Truma DuoControl CS User manual

Page 75
TR
Gebrauchsanweisung Seite 2
Einbauanweisung Seite 8
Im Fahrzeug mitzuführen!
Operating instructions Page 12
Installation instructions Page 18
To be kept in the vehicle!
Mode d‘emploi Page 22
Instructions de montage Page 29
À garder dans le véhicule!
Istruzioni per l‘uso Pagina 33
Istruzioni di montaggio Pagina 40
Da tenere nel veicolo!
Gebruiksaanwijzing Pagina 44
Inbouwhandleiding Pagina 50
Im vertuig meenemen!
Brugsanvisning Side 54
Monteringsanvisning Side 60
Skal medbringes i køretøjet!
Bruksanvisning Sida 64
Monteringsanvisning Sida 70
Skall medföras i fordonet!
DuoControl CS

2
Verwendete Symbole
Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Hinweis mit Informationen und Tipps.
Verwendungszweck
DuoControl CS ist eine Sicherheits-Gasdruck-Regelanlage
mit automatischer Umschaltung für den Anschluss an zwei
Gasflaschen für Caravans und Motorcaravans. Die Gasdruck-
Regelanlage gewährleistet einen gleichmäßigen Ausgangs-
druck von 30 mbar oder 50 mbar (je nach Variante) bei einem
zulässigen Eingangsdruck von 0,6 – 16 bar.
Für den Anschluss der Gasflaschen an die Gasdruck-Regelan-
lage sind Hochdruck-Schläuche mit Schlauchbruchsicherung
(SBS) zwingend erforderlich. Die hierfür notwendigen Hoch-
druck-Schläuche bietet Truma in den gängigsten Anschluss-
varianten für europäische Gasflaschen an (siehe Seite 73).
Bei einem Unfall mit einer direkt auf das Auslöseelement ein-
wirkenden Verzögerung von 3,5
g
± 0,5
g
* unterbricht der
integrierte Crashsensor den Gasfluss.
Die Verwendung der Gasdruck-Regelanlage in geschlossenen
Räumen (Haushalt, Mobilheimen) auf Seewasserbooten oder
in EX-Zone 0 (z. B. Tankwagen) ist nicht zulässig.
DuoControl CS ist in Deutschland für gewerblich genutzte
Fahrzeuge (nach BGV D 34) nicht einsetzbar.
DuoControl CS
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole ............................................................ 2
Verwendungszweck .............................................................. 2
Gebrauchsanweisung
Inbetriebnahme .................................................................. 4
Umschalten ......................................................................... 4
Entnahmestatus ................................................................. 5
Gasflaschenwechsel .......................................................... 5
Schlauchwechsel ............................................................... 5
Betrieb mit nur einer Gasflasche .................................... 6
Dichtigkeitsprüfung des Hochdruckbereichs ............... 6
Dichtigkeitsprüfung des Niederdruckbereichs ............ 6
Wartung ............................................................................... 7
Zubehör ................................................................................ 7
Technische Daten ............................................................. 8
Einbauanweisung
Einbaumaße ........................................................................ 8
Einbau und Anschluss DuoControl CS ........................... 9
Aufkleber ............................................................................. 10
Truma Hersteller-Garantieerklärung ............................. 10

3
Die Druckregelgeräte und Schlauchleitungen müssen
spätestens 10 Jahre (bei gewerblicher Nutzung 8 Jahre)
nach Herstellungsdatum gegen neue ausgewechselt werden.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich.
* entspricht bei einem mittleren Fahrzeuggewicht einer Aufprall-
geschwindigkeit von ca. 15 – 20 km/h auf ein festes Hindernis.
Hinweise zum Heizen während der Fahrt:
Bei Motorcaravans ab Baujahr 01/2007 muss gemäß der Heiz-
geräterichtlinie 2001/56/EG mit den Ergänzungen 2004/78/
EG und 2006/119/EG für den Betrieb einer Flüssiggasheizung
während der Fahrt, eine Sicherheitsabsperreinrichtung vorge-
sehen werden, welche bei einem Leitungsabriss durch Unfall
verhindert, dass ungewollt Gas austreten kann.
Die Truma Gasdruck-Regelanlage DuoControl CS mit inte-
griertem Crashsensor erfüllt in Verbindung mit Hochdruck-
Gasschläuchen mit integrierter Schlauchbruchsicherung (SBS)
alle relevanten Normen, Vorschriften und Richtlinien und
erlaubt somit den europaweiten Betrieb der Gasanlage, auch
während der Fahrt.
Für das Heizen während der Fahrt in Caravans empfehlen wir
ebenfalls die Verwendung einer Sicherheitseinrichtung.
Für Fahrzeuge vor Baujahr 01/2007 gibt es keine Einschrän-
kungen für den Betrieb der Gasanlage während der Fahrt **.
** Ausnahme für Frankreich:
In Frankreich ist der Betrieb der Gasanlage während der Fahrt,
nur in typgeprüften Fahrzeugen mit Erstzulassung ab dem
01.01.2007 erlaubt. Bei älteren Fahrzeugen ist der Betrieb der
Gasanlage während der Fahrt auch in Verbindung mit einer
Sicherheitsabsperreinrichtung nicht zulässig.
Gasflaschen, welche nicht an die Gasinstallation angeschlos-
sen sind, müssen stets geschlossen und mit Schutzkappen
versehen werden. Angeschlossene Gasflaschen gelten als Be-
triebsmittel und nicht als Gefahrgut (ADR Freistellung gemäß
Abschnitte 1.1.3.1 und 1.1.3.2. e).

