Sumitomo SERVO 100 User manual

Betriebsanleitung
Operating Manual
SERVO 100
SERVO 6000
Präzisionsgetriebe
Precision Gears
Nr.
02/2007
999044

SERVO_DEU_ENG_02_2007 Nr. 999044 Ausgabe: Feb 2007 Seite 1
Copyright 2007 Alle Rechte vorbehalten
Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher
Genehmigung von SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES
gestattet.
Die Angaben in dieser Einbau- und Betriebsanleitung
wurden mit grösster Sorgfalt auf ihre Richtigkeit geprüft.
Trotzdem kann für eventuelle fehlerhafte oder
unvollständige Angaben keine Haftung übernommen
werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis:
1. Herstellererklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2. Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3. Hinweise zur Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3.2 Sicherheitshinweise zum Einsatz im Ex-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3.2.1 Checkliste für ATEX zugelassene Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3.2.2 Sicherheitshinweise zum Betrieb mit Motor/Frequenzumrichter . . . . . . . . .4
4. Hinweise zum Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
5. Anbau von Übertragungselementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
6. Einbau der Servo 100& 6000 Getriebe . . . . . . . . . . . . . .5
6.1 Notwendige Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.2 Prüfungen vor Beginn der Installationsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.3 Vorbereitende Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.4 Aufstellungs- und Einbauvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
6.5 Getriebe mit Motorflansch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
7. Schnittzeichnung / Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7.1 Schnittzeichung Servo 100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7.1.1 Ersatzteile Servo 100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7.2 Schnittzeichung Servo 6000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2.1 Ersatzteile Servo 6000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
8. Auslieferungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
9. Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
10. Betriebskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044Ausgabe: 02/07
Seite 2
Gefahr
Eine falsche Anwendung der Maschine kann zu Körperschäden, ernsthaften Verletzungen und/
oder lebensgefährlichen Situationen führen.
Schädliche Situation
Schäden am Antrieb oder der Umgebung können die Folge sein.
Gefährliche Situation
Leichte Verletzungen können die Folge sein.
2. Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie in dieser Dokumentation unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise!
1. Herstellererklärung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B
Hilfreiche Informationen
Entsorgung
Bitte achten Sie auf die geltenden Bestimmungen.
Lesen Sie vor der Arbeit mit der Maschine (Montage, Betrieb, Wartung, Inspektion, usw.) diese
Betriebsanleitung aufmerksam durch, so dass Sie eine genaue Kenntnis über die richtige
Bedienung der Servo 100& 6000 Getriebe, die anzuwendenden Sicherheitsbestimmungen und
die zu beachtenden Warnhinweise haben. Bewahren Sie diese Anleitung bei der Maschine auf,
so dass Sie bei Bedarf je-derzeit nachschlagen können.
Transport, Montage, Schmierung, Betrieb, Wartung und Inspektion dürfen nur durch
ausgebildetes technisches Fachpersonal durchgeführt werden; andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen oder Schäden an der Maschine.
Niemals in sich bewegende Teile fassen und Fremdkörper von diesen Teilen fernhalten;
andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden an der Maschine.
Die Anlage darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden; andernfalls
besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden an der Maschine.
3. Hinweise zur Sicherheit
Ex
Wichtige Hinweise zum Explosionsschutz
Hiermit erklären wir, dass Sumitomo Getriebe/Getriebemotoren und Einbausätze zum Einbau in
eine Maschine und/oder Zusammenbau mit anderen Maschinen bestimmt sind und dass die
Inbetriebnahme solange untersagt ist, bis festgestellt ist, dass die Maschinen, in die die
Sumitomo Getriebe/Getriebemotoren und Einbausätze eingebaut werden sollen, den
Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B entsprechen.
Die harmonisierte Normen
DIN EN ISO 12100-1 (Sicherheit von Maschinen)
DIN EN ISO 12100-2 (Sicherheit von Maschinen)
wurden angewandt.
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 Nr. 999044 Ausgabe: Feb 2007 Seite 3
Explosionsfähige Gasgemische oder Staubkonzentrationen können in Verbindung mit heißen,
spannungsführenden und bewegten Teilen am Getriebe schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten am Getriebe/
Getriebemotor sowie an der elektrischen Zusatzausstattung dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen, unter Berücksichtigung
- dieser Anleitung
- der Warn- und Hinweisschilder am Getriebe / Getriebemotor
- aller anderen zum Antrieb gehörenden Projektierungsunterlagen und Schaltbilder
- der anlagenspezifischen Bestimmungen und Erfordernisse
- der nationalen/regionalen gültigen Normen und Vorschriften (Explosionsschutz, Sicherheit,
Unfallverhütung)
Weiterhin muss die Abdichtung an der Schnittstelle Servo 100 & 6000
- zum kundenseitigen Gehäuse
- zum Antriebsmotor
nach IP 65 durchgeführt werden.
Abtriebsseitig ist die Welle gegenüber dem Gehäuse mit einem Wellendichtring abzudichten.
Wellendichtringe sind vierteljährlich auf Leckage zu überprüfen. Bei beginnender Leckage ist ein
Austausch vorzunehmen.
Staubablagerungen dürfen eine Dicke von 1 mm nicht überschreiten und sind gegebenenfalls zu
entfernen.
Die kundenseitige Anschlusskonstruktion darf den Wärmeabfluss durch Konvektion und Wärmeleitung
nicht behindern.
Ein Wärmeeintrag von aussen in das Getriebe ist nicht zulässig.
Die maximal zulässige Temperaturerhöhung beträgt bei allen Getrieben der Serie Servo 60 K.
Ex
3.2 Sicherheitshinweise zum Einsatz im Ex-Bereich
3.2.1 Checkliste für ATEX zugelassene Getriebe vor Inbetriebnahme
- Entsprechen die Angaben auf dem Leistungsschild des Getriebes dem zulässigen Ex-Einsatzbereich
vor Ort?
- Ist der Antrieb unbeschädigt (auf evtl. Transport- oder Lagerschäden überprüfen)?
- Ist keine explosionsfähige Atmosphäre (Öle, Säuren, Gase, Dämpfe, Strahlungen, etc.) vorhanden?
- Entspricht die Bauform den Angaben auf dem Typenschild?
Achtung: bei einem nicht durch SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES vorgenommenen
Bauformenwechsel erlischt die ATEX-Zulassung!
- Ist die ungehinderte Kühlluftzufuhr gewährleistet? Wird keine warme Abluft anderer Aggregate
angesaugt? Die Kühlluft darf eine Temperatur von 40°C nicht überschreiten.
- Sind alle An- und Abtriebselemente ATEX-zugelassen?
Ex
Das Getriebe ist, falls möglich, ohne Last einzuschalten. Läuft es ruhig und ohne abnormale Geräusche,
wird das Getriebe mit der Arbeitsmaschine belastet.
Nach ca. 3 Stunden Oberflächentemperatur messen. Maximal zulässigen Differenzwert gegenüber der
Umgebungstemperatur prüfen. Bei einem Wert über dem für die jeweiligen Type angegebenen, Antrieb
sofort stilllegen und Rücksprache mit SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES nehmen.
Ex

