Unold 78685 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 78685
STANDMIXER SMOOTHIE TO GO
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 78685
Stand: August 2015 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können
abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 78685
Technische Daten .................................. 8
Symbolerklärung.................................... 8
Für Ihre Sicherheit................................. 8
Vor dem ersten Benutzen........................ 11
Zusammenbau des Glasbehälters ............ 11
Zusammenbau der Trinkbehälter ............. 11
Bedienen .............................................. 12
Hinweise zum richtigen Mixen ................ 13
Reinigen und Pflegen............................. 14
Rezepte ................................................ 14
Garantiebestimmungen .......................... 17
Entsorgung / Umweltschutz .................... 17
Informationen für den Fachhandel........... 17
Service-Adressen ................................... 18
Instructions for use Model 78685
Technical Specifications......................... 19
Explanation of the symbols ..................... 19
For your safety....................................... 19
Before using the appliance the first time.. 22
Assembly of the glass container .............. 22
Assembly of the beverage containers ....... 22
Operation.............................................. 23
Instructions for proper mixing ................. 24
Cleaning and care.................................. 25
Recipes ................................................ 25
Guarantee Conditions............................. 28
Waste Disposal /
Environmental Protection ....................... 28
Service ................................................. 18
Notice d´utilisation Modèle 78685
Spécification technique ......................... 29
Explication des symboles........................ 29
Pour votre sécurité................................. 29
Avant la première utilisation ................... 32
Assemblage du récipient en verre ............ 32
Assemblage des récipients à boissons...... 32
Utilisation............................................. 33
Remarques relative à un mixage correct... 34
Nettoyage et entretien............................ 35
Recettes ............................................... 35
Conditions de Garantie........................... 38
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement................. 38
Service ................................................. 18
Gebruiksaanwijzing Model 78685
Technische gegevens ............................. 39
Verklaring van de symbolen..................... 39
Voor uw veiligheid.................................. 39
Vóór het eerste gebruik........................... 42
Plaatsing glazen kan .............................. 42
Plaatsing kunststof reservoir ................... 43
Bedienen .............................................. 43
Aanwijzingen voor goed mixen................. 44
Reiniging en onderhoud ......................... 45
Recepten ............................................. 45
Garantievoorwaarden.............................. 48
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................ 48
Service ................................................. 18
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 78685
Dati tecnici .......................................... 49
Significato dei simboli ........................... 49
Per la vostra sicurezza............................ 50
Prima del primo utilizzo ......................... 52
Assemblaggio del recipiente in vetro........ 52
Assemblaggio della borraccia .................. 53
Comando .............................................. 53
Avvertenze per una corretta frullatura ...... 54
Pulizia e cura ........................................ 55
Ricette ................................................. 56
Norme die garanzia................................ 58
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ......... 58
Service ................................................. 18
Manual de instrucciones Modelo 78685
Datos técnicos ...................................... 59
Explicación de símbolos ......................... 59
Para su seguridad .................................. 60
Antes del primer uso.............................. 62
Ensamblaje del recipiente de vidrio ......... 62
Ensamblaje del recipiente para beber ...... 63
Manejo ................................................. 63
Indicaciones para el mezclado correcto.... 64
Limpieza y cuidado................................ 65
Recetas ................................................ 66
Condiciones de Garantia......................... 68
Disposición/Protección del medio
ambiente .............................................. 68
Service ................................................. 18
