollen-
hebel, Form E:
Umbauversion
von
8070/1- . -AR
08665E00
07697E00
8070/1-3:
07744E01
07698E00
8070/1-4:
07745E01
Winkelrollenhebel hergestellt durch
Drehen des Rollenhebels um 180°
07699E00
8070/1-5:
07733E01
Schwenk-
rollenhebel,
Form A
8070/1- . -
HR311..
08099E00
07695E00
8070/1-1:
07735E00
HR311:
0,3 Nm
HR311NR:
0,1 Nm
07696E00
8070/1-2:
07749E00
07697E00
8070/1-3:
07746E00
V = 1,8 m/s
07698E00
8070/1-4:
07747E00
07699E00
8070/1-5:
07734E00
Betätigung, Betätigungsgeschwindigkeit, Schaltwege bzw. Schaltwinkel
Antrieb Betätigung Schaltbild Nennschaltwege bzw. Schaltwinkel Mindest-
kraft/
-moment
Typ 8070/1 V
¡
()
= max. Betätigungsgeschwindigkeit
= Betätigungsrichtung
= Anschluss Kabelschwanzgerät
¯= Zwangs-
öffnung
■
á
Zw
= Kontakt geschlossen
= Kontakt offen
= Zwangsöffnungsweg
(3)-(4)
(1)-(2)
13-14
21-22
03
4,2 6,9 mm
Zw=4,5mm
(3)-(4)
(1)-(2)
(3)-(4)
(1)-(2)
23-24
11-12
23-24
11-12
01,1 3,3 6,9 mm
Zw = 5,3 mm
(1)-(4)
(2)-(3)
11-12
21-22
03,1 6,9 mm
Zw = 4,9 mm
(1)-(4)
(2)-(3)
13-14
23-24
03,7 6,9 mm
(1)-(4)
(2)-(3)
27-28
15-16
02,7 3,8 6,9 mm
Zw = 5,4 mm
(3)-(4)
(1)-(2)
0 34° 46° 72°
Zw = 51°
13-14
21-22
(3)-(4)
(1)-(2)
(3)-(4)
(1)-(2)
012° 37° 72°
23-24
11-12
23-24
11-12
Zw = 61°
(1)-(4)
(2)-(3)
11-12
21-22
035° 72°
Zw=54°
(1)-(4)
(2)-(3)
13-14
23-24
0 41° 72°
(1)-(4)
(2)-(3)
27-28
15-16
0 32° 42° 72°
Zw =
60
°

Technische Daten
8131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
Verstellrollen-
hebel
8070/1- . -HV
08100E00
07695E00
8070/1-1:
07735E00
0,3 Nm
07696E00
8070/1-2:
07749E00
07697E00
8070/1-3:
07746E00
V = 1,4 m/s
07698E00
8070/1-4:
07747E00
Beim freien Zurückschwingen
des Verstellrollenhebels aus
einem Winkel > 40° kann es durch
Überschwingen des Hebels zu einer
Fehlsignalgabe kommen. 07699E00
8070/1-5:
07734E00
Stangenhebel
8070/1- . -
HH-K
08101E00
07700E00
8070/1-1:
07736E00
0,3 Nm
07701E00
8070/1-2:
07749E00
07702E00
8070/1-3:
07748E00
V = 1,4 m/s
07698E00
8070/1-4:
07747E00
Keine Zwangsöffnung,
nicht für Sicherheitsstromkreise
geeignet
07703E00
8070/1-5:
07737E00
Betätigung, Betätigungsgeschwindigkeit, Schaltwege bzw. Schaltwinkel
Antrieb Betätigung Schaltbild Nennschaltwege bzw. Schaltwinkel Mindest-
kraft/
-moment
Typ 8070/1 V
¡
()
= max. Betätigungsgeschwindigkeit
= Betätigungsrichtung
= Anschluss Kabelschwanzgerät
¯= Zwangs-
öffnung
■
á
Zw
= Kontakt geschlossen
= Kontakt offen
= Zwangsöffnungsweg
(3)-(4)
(1)-(2)
0 34° 46° 72°
Zw = 51°
13-14
21-22
(3)-(4)
(1)-(2)
(3)-(4)
(1)-(2)
012° 37° 72°
23-24
11-12
23-24
11-12
Zw = 61°
(1)-(4)
(2)-(3)
11-12
21-22
035° 72°
Zw=54°
(1)-(4)
(2)-(3)
13-14
23-24
0 41° 72°
(1)-(4)
(2)-(3)
27-28
15-16
0 32° 42° 72°
Zw = 60°
(3)-(4)
(1)-(2)
13-14
21-22
034° 46° 72°
(3)-(4)
(1)-(2)
(3)-(4)
(1)-(2)
012° 37° 72°
23-24
11-12
23-24
11-12
Zw = 61°
(1)-(4)
(2)-(3)
11-12
21-22
0 35° 72°
(1)-(4)
(2)-(3)
13-14
23-24
0 41° 72°
(1)-(4)
(2)-(3)
27-28
15-16
0 32° 42° 72°

