tepro Baytown User manual

Bitte aufklappen
01.04.2010 13:38:13 Uhr
k Bedienungsanleitung
KUGELGRILL „BAYTOWN“
Holzkohlengrill
t Instruction Manual
KETTLE BBQ „BAYTOWN“
Charcoal grill Version 2015
Art. Nr. 1137
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 1 14/8/15 3:12 PM

P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 2 14/8/15 3:12 PM

3
k
Inhalt
Bevor Sie das Gerät benutzen....................................................................................... 4
Lieferumfang .............................................................................................................. 4 - 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................................................. 5
Zu Ihrer Sicherheit ..................................................................................................... 5 - 7
Signalsymbole ............................................................................................................. 5
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................................. 5
Sicherheitshinweise................................................................................................ 6 - 7
Montage .....................................................................................................................8 - 11
Vorbereitung ................................................................................................................ 8
Benötigtes Werkzeug .................................................................................................. 8
Grill zusammenbauen ............................................................................................8- 11
Grill aufstellen................................................................................................................11
Vor dem Grillen ............................................................................................................. 11
Bedienung .............................................................................................................. 11 - 12
Wartung und Reinigung ................................................................................................13
Entsorgung .................................................................................................................... 13
Technische Daten ..........................................................................................................14
Garantie...........................................................................................................................14
Service ............................................................................................................................14
Inverkehrbringer ............................................................................................................14
Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten).....................................15 - 17
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 3 14/8/15 3:12 PM

4
k
Bevor Sie das Gerät benutzen
Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden
aufweist.
Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte
Ihren Händler.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen
und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedie-
nungsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher
und zuverlässig nutzen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen mög-
lichen Nachbesitzer.
Lieferumfang
Nr. Beschreibung Teil An-
zahl
1Deckelgriff 1
2Belüftungs-
scheibe
1
3Thermometer
(mit Mutter)
1
4Deckel 1
5Rad 2
6Grillrost 1
7Kohletrenner 2
8Grillrostgriff 2
9Kohlerost 1
10 Feuerschale
1
11 Feuerschalen-
griff
1
12 Aschetopf 1
13 Radbein links 1
14 Standbein 1
15 Aschetopf-
halter
1
16 Ablage 1
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 4 14/8/15 3:12 PM

5
k
Verwenden Sie den Artikel nur, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch entstanden sind.
Zu Ihrer Sicherheit
Signalsymbole
Gefahr Hohes Risiko!
Missachtung der Warnung
kann zu Schäden für Leib und
Leben führen.
Achtung Mittleres Risiko!
Missachtung der Warnung kann
Sachschäden verursachen.
Vorsicht Geringes Risiko!
Sachverhalte, die beim Um-
gang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE - bei
jedem Gebrauch zu beachten
–Nicht in geschlossenen Räumen
nutzen!
–ACHTUNG! Zum Anzünden oder
Wiederanzünden keinen Spiritus
oder Benzin verwenden!
–Nur Anzündhilfen entsprechend EN
1860-3 verwenden!
–ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird
sehr heiß und darf während des Be-
triebes nicht bewegt werden!
–ACHTUNG! Kinder und Haustiere
fernhalten!
Nr. Beschreibung Teil An-
zahl
17 Rosthalter 3
18 Deckelhaken 1
19 Radbein rechts 1
20 Radkappe 2
Nr. Beschreibung Anzahl
A Schraube M6 x 12 10
B Mutter M6 10
CUnterlegscheibe und
Flügelmutter (für Thermo-
meter)
1
Satz
DUnterlegscheibe 10
E Schraube M5 x 10 4
F Mutter M5 4
G Kontermutter M8 2
Bitte prüfen Sie, ob die Lieferung vollstän-
dig und unbeschädigt ist. Sollte ein Teil
fehlen oder defekt sein, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Reklamationen nach erfolgter oder ange-
fangener Montage hinsichtlich Beschädi-
gung oder fehlender Teile werden nicht
anerkannt.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieser Grill dient zum Erhitzen, Garen
und Grillen von Speisen.
Der Grill ist ausschließlich zur Verwen-
dung im Freien geeignet und nur zur Ver-
wendung im privaten Bereich bestimmt.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 5 14/8/15 3:12 PM

