Storch ProCut User manual

Dämmplattenschneider ProCut top
und Eckschneider für ProCut top
Isolatieplatensnijder ProCut top
en hoeksnijder voor ProCut top
Outil de découpe de panneaux isolants ProCut top
et outil de découpe angulaire pour ProCut top
Taglierina per pannelli isolanti ProCut top e
taglierina angolare ProCut top
ProCut top foam board cutter and corner cutter
for ProCut top
Řezačka ProCut top k řezání izolačních desek
a rohová řezačka pro ProCut top
DE
NL
FR
IT
GB
CZ

2
Inhaltsverzeichnis Seite
Lieferumfang 2
Technische Daten 2
Vorwort 3
Einsatzbereich 3
Wartung und Reinigung 3
Sicherheitshinweise 3
Garantie / Störungen 3 - 4
Gerätebeschreibung 4 - 5
Inbetriebnahme ProCut top 5 - 6
Schnittvarianten ProCut top 7
Inbetriebnahme Eckschneider 8
Schnittvarianten 8 - 9
Ersatzteillisten 10 - 11
Garantie 12
EG-Konformitätserklärung 13
Lieferumfang
Dämmplattenschneider ProCut top mit integriertem Trafo, Schmiege, 5 x Ersatzdraht vorkonfektioniert, 2 x Ersatzsiche-
rungen, Kunststoffkoffer (bei Set Dämmplattenschneider inkl. Eckschneider)
Technische Daten
Schnittlänge 105 cm
Schnitttiefe bei 90° 30 cm
Schnitttiefe bei 45° 21 cm
Gewicht Gerät 23,0 kg
Zuschnitt Thermisch
Sicherung 2 x 10 A
Kabellänge 3 Meter
Stromversorgung 230 V / 50 Hz
Trafo IP 54, spritzwassergeschützt
DE
Vielen Dank
für Ihr Vertrauen zu STORCH. Mit dem Kauf haben Sie sich für ein Qualitäts-Produkt entschieden.
Haben Sie trotzdem Anregungen zur Verbesserung oder aber vielleicht einmal ein Problem, so freuen wir uns sehr, von
Ihnen zu hören.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Außendienst-Mitarbeiter oder in dringenden Fällen auch mit uns direkt.
Mit freundlichen Grüßen
STORCH Service Abteilung
Telefon: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
kostenlose Service-Hotline: 08 00. 7 86 72 47
kostenlose Bestell-Hotline: 08 00. 7 86 72 44
kostenloses Bestell-Fax: 08 00. 7 86 72 43
(nur innerhalb Deutschlands)
Angaben ohne Gewähr! Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Originalanleitung

3
Der Glühdraht ist sehr heiß. Ein Anfassen führt
unweigerlich zu Verbrennungen. Die Verwen-
dung von Schutzhandschuhen wird empfohlen.
Der Draht steht unter mechanischer Spannung
(Federkraft). Beim Abreißen des glühenden
Drahtes kommt es zum Funkenug. Die Ver-
wendung einer Schutzbrille wird empfohlen.
Nie direkt an die Hauptstromversorgung (230V)
anschließen. Betrieb nur mit Trafo. Bei defek-
tem Anschlusskabel (oder Stecker) ist dieses/
dieser sofort zu ersetzen. Reparaturen an elek-
trischen Teilen nur durch eine Elektrofachkraft
oder einen Servicestützpunkt der Fa. STORCH!
Verwenden Sie ausschließlich speziellen
STORCH Ersatzschneidedraht Art.-Nr. 570047
(d=0,7 mm). Die Verwendung anderer Drähte
führt zur Beschädigung des Gerätes, Trafos und
eventuellen weiteren Folgeschäden.
Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlos-
sen ist, erzeugt der Trafo, auch bei ausgeschal-
tetem Gerät, Wärme.
Sorgen Sie dafür, dass diese Wärme ungehin-
dert abgestrahlt werden kann und dass keine
wärmeempndlichen Objekte dadurch erwärmt
werden die dann selbst zu einer Gefahrenquelle
werden.
Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn es sicher be-
dient werden kann.
Bei Montage des Gerätes auf Gerüsten ist dieses zusätz-
lich gegen Herunterfallen zu sichern.
Nach erfolgter Installation des Gerätes am Einsatzort,
überprüfen Sie die Standfestigkeit.
Bleibt ein installiertes Gerät unbeaufsichtigt, sichern Sie
dieses gegen Fremdeinüsse.
Der Betreiber des Gerätes ist dafür verantwortlich, dass
Gefahrenquellen und Stolperfallen im Umfeld des Gerätes
beseitigt werden. (z.B. überlange Spanngurte, ungesicher-
te Stromkabel, Verpackung etc.)
Störungen, Störungsbehebung
Einem störungsfreien Betrieb ist eine regelmäßige
und sorgfältig Reinigung und Wartung vorausgesetzt.
Bei Störungsbehebungen ist grundsätzlich der
Trafo vom Netz zu nehmen. Netzstecker zie-
hen!
Kontrollieren Sie die Stromzufuhr vom 230 V Netz, wenn
der Draht nicht heiß wird. Prüfen oder wechseln Sie die
zwei Trafosicherungen Art.-Nr. 570004. Ist die Störung
damit nicht behoben, wenden Sie sich an den STORCH
Service oder eine der STORCH Service-Stationen in Ihrer
Nähe. Nehmen Sie keine Reparatur am Trafo vor oder tau-
schen Sie diesen nicht gegen einen von STORCH nicht ge-
nehmigten Typ aus.
Andere Störungen, welche eine Gerätereparatur erfordern,
dürfen nur durch Fachpersonal der Fa. STORCH oder einer
autorisierten STORCH Service-Station behoben werden.
Vorwort
Das Lesen dieser Betriebsanleitung ist die Grundlage zur
Bedienung des Dämmplattenschneiders ProCut top.
Das Gerät ist eine Eigenentwicklung der Fa. STORCH und
wird in Deutschland produziert. Die eingesetzten Metho-
den und Verfahren für die Herstellung und Überwachung
entsprechen dem Stand der Technik.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine
elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann.
Dieser darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt
und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhal-
tung und Reparaturen nur von Elektrofachkräften und auto-
risierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb
des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und Ge-
fahr des Käufers / Nutzers.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen ist
die vorliegende Anleitung komplett und
sorgfältig durchzulesen. Bestehen irgend-
welche Unklarheiten, sprechen Sie uns
umgehend dazu an. Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, solange Unklarheiten bestehen. Mit der In-
betriebnahme des Gerätes bestätigen Sie, dass Sie
die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Einsatzbereich
Das Gerät ist ausschließlich zum Schneiden von P o l y -
styrol-Hartschaum (Styropor) bestimmt.
Bedienung
Die Bedienung des Gerätes erfolgt durch unterwiesene und
mit dem Gerät vertraute Personen. Die Verwendung von
entsprechender Arbeitskleidung und Schutzhandschuhen
wird empfohlen. (Siehe auch unter Sicherheitshinweise)
Das Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben
werden, falls dieses auch im Innenbereich eingesetzt wer-
den sollte.
Das Gerät arbeitet auf Niederspannungsbasis und darf nur
mit dem angebauten Spezialtrafo betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit dem Original Schnei-
dedraht (d=0,7 mm) betrieben werden. Bei Ar-
beitsunterbrechungen von mehr als 3 Minuten
ist das Gerät auszuschalten.
Wartung und Reinigung
Vor jeder Inbetriebnahme sind alle Schrauben und Mut-
tern zu kontrollieren und ggf. nachzuziehen. Draht-
führungsrollen und Auszüge sind zu reinigen und auf
Leichtgängigkeit zu prüfen. Bei starker Verschmut-
zung (Verkrustung) ist der Schneidedraht zu ersetzen.
Sicherheitshinweise
Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Der Betrieb
im Freien bei Regen ist untersagt. Für die Rei-
nigung nur trockene Medien verwenden und
keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
.
Beim Schneiden entsteht Rauch. Dieser enthält
in extrem geringen Mengen Styrol, welches
weit unter dem zulässigen Grenzwert liegt.
Originalanleitung

