Stahl 8252/1 User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
Klemmenkasten Ex d
8252/1

Allgemeine Angaben
2213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................2
1.1 Hersteller .............................................................................................................2
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................2
1.3 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................2
2 Verwendete Symbole ..........................................................................................3
3 Allgemeine Sicherheitshinweise .........................................................................3
4 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................3
5 Sonderausführungen ..........................................................................................4
6 Technische Daten ...............................................................................................4
7 Transport und Lagerung .....................................................................................5
8 Installation ...........................................................................................................5
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ......................................................................5
9 Montage und Demontage ...................................................................................6
10 Einbaubedingungen ............................................................................................7
11 Installation ...........................................................................................................8
11.1 Gehäusedeckel auf-/zuschrauben ......................................................................8
11.2 Schutzleiteranschluss .........................................................................................8
11.3 Innere Verdrahtung .............................................................................................9
11.4 Elektrischer Anschluss ........................................................................................9
11.5 Verkabelung ......................................................................................................10
11.6 Einbau und Nachrüstung von Klemmen ...........................................................10
12 Inbetriebnahme .................................................................................................11
13 Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung ..................................................11
14 Zubehör und Ersatzteile ....................................................................................12
15 Entsorgung ........................................................................................................12
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr. 213859 / 825260300060
Publikationsnummer: 2019-08-07·BA00·III·de·05
Änderungen vorbehalten.
1.3 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Die Konformität zu Normen und Bestimmungen kann den entsprechenden Zertifikaten
und der EU-Konformitätserklärung entnommen werden. Diese Dokumente können auf
unserer Homepage r-stahl.com abgerufen werden.

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Verwendete Symbole
3
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2 Verwendete Symbole
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei Installation und Betrieb ist Folgendes zu beachten:
- Beschädigungen können den Explosionsschutz aufheben
- Nationale und örtliche Sicherheitsvorschriften
- Nationale und örtliche Unfallverhütungsvorschriften
- Nationale und örtliche Montage- und Errichtungsvorschriften
- Allgemein anerkannte Regeln der Technik
- Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung
- Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder
- Zusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Klemmenkästen der Reihe 8252/1 in den Zündschutzarten Druckfeste Kapselung „d“
und Schutz durch Gehäuse „tb“ sind explosionsgeschützte Betriebsmittel, zugelassen für
den Einsatz in den Zonen 1, 2 und 21, 22. Sie dienen in explosionsgefährdeten
Bereichen zum Verteilen elektrischer Energie.
Sicherheitshinweise
Nichtbeachtung kann zu Sachschäden, schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung und auf dem Gerät sind
unbedingt zu beachten!
Warnzeichen
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre!
Warnzeichen
Gefahr durch spannungsführende Teile!
WARNUNG
Geräte nur für den zugelassenen Einsatzzweck verwenden!
Fehlerhafter oder unzulässiger Einsatz sowie das Nichtbeachten der Hinweise dieser
Betriebsanleitung schließen eine Gewährleistung unsererseits aus. Umbauten und
Veränderungen am Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen, sind nicht
gestattet. Das Gerät darf nur im unbeschädigten Zustand betrieben werden.
WARNUNG
Kein unbefugtes Arbeiten am Gerät!
Installation, Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung darf nur von dazu befugtem
und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.

Sonderausführungen
4213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
5 Sonderausführungen
Sonderausführung
Sonderausführungen können bei zusätzlichen/abweichenden Bestelloptionen von den
hier beschriebenen Darstellungen abweichen.
6 Technische Daten
Technische Daten
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx BVS 11.0059X
Ex d [ia/ib Ga/Gb] IIC T4-T6 Gb
Ex tb IIIC T80°C-T130°C Db IP66
Europa (ATEX)
Gas und Staub BVS 11 ATEX E 114 X
E II 2 G Ex d [ia/ib Ga/Gb] IIC T4-T6 Gb
E II 2 D Ex tb IIIC T80°C-T130°C Db IP66
Beschein-
igungen und
Zertifikate
IECEx, ATEX, Indien (PESO), Kasachstan (TR), Russland (TR),
Weißrussland (TR)
Umgebungs-
temperatur
-60 ... +70 °C
abhängig von den verwendeten explosionsgeschützten
Einbauten
Bemessungsbe-
triebsspannung
max. 690 V abhängig von den verwendeten
explosionsgeschützten Einbauten
Bemessungs-
betriebsstrom
max. 175 A abhängig von den verwendeten
explosionsgeschützten Einbauten
Anschlussquer-
schnitt
max. 70 mm2
abhängig von den verwendeten explosionsgeschützten
Einbauten
Material
Gehäuse Aluminiumgusslegierung kupferfrei, pulverberschichtet nach
RAL 7032
Dichtung Silikon-O-Ring
Schutzleiteranschluss
M6 Erdungsbolzen, innen/außen am Gehäuse
Anzugs-
drehmoment
Schraube Schutzleiteranschluss: 2,8 Nm
Schutzart IP66 gem. IEC/EN 60529
Montage 2 Montagebohrungen

