Stahl 9182 Series User manual

DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.r-stahl.com
DE EN
Temperaturmessumformer Ex i
Temperature transmitter Ex i
Reihe 9182
Series 9182


DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.r-stahl.com
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182

2
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Sichere Verwendung ...........................................................................................6
3.4 Umbauten und Änderungen ................................................................................7
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................7
4.1 Funktion ..............................................................................................................7
4.2 Geräteaufbau ......................................................................................................8
5 Technische Daten ...............................................................................................9
6 Projektierung .....................................................................................................13
7 Transport und Lagerung ...................................................................................13
8 Montage und Installation ...................................................................................14
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................14
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................15
8.3 Installation .........................................................................................................16
9 Parametrierung und Inbetriebnahme ................................................................19
9.1 Austausch des Geräts .......................................................................................19
9.2 Parametrierungen .............................................................................................19
9.3 Inbetriebnahme .................................................................................................19
10 Betrieb ...............................................................................................................20
10.1 Betrieb ...............................................................................................................20
10.2 Anzeigen ...........................................................................................................20
10.3 Fehlerbeseitigung .............................................................................................20
11 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................21
11.1 Instandhaltung ..................................................................................................21
11.2 Wartung ............................................................................................................21
11.3 Reparatur ..........................................................................................................21
11.4 Rücksendung ....................................................................................................22
12 Reinigung ..........................................................................................................22
13 Entsorgung ........................................................................................................22
14 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................22

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 160562 / 9182601310
Publikationsnummer: 2018-03-21·BA00·III·de·17
Hardwareversion: B, C
Softwareversion: 01-09 oder höher
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Installationsanleitung Schaltschrank
• Kurzanleitung zur Parametrierung von Modulen mit ISpac Wizard
(siehe ISpac Wizard software)
• FMEDA Reports "STAHL 07/07-23 R016" und "STAHL 07/07-23 R017"
• Safety Manual 9182 Ex i
• Datenblatt 9182 Ex i
• Handbuch 9182 Ex i
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe www.r-stahl.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/produkte/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Sicherheitshinweise
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
• IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Stromkreis gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche
zertifiziert.
15649E00
Eingang
15648E00
Ausgang
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis genommen werden
müssen: Bei Geräten mit diesem Symbol sind die entsprechenden Daten
und / oder die sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

Sicherheitshinweise
6160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
3.3 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Bei Montage und Installation
• Montage und Installation nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Abschnitt "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Gerät nur in Zonen installieren, für die es aufgrund seiner Kennzeichnung geeignet ist.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Bei Einsatz der Typvarianten 9182/.0-59-1. sind die maximalen Spannungen und
Lastwiderstände zu beachten.
• An die eigensicheren Signalstromkreise dürfen, auch bei Einsatz in Zone 2 und
Zone 22, eigensichere Geräte der Zonen 1, 0, 21 und 20 angeschlossen werden.
• Die sicherheitstechnischen Werte der angeschlossenen Feldgeräte müssen mit den
Angaben des Datenblattes bzw. der EU-Baumusterprüfbescheinigung
übereinstimmen.
• Bei Zusammenschaltungen mehrerer aktiver Betriebsmittel in einem eigensicheren
Stromkreis können sich andere sicherheitstechnische Werte ergeben. Hierbei kann
die Eigensicherheit gefährdet werden!
• Stromkreise der Zündschutzart "Ex i", die mit Stromkreisen anderer Zündschutzarten
betrieben wurden, dürfen danach nicht mehr als Stromkreise der Zündschutzart "Ex i"
betrieben werden.
Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur
• Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Abschnitt "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH
ausführen lassen.
• Bei SIL-Anwendungen Sicherheitshandbuch und FMEDA Reports beachten.

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Funktion und Geräteaufbau
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
3.4 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
4.1 Funktion
Einsatzbereich
Der Temperaturmessumformer wird zum eigensicheren Betrieb von Temperaturfühlern
oder Widerstandsgebern eingesetzt. Anschließbar sind nahezu alle gängigen Fühler wie
Pt100, Pt500, Thermoelemente und Potentiometer.
Arbeitsweise
Die Parameter des Geräts sind über die Software ISpac Wizard oder alternativ über
DIP-Schalter (nur bei Typ 9182/.0-5.-11) einstellbar.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.

