Unold 28465 User manual

Bedienungsanleitung
Modell 28465
Instructions for use - Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso - Návod k obsluze
KAFFEEAUTOMAT
Digital

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 28465
Stand: August 2010 /nd
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de


INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 28465
Technische Daten ............................................................................................................10
Sicherheitshinweise .........................................................................................................10
Tipps für einen ungetrübten Kaffeegenuss..........................................................................11
Vor dem ersten Benutzen..................................................................................................12
Einstellen der Uhrzeit ......................................................................................................12
Kaffee zubereiten ohne Timerfunktion................................................................................12
Kaffee zubereiten mit Timerfunktion..................................................................................13
Reinigen des Gerätes .......................................................................................................14
Entkalken .......................................................................................................................14
Garantiebestimmungen ....................................................................................................46
Serviceseite ....................................................................................................................48
Entsorgung / Umweltschutz ..............................................................................................50
Instructions for use Model 28465
Technical Specifications................................................................................................... 15
Important Safeguards.......................................................................................................15
Tips for perfect coffee enjoyment ......................................................................................16
Before using the appliance the first time............................................................................16
Setting the time ..............................................................................................................17
Brewing coffee without the timer function.......................................................................... 17
Brewing coffee with the timer function .............................................................................. 18
Cleaning the appliance.....................................................................................................19
Descaling........................................................................................................................19
Guarantee Conditions.......................................................................................................46
Waste Disposal / Environmental Protection .........................................................................50
Notice d’utilisation modèle 28465
Spécification technique ...................................................................................................20
Consignes de sécurité ......................................................................................................20
Conseils pour un café parfait ............................................................................................ 21
Avant la première utilisation .............................................................................................22
Réglage de l’heure...........................................................................................................22
Préparer du café sans la fonction de minuterie ...................................................................22
Préparer du café avec la fonction de minuterie ...................................................................23
Nettoyage de l’appareil.....................................................................................................24
Détartrage....................................................................................................................... 24
Conditions de Garantie.....................................................................................................46
Traitement des déchets / Protection de l’environnement ...................................................... 50
Gebruiksaanwijzing model 28465
Technische gegevens .......................................................................................................25
Veiligheidsvoorschriften....................................................................................................25
Tips voor een ongestoord koffiegenot.................................................................................. 26
Vóór het eerste gebruik.....................................................................................................26
Instellen van de tijd .........................................................................................................27
Koffie zetten zonder timerfunctie ......................................................................................27
Koffie zetten met timerfunctie ..........................................................................................28
Reiniging van het apparaat ...............................................................................................29
Ontkalken .......................................................................................................................29
Garantievoorwaarden........................................................................................................46
Verwijderen van afval / Milieubescherming .........................................................................50

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 28465
Dati tecnici ....................................................................................................................30
Informazioni sulla sicurezza..............................................................................................30
Consigli per preparare un ottimo caffè ............................................................................... 31
Prima del primo utilizzo ...................................................................................................31
Impostazione dell’ora ....................................................................................................... 32
Preparazione del caffè senza funzione timer.......................................................................32
Preparazione del caffè con funzione timer.......................................................................... 33
Pulizia dell‘apparecchio ..................................................................................................34
Decalcificazione ..............................................................................................................34
Norme die garanzia..........................................................................................................47
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...................................................................................51
Instrucciones de uso modelo 28465
Datos técnicos ................................................................................................................ 35
Indicaciones de seguridad ................................................................................................35
Consejo para disfrutar de un café excelente........................................................................36
Puesta en servicio............................................................................................................36
Ajuste del reloj ................................................................................................................37
Preparar café sin el temporizador ......................................................................................37
Preparar café con el temporizador .....................................................................................38
Limpiar el equipo ............................................................................................................39
Descalcificar ...................................................................................................................39
Condiciones de Garantia...................................................................................................47
Disposición / Protección del medio ambiente......................................................................50
Návod k obsluze model 28465
Technické údaje .............................................................................................................40
Bezpečnostní pokyny........................................................................................................ 40
Rady pro nerušený požitek z kávy ......................................................................................41
Uvedení do provozu .........................................................................................................41
Programování hodin .........................................................................................................42
Příprava kávy bez funkce časovače .................................................................................... 42
Příprava kávy s funkcí časovače.........................................................................................42
Čištění přístroje ...............................................................................................................43
Odstranění vodního kamene..............................................................................................44
Záruční podmínky............................................................................................................47
Likvidace / Ochrana životného prostředí ............................................................................. 50

