
7
Das Easy Fluidkissen 100233 Rev. E
JAY EASY FLUID
DEUTSCH
WARNUNG:
Durch das Anbringen eines Kissens auf einem Rollstuhl kann sich der
Schwerpunkt des Rollstuhls verlagern. Das kann dazu führen, dass der
Stuhl nach hinten kippt, was Verletzungen verursachen kann. Beurteilen
Sie in jedem Fall, ob Sicherheitsräder oder Achsenadapterhalterungen
für Amputierte am Rollstuhl angebracht werden müssen, um die
Stabilität zu erhöhen.
Alle JAY Fluidkissen sind dafür ausgelegt, das Auftreten von Dekubitus
zu reduzieren. Kein Kissen kann jedoch den Druck beim Sitzen
vollständig eliminieren oder Wundsitzen völlig verhindern. Die JAY
Fluidkissen sind daher kein Ersatz für gute Hautpflege, wozu auch
gesunde Ernährung, Reinlichkeit und regelmäßige Druckentlastung
gehören. Außerdem sollten alle Kissen vor der langfristigen Benutzung
mehrmals einige Stunden lang ausprobiert werden, dabei sollte das
Klinikpersonal die Haut immer wieder auf rote Druckstellen überprüfen.
Rötung ist das klinische Anzeichen für Gewebeschäden. Wenn sich die
Haut rötet, benutzen Sie das Kissen nicht mehr und wenden Sie sich an
Ihren Arzt oder Therapeuten.
Das Fluid kann sich mit der Zeit zersetzen, das Kissen weist dann
dünne, wässrige Stellen und dicke, weniger flüssige Stellen auf.
Wenn dies eintritt oder sonstige Ungleichmäßigkeiten im Kissen
auftreten, kneten Sie das Kissen einfach, bis es seine ursprüngliche
Beschaffenheit wieder erreicht hat.
Lassen Sie das Kissen nicht über Nacht im Freien bei Temperaturen
unter 40° F (5° C). Vor der Benutzung sollte sich das Kissen auf
Zimmertemperatur erwärmen. Beim Sitzen auf extrem kalten oder
extrem heißen Oberflächen können Hautschäden entstehen.
Setzen Sie das Kissen keinen scharfen Gegenständen und keiner
extremen Hitze oder offenen Flammen aus.
ANBRINGENEINESDRUCKVERTEILUNGSKISSENS
Wählen Sie ein Kissen, das Ihrer Hüftbreite beim Sitzen entspricht. Die
Länge des Kissens sollte bis zu 1” - 2” (2,5cm - 5cm) von der Rückseite
der Knie reichen. Legen Sie das Kissen so auf den Rollstuhl, dass es
hinten am Rücken anliegt und die Etiketten und die Fluid-Einlage nach
hinten zeigen. Wenn das Kissen korrekt angebracht ist, befinden sich
Ihre Hüften hinten am Stuhl. Die Sitzbeinhöcker (Sitzknochen) sollten
sich in der Mitte der JAY Flow™ Fluid-Einlage in der Sitzmulde des
Kissens befinden. Die richtige Einstellung der Fußrasten kann zur
Erhöhung des Sitzkomforts und zur Reduzierung des Drucks an den
kritischen Stellen beitragen. Stellen Sie die Fußrasten so ein, dass Ihre
Beine fest, aber bequem auf dem Kissen aufliegen.
HINWEIS: Bestimmen Sie die richtige Kissenbreite nicht anhand der
Sitzbreite des Rollstuhls. Wenn das Kissen nicht richtig einpasst ist,
kann sich das negativ auf die Druckverteilungswirkung des Kissens und
dessen Abstützung des Körpers auswirken.
Verwenden Sie das Kissen nicht an einer durchhängenden
Sitzbespannung. Eine durchhängende Sitzbespannung bietet keine
ausreichende Stütze für das Kissen, dies kann zu einer falschen
Positionierung führen. Wechseln Sie durchhängende Sitzbespannungen
aus oder kaufen Sie das verstellbare feste Sitzgestell von JAY.
Vermeiden Sie eine überdehnte Rückenbespannung. Eine überdehnte
Rückenbespannung bietet keine ausreichende Unterstützung für den
Körper und kann zu einer falschen Sitzhaltung führen. Wechseln Sie
überdehnte Rückenbespannungen aus oder schaffen Sie sich einen
neuen Rücken von Sunrise an, der für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Fachhändler, der Ihnen diese
Produkte gerne gratis vorführt.