4
Inbetriebnahme
– Gegebenenfalls Gasfernschalter öffnen.
– Zum Beispiel Drehknopf (a) bis zum Anschlag nach links
drehen (linker Anschluss = Betriebsflasche).
– Gasflaschen anschließen und den ordnungsgemäßen
Zustand aller Schlauchverschraubungen prüfen.
– Ventile beider Gasflaschen öffnen.
– Schlauchbruchsicherung (d) – grüne Taste – am Hochdruck-
Schlauch kräftig drücken. Im Sichtfenster wechselt die An-
zeige auf grün.
– Gegebenenfalls (z. B. nach Neueinbau oder versehentlichem
Gegenschlagen der Gasflasche an die Gasdruck-Regelanlage)
grünen Resetknopf (c – Rücksetzung des Crashsensor-Aus-
löseelements) an DuoControl CS drücken.
Umschalten
Sinkt der Flaschendruck der Betriebsflasche unter 0,6 bar,
schaltet DuoControl CS automatisch um und es wird Gas aus
der zweiten Gasflasche entnommen. Im Sichtfenster wechselt
die Anzeige auf rot.
Bei großer Kälte sowie bei hoher Gasentnahme über ei-
nen längeren Zeitraum kann der Gasdruck unter 0,6 bar
fallen, obwohl sich noch ein Rest Gas in der Flasche befindet.
Dadurch kann es vorkommen, dass Gas aus beiden Gasfla-
schen gleichzeitig entnommen wird.
Bei Bedarf kann die Stellung des Drehknopfs jederzeit
gewechselt werden.
Für den Betrieb der Gasdruck-Regelanlage DuoControl CS ist
die Verwendung von stehenden Gasflaschen, aus denen Gas
aus der Gasphase entnommen wird, zwingend vorgeschrie-
ben. Gasflaschen aus denen Gas aus der Flüssigphase ent-
nommen wird (z. B. für Stapler) sind für den Betrieb verboten,
da sie zur Beschädigung der Gasanlage führen.
Mit dem Drehknopf (a) kann manuell bestimmt werden,
welche Flasche die Betriebs- bzw. Reserveflasche ist.
a
b
c
dd
Am Sichtfenster (b) wird der Status der Betriebsflasche
angezeigt:
grün = Gas aus der Betriebsflasche
rot = Gas aus der Reserveflasche.
Als Zubehör liefert Truma eine Fernanzeige (Art.-Nr.
50210-01), die den Status der Betriebsflasche im Fahr-
zeuginnenraum anzeigt.
Gebrauchsanweisung

5
Drehknopf (a) immer bis zum Anschlag nach links oder rechts
drehen (die Mittelstellung bewirkt eine gleichzeitige Entnahme
aus beiden Gasflaschen).
Entnahmestatus
Bei der Grundstellung (Betriebsflasche linke Seite, Reservefla-
sche rechte Seite) ergibt sich folgende Anzeige:
– Statusanzeige (b) ist grün = Gasentnahme aus der linken
Flasche (Betriebsflasche).
– Statusanzeige (b) ist rot = Gasentnahme aus der rechten
Flasche (Reserveflasche), Anschluss zur linken Flasche und
Füllstand überprüfen.
Gasflaschenwechsel
Zum An- und Abschrauben der Hochdruck-Schläuche bitte
die beiliegende Schraubhilfe verwenden. Sie gewährleistet
das nötige Anzugsmoment und verhindert Beschädigungen
an der Verschraubung durch falsches Werkzeug.
Gasrest: Nicht rauchen, keine offenen Flammen!
– DuoControl CS bietet Ihnen die Möglichkeit, eine leere Gas-
flasche auszuwechseln, ohne den Betrieb der Verbrauchs-
geräte zu unterbrechen. In die Eingangsstutzen integrierte
Rückschlagventile verhindern ein Ausströmen von Gas,
wenn kurzzeitig nur eine Gasflasche angeschlossen ist
(„Betrieb mit nur einer Gasflasche“).
– Drehknopf (a) um 180° bzw. eine halbe Drehung bis zum
Anschlag drehen und die ehemalige Reserveflasche wird
zur Betriebsflasche. Nach dem Flaschenwechsel steht die
volle Gasflasche wieder als Reserveflasche zur Verfügung.
Die Statusanzeige (b) wechselt auf grün.
– Ventil der leeren Gasflasche schließen.
– Hochdruck-Schlauch von der Gasflasche abschrauben bzw.
falls vorhanden, Aufsteckadapter abnehmen.
– Hochdruck-Schlauch an die volle Gasflasche anschrauben
bzw. falls vorhanden, Aufsteckadapter aufstecken.
– Ventil der vollen Gasflasche öffnen.
– Schlauchbruchsicherung (d) drücken (siehe „Inbetriebnahme“).
Die Statusanzeige (b) bleibt auf grün.
Nach dem Anschluss, den Drehknopf (a) kurzzeitig auf die vol-
le Gasflasche zurückdrehen um die Anlage zu entlüften (mit
laufendem Verbrauchsgerät).
Schlauchanschluss am Flaschenventil nach jedem
Eingriff auf Dichtigkeit überprüfen (siehe „Dichtigkeits-
prüfung des Hochdruckbereichs“).
Schlauchwechsel
Zum An- und Abschrauben der Hochdruck-Schläuche bitte
die beiliegende Schraubhilfe verwenden. Sie gewährleistet
das nötige Anzugsmoment und verhindert Beschädigungen
an der Verschraubung durch falsches Werkzeug.
Gasrest: Nicht rauchen, keine offenen Flammen!
– Gasflaschenventil schließen.