6
k
Sicherheitshinweise
Gefahr Brandgefahr!
Die glühende Holzkohle und
Teile des Grills werden wäh-
rend des Betriebs sehr heiß
und können Brände entfachen.
– Grundsätzlich einen Feuerlöscher und
einen Erste-Hilfe-Kasten bereithalten
und auf den Fall eines Unfalls oder
Feuers vorbereitet sein.
– Grill auf eine ebene, waagerechte, si-
chere, hitzeunempfindliche und saube-
re Oberfläche stellen.
– Grill so aufstellen, dass er mindes-
tens 1 m entfernt von leicht entzünd-
lichen Materialien wie z.B. Markisen,
Holzterrassen oder Möbeln steht.
– Grill während des Betriebs nicht trans-
portieren.
– Kohle nur im windgeschützten Bereich
anzünden.
– Grill mit max. 1,5 kg Holzkohle befüllen.
– Einige Nahrungsmittel erzeugen
brennbare Fette und Säfte. Grill regel-
mäßig reinigen, am besten nach jedem
Gebrauch.
– Asche erst auskippen, wenn die Holz-
kohle vollständig ausgebrannt und ab-
gekühlt ist.
– Grill während des Betriebes nicht un-
beaufsichtigt lassen.
Gefahr Verbrennungs- und
Unfallgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen
(einschl. Kinder) mit einge-
schränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden.
– Diesen Personenkreis auf die Gefah-
ren des Geräts hinweisen und durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigen.
– Jegliche Änderungen an dem Produkt
stellen eine große Sicherheitsgefahr
dar und sind verboten. Selbst keine
unzulässigen Eingriffe vornehmen. Bei
Beschädigungen, Reparaturen oder
anderen Problemen am Grill an unsere
Servicestelle oder an einen Fachmann
vor Ort wenden.
– Kinder und Haustiere vom Gerät fern-
halten.
Der Grill, die sich darin befindliche Koh-
le und das Grillgut werden während des
Betriebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt
damit zu schwersten Verbrennungen füh-
ren kann.
– Ausreichenden Abstand zu heißen Tei-
len halten, da jeder Kontakt zu schwers-
ten Verbrennungen führen kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchen-
handschuhe tragen.
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit
hitzebeständigen Griffen verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssiganzünder entsprechend der
EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
– Grill vor dem Reinigen bzw. Wegstellen
vollständig abkühlen lassen.
Gefahr Verpuffungsgefahr!
Entzündliche Flüssigkeiten, die
in die Glut gegossen werden,
bilden Stichflammen oder Ver-
puffungen.
– Niemals Zündflüssigkeit wie Benzin
oder Spiritus verwenden.
– Auch keine mit Zündflüssigkeit getränk-
ten Kohlestücke auf die Glut geben.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 6 14/8/15 3:12 PM

7
k
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Beim Verbrennen von Holz-
kohle, Grillbriketts etc. bildet
sich Kohlenmonoxyd. Dieses
Gas ist geruchlos und kann in
geschlossenen Räumen töd-
lich sein!
– Grill ausschließlich im Freien betreiben.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblöse-
mittel oder Verdünner, um Fle-
cken zu entfernen. Diese sind
gesundheitsschädlich und dür-
fen nicht mit Lebensmitteln in
Berührung kommen.
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim Spie-
len in der Verpackungsfolie ver-
fangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpa-
ckungsfolien spielen.
– Achten Sie darauf, dass Kinder keine
kleinen Montageteile in den Mund neh-
men. Sie könnten die Teile verschlu-
cken und daran ersticken.
Gefahr Verletzungsgefahr
Am Grill und an den Einzeltei-
len befinden sich zum Teil
scharfe Kanten.
– Mit den Einzelteilen des Grills vorsich-
tig umgehen, damit Unfälle bzw. Verlet-
zungen während des Aufbaus und des
Betriebes vermieden werden. Gegebe-
nenfalls Schutzhandschuhe tragen.
– Den Grill nicht in der Nähe von Ein-
gängen oder viel begangenen Zonen
aufstellen.
– Während des Grillens immer größte
Sorgfalt ausüben. Bei Ablenkung kön-
nen Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
– Seien Sie stets aufmerksam und ach-
ten Sie immer darauf, was Sie tun. Das
Produkt nicht benutzen, wenn Sie un-
konzentriert oder müde sind bzw. unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Bereits ein
Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Produktes kann zu ernst-
haften Verletzungen führen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs kön-
nen sich die Verschraubungen
allmählich lockern und die Sta-
bilität des Grills beeinträchti-
gen.
– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrau-
ben vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie
ggf. alle Schrauben noch einmal nach,
um einen festen Stand zu gewährleis-
ten.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 7 14/8/15 3:12 PM

