Teka DVT TBS Series User manual

DVT TBS SERIES
Bedienungsanleitung DE
Instruction Manual GB

DE
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl. Wir sind
davon überzeugt, dass dieses aus hochwertigen
Materialien hergestellte moderne, funktionelle und
praktische Gerät Ihren Bedürfnissen voll und ganz
entsprechen wird.
Lesen Sie bitte alle Abschnitte dieser
BEDIENUNGSANLEITUNG, bevor Sie die
Dunstabzugshaube zum ersten Mal benutzen,
damit die maximale Leistungsfähigkeit des Geräts
erreicht werden kann und all diejenigen Störungen
verhindert werden, die aus einer fehlerhaften
Nutzung entstehen können und Ihnen außerdem
dabei helfen wird, kleine Probleme selbst zu lösen.
Um eine optimale Leistungsfähigkeit zu erzielen,
darf das nach außen führende Leitungsrohr nicht
länger als VIER METER sein, nicht mehr als zwei
Winkel von 90º besitzen und muss über einen
Durchmesser von mindestens Ø 120 verfügen.
•Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie
irgendeineArtvonManipulationimInneren
durchführen, wie z.B. Reinigungs oder
Instandhaltungsarbeiten.
•EineübermäßigeAnsammlungvonFett
in der Dunstabzugshaube und in den
Metallfiltern kann zu Brandgefahr und
Tropfenführen,daheristesnotwendig,
dassInnerederDunstabzugshaubeunddie
MetallfiltermindestenseinMalproMonatzu
reinigen.
•DiesesGerätkannvonKindernab8Jahren,
Personenmiteingeschränktenkörperlichen,
sensorischenodergeistigenFähigkeiten
oderohneausreichendeErfahrungund
Kenntnisgenutztwerden,wenndiesenim
VorausdieentsprechendenAnweisungen
übereinensicherenUmgangmitdemGerät
übermitteltunddiehiermitverbundenen
Risikenverstandenwurden.Kindersollten
nicht mit dem Gerät spielen. Die vom
BenutzerdurchzuführendenReinigungs-
und Instandhaltungsarbeiten, dürfen
nichtvonKindernohneBeaufsichtigung
durchgeführt werden.
•DieVorschriftenfürElektroinstallationen
sind zu beachten.
• Überprüfen Sie, ob die Spannung und
FrequenzdesStromnetzesmitdenaufdem
EtikettimInnerenderDunstabzugshaube
befindendenAnweisungenübereinstim-
men.DasGerätistaneineguteErdleitung
anzuschließen (ausgenommen Geräte
der Klasse II, die ein mit versehenes
Typenschild aufweisen).
•Bei der Installation sind
Abschaltvorrichtungen in der
fest angebrachten Einrichtung
in Übereinstimmung mit den
Installationsrichtlinien(angemessenfür
diezutragendeSpannungundmiteiner
MindestöffnungzwischendenKontakten
von3mm)gemäßdenKonditionender
Kategorie III Überspannungen, für das
Abschalten des Gerätes im Falle von
Gefahren, Reinigungsarbeiten und
AustauschderLeuchten,anzubringen.Unter
keinenUmständendarfdasErdungskabel
überdiesenSchalterführen.DieserSchalter
kanndurcheinenAnschlusssteckerersetzt
werden,immerdann,wenndieserbeieiner
normalen Nutzung zugänglich ist.
•FallsdasNetzkabelbeschädigtseinsollte,
mussdieses,umGefahrenzuvermeiden,
durchdenHersteller,seinenKundendienst
oder den entsprechenden Fachkräften
ersetzt werden.
Sicherheitshinweise