4
Gewährleistung, Garantie, Haftung
Unter sachgerechter Bedienung und Wartung des Gerä-
tes gewährleisten wir dessen einwandfreie Funktion. Die
Garantie endet nach 1 Jahr nach Kaufdatum (Datum der
Rechnung). Sie beschränkt sich auf Material- und Herstel-
lungsfehler. Weitergehende Ansprüche oder Ersatz von
Verbrauchs- und Verschleissteilen (z. B. Schneidedraht)
sind ausgeschlossen.
Eine Änderung der bestimmungsgemäßen Verwendung
zieht den Verlust der Garantie nach sich.
Das Gerät muss zu den in dieser Anleitung genannten Be-
dingungen eingesetzt und verwendet werden. Für Schä-
den, die durch Nichtbeachtung oder durch unsachgemäßes
Vorgehen entstehen, lehnen wir jede Verantwortung und
Garantieleistung ab.
Personalqualikation
Das Gerät darf nur von sachkundigem Personal montiert, in
Betriebgenommen,bedient,gewartetundgereinigtwerden.
Ersatzteile, Verbrauchsmaterial
Alle Geräteteile erhalten Sie bei der Fa. STORCH und
deren Vertriebspartner. Wir empfehlen die Lager-haltung
von Original Schneidedraht Art.-Nr. 570047 und Fein-
sicherungen Art.-Nr. 570004 in ausreichender Menge.
Gerätebeschreibung / Frontansicht ProCut top
1 Grundplatte
2 Transportgriff
3 Gehrungshilfe
4 Winkelskala für Winkelschnitte rechts
5Arretierschraube Auageschiene rechts
6Plattenstütze Auageschiene links ausklappbar
7Plattenstütze Auageschiene links hinten
8Auageschiene rechts
9 Reiter für reproduzierbare Winkelschnitte
10 Freistellstütze
11 Standfuß
12 Arretierungsschraube Schneidebügel
13 Reiter für reproduzierbare Tiefenausschnitte
14 Abklappbarer Reiter für reproduzierbare Längen-
schnitte
15 Auageschiene links
16 Winkelskala für Winkelschnitte links
17 Schneidebügel
18 Ein/Aus-Schalter: Pos. 1= Grundgerät, Pos. 0=
Aus, Pos. 2= Eckschneider
19 Reproduzierbarer Reiter für Gehrungsschnitte
19
18
17
16
15
14
13
12
11
13 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Originalanleitung

5
Gerätebeschreibung / Rückansicht ProCut top
10 Freistellstütze
11 Standfuß
20 a Gummifuß
20 b Gummifuß
21 Steckdose Eckschneider
22 Trafo
23 Arretierschraube Auageschiene links
24 Querstrebe
25 Arretierungsbolzen für Freistellstütze
24
20 a
21
22
23
20 b
25
11
10
Gerätebeschreibung Aufbau /
Inbetriebnahme ProCut top:
Das Gerät wird im Transportzustand im Kunststoffkoffer
ausgeliefert: Öffnen Sie den Koffer und nehmen das Gerät
heraus
Heben Sie das Gerät nicht am Schneidbügel
(17) aus dem Koffer. Fassen Sie das Gerät an
dem Transportgriff (Nr. 2) in der Holzplatte an
und heben es heraus.
Stellen Sie das Gerät, so wie Sie es dem Koffer entnom-
men haben, auf die Gummifüße (20 a+ b)der Längsseite.
2 Transportgriff
10 Freistellstütze
11 Standfuß
17 Schneidebügel
20 a Gummifuß
20 b Gummifuß
25 Arretierungsbolzen für Freistellstütze
17 2
20 a 11 25 10 20 b
Originalanleitung