6
Dichtigkeitsprüfung des
Hochdruckbereichs
Die Verschraubungen der Hochdruck-Schläuche müssen
am Gasflaschenventil und an DuoControl CS mit geeigne-
ten Mitteln – beispielsweise mit einem Lecksuchspray nach
EN 14291 – auf Dichtigkeit geprüft werden.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich.
Dichtigkeitsprüfung des
Niederdruckbereichs
(maximaler Prüfdruck 150 mbar)
Prüfung nur vom Fachmann!
– Alle Verbraucher abstellen.
– Absperrventile und gegebenenfalls Gasfernschalter öffnen.
– Schraubkappe des Prüfanschlusses (e) abschrauben und Prüf-
pumpe mit Prüfschlauch an den Prüfanschluss anschließen.
– Schutzkappe des Prüfventils (f) abnehmen und das Ventil
mit einem Gabelschlüssel (Schlüsselweite 6 mm) um 90° im
Uhrzeigersinn drehen.
f
e
– Hochdruck-Schlauch von der Gasflasche (bzw. vom
Aufsteckadapter) und vom Eingang DuoControl CS
abschrauben.
Beim Schlauchwechsel sicherstellen, dass die dem
Schlauch beiliegende Dichtung (Schlauchausgang –
Reglereingang) ordnungsgemäß installiert und nicht beschä-
digt ist.
Wir empfehlen, die Dichtung (Art.-Nr. 50020-76300) bei
jedem Schlauchwechsel zu erneuern.
– Länderspezifischen Hochdruck-Schlauch am Eingang
DuoControl CS und an die Flasche (bzw. am Aufsteck-
adapter) anschrauben.
– Gasflaschenventil öffnen.
– Schlauchbruchsicherung und gegebenenfalls Rückstell-
knopf drücken (siehe „Inbetriebnahme“).
– Schlauchanschluss am Flaschenventil und am Eingang
DuoControl CS nach jedem Eingriff auf Dichtigkeit überprü-
fen (siehe „Dichtigkeitsprüfung des Hochdruckbereichs“).
Betrieb mit nur einer Gasflasche
DuoControl CS kann auch mit nur einer Gasflasche betrieben
werden. In den Eingangsstutzen integrierte Rückschlagventile
verhindern ein Ausströmen von Gas aus dem freien Stutzen.
Beim Einflaschen-Betrieb muss der freie Eingang mittels des
beiliegenden Blinddeckels (Messing) verschlossen werden.
Drehknopf in Richtung der Betriebsflasche stellen.

7
– Dichtigkeitsprüfung durchführen (z. B. in Deutschland nach
G 607).
– Bei undichter Gasanlage Gasflaschenventil schließen, die
Gasanlage umgehend durch einen Fachmann in Ordnung
bringen lassen und das Gasflaschenventil zwischenzeitlich
nicht mehr öffnen.
– Nach erfolgreicher Prüfung das Prüfventil unbedingt um 90°
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurückdrehen
und Schutzkappe aufstecken.
– Schraubkappe wieder auf den Prüfanschluss aufschrauben.
Wartung
Die Gasdruck-Regelanlage DuoControl CS ist wartungsfrei.
Die Prüfung der Gasanlage ist in Deutschland alle 2 Jahre von
einem Flüssiggas-Sachkundigen (DVFG, TÜV, DEKRA) zu wie-
derholen. Sie ist auf der entsprechenden Prüfbescheinigung
(G 607) zu bestätigen.
In Ländern ohne Prüfpflicht empfehlen wir zur eigenen Sicher-
heit alle 2 Jahre eine Prüfung der Gasanlage.
Druckregelgeräte und Schlauchleitungen müssen spätestens
10 Jahre (bei gewerblicher Nutzung 8 Jahre) nach Herstel-
lungsdatum gegen neue ausgewechselt werden. Der Betrei-
ber ist dafür verantwortlich.
Zubehör
Hochdruck-Schläuche
siehe Seite 73
Anschlussschlauch 1,5 m
zum Anschluss externer Gasflaschen
– Anschluss G.5 für Deutschland –
(Art.-Nr. 50020-61300)
Ersatzdichtung
für Hochdruckanschluss M20 x 1,5 (G.13)
(Art.-Nr. 50020-76300)
Fernanzeige (inklusive EisEx)
zur Anzeige des Entnahmestatus im Fahrzeuginnenraum
(Art.-Nr. 50210-01)
EisEx, Reglerbeheizung
(Art.-Nr. 53101-01)
Winkelverschraubung 90°
(Art.-Nr. 50020-56000)
Ergänzungssatz
wird benötigt bei Gasflaschen-Abständen von mehr als 100 cm
(Art.-Nr. 50020-61100)
Gasfernschalter
zum Absperren der Gasversorgung vom Fahrzeuginnenraum
GS 8 (Art.-Nr. 57013-01)
GS 10 (Art.-Nr. 57023-01)