Funktion und Geräteaufbau
8160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
4.2 Geräteaufbau
#Gerätelement Beschreibung
07451E00
1 Schwarze/
grüne Klemmen
Anschlussklemmen für den sicheren Bereich
2 LED "PWR", grün Anzeige Hilfsenergie
3 LED "LF1", rot Anzeige Leitungsfehlererkennung für Kanal 1
4 LED "LF2", rot Anzeige Leitungsfehlererkennung für Kanal 2
5 DIP-Schalter "LF1" Aktivierung der Leitungsfehlererkennung und
Wiedereinschaltsperre des Grenzwertes
zurücksetzen für Kanal 1
6 DIP-Schalter "ADJ1" Abgleich des Leitungswiderstandes beim
Kanal 1
7 DIP-Schalter "LF2" Aktivierung der Leitungsfehlererkennung und
Wiedereinschaltsperre des Grenzwertes
zurücksetzen für Kanal 2
8 DIP-Schalter "ADJ2" Abgleich des Leitungswiderstandes beim
Kanal 2
9 Blaue Klemmen Anschlussklemmen für den Ex-Bereich
(eigensicher Ex i)
10 Parametrier-
schnittstelle
Konfiguration des Geräts mittels
Software ISpac Wizard Typ "9199"
11 LED "A" und "B",
gelb
Anzeige für Grenzwertkontakte für Kanal 1
18 LED "A" und "B",
gelb
Anzeige für Grenzwertkontakte für Kanal 2
1
9
2
5
7
4
3
6
8
10
11
18
9182

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Technische Daten
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
5 Technische Daten
Kennzeichnung
Typbezeichnung 9182/.0-5.-1.
CE-Kennzeichnung C0158
Explosionsschutz
Ausführung für alle Typen 9182/.0-5.-1.
Global (IECEx)
Gas IECEx BVS 09.0046X
Ex nA nC [ia Ga] IIC T4 Gc
[Ex ia Da] IIIC
Europa (ATEX)
Gas und Staub DMT 02 ATEX E 243 X
E II 3 (1) G Ex nA nC [ia Ga] IIC T4 Gc
E II (1) D [Ex ia Da] IIIC
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, Brasilien (INMETRO), Indien (PESO), Kanada (cFM),
Kasachstan (TR), Korea (KTL), Russland (TR), USA (FM, UL),
Weißrussland (TR)
Schiffszertifikate DNV GL
Sicherheitstechnische Daten
Max. Spannung Uo6,5 V
Max. Strom Io19,7 mA
Max. Leistung Po32 mW (lineare Kennlinie)
Max. anschließbare
Kapazität Co
IIC 25 mF
IIB 570 mF
Max. anschließbare
Induktivität Lo
IIC 90 mH
IIB 330 mH
Innere Kapazität Civernachlässigbar
Innere Induktivität Livernachlässigbar
Sicherheits-
technische
Maximalspannung
253 V

Technische Daten
10 160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Technische Daten
Ausführung für alle Typen 9182/.0-5.-1.
Elektrische Daten
Hilfsenergie
Nennspannung
UN
24 V DC
Spannungs-
bereich
18 ... 31,2 V
Restwelligkeit
innerhalb des
Spannungs-
bereichs
( 3,6 VSS
Nennstrom bei UN
1 Kanal 70 mA
2 Kanäle 80 mA
Leistungs-
aufnahme bei UN
( 1,9 W
Verlustleistung
bei UN
( 1,9 W
Verpolschutz ja
Betriebsanzeige LED grün "PWR"
Unterspannungs-
überwachung
ja (keine fehlerhaften Geräte- / Ausgangszustände)
Konfiguration
Ausführung 9182/.0-5.-11
Schalter
Ausführung 12 + 4-polige DIP-Schalter
Einstellungen Pt100; Thermoelement B, E, J, K, N, R, T
mit jeweils ca. 90 Messbereichen (°C + °F)
Pt100 in 2-, 3- oder 4-Leiter Schaltung
Ausgangssignal 0/4 ... 20 mA
Leitungsfehlerüberwachung aktiviert / deaktiviert
Ausführung für alle Typen 9182/.0-5.-1.
Ex i Eingang Die Eingangsgrößen sind über die Parametriersoftware ISpac Wizard oder
DIP-Schalter einstellbar.
Eingang Wider-
standsthermometer
Anschlussart 2-, 3-, 4-Leiter-Schaltung
Linearisierung Temperatur / Widerstand
Fühlerstrom ( 0,25 mA
Max.
Leitungswider-
stand je Ader
50 Ω (2-Leiter-Schaltung)
100 Ω (3-, 4-Leiter-Schaltung)