6
Klappen Sie den Standfuß (11) komplett bis zum Anschlag auf.
Soll das Gerät auf dem Gerüst eingesetzt werden, stellen Sie das Gerät nun auf und lehnen es mit den Anlehngummis
(28) an die Hauswand.
Soll das Gerät freistehend mit der Freistellstütze aufgebaut werden, entfernen Sie den Arretierungsbolzen (25) der Frei-
stellstütze durch drücken auf den mittleren Federknopf und klappen die Freistellstütze (10) aus und arretieren die Quer-
strebe (24) der Freistellstütze (10) mit dem Arretierungsbolzen (25) an der Aufnahme für die Querstrebe (26) am Gerät.
Achten Sie darauf, dass der Arretierungsbolzen richtig einrastet damit das Gerät nicht umfallen kann. Jetzt
können Sie das Gerät am Transportgriff (2) anheben und aufstellen.
Gerätebeschreibung Aufbau / Inbetriebnahme ProCut top:
24 Querstrebe
25 Arretierungsbolzen für Freistellstütze
26 Aufnahme für Querstrebe
28 Anlehngummis
24
25
28 28 24 26 25
Lösen Sie die Arretierung für den Schneidbügel (12) an der unteren und oberen Seite des Schneidebügels und klappen den
Schneidebügel (17) bis zum Anschlag nach links auf und arretieren beide Arretierungen für den Schneidbügel (12) wieder.
Der Schneidbügel bendet sich nun im 90° Winkel zur Grundplatte.
Lösen Sie nun die beiden Arretierungen (5 + 23), für die rechte und linke Auageschiene (8 + 15), klappen sie auf, dass
diese waagerecht nach links und rechts ausladen und auf den Auagen für die Auageschienen auiegen.
Stecken Sie nun den Netzstecker in die Steckdose (230 V)
Das Gerät ist nun betriebsbereit und kann mittels Ein-und Ausschalter (18) in Betrieb genommen werden (Wippenschal-
ter nach links drücken = Betrieb Dämmplattenschneider, Wippschalter nach rechts drücken = Betrieb Eckschneider,
Wippschalter Mitte = Aus).
Originalanleitung

7
Längs- und Querschnitt
Gehrungsschnitt
Schrägschnitt
Falzschnitt
Tiefenausschnitt
Gerader Schnitt (Längs-und Querschnitt)
Dämmplatte auf Auageschienen (8) legen, Schneidebügel (17) ausziehen, Dämmplatte bis
zum Zuschnittmass nach links schieben (abzulesen auf der Mess-Skala der Auageschiene (8)
und Bügel durch Dämmplatte führen. Bei sich wiederholenden Schnitten xieren Sie den Reiter
für Wiederholungsschnitte (14) auf der linken Auageschiene (15): Die Platte kann dabei für
Längs- oder Querschnitte vertikal oder horizontal auf die Auageschiene (8) gelegt werden
Gehrungsschnitt
Gehrungswinkel mittels mitgelieferter Schmiege am Objekt abnehmen und auf Dämmplatte
übertragen. Gehrungshilfe (3) ausklappen. Arretierungsschrauben für Schneidebügel (12) lösen.
Platte auf Auageschiene (8) stellen, Schneidebügel nach rechts schwenken, bis der Winkel
des Schneidbügels (17) und der Gehrungshilfe (3) mit Markierung auf der Dämmplatte überein-
stimmen. Arretierungen (12) oben und unten arretieren und die Arretierung für Gehrungsschnit-
te (19) bis zum Anschlag des Schneidebügels schieben und xieren. Nun bleibt die Gehrung
für Schnittwiederholungen eingestellt und Schnitte können reproduziert werden ohne erneute
Justierung.
Schrägschnitt
Dachschräge einmalig auf Dämmplatte übertragen, Schneidebügel ausziehen und Platte auf
Auageschiene (8) stellen. Arretierschraube für Auageschiene (5) lösen. Auage (8) mit
Dämmplatte anheben und Reiter für reproduzierbare Schrägschnitte (9) so positionieren bis
Draht des Schneidbügels (17) mit der Markierung auf der Dämmplatte übereinstimmen. Arre-
tierschraube für Auageschiene (5) wieder festziehen. Nun bleibt die Schräge für Schnittwider-
holungen eingestellt.
Ist der einzustellende Winkel für den Schrägschnitt bekannt, kann dieser mit Hilfe der Winkel-
skala für Schrägschnitte (4) voreingestellt werden.
Gehrungs-Schrägschnitt
Die Ausführung dieses Schnittes erfolgt wie bei Gehrungsschnitt und Schrägschnitt. Die Platte
kann bei Ausführung des Schrägschnittes, zusätzlich noch auf Gehrung geschnitten werden.
Tiefenausschnitt, Falz- und Doppelfalzschitt
Schneidebügel (17) bis zum gewünschten Tiefenmass ausziehen, beide Reiter für reproduzier-
bare Tiefenausschnitte (13) auf gewünschtes Maß einstellen und xieren. Dämmplatte auf die
Auageschiene (8) legen und an gewünschter Schnittstelle, den Schneidbügel (17) bis zum An-
schlag des Tiefenbegrenzers in die Platte führen. Dämmplatte bis zum gewünschten Maß nach
links führen. Anschließend den Schneidbügel aus der Platte ziehen.
Beim Falzschnitt das Tiefenmass einstellen, den Schneidebügel (17) bis zum Anschlag schie-
ben, die Platte auf die Auageschienen (8) legen und Platte bis zur Markierung nach links
schieben und aus der Platte ziehen.
Beim Doppelfalzschnitt wiederholen Sie den zuvor beschriebenen Vorgang noch einmal, indem
der Schneidbügel (17) wieder in die Platte geführt wird, die Platte nach links versetzt wird und
dann der Bügel wieder aus der Platte gezogen wird.
Schnittvarianten ProCut top:
Originalanleitung