8
Gasrest: Nicht rauchen, keine offenen Flammen!
Montage nur vom Fachmann!
Für die Sicherstellung der korrekten Funktion muss die
Regleranlage an einer stabilen Wand / Decke fest an-
geschraubt werden (mit 4 Schrauben).
Einbauanweisung vor dem Einbau unbedingt lesen und
befolgen.
DuoControl CS muss je nach Ausführung vertikal an einer
stabilen Wand oder horizontal an der Decke des Gasflaschen-
kastens eingebaut werden. Das Auslöseelement (A) muss
immer in senkrechter Position stehen.
Einbaumaße
~ 131
37,5
~ 228
A
30
30
43
~ 231 ~ 170
A
Maße in mm.
Einbauanweisung
Technische Daten
(ermittelt nach EN 13786 bzw. Truma Prüfbedingungen)
Gasart
Flüssiggas (Propan / Butan)
Eingangsdruck
0,6 – 16 bar
Ausgangsdruck
je nach Variante 30 mbar oder 50 mbar
Reglerleistung
1,5 kg/h
Reglereingang
Außengewinde M20 x 1,5 außen (G.13)
Reglerausgang
Schneidringverschraubung 8 mm oder 10 mm
Empfohlenes Anzugsmoment
3 – 5 Nm für Überwurfmutter M20 x 1,5 (G.13)
Auslösewert horizontal
3,5
g
± 0,5
g
Konformitätserklärung
Die Gasdruck-Regelanlage DuoControl CS entspricht der
Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG unter Anwendung der
EN 13786/B und der Richtlinie 2004/78/EG Anhang VIII
„Sicherheitsanforderungen an mit Flüssiggas betriebene
Verbrennungsheizgeräte und Heizanlagen“.
Produkt-Ident-Nummer
CE-0085BQ0102
DG approval number: 3894
Technische Änderungen vorbehalten!

9
Einbau und Anschluss DuoControl CS
DuoControl CS muss so montiert werden, dass sich die
Anschlüsse der Hochdruck-Schläuche an höchstmöglicher
Position befinden, zumindest jedoch über dem Flaschenventil-
Niveau (gestrichelte Linie).
Die Hochdruck-Schläuche müssen im permanenten Gefälle
zum Flaschenventil verlaufen.
Die Montage oberhalb der Flaschenventile erschwert
das Eindringen von Gas in Flüssigphase in die Gasdruck-
Regelanlage, vor allem während der Fahrt.
DuoControl CS darf nur so montiert werden, dass die An-
schlüsse der Hochdruck-Schläuche waagerecht angeordnet
sind.
DuoControl CS wird eingangsseitig über das Außengewinde
M20 x 1,5 (G.13) an die Hochdruckleitung und ausgangsseitig
über eine Schneidringverschraubung 8 mm oder 10 mm an
das Gasrohr angeschlossen.
Bei 30 mbar-Anlagen mit 8 mm Gasrohrleitungen muss der
beiliegende (nur für den Handel) Adapter Z 10 / RVS 8 ver-
wendet werden.
Bei Verwendung im Freien muss DuoControl CS durch eine
Schutzhaube gegen Witterungseinflüsse geschützt werden.
Geeignete Position für DuoControl CS auswählen, insbesondere:
– Typenschild lesbar,
– Statusanzeige erkennbar,
– Beschädigungen beim Flaschenwechsel vermeiden,
– Eindringen von Gas in Flüssigphase erschweren,
– Platz für die Nachrüstung der Truma Fernanzeige einplanen,
– Hochdruck-Schläuche spannungsfrei verlegen.
Ist der Abstand der Gasflaschenventile mehr als ein Meter,
kann der Ergänzungssatz (Art.-Nr. 50020-61100) verwendet
werden.
> 100 cm
– Mit 4 Schrauben an einer stabilen Wand / Decke befestigen.
Auf ausreichende Festigkeit muss geachtet werden.

