Tune AC 38 User manual


Anleitung |AC38 Tretlager www.tune.de
Stand März 2016 Seite 1 von 3
Standard 4-Kant JIS-Norm
Material Welle Titan TiAL6V4
Lagerschalen Aluminium 7075, CNC gefertigt
Wellenlänge 104, 107, 110, 113, und 117 mm
Einbaubreite BSA (1,37“ x 24 tpi) 68 mm Lagerpatrone
+schwarze Lagerschalen
68 mm / E-Type Lagerpatrone
+schwarze Lagerschalen
+1x 2,5 mm Distanz für Lagerschale
73 mm Lagerpatrone
+ schwarz Lagerschalen
+ 2x 2,5 mm Distanz für Lagerschale
73 mm / E-Type Lagerpatrone
+ schwarz Lagerschalen 73
+ 2x 2,5 mm Distanz für Lagerschale
ITA (36 x 24) 70 mm Lagerpatrone
+silberfarbene Lagerschalen
Lagerung 2x Kugellager 61903
1x Kugellager 61803
Dichtung doppelt schleifend gedichtete Kugellager, zusätzlich Nilos-Dichtringe
Das AC38 ist für verschiedene gängige Rahmenbaubreiten und Gewinde anpassbar.
Lagerschalen mit BSA Gewinde sind grundsätzlich schwarz eloxiert, die für ital. Gewinde silber.
Die Lagerpatrone ist bei allen Varianten gleich.
BUILT TO
ENJOY NATURE
BORN IN THE B LACK FOREST
Stand März 2016
AC 38
TRETLAGER
ANLEITUNG

Anleitung |AC38 Tretlager www.tune.de
Stand März 2016 Seite 2 von 3
Vor dem Einbau
Klären Sie vor dem Einbau, ob die Gehäusebreite des Rahmens mit der Einbaubreite des
Tretlagers übereinstimmt und ob das Gewinde (BSA oder ital. Gewinde) passend ist.
Eventuell sollte bei Neurahmen das Tretlagergewinde nachgeschnitten, bzw. die Stirn-
ächen parallel geschliffen werden (Pulverbeschichtung). Säubern Sie das Gewinde
Ihres Tretlagergehäuses.
Einbau in Rahmen
BSA-Gewinde: rechte Seite hat Linksgewinde & linke Seite hat Rechtsgwinde!
ITA-Gewinde: beidseitig Rechtsgewinde
Wir empfehlen das Tune W2 Werkzeug für den Einbau.
Mit anderem Werkzeug erreichen Sie nicht das nötige Drehmoment von 40 Nm!
1. Fetten Sie das Gewinde und auch die rechte Stirnäche des Tretlagergehäuses
(bewährt hat sich Kupferpaste).
2. Fetten Sie auch den Lagersitz in der Innenseite der Lagerschalen.
3. Befüllen Sie die Nut der Nilos-Dichtringe mit Fett und legen Sie diese in die Lager-
schalen (scharfe Kante mit Fettbefüllung Richtung Kugellager).
Verbogene Nilosdichtungen nicht verwenden!
4. Linke Lagerschale einschrauben, bis noch ca. 5 mm der Lagerschale überstehen.
5. Patrone von rechts eindrücken, dann rechte Lagerschale bis zum Anschlag ein-
schrauben.
6. Linke Lagerschale fest auf Anschlag einschrauben.
Die Welle dreht sich auf Grund der Nilosringe jetzt sehr schwer. Diese müssen sich erst
in die Lagerdichtungen einarbeiten. Danach läuft das Tretlager frei!
Montage der Kurbel
Alle angegebenen Drehmomente beziehen sich auf die Verwendung von Tune Kurbeln.
Bitte beachten Sie auf jeden Fall die Montageanleitung des Kurbelherstellers!
Der Kurbel- & Wellen-4-Kant darf auf keinen Fall geölt oder gefettet werden!
Stahlschrauben: Montagefunktion (nur für die Montage)
Titanschrauben: Haltefuntion (für den permanenten Einsatz)
1. Die Kurbeln werden mit den beiliegenden, schwarz gefärbten, Stahlschrauben auf-
gezogen (40Nm). Dabei sollte das Gewinde, als auch die Unterlegscheibe und der
Schraubenkopf, gut gefettet sein.
2. Kurz und kräftig mit dem Fahrrad fahren.
3. Stahlschrauben lockern (damit nochmals Fett in die Gewindegänge gelangt) und
wieder anziehen.
4. Stahlschrauben durch die ebenfalls beiliegenden Titanschrauben ersetzen
(30-35 Nm) ersetzen.
5. Titan kann nicht mit einem denierten Drehmoment angezogen werden. Sollte die
Schraube in sich tordieren, nicht fester anziehen!
6. Mit dem Setzen der Kurbel erhöht sich der Traganteil der Vierkante zueinander.
Daher soll das Drehmoment für weiteres anziehen bei Stahlschrauben auf 30-35
Nm sinken, das für Titanschrauben auf 20-25 Nm.