8
• Richten Sie den Schneiddraht in horizontaler oder diagonaler Position aus, indem Sie die Schraube zur Drahtverstel-
lung (32) lösen und nach Ausrichtung wieder arretieren.
• Spannen Sie anschließend wieder den Draht, indem Sie die Feststell-Arretierungsschraube (32) lösen, diese nach
oben ziehen bis der Draht spannt und anschließend wieder arretieren.
Schnittvarianten
Fensterausschnitt (L-Schnitt)
• Messen Sie am Objekt den erforderlichen Ausschnitt aus und übertragen diesen auf die
Dämmplatte
• Legen Sie die Dämmplatte auf die Auageschiene (8)
• Lösen Sie am Eckschneider die Feststell-Arretierungsschraube (31) und führen den Eck-
schneider mit dieser nach unten
• Der Draht bendet sich dabei in horizontaler Ausrichtung
• Schneiden Sie mit dem Eckschneider in die Dämmplatte, bis Sie am Ende des eingezeich-
neten Punktes angekommen sind.
• Ziehen Sie dann mit der linken Hand die Dämmplatte nach links weg.
• Sind Sie am angezeichneten Punkt der Dämmplatte angekommen, ziehen Sie den Eck-
scheider mittels der Handführung (31) wieder nach oben.
• Wiederholt sich das Tiefenmass, xieren Sie den Tiefenbegrenzer (34).
Fensterausschnitt
An der Rückseite der Grundplatte (1) benden sich links in vertikaler Anordnung zwei Passschrauben (29), die Sie mit
wenigen leichten Umdrehungen nach links bis zum Anschlag aufdrehen. Jetzt führen Sie die Passschrauben (29) durch
die gleich angeordneten Rund-/Langlochöffnungen (30) des Eckschneiders, hängen den Eckschneider ein und xieren
diesen durch Festziehen der Passschrauben (29). Jetzt stecken Sie den Anschlussstecker des Eckschneiders in die dafür
vorgesehen Steckdose (21).
Zum Betrieb des Eckschneiders schalten Sie den Ein/Aus-Schalter (18) in Pos. 2. Das Gerät ist nun betriebsbereit. Ver-
wenden Sie für den Eckschneider ausschließlich den vorkonfektionierten Ersatzdraht 57 00 49.
Gerätebeschreibung Montage / Inbetriebnahme Eckschneider:
21 Steckdose Eckschneider
29 Passschraube
30 Rund- und Langlochöffnung Eckschneider
21
Eckschneideransicht einzeln:
31 Arretier-Schraube / Führungsgriff
32 Drahtspannreiter
33 Winkelreiter
34 Tiefenbegrenzer
31
32
33
34
29
30
29
Originalanleitung

9
Dachsparrenschnitt (mit Schräge)
• Messen Sie am Objekt den erforderlichen Ausschnitt aus und übertragen diesen auf die
Dämmplatte
• Lösen Sie die Schraube für die Drahtverstellung (33) und richten den Draht in der Diagona-
len so aus, dass die Schräge parallel zur Übertragung auf der Dämmplatte ausgerichtet ist.
• Ziehen Sie die Schraube für die Drahtverstellung wieder fest an.
• Spannen Sie den Draht durch Lösen der Schraube für die Drahtspannung (32), ziehen diese
nach oben bis der Draht ausreichend gespannt ist und arretieren diese wieder.
• Legen Sie die Dämmplatte auf die Auageschiene (8)
• Lösen Sie am Eckschneider die Feststell-Arretierungsschraube (31) und führen den Eck-
schneider mit dieser nach unten.
• Schneiden Sie mit dem Eckschneider in die Dämmplatte, bis Sie am Ende des eingezeich-
neten Punktes angekommen sind.
• Ziehen Sie dann mit der linken Hand die Dämmplatte nach links weg.
• Sind Sie am angezeichneten Punkt der Dämmplatte angekommen, ziehen Sie den Eck-
scheider mittels der Handführung (31) wieder nach oben.
• Wiederholt sich das Tiefenmass, xieren Sie den Tiefenbegrenzer (34).
Dachsparrenschnitt
Ausschnitte
nur mit Einschnitt möglich
Ausschnitte (komplett)
• Legen Sie die Dämmplatte auf die Auageschiene (8)
• Führen Sie den Handschneider mit der Handführung (31) so weit nach unten, bis Sie den
gewünschten Punkt für den Einschnitt in die Platte gefunden haben
• Schieben Sie die Dämmplatte von links nach rechts so weit durch, bis Sie die gewünschte
Länge für den Ausschnitt erreicht haben.
• Ziehen Sie den Eckschneider mit der Handführung (31) wieder nach oben, bis Sie ebenfalls
die gewünschte Höhe für den Ausschnitt erreicht haben.
• Schieben Sie die Dämplatte jetzt von rechts nach links so weit durch, bis Sie die günschte
Länge erreicht haben.
• Führen Sie jetzt den Eckschneider mit der Handführung (31) zum Ausgangspunkt zurück.
Originalanleitung

10
Ersatzteillisten
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
1 57 02 63 Auage links PCT
2 57 02 43 Rändelknopf M5
3 57 02 64 Gewindestift M5 x 30
4 57 02 66 Reiter Auage links
5 57 02 44 Gleiter 40 x 16 x 11
6 57 02 67 Stopfen 50 x 20
7 57 02 68 Schraube M6 x 50
8 57 02 69 Klappe für Auage links
9 57 02 71 Mutter M6
10 57 02 72 Auage rechts PCT
11 57 02 73 Anlage 2 PCT
12 57 02 74 Reiter Auage rechts PCT
13 57 02 92 Feststellschraube Auage rechts
14 57 02 77 Bügel PCT
15 57 02 78 Gehrungshilfe für PCT
16 57 02 79 Anlage für PCT
17 57 02 81 Schraube M5 x 20
18 57 02 82 Scheibe 5,3 x 1,2 x 15
19 57 02 83 Isolierhülse 6,2 x 7,9 x 2
20 57 02 86 Umlenkung unten für Bügel
21 57 02 87 Drahtspannfeder PCT
22 57 00 37 Isolierstück
23 57 02 88 Tiefenanschlag PCT
24 57 02 89 Fünfsterngriff M8
25 57 02 91 Winkelwiederholung PCT
26 57 02 01 Schraube M6 x 30
27 57 02 02 Anschlagklotz PCT
28 57 02 03 Scheibe DIN 9021 6,4 x 18 x 1,6
29 57 02 06 Grundplatte montiert PCT
30 57 02 07 Zubehörtasche blau
31 57 00 91 Schalter
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
1 57 02 56 Unterschale komplett
2 57 02 57 Oberschale
3 57 02 59 Spannbügelverschluß
4 57 02 61 Rad
5 57 02 62 Sicherungsscheibe für Rad
6 57 02 58 Klappgriff
Originalanleitung

