Unold 8875 User manual

Bedienungsanleitung
Modell 8875
Instructions for use - Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso
Manual de instrucciones - Návod k obsluze
eismaschine

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 8875
Stand: Juli 2012 /nd
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 8875
Technische Daten ............................................................................................................... 8
Sicherheitshinweise ............................................................................................................ 8
Vor dem ersten Benutzen..................................................................................................... 9
Eis zubereiten .................................................................................................................... 9
Kühlfunktion für Getränkeflaschen ...................................................................................... 10
Reinigen und Pflegen.......................................................................................................... 11
Hinweise zu den Rezepten................................................................................................... 11
Softeis............................................................................................................................... 12
Sahneeis............................................................................................................................ 12
Fruchteis ........................................................................................................................... 13
Sorbet ............................................................................................................................... 13
Parfait ............................................................................................................................... 14
Garantiebestimmungen ....................................................................................................... 54
Service-Adressen ................................................................................................................ 56
Entsorgung / Umweltschutz ................................................................................................. 58
Instructions for use Model 8875
Technical Specifications...................................................................................................... 15
Safety Information .............................................................................................................. 15
Before using the appliance ................................................................................................. 16
Preparation of ice cream ..................................................................................................... 16
Cooling function for bottles.................................................................................................. 17
Cleaning ............................................................................................................................ 17
recipes: General information .............................................................................................. 18
Soft ice cream.................................................................................................................... 18
Cream ice .......................................................................................................................... 19
Fruit ice cream................................................................................................................... 19
Sherbet ............................................................................................................................. 20
Parfait ............................................................................................................................... 21
Guarantee Conditions.......................................................................................................... 54
Waste Disposal / Environmental Protection ............................................................................ 58
Notice d´utilisation Modèle 8875
Spécification technique ...................................................................................................... 22
Consignes de sécurité ......................................................................................................... 22
Mise en service................................................................................................................... 23
Préparation de glace .......................................................................................................... 23
Fonction refroidissement de bouteilles.................................................................................. 24
Nettoyage .......................................................................................................................... 24
Informations générales pour la préparation de glace............................................................... 25
La glace souple .................................................................................................................. 25
Glace à la crème ................................................................................................................ 26
Glace aux fruits .................................................................................................................. 26
Sorbet ............................................................................................................................... 27
Parfait ............................................................................................................................... 27
Conditions de Garantie........................................................................................................ 54
Traitement des déchets / Protection de l’environnement ......................................................... 58
Gebruiksaanwijzing Model 8875
Technische gegevens .......................................................................................................... 29
Veiligheidsinstructies .......................................................................................................... 29
Inbedrijfname en gebruik .................................................................................................... 30
Bediening van de ijsmachine ............................................................................................... 30
Koelfunctie ........................................................................................................................ 31
Reiniging en onderhoud ...................................................................................................... 32

INHALTSVERZEICHNIS
Algemene opmerkingen ....................................................................................................... 32
Softijs ............................................................................................................................... 32
Roomijs ............................................................................................................................. 33
Vruchtenijs......................................................................................................................... 33
Sorbet ............................................................................................................................... 34
Parfait ............................................................................................................................... 35
Garantievoorwaarden........................................................................................................... 54
Verwijderen van afval / Milieubescherming ............................................................................ 58
Istruzioni per l’uso Modello 8875
Dati tecnici ....................................................................................................................... 36
Avvertenze di sicurezza ....................................................................................................... 36
Prima del primo utilizzo ...................................................................................................... 37
Preparazione del gelato ....................................................................................................... 37
Funzione di raffreddamento per bottiglie di bevande ............................................................. 38
Pulizia e manutenzione ....................................................................................................... 39
Ricette: Osservazioni generali .............................................................................................. 39
Gelato soft ......................................................................................................................... 39
Gelato alla panna................................................................................................................ 40
Gelato alla frutta................................................................................................................. 41
Sorbetto............................................................................................................................. 41
Norme die garanzia............................................................................................................. 55
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...................................................................................... 59
Manual de instrucciones Modelo 8875
Datos técnicos ................................................................................................................... 43
Indicaciones de seguridad ................................................................................................... 43
Poner en servicio ................................................................................................................ 44
Preparación del helado........................................................................................................ 44
Enfriamiento de bebidas embotelladas.................................................................................. 45
Limpieza y Cuidado ............................................................................................................ 46
Recetas: Indicaciones generales........................................................................................... 46
Helado cremoso.................................................................................................................. 46
Helado de nata................................................................................................................... 47
Condiciones de Garantia...................................................................................................... 55
Disposición / Protección del medio ambiente......................................................................... 59
Návod k obsluze Modelu 8875
Technické údaje ................................................................................................................ 48
Bezpečnostní pokyny........................................................................................................... 48
Před prvním použitím.......................................................................................................... 49
Příprava zmrzliny ................................................................................................................ 49
Chladící funkce pro lahve s nápoji ....................................................................................... 50
Čištění a údržba ................................................................................................................. 50
Všeobecné pokyny .............................................................................................................. 51
Jemná smetanová zmrzlina .................................................................................................. 51
Smetanová zmrzlina............................................................................................................ 52
Ovocná zmrzlina ................................................................................................................. 52
Sorbet ............................................................................................................................... 53
Parfait ............................................................................................................................... 53
Záruční podmínky............................................................................................................... 55
Likvidace / Ochrana životného prostředí ................................................................................ 59

einzelteile
1
2
3
6
5
4
7
8

1 D Antriebsteil
GB Motor block
F Bloc moteur
NL Aandrijf
I Blocco motore
E Accionamiento
CZ Hnací část
2 D Transparenter Deckel
GB Transparent lid
F Couvercle transparent
NL Transparente deksel
I Coperchio trasparente
E Tapa transparente
CZ Transparentní kryt
3 D Rührwerk
GB Mixing arm
F Mixeur
NL Roerwerk
I Pala
E Mecanismo agitador
CZ Míchadlo
4 D Eisbehälter
GB Ice cream bowl
F Réservoir de glace
NL Ijsreservoir
I Cestello per il gelato
E Recipiente para
CZ Nádoba na zmrzlinu
5 D Dichtungsring
GB Sealing ring
F Rondelle
NL Dichtingsring
I Guarnizione
E Junta
CZ Těsnicí kroužek
einzelteile
6 D Kompressorgehäuse
GB Compressor housing
F Boîtier du compresseur
NL Compressor behuizing
I Corpo compressore
E Carcasa del compresor
CZ Těleso kompresoru
7 D Messbecher
GB Measuring cup
F Gobelet gradué
NL Maatbeker
I Misurino
E Recipiente de medición
CZ Odměrka
8 D Eislöffel
GB Ice ream spoon
F Cuiller pour glace
NL Ijslepel
I Cucchiaio per gelato
E Cuchara para helado
CZ Naběračka na zmrzlinu