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Technische Daten
9
Positionsschalter
8070/1
Federstab
8070/1-2-F2
Nur mit Sprungschaltglied
verwenden!
- -
08721E00
07701E00
8070/1-2:
07753E00
Keine Zwangsöffnung,
nicht für Sicherheitsstromkreise
geeignet
Sicherheits-
schalter mit
getrenntem
Betätiger
8070/1- . -ZB
08103E00
07695E00
8070/1-1:
07739E00
- -
07697E00
8070/1-3:
07738E00
08104E00
Schalter nicht als mechanischen Anschlag verwenden
08727E00
Die Betätiger sind auf verschiedene Arten montierbar, dadurch ist das Einsatzspektrum der
Schalter weit gefächert.
Betätigung, Betätigungsgeschwindigkeit, Schaltwege bzw. Schaltwinkel
Antrieb Betätigung Schaltbild Nennschaltwege bzw. Schaltwinkel Mindest-
kraft/
-moment
Typ 8070/1 V
¡
()
= max. Betätigungsgeschwindigkeit
= Betätigungsrichtung
= Anschluss Kabelschwanzgerät
¯= Zwangs-
öffnung
■
á
Zw
= Kontakt geschlossen
= Kontakt offen
= Zwangsöffnungsweg
(3)-(4)
(1)-(2)
(3)-(4)
(1)-(2)
04° 14° 30°
23-24
11-12
23-24
11-12
(3)-(4)
(1)-(2)
13-14
21-22
014
16
Zw=17mm
mm
(1)-(4)
(2)-(3)
014 mm
Zw=19mm
11-12
21-22

Technische Daten
10 131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten
04274E00 04275E00
8070/1- . -HV
Verstellrollenhebel
8070/1- . -HH-K
Stangenhebel
04271E00 04336E00 04270E00
8070/1- . -HR311..
Schwenkrollenhebel, Form A
8070/1- . -AR
Winkelrollenhebel,
Form E
8070/1- . -AR
Rollenhebel Form E
04273E00
04278E00
04272E00
04269E00 04268E00
8070/1- . -RS
Rollenstößel
8070/1- . -S
Kuppenstößel
04351E00 09385E00
8070/1- . -ZB
Sicherheitsschalter mit getrenntem Betätiger
8070/1- 2 -F2
Federstab
8070/1- . -OV
Positionsschalter ohne Vorsatz

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Montage
11
Positionsschalter
8070/1
7Montage
Umsetzen des Antriebskopfes
*) Beim Antrieb AR Flachdichtung entfernen.
Verschieben des Hebels
Umsetzen des Rollenhebels bzw. Schwenkrollenhebels
WARNUNG
Positionsschalter nicht als mechanischen Anschlag verwenden.
Grenztaster mit Sicherheitsfunktion sind gegen Lageänderung zu sichern..
11444E00
11445E00
11446E00

Montage
12 131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
Einstellen der Schaltrichtung
*) Stößel nicht zerlegen
Montage des Positionsschalters mit getrenntem Betätiger (8070/1-.-ZB)
11447E00
11448E00
11449E00
)Das Schaltelement sollte zum Anschließen nicht herausgenommen werden.
Wird das Schaltelement herausgenommen, muss während des Wiederein-
setzens der Metallstößel gedrückt werden, z. B. mit einem Schraubendreher.

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Transport und Lagerung
13
Positionsschalter
8070/1
Montage des Positionsschalters mit zwei Schrauben min. M 5 x 40;
Anzugsdrehmoment = 1,2 Nm
8 Transport und Lagerung
Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet.
9 Installation
Netzanschluss
XDer Leiteranschluss ist mit besonderer Sorgfalt durchzuführen.
XDie Leiterisolation muss bis an die Klemme heranreichen. Beim Abisolieren darf der
Leiter selbst nicht beschädigt (eingekerbt) werden.
XDurch eine geeignete Auswahl der verwendeten Leitungen sowie durch die Art der
Verlegung ist sicherzustellen, dass die maximal zulässigen Leitertemperaturen nicht
überschritten werden.
XBeachten Sie auch die Angaben zu den Klemmen innerhalb der Technischen Daten.
Vorsicherungen
Für den Kurzschlussschutz ist eine Vorsicherung mit max. 10 A, der
Auslösecharakteristik gL/gG, gemäß IEC 60269-1 zulässig.
11443E00
)Bei freier Bewitterung wird empfohlen, das explosionsgeschütze elektrische
Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand auszurüsten.