DE
•Die Entlüftungsvorschriften müssen
eingehalten werden
•Die abgeführte Luft darf nicht durch
Leitungsrohregeführtwerden,diefürdie
AbführungvonDämpfendermitGasoder
anderenTreibstoffengespeistenGeräte
genutzt werden.
•Der Raum hat über eine angemessene
Belüftung zu verfügen, wenn die
Dunstabzugshaubegleichzeitigmitanderen
Gerätengenutztwird,dienichtmitElektrizität
betrieben werden, wie z.B. Gasküchen.
•EsistverbotenunterderDunstabzugshaube
zu flambieren.
•Die Unterseite der Dunstabzugshaube
muss mindestens 65 cm von den Gas-
oderElektrokochfeldernentferntangebracht
werden.ÜberprüfenSiedieMindestangaben
des Herstellers der Arbeitsplatte. Diese
Distanz kann reduziert werden, wenn
diesindenInstallationsanweisungender
Dunstabzugshaube angegeben wird.
•ZugänglicheTeilekönnenerhitztwerden,
wenn sie im Zusammenhang mit
Kochgeräten benutzt werden
•Lassen Sie die Gaszünder niemals
angeschaltet ohne das ein Gefäß
diese abdeckt. Das in den Filtern
angesammelteFettkannaufgrundvon
Temperaturerhöhungentropfenodersich
entzünden.*
•VermeidenSieunterderDunstabzugshaube
zu kochen, wenn die Metallfilter nicht
angebrachtsind,z.B.währenddieseinder
Spülmaschine gereinigt werden.
•Zur Reinigung der Dunstabzugshaube
empfehlenwirIhnenHandschuhezutragen
und äußerst vorsichtig zu sein.
•Ihre Dunstabzugshaube ist für den
häuslichen Gebrauch und einzig für
den Abzug und die Reinigung von bei
der Zubereitung von Lebensmittel
entstandenenGasenbestimmt.DerEinsatz
derDunstabzugshaubefürandereZwecke
unterliegtIhreralleinigenVerantwortlichkeit
undkanngefährlichsein.DerHersteller
übernimmt keine Verantwortung für
Schäden,dieauseinerunsachgemäßen
Nutzung des Geräts entstehen.
•FürjeglicheArtvonReparaturenwendenSie
sichbitteaneinentechnischenKundendienst
desHerstellersinIhrerNäheundverwenden
SieimmerOriginalErsatzteile.Reparaturen
oderAbänderungen,dievonnichtqualifizier-
temPersonaldurchgeführtwerden,können
Schäden am Gerät oder eine schlechte
FunktionsweiseverursachenundsomitIhre
Gesundheit gefährden.
•DiesesGerätentsprichtdereuropäischen
Richtlinie2012/19/EUfürelektrischeund
elektronischeGerätegekennzeichnetals
„Elektro- und Elektronik-Altgeräte”. Die
Richtlinie setzt den allgemein gültigen
Rahmen innerhalb der gesamten
EuropäischenUnionfürdieEntwertung
undWiederverwertungvonElektro-und
Elektronik-Altgeräten fest .
• Ersetzen Sie beschädigtes Glas

•Wenn Ihre Dunstabzugshaube aus rostfreiem
Edelstahl ist, benutzen Sie bitte die speziellen
Reinigungsmittel für dieses Material und
befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
•Wenn Ihre Dunstabzugshaube lackiert ist,
verwenden Sie lauwarmes Wasser und neutrale
Seife. Vermeiden Sie Reinigungsmittel die ätzende
oder scheuernde Stoffe sowie Lösungsmittel
enthalten.
•Benutzen Sie keinesfalls metallische
Schwämme bzw. Bürsten und scheuernde oder
ätzende Produkte.
•Trocknen Sie die Dunstabzugshaube mit einem
fusselfreien Tuch.
•Der Einsatz von Dampfreinigungsgeräten ist nicht
empfehlenswert.
Reinigung des Gehäuses
DE
Programmierung der Abzugszeit
1) Schalten Sie die Dunstabzugshaube
ein und wählen Sie die gewünschte
Abzugsgeschwindigkeit.
2) Drücken Sie‘Timer’.
3) Wählen Sie die gewünschte Abzugszeit (1 bis
99 Minuten) mittels der Tasten„+“ und„-“.
4) Das Display zeigt die restliche Abzugszeit.
Die Intensivstufe ‘H’ kann nur manuell angewählt
werden und schaltet 7 Minuten automatisch auf
Stufe 2 um.
Bedienungsanweisung
Durch Betätigen der in der Abbildung 1
bezeichneten Bedienelemente werden die
Funktionen der Dunstabzugshaube gesteuert.
Schalten Sie die Dunstabzugshaube einige
Minuten vor Kochbeginn ein (zwischen 3 und 5
Minuten). Hierdurch wird eine kontinuierliche und
stabile Luftströmung erreicht, wenn die Dämpfe
abzusaugen sind.
Die Dunstabzugshaube nach dem Kochen
noch einige Zeit (zwischen 3 und 5 Minuten)
weiterlaufen lassen, damit Fetteilchen aus der
Abluftleitung vollständig nach außen transportiert
werden. Auf diese Weise wird das Rückströmen
von Fett, Dämpfen und Gerüchen verhindert.
Filtersättigungsanzeige “F”
•Wenn die Kontrollleuchte ‘Filtersättigung’
aufleuchtet, sollten Sie die Filter reinigen.
•Sind die Filter gereinigt, drücken Sie 3
Sekunden lang glecihzeitig auf “Zeiteinstellung”
und “Beleuchtung”, damit die Hinweileuchte
erlischt.
Reinigung und Wartung
Beachten Sie bei der Reinigung und Wartung des
Gerätes die Sicherheitshinweise.
Lampenwechsel
Bitte rufen Sie den nächsten technischen
Service an für den Lampenwechsel.
Lampencode:
89220139
1- Display
2- Zeiteinstellung
3- Beleuchtung
4- Gebläsestufe verringern
5- Gebläsestufe erhöhen
Fresh-Funktion
•Bei der Fresh-Funktion wird der Motor jede
Stunde für zehn Minuten auf Stufe 1 aktiviert.
Diese Funktion bleibt für 24 Stunden aktiviert,
oder solange, bis sie manuell ausgeschaltet
wird.
•Um diese Funktion zu aktivieren / deaktivieren,
gleichzeitig die Tasten„-“ und„+“ drücken.
88