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 8875
sicherheitshinweise
technische Daten
1. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahren Sie diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen, oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahr-
ung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
4. Gerät nur an Wechselstrom gemäß Typen-
schild anschließen.
5. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
6. Nach Gebrauch, vor der Reinigung oder bei
evtl. Störungen während des Betriebs bitte
immer den Netzstecker ziehen.
7. Gerät nie in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit eintauchen, die Zuleitung vor
Feuchtigkeit schützen.
8. Das Gerät sowie die Einsatzteile sind nicht
spülmaschinengeeignet.
9. Stellen Sie das Gerät auf eine freie, ebene
Fläche.
10. Das Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwend-
ungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder
sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels,
Motels oder sonstigen Beherbergungs-
betrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
11. Gerät und Zuleitung aus Sicherheitsgründen
nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen abstellen oder betreiben.
12. Die Zuleitung vor Gebrauch vollständig
abwickeln.
13. Das Kabel darf nicht über die Kante der
Arbeitsfläche herunterhängen.
14. Die maximale Füllmenge darf nicht über-
schritten werden. Der Eisbehälter sollte zu
höchstens ¾ gefüllt sein, da sich Eis durch
den Gefriervorgang ausdehnt.
Leistung: 135 W, 220–240 V~, 50 Hz
Fassungsvermögen: 1,0 Liter
Max. Füllmenge: 750 ml
Größe: B/T/H 38,5 x 27,5 x 32,0 cm
Gewicht: Ca. 10,5 kg
Zuleitung: Ca. 100 cm
Ausstattung: Kompressorbetrieb
Sahnecremeeis in ca. 30 Minuten
Digitalanzeige mit Temperaturanzeige des
Eisbehälters
Automatikprogramm
Geeignet für Dauerbetrieb
Geeignet zum schnellen Kühlen von Flaschen
Zubehör: Bedienungsanleitung, Messbecher, Eislöffel
Sonderzubehör/
Ersatzteile: Ersatz-Eisbehälter Art. Nr. 887510
Ersatz-Antriebsteil/Motor Art. Nr. 887521
nicht im Lieferumfang enthalten,
Bestellung über unseren Kundendienst möglich
Technische Änderungen vorbehalten.

9
Vor Dem ersten Benutzen
15. Füllen Sie die Zutaten für das Eis immer in
den entnehmbaren Eisbehälter, nie direkt in
die Mulde der Eismaschine.
16. Während des Betriebs keine Gegenstände in
das laufende Gerät halten und nicht mit der
Hand in den Behälter greifen.
17. Benutzen Sie das Gerät nur nach ordnungs-
gemäßem Zusammenbau.
18. Während des Betriebs müssen die Lüftungs-
schlitze sowohl am Kompressorgehäuse als
auch am Antriebsteil frei sein.
19. Betreiben Sie das Gerät nie mit Zubehör
anderer Geräte.
20. Benutzen Sie keine spitzen oder scharfen
Gegenstände im Eisbehälter. Dieser könnte
dadurch zerkratzt werden. Verwenden Sie
Gummi- oder Holzschaber, um das fertige
Eis aus dem Behälter zunehmen.
21. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei
Beschädigung des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie das Gerät zur
Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst (Telefonnummer siehe
Garantiebestimmungen). Unsachgemäße
Reparaturen können zu Gefahren für den
Benutzer führen und den Ausschluss der
Garantie bewirken.
1. Vor dem ersten Benutzen empfehlen wir
Ihnen, alle herausnehmbaren Teile außer
dem Antriebsteil (1) und dem Kompressor-
gehäuse (6) in warmem Wasser zu spülen.
2. Das Gehäuse, das Antriebsteil und die Aus-
sparung für den Eisbehälter mit einem gut
ausgedrückten, feuchten Tuch abwischen.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
trockene Arbeitsfläche.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
eis zuBereiten
1. Bereiten Sie die Zutaten für das Eis gemäß
Rezept vor. Wenn es sich um Eismassen
handelt, die vorher gekocht werden müssen,
machen Sie dies am Vortag, damit die Masse
gut abkühlen kann.
2. Obst erst unmittelbar vor der Zubereitung
pürieren, Obststücke erst gegen Ende der
Zubereitungszeit zufügen.
3. Kühlen Sie die vorbereitete Eismasse bzw.
die benötigten Zutaten auf Kühlschrank-
temperatur von ca. 6-8 °C.
4. Füllen Sie die gekühlten Zutaten in den
entnehmbaren Eisbehälter. Achten Sie
darauf, die maximale Füllmenge nicht
zu überschreiten. Der Eisbehälter darf zu
höchstens ¾ gefüllt sein, da sich das Eis
durch den Gefriervorgang ausdehnt.
5. Alkohol sparsam dosieren und erst zum
Ende der Gefrierzeit zugeben, weil Alkohol
die Gefrierzeit verlängert.
6. Legen Sie den Dichtungsring (5) auf den
oberen Rand der Aussparung für den Eis-
behälter.
7. Setzen Sie das Rührwerk (3) auf die am
Boden des Eisbehälters (4) hochstehende
Noppe.
Kontrollleuchte
KÜHLEN
START/STOP
Kontrollleuchte
RÜHREN
ZEITWAHL
10/30/40/50 Min.
LCD-Anzeige

