TFA 60.3506 User manual

DESIGN – Funk-Wanduhr
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut,
lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme und
den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
•
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Geräts und die
Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch. Für Schäden, die aus Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
•
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
•
Funk-Wanduhr
•
Batterie 1 x 1,5 V AA
•
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
•
Großes Zifferblatt
•
Metallgehäuse
•
Abdeckung aus Glas
•
Ideal für zuhause, das Büro, das Wartezimmer, den Eingangs- oder Empfangsbereich und als Geschenk
4. Zu Ihrer Sicherheit
•
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das
Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
•
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
•
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet und nur für
den privaten Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
•
Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
•
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht verwenden. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
•
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
•
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel ver-
wenden! Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bedienung
•
Entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
•
Die Uhr stellt sich auf 4, 8 oder 12 h und versucht nun, das Funksignal zu empfangen. Wenn der Zeitcode
nach ca. 2 min. empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit angezeigt und alle zwei Stunden aktuali-
siert.
•
Sollte kein Zeitcode empfangen worden sein, aktivieren Sie den Empfang erneut durch Herausnehmen (1
min. lang) und wieder Einlegen der Batterie. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Bat-
terie.
5.1 Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen Bundes-
anstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million
Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77
(77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das
Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winter-
zeit erfolgt automatisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall
sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme
auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
•
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie
Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
•
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In Extrem-
fällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren, um das Funksignal besser zu empfangen.
•
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen
möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen
unter 1 Sekunde zu halten.
6. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Zeigerbewegung ➜ Batterie polrichtig einlegen
➜ Batterie wechseln
Kein Funkempfang ➜ Batterie entfernen und wieder einlegen
➜ Standort wechseln (Störfaktoren!)
Unkorrekte Anzeige ➜Batterie wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei
dem Sie das Produkt gekauft haben.
7. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialen und Bestandteile hergestellt, die recy-
celt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltge-
rechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder
lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das
Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Ent-
sorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
8. Technische Daten
Spannungsversorgung: 1 x 1,5V AA Batterie
Gehäusemaße: Ø 400 mm
Gewicht: 1393,7 g (inkl. Batterie)
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten
entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. www.tfa-dostmann.de
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt. Eine Kopie der
unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage unter [email protected]. TFA Dost-
mann GmbH & Co. KG, D-97877 Wertheim / www.tfa-dostmann.de
06/11
Kat. Nr. 60.3506
Bedienungsanleitung
Instruction manual
ROHS
TFA Anl. No. 60.3506 D/GB 17.06.2011 10:26 Uhr Seite 1

DESIGN – Radio-controlled wall clock
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use it
•
Please be sure to read the instruction manual carefully. This information will help you to familiarise your-
self with your new clock, learn all of its functions and parts, find out important details about its first use
and how to operate it and get advice in the event of faults.
•
Following the instruction manual for use will prevent damage to the device and loss of your statutory
rights arising from defects due to incorrect use. We shall not be liable for any damage occurring as a
result of not following these instructions.
•
Please take particular note of the safety advice!
•
Please look after this manual for future reference!
2. Scope of supply
•
Radio-controlled wall clock
•
Battery 1 x 1.5 V AA
•
Instruction manual
3. Field of operation and all of the benefits of your new instrument at a glance
•
Large dial
•
Frame made of metal
•
Cover made of glass
•
Ideal for home, office, waiting room, lobby or entrance hall and as a gift
4. For your safety
•
The product is exclusively intended for the field of operation described above. The product should only
be used as described within these instructions.
•
Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
•
The product must not be used for medical purpose or for public information, but is intended solely for
home use.
Caution!
Risk of injury:
•
Keep this instrument and the battery out of reach of children.
•
Batteries must not be thrown into the fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
•
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage
caused by a leaking battery. Remove the battery if you do not use the clock for a lengthy period. Wear
chemical-resistant protective gloves and glasses when handling leaked batteries.
Important information on product safety!
•
Do not expose the clock to extreme temperatures, vibration or shock.
•
Clean it with a soft damp cloth. Do not use solvents or scouring agents. Protect from moisture.
5. Operation
•
Remove the battery insulation stripe. The unit is now ready to use.
•
After the initial setup, the clock shows 4, 8 or 12 o’clock and is trying to receive the radio signal. When
the time code is received (max. 2 minutes), the radio-controlled time will be displayed. The clock auto-
matically scans the time signal every 2 hours to maintain accurate timing.
•
If the time reception was not successful, remove battery and reinsert after 1 min. for retry, polarity as
illustrated.
5.1 Radio-controlled time reception
The time base for the radio-controlled time is a caesium atomic clock operated by the Physikalisch Technis-
che Bundesanstalt Braunschweig. It has a time deviation of less than one second in one million years. The
time is coded and transmitted from Mainflingen near Frankfurt via a DCF-77 (77.5 kHz) frequency signal and
has a transmission range of approximately 1,500 km. Your radio-controlled clock receives this signal and
converts it to show the precise time. Changeovers from summer time or winter time are automatic. The
quality of the reception depends mainly on the geographic location. Normally there should be no reception
problems within a 1,500 km radius around Frankfurt.
Please take note of the following:
•
Recommended distance to any interference sources like computer monitors or TV sets is at least 1.5 - 2
metres.
•
Inside ferro-concrete rooms (basements, superstructures), the received signal is naturally weakened. In
extreme cases, please place the unit close to a window to improve the reception.
•
During nighttime, atmospheric interference is usually less severe and reception is possible in most cases. A
single daily reception is adequate to keep the accuracy deviation below 1 second.
6. Troubleshooting
Problem Solution
No movement of the hands ➜Ensure battery polarity is correct
➜ Change battery
No DCF reception ➜ Remove the battery and insert it again
➜ Change location (interference!)
Incorrect display ➜Change battery
If your product still fails to work despite these measures, contact the dealer from whom you purchased it.
7. Disposal
This product has been manufactured using high-grade materials and components which can be recycled and
reused.
Never dispose empty batteries and rechargeable batteries in household waste.
As a consumer, you are legally required to take them to your retail store or to appropriate
collection sites depending to national or local regulations in order to protect the environment.
The symbols for the heavy metals contained are:
Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead
This instrument is labelled in accordance with the EU Waste Electrical and Electronic Equipment
Directive (WEEE).
Please do not dispose of this instrument in household waste. The user is obligated to take end-
of-life devices to a designated collection point for the disposal of electrical and electronic equip-
ment in order to ensure environmentally-compatible disposal.
8. Specifications
Power consumption: 1 x 1.5V AA battery
Housing dimension: Ø 400 mm
Weight: 1393.7 g (incl. battery)
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim
No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The technical data are correct at the time of
going to print and may change without prior notice.
DECLARATION OF CONFORMITY
We herewith declare that this wireless transmission device conforms to the essential requirements of the R&TTE Directive 1999/5/EC.
A copy of the signed and dated Declaration of Conformity is available on request from [email protected].
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, D-97877 Wertheim / www.tfa-dostmann.de
06/11
Kat. Nr. 60.3506
Bedienungsanleitung
Instruction manual
ROHS
TFA Anl. No. 60.3506 D/GB 17.06.2011 10:26 Uhr Seite 2
Table of contents
Languages:
Other TFA Clock Radio manuals