11
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
1 57 02 08 Stopfen 30 x 2
2 57 02 09 Gummipuffer 40 x 20
3 57 02 11 Stopfen 30 mm
4 57 02 12 Standfuß PCT
5 57 02 13 Standprol PCT
6 57 02 14 Steckbolzen
7 57 02 16 Alu-Kastenprol
8 57 02 17 Kipp-Spanngriff Hoch
9 57 02 18 Stopfen 60 x 30
10 57 02 19 Stopfen 30 x 30
11 57 02 21 Elektrosatz PCT
12 57 02 22 Grundplatte links
13 57 02 23 Grundplatte rechts
14 57 02 24 Schraube M6 x 45
15 57 01 07 Rändelknopf M6
16 57 02 27 Hülsenmutter 20 x1 5
17 57 02 28 Spanngriff Hoch
18 57 02 29 Kabelaufwicklung
Pos. Art.-Nr. Bezeichnung
1 57 02 04 Bremse
2 57 02 26 Gleiter
3 57 02 34 Passwelle
4 57 02 53 Umlenkrolle
5 57 02 31 Schlitten
6 57 02 76 Schlitten Rolle
7 57 02 44 Gleiter 40 x 16 x 11
8 57 02 52 Schraube M5 x 30
9 57 02 42 Gewindeeinsatz
10 57 02 39 Bundbuchse
11 57 02 49 Distanzhülse 5,2 x 18 x 8
12 57 02 36 Distanzhülse 8,2 x 12 x 24
13 57 02 43 Rändelknopf M5
14 57 02 33 Fünfsterngriff M6
15 57 01 14 Drahtspannfeder
16 57 02 03 Scheibe DIN 9021 6,4 x 18 x 1,6
17 57 02 35 Scheibe DIN 9021
PA 6,4 x 18 x 1,6
Originalanleitung

12
Garantie
Garantiebedingungen
Für unsere Geräte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 12 Monaten ab Kaufdatum / Rechnungsdatum
des gewerblichen Endkunden.
Geltendmachung
Bei Vorliegen eines Gewährleistungs- bzw. Garantiefalles bitten wir, dass das komplette Gerät zusammen mit der
Rechnung frei an unser Logistik Center in Berka oder an eine von uns autorisierte Service-Station eingeschickt wird.
Zuvor bitten wir Sie, uns unter unserer kostenlosen STORCH Service-Hotline 08 00. 7 86 72 47 zu kontaktieren.
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch
Ansprüche bestehen ausschließlich an Werkstoff- oder Fertigungsfehler sowie ausschließlich bei bestimmungsgemäßer
Verwendung des Geräts. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantieansprüche. Sämtliche Ansprüche erlöschen durch
den Einbau von Teilen fremder Herkunft, bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung sowie bei offensichtlicher
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Durchführung von Reparaturen
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch unser Werk oder von STORCH autorisierten Service-Stationen
durchgeführt werden.
Originalanleitung

13
EG-Konformitätserklärung
Name / Anschrift des Ausstellers: STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6-8
D - 42107 Wuppertal
Hiermit erklären wir,
dass das nachstehend genannte Gerät aufgrund dessen Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtli-
nien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: ProCut top inkl. Eckschneider
Geräte-Typ: Dämmplatten-Schneidegerät
Artikel-Nummer: 57 00 35
Angewandte Richtlinien
Niederspannungs-Richtlinie: 2006 / 95 / EG
EG-Richtlinie Elektromagnetische
Verträglichkeit: 2004 / 108 / EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 61558-2-6:1998-07
EN 61558-2-6:1997
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH
Platz der Republik 6-8
42107 Wuppertal
Jörg Heinemann
- Geschäftsführer -
Wuppertal, 02 - 2014
Originalanleitung

14
NL
Hartelijk dank
voor uw vertrouwen in STORCH. Met deze aankoop hebt u voor een kwaliteitsproduct gekozen.
Als u desondanks een tip voor verbeteringen hebt of wellicht ooit een probleem ondervindt, dan horen wij graag van u.
Neem contact op met de medewerker buitendienst of in dringende gevallen rechtstreeks met ons.
Met vriendelijke groeten,
STORCH serviceafdeling
Tel.: +49 (0)2 02 . 49 20 - 112
Fax: +49 (0)2 02 . 49 20 - 244
Gratis service-hotline: 08 00. 7 86 72 47
Gratis bestel-hotline: 08 00. 7 86 72 44
Gratis bestel-fax: 08 00. 7 86 72 43
(alleen binnen Duitsland)
Inhoudsopgave Pagina
Leveringsomvang 14
Technische gegevens 14
Voorwoord 15
Toepassingsgebied 15
Onderhoud en reiniging 15
Veiligheidsrichtlijnen 15
Garantie / storingen 15 - 16
Apparaatbeschrijving 16 - 17
Inbedrijfsname ProCut top 17 - 18
Snijdvarianten ProCut top 19
Inbedrijfsname hoeksnijder 20
Snijdvarianten 20 - 21
Lijsten met vervangende onderdelen 22 - 23
Garantie / garantievoorwaarden 24
Conformiteitverklaring 25
Levering
Isolatieplatensnijder ProCut top met ingebouwde trafo, duimstok, 5 x vervangende draad gebruiksklaar, 2 x vervangen-
de zekeringen, kunststofkoffer (bij set isolatieplatensnijder incl. hoeksnijder)
Technische gegevens
Snijdlengte 105 cm
Snijddiepte bij 90° 30 cm
Snijddiepte bij 45° 21 cm
Gewicht apparaat 23,0 kg
Snijden Thermisch
Zekering 2 x 10 A
Kabellengte 3 meter
Stroomvoorziening 230V / 50Hz
Trafo IP 54, spatwaterdicht
Informatie onder voorbehoud! Technische wijzigingen en fouten voorbehouden!
Vertaling van de originele handleiding