10
Truma Hersteller-Garantieerklärung
1. Garantiefall
Der Hersteller gewährt Garantie für Mängel des Gerätes, die
auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Da-
neben bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
gegen den Verkäufer fort.
Der Garantieanspruch besteht nicht:
– für Verschleißteile und bei natürlicher Abnutzung,
– infolge Verwendung von anderen als Truma Originalteilen
in den Geräten,
– bei Gasdruck-Regelanlagen infolge Schäden durch Fremd-
stoffe (z. B. Öle, Weichmacher) im Gas,
– infolge Nichteinhaltung der Truma Einbau- und
Gebrauchsanweisungen,
– infolge unsachgemäßer Behandlung,
– infolge unsachgemäßer Transportverpackung.
– Das Gaszuleitungsrohr Ø 8 mm oder 10 mm gemäß der gül-
tigen Installationsvorschriften für Schneidringverschraubun-
gen (z. B. EN ISO 8434-1) am Reglerausgang anschließen.
Beim Festziehen sorgfältig mit einem zweiten Schlüssel an
den dafür vorgesehenen Schlüsselflächen gegenhalten.
– Hochdruck-Schläuche (nur mit SBS) an die Eingänge
DuoControl CS anschrauben, evtl. Winkelverschraubungen
verwenden.
– Nach erfolgtem Einbau muss der Fachmann die gesamte
Gasanlage auf korrekte Montage und Dichtigkeit überprü-
fen. Die Schlauch-Anschlüsse am Eingang DuoControl CS
auf Dichtigkeit überprüfen (z. B. mit einem Lecksuchspray
nach EN 14291). Eine vorhandene Gasprüfbescheinigung
muss entsprechend ergänzt / geändert werden.
Diese Prüfung ersetzt nicht die regelmäßig wiederkeh-
rende Gasprüfung!
Aufkleber
Der beiliegende Aufkleber muss im Flaschenkasten ange-
bracht werden.
Anschließend müssen alle Funktionen gemäß der Gebrauchs-
anweisung geprüft werden.
Die Gebrauchsanweisung ist dem Betreiber auszuhändigen.

11
2. Umfang der Garantie
Die Garantie gilt für Mängel im Sinne von Ziffer 1, die in-
nerhalb von 24 Monaten seit Abschluss des Kaufvertrages
zwischen dem Verkäufer und dem Endverbraucher eintreten.
Der Hersteller wird solche Mängel durch Nacherfüllung be-
seitigen, das heißt nach seiner Wahl durch Nachbesserung
oder Ersatzlieferung. Leistet der Hersteller Garantie, beginnt
die Garantiefrist hinsichtlich der reparierten oder ausgetausch-
ten Teile nicht von neuem, sondern die alte Frist läuft weiter.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz-
ansprüche des Käufers oder Dritter sind ausgeschlossen. Die
Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die Kosten der Inanspruchnahme des Truma Werkskunden-
dienstes zur Beseitigung eines unter die Garantie fallenden
Mangels – insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und
Materialkosten – trägt der Hersteller, soweit der Kundendienst
innerhalb von Deutschland eingesetzt wird. Kundendienstein-
sätze in anderen Ländern sind nicht von der Garantie gedeckt.
Zusätzliche Kosten aufgrund erschwerter Aus- und Einbau-
bedingungen des Gerätes (z. B. Demontage von Möbel- oder
Karosserieteilen) können nicht als Garantieleistung anerkannt
werden.
3. Geltendmachung des Garantiefalles
Die Anschrift des Herstellers lautet:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Wernher-von-Braun-Straße 12
85640 Putzbrunn, Deutschland
Bei Störungen wenden Sie sich bitte an das Truma Service-
zentrum oder an einen unserer autorisierten Servicepartner
(siehe www.truma.com). Bezeichnen Sie bitte Ihre Beanstan-
dungen im Detail und geben Sie die Seriennummer des Gerä-
tes sowie das Kaufdatum an.
Damit der Hersteller prüfen kann, ob ein Garantiefall vorliegt,
ist durch den Endverbraucher das Gerät auf seine Gefahr zum
Hersteller / Servicepartner zu bringen oder ihm zu übersen-
den. Bei Schäden am Wärmetauscher ist der verwendete Gas-
druckregler mit einzusenden.
Bei Klimasystemen:
Zur Vermeidung von Transportschäden darf das Gerät nur
nach Rücksprache mit dem Truma Servicezentrum Deutsch-
land oder dem jeweiligen autorisierten Servicepartner ver-
sandt werden. Andernfalls trägt das Risiko für eventuell ent-
stehende Transportschäden der Versender.
Bei Einsendung ins Werk bitte per Frachtgut versenden. Im
Garantiefall übernimmt das Werk die Transportkosten bzw.
Kosten der Einsendung und Rücksendung. Liegt kein Garan-
tiefall vor, gibt der Hersteller dem Kunden Bescheid und nennt
die vom Hersteller nicht zu übernehmenden Reparaturkosten;
in diesem Fall gehen auch die Versandkosten zu Lasten des
Kunden.