EINZELTEILE
1
6
5
4
3
2

1 D Dauerfilter
GB Permanent filter
F Filtre permanent
NL Duurzaam filter
I Filtro
E Filtro permanente
CZ Trvalý filtr
2 D Filterhalter
GB Filter holder
F Porte-filtre
NL Filterhouder
I Portafiltro
E Soporte para filtro
CZ Držák filtru
3 D Gerätedeckel
GB Appliance lid
F Couvercle de l’appareil
NL Deksel van het apparaat
I Coperchio
E Tapa del equipo
CZ Víko přístroje
4 D Wassertank
GB Watertank
F Réservoir d‘eau
NL Waterreservoir
I Serbatoio
E Depósito de agua
CZ Nádržka na vodu
5 D Kanne mit Deckel
GB Pot with lid
F Pot isotherme
NL Kan/Deksel kan
I Caraffa
E Jarra
CZ Konvice Víko skleněné konvice
EINZELTEILE
6 D Platte
GB Pate
F Plaque
NL Plaat
I Piastra
E Placa
CZ Plotýnka

DISPLAY
5
34
12

DISPLAY
1 D Taste "STD" für Stunden
GB Hours button (STD)
F Touche STD Heures
NL Toets STD uur
I Pulsante ore Std
E Tecla horas STD
CZ Tlačítko STD pro hodiny
2 D Taste "EIN/AUS"
GB ON//OFF switch (EIN/AUS)
F Touche EIN/AUS MARCHE/ARRÊT
NL Toets EIN/AUS AAN/UIT
I Pulsante acceso/spento Ein/Aus
E Tecla de CONEXIÓN/DESCONEXIÓN EIN/AUS
CZ Tlačítko EIN/AUS ZAP/VYP
3 D Taste "MIN" für Minuten
GB Minutes button (MIN)
F Touche MIN Minutes
NL Toets MIN minuten
I Pulsante minuti Min
E Tecla minutos MIN
CZ Tlačítko MIN pro minuty
4 D Display mit Zeitanzeige
GB Display with time
F Affichage avec horloge
NL Display met tijdaanduiding
I Display con visualizzazione ora
E Pantalla con indicación de la hora
CZ Displej s ukazatelem času
5 D Taste "PROG" für Programmieren
GB Programm button (PROG)
F Touche PROG PROG Programmation
NL Toets PROG PROG programmeren
I Pulsante di programmazione Prog
E Tecla programación PROG
CZ Tlačítko PROG PROG pro programování

10
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 28465
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
1. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen
und bewahren Sie diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahr-
ung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
4. Das Gerät an einem für Kinder unzugäng-
lichen Ort aufbewahren.
5. Das Gerät nur an Wechselstrom mit
Spannung gemäß Typenschild anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
7. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung
aus Gründen der elektrischen Sicherheit
keinesfalls in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
8. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht in der Spül-
maschine.
9. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen. Falls dies doch einmal geschieht,
müssen vor erneuter Benutzung alle Teile
vollkommen trocken sein.
10. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit
nassen Händen berühren.
11. Das Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch oder ähnliche Ver-
wendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder
sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
Leistung: 1.000 W, 230 V~, 50 Hz
Gehäuse / Deckel: Chrom-mattschwarz
Kanne: Warmhaltekanne aus unzerbrechlichem, doppel-
wandigem Edelstahl
Volumen: 1,2 l, max. 10 Tassen
Filtergröße: Dauerfilter, bzw. Papierfilter 1 x 4
Größe (B/T/H): Ca. 20,5 x 26,7 x 37,5 cm (B/T/H)
Gewicht: Ca. 2,67 kg
Kabellänge: Ca. 90 cm, fest montiert
Ausstattung: Digitalanzeige
Timer, bis zu 24 Stunden vorprogrammierbar
Uhrfunktion
Integrierter Wassertank
Entnehmbarer Filterhalter mit Dauerfilter und Tropfstopp
Zubehör: eine zusätzliche Warmhaltekanne, ein Messlöffel,
Bedienungsanleitung, Dauerfilter
Ersatzteile: Warmhaltekanne mit Deckel, Art. Nr. 2846540
Filterhalter mit Tropfstopp, Art. Nr. 2846563
Dauerfilter, Art. Nr. 2846565
Technische Änderungen vorbehalten