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044Ausgabe: 02/07
Seite 4
Ein am Getriebe angeschlossener Antriebsmotor darf nur nach Sicherstellung der unter 5 und 6
beschriebenen Maßnahmen vor der Installation in Betrieb genommen werden.
Ein am Getriebe angeschlossener Motor darf nur am Frequenzumrichter betrieben werden, wenn die
Angaben auf dem Typenschild des Getriebes eingehalten werden! Die Getriebe sind für gewerbliche
Anlagen bestimmt und dürfen nur entsprechend den Angaben der technischen Dokumentation von
und den Angaben auf dem Typenschild verwendet werden. Sie entsprechen den gültigen Normen und
Vorschriften und erfüllen die Forderungen der Richtlinie 94/9EG.
3.2.2 Sicherheitshinweise zum Betrieb mit Motor/Frequenzumrichter
Ex
Die Montage erfolgt mit Hilfe der Zentrierbohrungen an den Wellenenden oder durch anwärmen der
aufzuziehenden Teile auf maximal 100°C. Die Wellen sind mit einer Nut für Paßfedern nach DIN 6885,
Blatt 1, versehen. Die Bohrungen von Teilen, die auf die Getriebewelle aufgesteckt werden, sollen mit
den im jeweiligen Produktkatalog empfohlenen Toleranzen gefertigt werden. Zur Sicherung gegen
axiales Verschieben ist eine Stellschraube oder ähnliches anzubringen. Um die Radiallasten gering zu
halten, müssen Kettenräder, Scheiben oder Zahnräder so nahe wie möglich an das Lager gesetzt
werden (s. Bild unten). Wenn die Drehmomentübertragung über Ritzel, Kette etc. erfolgt, muss der
Antrieb so eingebaut werden, dass das Getriebegehäuse auf das Fundament gedrückt wird. Bei
Getrieben mit Hohl-Antriebswelle ist auf die Motorwelle MoS2-Paste oder Spray (z.B. Molykote)
aufzutragen, bevor das Gegenstück angebaut wird.
5. Anbau von Übertragungselementen
4. Hinweise zum Transport
Die Lieferung muss sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden untersucht werden. Ggf.
müssen diese sofort dem Transportunternehmen mitgeteilt werden. Wenn angenommen werden
muss, dass ein Transportschaden den ordnungsgemäßen Betrieb einschränkt, muss die
Inbetriebnahme ausgeschlossen werden.
Kupplungen, Scheiben, Zahnräder, Ketten usw., die auf die Getriebewellen aufgesetzt werden, dürfen
weder aufgepreßt noch aufgeschlagen werden, um Lagerschäden zu vermeiden.