12
Symbols used
The symbol indicates potential dangers.
Note containing information and tips.
Intended use
The DuoControl CS is a safety gas pressure regulation system
with automatic changeover for connecting to two gas cylinders
for caravans and motor homes. The gas pressure regulation
system provides a uniform output pressure of 30 mbar or
50 mbar (depending on the variant) with a permissible admis-
sion pressure of 0.6 – 16 bar.
High-pressure hoses with hose rupture protection (HRP) are
essential for connecting the gas cylinders to the gas pressure
regulation system. Truma provides the high-pressure hoses
that are needed for this in the most commonly-used connec-
tion variants for European gas cylinders (see page 73).
In the event of an accident with deceleration of 3.5
g
± 0.5
g
*
acting directly upon the triggering element, the integrated
crash sensor interrupts the flow of gas.
The use of the gas pressure regulation system is not permit-
ted in confined spaces (households, mobile homes), on sea-
going boats or in explosion protection zone 0 (e.g. tankers).
The DuoControl CS may not be used in commercial vehicles in
Germany (in accordance with BGV D 34).
DuoControl CS
Table of contents
Symbols used ...................................................................... 12
Intended use ........................................................................ 12
Operating instructions
Start-up .............................................................................. 14
Changeover ....................................................................... 14
Removal status ................................................................. 15
Changing the LPG cylinder ............................................. 15
Hose Change ..................................................................... 15
Using only one gas cylinder ........................................... 16
Checking for leaks in the high pressure area ............. 16
Checking for leaks in the low pressure area .............. 16
Maintenance ..................................................................... 17
Accessories ....................................................................... 17
Technical Data .................................................................. 18
Installation instructions
Installation dimensions ................................................... 18
DuoControl CS installation and connection ................ 19
Sticker ................................................................................. 20
Truma Manufacturer's Warranty ................................... 20

13
The pressure regulating devices and hoses must be
replaced with new ones within 10 years of their date of
manufacture (every 8 years if used commercially). This is the
responsibility of the operator.
* With an average vehicle weight, this corresponds to a colli-
sion speed of approx. 15 – 20 km/h with a fixed obstruction.
Notes on heating while driving:
With motor homes as of construction year 01/2007, in accord-
ance with the heating equipment directive 2001/56/EC with
annexes 2004/78/EC and 2006/119/EC for the operation of a
liquid gas heater while driving, a safety shut-off device must
be provided that prevents gas from inadvertently escaping if a
line breaks in the event of an accident.
In combination with high-pressure gas hoses with integrat-
ed hose rupture protection (HRP), the Truma DuoControl CS
gas pressure regulation system with integrated crash sensor
complies with all of the relevant standards, regulations and
directives and therefore allows the gas system to be used
throughout Europe, also while driving.
We also recommend the use of a safety device for heating
while driving in caravans.
For vehicles manufactured before 01/2007 there are no re-
strictions for operating the gas system while driving **.
** Exception for France:
In France the operation of a gas system while driving is only
permitted in type-tested vehicles with initial registration as of
01.01.2007. In older vehicles the operation of the gas system
while driving is also non-permissible in combination with a
safety shut-off device.
Gas cylinders that are not connected to the gas installation
must be closed at all times and provided with protective caps.
Connected gas cylinders are considered to be operating mate-
rials and not hazardous materials (ADR exemption in accord-
ance with sections 1.1.3.1 and 1.1.3.2 e).

14
Start-up
– Open gas remote switch, if present.
– For example, turn control knob (a) to the left until it stops
(left connection is operating cylinder).
– Connect gas cylinders and make sure all hose connections
are in good condition.
– Open the valves on both gas cylinders.
– Firmly press the hose rupture protection (d – green button)
on the high pressure hose. The display in the mica window
will turn green.
– If necessary (e.g. after a new installation or inadvertently
striking the gas cylinder against the gas pressure regulation
system), press the green reset button (c – crash sensor trig-
gering element reset) on the DuoControl CS.
Changeover
As soon as the pressure in the operating cylinder falls below
0.6 bar, the DuoControl CS regulator automatically switches
over and begins taking gas from the second gas cylinder. The
display in the mica window turns red.
In extreme cold or when a large amount of gas is con-
sumed from the cylinder over a long period of time, the
gas pressure may fall below 0.6 bar even though there is still
some gas left in the cylinder. This may result in gas being taken
from both gas cylinders simultaneously.
If needed, you can change the position of the control knob at
any time.
The use of upright gas cylinders from which gas is extracted
in the gas phase is mandatory when operating the
DuoControl CS gas pressure regulation system. Gas cylinders
from which gas is taken in the liquid phase (e.g. for fork lifts)
must not be used, since they would result in damage to the
gas system.
Use the control knob (a) to manually select which cylinder will
be operating and which will be held in reserve.
a
b
c
dd
The mica window (b) indicates the status of the operating
cylinder:
green = gas from the operating cylinder
red = gas from the reserve cylinder.
Truma offers a remote indicator as an accessory (part no.
50210-01) to permit reading of the operating cylinder’s
status from inside the vehicle.
Operating instructions

