Storch HotKnife 36 V User manual

Akku-Styropor-Handschneider HotKnife 36 V
Accu-piepschuim-handsnijder HotKnife 36 V
Appareil de découpe du polystyrène sans fil HotKnife 36 V
Taglierina a mano per polistirolo a batteria HotKnife 36 V
Battery-powered manual polystyrene cutter HotKnife 36 V
Akumulátorový ruční řezák na styropor HotKnife 36 V
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Quali-
täts-Produkt entschieden. Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung
oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu
hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fäl-
len auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Inhaltsverzeichnis Seite
Elektropassus 3
Lieferumfang 3
Technische Daten 3
Einleitung 4
Empfohlene Einsatzgebiete 4
Befestigen einer Klinge 5
Inbetriebnahme 6 - 7
Einsatzbedingung / Betriebszeit 8
Wartung und Pflege 8
Reinigung 8
Aufladen des Akkus mithilfe des Ladegeräts / Netzteils 9
Zusätzliche Sicherheit / Informationen zum Akkublock 10 - 11
Entsorgung von Li-Ion Akkus 11
Symbole 11
Garantie 12
EG-Konformitätserklärung 13
Übersetzung der Originalanleitung

3
Lieferumfang
1 Akku-Styropor-Handschneider HotKnife 36 V und Je 1 Klinge mit 150 mm
und 200 mm Länge, zwei Akkus (36 V, 1,5 Ah), 1 Schnell-Ladegerät, Inbus-
schlüssel zur Klingenmontage, Reinigungsbürste, Aufbewahrungs- und Trans-
portkoffer.
Technische Daten: HotKnife 36 V
Spannung: 36 V
Leistung: max. 180 W
Betrieb: 15 s zulässige Einschaltdauer
45 s notwendige Ausschaltzeit
Gewicht: 505 g (ohne Akku)
Länge: 290 mm
Breite oben / unten: 40 mm / 74 mm
Max. Temperatur: 350° C
Max. Schnitttiefe: 250 mm
(erreichbar mit optional erhältlicher Klinge)
Sicherheitshinweise
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für
Mensch und Tier ausgehen kann. Es darf nur von autorisierten Personen auf-
geschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung und
Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerkstätten aus-
geführt werden. Der Betrieb des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung
und Gefahr des Käufers / Nutzers.
Technische Daten: 36 V Li-Ion Akku
Spannung: 36 V
Kapazität: 1,5 Ah
Gewicht: 610 g (nur Akku)
Technische Daten: Schnell-Ladegerät
Spannung Eingang: 220 - 240 V ~ 1,8 A 50 / 60 Hz
Spannung Ausgang: 42 V 2,0 A
Optimale Ladetemperatur: 0 - 40° C
Ladezeit: max. 60 Minuten, mit automatischer Abschal-
tung nach Erreichen der vollen Kapazität
Gewicht: 570 g
Übersetzung der Originalanleitung

4
Einleitung
Hinweis:
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme. Achten
Sie besonders auf die Sicherheit beim Betrieb, um Verletzungen bei sich und
anderen Personen / Objekten zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Hinweise
dieser Anleitung, um Schäden am Werkzeug zu vermeiden.
Das HotKnife 36 V ist ein professionelles, Akku-betriebenes Heiß-Schneide-
werkzeug für geschäumte Kunststoffe wie WDVS-Platten. Das HotKnife 36 V
heizt die Klinge in wenigen Sekunden auf und bietet eine optimale Tempera-
turanpassung über den Temperaturregler um komfortabel und effizient Schnit-
te auszuführen.
Dank der leistungsfähigen Li-Ion Akkus und des Schnell-Ladegeräts, sind
kabelunabhängige WDVS-Zuschnitt-Arbeiten, unterbrechungsfrei möglich.
Empfohlene Einsatzgebiete
Geeignet zum Schneiden von Fassaden-, Dach- und Kellerdämmplatten aus
Polystyrol (EPS), Neopor, Peripor (Perimeter), Styrodur.
Prüfen Sie vor der Verwendung die Herstellerangaben des zu schneidenden
Materials, um eine Gesundheitsgefährdung auszuschließen.
Achtung: Grundsätzlich ist beim Schneiden der Materialien für gute Be- und
Entlüftung zu sorgen. Dämpfe sollten durch richtige Schneidtechnik und Klin-
gentemperatur vermieden werden. Dämpfe sollten beim Schneiden nicht ein-
geatmet werden.
Übersetzung der Originalanleitung

