Unold 8865 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 8865
STANDMIXER
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienunsanleitung Modell 8865
Stand: Feb 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können abweichende
Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 8865
Technische Daten .................................... 8
Symbolerklärung...................................... 8
Für Ihre Sicherheit................................... 8
Vor dem ersten Benutzen.......................... 11
Bedienen ................................................ 11
Reinigen und Pflegen............................... 13
Rezepte .................................................. 13
Garantiebestimmungen ............................ 16
Entsorgung / Umweltschutz ...................... 16
Informationen für den Fachhandel............. 16
Bestellformular........................................ 17
Service-Adressen ..................................... 18
Instructions for use Model 8865
Technical Specifications........................... 19
Explanation of the symbols ....................... 19
Safety Information ................................... 19
Before using the appliance the first time.... 21
Operation................................................ 22
Cleaning and Care ................................... 23
Recipes .................................................. 23
Guarantee Conditions............................... 25
Waste Disposal /
Environmental Protection ......................... 25
Service ................................................... 18
Notice d´utilisation Modèle 8865
Spécification technique ........................... 26
Explication des symboles.......................... 26
Consignes de sécurité .............................. 26
Avant la première utilisation ..................... 29
Utilisation............................................... 29
Nettoyage et entretien.............................. 30
Recettes ................................................. 31
Conditions de Garantie............................. 32
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement................... 32
Service ................................................... 18
Gebruiksaanwijzing Model 8865
Technische gegevens ............................... 33
Verklaring van de symbolen....................... 33
Veiligheidsinstructies ............................... 33
Vóór het eerste gebruik............................. 36
Bediening ............................................... 36
Reiniging en onderhoud ........................... 37
Recepten ............................................... 38
Garantievoorwaarden................................ 39
Verwijderen van afval /
Milieubescherming .................................. 39
Service ................................................... 18
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 8865
Dati tecnici ............................................ 40
Significato dei simboli ............................. 40
Avvertenze di sicurezza ............................ 40
Prima del primo utilizzo ........................... 43
Utilizzo................................................... 43
Pulizia e manutenzione ............................ 44
Ricette ................................................... 45
Norme die garanzia.................................. 46
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ........... 46
Service ................................................... 18
Manual de instrucciones Modelo 8865
Datos técnicos ........................................ 47
Explicación de símbolos ........................... 47
Indicaciones de seguridad ........................ 47
Puesta en servicio.................................... 50
Manejo ................................................... 50
Limpieza y Mantenimiento........................ 51
Recetas .................................................. 52
Condiciones de Garantia........................... 53
Disposición/Protección del
medio ambiente ...................................... 53
Service ................................................... 18
Návod k obsluze Modelu 8865
Technické údaje ..................................... 54
Vysvětlení symbolů................................... 54
Bezpečnostní pokyny................................ 54
Uvedení do provozu ................................. 56
Obsluha.................................................. 57
Čištění a péče ......................................... 58
Recepty .................................................. 58
Záruční podmínky.................................... 60
Likvidace / Ochrana životného prostředí ..... 60
Service ................................................... 18
Instrukcja obsługi Modelu 8865
Dane techniczne ..................................... 61
Objaśnienie symboli................................. 61
Zasady bezpieczeństwa ............................ 61
Uruchomienie i użycie.............................. 64
Użycie miksera........................................ 64
Czyszczenie i pielęgnacja ......................... 65
Przepisy.................................................. 65
Warunki gwarancji.................................... 67
Utylizacja / ochrona środowiska................. 67
Service ................................................... 18
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Messbecher
Art-Nr. 886501
2 Deckel
Art-Nr. 886502
3 Glasbehälter
Art-Nr. 886503
4 Dichtungsring
Art-Nr. 886504
5 Kreuzmesser
6 Unterteil Mixbehälter
7 Motorblock
8 Momentschalter
9 Kippschalter HOCH/AUS/
NIEDRIG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE
GB Page 19
1 Measuring jug
2 Lid
3 Glass jug
4 Sealing Ring
5 Cutting blade
6 Jug base
7 Motor block
8 Quick break switch
9 Toggle switch HIGH/OFF/LOW
F Page 26
1 Gobelet gradué
2 Couvercle
3 Recipient de verre
4 Joint de fermeture
5 Couteau-étoile
6 Base du réservoir
7 Bloc moteur
8 Interrupteur instantané
9 Interrupteur à bascule
NL Pagina 33
1 Maatbeker
2 Deksel
3 Mixerbeker
4 Dichtingsring
5 Kruismes
6 Onderstuk mixerbeker
7 Motorblok
8 Momentschakelaar
9 Schakelaar HOOG/UIT/LAAG
I Pagina 40
1 Misurino
2 Coperchio
3 Recipiente in vetro
4 Guarnizione
5 Coltello a croce
6 Base del recipiente
7 Blocco motore
8 Interruttore a impulsi
9 Interruttore livello velocità ALTO/
SPENTO/BASSO
ES Página 47
1 Vaso de medida
2 Tapa
3 Vaso de cristal
4 Arandela
5 Aspas
6 Parte inferior del recipiente
7 Bloque motor
8 Interruptor de detención rápida
9 Interruptor de palanca MÁX./
OFF/MÍN
CZ Strany 54
1Odměrka
2 Poklice
3Skleněná nádoba
4Těsnicí kroužek
5Křížový nůž
6Spodní část nádoby mixéru
7 Blok motoru
8Impulzní spínač
9Páčkový přepínač VYS./VYP./NÍZ.