15
Always turn control knob (a) as far to the left or right as it will
go (an intermediate position will cause gas to be removed
from both gas cylinders simultaneously).
Removal status
In the normal position (operating cylinder on the left, reserve
cylinder on the right), the following display will be seen:
– Status display (b) is green = gas taken from the left cylinder
(operating cylinder).
– Status display (b) is red = gas is taken from the right cylinder
(reserve cylinder); check connection and fill level of left
cylinder.
Changing the LPG cylinder
Please use the included screwing tool to attach and remove the
high pressure hoses. It will help you generate the necessary
tightening torque and will prevent damage to the screw fit-
tings, which may otherwise result from using an improper tool.
Residual gas: Do not smoke, avoid open flames!
– DuoControl CS enables replacement of an empty cylinder
without interrupting the operation of devices currently con-
suming the gas. Non-return valves integrated into the inlet
connecting pieces prevent gas from escaping when only
one gas cylinder is attached for a short time (“Operating
with only one gas cylinder”).
– Rotate control knob (a) by 180° or half a turn to the stop
position, and the previous reserve cylinder becomes the
operating cylinder. After the cylinder change the full gas
cylinder is available again as the reserve cylinder.
The status display (b) changes to green.
– Close the empty gas cylinder‘s valve.
– Remove the high pressure hose from the gas cylinder and
remove the clip-on adapter, if present.
– Attach the high pressure hose to the full gas cylinder and fit
the clip-on adapter, if present.
– Open the full cylinder’s valve.
– Press the hose rupture protection (d – see “Startup”).
The status display (b) remains green.
After making the connection, briefly turn back the control
knob (a) to the full gas cylinder to bleed the system (with gas
consumer operating).
Whenever changes have been made, check the hose
connection to the cylinder valve for leaks (see “Checking
for leaks in the high-pressure area”).
Hose Change
Please use the included screwing tool to attach and remove the
high pressure hoses. It will help you generate the necessary
tightening torque and will prevent damage to the screw fit-
tings, which may otherwise result from using an improper tool.
Residual gas: Do not smoke, avoid open flames!
– Close gas cylinder valve.
– Unscrew high-pressure hose from gas cylinder (or clip-on
adapter) and from DuoControl CS inlet.

16
Checking for leaks in the high pressure area
The screw fittings of the high-pressure hoses at the gas
cylinder valve and at the DuoControl CS should be checked
for leaks using suitable means such as a leak-finder spray
according to EN 14291.
This is the responsibility of the operator.
Checking for leaks in the low pressure area
(maximum test pressure 150 mbar)
Test must be conducted by a technician!
– Turn off all consumers.
– Open stop valves and, if present, gas remote switch.
– Remove the threaded cap from the test connection (e)
and connect the test pump with test hose to the test
connection.
– Remove the protective cap (f) from the test valve, and turn
the valve 90° clockwise with an open-ended spanner (span-
ner width 6 mm).
f
e
– Conduct leak test (in Germany according to G 607, for
example).
When performing a hose change, please ensure that
the gasket provided with the hose (hose outlet, regula-
tor inlet) is correctly installed and not damaged.
We recommend that the gasket (part no. 50020-76300)
be replaced with every hose change.
– Screw country-specific high-pressure hose to DuoControl CS
inlet and cylinder (or to clip-on adapter).
– Open gas cylinder valve.
– Press the hose rupture protection and, if necessary, the re-
set button (see “Startup”).
– Check hose connection to cylinder valve and DuoControl CS
inlet for leaks after every modification (see “Checking for
leaks in the high pressure area”).
Using only one gas cylinder
You can also use DuoComfort CS with only one gas cylinder.
Non return valves integrated into the inlet connecting piece
prevent gas from escaping through the unused connecting
piece.
The free inlet must be sealed off using the provided cover
(brass) if only one cylinder is being used.
Turn control knob in direction of operating cylinder.

17
– If gas system exhibits a leak, close the gas cylinder valve
and have the gas system repaired immediately by an expert;
do not open the gas cylinder valve until repair is complete.
– After the check is complete, be sure to turn the test valve
back (90° counter-clockwise until it will turn no further) and
replace the protective cap.
– Screw the threaded cap back onto the test connection.
Maintenance
The DuoControl CS gas pressure regulation system is mainte-
nance free.
In Germany, the gas system must be retested every 2 years by
a liquid gas specialist (DVFG, TÜV, DEKRA). The test must be
confirmed on the respective test certificate (G 607).
In countries where testing is not mandatory, we recommend
that the gas system is tested every 2 years for your own
safety.
The pressure regulating devices and hoses must be replaced
with new ones no more than 10 years after their date of
manufacture (every 8 years if used commercially). This is the
responsibility of the operator.
Accessories
High-pressure hoses
see page 73
1.5-metre connection hose
for connecting external gas cylinders
– connection G.5 for Germany –
(part no. 50020-61300)
Replacement gasket
for high-pressure connection M20 x 1.5 (G.13)
(part no. 50020-76300)
Remote indicator (including EisEx)
shows the removal status from inside the vehicle
(part no. 50210-01)
EisEx regulator heating
(part no. 53101-01)
Angle union 90°
(part no. 50020-56000)
Additional kit
required when gas cylinders separated by more than 100 cm
(part no. 50020-61100)
Gas remote switch
for shutting off the gas supply from the vehicle interior
GS 8 (part no. 57013-01)
GS 10 (part no. 57023-01)

