Stahl 8187 User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187

2
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Sichere Verwendung ...........................................................................................6
3.4 Umbauten und Änderungen ................................................................................7
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................7
4.1 Funktion ..............................................................................................................7
4.2 Geräteaufbau ......................................................................................................8
5 Technische Daten ...............................................................................................8
6 Transport und Lagerung ...................................................................................10
7 Montage und Installation ...................................................................................10
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................10
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................11
7.3 Installation .........................................................................................................12
8 Inbetriebnahme .................................................................................................13
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................13
9.1 Instandhaltung ..................................................................................................13
9.2 Wartung ............................................................................................................13
9.3 Reparatur ..........................................................................................................13
9.4 Rücksendung ....................................................................................................14
10 Reinigung ..........................................................................................................14
11 Entsorgung ........................................................................................................14
12 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................14

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 220189 / 818760300010
Publikationsnummer: 2020-05-22·BA00·III·de·02
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe r-stahl.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
Sicherheitshinweise
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
• IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Symbol Bedeutung
16338E00
Benannte Stelle für Qualitätsüberwachung.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis genommen werden
müssen: Bei Geräten mit diesem Symbol sind die entsprechenden Daten
und / oder die sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

Sicherheitshinweise
6220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
3.3 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Bei Montage und Installation
• Montage und Installation nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Gerät nur in Bereichen installieren, für die es aufgrund seiner Kennzeichnung geeignet
ist.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Gerät ausschließlich auf Hutschiene Typ NS 35 entsprechend IEC/EN 60715
montieren.
• Bei Einsatz in Zone 1 oder Zone 2 ist das Gerät in ein schützendes Gehäuse oder
einen Schrank entsprechend der IEC/EN 60079-0 einzubauen, die eine geeignete
Schutzart bieten.
• Bei Einsatz in Zone 21 oder Zone 22 ist das Gerät in ein schützendes Gehäuse oder
einen Schrank entsprechend der IEC/EN 60079-31 einzubauen.
• Bei Einsatz in Zone 1, 2 und im sicheren Bereich ist ein Gehäuse mit mindestens
IP54 gemäß IEC/EN 60529 erforderlich.
• Bei Einsatz in Zone 21 und 22 ist ein Gehäuse mit mindestens IP64 gemäß
IEC/EN 60529 erforderlich.
Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur
• Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
Funktion und Geräteaufbau
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
3.4 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
4.1 Funktion
Einsatzbereich
Die Ethernet Klemme der Reihe 8187 dient zum Anschluss von CAT5/6/7-Kabeln
mit Übertragungsraten bis 1 GBit/s auf bis zu 4 Aderpaaren in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 1 und ersetzt damit die unzulässigen industriellen
RJ-45 Steckverbinder. Die Ethernet Klemme ist für Power over Ethernet (PoE)
geeignet und dient mit hochwertigen Schirmauflagen zur störsicheren Übertragung.
Für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 muss die
Ethernet Klemme in ein geeignetes Schutzgehäuse gemäß IEC/EN 60079-0 eingebaut
werden.
Für den Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 21 und 22 muss die
Ethernet Klemme in ein geeignetes Schutzgehäuse gemäß IEC/EN 60079-31 eingebaut
werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören diese Betriebsanleitung und
die mitgeltenden Dokumente, z.B. das Datenblatt.
Alle anderen Anwendungen des Geräts sind nicht bestimmungsgemäß.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.

Technische Daten
8220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
4.2 Geräteaufbau
5 Technische Daten
#Gerätelement
21948E00
1 Platinenträger
2 Schnappriegel
3 Schirmklemmen
4 2-polige Klemmblöcke
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas IECEx IBE 12.0029U
Ex eb IIC Gb
Europa (ATEX)
Gas IBExU 12 ATEX 1085 U
E II 2 G Ex eb IIC Gb
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX
1 2 4
3