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Transport und Lagerung
5
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7 Transport und Lagerung
- Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet.
- Die Geräte sind trocken und erschütterungsfrei zu lagern.
8 Installation
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Hinweis Max. Gewindegrößen pro Gehäuseseite: siehe Kapitel
„Maßangaben / Befestigungsmaße“.
HINWEIS
Pulverbeschichtete Gehäuse dürfen in Bereichen, in denen starke elektrostatische
Aufladungen stattfinden, nicht eingesetzt werden.
14947E00
Technische Daten
A 1
F 1
øA4
F 2
ø F 3
A2
A5
A6
øA3
F 4
A7
ø B 3
ø B 2
B 1
B 6
ø B 7
B 5
B 4
B 8
B 9

Montage und Demontage
6213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
9 Montage und Demontage
Montage
- Gehäuse mit zwei Schrauben befestigen (siehe Kapitel „Maßangaben /
Befestigungsmaße“).
- Schrauben anziehen.
Gehäuse (Maße in mm)
Größe 1 Größe 2 Größe 3 Größe 4
8252/11-...-.. 8252/12-...-.. 8252/13-...-.. 8252/14-...-..
áA1 72 106 120 156
A2 74 88 110 126
ØA3 65 90 110 145
ØA436445475
A5 64 76 99 115
A6 36 44 54 75
A7 12 12 12 12
B1 M54 M80 M95 M130
ØB2467285123
ØB320526799
B4 56 64 83 98
B5 41 52 71 86
B6 44 36 57 66
ØB7487387123
B8 36 61 77 111
B9 M4 M4 M4 M4
F1 60 88 102 136
F2 56 64 78 96
ØF3 7 7 7 7
F46663
Max. Gewindegröße
Metrisch M25 M32 M40 M63
NPT 3/4" 1" 1-1/4" 2"
HINWEIS
Bei freier Bewitterung wird empfohlen, das explosionsgeschützte elektrische
Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand auszurüsten.

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Einbaubedingungen
7
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
10 Einbaubedingungen
Abstände, Luft- und Kriechstrecken
- Beim Einbau von Komponenten sind die Luft- und Kriechstrecken zwischen den
einzelnen Komponenten sowie zwischen den Komponenten zu den Gehäusewänden
ausreichend zu bemessen.
- Die Kriechstecken der Komponenten müssen geprüft und gemäß den Vorgaben der
jeweiligen Betriebsanleitung eingehalten werden. Die Luftstrecken, abhängig von der
Bemessungsbetriebsspannung der eingebauten Klemmen, sind einzuhalten.
- Bei allen Klemmenkästen ist der Abstand zwischen Deckel und Anschlussschrauben
der Einbauten (bei angeschlossenem Leiter) einzuhalten: mindestens der Wert der
geforderten Luftstrecken, z.B. (10 mm bei 690 V.
Abstand zwischen Anschlussteilen für eigensichere und nicht-eigensichere Stromkreise
- Trennwände, die zur Trennung der Anschlussklemmen verwendet werden, müssen
mindestens bis 1,5 mm an die Gehäusewände heranreichen oder aber einen
Mindestabstand von 50 mm zwischen den blanken leitfähigen Teilen der
Anschlussklemmen, gemessen um die Trennwand nach allen Richtungen,
sicherstellen.
- Metallische Trennwände müssen mindestens 0,45 mm dick sein. Sie müssen geerdet
sein sowie genügend Festigkeit und Steifigkeit besitzen damit sichergestellt ist, dass
diese bei Anschlussarbeiten nicht beschädigt werden. Des weiteren müssen die
metallischen Trennwände eine ausreichende Strombelastbarkeit besitzen um ein
Durchbrennen oder Abtrennen des Erdanschlusses unter Fehlerbedingungen zu
verhindern.
- Nichtmetallische, isolierende Trennwände müssen mindestens 0,9 mm dick sein. Sie
müssen eine angemessene Kriechstromzahl (CTI) aufweisen und so verstärkt sein,
dass keine Verformung eintritt.
- Werden Sicherungen > 4 A verwendet, darf keine unzulässige Erwärmung an den
Klemmen eigensicherer Stromkreise entstehen.
Abdeckungen bei Kombinationen nicht-eigensicherer und eigensicherer
Stromkreise
- Alle spannungsführende Teile, die nicht in der Schutzart „Ex i“ ausgeführt sind,
müssen mit einer inneren Abdeckung versehen werden, die bei geöffnetem Betriebs-
mittel mindestens der Schutzart IP30 entspricht.
Eigensichere Stromkreise
- In eigensicheren Stromkreisen dürfen nur isolierte Kabel und Leitungen mit einer
Prüfspannung von mindestens 500 V AC und einer Mindestqualität von H05
verwendet
werden.
- Bezüglich Isolation und Trennung bei Klemmen und Leitungen ist zu beachten, dass
sich die Isolationsprüfspannung aus der Summe der
Bemessungsbetriebsspannungen eigensicherer und nicht-eigensicherer Stromkreise
errechnet.
- Der Durchmesser einzelner Leiter/einzelner feindrähtiger Leiter muss min. 0,1 mm
betragen