5
Befestigen einer Klinge
Sicherheitshinweis: Stellen Sie
sicher, dass der Klingenwechsel nur
mit ausgebautem Akku stattfindet,
um unbeaufsichtigtes Betätigen des
Auslösers zu vermeiden und Verlet-
zungen auszuschließen. Lassen Sie
nach der Anwendung ausreichend
Zeit für die Kühlung der Klinge und
die Klingenhalterung, um bei der
Montage Verbrennungen zu vermei-
den.
Warnhinweis: Die HotKnife 36 V
Klingen haben eine geschärfte Seite
für saubere Schnitte. Die Schnittfüh-
rung erfolgt immer in die Richtung
der scharfen Seite der Klinge.
Klinge
1. Lösen Sie die Schrauben an dem Blatthalter mit dem mitgelieferten
Inbusschlüssel.
2. Schieben Sie die Klinge unter das Drückplättchen bis zum Anschlag
ein.
3. Ziehen Sie die Schrauben wieder vorsichtig fest, um eine optimale
elektrische Verbindung herzustellen.
4. Sobald die Klinge befestigt ist, legen Sie den mitgelieferten 36 V
li-Ion Akku in das Gerät ein.
Warnhinweis:
Übermäßige Leistung und Wärmeentwicklung kann die Blatthalter über-
hitzen, was zum Defekt des Gerätes führen kann. Verwenden Sie nur die
Leistung, die Sie zum Schneiden benötigen. Die Klinge sollte nicht glühend
rot sein, um sie durch das Styropor zu bewegen.
Übersetzung der Originalanleitung

6
Inbetriebnahme
A Temperaturregler, 16-stufig
B Auslöser
C Akku-Verriegelung
D Akku
E Klingenhalter
Warnhinweis:
Stellen Sie den Temperaturregler auf die mittlere Stufe und legen Sie die
Klinge auf den Rand des zu schneidenden Materials an. Drücken Sie den
Schalthebel und bewegen Sie die Klinge durch das Material. Optimale
Schnitte sind nahezu rauchfrei.
Hinweis:
Für die besten Ergebnisse, führen Sie zunächst ein Paar Testschnitte an Rest-
stücken des zu schneidenden Materials aus.
Bei der Arbeit mit dem HotKnife 36 V ist es empfehlenswert, die Temperatur
der Schnittgeschwindigkeit anzupassen.
Bei einer Rauchentwicklung während des Schnittes wird der Schnitt entweder
zu langsam ausgeführt, oder die Temperatur der Klinge ist zu hoch. Das kann
zu unebenen und zu breiten Schnitten führen. Um dies zu vermeiden senken
Sie die Temperatur der Klinge über den Temperaturregler, oder passen Sie die
Betätigung des Auslösers entsprechend an.
A
C
D
B
E
A
Übersetzung der Originalanleitung

7
Falls sich beim Schneiden der Widerstand erhöht - drücken Sie den Auslöser
erneut oder passen die Temperaturregelung über den Temperaturregler an. Auf
diese Art und Weise, erhöhen Sie die Lebensdauer des Messers. Das HotKnife
36 V erreicht die eingestellte Temperatur in wenigen Sekunden. Durch Loslas-
sen des Auslösers etwa ein bis zwei Zentimetern vor dem Schnittende, vermei-
den Sie das Anhaften von abgekühltem Styropor auf der Klinge.
Achtung: Die ausgewählte Klinge sollte nicht deutlich länger sein, als die
Dicke des zu schneidenden Materials. Beim Schnitt wird die Klinge durch das
Material heruntergekühlt. Der freiliegende Teil der Klinge kann überhitzen und
die Klinge verziehen.
Warnhinweise:
1. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Warnhinweise des
Herstellers des zu schneidenden Materials in Bezug auf Entflammbar-
keit und die Toxizität.
2. Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Räumen. Nutzen Sie wenn möglich,
eine Absaugvorrichtung.
3. Brennen Sie niemals die überschüssigen Rückstände auf der Klinge
weg! Die Klinge und das Gerät können überhitzen und die Klinge sich
verziehen. Zur Reinigung nutzen Sie die mitgelieferte Bürste.
4. Betreiben Sie das HotKnife 36 V nur, wenn es im direkten Kontakt zu
dem zu schneidenden Material steht.
5. Halten Sie die heißen Klingen von der Haut, der Kleidung und den
anderen, brennbaren Materialien fern um Verbrennungen und Unfälle
zu vermeiden.
6. Lassen Sie die Klingen ausreichend abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
Ein heißes Messer kann zu Verletzungen oder Verbrennungen führen.
Übersetzung der Originalanleitung