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
Seite 5Ausgabe: Feb 2007SERVO_DEU_ENG_02_2007 Nr. 999044
6. Einbau der Servo 100& 6000 Getriebe
6.1 Notwendige Hilfsmittel
- Schraubenschlüsselsatz
- Drehmomentschlüssel für Befestigungsschrauben an Fuss-/Flanschgehäuse, Klemmkupplungen
- Aufziehvorrichtung
- Ausgleichselemente
- Korrosionschutz (z.B. MoS2-Paste)
Übereinstimmung der Angaben auf dem Typenschild mit den vorliegenden Dokumentationen (Zeich-
nungen, Stücklisten, usw.)
- Der Antrieb darf keine Beschädigungen aufweisen
- Die vorgesehenen Schmierstoffe müssen entsprechend der Umgebungsbedingungen passen und
ggf. bereitgestellt werden.
6.2 Prüfungen vor Beginn der Installationsarbeiten
6.3 Vorbereitende Arbeiten
Der für Transport und Lagerung verwendete Korrosionsschutz (Marke Valvoline Tectyl 846/K19) an den
Wellenenden oder Hohlwellen und an den Zentriersitzen muss vor der Inbetriebnahme entfernt werden.
Der Korrosionsschutz kann mit einem alkalischen Reiniger entfernt werden, auf keinen Fall jedoch
mechanisch (Schleifmittel etc.). Das alkalische Lösungsmittel darf nicht mit Dichtungen in Berührung
kommen.
Beim Umgang mit Schmierstoffen und Korrosionsschutzmitteln sind die Schutzvorschriften für Mensch
und Umwelt gemäß den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern nach DIN 52 900 zu beachten.
6.4 Aufstellungs- und Einbauvorschriften
Der Antrieb ist so aufzustellen, dass er für eventuelle Nachschmierungen leicht zugänglich ist.
Antriebe, die im Freien oder unter sehr ungünstigen Umgebungsbedingungen, z.B. Schmutz, Staub,
Spritzwasser oder Hitze aufgestellt werden, müssen durch eine Verkleidung geschützt werden. Dabei
darf die freie Luftzufuhr an der Gehäuseoberfläche nicht beeinträchtigt werden. Fetteinfüllöffnungen
und Fettauslassschrauben müssen frei zugänglich sein.
Bei Gefahr von elektrochemischer Korrosion zwischen Getriebe und Arbeitsmaschine (Verbindung
unterschiedlicher Metalle wie z. B. Gusseisen/Edelstahl) Zwischeneinlagen aus Kunststoff verwenden
(2-3 mm dick). Schrauben ebenfalls mit Unterlegscheiben aus Kunststoff versehen.
Gehäuse zusätzlich erden - Erdungsschrauben am Motor verwenden.
Die Servo 100 & 6000 Getriebe sind geeignet für Einsatz bei Umgebungstemperaturen von -10°C bis
+40°C. Wenn andere Bedingungen vorliegen, bitte Rücksprache mit SUMITOMO DRIVE
TECHNOLOGIES.
Erst nach sorgfältiger Herstellung einer einwandfreien ebenen, verwindungssteifen und
schwingungsdämpfenden Unterlage für die gesamte Anbaufläche und nach Ausrichtung des Antriebs
sind die Befestigungsschrauben fest anzuziehen. Nach ca. 4 Wochen müssen alle
Befestigungsschrauben auf das richtige Anzugsmoment überprüft werden.
Wenn der Antrieb bis zum max. Abtriebsdrehmoment bzw. der max. Querkraft belastet wird, sind neben
der Fußbefestigung durch Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 oder höher, zusätzliche formschlüssige
Verbindungen (z.B. Zylinderstifte DIN 6325) vorzusehen.