10
KühlfunKtion für GetränKeflaschen
1. Zum schnellen Kühlen von Getränkeflaschen
entnehmen Sie bitte den Eisbehälter (4)
und stellen die betreffende Getränkeflasche
direkt in die Mulde der Eismaschine (6).
2. Schalten Sie das Gerät auf 10 Minuten
Betriebszeit und starten Sie das Gerät.
Falls notwendig, kann die Kühlzeit wie oben
beschrieben verlängert werden.
8. Setzen Sie den Eisbehälter (4) in die
entsprechende Mulde des Kompressor-
gehäuses (6) ein.
9. Setzen Sie den transparenten Deckel (2)
leicht versetzt auf und drehen diesen im
Uhrzeigersinn fest (Bajonettverschluss).
Die Aussparung am Deckel muss mit
Aussparung im Gehäuse für das Antriebsteil
übereinstimmen.
10. Setzen Sie das Antriebsteil (1) so auf
den transparenten Deckel (2) auf, dass
der Antriebsstift in die Öffnung des
Rührwerks (3) passt. Der Steckkontakt zum
Stromanschluss am Kompressorgehäuse (6)
muss gewährleistet sein.
11. Den Gerätestecker in eine Steckdose stecken
und das Gerät am START/STOP-Schalter
einschalten. Das Display zeigt „50:00“ an.
Das Gerät ist betriebsbereit.
12. Stellen Sie mit der Zeitwahltaste durch wie-
derholtes Drücken die gewünschte Betriebs-
zeit in Schritten von 10 Minuten ein (10,
30, 40 oder 50 Minuten). Die Einstellung
„20 Min.“ ist nicht vorprogrammiert.
13. Drücken Sie die START/STOP-Taste. Das
Gerät beginnt nach wenigen Sekunden
mit dem Rühren der Zutaten. Die grüne
Kontrollleuchte «Rühren» leuchtet auf.
14. Ca. 2 Minuten später wird die Kühlung
zugeschaltet und die rote Kontrollleuchte
«Kühlen» leuchtet auf.
15. Die Anzeige zeigt im Wechsel die ver-
bleibende Zeitdauer und die aktuelle
Temperatur des Eisbehälters an.
16. Während des Betriebs können Sie das
Gerät jederzeit stoppen, indem Sie mind. 2
Sekunden lang auf die START/STOP-Taste
drücken.
17. Während des Betriebs können Sie die
Betriebsdauer verlängern, indem Sie auf
die Zeitwahltaste drücken, wobei sich die
Gesamtzeit in Schritten von 5 Minuten bis
auf max. 50 Minuten verlängert.
18. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet
sich das Gerät automatisch ab und es ertönt
ein zehnmaliger Signalton. Das Display zeigt
„0:00“ an.
19. Ist das Eis noch nicht fest genug, können
Sie durch Drücken der START/STOP-Taste
für mind. 2 Sekunden das Gerät erneut
starten. Wählen Sie mit der Zeitwahltaste
die gewünschte Betriebszeit wie oben
beschrieben. Drücken Sie dann erneut die
START/STOP-Taste. Das Gerät läuft dann
nochmals entsprechend der gewählten
Zeitdauer.
20. Wenn die Eiscreme nicht innerhalb von
10 Minuten nach Ertönen des Fertig-Signals
entnommen wird, wird die automatische
Kühlfunktion zugeschaltet, die verhindert,
dass das Eis wieder schmilzt.
21. Bei der automatischen Kühlfunktion wird
das Eis in Schritten von 10 Minuten bis zu
maximal 1 Stunde gekühlt.
22. Vor dem Entnehmen der Eiscreme das Gerät
ausschalten und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
23. Zum Entnehmen der fertigen Eiscreme
nehmen Sie zuerst das Antriebsteil und
dann den transparenten Deckel im Gegen-
uhrzeigersinn ab.
24. Entnehmen Sie den Eisbehälter aus
dem Gerät und ziehen Sie das Rührwerk
vorsichtig aus dem Eis.
25. Füllen Sie das Eis in einen geeigneten
Behälter um. Verwenden Sie hierzu keine
scharfen oder spitzen Gegenstände, sondern
Plastik- oder Holzlöffel.
26. Auf Wunsch können Sie direkt im Anschluss
erneut Eis zubereiten. Starten Sie dazu
wieder mit Punkt 1.
27. Tipp:
Wenn Sie z. B. Fruchteis oder Sorbet
zubereiten, entnehmen Sie am Ende des
Programmablaufs sofort den Mischermotor,
füllen Sie das Eis in einen tiefkühlgeeigneten
Behälter und stellen Sie diesen Behälter in
den Gefrierschrank, um das Eis vollständig
durchzufrieren. Andernfalls ist dieses Eis
zwar außen sehr fest gefroren, innen aber
ggf. noch leicht flüssig.