11
TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS
zur Verwendung durch Gäste in Hotels,
Motels oder sonstigen Beherbergungs-
betrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
12. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgrün-
den niemals auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen nassen Unter-
grund.
13. Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in
der Nähe von Flammen betrieben werden.
14. Benutzen Sie den Kaffeeautomat stets auf
einer freien, ebenen und hitzebeständigen
Oberfläche.
15. Das Gerät darf nur zur Zubereitung von
Kaffee verwendet werden, auf keinen Fall
zum Erhitzen/Warmhalten von Milch oder
anderen Flüssigkeiten.
16. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht
über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da
dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
17. Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass
ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert
wird.
18. Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das
Gerät und vermeiden Sie Knicke in der
Zuleitung, um Schäden an der Zuleitung zu
vermeiden.
19. Verwenden Sie den Kaffeeautomat nur in
Innenräumen.
20. Decken Sie das Gerät während des Betriebs
niemals ab, um eine Überhitzung des Gerä-
tes zu vermeiden.
21. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee
frisches, klares Wasser und füllen Sie den
Wasserbehälter mindestens bis zur untersten
Markierung (4 Tassen) und höchstens bis zur
MAX-Markierung.
22. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie
Wasser in den Wassertank gefüllt haben.
23. Bei mehrmaligem Gebrauch lassen Sie das
Gerät bitte zwischendurch für mindestens
5 Minuten abkühlen.
24. Verwenden Sie die Kaffeekanne nie in der
Mikrowelle, da die Kanne hierfür nicht
geeignet ist.
25. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange
es in Betrieb ist, um Verletzungen zu ver-
meiden.
26. Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern,
insbesondere Kindern, die Gefahr durch
austretendenDampfundheißeWasserspritzer
bekannt ist – Verbrennungsgefahr!
27. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer
Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
28. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist.
29. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den
Stecker und die Zuleitung auf Verschleiß
oder Beschädigungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder anderer Teile
senden Sie das Gerät oder die Zuleitung bitte
zur Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen
können zu erheblichen Gefahren für den
Benutzer führen und haben den Ausschluss
der Garantie zur Folge.
30. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat
stets sauber und entkalkt ist. (siehe Kapitel
Reinigen und Entkalken auf Seite 14).
2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulver-
kaffee in einer gut verschlossenen Dose
kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühl-
schrank.
3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir,
Kaffeebohnen erst direkt vor der Verwendung
zu mahlen.
4. Verwenden Sie nur frisches Wasser.
5. Kaffee schmeckt frisch gebrüht am besten.
Wird Kaffee sehr lange warm gehalten, kann
er bitter werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

1. Sobald der Kaffeeautomat an das Stromnetz
angeschlossen ist, zeigt das Display 12:00
an.
2. Drücken Sie einmal die Taste „PROG“.
3. Im Display erscheint oben rechts „CLOCK“.
4. Drücken sie nun die Tasten „STD“ und
„MIN“ so oft, bis die aktuelle Uhrzeit
erreicht ist.
5. Das Gerät geht nach ca. 10 Sekunden ohne
Eingabe in den Ausgangszustand zurück,
Sie sehen die aktuelle Uhrzeit und können
nun mit dem Kaffeezubereiten beginnen.
6. Die Uhrzeit wird bei einem Stromverlust, der
länger als ca. 10 Sekunden anhält, nicht
gespeichert, d. h. Sie müssen die Uhrzeit,
sobald das Gerät einmal vom Stromnetz
getrennt war, neu einstellen.
12:00
Clock
12
EINSTELLEN DER UHRZEIT
KAFFEE ZUBEREITEN OHNE TIMERFUNKTION
1. Bereiten Sie das Gerät wie unter „Vor dem
ersten Benutzen“ auf Seite beschrieben,
vor.
2. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
3. Füllen Sie klares, kaltes Wasser je nach
gewünschter Tassenzahl in den Wassertank
ein, jedoch maximal bis zur Markierung
„MAX“.
4. Prüfen Sie, ob der Filter richtig im Filter-
halter sitzt. Der Filter lässt sich nur in einer
Richtung in den Filterhalter einsetzen.
5. Geben Sie die benötigte Menge Kaffeemehl
in den Filter. Dosieren Sie das Kaffeemehl
ganz nach Geschmack, wir empfehlen 5 bis
7 g mittelfein gemahlenen Kaffee pro Tasse.
Zu fein gemahlener Kaffee kann die Poren
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und ggf. Transportsicherungen.
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile
vorhanden sind.
3. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten
Tuch, wie im Kapitel „Reinigen des Gerätes“
auf Seite 14 beschrieben.
4. Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß
zusammengebaut sind und das Gerät stabil
steht.
5. Setzen Sie den Deckel auf die Kanne so auf,
dass die Dreiecke auf dem Deckel mit den
Dreiecken auf der Kanne übereinstimmen.
Nun drehen Sie den Deckel in Pfeilrichtung
im Uhrzeigersinn zu, bis sich der Deckel
nicht weiter bewegt. Die Kanne ist nun ver-
schlossen.
6. Schließen Sie das Gerät mittels der Zuleitung
an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.
7. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
8. Füllen Sie klares, kaltes Wasser bis zur Mar-
kierung „Max“ in den Wassertank ein. Bitte
beachten Sie, dass sich aus Sicherheits-
gründen ein kleines Loch oben am Wasser-
tank befindet. Durch dieses Loch kann nur
die maximale Füllmenge der Kaffeekanne
eingefüllt werden, so dass diese beim Brü-
hen nicht überlaufen kann.
9. Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
10. Stellen Sie die Kanne mit geschlossenem
Deckel auf die Platte.
11. Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“.
12. Die Kontrollleuchte der Taste „EIN/AUS“
leuchtet rot und der Brühvorgang beginnt.
13. Wenn der Brühvorgang beendet ist, schalten
Sie das Gerät an der Taste „EIN/AUS“ aus,
indem Sie diese Taste zweimal hinter-
einander drücken.
14. Schütten Sie das Wasser der ersten Brüh-
vorgänge weg.
15. Reinigen Sie die Kanne und den Filter.
16. Das Gerät ist nun betriebsbereit und Sie
können mit der Kaffeezubereitung begin-
nen.
Führen Sie vor dem ersten Kaffeekochen bitte ein bis zwei Brühvorgänge ohne Kaffeemehl durch,
um eventuelle Herstellungsrückstände zu entfernen. Auch wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wurde, empfehlen wir einen Brühvorgang ohne Kaffeemehl.