15
De draad staat onder mechanische spanning
(veerkracht). Bij afbreken van de gloeiende
draad ontstaan er vonken. Gebruik van een be-
schermbril wordt aanbevolen.
Nooit direct op de hoofdstroomvoorziening
(230V) aansluiten. Alleen gebruiken met trafo.
Bij defecte aansluitkabel (of stekker) dient deze
direct te worden vervangen. Reparaties aan
elektrische delen mogen alleen door een elek-
tricien of een servicepunt van STORCH worden
uitgevoerd!
Gebruik alleen de speciale STORCH vervan-
gende snijddraad, art.-nr. 570047 (d=0,7
mm). Het gebruik van andere draden leidt tot
schade aan het apparaat, de trafo en eventuele
vervolgschade.
Wanneer het apparaat op het lichtnet is aange-
sloten, produceert de trafo (ook bij uitgescha-
keld apparaat) warmte.
Zorg ervoor dat de warmte ongehinderd weg
kan en dat er geen warmtegevoelige objecten
worden verwarmd en er zo gevaren ontstaan.
Het apparaat mag alleen worden gebruikt als
het veilig kan worden bediend.
Bij montage van het apparaat aan steigers
dient het apparaat ook tegen vallen te worden
gezekerd.
Na succesvolle installatie van het apparaat op de plaat-
singslocatie controleert u of het apparaat goed stevige is
geplaatst.
Als u een geïnstalleerd apparaat zonder toezicht wordt
achtergelaten, beveilig het dan tegen externe invloeden.
De gebruiker van het apparaat is er verantwoordelijk voor
dat gevarenbronnen en struikelgevaar in de omgeving van
het apparaat worden verwijderd. (bijv. te lange spankoor-
den, niet-gezekerde stroomkabels, verpakking etc.)
Storingen, storingen verhelpen
Voor storingsvrije werking is regelmatige en zorgvuldige
reiniging en onderhoud vereist.
Bij het verhelpen van storingen dient altijd de trafo van het
stroomnet te worden losgkoppeld. Trek de stekker uit het
stopcontact!
Controleer de stroomtoevoer van het 230 V
lichtnet wanneer de draad niet warm wordt.
Controleer of vervang de twee trafozekerin-
gen art.-nr. 570004. Als de storing hiermee
niet is opgelost, richt u dan tot de STORCH service of een
STORCH servicestation in de buurt. Repareer de trafo niet
en vervang deze niet door een type dat niet door STORCH
is goedgekeurd.
Andere storingen waarbij het apparaat moet worden ge-
repareerd, mogen alleen door geautoriseerd vakpersoneel
van STORCH of een van de STORCH servicestations wor-
den verholpen.
Voorwoord
Het lezen van deze gebruiksaanwijzing vormt de basis voor
de bediening van de isolatieplatensnijder ProCut top.
Het apparaat is eigen ontwikkeling van STORCH en wordt
in Duitsland geproduceerd. De toegepaste methoden en
procedures voor de productie en bewaking voldoen aan de
laatste stand van de techniek.
Het apparaat heeft een spanningsbereik dat elektrische ge-
varen voor mens en dier kan opleveren. Dit apparaat mag
alleen door geautoriseerde personen worden geopend en
/ of worden gedemonteerd. Instandhouding en reparaties
mogen alleen door elektriciens en geautoriseerde werk-
plaatsen worden uitgevoerd. Het gebruik van het apparaat
is de verantwoordelijkheid van en voor risico van de koper
/ gebruiker.
Voordat u het apparaat in gebruik neemt, dient
u deze handleiding volledig en zorgvuldig te
lezen. Indien er onduidelijkheden bestaan,
neem dan direct contact met ons op. Neem
het apparaat niet in gebruik zolang er onduidelijkheden
bestaan. Met de ingebruikname van het apparaat beves-
tigt u dat u de handleiding hebt gelezen en begrepen.
Toepassingsgebied
Het apparaat is uitsluitend geschikt voor het snijden van
polystyrol-hardschuim (piepschuim).
Bediening
Het apparaat dient te worden bediend door geschoolde per-
sonen die met het apparaat bekend zijn. Het gebruik van
geschikte werkkleding en veiligheidshandschoenen wordt
aanbevolen. (Zie ook de Veiligheidsrichtlijnen)
Het apparaat mag alleen in goed geventileerde ruimtes
worden gebruikt, als het ook binnenshuis wordt gebruikt.
Het apparaat werkt op laagspanning en mag alleen met
de aangebouwde ervoor bestemde speciale transformator
worden gebruikt.
Het apparaat mag alleen met de originele snijd-
draad (d=0,7 mm) worden gebruikt. Bij langer
dan 3 minuten onderbreken van het werk het
apparaat uitschakelen.
Onderhoud en reiniging
Voor iedere ingebruikname dienen alle schroeven en moe-
ren te worden gecontroleerd en eventueel te worden aan-
gedraaid. Reinig de draadgeleidingsrollen en controleer of
ze licht lopen. Bij sterke vervuiling (korsten) dient de snijd-
draad te worden vervangen.
Veiligheidsrichtlijnen
Bescherm het apparaat tegen vocht. Verboden in de regen
te gebruiken. Gebruik voor de reiniging alleen droge media
en geen oplosmiddelen.
.
Bij snijden ontstaat rook. Deze rook bevat zeer
geringe hoeveelheden styreen, een waarde die
ver onder de toegestane grenswaarde ligt.
De gloeidraad is zeer heet. Aanraken leidt altijd
tot brandwonden. Wij raden u aan bescherm-
handschoenen te dragen.
Vertaling van de originele handleiding

