
Erste Schritte
Kamera
Bendet sich keine SD-Karte in dem
Gerät, wird keine Aufnahme durch
die Bewegungserkennung ausgelöst.
Mit der „Smart Life“-App haben Sie
jedoch die Möglichkeit, sich eine
entsprechende Alarmbenachrichtigung
aufIhrMobilgerätsendenzulassen.
1. LadenSiedenAkkuauf.
- Schließen Sie das Produkt über das
beiliegende Ladekabel an ein Netzteil
(nichtimLieferumfangenthalten)an,dasmit
einemUSB-Ausgangversehenist.
Vergewissern Sie sich, dass das
USB-Netzteileinenausreichendstarken
Ladestrom bereitstellen kann, da
andernfallsSchädenanderStromquelle
auftreten können. Verwenden Sie also
keinenUSB-AnschlusseinesComputers,
einerTastaturodereinesUSB-Hubsohne
Netzteil, da der über diese Anschlüsse
gelieferteStromnichtausreicht.
2. FormatierenSiediemicroSD-Karte.
- VerwendenSiedazudasFAT32-Dateisystem.
- Informationen zur Durchführung
dieses Verfahrens nden Sie in der
BedienungsanleitungIhresComputers.
3. Setzen Sie die microSD-Karte in den
KartensteckplatzeinundachtenSiedarauf,dass
sierichtig„einrastet“.
Mobile App
• Download
- Sowohl für Android als auch für iOS sind
kompatibleAppsindenjeweiligenApp-Stores
erhältlich.
- SuchenSienachderApp„SmartLife-Smart
Living“.
• Bedienungsanleitung
-Die Bedienungsanleitung für die App
nden Sie unter der im Abschnitt
„Aktuelle Bedienungsanleitung“ aufgeführten
URL-Adresse.
Verbindung zur App herstellen
InformationendazundenSieimBenutzerhandbuch
derApp.
Status-LED
Farbe Status Beschreibung
Rot Blinkt
langsam
Bereitzur
Verbindungsherstellung
Rot Blinkt
schnell
LesendesQR-Codeserf
olgreich
Blau Blinkt
langsam
VerbindungzurApphergestellt
Gelb Ein Auaden
Gelb Aus Vollständigaufgeladen
Kamera zurücksetzen
Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Rücksetzstift,umdieRESET-Tastezudrücken.
Kamerastativ
Der Klebstoff kann auf empndlichen
Oberächen Spuren hinterlassen oder
diese beschädigen. Stellen Sie für
eineoptimaleHaftungsicher,dassder
Kontaktbereich eben, trocken und frei
vonVerunreinigungenist.
• EntfernenSiedieKlebeschutzfolievomSockel
und bringen Sie ihn auf einer geeigneten
Oberächean.
• Halten Sie bei der Ausrichtung des Stativs
dessen Sockel stets gegen die Oberäche
gedrückt,damitsichderKlebstoffnichtablöst.
• Setzen Sie die Kamera anschließend auf die
magnetischePlattform.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie vor der Durchführung etwaiger
Reinigungsarbeiten stets das USB-Kabel vom
Produkt.
• Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel,Alkoholoderanderechemische
Lösungsmittel,dadiesezuSchädenamGehäuse
undzuFehlfunktionenführenkönnen.
• VerwendenSiezumReinigendesProduktsein
trockenes,faserfreiesTuch.
Konformitätserklärung (DOC)
HiermiterklärtConradElectronicSE,Klaus-Conrad-
Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt
derRichtlinie2014/53/EUentspricht.
Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
WählenSieeineSprachedurchAnklicken
eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in
dasSuchfeld ein.Anschließendkönnen
Sie die EU-Konformitätserklärung im
PDF-Formatherunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe
und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den
geltendengesetzlichenBestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen
Verpichtungen und leisten Ihren
BeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom........................5V/DC,1A
Akku..........................................................3,7V,700mAh,Li-Ionen-Akku
MicroSD-Karte..........................................8–128GB(Klasse10)
DateisystemdermicroSD-Karte...............FAT32
Auösung..................................................1080p
Aufnahme(ununterbrochen).....................beiTag:2Std.
beiNacht:1Std.