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
Technische Daten
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
Technische Daten
Elektrische Daten
Bemessungs-
betriebsspannung
( 63 V DC
Bemessungs-
betriebsspannung
zwischen den
Klemmen eines
Blocks
( 32 V DC
Bemessungs-
betriebsstrom
( 0,5 A
(pro Anschlussklemme)
Power Over Ethernet Ja
Übertragungsrate 10/100/1000 BaseT
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-40 ... +75 °C
Lagertemperatur -40 ... +80 °C
Maximale relative
Luftfeuchte
5 ... 95 % (ohne Betauung)
Maximale
Betriebshöhe
< 2000 m
Mechanische Daten
Schutzart
(IEC 60529)
IP20
Material
Gehäuse Polyester
Anschlussart Federzugklemme
Anschluss-
querschnitt
0,2 ... 1,5 mm2 (AWG 24 ... 16) feindrähtig
0,2 ... 2,5 mm2 (AWG 24 ... 14) eindrähtig
Abmessungen L = 112 mm, B = 57 mm, H = 51 mm
Montage / Installation
Einbaubedingungen
Montageart auf 35 mm DIN-Schiene NS 35 (IEC/EN 60715) (aufschnappbar)
Einbaulage waagrecht oder senkrecht

Transport und Lagerung
10 220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
6 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
7 Montage und Installation
Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 und 2
sowie auch im sicheren Bereich zugelassen.
7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
15279E00

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
Montage und Installation
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
7.2.1 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene
Montage
Demontage
21930E00
• Montage-Clip von oben an die
Hutschiene ansetzen (1).
• Gerät schwenken und mit etwas
Druck auf die Hutschiene unten
einrasten (1, 2).
• Vergewissern, dass das Gerät sicher
montiert ist.
09361E00
• Schnappriegel mit einem
Schraubendreher aufhebeln.
• Unterkante des Gerätes nach vorne
schwenken und das Gerät nach oben
entnehmen.
Alternativ – je nach Platzverhältnissen
– das Gerät aus der Hutschiene
herausschieben.
12

Montage und Installation
12 220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
7.3 Installation
7.3.1 Anschluss Ethernetkabel
7.3.2 Klemmenbelegung
• Klemmennummern sind auf der Trägerplatine aufgedruckt.
• Jede Ethernet Klemme ist zur jeweils gegenüberliegenden Ethernet Klemme
durchverbunden.
• Da die Aderpaare der Ethernetkabel überlichweise nicht aufsteigend nummeriert sind,
wurde die Bezeichnung der Ethernet Klemmen so gewählt, dass die Adern jeweils
paarweise an einem zweipoligen Klemmblock angeschlossen werden können.
Beispiel für Ethernetanschluss:
15477E00
• Ethernetkabel abmanteln
(siehe Abbildung, Maß c und d).
Der Schirm muss 20 ... 25 mm
aus dem Mantel herausragen.
• Aderenden in den vorgegebenen
Bereichen abisolieren
(siehe Abbildung, Maße a bis c).
Die Aderpaare dabei so weit wie
möglich verdrillt lassen.
• Die Adern auf möglichst kurzem
Weg in die Ethernet Klemmen
einführen, um Signalverluste und
Störsignale weitgehend zu
vermeiden.
a 5 ... 7 mm
b< 10 mm
c 35 ... 45 mm
d 20 ... 25 mm
Eingangs-
klemme
Ausgangs-
klemme
Funktion Aderpaar
nach
TIA 568A
Aderpaar
nach
TIA 568B
typische Farbe
nach TIA 568A
typische Farbe
nach TIA 568B
1 1 Tx+ 3 2 weiß / grün weiß / orange
2 2 Tx- 3 2 grün / weiß oder
grün
orange / weiß oder
orange
3 3 1 1 blau / weiß oder
blau
blau / weiß oder
blau
4 4 1 1 weiß / blau weiß / blau
5 5 Rx+ 2 3 weiß / blau weiß / blau
6 6 Rx- 2 3 orange / weiß oder
orange
grün / weiß oder
grün
7 7 4 4 weiß / braun weiß / braun
8 8 4 4 braun / weiß oder
braun
braun / weiß oder
braun