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044Ausgabe: 02/07
Seite 6
6.5 Getriebe mit Motorflansch
Für das Anzugsmoment der Schrauben bei Klemmringverbindung gilt:
* Schraubenqualität 8.8
Anzugsmoment
MA
Schlüsselweite der Innensechskantschraube*
nach DIN 6912 [mm]
4 5 6 8 10
[Nm] 5,5 9,6 23,0 46,0 79
Bei der spielfreien Verbindung der Motorwelle mit der Servo 100 und 6000 Getriebeantriebswelle mittels
Klemmring muss bei der Montage darauf geachtet werden, dass die Motorwelle trocken und fettfrei ist.
Die Klemmring-Verbindung ist so ausgelegt, dass die Nenn-Drehmomente der Getriebe und die
maximalen Beschleuigungsmomente sicher übertragen werden können.
Bei Ausnutzung der maximalen zulässigen Drehmomente für NOT-AUS ist jedoch bei folgenden
Getrieben in Abhängigkeit von Motorwellendurchmesser und Getriebeübersetzung eine Paßfeder an
der Motorwelle erforderlich:
Motorwellen-
durchmesser
Übersetzung
11 17 9 43
Getriebegröße
6 106 106
9 106
11 108 108
12 108
14 108/110 110 110
16 108/110 110 110
19 110/111 110/111 111 111
24 111 111
28 111 111

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 Nr. 999044 Ausgabe: Feb 2007 Seite 7
5019
7. Schnittzeichnung / Ersatzteile
Teil Nr. Benennung Teil Nr. Benennung
001 Gehäuse 117 Zylinderschrauben nach DIN 6912
003 Bolznering Teil I 126 Rillenkugellager nach DIN 625 (2RS)
Bolzenring Teil II 127 Rillenkugellager nach DIN 625 (2RS)
006 Mitnehmerrolle 138 Zylinderschrauben nach DIN 6912
015 Außenbolzen 148 Paßfeder nach DIN 6885
021 Abtriebswelle 175 Sicherungsring für Bohrung DIN 472
026 Stützscheibe 177 Sicherungsring für Bohrung DIN 472
041 Kurvenscheibe 178 Sicherungsring für Welle DIN 471
044 Exzenter 182 Sicherungsring für Bohrung
045 Exzenterlager 183 Rillenkugellager nach DIN 625 (2RS)
050 Zwischenring 188 Sicherungsring für Welle DIN 471
061 Anschlußflansch 198 Rillenkugellager nach DIN 625
080 Ring für Antriebswelle 382 Stützscheibe
081 Antriebswelle 383 Gewindestift nach DIN 914
082 Stützscheibe 181 Sicherungsring für Welle DIN 471
7.1 Schnittzeichung Servo 100
7.1.1 Ersatzteile Servo 100