DE
Aktivkohlefilter
• Informationen zur Installation des Kohlefilters
finden Sie am Ende dieses Handbuchs (Abb. 6b-6c).
• Die Nutzungsdauer der Aktivkohlefilter be-trägt
in Abhängigkeit von der jeweiligen Intensität der
Nutzung drei bis sechs Monate.
• Die Aktivkohlefilter können weder ge-waschen
noch regeneriert werden. Sie sind daher
auszutauschen, wenn deren Filterwirkung erschöpft
ist.
Reinigung der Metallfilter
. •Zum Entfernen der Filter aus dem Filterrahmen
üben Sie leichten Druck auf die Einfügevorrichtung
aus und nehmen Sie dann die Filter heraus.
•Zur Reinigung können Sie die Filter in heissem
Wasser mit neutraler Seife einweichen, bis sich das
Fett löst und sie dann unter fließendem Wasser
abspülen, oder Sie benutzen spezielle Fettlöser. Die
Filter können auch in der Spülmaschine gereinigt
werden; in diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sie
senkrecht zu stellen, damit keine Speisereste
zurückbleiben.
•Der Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln in der
Geschirrspülmaschine kann die Metalloberfläche
der Filter angreifen (Einschwärzung), ohne dass sich
dies jedoch negativ auf die Fettabsorptionsfähigkeit
der Filter auswirkt.
•Lassen Sie die Filter nach der Reinigung an
der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in die
Dunstabzugshaube einsetzen.
•Entfernen Sie den Fettsammler wie am Ende
dieses Handbuchs beschrieben (Abb. 8).
Reinigen Sie es wie den Filter.
Technische Informationen
Elektrische Kennwerte:
SIEHE TYPENSCHILD
Dieses Gerät wurde entwickelt, getestet und
hergestellt gemäß:
• Sicherheit: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31,
EN/IEC 62233.
• Leistung: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3;
ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; EN/IEC
60704-3; ISO 3741; EN 50564/IEC 62301.
• EMC: EN 55014-1 / CISPR 14-1; EN 55014-2 / CISPR
14-2; EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3.
Hinweise zum Umweltschutz
Energieparen
Dieses Gerät hat eine gute Energieeffizienz,
aber mit den folgenden Tipps sind weitere
Energieeinsparungen möglich:
•Bitte sorgen sie für eine ausreichende Belüftung,
damit die Dunstabzugshaube effizient und
geräuscharm arbeiten kann
•Starten sie das Gerät auf kleiner Stufe und lassen sie
es nach dem Kochen wenige Minuten nachlaufen,
um die entstandene Feuchtigkeit zu trocknen.
Nutzen sie hohe Stufen und die Intensivstufe nur
bei großen Mengen von Dampf, um unnötigen
Stromverbrauch zu vermeiden
•Schalten sie die Dunstabzugshaube wenige
Minuten nach Gebrauch aus
•Schalten sie das Licht aus, wenn es nicht benötigt
wird
•Säubern sie die Fettfilter regelmäßig, um deren
Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten
•Benutzen sie Deckel auf den Töpfen und Pfannen
um Energieverlust zu vermeiden
Entsorgung der Verpackung
DieVerpackung ist mit einem Grünen Punkt gekenn-
zeichnet.
Benutzen Sie geeignete Behältnisse, um alle
Verpackungsmaterialien, wie Pappe, Styropor
und Folien, zu entsorgen. Auf diese Weise wird
die Wiederverwertung der Verpackungsmaterialien
gewährleistet.
Demontage des Gerätes:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Entfernen Sie die Kamine oberhalb der Haube
(Abb. 7.2).
3. Trennen Sie den Luftkanal ab.
4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Gerät
an der Wand befestigt ist, um das Gerät herunterzu-
nehmen.
5. Gehen Sie bei der Abfallentsorgung gemäß den
entsprechenden Umweltschutzrichtlinien vor.