PL Strony 61
1 Miarka
2Pokrywę
3 Naczynie szklane
4Uszczelkę
5Noż siekającego
6 Podstawie zbiornika miksera
7 Blik silnika
8Włącznik chwilowy
9Przełącznik
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung: 500 W, 230 V~, 50 Hz
Motorblock: Edelstahl, gebürstet / Kunststoff, schwarz
Behälter: Glas, komplett zerlegbar
Deckel: Kunststoff
Messer: Edelstahl
Inhalt: Ca. 1,5 Liter
Größe B/T/H: Ca. 21,0 x 20,5 x 39,5 cm
Gewicht: Ca. 3,1 kg
Zuleitung: Ca. 110 cm
Kurzbetriebszeit: Ca. 5 Minuten
Ausstattung: Bajonettverschluss mit Sicherheitsschalter, Momentschal-
ter, zwei Geschwindigkeitsstufen, Eiscrushfunktion, Edel-
stahlmesser mit 6 Schneidblättern, Glasbehälter spülma-
schinengeeignet
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 8865
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An-
weisungen und bewahren Sie die-
se auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und
8 Jahren sollten das Gerät
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
nur dann ein- und ausschal-
ten, wenn es sich in seiner
vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befin-
det, sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder zwischen
3und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicher zu stel-
len, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5. Das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort auf-
bewahren.
6. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
8. Den Stecker nie an der
Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen.
9. Das Gerät nie unbeaufsich-
tigt lassen, wenn Kinder in
der Nähe sind und nicht von
Kindern bedienen lassen.
10. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke
bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
11. Benutzen Sie das Gerät nur
auf einer ebenen Arbeitsflä-
che. Benutzen Sie das Gerät
nie auf oder neben heißen
Oberflächen.
12. Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht ein-
geklemmt wird oder über die
Aufstell- und Arbeitsfläche
herunter hängt, da dies zu
Unfällen führen kann.
13. Stecker und Zuleitung dür-
fen nicht mit Wasser in Kon-
takt kommen.
14. Tauchen Sie den Motor-
block, die Zuleitung und den
Stecker keinesfalls in Was-
ser. Es besteht Kurzschluss-
gefahr.
15. Das Gerät darf nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammen-
bau benutzt werden.
16. Achten Sie beim Aufsetzen
des Glasbehälters darauf,
dass dieser fest sitzt.
17. Lassen Sie das Gerät nie mit
leerem Glasbehälter laufen.
18. Vergewissern Sie sich bei
Verwendung des Mixers, dass
der Deckel fest geschlossen
ist.
19. Halten Sie keine Werkzeuge,
Besteckteile oder Finger in
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
den laufenden Mixer: Verlet-
zungsgefahr!
20. Das Gerät ist zum Verar-
beiten von Lebensmitteln
bestimmt.
21. Die maximale Füllmenge von
1,5 Litern nicht überschrei-
ten.
22. Beim Verarbeiten warmer
Zutaten unbedingt den
Deckel mit der Hand auf
dem Gerät festhalten, da
sich sonst der Deckel lösen
kann und evtl. das Mixgut
herausspritzt.
23. Achten Sie darauf, extreme
Temperaturunterschiede bei
den einzufüllenden Zuta-
ten zu vermeiden. Das Glas
des Behälters könnte sonst
beschädigt werden.