11
hinweise zu Den rezepten
Nachstehend finden Sie allgemeine Hinweise
zur Zubereitung von Eis sowie einige Grundre-
zepte. Im Buchhandel erhalten Sie außerdem
zahlreiche Bücher zur Herstellung von Eiscreme.
Bitte passen Sie die in den Rezepten genannten
Mengen an die maximale Füllmenge des Eisbe-
hälters an.
Das Eis schmeckt frisch am besten. Selbstge-
machtes Eis enthält keine Konservierungsstoffe
und ist daher für den sofortigen Gebrauch be-
stimmt.
Möchten Sie die Eiscreme jedoch länger auf-
bewahren, sollten Sie der Masse 20 g Eisbasis
zufügen. Eisbasis verhindert, dass sich die Was-
serkristalle wieder zusammenziehen und das
Eis „splitterig“ wird. Eisbasis erhalten Sie z. B.
bei:
Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer
Am Mühlholz 6 – 89287 Bellenberg
Tel. 07306/925900 - Fax 07306/925905
Internet: www.hobbybaecker.de
Verwenden Sie für Fruchteis nur vollreife
Früchte.
Obststücke oder Beeren erst am Schluss durch
die Deckelöffnung beifügen.
Verwenden Sie nur sehr frische Eier.
Sie können Milch durch Sahne ersetzen oder
Sahne durch Milch.
Je mehr Sahne verwendet wird, desto cremiger
wird die Eismasse.
Zucker kann durch Honig, Sirup oder Süßstoff
(Süßstoff nicht bei Softeis) ersetzt werden.
Milch kann durch Sojamilch ersetzt werden.
Wenn Sie festes Eis wünschen, stellen Sie
die Eismasse für 15 bis 30 Minuten in das
Eisfach Ihres Kühlschranks, bevor Sie es in den
Eisbehälter füllen oder stellen Sie eine längere
Betriebszeit ein.
Achten Sie darauf, dass die Eismasse
mindestens kühlschrankkalt ist, bevor Sie diese
in den Eisbehälter füllen. Je kälter die Masse
ist, desto kürzer ist die Zubereitungszeit (15 bis
30 Minuten).
Eis verliert nach kurzer Zeit an Geschmack und
Qualität.
Stellen Sie das Eis zum Aufbewahren bitte nie im
Eisbehälter des Geräts in das Eisfach, sondern
füllen Sie es in einen geeigneten Behälter mit
Deckel.
Das Eis kann kurze Zeit im Gefrierfach oder
Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Verbrauchen Sie das Eis innerhalb einer
Woche. Aufgetautes oder angetautes Eis sofort
verbrauchen und nicht wieder einfrieren.
1. Vor dem Reinigen stets das Gerät aus-schalten,
den Stecker aus der Steckdose ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit oder
unter Wasser oder einer anderen Flüssigkeit.
Insbesondere darf der Motor des Rührwerks
nicht mit Wasser in Berührung kommen.
3. Verwenden Sie keine kratzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel.
4. Die entnehmbaren Teile außer dem
Antriebsteil können Sie in warmem Wasser
mit einem milden Spülmittel reinigen. Die
Teile sind nicht spülmaschinengeeignet.
5. Wischen Sie das Kompressorgehäuse und
das Antriebsteil mit einem feuchten Tuch
ab.
6. Trocknen Sie alle Teile vor dem Zusammen-
bauen mit einem weichen Tuch gut ab.
reiniGen unD pfleGen
3. Die schnellste Kühlwirkung erhalten Sie,
wenn Sie den Flaschenhals mit einer Iso-
liermanschette o. ä. abdecken. Achten Sie
jedoch darauf, auf keinen Fall die Lüftungs-
schlitze am Kompressorgehäuse abzude-
cken.

12
softeis
Grundrezept Softeis
300 ml Sahne, 65 g Bienenhonig, 2 Eigelb,
1 Ei, 1 Prise Salz
Alle Zutaten direkt vor dem Frieren verrühren, in
den Behälter geben und zu Softeis verarbeiten.
Nach Wunsch Geschmackszutaten zufügen.
Vanille-Softeis
300 ml Sahne, ½ aufgeschlitzte Vanilleschote,
65 g Bienenhonig, 1 Eigelb, 1 Ei, 1 Prise Salz
Sahne, Vanilleschote und Honig am Vortag
kochenundaufKühlschranktemperaturabkühlen
lassen. Unmittelbar vor dem Eiszubereiten das
Eigelb, das Ei und das Salz unterheben.
Schokoladen-Softeis
300 ml Sahne, 30 g Vollmilchschokolade, 30 g
Zartbitterschokolade, 1 Eigelb, 1 Ei, 1 Prise
Salz
Sahne und Schokolade am Vortag kochen und
auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen.
Unmittelbar vor dem Eisbereiten das Eigelb, das
Ei und das Salz unterheben.
Himbeer-Softeis
300 ml Sahne, ½ P. Vanillinzucker, 65 g
Bienenhonig, 1 Eigelb, 1 Ei, 1 Prise Salz,
150 ml pürierte Himbeeren
Sahne, Vanillezucker und Honig verrühren.
Unmittelbar vor dem Eiszubereiten das Eigelb,
das Ei, das Salz und das Himbeerpüree
unterheben.
sahneeis
Sahneeis wird aus Milch, Sahne, evtl. Eigelb, Zucker und anderen Zutaten hergestellt. Erst durch das
ständige Rühren während des Gefrierens erhält es seine cremige Konsistenz.
Grundrezept Vanilleeis
200 ml Milch, 250 ml Sahne, 1 Vanilleschote,
1 Prise Salz, 3 Eigelb, 3 EL Zucker
Milch und Sahne erhitzen, Vanilleschote auf-
schlitzen, das Mark herauskratzen und in die
Milch geben, ebenso das Salz. Eigelb mit Zucker
verrühren, die warme Milch langsam zugießen
und alles miteinander verrühren.
Die Masse 24 Std. im Kühlschrank kühlen, dann
in der Eismaschine zu Eis verarbeiten.
TIPP: Für Kinder zum Schluss 1 EL Smarties
oder Gummibärchen einrühren.
Schnelles Vanilleeis
100 ml Milch, 300 ml Sahne, 1 Ei, 3 EL Zucker,
1-2 Pck. Vanillezucker
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und
vermischen und in der Eismaschine zu Eis
verarbeiten.
Grundrezept Schokoladeneis
je ½ Tafel Zartbitter- und Vollmilchschokolade,
250 ml Sahne, 50 ml Milch, 1 Ei
Schokolade mit Milch und Sahne aufkochen
und 24 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Danach 1 Ei unter die Masse rühren und in der
Eismaschine zu Eis verarbeiten
.
Schnelles Schokoladeneis
150 ml Schokoladensirup, 1 Ei, 150 ml Sahne,
150 ml Milch
Alle Zutaten miteinander verrühren und in der
Eismaschine zu Eis verarbeiten.
Mokka-Eis
Vanilleeis nach Grundrezept zubereiten, jedoch
vor dem Weiterverarbeiten 2-3 EL lösliches
Mokka- oder Espressopulver in der heißen Milch
auflösen. Gegen Ende des Gefriervorgangs
1-2 EL Kaffeelikör zufügen.
Amaretto-Eis
Vanilleeis nach Grundrezept zubereiten. 100 g
Amaretti mit 2-3 EL Amaretto vermischen und
gegen Ende der Gefrierzeit zufügen.
Walnusseis
50 g Zucker in einer Pfanne hellbraun
karamelisieren, 50 g gehackte Walnüsse zufügen
und gut vermischen. Auf einer geölten Platte
abkühlen lassen. Krokant hacken.