8
Einsatzbedingung / Betriebszeit
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach 15 Sekunden
Betriebszeit soll eine 45-sekündige Ausschaltzeit folgen.
Warnhinweis:
Fixieren Sie den Auslöser niemals dauerhaft mit Klebeband oder ähnlichen
Gegenständen!
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen und kann bei Nicht-
beachtung zum Ausfall der Elektronik führen. In solchen Fällen erlischt die
Garantieleistung.
Wartung und Pflege
Regelmäßiger Betrieb des HotKnife 36 V führt unweigerlich zu Anhaftungen
und Materialrückstände an der Klinge und der Klingenhalterung. Diese
Anhaftungen führen zu Schnittungenauigkeiten und beeinträchtigen die elek-
trische Leitung, sowie die Leistung der Klinge. Reinigen Sie die Klinge im
leicht warmen Zustand ausschließlich mit der mitgelieferten Messingbürste.
Reinigung
Keine Lösungsmittel zum Reinigen von Kunststoffteilen verwenden. Die mei-
sten Kunststoffteile sind anfällig für Beschädigungen durch verschieden Arten
von Lösungsmitteln und können bei deren Verwendung beschädigt werden.
Schmutz, Staub usw. mit sauberen Tüchern entfernen.
Warnhinweis: Während des Kontakts mit der Messingbürste den Auslöser
nicht betätigen - dies kann zum Kurzschluss und dem Defekt des Geräts füh-
ren.
Übersetzung der Originalanleitung

9
Aufladen des Akkus mithilfe des Ladegeräts / Netzteils
Vor dem erneuten Aufladen ist es nicht notwendig, den Akkublock komplett zu
entladen. Der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit geladen werden und entwi-
ckelt keinen „Memory-Effekt“, wenn er nach einer teilweisen Entladung auf-
geladen wird.
Den Akkublock zu einem geeigneten Zeitpunkt vom HotKnife 36 V abnehmen.
Vor längeren Betriebszeiten den Akku voll aufladen. Aufgrund der nicht nach-
lassenden Leistung des Lithium-Ionen-Akkus ist ein Aufladen nur notwendig,
wenn der Ladezustand des Akkus sehr niedrig ist. Ein plötzlicher Temperatur-/
Leistungsabfall weist auf einen sehr niedrigen Ladezustand hin.
1. Schließen Sie den Akku an das mitgelieferte Ladegerät / Netzteil an.
Stecken Sie den kleinen Stecker in die dafür vorgesehene Steckeröff-
nung an der Akku-Oberseite rein.
2. Bei leerem Akku, zeigt die Ladegerät-Status-LED: ROT.
3. Sobald der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die Ladegerät-Sta-
tus-LED: GRÜN.
4. Ein leerer Akku benötigt in der Regel ca. 60 Minuten für eine 100
%-ige Aufladung.
Warnhinweis:
Das mitgelieferte Ladegerät ist nur im Innenbereich verwenden! Vor Nässe
schützen. Nichtbeachtung kann zu ernsthaften, gesundheitlichen Schäden
führen.
Übersetzung der Originalanleitung