8
k
Grill zusammenbauen
1. Grill auspacken
Den Grill auspacken und sämtliche Verpa-
ckungsfolien entfernen. Das Verpackungs-
material außer Reichweite von Kindern
aufbewahren und nach dem Zusammen-
bau des Grills den Vorschriften entspre-
chend entsorgen. Beim Zusammenbau die
Abbildung des Grills beachten.
2. Deckelgriff befestigen
Befestigen Sie den Deckelgriff (1) und
den Deckelhaken (18) mit 2 Schrau-
ben (A), 2 Muttern (B) und 2 Unterleg-
scheiben (D) am Deckel (4).
3. Belüftungsscheibe befestigen
Befestigen Sie die Belüftungsscheibe (2)
mit Schraube (E) und Mutter (F) am
Deckel (4).
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der An-
weisungen kann zu Problemen
und Gefahren bei der Verwen-
dung des Grills führen.
– Befolgen Sie alle hier aufgeführten
Montageanweisungen.
1. Lesen Sie sich die Montageanweisun-
gen zunächst vollständig durch.
2. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für
die Montage und schaffen Sie eine
ebene Arbeitsfläche von ein bis zwei
Quadratmetern.
3. Eventuell sind Kleinteile wie etwa Grif-
fe bereits vormontiert.
4. Achten Sie auf scharfe Kanten an den
Blechen und tragen Sie bei der Mon-
tage Schutzhandschuhe.
Benötigtes Werkzeug
1x Kreuzschlitzschraubendreher
1 x verstellbarer Maulschlüssel
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 8 14/8/15 3:12 PM

9
k
4. Thermometer befestigen
Befestigen Sie das Thermometer (3)
mit der Mutter und der Unterlegscheibe
(C) am Deckel (4).
5. Feuerschalengriff befestigen
Befestigen Sie den Feuerschalen-
griff (11) mit Schrauben (A), Unterleg-
scheiben (D) und Muttern (B) an der
Feuerschale (10).
6. Standbeine befestigen
Schrauben Sie die Radbeine (13,19), das Standbein (14) und den Rosthalter (17) lo-
cker
mit Unterlegscheiben (D), Schrauben
(A) und Muttern (B) an die Feuerschale
(10). Beachten Sie, dass das Standbein (14) auf der Seite des Feuerschalengriffs (11)
befestigt wird.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 9 14/8/15 3:12 PM

10
k
7. Ablage befestigen
Stecken Sie zuerst die gebogene Spitze
der Ablage (16) in das Standbein (14).
Stecken Sie die hinteren Enden der Ab-
lage (16) in die Aufnahmen der Radbei-
ne (13,19). Ziehen Sie nun die Schrau-
ben der Beine (13,14,19) fest.
8. Räder, Radkappen befestigen
Befestigen Sie die Räder (5) mit Kon-
termuttern M8 (G). Stecken Sie die
Radkappen (20) auf die Räder.
9. Aschetopf einsetzen
Befestigen Sie den Aschetopfhalter
(15) mit Schraube (E) und Mutter (F)
an der Feuerschale (10). Schieben Sie
den Aschetopf (12) ein).
10. Grill- und Kohlerost, Kohletrenner
einsetzen
Platzieren Sie den Kohlerost (9) in der
Feuerschale (10) und die Kohletrenner
(7) auf dem Kohlerost. Legen Sie den
Grillrost (6) in die oberste Ablage der
Feuerschale (10).
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 10 14/8/15 3:12 PM