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
Inbetriebnahme
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
8 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Vorschriftsmäßige Installation des Gerätes.
• Richtiger Anschluss der Ethernetkabel.
• Keine Schäden am Gerät und an Anschlusskabeln.
• Fester Sitz der Leiter in den Ethernet Klemmen.
9 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
9.1 Instandhaltung
• Art und Umfang der Prüfungen den entsprechenden nationalen Vorschriften
entnehmen.
• Prüfungsintervalle an Betriebsbedingungen anpassen.
Bei der Instandhaltung des Geräts mindestens folgende Punkte prüfen:
• fester Sitz der untergeklemmten Leitungen,
• Beschädigungen oder Verfärbungen der Platine oder der aufgelöteten
Ethernet Klemmen,
• Einhaltung der zulässigen Umgebungstemperaturen,
• Bestimmungsgemäße Funktion.
9.2 Wartung
9.3 Reparatur
GEFAHR
Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.
Die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland beachten.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch
R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen.

Reinigung
14 220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·de·02
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Ethernet Klemme
Reihe 8187
9.4 Rücksendung
• Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL
durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von
R. STAHL zur Verfügung.
• Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
• Internetseite r-stahl.com aufrufen.
• Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
• Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
• Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
10 Reinigung
• Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung dürfen die Geräte in
explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
11 Entsorgung
• Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
• Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
• Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
12 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
• Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der
R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden.
Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage r-stahl.com.

EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Operating instructions
Additional languages r-stahl.com
EN
Ethernet Terminal
Series 8187

2
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Ethernet Terminal
Series 8187
Contents
1 General Information ............................................................................................3
1.1 Manufacturer .......................................................................................................3
1.2 Information regarding the Operating Instructions ................................................3
1.3 Further Documents .............................................................................................3
1.4 Conformity with Standards and Regulations .......................................................3
2 Explanation of the Symbols ................................................................................4
2.1 Symbols in these Operating Instructions ............................................................4
2.2 Warning Notes ....................................................................................................4
2.3 Symbols on the Device .......................................................................................5
3 Safety Notes .......................................................................................................5
3.1 Operating Instructions Storage ...........................................................................5
3.2 Personnel Qualification .......................................................................................5
3.3 Safe Use .............................................................................................................6
3.4 Modifications and Alterations ..............................................................................7
4 Function and Device Design ...............................................................................7
4.1 Function ..............................................................................................................7
4.2 Device Design .....................................................................................................8
5 Technical Data ....................................................................................................8
6 Transport and Storage ......................................................................................10
7 Mounting and Installation ..................................................................................10
7.1 Dimensions / Fastening Dimensions .................................................................10
7.2 Mounting / Dismounting, Operating Position .....................................................11
7.3 Installation .........................................................................................................12
8 Commissioning .................................................................................................13
9 Maintenance, Overhaul, Repair ........................................................................13
9.1 Maintenance .....................................................................................................13
9.2 Overhaul ...........................................................................................................13
9.3 Repair ...............................................................................................................13
9.4 Returning the Device ........................................................................................14
10 Cleaning ............................................................................................................14
11 Disposal ............................................................................................................14
12 Accessories and Spare Parts ...........................................................................14

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·en·02
General Information
3
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Ethernet Terminal
Series 8187
1 General Information
1.1 Manufacturer
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Phone: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Information regarding the Operating Instructions
ID-No.: 220189 / 818760300010
Publication Code: 2020-05-22·BA00·III·en·02
The original instructions are the German edition.
They are legally binding in all legal affairs.
1.3 Further Documents
• Data sheet
For documents in additional languages, see r-stahl.com.
1.4 Conformity with Standards and Regulations
See certificates and EU Declaration of Conformity: r-stahl.com.
The device has IECEx approval. For certificate please refer to the IECEx homepage:
http://iecex.iec.ch/
Further national certificates can be downloaded via the following link:
https://r-stahl.com/en/global/support/downloads/.