Installation
8213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Für den Fall „eigensicher gegen Erde“ ergibt sich ein Isolationsspannungswert von
mindestens 500 V (ansonsten doppelter Wert der Bemessungsbetriebsspannung
eigensicherer Stromkreise).
Für den Fall „eigensicher gegen nicht-eigensicher“ ergibt sich ein
Isolationsspannungswert von mindestens 1500 V
(ansonsten die doppelte Bemessungsbetriebsspannung plus 1000 V).
Luft- und Kriechstecken bei eigensicheren Komponenten
Die Luft- und Kriechstrecken zwischen den blanken, leitfähigen Teilen von
Anschlussklemmen getrennter, eigensicherer Stromkreise zu geerdeten oder
potentialfreien, leitfähigen Teilen müssen gleich oder größer als die in Tabelle 5 der
IEC/EN 60079-11 angegebenen Werte sein.
Sind getrennte, eigensichere Stromkreise zu berücksichtigen, muss der
Sicherheitsabstand zwischen den blanken, leitfähigen Teilen der äußeren Anschlüsse
folgende Anforderungen erfüllen:
- mindestens 6 mm zwischen den getrennten, eigensicheren Stromkreisen
- mindestens 3 mm zu geerdeten Teilen, wenn eine mögliche Verbindung zur Erde bei
der Sicherheitsanalyse nicht berücksichtigt wurde
11 Installation
11.1 Gehäusedeckel auf-/zuschrauben
Gehäusedeckel
Gehäusedeckel aufschrauben
- Gehäusedeckel vorsichtig abschrauben und beiseite legen.
Gehäusedeckel zuschrauben
- Zur Verhinderung von Korrosion das Deckelgewinde mit säurefreiem Fett bestreichen
(Molykote BR 2 Plus, siehe Kapitel „Zubehör und Ersatzteile“).
- Gehäusedeckel von Hand vorsichtig auf Gehäuseunterteil schrauben
(Gewinde nicht verkanten).
- Gewinde bis zum Anschlag einschrauben.
11.2 Schutzleiteranschluss
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei beschädigten oder falsch installierten
Komponenten!
Das Gerät darf nur im unbeschädigten Zustand betrieben werden.
Bei beschädigtem Gewinde ist das Gerät sofort umzutauschen.
Die zulässige Umgebungstemperatur an eingebauten eigensicheren
Geräten und Komponenten darf nicht überschritten werden.
WARNUNG
Ein Schutzleiter ist grundsätzlich anzuschließen!
Das Gerät verfügt über einen inneren und einen äußeren
Schutzleiteranschluss.