11
k
11. Deckel auflegen und schließen
Deckel auflegen und schließen
Setzen Sie den Deckel (4) auf die Feu-
erschale (10). Der Kugelgrill ist fertig
montiert. Sie können den Grill am
Feuerschalengriff (11) leicht anheben
und zum gewünschten Grillort rollen.
Halten Sie beim Transport den Deckel
(4) fest. Demontieren Sie den Grill in
umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig:
Alle Schrauben müs-
sen fest angezogen sein.
Grill aufstellen
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs kön-
nen sich die Verschraubungen
allmählich lockern und die Sta-
bilität des Grills beeinträchti-
gen.
– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrau-
ben vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie
ggf. alle Schrauben noch einmal nach,
um einen festen Stand zu gewährleisten.
• Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch
auf einem ebenen, festen Untergrund
im Freien auf.
Vor dem Grillen
• Waschen Sie den Grillrost (6) vor dem
ersten Gebrauch mit warmem Spül-
wasser ab.
• Einfeuern
Vor dem ersten Grillen muss der Grill
min. 30 Minuten bei einer Temperatur
von 100° - 200° C eingefeuert werden.
Dies ist nötig, um das Innere grillbereit
zu machen.
Bedienung
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill, die sich darin befind-
liche Kohle und das Grillgut
werden während des Betriebs
sehr heiß, so dass jeder Kon-
takt damit zu schwersten Ver-
brennungen führen kann.
– Ausreichenden Abstand zu heißen
Teilen halten, da jeder Kontakt zu
schwersten Verbrennungen führen
kann. Zum Grillen immer Grill- oder
Küchenhandschuhe tragen.
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit
hitzebeständigen Griffen verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln
tragen.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssiganzünder entsprechend der
EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 11 14/8/15 3:12 PM

12
k
1. Nehmen Sie den Deckel (4) und den
Grillrost (6) ab.
2. Legen Sie 1-2 feststoffliche Anzünd-
hilfen in die Mitte des Kohlerosts (9).
Beachten Sie die Herstellerhinweise
auf der Verpackung. Zünden Sie die
Anzündhilfen mit einem Streichholz
an.
3. Schichten Sie maximal 1,5 kg Holz-
kohle um die Anzündhilfen.
4. Der Grill muss vor dem ersten Ge-
brauch min. 30 Minuten eingefeuert
werden. Siehe Abschnitt
Vor dem Gril-
len.
5. Sobald die Holzkohle durchgeglüht ist,
verteilen Sie sie gleichmäßig auf dem
Kohlerost (9). Verwenden Sie hierfür
ein geeignetes, feuerfestes Werkzeug
mit langem, feuerfestem Griff.
6. Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn
die Holzkohle mit einer hellen Asche-
schicht bedeckt ist.
7. Haken Sie die Grillrostgriffe (8) an den
Querstreben am Grillrost (6) ein, um
den Grillrost aufzusetzen oder abzu-
nehmen. Setzen Sie den Grillrost auf
die Halterung in der Feuerschale (10).
Während des Grillens sollten die Grill-
rostgriffe abgenommen werden, da
diese sehr heiß werden. Fassen Sie
die Grillrostgriffe bei heißem Grill nur
mit Grillhandschuhen an.
8. Bei der direkten Grillmethode, wird
das Grillgut direkt über die gleichmä-
ßig verteilte Glut auf den Grillrost (6)
gelegt und bei hohen Temperaturen
von ca. 280°C bis 320°C gegart. Die-
se Methode ist für Würstchen und
Fleischsorten geeignet, die nicht län-
ger als 25 Minuten gegrillt werden.
9. Sie können den Deckel (4) auf den
Grill legen um Flammenbildung zu
vermeiden. Regeln Sie die Luftzufuhr
mit der Belüftungsscheibe (2) am De-
ckel und am Aschetopf (12). Prüfen
Sie von Zeit zu Zeit das Grillgut und
drehen es um. Vermeiden Sie, dass
das Grillgut zu dunkel wird.
10. Bei der indirekten Grillmethode wird
die Holzkohle mit Hilfe der Kohlehal-
ter (7) getrennt und seitlich (links und
rechts) auf dem Kohlerost (9) platziert.
Das Grillgut wird mittig auf den Grill-
rost (6) gelegt. Stellen Sie eine Alumi-
niumschale zwischen die Kohlehalter,
um Fett oder Bratensaft aufzufangen.
Diese Methode ist z.B. für ganze
Hähnchen und Braten, aber auch für
Brot und Pizza geeignet. Schließen
Sie zum indirekten Grillen immer den
Deckel (4) und regeln Sie die Luftzu-
fuhr mit der Belüftungsscheibe (2).
Ein Wenden des Grillguts ist nicht er-
forderlich. Die Temperatur sollte zwi-
schen 180°C und 220°C liegen.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 12 14/8/15 3:12 PM