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Technische Daten
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Technische Daten
Eingang
Thermoelement
Linearisierung Temperatur / Spannung
Max.
Leitungswider-
stand je Schleife
( 1000 Ω
Vergleichsstelle,
extern
Pt100 2-Leiter-Schaltung (-40 ... +85 °C)
konstante Temperatur (-40 ... +85 °C)
Eingang
Potentiometer
Anschlussart 3-Leiter-Schaltung
Fühlerstrom ( 0,25 mA
Ausführung 9182/10-51-12 und 9182/10-51-14, SIL 2
Ausgang
Ausgangssignal 0/4 ... 20 mA (konfigurierbar)
Funktionsbereich 0 ... 21 mA
Anschließbarer
Lastwiderstand RL
1 Kanal 0 ... 750 Ω
2 Kanäle 0 ... 600 Ω
Auflösung ( 1 mA
Einschwingzeit
(10 ... 90 %)
( 35 ms
Verzögerung
Eingang -
Ausgang
( 500 ms
Ausführung 0/4 ... 20 mA, passiv / Senke
9182/.0-59-1.
Passiver Ausgang
Ausgangssignal Stromsenke 0/4 ... 20 mA (konfigurierbar)
Versorgungs-
spannung max. 31,2 V DC
Interner
Spannungsabfall
( 3,0 V
Mindest-
Lastwiderstand RL
0 Ω bei 3 ... 20 V
200 Ω bei 24 V
500 Ω bei 30 V

Technische Daten
12 160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Technische Daten
Ausführung 9182/.0-50-12 mit Grenzwertkontakt, 9182/10-51-12 und
9182/10-51-14, SIL 2
Grenzwerte
Meldung 2 Schließer / Öffner
(konfigurierbar mit ISpac Wizard)
Schaltspannung ( ±30 V
Schaltstrom
(ohmsche Last)
( 100 mA
Einschalt-
widerstand
( 2,5 Ω (typisch < 1 Ω )
Wiedereinschalt-
sperre
Reset durch DIP-Schalter oder "Power-Off" (konfigurierbar)
Ausführung für alle Typen 9182/.0-5.-1.
Fehlererkennung
Ex i Eingang
Drahtbruch bei Widerstandsthermometer, Thermoelementen und Widerstandsgebern
> 1kΩ
Kurzschluss bei Widerstandsthermometer mit Temperaturlinearisierung und bei
Widerstandsgebern
Verhalten des
Ausgangs
2,4 mA (konfigurierbar 0 ... 23 mA oder "letzten Wert halten")
Einstellungen
(Schalter LF)
aktiviert / deaktiviert (nur 9182/.0-51-11, 9182/10-59-11, 9182/10-51-12,
9182/10-51-14, 9182/.0-50-12)
Anzeige
Leitungsfehler
LED rot "LF"
Meldung
Leitungsfehler und
Hilfsenergieausfall
- Kontakt (30 V / 100 mA), im Fehlerfall gegen Masse geschlossen
- pac-Bus, potentialfreier Kontakt (30 V / 100 mA)
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Geprüft nach folgenden Normen und Vorschriften:
EN 61326-1 Einsatz im industriellen Bereich;
NAMUR NE 21
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
Einzelgerät -20 ... +70 °C
Gruppenmontage -20 ... +60 °C
Einbaubedingungen beeinflussen die Umgebungstemperatur.
"Installationsanleitung Schaltschrank" beachten
Lagertemperatur -40 ... +80 °C
Relative Feuchte
(keine Betauung)
( 95 %
Verwendung in Höhe < 2000 m
Elektrischer Anschluss
Anschlussplan siehe Beschriftung auf dem Gerät

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Projektierung
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Weitere technische Daten, siehe www.r-stahl.com.
6 Projektierung
7 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
Technische Daten
Mechanische Daten
Anschluss
Gewicht ca. 160 g
Montageart auf Hutschiene (NS35/15, NS35/7,5) oder im pac-Träger
Einbaulage senkrecht oder waagrecht
HINWEIS
Ausfall der installierten Geräte im Schaltschrank durch zu hohe
Umgebungstemperatur!
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
• Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des
zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird.
• "Installationsanleitung Schaltschrank" sorgfältig beachten.
Detaillierte Angaben zur Projektierung finden Sie in der
"Installationsanleitung Schaltschrank" (Download über www.r-stahl.com,
Produktdokumentation, Unterpunkt "Projektierung").
Schraubklemmen Federzugklemmen
Anschluss einadrig
- starr
- flexibel
- flexibel mit Aderendhülsen
- (ohne / mit Kunststoffhülse)
0,2 ... 2,5 mm2
0,2 ... 2,5 mm2
0,25 ... 2,5 mm2
0,2 ... 2,5 mm2
0,2 ... 2,5 mm2
0,25 ... 2,5 mm2
Anschluss zweiadrig
- starr
- flexibel
- flexibel mit Aderendhülsen
0,2 ... 1 mm2
0,2 ... 1,5 mm2
0,25 ... 1 mm2
–
–
0,5 ... 1 mm2