Explanation of the Symbols
4220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·en·02
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Ethernet Terminal
Series 8187
2 Explanation of the Symbols
2.1 Symbols in these Operating Instructions
2.2 Warning Notes
Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to
construction and operation. The warning notes have the following structure:
• Signalling word: DANGER, WARNING, CAUTION, NOTICE
• Type and source of danger/damage
• Consequences of danger
• Taking countermeasures to avoid the danger or damage
Symbol Meaning
Tips and recommendations on the use of the device
Danger due to explosive atmosphere
DANGER
Danger to persons
Non-compliance with the instruction results in severe or fatal injuries to
persons.
WARNING
Danger to persons
Non-compliance with the instruction can result in severe or fatal injuries
to persons.
CAUTION
Danger to persons
Non-compliance with the instruction can result in light injuries to
persons.
NOTICE
Avoiding material damage
Non-compliance with the instruction can result in material damage to the device
and / or its environment.

220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·en·02
Safety Notes
5
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Ethernet Terminal
Series 8187
2.3 Symbols on the Device
3 Safety Notes
3.1 Operating Instructions Storage
• Read the operating instructions carefully.
• Store the operating instructions at the mounting location of the device.
• Observe applicable documents and operating instructions of the devices to be
connected.
3.2 Personnel Qualification
Qualified specialist personnel are required to perform the tasks described in these
operating instructions. This primarily applies to work in the following areas
• Project engineering
• Mounting/dismounting the device
• (Electrical) Installation
• Commissioning
• Maintenance, repair, cleaning
Specialists who perform these tasks must have a level of knowledge that meets
applicable national standards and regulations.
Additional knowledge is required for tasks in hazardous areas! R. STAHL recommends
having a level of knowledge equal to that described in the following standards:
• IEC/EN 60079-14 (Electrical installations design, selection and construction)
• IEC/EN 60079-17 (Inspection and maintenance of electrical installations)
• IEC/EN 60079-19 (Equipment repair, overhaul and reclamation)
Symbol Meaning
16338E00
Notified body for quality control.
02198E00
Device certified for hazardous areas according to the marking.
11048E00
Safety notes that must always be observed: The corresponding data
and/or safety-related instructions contained in the operating instructions
must be followed for devices with this symbol!

Safety Notes
6220189 / 818760300010
2020-05-22·BA00·III·en·02
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Ethernet Terminal
Series 8187
3.3 Safe Use
Before mounting
• Read and observe the safety notes in these operating instructions!
• Ensure that the contents of these operating instructions are fully understood by the
personnel in charge.
• Use the device in accordance with its intended and approved purpose only.
• Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating
conditions which are not covered by the technical data.
• Make sure that the device is not damaged.
• We cannot be held liable for damage at the device caused by incorrect or unauthorised
use or non-compliance with these operating instructions.
For mounting and installation
• Have mounting and installation performed only by qualified and authorised persons
(see chapter "Qualification of the personnel").
• The device is only to be installed in areas for which it is suited based on its marking.
• During installation and operation, observe the information (characteristic values and
rated operating conditions) on the rating, data and information plates located on the
device.
• Before installation, make sure that the device is not damaged.
• Only mount the device on the standard 35 mm DIN rail in accordance with
IEC/EN 60715.
• When used in Zone 1 or Zone 2, the device is to be installed in a protective enclosure
or in a cabinet that offers a suitable degree of protection in accordance with
IEC/EN 60079-0.
• When used in Zone 21 or 22, the device is to be installed in a protective enclosure or
in a cabinet in accordance with IEC/EN 60079-31.
• An enclosure with a protection rating of at least IP54 is required for use in Zones 1
and 2 and in non-hazardous areas in accordance with IEC/EN 60529.
• An enclosure with a protection rating of at least IP64 is required for use in Zones 21
and 22 in accordance with IEC/EN 60529.
Commissioning, maintenance, repair
• Only have commissioning and repairs performed by qualified and authorised persons
(see chapter "Personnel qualification").
• Before commissioning, make sure that the device is not damaged.
• Perform only maintenance work described in these operating instructions.
Other manuals for 8187
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Stahl Touch Terminal manuals