13
k
Wartung und Reinigung
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien
gefertigt. Um die Oberflächen zu reinigen
und zu pflegen, beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
– Kippen Sie die Asche erst aus, wenn
der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblöse-
mittel oder Verdünner, um Fle-
cken zu entfernen. Diese sind
gesundheitsschädlich und dür-
fen nicht mit Lebensmitteln in
Berührung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese die
Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
•Lassen Sie den Brennstoff nach dem
Grillen ausbrennen. Das hilft, den
Reinigungsaufwand zu verringern,
indem überschüssiges Fett und Grill-
rückstände abbrennen.
•Entleeren Sie die kalte Asche.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die
Asche aus der Feuerschale heraus-
nehmen, bevor sich Feuchtigkeit
mit der kalten Asche verbindet.
Asche ist salzhaltig und greift in
feuchtem Zustand die Innenseite
der Feuerschale an. So kann über
Jahre hinweg die Feuerschale
durch Rostbefall Schaden nehmen.
•Reinigen Sie den Grill regelmäßig, am
besten nach jedem Gebrauch.
•Nehmen Sie den Grillrost (6) ab und
reinigen Sie ihn gründlich mit Spül-
wasser. Spülen Sie den Grillrost mit
klarem Wasser ab. Trocknen Sie den
Grillrost sorgfältig ab und setzen Sie
ihn wieder auf den Grill.
•Entfernen Sie lose Ablagerungen am
Grill mit einem nassen Schwamm.
•Verwenden Sie ein weiches, sauberes
Tuch zum Trocknen. Zerkratzen Sie die
Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
•Reinigen Sie die Innen- und Ober-
flächen generell mit warmen Seifen-
wasser.
•Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem
Gebrauch regelmäßig nach, um jeder-
zeit einen festen Stand des Grills zu
gewährleisten.
•WICHTIG: Der Grill sollte immer vor
Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt
werden.
•Schützen Sie Ihren Grill vor direkten
Wettereinflüssen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus um-
weltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Werfen Sie den Grill keinesfalls in
den normalen Hausmüll! Entsor-
gen Sie ihn über einen zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsor-
gungseinrichtung. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschrif-
ten. Setzen Sie sich im Zweifels-
fall mit Ihrer Entsorgungseinrich-
tung in Verbindung.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 13 14/8/15 3:12 PM