Návod k obsluze Modelu 78685
Technické údaje ................................... 69
Vysvětlení symbolů................................. 69
Pro Vaši bezpečnost ............................... 69
Před prvním použitím............................. 72
Sestavení skleněné nádoby ..................... 72
Sestavení nádoby na pití ........................ 72
Obsluha................................................ 73
Pokyny pro správné mixování .................. 73
Čištění a péče ....................................... 74
Recepty ................................................ 75
Záruční podmínky.................................. 77
Likvidace / Ochrana životného prostředí ... 77
Service ................................................. 18
Instrukcja obsługi Modelu 78685
Dane techniczne ................................... 78
Objaśnienie symboli............................... 78
Dla bezpieczeństwa użytkownika ............. 79
Przed pierwszym użyciem ....................... 81
Składanie pojemnika szklanego............... 81
Składanie pojemnika do picia ................. 82
Obsługa ................................................ 82
Wskazówki dla prawidłowego mieszania.... 83
Czyszczenie i pielęgnacja ....................... 84
Przepisy................................................ 84
Warunki gwarancji.................................. 87
Utylizacja / ochrona środowiska............... 87
Service ................................................. 18
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
1
2
3
8
45
6
7
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Messbecher
2 Deckel
3 Glasbehälter
4 Messereinheit (mit Kreuzmesser)
5 Trinkbehälter 500 ml mit Deckel
6 Trinkbehälter 300 ml mit Deckel
7 Motorblock
8 Drehregler
GB Page 19
1 Measuring cup
2 Lid
3 Glass container
4 Blade unit (with cross-blade)
5 Beverage container 500 ml with lid
6 Beverage container 300 ml with lid
7 Motor block
8 Control dial
F Page 29
1 Récipient gradué
2 Couvercle
3 Récipient en verre
4 Bloc porte-couteaux (avec lames
en croix)
5 Récipient pour boissons 500 ml &
couvercle
6 Récipient pour boissons 300 ml &
couvercle
7 Bloc moteur
8 Bouton de réglage rotatif
NL Pagina 39
1 Maatbeker
2 Deksel
3 Glazen kan
4 Meseenheid (met kruismes)
5 Reservoir 500 ml & deksel
6 Reservoir 300 ml & deksel
7 Motorblok
8 Draaiknop
I Pagina 49
1 Misurino a bicchiere
2 Coperchio
3 Recipiente in vetro
4 Unità lame (con lama a croce)
5 Borraccia da 500 ml & coperchio
6 Borraccia da 300 ml & coperchio
7 Blocco motore
8 Selettore rotante
ES Página 55
1 Vaso medidor
2 Tapa
3 Recipiente de vidrio
4 Unidad de cuchilla (con cuchilla
en cruz)
5 Recipiente para beber de 500 ml
& tapa
6 Recipiente para beber de 300 ml
& tapa
7 Bloque de motor
8 Regulador giratorio
CZ Strany 69
1Odměřovací nádoba
2 Kryt
3Skleněná nádoba
4Nožová jednotka (s křížovým
nožem)
5Nádoba na pití 500 ml & kryt
6Nádoba na pití 300 ml & kryt
7 Blok motoru
8Otočný regulátor
PL Strony 78
1 Miarka kuchenna
2 Pokrywa
3 Pojemnik szklany
4Zespół nożowy (z nożem krzyżowym)
5 Pojemnik do picia 500 ml &
pokrywa
6 Pojemnik do picia 300 ml &
pokrywa
7 Blok silnika
8 Regulator obrotów
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung: 250 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Motorblock: Edelstahl
Behälter/Deckel: Kunststoff/Glas
Messer: Edelstahl
Inhalt: Glasbehälter 800 ml, Kunststoffbehälter 300 bzw. 500 ml
Abmessungen: Ca. 32,9 x 15,8 x 12,5 cm H/B/T
Gewicht: Ca. 2,85 kg
Zuleitung: Ca. 90 cm
Kurzbetriebszeit: 5 Minuten
Schutzklasse: II
Umdrehung: 17.000–24.000 U/Min
Ausstattung: Momentschalter, zwei Geschwindigkeitsstufen, Eiscrush-
funktion, Edelstahlmesser mit 4 Schneidblättern, Glasbe-
hälter spülmaschinengeeignet, zwei zusätzliche Trinkbehäl-
ter aus Kunststoff mit Deckel
Zubehör: Bedienungsanleitung mit Rezepten
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 78685
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
Personen im Haushalt
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicher zu stel-
len, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5. Das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort auf-
bewahren.
Hinweise zur Gesundheit
6. Das Gerät ist nur zum Ver-
arbeiten von Lebensmitteln
bestimmt.
7. Bitte bewahren Sie fertig
zubereitete Smoothies nicht
zu lange auf, um gesundheit-
liche Beeinträchtigungen
durch verdorbene Lebens-
mittel zu vermeiden.
8. Wenn Sie Wildkräuter oder
andere selbst gesammelten
Lebensmittel verwenden,
achten Sie bitte darauf, dass
diese nicht giftig sein dür-
fen.
Elektrische Sicherheit
9. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
10. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
11. Den Stecker nie an der
Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen.
12. Das Gerät nie unbeaufsich-
tigt lassen, wenn Kinder in
der Nähe sind und nicht von
Kindern bedienen lassen.