Anleitung |AC38 Tretlager www.tune.de
Stand März 2016 Seite 3 von 3
© Tune GmbH
BUILT TO
ENJOY NATURE
BORN IN THE B LACK FOREST
Tune GmbH
Im Mittelfeld 18 |79426 Buggingen
www.tune.de
Außerhalb Deutschlands bitte Ihren zuständigen
Distributor kontaktieren!
Service
Garantie:
Ausgehend vom Kaufdatum gewährt Tune zwei Jahre Garantie auf Material und Produktionsfehler. Auf Ku-
gellager, Felgen und Speichen gewährt Tune ein Jahr Garantie, da es sich hierbei um Verschleißteile handelt.
Garantieansprüche können nur unter Vorlage einer Händlerrechnung (Kopie) geltend gemacht werden.
Kein Anspruch auf Garantieleistungen besteht bei:
• einsatzbedingter Abnutzung von Verschleißteilen
• unsachgemäßem Gebrauch oder unsorgfältiger Behandlung
• Nichtbeachtung von Gebrauchshinweisen
• unsachgemäßen Reparatur-, Montage-, oder Wartungsarbeiten oder Nachlässigkeit
Garantieansprüche müssen direkt vor Ort geklärt werden und unterliegen dem Ermessen der Firma Tune. Die
Firma Tune haftet aus dieser Garantie nicht für Schadensersatz, insbesondere nicht für indirekte unfallbeding-
te Schäden, mittelbare Schäden und Folgeschäden. Eine Gewährleistung auf Farbkonstanz können wir nicht
geben. Eloxierte Tune Produkte können bei Sonneneinstrahlung ausbleichen.
Zur Garantieabwicklung melden Sie den Fall bitte online an (www.tune.de/Garantie) und schicken
Sie das Tune Produkt mit Rechnungskopie und Schadensbericht ein.
Crash Replacement:
Neben der gesetzlichen Garantie bietet Tune auf alle Tune Produkte ein Crash Replacement an. Sollte Ihr
Tune Produkt durch einen Sturz, Unfall oder eine Überlastung nicht mehr fahrbar sein gewähren wir Ihnen
einen Sonderrabatt auf den unverbindlichen Verkaufspreis.
Konditionen:
• Wir bieten ein Crash Replacement an, behalten uns jedoch aufgrund der Vielfalt unserer Produkte vor, für
jeden Fall nach eigenem Ermessen zu entscheiden, wie viel Rabatt wir gewähren können.
• Der Ersatz erfolgt nur für das gleiche Modell. Tune behält sich das Recht vor, den beschädigten Artikel
durch einen gleichwertigen Alternativartikel zu ersetzen.
• Die Beschädigungen müssen die Funktionstauglichkeit beeinträchtigen (optische Beschädigungen sind
ausgeschlossen).
• Beschädigte Komponenten gehen in das Eigentum von Tune über.
• Tune kommt nicht für Umbaukosten und Transportkosten auf.
Zur Inanspruchnahme des Crash Replacements melden Sie den Fall bitte online an (www.tune.de/
Crash-Replacement) und schicken Sie uns den Artikel mit Schadensbericht und Rechnungskopie
zu.


Manual |AC38 BOTTOM BRACKET www.tune.de
As of March 2016 Page 1 of 3
Standard square JIS-norm
Material shaft titanium TiAL6V4
Lagerschalen aluminium 7075, CNC machined
Shaft length 104, 107, 110, 113, and 117 mm
Build in
width
BSA (1,37“ x 24 tpi) 68 mm bearing cartridge
+black bearing cups
68 mm / E-Type bearing cartridge
+black bearing cups
+1x 2,5 mm distance for bearing cup
73 mm bearing cartridge
+black bearing cups
+ 2x 2,5 mm distance for bearing cup
73 mm / E-Type bearing cartridge
+black bearing cups 73
+ 2x 2,5 mm distance for bearing cup
ITA (36 x 24) 70 mm bearing cartridge
+silver bearing cups
Bearing 2x ball bearing 61903
1x ball bearing 61803
Sealing double sealed ball bearings, plus nilos sealing rings
The AC38 is adaptable for different frame widths and threads. Bearing cups with BSA thread are generally
anodized black, bearing cups for ITA are silver. The bearing cartridge is the same for all variants.
BUILT TO
ENJOY NATURE
BORN IN THE B LACK FOREST
As of March 2016
AC 38
BOTTOM BRACKET
MANUAL