24. Das Gerät ist nicht zur Dau-
erbenutzung vorgesehen.
Lassen Sie es nach einer
Betriebszeit von ca. 5 Minu-
ten vor dem Wiederein-
schalten einige Minuten
abkühlen.
25. Vergewissern Sie sich, dass
der Motor zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie
bewegliche Teile abnehmen.
26. Bei Nichtbenutzung sowie
vor dem Zusammenbauen/
Zerlegen und vor dem Reini-
gen immer zuerst den Netz-
stecker ziehen!
27. Öffnen Sie auf keinen Fall
das Gehäuse des Gerätes. Es
besteht Gefahr durch Strom-
schlag.
28. Verwenden Sie das Gerät
nicht mit Zubehör anderer
Hersteller.
29. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder ande-
rer Teile senden Sie das
Gerät oder den Sockel bitte
zur Überprüfung und Repa-
ratur an unseren Kunden-
dienst.
30. Unsachgemäße Reparatu-
ren können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer
führen und haben den Aus-
schluss der Garantie zur
Folge.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VORSICHT!
Das Kreuzmesser ist sehr scharf! Seien Sie daher beim Zusam-
menbauen, Auseinandernehmen und Reinigen sehr vorsichtig.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen.
2. Vor dem ersten Gebrauch alle
Teile des Gerätes sorgfältig reini-
gen (siehe Kapitel “Reinigung”).
3. Wickeln Sie die erforderliche
Kabellänge ab und stecken Sie
den Stecker in eine Steckdose.
Zusammenbau des Glasbehälters
4. Legen Sie den Dichtungsring (4)
auf den Innenrand des Kreuzmes-
sers (5).
5. Setzen Sie das Kreuzmesser mit
dem Dichtring in das Unterteil
des Mixbehälters (6) ein.
6. Setzen Sie den Glasbehälter (3)
auf das Unterteil und drehen Sie
das Unterteil (6) im Uhrzeiger-
sinn fest.
7. Füllen Sie die Zutaten in den
Behälter.
8. ACHTUNG:
Maximale Füllmenge von 1,5 Litern
nicht überschreiten!
9. Drücken Sie dann den Deckel (2)
auf den Glasbehälter.
10. Schrauben Sie nun den Messbe-
cher (1) im Uhrzeigersinn in die
Öffnung.
Einsetzen des Glasbehälters
11. Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter sich in der Stellung AUS/
OFF befindet.
12. Setzen Sie den zusammenge-
bauten Glasbehälter fest auf den
Motorblock (7), bis dieser einras-
tet.
WICHTIG:
Das Gerät darf nur nach ordnungsgemäßem Zusammenbau benutzt
werden. Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter versehen. Es lässt
sich nur einschalten, wenn der Glasbehälter aufgesetzt ist. Sollte sich
das Gerät einmal auch ohne den aufgesetzten Glasbehälter einschalten
lassen, senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung an unseren Kun-
dendienst ein.
Keine Werkzeuge, Besteckteile oder Finger in den laufenden Mixer halten
– Verletzungsgefahr!
BEDIENEN
1. Wählen Sie die gewünschte
Betriebsart und schalten Sie das
Gerät auf der entsprechenden
Stufe ein:
STUFE LOW/NIEDRIG:
für flüssige Zutaten
STUFE HIGH/HOCH:
für feste Zutaten
zum Mixen von festen mit flüssi-
gen Zutaten
STUFE P = Momentschalter:
zum Zerkleinern von Eiswürfeln
zum kurzen, kraftvollen Mixen
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
2. Der Momentschalter rastet
nicht ein. Er muss während der
Betriebsdauer dauerhaft gedrückt
werden. Bitte verwenden Sie den
Momentschalter nur in Intervallen
von 5 bis 10 Sekunden.
3. Nach Gebrauch den Schalter auf
AUS/OFF stellen und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
4. Den Glasbehälter zum Entriegeln
gegen den Uhrzeigersinn drehen
und gerade nach oben abnehmen.
5. Geben Sie alle Zutaten zusam-
men in den Glasbehälter.
6. Größere Mengen bitte aufteilen
und nacheinander verarbeiten.
7. Feste Zutaten wie Käse oder
Gemüse vor dem Zufügen in
kleine Stücke schneiden.