10
Zusätzliche Sicherheit / Informationen für den Akku
Um eine maximale Akku-Lebensdauer und bestmögliche Leistung zu gewähr-
leisten, den Akku immer bei Temperaturen zwischen 18 - 24° C aufladen. Den
Akku nicht bei Temperaturen unter 0°C und über 40°C aufladen oder lagern.
Die Nichteinhaltung dieser Sicherheitsregel kann zu ernsthaften Beschädi-
gungen am Akkublock führen.
Den Akkublock auf keinen Fall ins Feuer werfen. Der Akkublock kann explo-
dieren.
Bei auslaufender Akku-Flüssigkeit und Hautkontakt mit der Flüssigkeit, den
betreffenden Bereich umgehend mit Seife und Wasser waschen. Die Flüssig-
keit kann mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig neutralisiert wer-
den. Bei Augenkontakt die Augen mindestens 10 Minuten mit sauberem Was-
ser ausspülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Das medizinische Personal darüber in Kenntnis setzen, dass es sich bei der
Flüssigkeit um eine 25 - 35 prozentige Kaliumhydroxid-Lösung handelt.
Auf keinen Fall versuchen, den Akkublock zu öffnen. Falls das Kunststoffge-
häuse des Akkublocks aufbricht oder Risse aufweist, den Akkublock sofort
außer Betrieb nehmen und nicht mehr aufladen. Beschädigte Akkublöcke sind
den Vorschriften nach als Sondermüll zu entsorgen.
Ein Ersatz-Akkublock nicht in einer Tasche oder in einem Werkzeugkasten
aufbewahren. Beim Transport darauf achten, dass Pole nicht in Kontakt mit
Metallgegenständen kommen. Der Akkublock kann dadurch kurzgeschlos-
sen werden, wodurch Beschädigungen des Akkublocks und Verbrennungen
oder Brände verursacht werden können. Beim Einlagern oder Entsorgen des
Akkublocks die Kontakte mit dickem Isolierband abkleben, um eine Kurz-
schlussbildung zu verhindern. Akkus, die für längere Zeit eingelagert werden,
entladen sich. Das Werkzeug und den Akkublock nicht in Bereichen aufbewah-
ren oder benutzen, in welchen die Temperatur 50° C erreicht oder sogar über-
steigt. Den Akkublock keiner mechanischen Belastung / Bearbeitung ausset-
zen.
Der Akku darf sich nicht in der Nähe von offenem Feuer, Öfen oder anderen
Hochtemperaturbereichen befinden. Den Akku nicht direktem Sonnenlicht
aussetzen und bei warmem Wetter nicht in Fahrzeugen benutzen oder belas-
sen. Dies kann zu Hitzebildung oder zum Explodieren oder Entzünden des
Akkus führen. Ein derartiger Umgang mit dem Akku kann auch zur Leistungs-
minderung und einer kürzeren Lebensdauer führen.
Den Akku bei Nichtgebrauch bei Raumtemperatur (18° C bis 24° C) und einem
Ladezustand von ca. 30 - 50% aufbewahren.
Übersetzung der Originalanleitung

11
Bei langfristiger Einlagerung den Akku einmal im Jahr nachladen, um eine Tie-
fenentladung zu vermeiden.
Nach dem Aufladen den Akkublock abkühlen lassen. Nicht in warmen
Bereichen oder unter direkter Sonneneinstrahlung belassen.
Den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät aufladen und ausschließ-
lich für den Betrieb mit HotKnife 36 V nutzen.
Entsorgung von Li-Ion Akkus
Akkublöcke / Akkus nicht im Hausmüll entsorgen und nicht ins Feuer oder
Wasser werfen. Akkublöcke / Akkus müssen auf umweltfreundliche Weise
gesammelt, recycelt oder entsorgt werden.
Symbole
1. Zum zusätzlichen Schutz doppelt isoliert.
2. Entspricht einschlägigen Sicherheitsnormen.
3. Ein mit diesem Symbol versehenes Produkt oder Akku darf nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. In elektrischen / elektro-
nischen Geräten oder Akkus enthaltende Chemikalien können
gesundheits- und umweltgefährdend sein.
4. Elektrische / elektronische Geräte oder Akkus in gesonderten
Sammelstellen entsorgen, an denen für die Wiederverwertung
und Wiederverwendung der enthaltenden Werkstoffe gesorgt
wird. Ihre Kooperation ist für den Erfolg solcher Sammeleinrich-
tungen und den Umweltschutz entscheidend.
5. Nur im Innenbereich verwenden.
6. Akkus nicht in Gewässer entsorgen oder in Wasser eintauchen.
7. Akkus nicht ins Feuer werfen. Sie können explodieren und Verlet-
zungen verursachen.
8. Akkus nicht extremen Temperaturen von über 40° C aussetzen.
9. Tiefenentladene Akkus sind zu entsorgen.
Übersetzung der Originalanleitung