14
k
Technische Daten
Produkt: Art. Nr. 1137
Kugelgrill „Baytown“
Gewicht: ca. 9 kg
Gesamtmaße,
Grill aufgebaut:
ca. 54 x 48 x 96 cm
(B x T x H)
Grillfläche: ca. Ø44 cm
Max. Brennstoff-
menge:
1,5 kg max.
Garantie
Sie haben einen qualitativ hochwertigen
Grill gekauft. TEPRO GARTEN GmbH
garantiert für ihre Grills im Rahmen ih-
rer Garantiebedingungen, bei normaler,
freizeitmäßiger und nicht gewerblicher
Nutzung für 24 (vierundzwanzig) Monate
ab Kaufdatum für alle Teile hinsichtlich
Fehlerhaftigkeit und Verarbeitungsfehler.
Von der Garantie ausgenommen sind alle
Verschleißteile, wie z.B. Grillroste. Alle
anderen Kosten wie Arbeitszeit, Trans-
port, Fracht und Verpackung gehen im
Garantiefall zu Lasten des Käufers.
Der Vertreiber behält sich das Recht vor,
evtl. entstandene Kosten selbst zu tragen
oder an den Käufer weiter zu berechnen.
Diese Garantie schließt nicht das Ver-
sagen oder Benutzerschwierigkeiten mit
ein, die durch mutwillige Beschädigung,
Mißbrauch, Veränderung, falsche An-
wendung, unvorsichtige Benutzung, Ab-
nutzung, falsche Montage oder schlechte
Wartung entstanden sind.
Service
Bei technischen Fragen wenden Sie sich
bitte an den Service. Dieses Produkt wur-
de sorgfältig hergestellt und verpackt.
Sollte es dennoch einmal Grund zur Be-
anstandung geben, helfen Ihnen unsere
Mitarbeiter gerne weiter.
Technische Änderungen und Druckfehler
vorbehalten.
Inverkehrbringer
tepro Garten GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8/4
D-63322 Rödermark
Email: info@tepro-gmbh.de oder
backoffice@tepro-gmbh.de
Web: www.tepro-gmbh.de
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 14 14/8/15 3:12 PM

15
k
Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Universal Abdeckhaube Kugelgrill
tepro Artikelnummer 8602
Anzündkamin
tepro Artikelnummer 8500
Erhältlich im stationären- und Online-Handel.
– aus Stahl, schwarz lackiert
– mit Kunststoffgriff
– Durchmesser 17 cm
– sorgt für schnelles Durchglühen des
Brennstoffes
– aus hochwertig, strapazierfähigem
Polyestergewebe 300 x 250D
– mit wasserabweisender PVB-Be-
schichtung
– widerstandsfähig gegen UV Strahlen
– Ventilationsöffnungen
– mit Befestigungsklettband
– Material:
Aussenseite: PVB (Polyvinylbutyral)
Innenseite: 100% Polyester
– Haubenmaße ca. 57x85 cm (Ø x H)
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 15 14/8/15 3:12 PM

16
k
Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich im stationären- und Online-Handel.
Rost in Rost System - rund
Hauptrost 47 cm Ø
tepro Artikelnummer 8569*
– einsetzbar für handelsübliche Holz
– verchromtes Grillrost, ca. 43,5 cm Ø
– Rostmitte herausnehmbar, ca. 21,1 cm Ø
*Abbildung ähnlich
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 16 14/8/15 3:12 PM
kohle- und Gasgrills

17
k
Guss-Pfanne-Einleger
tepro Artikelnummer 8576*
– zum Einlegen in den Hauptrost
(tepro Artikelnummer 8569)
– Guss-Pfanne, ca. 23,5Ø x 3,5 cm
*Abbildung ähnlich
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 17 14/8/15 3:12 PM
Guss-Grillrost-Einleger
tepro Artikelnummer 8574*
– zum Einlegen in den Hauptrost
(tepro Artikelnummer 8569)
– Guss-Grillrost, ca. 23,6cm Ø

18
t
Table of contents
Before using the product........................................................................................... 19
Delivery contents................................................................................................. 19 - 20
Intended use................................................................................................................ 20
For your safety ......................................................................................................20 - 22
Signal symbols ........................................................................................................ 20
General safety instructions...................................................................................... 20
Safety instructions.............................................................................................20 - 22
Assembly ............................................................................................................... 22 - 25
Preparation .............................................................................................................. 22
Required tools ......................................................................................................... 22
Assembling the grill ........................................................................................... 23 - 25
Setting up the grill ...................................................................................................... 25
Before grilling.............................................................................................................. 26
Operation .............................................................................................................. 26 - 27
Cleaning and maintenance ........................................................................................ 27
Disposal ....................................................................................................................... 27
Declaration of conformity.......................................................................................... 28
Technical data ............................................................................................................. 28
Warranty....................................................................................................................... 28
Service ......................................................................................................................... 28
Distributing company................................................................................................. 28
Matching accessories (not included in the delivery scope)........................... 29 - 31
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 18 14/8/15 3:12 PM