13. Immer zuerst den Netzste-
cker ziehen, wenn das Gerät
zusammengebaut, zerlegt,
gereinigt oder nicht benutzt
wird.
14. Öffnen Sie auf keinen Fall
das Gehäuse des Gerätes. Es
besteht Gefahr durch Strom-
schlag.
15. Tauchen Sie die Basis, die
Zuleitung und den Stecker
keinesfalls in Wasser. Es
besteht Kurzschlussgefahr.
16. Verwenden Sie das Gerät
nicht mit Zubehör anderer
Hersteller.
17. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder ande-
rer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und Reparatur an unseren
Kundendienst.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
18. Unsachgemäße Reparatu-
ren können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer
führen und haben den Aus-
schluss der Garantie zur
Folge.
19. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt (nicht
jedoch für den Dauerbetrieb!),
z. B. in
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
Hinweise zum Aufstellen und si-
cheren Gebrauch des Gerätes
20. Benutzen Sie das Gerät nur
auf einer ebenen Arbeitsflä-
che. Benutzen Sie das Gerät
nie auf oder neben heißen
Oberflächen.
21. Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht ein-
geklemmt wird oder über die
Aufstell- und Arbeitsfläche
herunter hängt, da dies zu
Unfällen führen kann.
22. Stecker und Zuleitung dür-
fen nicht mit Wasser in Kon-
takt kommen.
23. Das Gerät darf nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammen-
bau benutzt werden.
24. Achten Sie beim Aufsetzen
des Mixbehälters darauf,
dass dieser fest sitzt.
25. Lassen Sie das Gerät nie mit
leerem Mixbehälter laufen.
26. Vergewissern Sie sich bei
Verwendung des Mixers, dass
der Deckel fest geschlossen
ist.
27. Halten Sie keine Werkzeuge,
Besteckteile oder Finger in
den laufenden Mixer: Verlet-
zungsgefahr!
28. Die maximale Füllmenge von
0,8 Litern (Glasbehälter)
nicht überschreiten.
29. Beim Verarbeiten warmer
Zutaten unbedingt den
Deckel mit der Hand auf
dem Gerät festhalten, da
sich sonst der Deckel lösen
kann und evtl. das Mixgut
herausspritzt.
30. Achten Sie darauf, extreme
Temperaturunterschiede bei
den einzufüllenden Zutaten
zu vermeiden. Das Material
des Behälters könnte sonst
beschädigt werden.
31. Das Gerät ist nicht zur
Dauerbenutzung vorgese-
hen. Lassen Sie es nach
einer Betriebszeit von ca.
2 Minuten vor dem Wieder-
einschalten einige Minuten
abkühlen.
32. Vergewissern Sie sich, dass
der Motor zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie
bewegliche Teile abnehmen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
1. Legen Sie den Dichtungsring in
den unteren Rand der Messerein-
heit.
2. Verbinden Sie die Messereinheit
mit der Unterseite des Glasbehäl-
ters, indem Sie das Kreuzmesser
im Uhrzeigersinn festdrehen.
3. Setzen Sie den Glasbehälter auf
den Motorblock und drehen Sie
den Glasbehälter im Uhrzeigersinn
fest, bis er einrastet.
4. Füllen Sie die Zutaten in den
Behälter.
ACHTUNG:
Maximale Füllmenge von
800 ml nicht überschreiten!
5. Drücken Sie dann den Deckel auf
den Glasbehälter.
6. Schrauben Sie nun den
Messbecher im Uhrzeigersinn in
die Öffnung.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VORSICHT!
Das Kreuzmesser ist sehr scharf! Seien Sie daher beim Reinigen sehr vor-
sichtig.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
ZUSAMMENBAU DES GLASBEHÄLTERS
ZUSAMMENBAU DER TRINKBEHÄLTER
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
2. Vor dem ersten Gebrauch alle
Teile des Gerätes sorgfältig reini-
gen (siehe Kapitel “Reinigen und
Pflegen”).
3. Vergewissern Sie sich, dass der
Drehregler sich in der Stellung
AUS/OFF/0 befindet.
4. Wickeln Sie die erforderliche
Kabellänge ab und stecken Sie
den Stecker in eine Steckdose.
1. Entfernen Sie den Deckel des
jeweils gewünschten Trinkbehäl-
ters.
2. Füllen Sie die Zutaten in den
Behälter.