12
Garantie
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12
Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum des gewerblichen Endkunden.
Geltendmachung
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das
komplette Gerät zusammen mit der Rechnung frei an unser Logistik Center in
Berka oder an eine von uns autorisierte Service-Station eingeschickt wird.
Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline
08 00 . 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch
Ansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie
ausschließlich bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts. Verschleiß-
teile fallen nicht unter die Garantieansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen
durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handha-
bung und Lagerung sowie bei offensichtlicher Nichtbeachtung der Betriebsan-
leitung.
Durchführung von Reparaturen
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von
STORCH autorisierten Service-Stationen durchgeführt werden.
Übersetzung der Originalanleitung

13
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH
Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung und Bau-
art sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes ver-
liert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: Akku-Styropor-Handschneider
HotKnife 36 V
Geräte-Typ: Styroporschneider
Artikel-Nummer: 43 61 20
Angewandte EG-Richtlinien
Niederspannungs-Richtlinie: 2014 / 35 / EU
EG-Richtlinie Elektromagnetische
Verträglichkeit: 2014 / 30 / EU
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60335-2-45 2002 + A1: 2008 + A2: 2012 Verwendung in Verbindung mit
EN 60335-1: 2012 + A11: 2014 + EN 62233: 2008
EN 55014-1: 2006 + A1: 2009 + A2: 2011
EN 55014-2: 2015
Akku: IEC 62133: 2002 (nationale Unterschiede siehe Test-Report)
Ladegerät: EN 60335-2-29: 2004 + A2: 2010 EN 60335-1: 2012 + A11: 2014
EN 62233: 2008 AfPS GS 2014:01 PAK 3.1
EN 55014-1: 2006 + A1: 2009 + A2: 2011 EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013 EN 55014-2: 1997 + A1: 2001 + A2: 2008
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6
42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 04-2019
Übersetzung der Originalanleitung

14
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwali-
teitsproduct gekozen. Als u desondanks een tip voor verbeteringen hebt of
wellicht ooit een probleem ondervindt, dan horen wij graag van u.
Neem contact op met de medewerker buitendienst of in dringende gevallen
rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten,
STORCH serviceafdeling
Tel.: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47
Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44
Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43
(alleen binnen Duitsland)
Inhoudsopgave Pagina
Elektrische gegevens 15
Levering 15
Technische gegevens 15
Inleiding 16
Aanbevolen toepassingen 16
Bevestigen van een mes 17
Ingebruikneming 18 - 19
Gebruiksbeperking / gebruikstijd 20
Onderhoud en verzorging 20
Reiniging 20
Opladen van de accu met lader / adapter 21
Extra veiligheid / informatie over het accublok 22 - 23
Afvoer van Li-Ion accu's 23
Symbolen 23
Garantie 24
EG-conformiteitsverklaring 25
Vertaling van de originele handleiding