EINFACHE PFLEGE UND REINIGUNG
Monatliche Reinigung und regelmäßige Pflege können die Lebensdauer
Ihres Kissens verlängern. Es wird empfohlen, bei der Reinigung die
Komponenten zu überprüfen.
Prüfen Sie den Überzug auf Risse und übermäßige Abnutzung und die
Fluid-Einlage auf Lecks oder andere Auffälligkeiten.
Überprüfen Sie, dass die Schaumstoffunterlage die richtige Beschaffenheit
aufweist. Wenn Sie bei der Überprüfung der Fluid-Einlage feststellen, dass
es an einer Stelle fester ist, können Sie es einfach auf seine ursprüngliche
Beschaffenheit zurückkneten oder wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Fachhändler vor Ort.
Reinigung des Überzugs
1. Entfernen Sie den Bezug von der Schaumstoffunterlage und drehen Sie
die Innenseite nach außen.
2. Drehen Sie dann die innere Tasche, welche die Fluid-Einlage
enthält, nach außen. (Bitte beachten Sie, dass bei der Option mit
der Schaumstoffeinlage JAY Visco der Überzug keine Innentasche
aufweist.)
3. Entfernen Sie die Fluid-Einlage aus der Innentasche, indem Sie den
Velcro® Klettverschluss öffnen und die Einlage herausziehen.
4. Drehen Sie die Innentasche wieder nach innen und ziehen Sie
den Reißverschluss zur Hälfte zu. (Wenn der Reißverschluss halb
geschlossen ist, verfängt sich das Velcro® Klettmaterial beim Waschen
nicht an anderen Wäschestücken.)
5. In der Waschmaschine bei warmer Temperatur waschen und an der Luft
oder bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocken.
Bügeln ist nicht nötig.
HINWEIS: Die Bezüge dürfen nicht chemisch gereinigt oder in einer
gewerblichen Waschmaschine gewaschen oder getrocknet werden. Nicht
im Autoklav reinigen. Nicht bleichen.
Um den Überzug nach dem Waschen wieder auf das Kissen zu ziehen,
zuerst die Fluid-Einlage wieder in die Innentasche einlegen und dabei
darauf achten, dass die Velcro® Klettstreifen richtig aufeinander sitzen.
Ziehen Sie den Überzug dann wieder über die Schaumstoffunterlage.
Achten Sie dabei darauf, dass die hintere Kante der Schaumstoffunterlage
richtig an der hinteren Kante des Bezugs anliegt.
HINWEIS: Wenn das Kissen in einer Pflegeeinrichtung verwendet
wird, schreiben Sie den Namen des Patienten oder Bewohners mit
einem Permanentmarker auf das Inhaltsetikett am Bezug. Damit
wird sichergestellt, dass die Bezüge nach dem Waschen wieder zum
entsprechenden Kissen gelangen.
Auf JAY Fluidkissen nur von JAY entwickelte Überzüge verwenden.
Reinigen der Schaumstoffunterlage und der
Schaumstoffeinlage
Nehmen Sie den Überzug und die Fluid-Einlage von der
Schaumstoffunterlage ab. Vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen.
Keine Seife benutzen. Nicht in Wasser eintauchen. Mit einem sauberen
Tuch nachtrocknen. Den Schaumstoff ganz an der Luft trocknen lassen,
bevor der Überzug wieder aufgebracht wird.
HINWEIS:Die Schaumstoffunterlage nicht in Wasser eintauchen.
Ziehen Sie den Überzug mit der Fluid-Einlage wieder über die
Schaumstoffunterlage. Achten Sie dabei darauf, dass die hintere Kante der
Schaumstoffunterlage richtig an der hinteren Kante des Bezugs anliegt.
Reinigen der Fluid-Einlage
Nehmen Sie den Kissenbezug von der Schaumstoffunterlage ab. Entfernen
Sie die Fluid-Einlage aus der Innentasche und wischen Sie sie mit warmen
Wasser und Seife ab. Mit einem sauberen, feuchten Lappen abwischen.
Dann mit einem sauberen, trockenen Lappen abtrocknen.
Die Fluid-Einlage nie in Flüssigkeiten eintauchen.