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Installation
9
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
- Es sind alle blanken, nicht spannungsführenden Metallteile - unabhängig von der
Betriebsspannung - ins Schutzleitersystem mit einzubeziehen.
- Angaben bezüglich des Potentialausgleichs (PA), Potential Erde (PE) und
eigensicheren Stromkreisen sind der Dokumentation des zugehörigen Betriebsmittels
zu entnehmen.
Schutzleiter mit Kabelschuh anschließen:
- Unterlegscheibe (2), Schutzleiter mit Kabelschuh (3), Schraubensicherung (4) mit
Schraube (5) am Gewinde im Gehäuse (1) befestigen.
- Schraube (5) festziehen (Anzugsdrehmoment 2,8 Nm)
- Kabel nahe am Gehäuse fest verlegen damit ein Losdrehen vermieden wird.
11.3 Innere Verdrahtung
11.4 Elektrischer Anschluss
- Das Gehäuse öffnen.
- Den Leiteranschluss mit besonderer Sorgfalt durchführen.
- Sicherstellen, dass die Leiterisolation bis an die Klemme heranreicht.
- Beim Abisolieren den Leiter nicht beschädigten (einkerben).
- Durch eine geeignete Auswahl der verwendeten Leitungen sowie durch die Art der
Verlegung ist sicherstellen, dass die maximal zulässigen Leitertemperaturen nicht
überschritten werden.
- Die Angaben der Klemmen-Hersteller beachten.
- Gehäuse nach Abschluss der Arbeiten sorgfältig verschließen.
06817E00
1 = Gewinde (M6) im Gehäuse
2 = Unterlegscheibe
3 = Schutzleiter mit Kabelschuh
4 = Schraubensicherung
5 = Schraube (M6)
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei beschädigten Kabel- und Leitungen!
Kabel und Leitungen sind so zu verlegen, dass ein Abknicken oder
Durchscheuern während des Betriebs ausgeschlossen ist.
23
5
1
4

Installation
10 213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
11.5 Verkabelung
- Die Anschlussleitungen inkl. der kompletten äußeren Isolation durch
die Kabelverschraubungen in den Anschlussraum einführen.
- Sicherstellen, dass die Kabeldurchmesser mit dem Klemmquerschnitt
der Kabelverschraubung übereinstimmen.
- Anschlussleitungen im Anschlussraum so verlegen, dass die für den jeweiligen
Leiterquerschnitt zulässigen minimalen Biegeradien nicht unterschritten werden.
- Beschädigungen der Leiterisolation durch scharfkantige/bewegliche Metallteile
ausgeschlossen werden.
11.6 Einbau und Nachrüstung von Klemmen
Die Klemmkästen des Typs 8252/1.. können mit Klemmen gleichen Typs und
Anschlussquerschnitt nachgerüstet werden. Die zu verwendenden Klemmentypen,
deren Strom- und Spannungswerte, sowie die maximale Anzahl an Klemmen sind in
Tabelle 1 aufgeführt. Bei den Angaben handelt es sich um Maximalwerte, die nicht
überschritten werden dürfen.
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei Verwendung nicht zugelassenen
Kabelverschraubungen!
Es dürfen nur Kabelverschraubungen mit entsprechender Zulassung
verwendet werden. Diese müssen für die jeweils verwendete Kabelart
geeignet sein und die Anforderungen der IEC/EN 60079-14 erfüllen.
Damit der Explosionsschutz sichergestellt ist, muss die Montage
der Kabelverschraubungen gemäß den Herstellerangaben erfolgen.
Für unbenutzte Bohrungen im Gehäuse sind Ex d Verschlussstopfen, für
unbenutzte Kabelverschraubungen Ex d Stopfen zu verwenden.
Es ist darauf zu achten, dass für diese Bauteile eine entsprechende
Zulassung vorliegt und die Anforderungen der IEC/EN 60079-14 erfüllen.
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei nicht zugelassenen Anschlussleitungen!
Die Anschlussleitungen müssen den geltenden Vorschriften entsprechen
und über den erforderlichen Querschnitt verfügen.
Die Anschlussleitungs-Durchmesser müssen mit dem auf
der Kabelverschraubung angegebenen Durchmesser übereinstimmen.
HINWEIS
Die Gewindegrößen der Kabelverschraubungen sind der entsprechenden
Dokumentation zu entnehmen.