15
Veiligheidsrichtlijnen
Het apparaat heeft een spanningsbereik dat elektrische gevaren voor mens
en dier kan opleveren. Het mag alleen door geautoriseerde personen geopend
en/of gedemonteerd worden. Instandhouding en reparaties mogen alleen door
elektriciens en geautoriseerde werkplaatsen worden uitgevoerd. Het gebruik
van het apparaat is de verantwoordelijkheid van en voor risico van de koper/
gebruiker.
Levering
1 accu-piepschuim-handsnijder HotKnife 36 V en telkens 1 mes met 150 mm
en 200 mm lengte, twee accu's (36 V, 1,5 Ah), 1 snellader, inbussleutel voor
mesmontage, reinigingsborstel, bewaar- en transportkoffer.
Technische gegevens: HotKnife 36 V
Spanning: 36 V
Prestaties: Max. 180 W
Gebruik: 15 s toegestane inschakeltijd
45 s noodzakelijke uitschakeltijd
Gewicht: 505 g (zonder accu)
Lengte: 290 mm
Breedte boven / onder: 40 mm / 74 mm
Max. temperatuur: 350°C
Max. snijddiepte: 250 mm
(bereikbaar met optioneel verkrijgbaar mes)
Technische gegevens: 36 V Li-Ion accu
Spanning: 36 V
Capaciteit: 1,5 Ah
Gewicht: 610 g (alleen accu)
Technische gegevens: snellader
Spanning ingang: 220 - 240 V ~ 1,8 A 50 / 60 Hz
Spanning uitgang: 42 V 2,0 A
Optimale laadtemperatuur: 0 - 40 °C
Laadtijd: max. 60 minuten, met automatische uitschake-
ling na bereiken van volledige capaciteit
Gewicht: 570 g
Vertaling van de originele handleiding

16
Inleiding
Tip:
Lees deze handleiding zorgvuldig voordat u het apparaat in gebruik neemt. Let
altijd speciaal op de veiligheid tijdens het gebruik om verwondingen bij uzelf
en andere personen / objecten te voorkomen. Let op de richtlijnen in deze
handleiding om schade aan het gereedschap te voorkomen.
De HotKnife 36 V is een professionele warmtesnijder die op een accu werkt
voor geschuimd kunststof zoals isolatieplaten. De HotKnife 36 V verwamt het
mes in een paar seconden en biedt een optimale temperatuuraanpassing via
de temperatuurregelaar voor handig en efficiënt snijden.
Dankzij de krachtige Li-Ion accu en de snellader kunnen isolatieplaten zonder
onderbrekingen draadloos worden gesneden.
Aanbevolen toepassingen
Geschikt voor het snijden van gevel-, dak- en kelderisolatieplaten van polysty-
rol (EPS), neopor, peripor (perimeter), styrodur.
Controleer voor gebruik de gegevens van de fabrikant van het te snijden mate-
riaal om gezondheidsgevaren uit te sluiten.
Let op: zorg bij het snijden van materialen altijd voor een goede ventilatie.
Het ontstaan van dampen moet worden voorkomen door de juiste snijdtech-
niek en de juiste mestemperatuur. Dampen mogen tijdens het snijden niet
worden ingeademd.
Vertaling van de originele handleiding

17
Bevestigen van een mes
Veiligheidsrichtlijn: zorg ervoor dat
het mes alleen worden vervangen
wanneer de accu is verwijderd om
onbedoeld activeren te voorkomen en
verwondingen te voorkomen. Neem
na gebruik voldoende tijd voor het
koelen van het mes en de meshouder
om brandwonden te voorkomen bij de
montage.
Waarschuwing: de HotKnife 36
V-messen hebben een scherpe kant
voor zuivere snedes. Snijd altijd in de
richting van de scherpe kant van het
mes.
Mes
1. Maak de schroeven op de bladhouder los met de meegeleverde inbus-
sleutel.
2. Schuif het mes onder het drukplaatje tot de aanslag naar binnen.
3. Draai de schroeven weer voorzichtig vast om een optimale elektrische
verbinding te maken.
4. Zodra het mes is bevestigd, plaatst u de meegeleverde 36 V li-Ion
accu in het apparaat.
Waarschuwing:
overmatig vermogen en warmte-ontwikkeling kan de bladhouder overver-
hitten, wat tot een defect van het apparaat kan leiden. Gebruik het vermo-
gen dat nodig is voor het snijden. Het mes hoeft niet roodgloeiend te zijn
om door het piepschuim te snijden.
Vertaling van de originele handleiding