ACHTUNG:
Maximale Füllmenge von
300 ml (kleiner Trinkbehälter)
bzw. 500 ml (großer Trinkbe-
hälter) nicht überschreiten!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
3. Legen Sie den Dichtungsring in
den unteren Rand der Messerein-
heit.
4. Verbinden Sie die Messereinheit
mit der Unterseite des Trinkbehäl-
ters, indem Sie das Kreuzmesser
im Uhrzeigersinn festdrehen.
5. Setzen Sie den Trinkbehälter mit
der Öffnung nach unten auf den
Motorblock und drehen Sie den
Trinkbehälter im Uhrzeigersinn
fest, bis er einrastet.
BEDIENEN
WICHTIG:
Das Gerät darf nur nach ordnungsgemäßem Zusammenbau benutzt
werden. Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter versehen. Es lässt
sich nur einschalten, wenn einer der Mixbehälter (Glasbehälter oder
Trinkbehälter) aufgesetzt ist. Sollte sich das Gerät einmal auch ohne
den aufgesetzten Mixbecher einschalten lassen, senden Sie das Gerät
bitte zur Überprüfung an unseren Kundendienst ein.
Keine Werkzeuge, Besteckteile oder Finger in den laufenden Mixer halten
– Verletzungsgefahr!
1. Wählen Sie die gewünschte
Betriebsart und schalten Sie das
Gerät auf der entsprechenden
Stufe ein:
STUFE 1 (niedrig):
Für flüssige Zutaten.
STUFE 2 (hoch):
Für feste Zutaten.
Zum Mixen von festen zusammen
mit flüssigen Zutaten
STUFE P (Momentschalter):
Zum Zerkleinern von Eiswürfeln.
Zum kurzen, kraftvollen Mixen.
Der Momentschalter rastet
nicht ein. Er muss während der
Betriebsdauer dauerhaft gedrückt
werden. Bitte verwenden Sie den
Momentschalter nur in Intervallen
von 5 bis 10 Sekunden.
2. Nach Gebrauch den Schalter
auf AUS/OFF/0 stellen und den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Glasbehälter entnehmen
3. Den Glasbehälter zum Entriegeln
gegen den Uhrzeigersinn drehen
und gerade nach oben abnehmen.
Trinkbehälter entnehmen
4. Den Trinkbehälter zum Entriegeln
gegen den Uhrzeigersinn drehen
und gerade nach oben abnehmen.
5. Entfernen Sie das Kreuzmesser
– achten Sie dabei darauf, den
Trinkbehälter so herum zu halten,
dass das Mixgut nicht auslaufen
kann!
6. Verschließen Sie den Trinkbehälter
fest mit dem entsprechenden
Deckel.
Achtung: Die Kurzbetriebszeit
beträgt 2 Minuten. Lassen
Sie das Gerät nach 2 Minuten
Mixzeit abkühlen, um Schäden
am Motor zu vermeiden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
HINWEISE ZUM RICHTIGEN MIXEN
1. Geben Sie alle Zutaten zusammen
in den Behälter.
2. Größere Mengen bitte aufteilen
und nacheinander verarbeiten.
3. Feste Zutaten wie Käse oder
Gemüse vor dem Zufügen in
kleine Stücke schneiden.
4. Sofern im Rezept nichts anderes
vorgesehen, immer zuerst die
Flüssigkeit und dann die festen
Bestandteile einfüllen. Durch
die Flüssigkeit kann die Masse
schneller und auf niedrigerer
Stufe verarbeitet werden.
5. Wir empfehlen, in kurzen
Intervallen von 5 bis 30 Sekunden
zu mixen und dann die Konsistenz
zu prüfen.
6. Mixer nicht längere Zeit ohne
Unterbrechung laufen lassen
(max. 2 Minuten). Danach muss
sich das Gerät ca. 5 bis 10
Minuten abkühlen.
7. Mixer nur mit aufgesetztem
Deckel betreiben. Deckel während
des Betriebs mit der Hand auf
den Behälter drücken.
8. Flüssigkeit oder sonstige Zutaten
können durch die Öffnung im
Deckel zugegeben werden. Bitte
Vorsicht beim Einfüllen: Bei
laufendem Gerät kann Flüssigkeit
aus der Öffnung spritzen.
9. Seien Sie besonders vorsichtig bei
der Verarbeitung heißer Zutaten.
10. Beim Verarbeiten warmer Zutaten
unbedingt den Deckel mit der
Hand auf dem Gerät festhalten,
da sich sonst der Deckel lösen
kann und evtl. das Mixgut
herausspritzt.