13
KAFFEE ZUBEREITEN MIT TIMERFUNKTION
1. Achten Sie zunächst darauf, dass die Uhr-
zeit am Gerät richtig eingestellt ist, da nur
dann der Timer wie gewünscht funktionieren
kann (Kapitel „Einstellen der Uhrzeit“ auf
Seite 12)
2. Bereiten Sie das Gerät wie unter „Vor dem
ersten Benutzen“ auf Seite 12 beschrieben,
vor.
3. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
4. Füllen Sie klares, kaltes Wasser je nach
gewünschter Tassenzahl in den Wassertank
ein, jedoch maximal bis zur Markierung
„MAX“.
5. Prüfen Sie, ob der Filter richtig im Filterhal-
ter sitzt. Der Filter lässt sich nur ein einer
Richtung in den Filterhalter einsetzen.
6. Geben Sie die benötigte Menge Kaffeemehl
in den Filter. Dosieren Sie das Kaffeemehl
ganz nach Geschmack, wir empfehlen 5 bis
7 g mittelfein gemahlenen Kaffee pro Tasse.
Zu fein gemahlener Kaffee kann die Poren
des Filters verstopfen und so zum Überlau-
fen führen.
7. Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
8. Stellen Sie die Warmhaltekanne mit
geschlossenem Deckel auf die Warmhalte-
platte.
9. Drücken Sie einmal die Taste „PROG“ – die
aktuelle Uhrzeit erscheint.
10. Drücken Sie nochmals die Taste „PROG“.
Im Display erscheint oben links „Timer“.
11. Drücken sie nun die Tasten „STD“ und
„MIN“ sooft, bis die von Ihnen gewünschte
Startzeit für den Brühvorgang eingestellt ist.
Wenn Sie länger als 10 Sekunden keine Ein-
gabe vornehmen, springt das Gerät in die
Ausgangseinstellung zurück.
12. Drücken Sie danach die Taste „PROG“, bis
die Wörter „Clock“ und „Timer“ nicht mehr
im Display angezeigt werden. Die Kontroll-
leuchte der Taste „PROG“ leuchtet für
10 Sekunden auf und erlischt dann wieder.
13. Drücken Sie zweimal hintereinander die
Taste „EIN/AUS“. Die Kontrollleuchte der
Taste leuchtet blau auf und blinkt.
14. Wenn Sie die voreingestellte Zeit überprü-
fen möchten, drücken Sie nochmals die
„PROG“-Taste. Im Display erscheint oben
links TIMER sowie die voreingestellte Zeit.
Auf Wunsch können Sie diese jetzt ver-
ändern.
15. Bei Erreichen der voreingestellten Zeit
beginnt der Brühvorgang.
16. Wenn der Brühvorgang beendet ist, schalten
Sie das Gerät an der Taste „EIN/AUS“aus,
indem Sie diese Taste zweimal hinter-
einander drücken. Die Kontrollleuchte der
Taste leuchtet für ca. 10 Sekunden blau auf.
Sobald Sie die Taste „EIN/AUS“ nochmals
drücken, wird der Brühvorgang fortgesetzt.
17. Sie können jederzeit den Brühvorgang
unterbrechen, indem Sie die Taste „EIN/
AUS“ zweimal hintereinander drücken. Die
Kontrollleuchte der Taste leuchtet für ca.
10 Sekunden blau auf. Sobald Sie die Taste
„EIN/AUS“ nochmals drücken, wird der
Brühvorgang fortgesetzt.
15:00
Timer
des Filters verstopfen und so zum Über-
laufen führen.
6. Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
7. Stellen Sie die Warmhaltekanne mit
geschlossenem Deckel auf die Platte.
8. Drücken Sie die Taste „EIN/AUS“.
9. Die Kontrollleuchte der Taste „EIN/AUS“
leuchtet rot und der Brühvorgang beginnt.
10. Wenn der Brühvorgang beendet ist, schalten
Sie das Gerät an der Taste „Ein/Aus“ aus,
indem Sie diese Taste zweimal hinter-
einander drücken. Wenn Sie die Taste
„EIN/AUS“ nach Brühende nicht zweimal
drücken, schaltet sich das Gerät nach ca.
12 Minuten automatisch ab.
11. Sie können jederzeit den Brühvorgang
unterbrechen, indem Sie die Taste „EIN/
AUS“ zweimal hintereinander drücken. Die
Kontrollleuchte der Taste leuchtet für ca.
10 Sekunden blau auf. Sobald Sie die Taste
„EIN/AUS“ nochmals drücken, wird der
Brühvorgang fortgesetzt.
12. Sie können außerdem während des Brühvor-
gangs jederzeit die Kanne entnehmen, um
Kaffee auszuschenken. Nach spätestens
30 Sekunden muss die Kanne jedoch wieder
auf die Platte gestellt werden, da sonst der
Filter überlaufen kann.
13. Entnehmen Sie den Dauerfilter und entsor-
gen Sie den Kaffeesatz.