18
Ingebruikneming
ATemperatuurregelaar, 16
standen
G Trekker
C Accu-vergrendeling
D Accu
E Meshouder
Waarschuwing:
zet de temperatuurregelaar op de middelste stand en zet het mes op de
rand van het te snijden materiaal. Druk op de schakelhendel en haal het
mes door het materiaal. Optimale snedes zijn praktisch rookvrij.
Tip:
voor de beste resultaten voert u eerst een paar tests uit op reststukken van het
te snijden materiaal.
Bij werken met de HotKnife 36 V is aan te raden de temperatuur aan de sni-
jdsnelheid aan te paasen.
Bij rookontwikkeling tijdens het snijden wordt de snede ofwel te langzaam uit-
gevoerd of is de temperatuur van het mes is te hoog. Dit kan tot ongelijkma-
tige en te brede snedes leiden. Om dit te voorkomen, verlaagt u de tempe-
ratuur van het mes via de temperatuurregelaar of past u het gebruik van de
trekker aan.
A
C
D
G
E
A
Vertaling van de originele handleiding

19
Als de weerstand hoger wordt tijdens het snijden, drukt u nogmaals op de
trekker of past u de temperatuurregeling aan via de temperatuurregelaar. Op
deze manier neemt de levensduur van het mes toe. De HotKnife 36 V bereikt
de ingestelde temperatuur in een paar seconden. Laat de trekker circa één of
twee centimeter voor het einde van de snede los; zo voorkomt u ophopingen
van afgekoeld piepschuim op het mes.
Let op: het gekozen mes mag niet duidelijk langer zijn dan de dikte van het te
snijden materiaal. Bij het snijden wordt het mes door het materiaal afgekoeld.
Het vrijliggende deel van het mes kan oververhit raken en het mes vervormen.
Waarschuwingen:
1. Lees voordat u het apparaat in gebruik neemt de waarschuwingen van
de fabrikant van het te snijden materiaal m.b.t. ontvlambaarheid en
giftigheid.
2. Alleen in goed geventileerde ruimtes werken. Gebruik indien mogelijk
een afzuiginstallatie.
3. Brand nooit resten van het mes af! Het mes en het apparaat kunnen
dan oververhit taken en het mes kan vervormen. Gebruik de meegele-
verde borstel voor de reiniging.
4. Gebruik de HotKnife 36 V alleen wanneer deze in direct contact staat
met het te snijden materiaal.
5. Houd het hete mes uit de buurt van de huid, de kleding en andere
brandbare materialen om brandwonden en ongevallen te voorkomen.
6. Laat het mes voldoende afkoelen voordat u het aanraakt. Een heet
mes kan tot verwondingen en brandwonden leiden.
Vertaling van de originele handleiding

20
Gebruiksbeperking / gebruikstijd
Het apparaat is niet geschikt voor langdurig onafgebroken gebruik. Na 15
seconden gebruikstijd moet 45 seconden uitschakeltijd volgen.
Waarschuwing:
Zet de trekker nooit permanent vast met plakband of iets dergelijks!
Het apparaat is niet bestemd voor continue gebruik; continue gebruik kan
tot storingen in de elektronica leiden. In deze gevallen komt de garantie te
vervallen.
Onderhoud en verzorging
Regelmatig gebruik van de HotKnife 36 V leidt tot aankoeken en resten van
materiaal op het mes en de meshouder. Deze resten leiden tot onnauwkeurig
snijden en zijn van invloed op het elektrische vermogen en het vermogen van
het mes. Reinig het mes als het nog een beetje warm is en gebruik alleen de
meegeleverde messing-borstel.
Reiniging
Gebruik geen oplosmiddelen voor het reinigen van kunststof onderdelen. De
meeste kunststof onderdelen kunnen beschadigd raken door diverse soorten
oplosmiddelen. Vuil, stof enz. met een schone doek verwijderen.
Waarschuwing: tijdens het contact met de messing-borstel de trekker niet
aanraken - dit kan tot kortsluiting en defecten aan het apparaat leiden.
Vertaling van de originele handleiding
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Storch Cutter manuals

Storch
Storch HotKnife 250 User manual

Storch
Storch Compact ProCut User manual

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut Operating and installation instructions

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut Operating and installation instructions

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut User manual