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Inbetriebnahme
11
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Tabelle 1:
Von der Tabelle 1 abweichende Ausführungen wie beispielsweise Mischbestückungen
mit Klemmen verschiedener Querschnitte oder verschiedener Typen können nur ab
Werk geliefert werden. Eine nachträgliche Änderung oder Nachrüstung ist in diesem Fall
nicht möglich.
12 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
- Sicherstellen, dass die Komponenten nicht beschädigt sind.
- Sicherstellen, dass das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist.
- Fremdkörper aus dem Gerät entfernen.
- Anzugsdrehmomente kontrollieren.
13 Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung
Bei der Wartung sind folgende Punkte zu überprüfen:
- Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079)
- Beschädigungen am Gehäuse und am Gewinde
Klemmen-
typ
MBK 2,5/E
MBK 3/E-Z
MBK 5/E-Z
UT 2,5
UT 4
UT 6
UT 10
UT 16
ST 2,5
ST 4
ST 6
STTB 2,5
STTB 4
Nennspan-
nung
176
V
275
V
500
V
690
V
690
V
690
V
690
V
690
V
550
V
550
V
550
V
440
V
550
V
Nennstrom 22 A 28 A 32 A 30 A 41 A 53 A 74 A 97 A 29 A 36 A 48 A 25 A 36 A
max.
zulässige
Anzahl
Klemmen
Gehäuse
Größe 2
8252/12
888––––––––––
Gehäuse
Größe 3
8252/13
10 10 8 6 5 4 – – 6 4 – – –
Gehäuse
Größe 4
8252/14
17 17 14 11 11 10 6 5 11 10 4 5 3
WARNUNG
Kein Explosionsschutz wenn das Gehäuse nicht vorschriftsmäßig
verschlossen ist!
Das Gerät darf nur mit vollständig geschlossenen Gehäusen betrieben
werden.
WARNUNG
Stromschlag durch spannungsführende Teile!
Gehäuse nicht unter Spannung öffnen!

Zubehör und Ersatzteile
12 213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
14 Zubehör und Ersatzteile
Zubehör und Ersatzteile finden Sie im Datenblatt auf unserer Homepage: r-stahl.com.
15 Entsorgung
Die nationalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung sind zu beachten.
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei falschem Zubehör!
Es dürfen nur Original-Zubehörteile und Original-Ersatzteile der Firma
R. STAHL verwendet werden.
Es ist darauf zu achten, dass nur Komponenten in das Gehäuse eingebaut
werden, die dafür geeignet sind und über eine entsprechende Zertifizierung
verfügen.

EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Operating instructions
Additional languages r-stahl.com
EN
Terminal Box Ex d
8252/1

General Information
2213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·en·05
Terminal Box Ex d
8252/1
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Contents
1 General Information ............................................................................................2
1.1 Manufacturer .......................................................................................................2
1.2 Information regarding the operating instructions .................................................2
1.3 Conformity with standards and regulations .........................................................2
2 Symbols Used .....................................................................................................3
3 General Safety Notes ..........................................................................................3
4 Intended Use .......................................................................................................3
5 Special Versions .................................................................................................4
6 Technical data .....................................................................................................4
7 Transport and storage .........................................................................................5
8 Installation ...........................................................................................................5
8.1 Dimensions / fastening dimensions ....................................................................5
9 Assembling and Dismantling ...............................................................................6
10 Installation Conditions .........................................................................................7
11 Installation ...........................................................................................................8
11.1 Remove / Tighten the Enclosure Cover ..............................................................8
11.2 Protective Conductor Connection .......................................................................8
11.3 Internal wiring ......................................................................................................9
11.4 Electrical Connection ..........................................................................................9
11.5 Cabling ..............................................................................................................10
11.6 Installation and Retrofitting of Terminals ...........................................................10
12 Putting into Service ...........................................................................................11
13 Maintenance, overhaul and repair ....................................................................11
14 Accessories and Spare Parts ............................................................................12
15 Disposal ............................................................................................................12
1 General Information
1.1 Manufacturer
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Phone: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Information regarding the operating instructions
ID-No.: 213859 / 825260300060
Publication Code: 2019-08-07·BA00·III·en·05
Subject to alterations.
1.3 Conformity with standards and regulations
Conformity with standards and regulations is specified in the corresponding certificates
and the EU Declaration of Conformity. These documents can be downloaded from our
homepage r-stahl.com.