8. Sofern im Rezept nichts anderes
vorgesehen ist, immer zuerst die
Flüssigkeit und dann die festen
Bestandteile einfüllen. Durch
die Flüssigkeit kann die Masse
schneller und auf niedrigerer
Stufe verarbeitet werden.
9. Wir empfehlen, in kurzen Inter-
vallen von 5 bis 30 Sekunden zu
mixen und dann die Konsistenz
zu prüfen.
10. Mixer nicht längere Zeit ohne
Unterbrechung laufen lassen
(max. 5 Minuten). Danach muss
sich das Gerät ca. 5 bis 10 Minu-
ten abkühlen.
11. Mixer nur mit aufgesetztem
Deckel betreiben. Deckel wäh-
rend des Betriebs mit der Hand
auf den Behälter drücken.
12. Flüssigkeit oder sonstige Zuta-
ten können durch die Öffnung im
Deckel zugegeben werden. Bitte
Vorsicht beim Einfüllen: bei lau-
fendem Gerät kann Flüssigkeit
aus der Öffnung spritzen.
13. Seien Sie besonders vorsichtig bei
der Verarbeitung heißer Zutaten.
14. Beim Verarbeiten warmer Zuta-
ten unbedingt den Deckel mit der
Hand auf dem Gerät festhalten,
da sich sonst der Deckel lösen
kann und evtl. das Mixgut heraus-
spritzt.
15. Beim Zerkleinern von festen Zuta-
ten empfehlen wir die mehrmalige
Benutzung des Momentschalters,
da sich das Messer im Dauerbe-
trieb eventuell durch die Zutaten
festsetzen könnte.
16. Glasbehälter erst dann vom
Motorblock abnehmen, wenn der
Motor vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
Eis crushen
17. Sie können die Eiswürfel direkt
zerkleinern. Etwas schneller geht
es, wenn Sie zuerst etwas Wasser
in den Glasbehälter geben und
erst dann die Eiswürfel zufügen.
18. Eiswürfel in den Becher geben
oder während des Betriebs durch
die Einfüllöffnung in den Becher
geben.
19. Mehrmals kurz auf den Moment-
schalter drücken, bis das Eis
wunschgemäß zerkleinert ist.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose
ziehen.
1. Verwenden Sie zum Reinigen
keine scharfen Reinigungsmit-
tel oder Putzschwämme, um die
Oberflächen nicht zu beschädi-
gen.
2. Der Motorblock darf nicht in Was-
ser eingetaucht werden. Wischen
Sie den Motorblock mit einem
feuchten Tuch ab und trocknen
Sie ihn mit einem weichen Tuch
ab. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in den Motorblock gelan-
gen kann.
3. Entleeren Sie den Glasbehälter
vollständig vor dem Reinigen.
4. Mit Hilfe des Momentschalter
lassen sich der Behälter und das
Messer einfach reinigen. Geben
Sie etwas warmes Wasser und
einige Tropfen Geschirrspülmittel
in den Behälter und drücken Sie
kurz den Momentschalters. Mit
klarem Wasser ausspülen.
5. Alternativ können Sie den Glas-
behälter auch zum Reinigen zer-
legen.
6. Schrauben Sie dann das Unterteil
ab (in umgekehrter Reihenfolge
wie unter Punkt „Zusammenbau
des Glasbehälters“ beschrieben).
7. Alle abnehmbaren Teile des Glas-
behälters können in warmem Was-
ser mit einem milden Spülmittel
gereinigt werden. Das Glasgefäß
kann auch in der Spülmaschine
gereinigt werden.
VORSICHT!
Bitte Vorsicht beim Reinigen
des Kreuzmessers, die Schnei-
den sind sehr scharf.
8. Hartnäckige Gerüche von Zwie-
beln oder Knoblauch evtl. mit Zit-
ronensaft entfernen.
9. Lassen Sie alle Teile komplett
trocknen, bevor Sie diese zusam-
menbauen und den Aufsatz wie-
der auf das Gerät setzen.
REZEPTE
Tropencocktail
2 Orangen und eine Papaya in Stücke
schneiden, mixen, durch die Deckel-
öffnung 3 Eiswürfel und 1 EL Kokossi-
rup zugießen, nochmals mixen, in ein
Glas füllen und servieren.
KiBa-Cocktail
200 g entsteinte Sauerkirschen, eine
Banane und 3 Eiswürfel mixen, in ein
Glas füllen.
