
00731747 Rev. H
Dieses Produkt wurde nicht mit Naturkautschuklatex hergestellt.
Verwendungszweck: Das Raptor® Einweg-Greifinstrument/Raptor® Greifinstrument – mini ist zum Greifen von Gewebe bzw. Entfernen
von Fremdkörpern oder abgetrennten Gewebeproben und Stents bei endoskopischen Verfahren vorgesehen.
Raptor
Greifinstrument 00711177 2,4 mm 230 cm
Raptor
Greifinstrument – mini 00711178 1,9 mm 200 cm
Warn- und Vorsichtshinweise:
Das endoskopische Entfernen von Fremdkörpern, Nahrungsmittelboli oder abgetrennten Gewebeproben ist nur von
entsprechend geschulten Personen mit Erfahrung in endoskopischen Methoden durchzuführen.
Vor der Durchführung eines endoskopischen Verfahrens in der medizinischen Fachliteratur zu den Themen Methodik,
Komplikationen und Risiken nachlesen.
Es wird empfohlen, das Instrument zusammen mit einem Overtube zu verwenden.
Das Instrument nur dann in das Endoskop einführen, wenn ein klares endoskopisches Sichtfeld besteht. Das Einführen ohne
klares endoskopisches Sichtfeld könnte eine Verletzung des Patienten verursachen.
Beim Greifen des zu entfernenden Objekts vorsichtig vorgehen, um nicht versehentlich Gewebe oder Organe zu greifen,
deren Entnahme nicht beabsichtigt ist.
Während der Entnahme die Greifer des Instruments durch Ziehen am Griff weiterhin geschlossen halten, um ein Lösen,
Verschieben oder Einsaugen des zu entfernenden Objekts in die Luftröhre zu vermeiden.
Die optimale Technik zur Entnahme eines Fremdkörpers oder Nahrungsmittelbolus hängt von der Art des Objekts/Bolus oder
den klinischen Bedingungen ab, die während der Entnahme gegeben sind.
Das Instrument ist zum Entfernen von temporären Stents vorgesehen.
Keinen übermäßigen Kraftaufwand auf den Griff ausüben und den Katheter nicht außerhalb des Endoskops aufwickeln. Das
Gerät oder das Endoskop kann durch übermäßigen Kraftaufwand oder Aufwickeln beschädigt werden und zu Verletzungen
des Patienten oder Arztes führen.
Unter folgenden Bedingungen kann die korrekte Funktion des Instruments beeinträchtigt sein:
a. zu schnelles oder zu kräftiges Vorwärtsbewegen des Griffs in die offene Position,
b. der Versuch, das Instrument in einem sehr stark gebogenen Endoskop zu bewegen oder zu öffnen,
c. der Versuch, das Produkt in sehr gewundener Stellung zu betätigen,
d. die Betätigung des Produkts, wenn sich der Griff in einem spitzen Winkel zum Schaft befindet.
Dieses Instrument nicht mit elektrochirurgischen Geräten oder ihren Zubehörteilen verwenden. Wenn ein elektrochirurgisches
Gerät eingesetzt werden soll, muss das Raptor® Greifinstrument vor der Aktivierung des elektrochirurgischen Geräts
vollständig aus dem Endoskop entfernt werden.
Versuchen Sie nicht, dieses Instrument wiederzuverwenden, zu reparieren, instand zu setzen, wiederaufzuarbeiten oder
erneut zu sterilisieren. Dieses Instrument wurde nicht von STERIS Endoscopy dafür entworfen und es ist nicht dafür
vorgesehen, wiederverwendet, repariert, instandgesetzt, wiederaufgearbeitet oder erneut sterilisiert zu werden. Die
Durchführung solcher Aktivitäten an diesem Einweg-Medizinprodukt stellt ein Sicherheitsrisiko für die Patienten dar (d. h.
Beeinträchtigung der Produktintegrität, Kreuzkontamination, Infektion).
Kontraindikationen:
Kontraindikationen umfassen die Kontraindikationen, die speziell für alle endoskopischen Verfahren sowie alle
endoskopischen Verfahren zur Entnahme eines Fremdkörpers oder Nahrungsmittelbolus gelten.
Vor der Verwendung:
1. Die gesamte Gebrauchsanleitung lesen und sich mit dem Instrument vertraut machen.
2. Die Packung öffnen und das Instrument entnehmen.
3. Den Schutz vom distalen Ende des Instruments abnehmen und das ganze Instrument strecken.
4. Per Sichtprüfung das Instrument auf Beschädigungen überprüfen.
5. Den Katheter in eine U-Form bringen.
6. Das Instrument durch Verschieben des Reglers auf dem Griff nach hinten und vorne betätigen, um sicherzustellen, dass sich
die Greifbacken problemlos öffnen und schließen lassen. Wenn das Instrument nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
Anzeichen von Beschädigungen (z. B. Biegungen, Knicke, deformierte Backen, falsch ausgerichtete Backen oder
freiliegende Drähte) aufweist, darf das Instrument nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren lokalen
Produktspezialisten.
7. Das Instrument sollte jetzt zur Einführung in einen Endoskopie-Kanal bereit sein.
Gebrauchsanweisung:
1. Das zu entfernende Objekt über endoskopische Visualisierung identifizieren.
2. Vor dem Einführen des Instruments in ein Endoskop sicherstellen, dass die Greifbacken geschlossen sind. Hierzu den
Schieber in Richtung des Daumenrings bewegen. (Siehe Abbildung 2)
3. Das Instrument im Zusatzkanal mit kurzen Schüben (2,5 bis 4 cm) vorwärts bewegen, um ein Knicken des Katheters zu
vermeiden. Wenn beim Einführen des Instruments in das Endoskop Widerstand auftritt, das Instrument nicht mit Gewalt
vorschieben. Die Abwinkelung des Endoskops verringern oder den Zangenelevator im Endoskop absenken, bis das
Instrument problemlos eingeführt werden kann.
4. Das Greifinstrument zum Zielobjekt vorschieben und dabei die Visualisierung aufrechterhalten.