14
ENTKALKEN
1. Regelmäßiges Entkalken erhält die Leis-
tungsfähigkeit Ihres Kaffeautomaten und
erhöht dessen Lebensdauer.
2. Wenn sich das Gerät während des Betriebs
abschaltet oder wenn beim Aufbrühen des
Kaffees Wasser im Wassertank zurückbleibt,
muss das Gerät entkalkt werden.
3. Verwenden Sie hierzu einen handelsübli-
chen Entkalker entsprechend der Anweis-
ung auf der Verpackung.
4. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-
Markierung mit der Entkalkerlösung.
5. Alternativ können Sie auch Zitronensäure
verwenden. Geben Sie 25 bis 50 g Zitronen-
säure auf einen Liter Wasser.
6. Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Platte.
7. Drücken Sie nun die „EIN/AUS“ -Taste und
lassen Sie ca. ein Drittel der Wassermenge
durchlaufen.
8. Schalten Sie das Gerät durch zweimaliges
Drücken der Taste „EIN/AUS“ aus und
lassen Sie die Entkalkerlösung ca. 15 bis
30 Minuten einwirken. Bei starker Verkalk-
ung können Sie die Lösung auch über Nacht
einwirken lassen.
9. Drücken Sie danach erneut „EIN/AUS“ und
lassen Sie die restliche Entkalkerlösung
durchlaufen.
10. Gießen Sie die Entkalkerlösung weg und
lassen Sie mindestens zweimal klares Was-
ser durchlaufen.
REINIGEN DES GERÄTES
1. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
2. Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten
und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit einge-
taucht oder in der Spülmaschine gereinigt
werden.
4. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und ent-
nehmen Sie den Dauerfilter. Entsorgen Sie
den Kaffeesatz.
5. Oberhalb des Filters kann sich Kondenswas-
ser bilden. Wischen Sie nach dem Kaffee-
kochen die Unterseite des Deckels mit
einem trockenen Tuch ab.
6. Wischen Sie das Gehäuse und die Platte
mit einem feuchten Tuch und etwas Spül-
mittel ab. Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel, Stahlwolle, metallische
Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu Beschäd-
igungen führen können.
7. Die Kanne, deren Deckel, Filterhalter und
Filter können Sie mit Wasser, dem Sie etwas
Spülmittel zugegeben haben, reinigen.
8. Das Gerät muss vollkommen trocken sein,
bevor Sie es wieder benutzen dürfen.
18. Sie können außerdem während des Brühvor-
gangs jederzeit die Kanne entnehmen, um
Kaffee auszuschenken. Nach spätestens
30 Sekunden muss die Kanne jedoch wieder
auf die Platte gestellt werden, da sonst der
Filter überlaufen kann.
19. Entnehmen Sie den Dauerfilter und entsor-
gen Sie den Kaffeesatz.