SichtweitemitNachtsicht..........................3-5m
ReichweitederBewegungserkennung.....5m
Videosequenzen.......................................10min/Datei
Sensortyp.................................................CMOS
Brennweite................................................2,6mm
Sichtwinkel................................................horizontal92°;vertikal60,5°
IntegriertesMikrofon.................................ja
WLAN-Standard.......................................IEEE802.11b/g/n
Frequenzbereich.......................................2,412–2,472GHz
Sendeleistung...........................................<20dBm
Reichweite................................................30m(offenesFeld)
Betriebsbedingungen................................-20bis+60ºC,<80%rF(nichtkondensierend)
Lagerbedingungen....................................-20bis+80ºC,<80%rF(nichtkondensierend)
Abmessungen(LxBxT).........................34x34x36mm
Gewicht.....................................................37g
Bedienungsanleitung
Micro WLAN HD Kamera 1080P
Best.-Nr. 2239867
Bestimmungsgemäße Verwendung
DiesesProduktermöglichtdasStreamingvonVideos
über ein drahtloses Netzwerk. Die eingebauten
Infrarot-LED-LeuchtenermöglicheneineAusleuchtung
vonObjektenimDunkelnbisaufeineEntfernungvon
5Metern.DieBewegungserkennungistsokonzipiert,
dass sie auf Wunsch dieAufnahmefunktion auslöst
und Push-Benachrichtigungen an Ihr Mobilgerät
sendet. Sämtliche Dateien werden auf einer
microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten)
gespeichert. Die Spannungsversorgung erfolgt über
deneingebautenAkku.
DasGerätistausschließlichfürdenInnengebrauch
bestimmt.DerKontaktmitFeuchtigkeitistinjedem
Fallzuvermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie
das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor
beschriebenenZweckeverwenden,kanndasProdukt
beschädigtwerden.EineunsachgemäßeVerwendung
kannaußerdemzuGefahrenwieKurzschlüsse,Brände
oderelektrischenSchlägenführen.LesenSiesichdie
BedienungsanleitungsorgfältigdurchundbewahrenSie
siesicherauf.ReichenSiedasProduktnurzusammen
mitderBedienungsanleitunganDritteweiter.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichennationalenund
europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Kamera
• USB-Kabel
• Rücksetzstift
• Stand
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
denLinkwww.conrad.com/downloadsherunteroder
scannenSiedenabgebildetenQR-Code. Befolgen
SiedieAnweisungenaufderWebseite.
Conrad Connect
- EineSystemlösungvonTuya
DasProduktistkompatibelmitderConrad Connect
IoT-Plattformaufwww.conradconnect.com
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise.
Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvon
KindernundHaustierenfern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für
KinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen,direkterSonneneinstrahlung,starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchungaus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung.Dersichere Betriebistnichtmehr
gewährleistet,wenndasProdukt
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
-übereinenlängerenZeitraumunterungünstigen
Umgebungsbedingungengelagertwurdeoder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetzt
wurde.
• GehenSiestets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße,SchlägeodersogardasHerunterfallenaus
geringerHöhekönnendasProduktbeschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten
Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
SicherheitoderdenAnschlussdesGerätshaben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraftbzw.einerzugelassenenFachwerkstatt
ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen
KundendienstoderanderesFachpersonal.
b) Privatsphäre
• Es liegt in der Verantwortung des Benutzers,
sich aller geltenden Gesetze und Vorschriften
bewusst zu sein, die die Verwendung von
Kameras verbieten oder einschränken, und die
geltendenGesetzeundVorschrifteneinzuhalten.
• DieAufnahmeundVerbreitungeinesBildeseiner
PersonkanneineVerletzungihrerPrivatsphäre
darstellen, für die Sie möglicherweise haftbar
gemachtwerden.
c) Batterie
• DerAkku ist fest im Produkt verbaut und kann
nichtausgetauschtwerden.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei
Beschädigung des Akkugehäuses besteht
Explosions-undBrandgefahr!
• DieKontakte/AnschlüssedesAkkusdürfennicht
kurzgeschlossenwerden. WerfenSiedenAkku
bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht
Explosions-undBrandgefahr!
• LadenSiedenAkkuauchbeiNichtverwendung
desProduktsregelmäßigwiederauf. Durchdie
verwendeteAkkutechnikistdabeikeinevorherige
EntladungdesAkkuserforderlich.
• LassenSiedenAkkudesProduktswährenddes
Ladevorgangsniemalsunbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt während des
Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim
Ladevorgangistnormal.
Bedienelemente
1
2
5
6
7
8
1 IR-LED
2 Objektiv
3 BefestigungspunktfürStativ
4 RückstelltasteRESET
5 Ein-/Ausschalter
6 Status-LED
7 MicroSD-Kartensteckplatz
8 Micro-USB-Ladeanschluss Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).Alle
RechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten. Reproduktionen jederArt, z.B.Fotokopie,Mikroverlmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
Copyright2020byConradElectronicSE. *2239867_v2_0720_02_dh_m_de