Erdbeermilch
100 g Erdbeeren, ¼ l kalte Milch, ei-
nen Eiswürfel mixen und in Gläser fül-
len.
TIPP: Statt Erdbeeren können Sie
auch andere Beeren oder Früchte ver-
wenden, z. B. Bananen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
Erdbeermilchshake
2 Kugeln Vanilleeis, 100 g Erdbeeren,
1/8 l kalte Milch mixen und in Gläser
füllen.
Schokomilchshake
2 Kugeln Schokoladeneis, 1 EL Nuss-
Nougat-Creme, ¼ l kalte Milch mixen
und in Gläser füllen.
Bananen-Nuss-Molkeshake
3 EL fein geriebenen Haselnüsse, ½
Banane, 1 TL Zitronensaft, 2 EL Sah-
ne, 1 EL Honig, 200 ml kalte Molke,
2 Eiswürfel mixen und in ein Glas fül-
len.
Irish Dream
2 cl Whiskey mit 1 EL Schokopulver
und 0,2 l Sahne verquirlen.
Crush-Eis-Cocktail
Ein bauchiges Glas halb mit Crush-Eis
füllen.
Im Mixer eine Scheibe Ananas (in
Stücke geschnitten), 3 EL Wodka,
3 EL Curaçao blue, 2 EL Sahne, 2 EL
Kokossirup, 100 ml Ananassaft mi-
schen, über das Crush-Eis gießen und
mit einem Strohhalm servieren.
Fruchtaufstrich
200 g beliebiges Beerenobst mit 200 g
Zucker mixen und in ein Schraubglas
füllen. Dieser Fruchtaufstrich lässt
sich im Kühlschrank etwa eine Woche
aufbewahren.
Gemüse-Shake
½ rote Paprikaschote, 50 g Sellerie,
100 g Tomaten, 2 Zweige Petersilie,
1 Lauchzwiebel, 100 ml Tomatensaft,
100 ml kalte Gemüsebrühe
Alle festen Gemüse putzen, in Stücke
schneiden. Alle Zutaten im Mixer
zerkleinern, mit Salz und Pfeffer ab-
schmecken.
Blitzgemüsesuppe
Eine Tomate, eine Möhre, ¼ Kohlrabi,
ein Stück Sellerie, ½ Stange Lauch,
1 TL geriebener Meerrettich (Glas),
5 Stiele Petersilie.
Alle Zutaten in Stücke schneiden und
roh in den Mixer füllen. 1–2 gekochte
Kartoffeln und ca. ¼ l heiße Gemüse-
brühe zugeben und mixen, bis alles
fein püriert und sämig ist.
Pesto
Ein Bund Basilikum, 50 g in gro-
be Stücke geteilter Parmesan und
2–3 Knoblauchzehen mit 1/8 l kalt
gepresstem Olivenöl pürieren. Evtl.
tropfenweise durch die Deckelöffnung
weiteres Olivenöl zugeben, bis die Mi-
schung cremig ist, und zu heißen Spa-
ghetti servieren.
Mixbecher sofort nach der Zubereitung
reinigen, um eine Übertragung des
Knoblauchgeschmacks zu vermeiden.
Guacamole - Avocadopüree
Eine reife Avocado, 2 EL saure Sahne,
1 EL Limettensaft, ¼ TL gemahlener
Kreuzkümmel, 1 EL gehacktes Korian-
dergrün, Salz, Pfeffer, Tabasco
Avocado halbieren, entkernen. Frucht-
fleisch aus der Schale nehmen und
mit Sahne, Limettensaft und Gewür-
zen im Mixer pürieren. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Eierpfannkuchenteig
500 ml Milch, 3 Eier, 1 Prise Salz,
250 g Mehl
Alle Zutaten in den Glasbehälter geben
und mit dem Momentschalter mehr-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.
mals gut durchmischen. Teig vor dem
Backen ca. 15 Min. quellen lassen.
Rührkuchenteig
150 g Mehl, 1 TL Backpulver, 140 g
Zucker, 125 g weiche Margarine,
2 Eier, ½ P. Vanillin-Zucker, 60 ml
Milch
Alle Zutaten in den Mixer geben, auf
Stufe HOCH durchmischen, bis der
Teig glatt ist. Nach Belieben von Hand
2-3 EL Schokoladenstreusel, gemah-
lene Haselnüsse, Rosinen oder z. B.
frische Heidelbeeren dazu geben.