15
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 28465
IMPORTANT SAFEGUARDS
TECHNICAL SPECIFICATIONS
1. Please read the following information and
keep it for future reference.
2. This appliance is not intended for use by
persons (including children) with limited
physical, sensory or mental abilities or with
lack of experience or lack of knowledge,
unless they are supervised by a person who
is responsible for their safety or have been
instructed on how to use the appliance.
3. Children should be supervised in order to
ensure that they do not play with the app-
liance.
4. Keep the appliance out of the reach of
children.
5. Connect appliance only to an AC power
supply with voltage corresponding to the
voltage on the rating plate.
6. Do not operate this appliance with an
external timer or remote control system.
7. For reasons of electrical safety, never
immerse the appliance or the power cord in
water or other liquids.
8. For reasons of electrical safety, do not clean
the appliance in the dishwasher.
9. The switch and power cord should never
come into contact with water or other
liquids. In case this ever happens, all parts
must be completely dry before operating the
appliance again.
10. Never touch the appliance or power cord
with wet hands.
11. This appliance is intended to be used in
household and similar applications such
as:
staff kitchen areas in shops, offices and
other working environments;
farm houses;
by client in hotels, motels and other
working environments;
bed and breakfast type environments.
12. For safety reasons, never place the app-
liance on hot surfaces, a metal tray or a wet
surface.
13. Do not place the appliance or power cord
near open flames during operation.
14. Always use the coffeemaker on a level,
uncluttered and heatresistant surface.
Power: 1.000 W, 230 V~, 50 Hz
Pot: Thermo jar made of non-breakable double walled stainless steel
Volume: 1.2 litres = approx. 10 cups
Filter size: Permanent filter, optionally paper filter size 1 x 4
Dimensions: Approx. 20,5 x 26,7 x 37,5 cm (B/T/H)
Weight: Approx. 2,67 kg
Power cord length: Approx. 90 cm, fest montiert
Features: Digital display
Timer, pre-programmable up to 24 hours
Clock function
Integrated water tank
Detachable filter support with permanent filter and drip-stop
Accessories: 1 additional heat-insulated jar, measuring spoon
instruction manual, permament filter
Replacement parts: Pot with lid, art. no. 2846540
Filter holder with drip stop, art. no. 2846563
Permanent filter, art. no. 2846565
Technical details subject to change.

16
TIPS FOR PERFECT COFFEE ENJOYMENT
15. The appliance is approved for household
use only and may be used only for brewing
coffee, never for heating milk or other liquids
or keeping them warm.
16. Make sure that the power cord does not hang
over the edge of the countertop or table,
since this can cause accidents, for example
if small children pull on the cord.
17. Route the power cord so that there is no
possibility of the cord being pulled or tripped
over.
18. Do not wrap the power cord around the
appliance and avoid kinking of the power
cord to prevent damage.
19. Use the coffeemaker only indoors.
20. When in use, never cover the coffeemaker,
since this could cause the appliance to
overheat.
21. Only use fresh, cold water to brew coffee.
Fill the water container at least up to the
lowest marking (4 cups) and do not overfill.
22. Do not switch on the appliance until after
you have filled the water tank with water.
23. In case of repeated use, allow the appliance
to cool off at least 5 minutes between use.
24. Never use the coffee pot in the microwave; it
is not suitable for such use.
25. Do not move the appliance as long as it is in
operation, to prevent injuries.
26. Make sure that all users, especially children,
are aware of the danger of injury from
emerging steam and hot splashing water –
danger of burns!
27. Do not use the appliance with accessories
of other manufacturers or brands, to prevent
damage.
28. Unplug the appliance from the power supply
after use and prior to cleaning. Never leave
the appliance unattended when it is plugged
in to the power supply.
29. Check the appliance, the plug and the power
cord regularly for wear or damage. In case
of damage to the power cord or other parts,
please send the appliance or the power cord
for inspection and repair to our after sales
service. Unauthorized repairs can result
in serious risks to the user and void the
warranty.
30. If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualified person in order
to avoid a hazard.
1. Make sure that your coffeemaker is clean
and descaled at all times. (see chapter
Cleaning and descaling on page 19 ).
2. Keep coffee beans and ground coffee in a
tightly closed can and store in a cool, dark
place, but not in the refrigerator.
3. For optimal coffee enjoyment we recommend
grinding the coffee beans right before use.
4. Use only fresh water.
5. Coffee tastes best freshly brewed. If coffee
is kept warm too long, it can become bitter.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
BEFORE USING THE APPLIANCE THE FIRST TIME
1. Remove all packaging materials and any
transport safety devices.
2. Check to make sure that all accessories are
present.
3. Clean all parts with a damp cloth, as
described in the chapter “Cleaning and
care” on page 19.
4. Check to make sure that all parts are
assembled correctly and the appliance is
stable.
5. Connect the appliance via the power cord to
the power supply (230 V~, 50 Hz).
6. Open the lid of the appliance.
7. Fill the water tank with clear, cold water to
the “Max” marking. Please note that the
water tank has a small hole at the top, for
safety reasons. The water tank cannot be
filled with more than the maximum capacity
of the coffee pot, so it cannot overflow
during the brewing process.
Before brewing coffee for the first time, please run one or two brewing cycles with water only to
remove any residue from the manufacturing process. We also recommend running one brewing cycle
without coffee if the appliance has not been in use for an extended period.