13
Vanilleeis nach Grundrezept zubereiten, dabei
den Zucker durch Waldhonig ersetzen. Gegen
Ende des Gefriervorgangs den gehackten
Nusskrokant zufügen.
TIPP: Walnüsse durch Kürbiskerne ersetzen,
mit 1 EL Kürbiskernöl würzen.
fruchteis
Fruchteis besteht aus pürierten Früchten mit Zugabe von Zucker, Sahne, Joghurt und evtl. Eiweiß.
Damit Fruchteis geschmeidig wird, muss es während des Gefrierens ständig gerührt werden.
Grundrezept
250 g pürierte Früchte, 1 EL Zitronensaft, 75 g
Zucker, 1 EL Eiweiß, 125 ml Sahne
Fruchtpüree mit Zucker und Zitronensaft
verrühren. Eiweiß und Sahne getrennt steif
schlagen, unter das Fruchtpüree heben. In der
Eismaschine zu Eis verarbeiten.
Bei der Verwendung von Dosenobst kann auf die
Zugabe von Zucker verzichtet werden.
Joghurtfruchteis
250 g beliebige Beeren- oder Steinfrüchte
(Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Apri-
kosen, Kirschen usw.), 1 Spritzer flüssiger Süß-
stoff, 250 ml Joghurt natur, 2 EL Sahne
Zubereitung wie unter Erdbeereis beschrieben.
Grundrezept Erdbeereis
300 g Erdbeeren, 2 EL Zucker, 250 ml süße
Sahne, 30 ml Milch
Erdbeeren mit allen Zutaten fein zerkleinern
und in der Eismaschine zu Eis verarbeiten.
Schnelles Joghurtfruchteis
Verarbeiten Sie einfach 600 ml Fruchtjoghurt
(4,5 % Fettgehalt).
Mango-Kokos-Eis
1 reife Mango, 1 Becher Naturjoghurt, 150 ml
Kokosmilch, 2 EL Zucker, 2 EL Kokosraspeln
Mango schälen, Kern entfernen und pürieren,
mit den übrigen gekühlten Zutaten in der
Eismaschine zu Eis verarbeiten.
sorBet
Sorbet können Sie aus fast allen Obstsorten oder Fruchtsäften herstellen, z. B. aus Himbeeren,
Aprikosen, Melonen, Kiwis usw. Sorbet muss während des Gefrierens ständig gerührt werden, damit
sich keine Eiskristalle bilden. Sorbets müssen nicht süß sein und als Nachtisch serviert werden.
Als Zwischengang in einem Menü bietet sich z. B. ein Tomaten- oder Campari-Orangensorbet an.
Besonders köstlich ist es, wenn Sie eine Kugel Sorbet in einem Glas Sekt servieren.
Grundrezept
500 ml pürierte Früchte/Fruchtsaft, 50-100 g
Zucker (je nach Geschmack und Obstsorte),
1-2 EL Eiweiß verrühren und in der Eismaschine
zu Eis verarbeiten.
Zum Verfeinern kann 1 EL Likör, Cognac,
Himbeergeist usw. zugegeben werden.
Bei Verwendung von Dosenobst wie z. B. Ananas
muss in der Regel kein Zucker mehr zugegeben
werden.
Erdbeersorbet
300 g Erdbeeren, 1 TL Zitronensaft, 1 EL Ei-
weiß, 3 EL Zucker, 75 ml Apfelsaft
Zutaten pürieren und zu Sorbet verarbeiten.
Campari-Orangen-Sorbet
500 ml Orangensaft, 100 ml Campari, 1-2 EL
Eiweiß, Zucker nach Geschmack
In der Eismaschine zu Sorbet verarbeiten und
als erfrischende Vorspeise servieren.
Cassis-Sorbet
500 ml Püree aus schwarzen Johannisbeeren,
Saft 1 Zitrone, 50 g Zucker, 2 cl Crème de
Cassis, 1 Eiweiß
Püree durch ein Sieb streichen, mit Zitronen-
saft, Zucker und Likör mischen, Eiweiß unter-
heben und zu Sorbet verarbeiten.

14
Holunderblütensorbet
500 ml Wasser, 200 g Puderzucker, 8-10 Hol-
underblütendolden, 1 Zitrone, 1 Eiweiß
Zucker mit Wasser aufkochen. Holunderblüten
waschen, trocken schütteln und im nicht
mehr kochenden Zuckersirup ca. 30 Minuten
ziehen lassen. Durch ein Sieb gießen. Zitrone
auspressen und Saft zugeben. Holundersirup
abkühlen lassen. Den kalten Holundersirup
zusammen mit dem Eiweiß in der Eismaschine
zu Sorbet verarbeiten. Mit Früchten der Saison
(z. B. Johannisbeeren, Erdbeeren) und frittierten
Holunderblüten servieren.
Champagner-Basilikum-Sorbet
1 Bund Basilikum, 100 g Zucker, 200 ml
trockener Weißwein, 100 ml Champagner oder
Sekt, Saft von 1 Zitrone, 1 Eiweiß
Gewaschene Basilikumblätter in 100 ml
Weißwein pürieren (mit dem ESGE-Zauberstab®)
und ½ Std. ziehen lassen. Zucker mit restlichem
Weißwein aufkochen. Basilikumwein durch
ein feines Sieb gießen, mit abgekühltem
Zuckersirup, Champagner, Zitronensaft, Eiweiß
in der Eismaschine zu Sorbet verarbeiten und
als Vorspeise oder Zwischengang servieren.
TIPP: Ohne Basilikum und mit etwas mehr
Zucker ein erfrischender Nachtisch.
parfait
Die Grundlage für ein Parfait besteht aus Eigelb und Zucker, die im Wasserbad cremig aufgeschlagen
werden und mit weiteren Zutaten und Sahne zu einem cremigen Eis weiterverarbeitet werden.
Praliné-Parfait
40 g Zucker, 65 ml Wasser, 2 Eigelb, 1 P.
Vanillinzucker, 1 Msp. geriebene Orangen-
schale, 60 g Kuvertüre, 50 g Nougat, 1-2 EL
Kakaolikör oder Rum, 200 ml Sahne
Zucker mit Wasser aufkochen, abkühlen
lassen. Eigelb mit Zuckerwasser, Vanillinzucker
und Orangenschale im Wasserbad cremig
aufschlagen. Kuvertüre und Nougat im
Wasserbad schmelzen und mit der Eigelbmasse
vermischen, Likör oder Rum zufügen. Steif
geschlagene Sahne unter die abgekühlte Masse
heben und in der Eismaschine zu cremigem
Parfait verarbeiten.
Apfel-Calvados-Parfait
300 g Apfel, 1 Zitrone, 2 EL Calvados, 1 Ei,
1 Eigelb, 60 g Zucker, 200 ml Sahne
Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden,
mit Zitronensaft mischen. 1 EL Apfelwürfel
abnehmen, den Rest mit 1-2 EL Wasser weich
kochen, pürieren. Eier und Zucker im Wasserbad
schaumig schlagen. Apfelpüree unterheben und
Masse abkühlen lassen. Sahne steifschlagen und
unterheben. In der Eismaschine zu cremigem
Eis gefrieren. Kurz vor Ende der Gefrierzeit die
Apfelwürfel und den Calvados zugeben.
Mit Cassis- oder Brombeersauce servieren.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig
erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.

