SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerk-
samundganzdurch,bevorSiemitMontage,
Inbetriebnahme oder Wartung des Geräts beginnen.
Der unsachgemäße Gebrauch des Heizgeräts kann
zu schweren Verletzungen durch Verbrennungen,
Brandgefahr oder elektrischen Schlägen führen.
Dieses tragbare Gerät ist für die Heizung geschlosse-
ner Räume, etwa von Lagerräumen, Geschäftslokalen,
Wohnungen, und für den Gebrauch auch in feuchter
und nasser Umgebung wie auf Baustellen konzipiert.
Das Gerät entspricht der Norm EN 60335-2-30/1998,
Keymark-Einschränkungen Anl. B, und somit der Nie-
derspannungsverordnung 73/23/CEE und 93/68CEE.
•DerMindestabstandzuentammbarenStoffenmuss
50cmbetragen.VerwendenSiedasGerätnieinRäumen
in denen Benzin, Lösungsmittel, Lacke oder andere
leicht entammbare Dämpfe aufbewahrt werden;
ebenso wenig in unmittelbarer Nähe von Vorhängen.
•HaltenSieKinderundTierefern.
•SchließenSiedasGerätnurandieStromversorgung
an wenn deren Spannung und Frequenz den auf
demTypenschildangegebenenWertenentsprechen.
•Verwenden Sie ausschließlich dreiadrige Verlänger-
ungskabel,die über einen entsprechenden Querschnitt
verfügen.
•NehmenSiedasGerätvomStromnetzwennSiees
nicht benutzen.
•DasGerätdarfnichtdirektunterhalbeinerSteckdose
aufgestellt werden.
•WenndasGerätaneinemnichtsicherenStandortab-
gestelltwird,sorgenSiedafür,dassesnichtbenutzt
werdenkannunddieVerbindungzurStromversorgung
immer unterbrochen ist.
•VerwendenSiediesesHeizgerätnichtinunmittel-
barerNähevonWaschbecken,Badewannen,Duschen
oderSchwimmbecken.
•VorderDurchführungjederArtvonWartungs-,Pege-
oder Reparaturarbeiten an dem Gerät muss unbedingt
dieStromversorgungunterbrochen,alsoderStecker
ausderSteckdosegezogensein.
•DeckenSiedasGerätniemalsab,eskönntesich
überhitzen.
VERPACKUNG
•EntfernenSiealleVerpackungsmaterialien,diezum
SchutzdesGerätsbeimTransportdienen.
•NehmenSiealleEinzelteileausderSchachtel.
•Wenn das Heizgerät Beschädigungen aufweist,
wendenSiesichandenEinzelhändler,beidemder
Kauf getätigt wurde.
BETRIEB
Lesen Sie und befolgen Sie die War-
nungen im Absatz “Sicherheitshin-
weise”. Halten Sie sich daran, um den sicheren
Betrieb dieses Heizgeräts zu gewährleisten.
KontrollierenSie,dassdasStromversorgungskabelunver-
sehrt ist.Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist muss es vom Hersteller, dessen Kundendienst oder
ähnlichqualiziertemPersonalausgetauschtwerden.
StellenSiesicher,dassdieelektrischenEigenschaftender
SteckdosemitdeninderBedienungsanleitungoderauf
demTypenschildangegebenenWertenübereinstimmen.
StellenSiedasGerätaufeineebeneUnterlage.
EINSCHALTEN DES HEIZGERÄTS
Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit dem
Stromnetz und drehen Sie den Schalter in die ge-
wünschteStellung:
1. Nur Ventilator 2. Minimum 3. Maximum
AUSSCHALTEN
LassenSie3MinutenlangdenVentilatorlaufen,bevor
SiedasGerätausschalten.DrehenSiedenSchalterin
dieStellung“0”.
m
m