Montage und Installation
14 160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
8 Montage und Installation
Das Gerät ist – bei Einbau in ein entsprechend geeignetes Feldgehäuse – für den Einsatz
in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 und Zone 22 oder im sicheren Bereich
zugelassen.
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Installation ohne Feldgehäuse!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen!
• Bei Einsatz in Zone 2 oder Zone 22 ist das Gerät in ein
schützendes Gehäuse oder einen Schrank entsprechend der
IEC/EN 60079-0 einzubauen, die eine geeignete Schutzart bieten.
• Bei Einsatz in Zone 2 und im sicheren Bereich ist ein Gehäuse mit
mindestens IP54 erforderlich.
• Bei Einsatz in Zone 22 ist ein Gehäuse mit mindestens
IP64 erforderlich.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der
nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt.
• Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der
Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt
wird, z.B. Druckbedingungen, chemische, mechanische,
thermische, elektrische Einflüsse sowie Schwingungen, Feuchte,
Korrosion (siehe IEC/EN 60079-14).
• Gerät nur durch geschultes und mit den einschlägigen Normen
vertrautes Fachpersonal installieren lassen.
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll] – Änderungen vorbehalten
09685E00
X
122 4 80[, ]
114,5 4 51[, ]
99 3 90[, ] 17,6 [0,69]
Maß X
Schraubklemmen 108 mm [4,25″]
Federzugklemmen 128 mm [5,04″]

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Montage und Installation
15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
8.2.1 Montage / Demontage pac-Bus
Der pac-Bus ist ein Zubehör, das die Verdrahtung der Hilfsenergie und das Auslesen
der Sammelfehlermeldung vereinfacht.
Montage
Demontage
• In umgekehrter Reihenfolge wie bei Montage vorgehen.
8.2.2 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene und pac-Bus
Montage auf Hutschiene
Montage auf pac-Bus
Die Komponenten für den pac-Bus Typ 9194 müssen separat bestellt
werden.
07392E00
07391E00 15551E00
Gewünschte Anzahl der
pac-Bus-Elemente
zusammenstecken.
pac-Bus-Elemente auf
Hutschiene aufrasten.
Klemmenset am Anfang
und am Ende einstecken.
06886E00
• Gerät an die Hutschiene ansetzen:
Aussparung des Gehäuses dabei auf die Außenkante der
Hutschiene setzen.
• Gerät auf Hutschiene aufrasten.
• Beim Aufschwenken des Geräts auf die Hutschiene
darauf achten, dass es nicht verkantet.
15554E00
Der pac-Bus ist mit einer Codierleiste und das Gerät mit einem
entsprechenden Codierschlitz versehen.
• Gerät wie im dargestellten Bild ansetzen:
Aussparung des Gehäuses dabei auf die Außenkante der
Hutschiene setzen.
• Gerät auf pac-Bus aufrasten.

Montage und Installation
16 160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Demontage
8.2.3 Montage / Demontage auf pac-Träger
Siehe Handbuch 9182.
8.2.4 Montage / Demontage steckbare Klemmen
Alle Geräte sind mit steckbaren Klemmen ausgestattet.
Montage
• Klemme in Gerät stecken, bis Klemme einrastet.
Demontage
8.3 Installation
8.3.1 Elektrische Anschlüsse
06881E00
• Fußriegel mit dem Schraubendreher etwas
herausziehen.
• Gerät herausschwenken.
10859E00
• Schraubendreher hinter Klemme ansetzen.
• Klemme herausdrücken.
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen
sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu
treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne
auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschäden durch nicht geschirmte Feldkabel!
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
• Geschirmte Feldkabel verwenden, sobald starke elektromagnetische
Störquellen in der Anlage vorherrschen oder die Leitungen länger als 30 m
sind.
• Schirm mit dem Potentialausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs
verbinden und möglichst nahe der Eintrittsstelle auf den Schirmschienen im
Gehäuse auflegen.
• Schirmschienen ebenfalls nahe der Eintrittsstelle der Feldverkabelung auf
möglichst kurzem Weg mit der Montageplatte verbinden.