15
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 8875
technical specifications
safety information
1. Please read these instructions carefully and
keep them in a safe place.
2. This appliance is not designed to be used
by persons (including children) with limited
physical, sensory, or mental capabilities,
or lacking in experience and/or knowledge.
This is unless they are supervised by a
person responsible for their safety, or they
are instructed by such a person on how to
use the appliance.
3. Children should be supervised in order to
ensure they don‘t play with the machine.
4. Connect the appliance to alternating current
only, in accordance with the rating plate.
5. Appliances are not intended to be operated
by means of an external timer or separate
remote-control system.
6. After use, before cleaning and in case of
defaults always unplug the appliance.
7. Do not immerse the motor block, the power
cord and the plug into water – risk of short
circuit.
8. Do not clean any parts of the appliance
in the dishwasher, but only in warm soapy
water.
9. Place the appliance on a free and flat
surface.
10. Never put the appliance or the cable on hot
surfaces nor operate it near an open gas
flame.
11. This appliance is intended for domestic and
similar use such as:
staff kitchen areas in shops, offices and
other working environments;
agricultural enterprises;
by clients in hotels, motels and other
accommodation facilities;
bed and breakfast accommodations and
holiday homes.
12. Unwind the power cord completely.
13. Make sure, that the power cord does not
hang over the edge of the working top.
14. Do not exceed the maximum filling quantity
(max. 3/4 of the ice cream bowl volume), as
the ice cream will expand during freezing.
15. Always fill the ingredients into the removable
ice cream bowl, but never directly into the
recess of the compressor housing.
16. Do not hold any tools, cutlery or fingers
into the jug while it is operated - Risk of
injuries.
17. Only use the appliance when properly
assembled.
Power Rating: 135 W, 220–240 V~, 50 Hz
Volume: 1,0 liter
Max. filling quantity: 750 ml
Dimensions: W/D/H approx. 38,5 x 27,5 x 32,0 cm
Weight Approx. 10,5 kg
Power cord: Approx. 100 cm
Features: Compressor operation
Cream ice in approx. 30 minutes
Digital display for temperature of the ice can
Automatic program
Suitable for permanent use
Suitable for rapid cooling of bottles
Accessories: Instructions, measuring cup, ice cream spoon
Optional accessories/Spare
parts: Additional ice cream bowl , art. no. 887510
Motor block, art. no. 887521
not included, to be ordered at our after-sales service
Technical details subject to change.

16
Before usinG the appliance
1. Before using the appliance for the first time,
wash the removable parts except motor
block (1) and compressor housing (6) in
warm soapy water.
2. Wipe the motor block and the compressor
housing with a damp cloth.
3. Place the appliance on a flat and dry
surface.
preparation of ice cream
1. Prepare the ingredients according to the
respective recipe. If the ingredients must be
cooked before, do this the day before as the
ice cream mass must be cooled down before
filling it into the ice machine.
2. Mash fruits only directly before preparing
the ice cream, add fruit pieces only at the
end of the freezing procedure.
3. Cool the prepared ice mass resp. the
ingredients in the refrigerator to a
temperature of approx. 6-8°C.
4. Fill the cooled ingredients into the ice cream
bowl (4). Do not exceed the maximum filling
quantity of ¾ of the ice cream bowl volume,
as the ice cream will get more volume during
freezing.
5. Use alcohol only in small quantities as it
prolongs the freezing time.
6. Place the sealing ring (5) on the upper edge
of the recess (6).
7. Place the mixer (3) in the middle of the ice
cream bowl (4).
8. Place the filled ice cream bowl (4) into the
recess of the compressor housing (6).
9. Place the transparent lid (2) on top and turn
it clockwise (bayonet lock). The opening for
refill of ingredients must be at the left side.
10. Place the motor block (1) on the transparent
lid (2) and make sure, that the drixe axle
(3) fits into the opening of the mixer and
that the power contact with the compressor
housing (6) is established.
11. Put the plug into a power socket and
press the button START/STOP to start the
appliance. The display shows „50:00“ an.
The appliance is ready for operation.
12. Select the desired freezing time by repeated
pressing of the button ZEITWAHL/Time
select in steps of 10 minutes (10, 30, 40
oder 50 minutes). The setting „20 min.“ is
not provided.
13. Press the START/STOP button. After a few
seconds, the appliance starts mixing. The
green control light is turning on.
Control lamp
KÜHLEN/Cooling
START/STOP
Control lamp
RÜHREN/Mixing
ZEITWAHL/
Time selection
10/30/40/50 Min.
LCD-Display
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
18. During operation, the ventilation slots of the
compressor housing as well as of the motor
block must be free and uncovered.
19. Do not use the appliance with accessories of
other machines or brands.
20. Do not use any sharp objects to take out
the ice cream. Only use plastic or wooden
spoons or spatulas.
21. Check the plug and power cord regularly for
wear and damage. In case of a fault, please
send the appliance for inspection/repair
to our after sales service (address see last
page). Inadequate repair may constitute a
risk for the user and result in the loss of
guarantee.