11. Beim Zerkleinern von festen
Zutaten empfehlen wir die
mehrmalige Benutzung des
Momentschalters, da sich das
Messer im Dauerbetrieb eventuell
durch die Zutaten festsetzen
könnte.
12. Behälter erst dann vom
Motorblock abnehmen, wenn der
Motor vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
Eis crushen
13. Sie können die Eiswürfel direkt
zerkleinern. Etwas schneller geht
es, wenn Sie zuerst etwas Wasser
in den Mixbehälter geben und erst
dann die Eiswürfel zufügen.
14. Eiswürfel in den Becher geben
oder während des Betriebs durch
die Einfüllöffnung in den Becher
füllen.
15. Mehrmals kurz auf den
Momentschalter drücken, bis das
Eis wunschgemäß zerkleinert ist.
Achtung: Die Kurzbetriebszeit
beträgt 2 Minuten. Lassen
Sie das Gerät nach 2 Minuten
Mixzeit abkühlen, um Schäden
am Motor zu vermeiden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
REZEPTE
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
VORSICHT! Bitte Vorsicht beim
Reinigen des Kreuzmessers,
die Schneiden sind sehr scharf.
1. Verwenden Sie zum Reinigen
keine scharfen Reinigungsmit-
tel oder Putzschwämme, um die
Oberflächen nicht zu beschädi-
gen.
2. Der Motorblock darf nicht in Was-
ser eingetaucht werden. Wischen
Sie den Motorblock mit einem
feuchten Tuch ab und trocknen
Sie ihn mit einem weichen Tuch.
Achten Sie darauf, dass kein Was-
ser in den Motorblock gelangen
kann.
3. Entleeren Sie den jeweiligen
Behälter vollständig vor dem Rei-
nigen.
4. Mit Hilfe des Momentschalters
lassen sich die Behälter und das
Messer einfach reinigen. Geben
Sie etwas warmes Wasser und
einige Tropfen Geschirrspülmit-
tel in den Behälter und drücken
Sie kurz den Momentschalter.
Anschließend mit klarem Wasser
ausspülen.
5. Alternativ können Sie den Behäl-
ter auch zum Reinigen zerlegen.
6. Schrauben Sie alle Teile ab (in
umgekehrter Reihenfolge wie
unter Punkt „Zusammenbau des
Glasbehälters“ beschrieben).
7. Alle abnehmbaren Teile der
Behälter können in warmem Was-
ser mit einem milden Spülmittel
gereinigt werden. Der Glasbehäl-
ter ohne Zubehör sowie Becher
und Deckel können auch in der
Spülmaschine gereinigt werden.
8. Hartnäckige Gerüche von Zwie-
beln oder Knoblauch evtl. mit Zit-
ronensaft entfernen.
9. Lassen Sie alle Teile komplett
trocknen, bevor Sie diese zusam-
menbauen und den Behälter wie-
der auf das Gerät setzen.
Tropencocktail
2 Orangen und eine Papaya in
Stücke schneiden, mixen, durch die
Deckelöffnung 3 Eiswürfel und 1 EL
Kokossirup zugießen, nochmals mixen,
in ein Glas füllen und servieren.
KiBa-Cocktail
200 g entsteinte Sauerkirschen, eine
Banane und 3 Eiswürfel mixen, in ein
Glas füllen.
Achtung: die Rezepte sind auf die Zubereitung im Glasbehälter ausgelegt! Für die
Trinkbehälter müssen die Mengen entsprechend reduziert werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
Erdbeermilch
100 g Erdbeeren, ¼ l kalte Milch, ei-
nen Eiswürfel mixen und in Gläser fül-
len.
TIPP: Statt Erdbeeren können Sie
auch andere Beeren oder Früchte ver-
wenden, z. B. Bananen.
Erdbeermilchshake
2 Kugeln Vanilleeis, 100 g Erdbeeren,
1/8 l kalte Milch mixen und in Gläser
füllen.
Schokomilchshake
2 Kugeln Schokoladeneis, 1 EL Nuss-
Nougat-Creme, ¼ l kalte Milch mixen
und in Gläser füllen.
Bananen-Nuss-Molkeshake
3 EL fein geriebenene Haselnüsse, ½
Banane, 1 TL Zitronensaft, 2 EL Sah-
ne, 1 EL Honig, 200 ml kalte Molke, 2
Eiswürfel mixen und in ein Glas füllen.