160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
Montage und Installation
17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
8.3.2 Prinzipschaltbild
Siehe Geräteaufdruck.
Eingangsbeschaltung (Feldseite)
Siehe Handbuch 9182.
Ausgangsbeschaltung
Siehe Handbuch 9182.
Leitungsfehlererkennung
Siehe Handbuch 9182.
Signalverdopplung der Eingangsbeschaltung bei 2-kanaligen Typen 9182/20-5d-1f
(d=0,1 ; f=1,2)
Siehe Handbuch 9182.
8.3.3 Anschluss der Speisung
8.3.4 Vergleichsstellenkompensation
Bei Auswahl der "Externen Vergleichsstelle in Doppelstockklemme":
• DIP-Schalter "S2" auf "1" stellen oder
• entsprechende Einstellung im ISpac Wizard wählen.
a) Externe Vergleichsstelle
Der Einsatz der externen Vergleichsstelle in Form einer Hutschienenklemme
(9191/VS-03 bzw 9191/VS-04) erlaubt aufgrund der temperaturtechnischen Entkopplung
vom Wärmequellen eine höhere Messgenauigkeit.
• Die Vergleichstelle auf einer Hutschiene, räumlich von Wärmequellen getrennt,
installieren.
• Vergleichsstellentyp 9191/VS-03 für die einkanaligen und 9191/VS-04 für die
zweikanaligen Varianten anschließen.
• Die Ausgleichsleitung des Thermoelements bis zur Vergleichsstelle führen.
Verdrahtung einkanalige Varianten (9191/VS-03)
15576E01
Art der Versorgung Anschluss
Direkte Versorgung des Geräts über 24 V-Anschluss Grüne Klemme "7+" und "9-"
Versorgung über pac-Bus pac-Bus-Klemme "1+" und "2-"
9HUJOHLFKVVWHOOH
,6SDF *HU¦W
7KHUPRHOHPHQW
'RSSHOVWRFNNOHPPH
'RSSHOVWRFNNOHPPH
(LQNDQDOLJHV
7KHUPRHOHPHQW
$XVJOHLFKVOHLWXQJ
$QVFKOXVVOHLWXQJ
.XSIHU

Montage und Installation
18 160562 / 9182601310
2018-03-21·BA00·III·de·17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Verdrahtung zweikanalige Varianten (9191/VS-04)
15577E01
b) Externe Vergleichsstelle in kompakter Schraubklemme am Gerät für
einkanalige Typen
• Externe Vergleichsstelle 9191/VS-05 verwenden, wenn wenig Platz im Schaltschrank
für die Installation von externen Vergleichsstellen vorhanden ist.
• Vergleichsstellentyp 9191/VS-05 nicht für zweikanalige 9182 einsetzen
(Bestelldaten für kompakte Schraubklemme siehe Datenblatt).
Installation
15578E
06884E00 06883E00
Die abziehbare
Anschlussklemme für den
eigensicheren Kanal #1
(Anschlüsse 10, 11, 12)
mit Hilfe eines Schrauben-
drehers entfernen.
Anstelle der vorinstallierten
Anschlussklemme die
Vergleichsstelle 9191/VS-05
installieren.
Den Kabelschwanz der
Vergleichsstelle 9191/VS-05
mit dem Anschluss 14
der darunter installierten
Anschlussklemme
verbinden.
9HUJOHLFKVVWHOOH =ZHLNDQDOLJHV
,6SDF *HU¦W
7KHUPRHOHPHQW
'RSSHOVWRFNNOHPPH
'RSSHOVWRFNNOHPPH
'RSSHOVWRFNNOHPPH
7KHUPRHOHPHQW
$XVJOHLFKVOHLWXQJ
$QVFKOXVVOHLWXQJ
.XSIHU
Other manuals for 9182 Series
1
Table of contents
Languages:
Other Stahl Transmitter manuals

Stahl
Stahl 9146 Series User manual

Stahl
Stahl 9162 Series User manual

Stahl
Stahl ISpac 9162 User manual

Stahl
Stahl 9162 Series User manual

Stahl
Stahl ispac 9160 User manual

Stahl
Stahl ISpac 9182 Series User manual

Stahl
Stahl 9146 Series User manual

Stahl
Stahl ISpac 9146 Series User manual

Stahl
Stahl ISpac 9182 Series User manual