17
14. Approx. 2 minutes later the freezing is turned
on and the red control light turns on.
15. The display shows alternatingly the
remaining preparationt ime and the actual
temperature of the cooling bowl.
16. During operation, the appliance can be
stopped at any time by pressing the START/
STOP button for at least 2 seconds.
17. During operation the freezing time can
be extendeed by pressing the time select
button (Zeitwahl) in steps of 5 minutes up
to a max. freezing time of 50 minutes.
18. The appliance turns off automatically after
the preselected time. Ten beeps will sound.
The display shows „0:00“. The ice cream
can be taken out.
19. If the ice cream is still too soft, you can
restart the appliance by pressing the START/
STOP button for at least 2 seconds. Select
the desired additional freezing time with the
time select button (Zeitwahl). Then press
the START/STOP button. The appliance will
restart for the preselected time and will then
return into the initial mode.
20. If the ice is not taken out within 10 minutes
after the beeps, the automatic freezing
function is activated to avoid the ice cream
from melting.
21. This function cools the ice cream in steps
of 10 minutes for max. 1 hour. Then the
appliance returns into the starting mode.
22. Switch off and unplug the appliance before
taking out the ice cream.
23. To take out the ice cream first remove the
motor block und then the transparent lid by
turning it counterclockwise.
24. Take the ice cream bowl out and remove the
mixer from the ice cream.
25. Fill the ice cream into an appropriate
freezing container with lid. Do not use any
sharp tools, but preferably plastic or wood
spoons or spatulas.
26. You can now prepare new icecream, just
restart at point 1 of this chapter.
coolinG function for Bottles
1. For rapid cooling of bottles remove the ice
cream bowl (4) and place the bottle directly
into the recess (6).
2. Select a short operation time 10 minutes
and start the appliance. If necessary the
cooling time can be prolonged as described
above.
3. The best cooling effect will be reached, if
the bottle top is covered with an isolating
collar. However, do not cover the ventila-tion
openings of the compressor housing.
1. Switch off and unplug the appliance. Let the
appliance cool down.
2. Do not clean the appliance, the motor block
and the cord in or under water or any other
liquid.
3. Do not use any sharp or scouring clean-
4. sers which might damage the surface.
5. All removable parts except the motor block
can be cleaned in warm soapy water. The
parts are not dishwasher proof.
6. The compressor housing and the motor
block can be wiped with a damp cloth.
7. Dry all parts carefully before reassembling
the appliance.
cleaninG

18
recipes: General information
In the following you find some general
information for the preparation of ice cream as
well as some basic recipes. You will find a lot of
good cooking books in good bookstores. Please
adapt the quanti-ties always to the maximum
filling quantity of the ice bowl.
The ice cream smells best when it is fresh.
Homemade ice cream does not contain any
conserving agents and is thus provided for
immediate use.
If you want to store the ice cream for some
time, you should add 20 g ice cream base
which avoids the formation of big ice crystals.
In Germany the ice base (Eisbasis) is available
under the following address in Germany:
Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer
Am Mühlholz 6 – 89287 Bellenberg
Tel. 07306/925900 - Fax 07306/925905
Internet: www.hobbybaecker.de
Only use ripe fruits for fruit ice cream.
Fruit pieces or berries should be added at the
end of the freezing procedure.
Only use very fresh eggs.
You can replace milk by cream or cream by
milk.
The more cream is used, the softer the ice
cream will be.
Sugar can be replaced by honey, syrup or
sweetener (not in case of soft ice cream).
Milk can be replaced by soy milk.
If you want hard ice cream, put the mass for
about 15-30 minutes into the freezer before
filling it into the ice cream bowl, or just select a
longer freezing time.
The ingredients must be well cooled before
filling them into the ice cream bowl. The cooler
the ingredients, the shorter the preparation time
(15 bis 30 minutes).
Ice will loose taste and quality if stored too
long.
To conserve the ice cream for a certain time,
do not leave it in the removable bowl of the ice
machine, but fill it into an adequate freezing
box with lid.
Ice cream can be stored for a short time in the
freezer.
Use the homemade ice cream within one week.
Melted ice cream should be used immediately
and should not be frozen again.
soft ice cream
Basic recipe soft ice cream
300 ml cream, 65 g honey, 2 egg yolk, 1 egg,
1 pinch of salt
Mix all ingredients and prepare ice cream in the
ice cream maker. Sesaon to taste with liqueur,
chocolate chips etc.
Vanilla soft ice
300 ml cream, ½ sliced vanilla pod, 65 g honey,
1 egg yolk, 1 egg, 1 pinch of salt
Cook cream, vanilla pod and honey the day
before and let it cool down.
Mix all ingredients and prepare ice cream in the
ice cream maker.
Chocolate soft ice
300 ml cream, 30 g milk chocolate, 30 g dark
chocolate, 1 egg yolk, 1 egg, 1 pinch of salt
Heat cream and chocolate the day before and
let it cool down in the refrigerator. Add eggs and
salt immediately before the ice preparation.
Raspberry soft ice
300 ml cream, ½ tsp vanilla sugar, 65 g honey,
1 egg yolk, 1 egg, 1 pinch of salt, 150 ml
mashed raspberries
Mix cream, vanilla sugar and honey. Add mashed
raspberries, eggs and salt immediately before
the ice preparation.