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044Ausgabe: 02/07
Seite 8
Teil Nr. Benennung Teil Nr. Benennung
001 Gehäuse 082 Abstimmring
003 Bolzenring 104 Wellendichtring
006 Mitnehmerrolle 113 Schrauben
015 Außenbolzen 123 Paßfeder
021 Abtriebswelle 126 Lager
022 Ring 127 Lager
026 Abstimmring 142 Papierdichtung
041 Kurvenscheibe 148 Paßfeder
044 Exzenterlager 149 Wellendichtring
047 Ausgleichgewicht 182 Sicherungsring
050 Zwischenring 183 Lager
058 Motorflansch 198 Lager
061 Flansch 372 Schrauben
081 Antriebswelle
7.2.1 Schnittzeichung Servo 6000
7.2.2 Ersatzteile Servo 6000

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 Nr. 999044 Ausgabe: Feb 2007 Seite 9
8. Auslieferungszustand
Vor dem Versand wird jedes Getriebe einer endabnahme und einem Probelauf unterzogen.
Der Außenanstrich der Servo 100 & 6000 Getriebe aus Zwei-Komponenten-Lack auf Poyurethanbasis
entspricht RAL 5019 Capriblau und ist beständig gegen schwache Säuren und Laugen sowie licht- und
wetterbeständig.
Die Wellenenden und Zentriersitze sind mit einem Rostschutzanstrich versehen.
9. Schmierung
Servo 100 & 6000 Getriebe sind bereits ab Werk mit Fett gefüllt und werden ohne Nachfüllung in Betrieb
gesetzt.
Nach 20.000 Betriebsstunden oder spätestens nach 5 Jahren muss das Fett komplett erneuert werden.
Nach Ablauf der genannten Fristen empfehlen wir, die Getriebe zur Inspektion und Neufettung ins Werk
zu senden.
10. Betriebskontrolle
Wenn bei der ersten Inbetriebnahme Fett aus den Dichtspalten der Lager austritt, ist dies unbedenklich.
Nach kurzer Betriebsdauer ist das Fett im Lager verteilt, die kleine ausgetretene Menge führt zu keinem
Schmierstoffmangel.
Die Demontage und Montage ist ausschließlich durch SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES
vorzunehmen, da es sich um spielarme Präzisionsgetriebe handelt, deren Eeinstellung im Werk
vorgenommen wird. Bei unsachgemäßen Montagearbeiten können die Getriebeeigenschaften
empfindlich gestört werden.

SERVO 100 & 6000 Betriebsanleitung
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044Ausgabe: 02/07
Seite 10
Notizen

SERVO 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044 Issue: 02/2007 Page 1
Copyright 2007 All rights reserved
Reproduction in part or whole is not permitted without
prior approval by SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES.
Whilst every care has been taken in preparation of this
manual, no liability can be accepted for any errors or
omissions.
Subject to technical changes.
Contents:
1. Declaration of conformity .......................................................... 2
2. General information...................................................................... 2
3. Safety advice ................................................................................ 2
3.1 General safety advice.................................................................... 2
3.2 Safety advice for explosion protection ........................................ 3
3.2.1 Before starting up in hazardous area ........................................ 3
3.2.2 Safety advice for use with Motor /Frequency Inverter ........................ 4
4. Transportation .............................................................................. 4
5. Connection of other transmission components ........................ 4
6. Installation procedure Servo 100& 6000 ...................... 5
6.1 Necessary tools ............................................................................ 5
6.2 To check before installation............................................................ 5
6.3 Before starting up.......................................................................... 5
6.4 Installation.................................................................................... 5
6.5 Gearbox with Motorflange.............................................................. 6
7. Sectional drawing / Spare parts ...................................... 7
7.1 Sectional drawing Servo 100 .............................................................. 7
7.1.1 Spare parts Servo 100 ........................................................................ 7
7.2 Sectional drawing Servo 6000 ............................................................ 8
7.2.1 Spare parts Servo 6000 ...................................................................... 8
8. Condition at delivery ............................................................ 9
9.Lubrication ................................................................................ 9
10. Inspection .................................................................................. 9