16
Vrijwaring, garantie, aansprakelijkheid
Bij deskundige bediening en onderhoud van het apparaat
garanderen we een storingsvrije werking. De garantie ein-
digt na 1 jaar na de koopdatum (datum op de rekening). De
garantie is beperkt tot materiaal- en fabricagefouten. Ver-
dere claims of vervanging van verbruiks- en slijtagedelen
(bijv. snijddraad) zijn uitgesloten.
Ander gebruik dan het gebruik volgens de voorschriften
leidt tot vervallen van de garantie.
Het apparaat moet conform de in deze handleiding ver-
melde omstandigheden worden ingezet en gebruikt. Voor
schade die ontstaat uit het niet in acht nemen van deze
informatie of schade die ontstaat vanwege ondeskundig
gebruik, zijn we niet verantwoordelijk en kan er geen aan-
spraak op de garantie worden gedaan.
Personeelskwalcatie
Het apparaat mag alleen door deskundig personeel in be-
drijf worden genomen, bediend, gebruikt, onderhouden en
gereinigd.
Vervangende delen, verbruiksmateriaal
Alle apparaatonderdelen zijn verkrijgbaar bij STORCH en
de handelspartners. Wij raden u aan de originele snijddraad
art.-nr. 570047 en jne zekeringen art.-nr. 570004 in
ruimte mate op voorraad te houden.
Apparaatbeschrijving / frontaanzicht ProCut top
1 Bodemplaat
2 Transportgreep
3 Verstekhulp
4Hoekschaal voor hoeken snijden rechts
5 Vergrendelschroef opleghouder rechts
6 Platensteun opleghouder links uitklapbaar
7 Platensteun opleghouder links achter
8 Opleghouder rechts
9Ruiter voor reproduceerbaar hoeken snijden
10 Vrijstaansteun
11 Standvoet
12 Vergrendelschroef snijdbeugel
13 Ruiter voor reproduceerbaar diepte snijden
14 Opklapbare ruiter voor reproduceerbaar lengte
snijden
15 Opleghouder links
16 Hoekschaal voor hoeken snijden links
17 Snijdbeugel
18 Aan/Uit-schakelaar: pos. 1= basisapparaat, pos.
0= uit, pos. 2= hoeksnijder
19 Reproduceerbare ruiter voor verstek snijden
19
18
17
16
15
14
13
12
11
13 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Vertaling van de originele handleiding

17
Apparaatbeschrijving / achteraanzicht ProCut top
10 Vrijstaansteun
11 Standvoet
20 a Gummivoet
20 b Gummivoet
21 Stopcontact hoeksnijder
22 Trafo
23 Vergrendelschroef opleghouder links
24 Dwarsbalk
25 Vergrendelingsbout voor vrijstaansteun
24
20 a
21
22
23
20 b
25
11
10
Apparaatbeschrijving opbouw /
inbedrijfsname ProCut top:
Het apparaat wordt in de transporttoestand in de kunst-
stofkoffer geleverd: open de koffer en haal het apparaat
eruit.
Til het apparaat niet aan de snijdbeugel (17) uit
de koffer. Pak het apparaat vast aan de trans-
portgreep (nr. 2) in de houten plaat en til het
eruit.
Zet het apparaat zoals u het uit de koffer hebt gehaald op
de gummivoeten (20 a+ b) aan de lengtekant.
2 Transportgreep
10 Vrijstaansteun
11 Standvoet
17 Snijdbeugel
20 a Gummivoet
20 b Gummivoet
25 Vergrendelingsbout voor vrijstaansteun
17 2
20 a 11 25 10 20 b
Vertaling van de originele handleiding

18
Klap de standvoet (11) compleet tot aan de aanslag op.
Als u het apparaat op een steiger wilt gebruiken, stel het apparaat dan nu op en leun het met de aanleungummi's (28)
tegen de muur.
Als het apparaat vrijstaand met de vrijstaansteun worden opgebouwd, verwijder dan de vergrendelingsbout (25) van de
vrijstaansteun door op de middelste veerknop te drukken en klap de vrijstaansteun (10) uit en vergrendel de dwarsbalk
(24) van de steun (10) met de vergrendelingsbout (25) aan de opname voor de dwarsbalk (26) op het apparaat.
Let erop dat de vergrendelingsbout goed vast klikt, zodat het apparaat niet kan omvallen. Nu kunt u het ap-
paraat aan de transportgreep (2) optillen en opstellen.
Apparaatbeschrijving opbouw / inbedrijfsname ProCut top:
24 Dwarsbalk
25 Vergrendelingsbout voor vrijstaansteun
26 Opname voor dwarsbalk
28 Aanleungummi's
24
25
28 28 24 26 25
Maak de vergendeling van de snijdbeugel (12) los aan de onder- en bovenkant van de snijdbeugel en klap de snijdbeugel
(17) tot de aanslag naar links en vergrendel beide vergrendelingen voor de snijdbeugel (12) weer. De snijdbeugel bevindt
zich nu in een hoek van 90° t.o.v. de basisplaat.
Maak nu de beide vergrendelingen los (5 + 23), voor de rechter en linker opleghouder (8 + 15), klap ze op zodat ze hori-
zontaal naar links en rechts staan en op de steunen voor de opleghouders liggen.
Steek de stekker in het stopcontact (230 V).
Het apparaat is nu bedrijfsklaar en kan met de Aan/Uit-schakelaar (18) in gebruik worden genomen (kiepschakelaar naar
links drukken = gebruik isolatieplatensnijder, kiepschakelaar naar rechts drukken = gebruik hoeksnijder, kiepschakelaar
midden = uit).
Vertaling van de originele handleiding