Inbetriebnahme
14 131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
Hinweise bezüglich Leiteranschluss und Wechsel des Kontaktelements
XLeitung 50 mm abmanteln und Leiter 6 mm abisolieren.
XDeckel öffnen.
XLeitung durch die Kabeleinführung einschieben und an das Kontaktelement
anklemmen.
XDeckel schließen.
XKabel- und Leitungseinführung anziehen (Anzugsdrehmomente siehe
„Technische Daten“).
10 Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass
Xdas Gerät vorschriftsmäßig installiert wurde
Xdas Gerät nicht beschädigt ist
Xder Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt wurde
Xalle Schrauben und Muttern fest angezogen sind
Xder Anschlussraum sauber ist
Xsich keine Fremdkörper im Gerät befinden
Xdie Kabel und Leitungen ordnungsgemäß eingeführt sind
Xdie Kabel- und Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen sind
Xkeine Schäden an Teilen der druckfesten Kapselung vorliegen
11450E00
)Schalter nicht als mechanischen Anschlag verwenden. Grenztaster mit
Sicherheitsfunktion sind gegen Lageänderung zu sichern.

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Wartung und Instandhaltung
15
Positionsschalter
8070/1
11 Wartung und Instandhaltung
Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Geräten dürfen nur von
dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
Vor dem Beginn dieser Arbeiten müssen die Geräte spannungsfrei geschaltet werden.
Bei Wartungsarbeiten sind folgende Punkte zu überprüfen:
Xfester Sitz der untergeklemmten Leitungen
XBetriebstemperatur (IEC/EN 61241-0)
XRisse an Kunststoffgehäusen
XBeschädigungen der Dichtungen
WARNUNG
Beachten Sie die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland!

Zubehör und Ersatzteile
16 131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
12 Zubehör und Ersatzteile
WARNUNG
Verwenden Sie nur Original-Zubehör sowie Original-Ersatzteile der Fa. R. STAHL
Schaltgeräte GmbH.
Benennung Abbildung Bestellnummer Gewicht
kg
Antriebskopf
05652E00
131805 0.044
05653E00
131809 0.042
05653E00
131812 0.046
05655E00
131815 0.099
131841 0.099
05656E00
131818 0.148
05657E00
131821 0.162
05658E00
131824 0.059
131832 0.071
131835 0.039
Kabel- und
Leitungseinführung
05864E00
138518 0.012
138520 0.016
Kuppenstößel 8070/1-0-S
Rollenstößel 8070/1-0-RS
Rollenhebel, Form E
(umbaubar zum
Winkelrollenhebel)
8070/1-0-AR
Schwenkollenhebel,
Form A
8070/1-0-HR311
Schwenkrollenhebel,
Form A
(Schwenkhebel aus
Edelstahl)
8070/1-0-HR311NR
Verstellrollenhebel 8070/1-0-HV
Stangenhebel 8070/1-0-HH-K
Federstab
Nur mit
Sprungschaltglied
verwenden!
8070/1-0-F2
Sicherheitsschalter mit
getrenntem Betätiger
(Sicherheitsschaltkopf)
8070/1-0-ZB
Sicherheitsschalter mit
getrenntem Betätiger
(Betätigungselement)
8070/1-0-ZB
8161/5-M 20-13 1 Stück
8161/5-M 25-17 1 Stück

131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Entsorgung
17
Positionsschalter
8070/1
13 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften.
Kontaktelement
10809E00
132529 0.025
132532 0.025
132533 0.025
132534 0.025
132530 0.025
)Für spezielle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich
bitte an die für Ihr Gebiet zuständige R. STAHL Organisation.
Benennung Abbildung Bestellnummer Gewicht
kg
1 Ö + 1 S Schleichschaltglied 8080/1-1
2 Ö Schleichschaltglied 8080/1-3
2 S Schleichschaltglied 8080/1-4
1 Ö + 1 S Schleichschaltglied,
überlappend
8080/1-5
1 Ö + 1 S Sprungschaltglied,
mit Feder
8080/1-2

EG-Baumusterprüfbescheinigung (1. Seite)
18 131955 / 8070603300
S-BA-8070/1-02-de-29/10/2008
Positionsschalter
8070/1
14 EG-Baumusterprüfbescheinigung (1. Seite)
Table of contents
Languages:
Other Stahl Switch manuals

Stahl
Stahl 8074/2 Series User manual

Stahl
Stahl 8006 User manual

Stahl
Stahl 8006/4 Series User manual

Stahl
Stahl 8549/1 User manual

Stahl
Stahl Reihe 8146/5-V37 User manual

Stahl
Stahl 8537 User manual

Stahl
Stahl 8537/2 User manual

Stahl
Stahl 8060/2-2 User manual

Stahl
Stahl 8070/2-2 User manual

Stahl
Stahl 8544/1 Series User manual

Stahl
Stahl 8008 Series User manual

Stahl
Stahl ISpac 9180 Series User manual

Stahl
Stahl 8060/2-1 User manual

Stahl
Stahl 8008/2-1 Owner's manual

Stahl
Stahl 8070/2 Series User manual

Stahl
Stahl 8074/2-1-DS-40 User manual

Stahl
Stahl 8008 Series User manual

Stahl
Stahl 8070/2 Series User manual

Stahl
Stahl 9721/13-42 Series User manual

Stahl
Stahl 8060/2 Series User manual