Irish Dream
2 cl Whiskey mit 1 EL Schokopulver
und 0,2 l Sahne verquirlen.
Crush-Eis-Cocktail
Ein bauchiges Glas halb mit Crush-Eis
füllen.
Im Mixer eine Scheibe Ananas (in
Stücke geschnitten), 3 EL Wodka,
3 EL Curaçao blue, 2 EL Sahne, 2 EL
Kokossirup, 100 ml Ananassaft mi-
schen, über das Crush-Eis gießen und
mit einem Strohhalm servieren.
Fruchtaufstrich
200 g beliebiges Beerenobst mit 200 g
Zucker mixen und in ein Schraubglas
füllen. Dieser Fruchtaufstrich lässt
sich im Kühlschrank etwa eine Woche
aufbewahren.
Gemüse-Shake
½ rote Paprikaschote, 50 g Sellerie,
100 g Tomaten, 2 Zweige Petersilie,
1 Lauchzwiebel, 100 ml Tomatensaft,
100 ml kalte Gemüsebrühe
Alle festen Gemüse putzen, in Stücke
schneiden. Alle Zutaten im Mixer
zerkleinern, mit Salz und Pfeffer ab-
schmecken.
Rezepte für Obst-Smoothies
Selbstverständlich können Sie alle
Smoothies nach eigenem Geschmack
süßen. Sie können Wasser auch durch
Früchte-Tee oder Obstsaft ersetzen
oder auch mehr oder weniger Flüssig-
keit verwenden, wenn Sie eine andere
Trink-Konsistenz wünschen.
Beeren-Smoothie
250 g gemischte Beeren (Erdbeeren,
Himbeeren, Johannisbeeren, Brom-
beeren, evtl. auch TK-Beerenmi-
schung), 1 geschälte Orange, Mark
von ½ Vanilleschote, Stevia nach Ge-
schmack, 100 ml Wasser, 3 Eiswürfel
Tipp: Für einen leckeren Drink statt
der Eiswürfel eine große Kugel Vanille-
Eis zugeben
Tropen-Smoothie
200 g geschälte Ananas, 150 g ge-
schälte, reife Mango, 1 geschälte
Orange, Fruchtfleisch einer reifen
Kaki, 100 ml Wasser
Holunder-Birnen-Smoothie
1 reife Birne, 100 g rote Trauben,
¼ Zitrone, 1 Msp. Zimt, 100 ml
Holunderbeerensaft, 100 ml Wasser,
3 Eiswürfel
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
Melonen-Gurken-Smoothie
150 g Wassermelone, 150 g Galia-
melone, ½ Salatgurke, 2 Minzblätter,
100 ml Wasser, 3 Eiswürfel
Frühstücks-Smoothie
2 eingeweichte Trockenpflaumen ohne
Stein, 2 eingeweichte Trockenapriko-
sen, 1 reife Birne, 2 EL Haferflocken,
2 Mandeln, 4 Walnüsse, 1 Msp. Zimt,
150 ml Milch, Buttermilch, Apfel-
oder Orangensaft
Mirabellen-Smoothie
250 g entsteinte Mirabellen, 1 EL Zi-
tronensaft, 3 Tropfen Bittermandelöl,
3 eingeweichte Aprikosen, 250 ml
Milch oder Wasser
Bratapfel-Smoothie
1 großen Apfel waschen, Kerngehäu-
se ausstechen und mit 2 TL Rosinen,
1 TL gemahlenen Haselnüssen, 1 TL
Honig und 1 Msp. Zimt füllen. Apfel
in feuerfeste Form setzen, bei 200 °C
im Ofen ca. 20 Minuten garen, abküh-
len lassen. Bratapfel mit 2 EL Sahne,
1 TL Rum, 2 EL Preiselbeeren und
200 ml Milch mixen.
Tipp: Bereiten Sie gleich mehrere Äp-
fel zu und frieren Sie diese bis zum
Bedarf einzeln ein.
Lassi
Mango-Lassi
Fruchtfleisch einer reifen Mango,
1 Msp. Kardamom, 150 g Joghurt
(10 % Fett), 5 Eiswürfel
Tipp: Statt Mangofruchtfleisch können
Sie auch 300 g Erdbeeren, Sauerkir-
schen usw. verwenden.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem
Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzufüh-
ren sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen
durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und
Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte,
für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschi-
nell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut
verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und
Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch
Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Ga-
rantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt. Die Garantie umfasst nicht Kratzer oder Verfärbungen am Behälter durch z. B. Kräuter.