17
SETTING THE TIME
BREWING COFFEE WITHOUT THE TIMER FUNCTION
1. Prepare the appliance as described in the
section “Before using the appliance the first
time” on page 16.
2. Open the lid of the appliance.
3. Fill the water tank with clear, cold water for
the number of cups you want to brew, but
not past the “Max” marking.
4. Check to make sure that the filter is
correctly inserted in the filter holder. The
filter can only be inserted one way in the
filter holder.
5. Put the required quantity of ground coffee
in the filter. Make the coffee according to
your personal preference; we recommend
5 to 7 grams of medium-fine ground coffee
per cup. Coffee that is ground too fine can
clog the pores in the filter, which can cause
the coffeemaker to overflow.
6. Close the lid of the appliance.
7. Pace the pot with the lid closed on the plate.
8. Press the “EIN/AUS” button.
9. The indicator lamp in the “EIN/AUS” button
lights up red and the brewing cycle begins.
10. When the brewing cycle is complete, switch
the appliance off by pressing the “EIN/
AUS” button two times consecutively. If you
do not push the „EIN/AUS“ button twice
after the brewing process has finished, the
appliance will be automatically turned off
after approx. 12 minutes.
11. You can interrupt the brewing cycle any time
by pressing the button “EIN/AUS” two times
consecutively. The indicator lamp in the
button lights up blue for about 10 seconds.
As soon as you press the “EIN/AUS” button
again, the brewing cycle resumes.
12. You can also remove the pot to pour coffee
any time during the brewing cycle. However,
the pot must be put back on the plate within
30 seconds, since otherwise the filter could
overflow.
13. Remove the permanent filter and dispose of
the coffee grounds.
1. As soon as the coffeemaker is connected to
the power supply the display shows 12:00.
2. Press the “PROG” button.
3. The display shows “CLOCK” at the upper
right.
4. Now press the “STD” and “MIN” buttons
until the current time is set.
5. After about 10 seconds with no input the
appliance returns to the initial state; you
now see the current time and can start
brewing coffee.
6. In case of a power outage lasting longer
than about 10 seconds the time is not
saved, which means you have to reset the
time whenever the appliance has been
unplugged.
12:00
Clock
8. Close the lid.
9. Pace the pot with the lid closed on the plate.
10. Press the “EIN/AUS” button.
11. The indicator lamp in the “EIN/AUS” button
lights up red and the brewing cycle begins.
12. When the brewing cycle is complete, switch
the appliance off by pressing the “EIN/
AUS” button two times consecutively. If you
do not push the „EIN/AUS“ button twice
after the brewing process has finished, the
appliance will be automatically turned off
after approx. 12 minutes.
13. Pour out the water from the first brewing
cycle.
14. Remove the pot and the filter.
15. The appliance is now ready for operation
and you can start brewing coffee.

18
BREWING COFFEE WITH THE TIMER FUNCTION
1. First, make sure that the appliance has been
set to the correct time; otherwise, the timer
cannot function correctly (chapter “Setting
the time” on page 17).
2. Prepare the appliance as described in the
section “Before using the appliance the first
time” on page 16.
3. Open the lid of the appliance.
4. Fill the water tank with clear, cold water for
the number of cups you want to brew, but
not past the “Max” marking.
5. Check to make sure that the filter is
correctly inserted in the filter holder. The
filter can only be inserted one way in the
filter holder.
6. Put the required quantity of ground coffee
in the filter. Make the coffee according to
your personal preference; we recommend
5 to 7 grams of medium-fine ground coffee
per cup. Coffee that is ground too fine can
clog the pores in the filter, which can cause
the coffeemaker to overflow.
7. Close the lid of the appliance.
8. Pace the pot with the lid closed on the
warming plate.
9. Press the “PROG” button – the current time
is displayed.
10. Press the “PROG” button again. The display
shows “Timer” at the upper left.
11. Now press the “STD” and “MIN” buttons
until the desired start time for the brewing
cycle is set. After about 10 seconds with no
input, the appliance returns to the initial
setting.
12. Then press the “PROG” button until the
words “Clock” and “Timer” no longer
appear on the display. The indicator lamp in
the “PROG” button lights up for about 10
seconds and then goes out again.
13. Press the “EIN/AUS” button two times
consecutively. The indicator lamp in the
button lights up blue and blinks.
14. If you wish to check the set time, press the
“PROG” button again. The display shows
“TIMER” and the set time at the upper left.
You can now change the time if you wish.
15. When the set time is reached, the brewing
cycle begins.
16. When the brewing cycle is complete, switch
the appliance off by pressing the “EIN/AUS”
button two times consecutively.
17. You can interrupt the brewing cycle any time
by pressing the button “EIN/AUS” two times
consecutively. The indicator lamp in the
button lights up blue for about 10 seconds.
As soon as you press the “EIN/AUS” button
again, the brewing cycle resumes.
18. You can also remove the pot to pour coffee
any time during the brewing cycle. However,
the pot must be put back on the plate within
30 seconds, since otherwise the filter could
overflow.
19. Remove the permanent filter and dispose of
the coffee grounds.
15:00
Timer