19
Lengte- en dwarssnedes
Verstek snijden
Schuin snijden
Gleuf snijden
Diep uitsnijden
Recht snijden (lengte en dwars snijden)
Isolatieplaat op opleghouder (8) plaatsen, snijdbeugel (17) uittrekken, isolatieplaat tot snijd-
maat naar links schuiven (af te lezen op de meetschaal van de opleghouder (8) en beugel door
plaat voeren. Bij herhalende snedes zet u de ruiter voor herhalingssnijden (14) op de linker
opleghouder (15): de plaat kan hierbij voor snijden in de lengte of dwars verticaal of horizontaal
op de opleghouder (8) worden geplaatst.
Verstek snijden
Verstekhoek met meegeleverde duimstok van object afnemen en op de isolatieplaat markeren.
Verstekhulp (3) uitklappen. Vergrendelingsschroeven voor snijdbeugel (12) losdraaien. Plaat op
opleghouder (8) plaatsen, snijdbeugel naar rechts zwenken tot de hoek van de snijdbeugel (17)
en de verstekhulp (3) overeenkomen met de markering op de isolatieplaat. Vergrendelingen (12)
boven en onder vergrendelen en de vergrendeling voor verstek snijden (19) tot de aanslag van
de snijdbeugel schuiven en vastzetten. Nu blijft het verstek voor herhalende snedes ingesteld
en kunnen snedes worden gereproduceerd zonder opnieuw te hoeven instellen.
Schuin snijden
Dakschuinte eenmalig op isolatieplaat markeren, snijdbeugel uittrekken en plaat op de opleg-
houder (8) zetten. Vergrendelschroef voor opleghouder (5) losmaken. Houder (8) met plaat
optillen en ruiter voor reproduceerbaar schuin snijden (9) zodanig positioneren dat de draad van
de snijdbeugel (17) met de markering op de plaat overeenkomt. Vergrendelschroef voor opleg-
houder (5) weer vast draaien. Nu blijft de schuinte voor snijdherhalingen ingesteld.
Als de in te stellen hoek voor schuin snijden bekend is, dan kan deze met de hoekschaal voor
schuin snijden (4) van tevoren worden ingesteld.
Verstek-schuin snijden
De snede wordt bij verstek snijden op dezelfde wijze uitgevoerd als bij schuin snijden. De plaat
kan bij schuin snijden ook nog onder verstek worden gesneden.
Diepte snijden, fels en dubbele fels snijden
Snijdbeugel (17) tot de gewenste diepte uittrekken, beide ruiters voor reproduceerbaar diepte
snijden (13) op de gewenste maat instellen en xeren. Isolatieplaat op de opleghouder (8) leg-
gen en naar gewenste snijdpunt leiden, waarbij u de snijdbeugel (17) tot de aanslag van de diep-
tebegrenzer in de plaat leidt. Isolatieplaat tot de gewenste maat naar links voeren. Vervolgens
de snijdbeugel uit de plaat trekken.
Bij fels snijden de dieptemaat instellen, de snijdbeugel (17) tot de aanslag schuiven, de plaat
op de opleghouder (8) leggen en de plaat tot de markering naar links schuiven en uit de plaat
trekken.
Bij dubbele fels herhaalt u deze procedure nogmaals, waarbij de snijdbeugel (17) weer in de
plaat wordt geplaatst, de plaat naar links wordt verplaatst en vervolgens de beugel uit de plaat
wordt getrokken.
Snijdvarianten ProCut top:
Vertaling van de originele handleiding

20
• Richt de snijddraad in horizontale of diagonale positie uit door de schroef voor draadverstelling (32) los te maken; zet
deze na uitlijning weer vast.
• Span de draad vervolgens weer door de vergrendelingsschroef (32) los te maken; trek deze naar boven totdat de
draad zich spant en zet hem vervolgens weer vast.
Snijdvarianten
Raam uitsnijden (L-snede)
• Meet op het object de noodzakelijke uitsnede en markeer deze op de isolatieplaat.
• Leg de isolatieplaat op de opleghouder (8).
• Maak op de hoeksnijder de vergrendelingsschroef (31) los en breng de hoeksnijder hiermee
naar beneden.
• De draad bevindt zich hierbij in horizontale uitlijning
• Snijd met de hoeksnijder in de plaat totdat u aan het einde van het aangegeven punt bent
gekomen.
• Trek met uw linkerhand de plaat naar links weg.
• Als u op het gemarkeerde punt van de plaat bent gekomen, trek dan de hoeksnijder met de
handgeleiding (31) weer naar boven.
• Als de diepte zich herhaalt, zet dan de dieptebegrenzer vast (34).
Venster uitsnijden
Aan de achterkant van de bodemplaat (1) bevinden zich links in verticale rangschikking twee passchroeven (29) die u met
een paar lichte omdraaiingen naar links tot de aanslag draait. Voer de passchroeven (29) nu door de gelijk geplaatste
ronde/lange openingen (30) van de hoeksnijder; hang de hoeksnijder erin en zet deze vast door de passchroeven (29) vast
te draaien. Steek nu de aansluitstekker van de hoeksnijder in het hiervoor bestemde contact (21).
Voor gebruik van de hoeksnijder zet u de Aan/Uit-schakelaar (18) in pos. 2. Het apparaat is nu bedrijfsklaar. Gebruik voor
de hoeksnijder alleen de kant en klare vervangende draad 57 00 49.
Apparaatbeschrijving montage / inbedrijfsname hoeksnijder:
21 Stopcontact hoeksnijder
29 Passchroef
30 Ronde en lange opening hoeksnijder
21
Hoeksnijder aanzicht:
31 Vergendelingsschroef / geleidingshulp
32 Draadspanruiter
33 Hoekruiter
34 Dieptebegrenzer
31
32
33
34
29
30
29
Vertaling van de originele handleiding
Other manuals for ProCut
7
Table of contents
Languages:
Other Storch Cutter manuals

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut Operating and installation instructions

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch HotKnife 250 User manual

Storch
Storch Compact ProCut User manual

Storch
Storch ProCut User manual

Storch
Storch ProCut Operating and installation instructions

Storch
Storch HotKnife 36 V User manual

Storch
Storch ProCut User manual