Falls etwas nicht funktioniert
Bevor Sie den technischen Service anrufen, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Dunstabzugshaube
funktioniert nicht.
Das Stromkabel ist nicht an
das Netz angeschlossen.
Kein Strom im Netz/
Stromausfall.
Schließen Sie das Kabel an.
Vergewissern Sie sich, dass das
Stromnetz funktioniert.
Die Dunstabzugshaube
saugt nicht genügend
ab oder vibriert.
Fettverstopfte Filter.
Verstopfung im
Luftabzugsrohr.
Ersetzen bzw. reinigen Sie die
Aktivkohle- oder Metalfilter.
Entfernen Sie die
Verstopfungsursache.
DE

DE

GB
Dear Customer,
Congratulationsonyourchoice.Wearecertainthatthis
modern,functionalandpracticaldevicemadewithfirstrate
quality materials will fully satisfy your requirements.
PleasereadallthesectionsinthisINSTRUCTIONMANUAL
beforeusingthehoodforthefirsttimeinordertoobtain
maximumperformancefromthedeviceandavoidfaults
whichmayarisefromincorrectuseaswellasminorproblem
solving.
Foroptimalperformance,theexternalductshouldnotexceed
FOUR METRES, have more than two 90 ° angles and its
diameter should be at least Ø120.
•Disconnect the device before
performinganyworkontheinterior,
e.g.duringcleaningormaintenance.
•The excessive accumulation of
greaseinthehoodandmetalfilters
maycause drippingand firerisks,
therefore it is necessary to wash
theinsideofthehoodandthemetal
filters at least once a month.
•Thisdevicecanbeusedbychildren
aged8 andoverand personswith
reducedphysical,sensoryormental
capabilitiesorlackofexperienceand
knowledge,iftheyhavebeengiven
supervisionorpropertraininginthe
safe use of the device and if they
understandthedangersinvolved.
Childrenshould notplaywith the
device.Cleaningandmaintenance
should be performed by the user
andnotbyunsupervisedchildren.
• The regulations for electrical
installationsmustbecompliedwith.
•Checkthatthe powervoltageand
frequency matchthose indicated
on the label located on the inside
ofthe hood.Asuitable earthmust
be connected (except for Class II
devices, marked with on the
technical data plate).
•For installation, a connection
method isolated from the fixed
installationshouldbeincorporated,
in accordance with installation
regulations(adjustedtothestrength
tobeenduredandwithaminimum
openingbetweenthecontactsof
3mm)underovervoltagecategory
III conditions, for the emergency
shutdown, cleaning or light
replacement.Innoeventshouldthe
earthpassthroughthisswitch.This
switchcanbereplacedwithaplugif
it is accessible in normal use.
•Ifthepowerleadisdamageditmust
bereplacedbythemanufacturer,its
after-sales service or by qualified
personnelinordertoavoidpotential
danger.
•
Ventilation regulations must be
complied with.
•Airshouldnotbeextractedbyducts
usedtoexpelfumesfromequipment
powered by gas or other fuels.
Safety Instructions