19
t
Before using the product
After unpacking and before use, check the product for damages.
Should the product be damaged, do not use it and contact your retailer.
This user manual is based on the norms and regulations valid in the European Union.
Should you be located outside of the EU, please follow all guidelines and legislation in
your country of residence!
Read the safety instructions and instructions for use thoroughly before using the
product. Doing so will allow you to use all the product‘s functions safely and
reliably.
Keep the operating instructions and give them to any third party who might own the BBQ
after you.
Delivery contents
No. Description Part Qty.
1 Lid handle 1
2Ventilation
sheet
1
3Thermometer
(with nut)
1
4Lid 1
5Wheel 2
6 BBQ grate 1
7Coal separa-
tors
2
8 BBQ grate
handle
2
9 Coal grate 1
10 Fire tray
1
11 Fire tray handle 1
12 Cinder pot 1
13 Castor leg, left 1
14 Leg 1
15 Cinder pot
holder
1
16 Shelf 1
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 19 14/8/15 3:12 PM

20
t
For your safety
Signal symbols
Danger High risk!
Disregarding this warning can
lead to danger to life and limb.
Attention Medium risk!
Disregarding this warning can
lead to property damage.
Caution Low risk!
Facts you should know when
using the product.
GENERAL
SAFETY
INSTRUCTIONS
- to be
observed in each use
–WARNING! This barbecue will be-
come very hot, do not move it du-
ring operation
–Do not use indoors!
–WARNING! Do not use spirit or pet-
rol for lighting or relighting!
–Use only firelighters complying to
EN 1860-3!
–WARNING! Keep children and pets
away
No. Description Part Qty.
17 Grate bracket 3
18 Lid bracket 1
19 Castor leg,
right
1
20 Wheel cap 2
No. Description Qty.
A Screw M6 x 12 10
B Nut M6 10
C Washer and wing nut
(for thermometer)
1 Set
DWasher 10
E Screw M5 x 10 4
F Nut M5 4
G Lock nut M8 2
Please check whether the scope of deliv-
ery is complete and undamaged. Contact
your retailer if a piece is missing or dam-
aged. Complaints regarding damaged or
missing pieces made after assembly is
completed or begun will not be recognized.
Intended use
Use this grill to heat, cook and grill food.
This BBQ is intended exclusively for out-
door use and not for use indoors.
Use the product only according to the de-
scription in this user manual. Any other
type of use is improper and can lead to
damage to property and even personal in-
jury.
The manufacturer accepts no liability for
damages due to improper use.
P150168_TEPRO_1137_Baytown_DE_GB.indb 20 14/8/15 3:12 PM
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other tepro Grill manuals

tepro
tepro CRANFORD User manual

tepro
tepro ELGIN User manual

tepro
tepro Flint User manual

tepro
tepro CARY User manual

tepro
tepro Keansburg 4 User manual

tepro
tepro Billings 1043 User manual

tepro
tepro KEANSBURG 6 User manual

tepro
tepro DETROIT User manual

tepro
tepro ABINGTON User manual

tepro
tepro DETROIT User manual

tepro
tepro GrEEnDAlE User manual

tepro
tepro CARY User manual

tepro
tepro Louisville User manual

tepro
tepro SMOKERMILWAUKEE User manual

tepro
tepro BERKELEY User manual

tepro
tepro TORONTO COMBI User manual

tepro
tepro Chill&Grill LAMBADA User manual

tepro
tepro ATLANTA User manual

tepro
tepro Toronto Click Installation instructions

tepro
tepro BUFFALO User manual