Servo 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007_999044Issue: 02/2007Page 2
Dangerous situation
Risk of physical injury
2. General information
Please observe the following warnings
Helpful information
Disposal
Please observe legal /environmental regulations.
Do not attempt to install or operate the SERVO 100 & 6000 gearboxes until all of these instructions on
assembly, operation, maintenance and inspection and hazards are read and thoroughly understood.
Please keep these instructions next to the unit in operation to check at any time when necessary.
Transportation, assembly, lubrication, operation, maintenance and inspection should only be done by
qualified personnel, so as to avoid personal injury or damage to property.
Do not touch moving mechanical components and make sure these parts are clear of obstructions.
Failure to follow these instructions may result in personal injury, unit failure or damage to property.
Only operate the unit in the application it was intended. Misapplication may result in physical injury or
damage to machinery.
3. Safety advice
Imminent danger
Misapplication of the machine may be dangerous and lead to severe injuries
Ex
Important remarks for explosion protection
1. Declaration of conformity with Directive 2006/42/EG Annex II B
Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany, GmbH, declares that reducers, geaboxes and reduction
assemblies are supplied in accordance with Directive 2006/42/EG Annex II B. All Sumitomo
products have been designed and manufactured to the following specifications:
Harmonised Standards:
DIN EN ISO 12100-1 (Machine safety)
DIN EN ISO 12100-2 (Machine safety)
Sumitomo’s recucers, gearboxes or reduction assemblies must not be put into service until the
machinery into which it is to be incorporated has been declared as conforming with the provisions
of the Directive.
Damaging situation
Risk of machine damage.
3.1 General safety advice

SERVO 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044 Issue: 02/2007 Page 3
3.2 Safety advice for explosion protection
Ex
Explosive gas mixtures or dust concentrations may, when combined with hot moving parts on the gears
cause serious or fatal injuries.
Installation, start up, servicing and repairs of both the gear and the electrical device should be done by
qualified personnel and is subject to
- these instructions
- the hazard and information plates on the gear
- all other design documents and circuit diagrams relating to the drive
- the unit-specific regulations and requirements
- standards and regulations in force nationally/regionally (explosion protection, safety, accident
prevention)
Sealing between Servo gearboxes and
- housing provided by the customer, as well as
- driving motor
must meet the IP 65 class specifications.
A shaft sealing ring should be mounted between the housing and the slow speed shaft of the Servo
gearboxes. The shaft sealing rings must be checked for leaks regularly, at least every quarter. If there
is any sign of a leak, the seal must be replaced immediately.
The units must be regularly checked for dust deposits. Any dust deposits thicker than 1 mm must be
removed.
Any add-on parts must not obstruct the discharge of heat through convection and conduction of heat.
Heat radiation from any other equipement is not permissible.
Maximum permissible differential to ambient temperatures is 60 K for Series Servo 100 & 6000.
3.2.1 Before starting up in hazardous area
Check whether the data on the name plate of the gear unit agrees with the permissible hazardous.
Check for any possible damages on the gear unit due to transport.
When installing the gear, ensure that there is no explosive environment (oils, acids, gases, steam or
rays).
Check that the mounting form agrees with the form given on the gear's name plate.
Please note: a change of mounting form is only permitted after prior consultation with Sumitomo Drive
Technologies, otherwise the ATEX approval lapses.
Ensure that there is enough ventilation to the gear and there is no external heat source (e. g. from
couplings).
The temperature of the cooling air must not exceed 40°C.
If possible, the gear should be tested without load. If it runs quietly with no abnormal noise, the gear
can be attached to the machine.
After approx. 3 hours, measure the surface temperature. Check maximum permissible differential to
ambient temperature. In case of higher temperature than maximum indicated for the specific
Servo series, stop the unit immediately and consult SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES.
Ex