19
DESCALING
1. Regular descaling allows the coffeemaker
to operate more efficiently and prolongs the
service life.
2. If the appliance switches off before the end
of the warming period or if water remains in
the water tank after brewing, the appliance
has to be descaled
3. Use a commercially available descaling
product, following the instructions on the
package.
4. Fill the water tank to the MAX marking with
the descaling solution.
5. You can also use citric acid instead. Use
25 to 50 g of citric acid for one liter of
water.
6. Place the coffee pot on the plate.
7. Now press the “EIN/AUS” button and let
about one-third of the water run through.
8. Switch off the appliance by pressing the
“EIN/AUS” button twice and allow the
descaling solution to work for about 15 to
30 minutes. In case of heavy scaling, you
can leave the solution in the appliance
overnight.
9. Then press the “EIN/AUS” button again and
let the rest of the descaling solution run
through.
10. Pour out the descaling solution and run
clear water through the appliance at least
two times.
CLEANING THE APPLIANCE
1. Allow the appliance to cool before cleaning
it.
2. Before cleaning, always turn off the appliance
and unplug it from the power supply.
3. Do not immerse the appliance and power
cord in water or other liquids or wash them
in the dishwasher.
4. Open the lid of the appliance and remove
the permanent filter. Dispose of the coffee
grounds.
5. Condensation can collect above the filter.
After brewing coffee, wipe off the bottom of
the lid with a dry cloth.
6. Wipe off the housing and the plate with
a damp cloth and a little dishwashing
detergent. Do not use any abrasive scouring
agents, steel wool, metal objects, hot
cleaning agents or disinfectants, since they
can damage the appliance.
7. Clean the pot, its lid, the filter holder and
filter in water with a little dishwashing
detergent added.
8. The appliance must be completely dry
before you use it again.

20
NOTICE D’UTILISATION MODÈLE 28465
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
SPÉCIFICATION TECHNIQUE
1. Veuillez lire les indications suivantes et les
conserver.
2. Cet appareil ne convient pas aux personnes
(dont les enfants) ayant des facultés
physiques, sensorielles ou intellectuelles
restreintes et il ne doit pas être utilisé sans
expérience et/ou sans connaissance, sauf
si ces personnees sont surveillées par une
personne responsable de leur sécurité ou si
elles reçoivent des consignes de sa part sur
le fonctionnement de l’appareil.
3. Les enfants doivent être surveillés afin
de s’assurer qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil.
4. Conserver l’appareil hors de portée des
enfants.
5. Raccorder exclusivement l’appareil au
courant alternatif à la tension se conformant
au panneau signalétique.
6. Cet appareil ne doit pas être utilisé avec
un minuteur externe ou un système de
commande à distance.
7. Ne plongez en aucun cas l’appareil ou le
câble d‘alimentation dans de l’eau ou un
autre liquide, pour des raisons de sécurité
électrique.
8. Ne nettoyez pas l’appareil dans le lave-
vaisselle, pour des raisons de sécurité
électrique.
9. L’interrupteur et le câble ne doivent pas
entrer en contact avec de l’eau ou d’autres
liquides. Si cela devait se produire, toutes
les pièces devront être totalement sèches
avant toute nouvelle utilisation.
10. Ne jamais manipuler l’appareil et/ou le câble
d’alimentation avec les mains humides.
11. L’appareil est prévu pour l’utilisation dans
les ménages ou des utilisation correspon-
dantes:
Puissance: 1.000 W, 230 V~, 50 Hz
Verseuse: Pot isotherme en acier inoxydable
incassable à double parois
Volume: 1,2 litre = env. 10 tasses
Filtre: Filtre permanent, ou filtre en papier, taille 1 x 4
Dimensions: Env. 20,5 x 26,7 x 37,5 cm (B/T/H)
Poids: Env. 2,67 kg
Longueur du câble: Env. 90 cm, montage fixe
Équipement: Affichage numérique
Minuterie préprogrammable jusqu’à 24 heures
Fonction horloge
Réservoir d’eau intégré
Support de filtre amovible avec filtre permanent système anti-goutte
Accessoires: 1 thermos supplémentaire, filtre permanent
Notice d’utilisation, Cuillère graduée
Pièces de
rechange: Pot isotherme avec couvercle, N° Art 2846540
Porte-filtre avec stop-goutte, N° Art 2846563
Filtre permanent, N° Art. 2846565
Sous réserve de modifications techniques.
Other manuals for 28465
2
Table of contents
Languages:
Other Unold Coffee Maker manuals

Unold
Unold 28531 User manual

Unold
Unold TO GO User manual

Unold
Unold 28605 User manual

Unold
Unold 28120 User manual

Unold
Unold TO GO User manual

Unold
Unold Silver Wave Series User manual

Unold
Unold 28465 User manual

Unold
Unold WHITE Series User manual

Unold
Unold cafaroma 28115 User manual

Unold
Unold 28465 User manual