•The room must be adequately
ventilated when the hood will be
usedsimultaneouslywithequipment
powered by energy other than
electricity e.g. gas cookers.
•Do not produce flames under the
hood.
•The bottom of the hood must be
fitted at least 65cm above gas or
combination hobs. Observe the
minimum limits set by worktop
manufacturer’s.Thisdistancemay
bereducedifmentionedinthehood
installation instructions.
•Accessible parts can be heated
whenusedwithcookingappliances.
•Never leave gas burning without
a pan above it. The grease
accumulatedinthefiltersmaydrip
orcatchfirewhenthetemperature
is increased.
•Avoid cooking under the hood if
the metal filters are not fitted e.g.
whiletheyarebeingcleanedinthe
dishwasher.
•We recommend you wear gloves
anduseextracautionwhencleaning
the inside of the hood.
•Yourhoodisdesignedfordomestic
use and only for the extraction
andpurificationofgasesfromfood
preparation.Useforotherpurposes
is at your own risk and may be
dangerous.Themanufacturerisnot
responsiblefordamagecausedby
improper use of the device.
•For repairs please contact the
manufacturer’snearestTechnical
AssistanceDepartmentwhichwill
alwaysusegenuine parts.Repairs
ormodificationsbyunauthorized
personnel may result in damage
to equipment or malfunction,
endangering safety.
•This device complies with the
EuropeanDirective2012/19/EUon
electrical and electronic devices
entitled“Electrical andElectronic
Equipment Waste “. The directive
providestheframeworkapplicable
throughouttheEuropeanUnionfor
thereturnandrecyclingofelectrical
and electronic equipment waste
[symbol] responsible for his/her
safety.Keepchildrenawayfromthe
deviceandneverletthemplaywith
it .
•Replace any cracked shield.
GB

GB
Cleaning and maintenance
During cleaning and maintenance work, make
sure the safety instructions are complied with.
Instructions for use
By pressing the button shown in the figure 1,
you will be able to control the functions of the
extractor.
To achieve better extraction, we recommend
switching on the extractor a few minutes before
starting to cook (3 - 5 minutes) so that the air
flow is continuous and stable when extracting
the fumes.
Likewise, keep the extractor switched on for a
few minutes when cooking is complete to allow
all fumes and odours to be expelled.
Program the working time
1) Switch on the cooker hood and choose the
required aspiration speed.
2) Push‘Timer’.
3) Select the required programming time from
1 to 99 minutes by using the buttons‘+’and‘-’.
4) The display will show the remaining
programming time.The maximum speed ‘H’ can
only be selected manually and will be changed
automatically to the second speed level after 7
minutes.
Filter saturation indicator “F”
•When the sign‘Saturation of the filters’is on, the
filters should be cleaned.
•After cleaning the filters, simultaneously push
“Timer”and“Light”keys for at least 3 seconds
whereupon the sign will be switched off.
Cleaning the hood body
•If your kitchen hood is made of stainless steel,
use proprietary cleaners mentioned in the product
instructions.
•If your kitchen hood is painted, use lukewarm water
and a neutral soap.
•Never use metallic scourers, nor abrasive or
corrosive products.
•Dry the kitchen hood using a cloth that does not
produce fibres.
•Do not use vapour cleaners
Lights
For changing the light bulbs please contact the
manufacturer’s nearest Technical Service.
Lamp code:
89220139
1- Display
2- Timer
3- Light
4- Reduce fan speed
5- Increase fan speed
Fresh Function
•The fresh function consists on activating the
motor at speed 1 for ten minutos each hour. This
function will stay active for 24h or until it is manu-
ally turned off.
•To activate/ deactivate this function, simultane-
ously push“-”and“+”keys.
88
Cleaning the metal filter
•To remove the filters from their fittings, press lightly
on the locks and then pull them off.
•The metal filters can be cleaned by soaking them
in hot water with neutral detergent until the fat
dissolves and then rinsing them under the tap or
using special anti-grease products. They can also be
washed in a dishwasher. In this case, it is advisable
to stack them vertically to avoid food residues to
stick to them.
•Cleaning in a dishwasher may damage the metallic