Kratzer oder Verfärbungen beeinträchtigen nicht die Funktion und Leistungsfähigkeit des Gerätes.
Stecken Sie keine Fremdkörper wie Gabeln, Löffel oder Messer in das Gerät. Messer und Fremdkörper können
beschädigt werden, in diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Standmixer 78685 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt Glasbehälter als auch
die eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 und der EU-
Verordnung 1935/2004 in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser
Erklärung.
Hockenheim, 25.9.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 90301-15
Telefax +41 (0)21 90301-11
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/9717059
Telefax +43 (0)1/9717059
E-Mail office@esc-service.at
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 464601881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
Power: 250 watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Motor block: Stainless steel
Lid Plastic
Blade: Stainless steel
Capacity: Glass container 800 ml, plastic containers 300 ml and
500 ml
Dimensions: Approx. 32.9 x 15.8 x 12.5 cm
Weight: Approx. 2.85 kg
Power cord: Approx. 90 cm
Brief operating time: 2 minutes
Degree of
protection: II
Rotational speed: 17,000-24,000 rpm
Features: Momentary switch, two speed levels, ice crush function,
stainless steel blade with 4 cutters, dishwasher-safe glass
container, two additional plastic beverage containers.
Accessories: Operating instructions with recipes
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 78685
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
Instructions for persons in the
household
1. The appliance can be used
by children age 8 and up
and by persons with limited
physical, sensory or men-
tal abilities or with lack of
experience or limited know-
ledge, if they are supervised
or have been instructed how
to use appliance safely and
have understood the dan-
gers associated with using
the product. The appliance
is not a toy. Children may
clean and care for the appli-
ance only under supervision.
2. Children under the age of 3
should stay away from the
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
FOR YOUR SAFETY
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
appliance or must be cons-
tantly supervised.
3. Children between the ages
of 3 and 8 should only
switch the appliance on and
off when it is in its normal
intended operating position,
they are supervised or have
been instructed relative to
safe use of the appliance
and have understood the
hazards that can result from
using the product. Children
between 3 and 8 should not
connect, operate, clean or
care for the appliance.
4. Children should be super-
vised to ensure that they do
not play with the appliance.
5. Keep the appliance out of
the reach of children.
Instructions concerning health
6. The appliance is suitable
only for processing of foods.
7. To avoid health impairments
due to spoiled food, ple-
ase do not store prepared
smoothies too long.
8. If you use wild herbs or other
foods that you gather your-
self, ensure that they are not
toxic.
Electrical safety
9. Only connect the appliance
to alternating current with
voltage in accordance with
the rating plate.
10. This appliance may not be
operated with an external
timer or a remote control
system.
11. Never pull the mains plug
out of the electrical outlet by
pulling on the power cord.
12. Never leave the appliance
unattended when children
are in the vicinity, and do
not let children operate the
appliance.
13. When not in use, and
before putting the appli-
ance together and taking
the appliance apart, and
before cleaning, first, always
unplug the appliance from
the electrical outlet!
14. Do not open the housing of
the appliance under any cir-
cumstances. There is danger
due to electric shock.
15. Do not, under any circum-
stances, immerse the base,
the power cord and the
mains plug in water. Danger
of short circuit.
16. Do not use the appliance
with accessories from other
manufacturers.
17. Regularly check the appli-
ance, the plug and the power
cord for wear or damage. If
there is damage to the power
cord or other parts, please
send the appliance for ins-
pection and repair to our
customer service organisa-
tion.
18. Unauthorised repairs can
result in serious hazards for
the user and void the war-
ranty.
19. The appliance is intended
for household use only (not
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Table of contents
Languages:
Other Unold Mixer manuals
Popular Mixer manuals by other brands

Hear Technologies
Hear Technologies back PRO quick start guide

George Foreman
George Foreman SUPP MIX GFSDM1 Instructions & user's guide

Sunbeam
Sunbeam Mixmaster MX7700 Service manual

Amersham Pharmacia Biotech
Amersham Pharmacia Biotech M-925 instructions

MULTIQUIP
MULTIQUIP Essick EM-900S Parts and operation manual

Lehle
Lehle Parallel M operating instructions