Servo 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007_999044Issue: 02/2007Page 4
3.2.2 Safety advice for use with Motor /Frequency Inverter
Ex
Before starting up a motor connected to the Servo gearboxes every instructions given before, as well
as instructions according to 5) and 6), must be observed.
The use of a frequency invertor conncected to the motor is safe only when all indications given on the
nameplate are kept. The gears are designed for industrial plant and must only be used in accordance
with the information in the technical documentation from SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES and
the data on the name plate. This corresponds to the current standards and regulations and fulfils the
requirements of guideline 94/9EU.
The units must be checked for any transportation damage immediately upon receipt. Any damages
should be reported to the carrier without delay. If there is any evidence of damage which may put at
risk the function of the Servo gearboxes, do not install the unit.
4. Transportation recommendations
In the case of speed reducers with hollow high speed shafts, MoS2paste or spray (e.g. Molykote) is
to be applied to the motor shaft before it is connected.
5. Connection of other transmission components
Clutches, discs, gear wheels, chains, etc. should be mounted on the reducer shafts carefully.
Do not force them onto the shafts as this could damage the gearbox bearings.

SERVO 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044 Issue: 02/2007 Page 5
6. Installation procedure
6.1 Necessary tools
- Screw wrench set
- Torque wrench for fastening screws
- Clamp coupling
- Adjusting elements
- Corrosive protection (e.g. MoS2-Paste)
- Data on name plate matches with other documents such as drawings, parts list, etc.
- Inspect the reduction assembly for possible damage.
- Provide the recommended lubricants according to the environment of the installation.
6.2 To check before installation
6.3 Before starting up
The anti-corrosive agent (Valvoline Tectyl 846/K19) used for transportation and storage on the shaft-
ends or hollow shafts, and on the central seats must be removed before start up. This anti-corrosive
agent can be removed using an alkaline detergent; under no circumstances is it to be removed
mechanically (abrasive etc.). The alkaline detergent must not come into contact with the seals.
When handling lubricants and anti-corrosive agents please observe the respective safety instructions
for people and environment according to DIN 52 900.
6.4 Installation
The reduction assembly should be installed so that it is easily accessible for any future lubrication or
grease top-up.
Units to be installed outdoors or in very unfavourable ambient conditions, e.g. dirt, dust, spray water or
heat, should be protected by covers. Free air access to the housing surface must not be impaired under
these circumstances.
Grease filler port and grease drain port must also be clear for access.
In case of electrochemical corrosion risk due to contact of different metals such as cast iron and fine
steel, plastic protection of 2 or 3 mm thick should go between gear and machine. Screws should also be
protected by plastic discs. In addition, protect the housing with earthing screws fixed to the motor.
The Servo gearboxes are suitable for use in ambient temperatures of -10°C to +40°C. In case of other
environments, please consult SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES.
First establish a perfectly level, non-distorting and vibrationabsorbing base for the complete mounting
area and align the drive before tightening the fastening screws. Check all fastening screws for correct
torque after about 4 weeks.
Positive connections (e.g. DIN 6325 cylinder pins) are to be used in addition to the base fastening with
screws of property class 8.8 or greater if the drive is being driven to max. output torque or max. cross-
load.

Servo 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007_999044Issue: 02/2007Page 6
6.5 Gearbox with Motorflange
Tightening torque of screws with locking ring:
* Quality class 8.8
Tightening Torque
MA
Width across flats of hexagon*
socket **screw DIN 6912 [mm]
4 5 6 8 10
[Nm] 5,5 9,6 23,0 46,0 79
When mounting the backlash-free connection of motor shaft with Servo 100& 6000 input shaft, please
make sure that the motor shaft is dry and grease-free. The locking ring is configured such as to allow
the nominal torques of the gearboxes and the maximum accelerating torques to be transmitted reliably.
However, when the maximum permitted torques for EMERGENCY STOP will be used, a key on the
motor shaft is required on the following gearboxes, depending on the motor shaft diameter and gear
transmission:
Motor shaft
diameter
Ratio
11 17 9 43
Gearbox size
6 106 106
9 106
11 108 108
12 108
14 108/110 110 110
16 108/110 110 110
19 110/111 110/111 111 111
24 111 111
28 111 111