GB
surface (blackening it), although this will not affect its
fat retention capacity.
•Once clean, leave them to dry off and then fit
them onto the kitchen hood.
•Remove the grease collector as described at the
end of this manual (Fig 8). Clean it in the same
way that filter.
Activated charcoal filter
•To install the activated charcoal filter, see the end of
this manual (Figs 6b-6c).
•The carbon filter lasts from three to six months
depending on the particular conditions of use.
•The activated carbon filter can neither be washed
nor regenerated. Once it is exhausted, it must be
changed.
Technical Information
Electrical characteristics:
REFER TO RATING PLATE
This appliance has been designed, tested and
manufactured according to:
•Safety: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31, EN/IEC
62233.
•Performance: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3;
ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; EN/
IEC 60704-3; ISO 3741; EN 50564/IEC 62301.
•EMC: EN 55014-1 / CISPR 14-1; EN 55014-2 / CISPR
14-2; EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3.
Environmental protection
Saving Energy
This appliance is energy-efficient but there are some
tips on how to save even more energy:
•During cooking, ensure that there is a sufficient
supply of air to enable the extractor hood to work
efficiently and with a low level of operating noise.
•Adjust the fan speed to the amount of of steam
produced during cooking. Only use intensive mode
when required. The lower the fan speed, the less
energy is consumed.
•If cooking produces large amounts of steam, select
the higher fan speed in good time. If the cooking
steam has already spread around the kitchen, the
extractor hood will need to be operated for longer
thus consuming more energy.
•Switch off the extractor hood if you no longer
require it.
•Switch off the lighting if you no longer require it.
•Clean and (if required) replace the filter at regular
intervals to increase the effectiveness of the
ventilation system and to prevent the risk of fire.
•Put the lid on pans to reduce cooking steam and
condensation.
Disposal of the packaging
The packaging bears the Green Point mark.
Dispose of all the packaging materials such as
cardboard, expanded polystyrene and plastic
wrapping in the appropriate bins. In this way you
can be sure that the packaging materials will be
re-used.
Dismantling the equipment:
1. Disconnect the mains power.
2. Remove the duct cover above the hood (Fig. 7.2).
3. Disconnect the duct.
4. Supporting the equipment, remove the srews that
fix it to the wall.
5. For waste disposal, proceed according to the
appropriate environmental protection guidelines.

Problem solving
Proceed with the following checks before calling the Technical Service:
Problem Possible cause Solution
The kitchen hood does
not work.
The mains cable is not
connected to the network.
There is no current in the
network.
Connect the mains cable to the
network.
Provide current to the network.
The kitchen hood does
not extract sufficiently
or vibrates.
Filters are saturated with fat.
Obstruction in the air outlet.
Change or clean the active
charcoal and/or metal filters.
Remove the obstruction.
GB

GB

175
A B CD E F
424 435 380 235
MIN MAX
735600/700/900
8mm
Ø6, Ø8, Ø12
T20
A
E F
B
D C

2x
I
Ø3.9x19
2x
J
Ø6x30
2x
A
Ø8x40
2x
B
Ø4x30
2x
D
Ø5x40
2x
F
Ø6.4x18
2x
G
E
C
1x
H
1x
Ø150-125
Ø12x50
2x
M4
1x
L
M4X12
4x
K
2x
Ø150
1x
M4X20
2x
Ø10X25
M4X25
2x
1x
1x
P
Q
M
N
O
S
R
Ø150 / Ø120
1x
T
1x
U
V
1x
1x ?
?

2
1
A2x
B2x
Ø6
MIN 550
320
98
B
Ø8
1x
C
E2x
D2x
320
Ø12
Ø6, Ø8, Ø12
190
A
A (mm) B (mm)
20 130

3.5
1
2
3
1x
S
2x
N
3.1
1x
M
3.2
2x
P
3.3
2x
O
3.4
3
T20
3.6
L4x
3.7
2
3
1x
R
1x
Q
1

4
4.1
4.2
5.3
5
5.1
I
1X
2x
G
5.2
2x
F
8mm

6a
TØ120
H
1x
TØ150
6b 6c
U1X V1X

8
7
K
J
7.2
2x
6x
7.1
8.1
8.2
Other manuals for DVT TBS Series
1
Table of contents
Languages:
Other Teka Ventilation Hood manuals

Teka
Teka CC 40 User manual

Teka
Teka LMD 504 User manual

Teka
Teka DH 80T Series User manual

Teka
Teka DCT 60 User manual

Teka
Teka DVI 88-G1 Series User manual

Teka
Teka DE 90.2 User guide

Teka
Teka Classic C-601 User manual

Teka
Teka DSB 90 User manual

Teka
Teka CartMaster wall 1-IFA User manual

Teka
Teka CNL1-3000 User manual
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

AEG
AEG DF 6260 OPERATING AND INSTALLATION Manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric Lossnay LGH-15RX5-E Brochure & specs

KOBE
KOBE CHX79 manual

Kernau
Kernau KCH 5560.1 B AUTOMATIC instruction manual

Kuppersberg
Kuppersberg Francesca 60 Technical Passport

Best
Best KA 2000 Instructions for installation and use