18
Residual gas: Do not smoke, avoid open flames!
Installation must be conducted by a technician!
In order to ensure that the equipment operates correctly,
the regulation system must be securely screwed to a
stable wall / ceiling (with 4 screws).
Always read and the installation instructions before installa-
tion and observe them.
Depending on the version, the DuoControl CS must be fitted
to a stable wall in a vertical position or fitted to the top of the
gas cylinder box in a horizontal position. The triggering ele-
ment (A) must always be in a vertical position.
Installation dimensions
~ 131
37.5
~ 228
A
30
30
43
~ 231 ~ 170
A
The dimensions are in mm.
Installation instructions
Technical Data
(measured in accordance with EN 13786 under Truma test
conditions)
Gas type
Liquid gas (propane / butane)
Admission pressure
0.6 – 16 bar
Output pressure
30 mbar or 50 mbar, according to variant
Regulator capacity
1.5 kg/h
Regulator inlet
Male threads M20 x 1.5 (G.13)
Regulator outlet
Olive screw connection, 8 mm or 10 mm
Recommended tightening torque
3 – 5 Nm for union nut M20 x 1.5 (G.13)
Horizontal triggering value
3.5
g
± 0.5
g
Conformity Declaration
The DuoControl CS gas pressure regulation system complies
with the pressure-device directive 97/23/EC under application
of EN 13786/B and directive 2004/78/EC Annex VIII “Safety
Requirements for LPG-Operated Combustion Heating Devices”.
Product Identification Number
CE-0085BQ0102
DG approval number: 3894
Right reserved to make technical changes!

19
DuoControl CS installation and
connection
The DuoControl CS must be installed in such a way that the
high-pressure hose connections are in the highest possible
location, which must be at least higher than the cylinder valve
level (broken line).
The high-pressure hoses must slope downwards all the way
to the cylinder valve.
Installation above the cylinder valves makes it more
difficult for gas in the liquid phase to penetrate the gas
pressure regulation system, particularly while driving.
The DuoControl CS must always be installed in such a way
that the high-pressure hose connections are arranged in a
horizontal position.
The DuoControl CS is connected to the high-pressure line via
a male thread M20 x 1.5 (G.13) at the inlet side, and to the
gas pipe via an olive screw connection (8 or 10 mm) at the
outlet side.
With 30 mbar systems with 8 mm gas pipes, the enclosed
Z 10 / RVS 8 adapter (for trade only) must be used.
When it is being used outdoors, the DuoControl CS must be
protected from the elements with a protection hood.
Choose a suitable position for the DuoControl CS, in particular:
– Type plate legible
– Status indicator recognisable
– Avoid damage during cylinder replacement
– Make it difficult for gas in the liquid phase to penetrate the
regulation system
– Allow enough room to retrofit the Truma remote display
– Route high-pressure hoses without tension.
If the gas cylinder valves are more than one metre apart, the
additional kit (part no. 50020-61100) may be used.
> 100 cm

20
Truma Manufacturer's Warranty
1. Warranty claims
The Manufacturer hereby warrants for all defects of the unit
caused by material or production faults. In addition, the seller
continues to be subject to any statutory warranty claims.
No warranty claim shall be applicable under the following
circumstances:
– Consumable parts which are subject to wear and tear
– Use of parts other than original Truma components in any
of the units
– In gas pressure regulation systems: damage caused by for-
eign substances in the gas (e.g. oils, plasticisers)
– Failure to observe Truma’s installation or operating
instructions
– Improper handling
– Improper transport packing
– Fasten to a stable wall / ceiling with 4 screws.
Ensure the component is firmly attached.
– Connect the 8-mm or 10-mm gas supply pipe to the regu-
lator outlet according to the respective installation instruc-
tions for olive screw connections (e.g. EN ISO 8434-1).
When tightening, carefully use a second spanner on the
provided spanner surfaces to keep the entire assembly from
turning.
– Screw high-pressure hoses (only with HRP) to the
DuoControl CS inlets, using angle unions if necessary .
– When the installation operation has been completed,
arrange for the entire gas system to be leak-tested and
checked by a specialist technician to ensure correct installa-
tion. Check the hose connections at the DuoControl CS inlet
for leaks (e.g. using a leak finder spray in accordance with
EN 14291). If a gas testing certificate already exists it must
be supplemented / updated accordingly.
This test does not replace the regularly scheduled gas
check!
Sticker
The provided sticker must be affixed in the cylinder box.
Then all functions must be tested in accordance with the op-
erating instructions.
The operating instructions must be handed over to the vehicle
operator.
Other manuals for DuoControl CS
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Truma Controllers manuals

Truma
Truma DuoControl CE-0085CT0438 User manual

Truma
Truma DuoControl vertical User manual

Truma
Truma MonoControl CE-0085CT0438 User manual

Truma
Truma SecuMotion Operating instructions

Truma
Truma MonoControl CS User manual

Truma
Truma MonoControl User manual

Truma
Truma SecuMotion User manual

Truma
Truma MonoControl CS User manual

Truma
Truma Duomatic L Plus Instruction sheet

Truma
Truma DuoControl Operating instructions