Tune Schwarzes Stück
Gebrauchsanleitung
Stand Juli 2014
Achtung! Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Schwarze Stück in Gebrauch nehmen.
ir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Tune Produkts. Sie haben eine gute ahl getroffen. Tune Produkte
werden nach dem höchsten Qualitätsstandard in Deutschland gefertigt. Dennoch ist es notwendig, dass Sie
folgende Hinweise beachten und Ihr Tune Produkt gemäß diesen Angaben pflegen. Bitte machen Sie
eventuelle Mitbenutzer mit dieser Anleitung vertraut.
Lieferumfang:
•1 Sattelstützrohr mit integriertem Balken
•2 Krallen
•2 Titanschrauben (M6x0,75x55 mm)
•1 ippe Karbon
•1 Montagepaste
Technische Daten:
•Material: Karbon
•Außendurchmesser: 27,2 / 30,9 / 31,6 / 34,9
•Längen: 280 / 350 / 400 mm
•Einsatzzweck: Rennrad / MTB
•max. Fahrergewicht: 100 kg
•max. Drehmoment: Sattelklemmung 5 Nm, im Klemmbereich 6 Nm
Montagehinweise:
Durch den asymmetrischen Aufbau darf die Sattelstütze nur in der vorgesehenen eise montiert werden.
Auf der Rückseite der Sattelstütze befinden sich eine weiße einlaminierte Skala, die den genauen
Verstellbereich markiert, sowie ein blauer Aufkleber, welcher ebenfalls den genauen Verstellbereich angibt.
Die Skala, bzw. der Aufkleber muss nach der Montage unbedingt nach hinten weisen. Dies ist die einzige
korrekte und ausnahmslos erlaubte Position diese Sattelstütze zu montieren! Beachten Sie, ass ie
Klemmung er Sattelstütze aussschließlich im markierten Verstellbereich erfolgen arf! Denken Sie in
diesem Zusammenhang auch an die Aufhängung des Rades in Montageständern.
Streichen Sie die beiliegende Montagepaste auf die Kontaktflächen zwischen Sattelstütze und Rahmen. Die
Montagepaste erhöht die Reibung und reduziert somit das erforderliche Anzugsdrehmoment um 1,5 Nm. Die
Schraube an er Sattelstützklemme, welche en Rahmen mit er Sattelstütze verbin et, ist mit
maximal 6 Nm. anzuziehen, meistens reichen bereits 4 Nm für eine sichere Klemmung. Beachten Sie in
diesem Zusammenhang, dass die Montage des Schwarzen Stücks in Kombination mit Sattelklemmen, die
einen Schnellspannmechanismus besitzen mehr Zeit benötigt. Da bei Sattelrohrspannern mit
Schnellspannmechanismus ie Klemmkraft nicht exakt efiniert wer en kann, ist hierbei sehr genau
arauf zu achten, ie Sattelstütze nicht urch eine unnötig hohe Klemmkraft zu beschä igen! Tasten
Sie sich durch schrittweises erhöhen der Klemmkraft, an diejenige Klemmkraft heran, die benötigt wird, um
die Sattelstütze zu fixieren.
Die Montage kann mit einer Reduzierhülse erfolgen. Die Re uzierhülse muss hierzu geschlitzt sein und
eine Min estlänge von 80 mm aufweisen.