19
cream ice
Cream ice is made of milk, cream, egg yolk, sugar and other ingredients. It becomes smooth and soft
by being stirred constantly during freezing.
Basic recipe vanilla ice cream
200 ml milk, 250 ml cream, 1 vanilla pod,
1 pinch of salt, 3 egg yolk, 3 tblsp sugar
Heat milk and cream, slit the vanilla pod and
add the pulp to the milk, as well as the salt.
Beat egg yolk with sugar and add slowly the
warm milk. Cool the ice cream mass for about
24 hours in the refrigerator, then prepare ice
cream in the ice cream maker.
TIPP: For children add some chocolate chips or
jelly bears at the end of the freezing process.
Quick vanilla ice cream
100 ml milk, 300 ml cream, 1 egg, 3 tblsp
sugar, 1-2 tsp vanilla sugar
Mix all ingredients and prepare ice cream in the
ice cream maker.
Basic recipe chocolate ice cream
½ bar each of plain and milk chocolate, 250 ml
cream, 50 ml milk, 1 egg
Heat chocolate with milk and cream and cool
for about 24 hours in the refrigerator. Then add
the egg and prepare ice cream in the ice cream
maker.
Quick chocolate ice
150 ml chocolate syrup, 1 egg, 150 ml cream,
150 ml milk
Mix all ingredients and prepare ice cream in the
ice cream maker.
Mocha ice cream
Prepare vanilla ice cream according to the basic
recipe, but add 2-3 tblsp of granulated mocha
or espresso powder to the hot milk. At the end of
freezing add 1-2 tblsp of coffee liqueur.
Walnut ice cream
Caramelize 50 g of sugar in a pan, add 50 g of
chopped walnuts and mix it with the caramel.
Let the caramel cool down on an oiled plate.
Prepare vanilla ice cream according to the basic
recipe, add the chopped caramelized walnuts at
the end of the freezing process.
TIPP: Replace walnuts by pumpkin seeds and
season the ice cream with 1 tsp of pumpkin
seed oil.
Amaretto ice cream
Prepare vanilla ice cream according to the
basic recipe. Add the crumbs of 100 g amaretti
(almond macaroons) with 2-3 tblsp of amaretto
liqueur at the end of the freezing process.
fruit ice cream
Fruit ice cream consists mainly of mashed fruits with sugar, cream or yoghurt and evtl. some eggwhite.
To have a smooth fruit ice cream, it has to be stirred during freezing, which is achieved best in a ice
cream maker.
Basic recipe
250 g mashed fruits, 1 tblsp lemon juice, 75 g
sugar, 1 tblsp eggwhite, 125 m l cream
Mix mashed fruits with sugar and lemon juice.
Beat eggwhite and cream and add it tohe
mashed fruits. Mix all ingredients and prepare
ice cream in the ice cream maker.
If canned fruits are used, it might not be nec-
essary to add additional sugar.
Basic recipe strawberry ice cream
300 g strawberries, 2 tblsp sugar, 250 ml sweet
cream, 30 ml milk
Mix the mashed strawberries with all ingredi-
ents and prepare ice cream in the ice cream
maker.

20
Yoghurt fruit ice cream
250 g mashed fruits (strawberries, raspberries,
cherries etc.), 1 dash of sweetener, 250 ml
natural yoghurt, 2 tblsp of cream
Prepare ice cream as described above.
Quick Yoghurt fruit ice
Just prepare ioce cream of 600 ml fruity yo-
ghurt (4,5% grease).
Mango coconut ice cream
1 ripe mango, 1 cup of natural yoghurt, 150 ml
coconut milk, 2 tblsp sugar, 2 tblsp grated
coconut
Peel and mash the mango, mix it with the other
ingredients and prepare ice cream in the ice
cream maker.
sherBet
Sherbet can be made from nearly all sorts of fruits or fruit juice, e g. from raspberries, apricots,
peaches. melons, kiwis etc. A sherbet must be stirred constantly during freezing to avoid the forma-
tion of big ice crystals. Sherbets don’t necessarily have to be sweet. Just try a tomato or a campari
orange sherbet as starter of a dinner. A special delight is a bowl of sherbet served in a glass of
champagne.
Basic recipe
500-600 ml mashed fruits / fruit juice, 50-
100 g sugar (depending on the type of fruit),
1-2 tblsp eggwhite.
Mix all ingredients and prepare ice cream in the
ice cream maker. The sherbet can be seasoned
with 1 tblsp liqueur, brandy, etc.
If canned fruits are used, it is not necessary to
add sugar.
Strawberry sherbet
300 g strawberries, 1 tsp lemon juice, 1 tblsp
eggwhite, 3 tblsp sugar, 750 ml apple juice
Mix all ingredients and prepare a sherbet in the
ice cream maker.
Campari orange sherbet
500 ml orange juice, 100 ml Campari, 1-2 tblsp
eggwhite, sugar to taste
Mix all ingredients and prepare a sherbet in the
ice cream maker.
Cassis sherbet
500 ml mashed black currants, juice of one
lemon, 50 g sugar, 2 cl Crème de Cassis, 1 egg-
white
Pass the mashed black currants through a sieve,
mix them with all ingredients and prepare a
sherbet in the ice cream maker.
Elder flower sherbet
500 ml water, 200 g icing sugar, 8-10 elder-
flowers, 1 lemon, 1 eggwhite
Boil sugar with water and take it from the sto-ve.
Add the rinsed elder flowers to season the sugar
water for at least 30 minutes. Pass through a
sieve and let the syrup cool down. Mix the
cooled syrup with the eggwhite and prepare a
sherbet in the ice cream maker. Serve with fruits
of the season (red currants, strawberries) and
fried elder flowers.
Champagne basil sherbet
1 bunch of basil leafs, 100 g sugar, 200 ml
dry white wine, 100 ml champagne, juice of
1 lemon, 1 eggwhite,
Mash the washed basil leafs with 100 ml white
wine and leave for at least 30 minutes. Boil
sugar with the remaining wine. Pass the mashed
basil through a fine sieve and add it to the
cooled syrup. Mix all ingredients and prepare a
sherbet in the ice cream maker.
TIPP: If prepared without basil it’s also a
delicious dessert.
Table of contents
Languages:
Other Unold Ice Cream Maker manuals