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·en·05
Symbols Used
3
Terminal Box Ex d
8252/1
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
2 Symbols Used
3 General Safety Notes
Observe the following information during installation and operation:
- Any damage can invalidate the explosion protection
- National and local safety regulations
- National and local accident prevention regulations
- National and local assembly and installation regulations
- Generally recognized technical regulations
- Safety instructions in these operating instructions
- Characteristic values and rated operating conditions on the rating and data plates
- Additional instruction plates fixed directly to the device
4 Intended Use
The terminal boxes of Series 8252/1 of types of protection flameproof encapsulation "d"
and protected by the enclosure "tb" are explosion-protected equipment, approved for use
in Zones 1, 2 und 21, 22. They are used for distributing electrical energy in hazardous
areas.
Safety Instructions
Non-observance may cause damage to the equipment, serious injuries or
even death.
The safety instructions in this operating instructions and on the device must
be observed!
Warning Symbol
Danger due to explosive atmosphere!
Warning Symbol
Danger due to live parts!
WARNING
Use the devices only for the permitted purpose!
Incorrect or unauthorized use or non-compliance with these instructions invalidates our
warranty provision. Alterations and modifications to the device which impair its explosion
protection are not permitted. Use the device only if it is undamaged.
WARNING
Installation work must be carried out by qualified personnel!
Installation, maintenance, overhaul and repair may only be carried out by appropriately
authorized and trained personnel.

Special Versions
4213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·en·05
Terminal Box Ex d
8252/1
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
5 Special Versions
Special version
In case of additional/different order options, special versions may differ from the
description given here.
6 Technical data
Technical Data
Explosion protection
Global (IECEx)
Gas and dust IECEx BVS 11.0059X
Ex d [ia/ib Ga/Gb] IIC T4-T6 Gb
Ex tb IIIC T80°C-T130°C Db IP66
Europe (ATEX)
Gas and dust BVS 11 ATEX E 114 X
E II 2 G Ex d [ia/ib Ga/Gb] IIC T4-T6 Gb
E II 2 D Ex tb IIIC T80°C-T130°C Db IP66
Certifications and
certificates
IECEx, ATEX, India (PESO), Kazakhstan (TR), Russia (TR),
Belarus (TR)
Ambient tempera-
ture
-60 ... +70 °C
depending on explosion-protected built-in components used
Rated operational
voltage
max. 690 V depending on explosion-protected built-in
components used
Rated operational
current
max. 175 A depending on explosion-protected built-in
components used
Connection
cross-section
max. 70 mm2
depending on explosion-protected built-in components used
Material
Enclosure aluminium cast alloy copper-free, powder-coated to RAL 7032
Seal silicone O-ring
Protective conductor connection
M6 earth bolt, inside/outside on the enclosure
Tightening torque screw of the protective conductor connection: 2.8 Nm
Degree of
protection
IP66 acc. to IEC/EN 60529
Assembly 2 mounting holes
Note Max. thread sizes per enclosure side, see chapter "Dimensions /
Mounting Dimensions".

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·en·05
Transport and storage
5
Terminal Box Ex d
8252/1
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
7 Transport and storage
- Transport and storage are permitted only in the original packaging.
- The devices must be stored in a dry place and vibration-free.
8 Installation
8.1 Dimensions / fastening dimensions
NOTICE
Powder coated enclosures must not be used in areas where intense electrostatic
charging may occur.
14947E00
A 1
F 1
øA4
F 2
ø F 3
A2
A5
A6
øA3
F 4
A7
ø B 3
ø B 2
B 1
B 6
ø B 7
B 5
B 4
B 8
B 9

Assembling and Dismantling
6213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·en·05
Terminal Box Ex d
8252/1
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
9 Assembling and Dismantling
Mounting
- Fasten the enclosure using two screws (see chapter "Dimensions / Mounting
Dimensions").
- Tighten the screws.
Enclosure (dimensions in mm)
Size 1Size 2Size 3Size 4
8252/11-...-.. 8252/12-...-.. 8252/13-...-.. 8252/14-...-..
áA1 72 106 120 156
A2 74 88 110 126
ØA3 65 90 110 145
ØA436445475
A5 64 76 99 115
A6 36 44 54 75
A7 12 12 12 12
B1 M54 M80 M95 M130
ØB2467285123
ØB320526799
B4 56 64 83 98
B5 41 52 71 86
B6 44 36 57 66
ØB7487387123
B8 36 61 77 111
B9 M4 M4 M4 M4
F1 60 88 102 136
F2 56 64 78 96
ØF3 7 7 7 7
F46663
Max. Gewindegröße
Metrisch M25 M32 M40 M63
NPT 3/4" 1" 1-1/4" 2"
NOTICE
If the explosion protected equipment is exposed to the weather, it is advisable to provide
a protective cover or wall.

