
14Übersetzung der Originalanleitung
Problem Ursache Maßnahme
Unsauberes, grobes
Oberflächenfinish
Farbtröpfchen zu groß Materialregelknopf an der Pistole zum Reduzieren des
Materials einstellen.
Mit größerem Abstand zum Werkstück sprühen.
Turbinenluftlter sauber halten, um ungehinderten Luft-
durchuss zu ermöglichen.
Keinen Luftschlauch verwenden, der zu lang ist, um aus-
reichenden Zerstäuberdruck zu ermöglichen.
Farbtröpfchen trocknen zu
schnell, um richtig aus der
Pistole fließen zu können
Das zu spritzende Objekt nicht direkter Sonneneinstrah-
lung aussetzen. Beim Spritzen bei wärmeren Tempera-
turen ein langsamer verdunstendes Lösungsmittel oder
einen Verdünner verwenden.
Spritzen bei niedrigen Tempe-
raturen
Das Material und das zu spritzende Objekt sollten nach
Möglichkeit Raumtemperatur haben. Beim Spritzen auf
kalte Oberächen werden die meisten Farben zu dick,
um richtig ießen zu können.
Schleierbildung - Klarla-
cke haben ein milchiges
Aussehen
Beim Spritzen unter heißen,
feuchten Bedingungen bildet
sich Kondenswasser im Lack
Turbine einige Minuten vor dem Spritzen warmlaufen
lassen.
Lack bei Zimmertemperatur und nicht auf Betonböden
lagern.
Farbauftrag nicht zu dick ausführen - besser sind mehre-
re dünne Aufträge. Diese sollten zwischendurch etwas
antrocknen/ablüften.
Ein langsamer verdunstendes Lösungsmittel oder Ver-
dünner verwenden.
Nicht bei Wind spritzen.
Kleine Flecken an der
lackierten Oberfläche
werden nicht ausgefüllt
Silikonverunreinigungen durch
Schmiermittel, Fett, Politur
oder Wachs an der zu spritzen-
den Oberfläche
Alle Teile mit einer geeigneten Reinigungslösung rei-
nigen und mit einem trockenen Lappen nachwischen.
Lappen bei Bedarf auswechseln
Läuferbildung Pro Arbeitsgang wurde zu viel
Farbe aufgetragen, so dass die
Farbe nicht richtig trocknen
kann
Die Pistole schneller bewegen oder die Fördermenge
verringern.
Mit größerem Abstand zum Werkstück sprühen.
Verdünnermenge reduzieren oder einen rascher trocknen-
den Verdünner verwenden.
Lösungsmittel wirft
Blasen
Die gespritzte Oberfläche trock-
net, noch bevor das Lösungs-
mittel entweichen kann.
Farbe in dünneren Schichten auftragen, um eine ordentli-
che Verdunstung zu ermöglichen.
Nur die empfohlenen Verdünner verwenden.
Die Maßnahmen unter „Unsauberes, grobes Oberächen-
nish“ in dieser Fehlersuchtabelle befolgen.
Keine oder nur geringe
Fördermenge, stoßwei-
ser oder spuckender
Spritzstrahl
Kein Material Becher auf Material prüfen, siehe Inbetriebnahme.
Nadelsicherung in Ausbau-Po-
sition.
Position der Nadelsicherung prüfen. Muss auf
SPRITZ-Position stehen.
Nadel-/Düsensatz falscher Grö-
ße wird verwendet
Den richtigen Nadel-/Düsensatz für das zu spritzende
Material auswählen.
Die Materialdüse ist durch
angetrocknete Farbe blockiert
oder beschädigt.
Materialdüse reinigen oder austauschen.
Troubleshooter