Manual |AC38 BOTTOM BRACKET www.tune.de
As of March 2016 Page 2 of 3
Before Assembly
Before assembly check if the build in with ts to the width of your frames bottom bracket
housing. Also check if the bottom bracket housing has the right tread (BSA or ITA).
The bottom bracket thread of new frames should be rethread and the front surfaces
sanded (powder coating). Clean the bottom bracket thread of your frame.
Installation of the bottom bracket
BSA-thread: right side has a left-hand thread & left side has a right-hand thread!
ITA-thread: right-hand thread on both sides!
We recommend the Tune W2 tool for assembly.
With other tools you don’t reach the needed 40 Nm torque.
1. Grease the thread and the right front surface of the bottom bracket housing
(we recommend copper paste).
2. Also grease the bottom bracket seating from the inside of the bearing cups.
3. Fill the ute of the nilos sealing rings with grease and place them in the bearing
cups (the sharp edge with grease lling should face direction bearings).
Bend nilos seals should not be used.
4. Screw in the left bearing cup, until only 5 mm of the bearing cup protrudes.
5. Press in the bearing cartridge and then screw in the right bearing cup as much as
possible.
6. Screw in the left bearing cup as far as possible.
Due to the nilos seals the shaft turns hard. These have to settle, afterwards the bottom
bracket runs smooth.
Installation of the crankset
All mentioned torques refer to Tune cranksets. Please always consider the manual of the
crankset manufacturer.
Never grease or oil the shaft!
Steel bolts: for mounting only
Titanium bolts: holding function (for permanent use)
1. The crankset gets mounted with the included black steel bolts (40 Nm). When mounting
the crankset the thread, washers and the bolt head should be greased.
2. Go out for a short but hard test ride.
3. Loosen the steel bolts (so that grease spreads) and re-tighten them.
4. Replace the steel bolts for the included titanium bolts (30-35 Nm).
5. Titanium can not be tightened with a dened torque, should the bolt twist do not
tighten further!
6. By time the crankset moves further onto the shaft. The torque for further assembly
should sink to 30-35 Nm for steel and 20-25 Nm for titanium bolts.

Manual |AC38 BOTTOM BRACKET www.tune.de
As of March 2016 Page 3 of 3
© Tune GmbH
BUILT TO
ENJOY NATURE
BORN IN THE B LACK FOREST
Tune GmbH
Im Mittelfeld 18 |79426 Buggingen
www.tune.de
Outside of Germany please contact our local distributor.
Service
Warranty:
Tune grants a two year warranty from the date of purchase on material defects and production errors. On
bearings, rims and spokes we grant a one year Warranty, as these are wear parts. Claims can only be made
if a copy of an original dealer invoice is presented.
There is no claim for warranty services in case of:
• normal wear
• improper use or careless treatment
• disregard of service instructions
• inappropriate repair, assembly, or maintenance works or negligence
Warranty claims have to be sent to the local Tune distributor and are subject to the assessment of Tune.
Based on this warranty, the company Tune is not liable for compensation, especially not for indirect damage
caused by accidents, collateral damage and consequential damage. All anodized parts can bleach in sunlight.
Crash Replacement:
Tune offers a Crash Replacement in addition to the legal warranty. The service can be engaged if your Tune
product is damaged and not be ridable any more, due to a crash, accident or overload .
Conditions:
• Due to our huge products variety, the discount we can give, is assessed individually for every case.
• The damaged part is replaced by the same model. Tune reserves the right to replace the damaged part
with an equal alternative.
• The damage has to affect the functionality of the component (optical damage is excluded).
• Damaged parts pass into the ownership of Tune.
• The Crash Replacement offer does not cover the costs of transport and labour.
Table of contents
Languages:
Other Tune Bicycle Accessories manuals

Tune
Tune MIG70 User manual

Tune
Tune Schwarzes Stuck User manual

Tune
Tune Spurtreu User manual

Tune
Tune VERHUTERLI User manual

Tune
Tune Spurtreu User manual

Tune
Tune RH1 User manual

Tune
Tune SPEEDNEEDLE User manual

Tune
Tune TURNSTANGE User manual

Tune
Tune CARBON BRAKE SHOES User manual

Tune
Tune BLACK FOOT User manual