213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·en·05
Installation Conditions
7
Terminal Box Ex d
8252/1
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
10 Installation Conditions
Clearance and creepage distances
- When installing components the clearance and creepage distances between the
individual components and between the components and the enclosure walls must be
sufficiently dimensioned.
- The creepage distances between the components must be tested and observed
according to the guidelines of the relevant operating instructions. The clearance
distances, depending on the rated operational voltage of the fitted terminals, must be
complied with.
- On all terminal boxes, the distance between enclosure cover and connection screws
of the built-in components (with the conductor connected) has to be observed: it must
at least have the value of the required creepage distances, for example
( 14 mm at 1100 V.
Distance between connection parts for intrinsically safe and non-intrinsically safe circuits
- Partitions used to separate connection terminals shall extend to within 1.5 mm of the
enclosure walls, or alternatively shall provide a minimum distance of 50 mm between
the bare conducting parts of the connection terminals when measured in any direction
around the partition.
- The minimum thickness of metal partitions must be 0.45 mm. They must be earthed
and have sufficient strength and stiffness to ensure that they will not be damaged
during connection work. Furthermore, the metal partitions must be equipped with
sufficient current-carrying capacity in order to prevent a burn out or disconnection of
the earth connection under fault conditions.
- The minimum thickness of nonmetallic, insulating partitions must be 0.9 mm. They
must have an appropriate comparative tracking index (CTI) and must be reinforced in
such a way that no deformation can occur.
- When fuses > 4 A are used, care must be taken to ensure that no inadmissible heating
at the terminals of intrinsically safe circuits can occur.
Covers for combinations of non-intrinsically safe and intrinsically safe circuits
- All live parts which do not conform to the "Ex i" degree of protection must be equipped
with an inner cover which meets at least the ingress protection rating IP30 when the
equipment is opened.
Intrinsically safe circuits
- In intrinsically safe circuits only insulated cables and conductors with a test voltage of
at least 500 V AC and a minimum quality of H05 are permitted.
- With regard to the insulation and separation of terminals and cables, it has to be
observed that the insulation test voltage is derived from the sum of the rated
operational voltages of intrinsically safe and non-intrinsically safe circuits.
- The diameter of single conductors/ finely stranded single conductors must not be
smaller than 0.1 mm.

Installation
8213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·en·05
Terminal Box Ex d
8252/1
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
In the case of "intrinsically safe to earth", the minimum insulation voltage is 500 V
(otherwise double the rated operational voltage of intrinsically safe circuits). In the case
of "intrinsically safe to non-intrinsically safe", the minimum insulation voltage is 1500 V
(otherwise double the rated operational voltage plus 1000 V).
Clearance and creepage distances of intrinsically safe components
The clearance and creepage distances between the blank, conductive parts of
connection terminals of separated, intrinsically safe circuits to earthed or potential-free,
conductive parts must be equal or greater than the values of IEC/EN 60079-11, Table 5.
If separated, intrinsically safe circuits have to be considered, the safety distance between
the blank, conductive parts of the outer connections must be as follows:
- minimum 6 mm between the separated, intrinsically safe circuits
- minimum 3 mm to the earthed parts, if a possible connection to earth has not been
considered in the safety analysis
11 Installation
11.1 Remove / Tighten the Enclosure Cover
Enclosure cover
Unscrewing the enclosure cover
- Carefully unscrew the enclosure cover and put it aside.
Screwing down the enclosure cover
- To prevent corrosion, the cover thread must be coated with acid-free grease
(Molykote BR 2 Plus, see chapter "Accessories and Spare Parts").
- Screw enclosure cover carefully onto lower enclosure part (do not tilt the thread).
- Screw in thread all the way.
11.2 Protective Conductor Connection
- Regardless of the operating voltage, connect all uncoated non-energized metal parts
to the protective conductor system.
- For information on potential equalization (PA), potential earth (PE) and intrinsically
safe circuits, please refer to the documentation of the associated equipment.
WARNING
If components are damaged or installed incorrectly, explosion
protection is no longer guaranteed!
Use the device only if it is undamaged.
If the thread is damaged, the device must be replaced immediately.
The permitted ambient temperature at the built-in intrinsically safe devices
and components must not be exceeded.
WARNING
Always connect the protective conductor!
The device is equipped with an internal and external protective conductor
connection.
Table of contents
Languages:
Other Stahl Touch Terminal manuals