SERVO 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044 Issue: 02/2007 Page 7
Eccentric must be free of grease
and secured with Loctite 648
coated RAL 5019
Output head is
installed without grease
Sealing surface must be
free of grease
Nameplate
7. Sectional drawing / Spare parts
Part NO. Description Part NO. Description
001 Casing 117 Hexagon socket screws according to DIN 6912
003 Ring gear housing part I 126 Deep groove roller bearing DIN 625 (2RS)
Ring gear housing part II 127 Deep groove roller bearing DIN 625 (2RS)
006 Roller 138 Hexagon socket screw DIN 6912
015 Pin 148 Key DIN 6885
021 Output shaft 175 Circlip for bore DIN 472
026 Thrust washer 177 Circlip for bore DIN 472
041 Cycloid disc 178 Circlip for bore DIN 471
044 Eccentric 182 Circlip for bore
045 Eccentric bearing 183 Deep groove roller bearing DIN 625 (2RS)
050 Spacer ring 188 Circlip for shaft DIN 471
061 Connecting flange 198 Deep groove roller bearing DIN 625
080 Ring for input shaft 382 Thrust washer
081 Input shaft 383 Threaded pin DIN 914
082 Thrust washer 181 Circlip for shaft DIN 471
7.1 Sectional drawing Servo 100
7.1.1 Spare parts Servo 100

Servo 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007_999044Issue: 02/2007Page 8
(single part for size 612)
Part NO. Description Part NO. Description
001 Casing 082 Spacer
003 Ring gear housing 104 Shaft seal
006 Slow speed shaft roller 113 Screws
015 Ring gear roller 123 Key
021 Output shaft 126 Bearing
022 Ring 127 Bearing
026 Spacer 142 Paper gasket
041 Cycloid disc 148 Key
044 Eccentric bearing 149 Shaft seal
047 Balance weight 182 Retaining ring
050 Spacer ring 183 Bearing
058 Motor flange 198 Bearing
061 Flange 372 Screws
081 High speed shaft
7.2. Sectional drawing Servo 6000
7.2.1Spare parts Servo 6000

SERVO 100 & 6000 Operating Manual
SERVO_DEU_ENG_02_2007 NO.999044 Issue: 02/2007 page 9
8. Condition at delivery
9. Lubrication
Servo 100 & 6000 gearboxes are suplied grease lubricated and are ready for use without refilling.
We recommend the unit is returned to SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES for inspection and
regreasing after 20,000 operation hours or after 5 years the latest to increase service lifetime.
10. Inspection
If grease emerges from the packed sealing gaps of the bearings this is no cause of concern. Once the
gearbox has been operating for a short time, the grease is distributed in the bearing and the small
amount of grease lost is no problem.
Disassembly and re-assembly should be done by SUMITOMO DRIVE TECHNOLOGIES only, because
precision gears with low-backlash need special equipment and knowhow for adjustment. Improper
assembly procedure will risk the proper performance of the gear.
Each unit undergoes a final inspection and test run before dispatch.
The exterior finish of the gear-motor of two pack paint on a polyurethan basis corresponds to RAL 5019
Capri blue and is resistant to weak acids and alkali as well as light-fast and weatherproof.
Exposed shaft ends end centring seats are protected by an anti-rust coating.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sumitomo Engine manuals

Sumitomo
Sumitomo SM-HYPONIC Hypoid Operating instructions

Sumitomo
Sumitomo Cyclo Drive 6000 User manual

Sumitomo
Sumitomo IB Series User manual

Sumitomo
Sumitomo Cyclo BBB User manual

Sumitomo
Sumitomo ALTAX NEO User manual

Sumitomo
Sumitomo Cyclo BBB4 User manual

Sumitomo
Sumitomo Cyclo BBB4 User manual

Sumitomo
Sumitomo Bevel BUDDYBOX 4 Series User manual

Sumitomo
Sumitomo BUDDYBOX User manual

Sumitomo
Sumitomo Cyclo Drive 6000 User manual