Nicht mehr mixen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Eine kleine Sandkuchenform einfet-
ten. Den Teig in die Kastenform oder
in Muffinförmchen füllen, glatt strei-
chen. Muffins ca. 15–20 Min, Kuchen
ca. 30-35 Min. backen. Kuchen auf
ein Kuchengitter stürzen und nach
dem Abkühlen mit Kuvertüre oder Pu-
derzucker dekorieren.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Standmixer 8865 in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) befin-
det.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten
Rohstofffe den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 und den Empfehlungen des BfR
in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden ein-
gehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser
Erklärung.
Hockenheim, 25.9.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des
Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
BESTELLFORMULAR
Stück
Art.-Nr.
Bezeichnung
886501 Messbecher
886502 Deckel
886503 Glasgefäß
886504 Dichtungsring
Kreuzmesser - bitte kontaktieren Sie un-
seren Kundenservice
Unterteil Mixbehälter - bitte kontaktieren
Sie unseren Kundenservice
Bitte senden Sie das ausgefüllte Bestellformular an:
Abteilung Service
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
BESTELLUNG / ORDER
Anrede /
Title
Telefon
Phone No.
Vorname /
First name
Name /
Surname
Telefax
Fax No.
Straße/Nr. /
Street/No.
PLZ/Ort /
City
E-Mail
Telefon +49 (0)6205/94 18-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Aktuelle Preise und Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.unold.de oder telefonisch bei
unserem Service.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
Internet www.bamix.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 4646 01881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Kelsenstraße 2
A-1030 Wien
Telefon +43 (0)1/9717059
Telefax +43 (0)1/9717059
E-Mail office@esc-service.at
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
Power rating: 500 W, 230 V~, 50 Hz
Motor block: Stainless steel, brushed / plastic, black
Jug: Glass, completely dismountable
Lid: Plastic
Knife: Stainless steel
Volume: Approx. 1.5 Liter
Dimensions L/W/H: Approx. 21.0 x 20.5 x 39.5 cm
Weight: Approx. 3.1 kg
Power cord: Approx. 110 cm
Quick operation time: Approx. 5 minutes
Features: Bayonet socket with safety switch, quick break switch,
2 speeds, ice crushing function, stainless steel cutting
knife with 6 blades, glass jug dishwashersafe
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 8865
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
1. This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given super-
vision or instruction concer-
ning use of the applicance
in a safe way and under-
stand the hazards involved.
Children shall not play with
the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not
be made by children without
supervision.
2. Children of less than 3 years
should be kept away unless
continuously supervised.
3. Children aged from 3 years
and less than 8 years shall
only swith on/off the appli-
ance provided that it has
been placed or installed in
its intended normal opera-
ting position and they have
been given supervision or
instruction concerning use of
the appliance in a safe way
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
SAFETY INFORMATION
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
and understand the hazards
involved. Children aged from
3 years and less than 8 years
shall not plug in, regulate
and clean the appliance or
perform user maintenance.
4. Children should be super-
vised in order to ensure that
they do not play with the
appliance.
5. Keep the appliance out of
reach of children.
6. Connect the appliance only
to an AC power supply with
the voltage indicated on the
rating plate.
7. Do not take the plug out of
the socket by pulling the
cable.
8. Children are not aware of the
danger involved in the use of
electric appliances. There-
fore never allow children to
handle the appliance wit-
hout supervision.
9. Place the appliance of free
and flat surface. Never put
the appliance or the cable
on hot surfaces nor operate
it near an open gas flame.
10. Make sure, that the power
cord does not hang over the
edge of the working top.
11. This appliance is intended
for domestic and similar use
such as:
staff kitchen areas in shops,
offices and other working
environments;
agricultural enterprises;
by clients in hotels, motels
and other accommodation
facilities;
bed and breakfast accom-
modations and holiday
homes.
12. Never put the appliance in
water and keep the power
cord away from moisture.
13. Do not immerse the motor
block, the power cord and
the plug into water – risk of
short circuit.
14. Only use the appliance when
properly assembled.
15. Before switching on the
appliance make sure, that
the jug assembly is firmly
connected with the motor
block.
16. Do not operate the appliance
with an empty jug.
17. Make sure that the lid is
firmly closed during opera-
tion.
18. Do not hold any tools, cut-
lery or fingers into the jug
while it is operated – Risk of
injuries.
19. The appliance is only admit-
ted for the processing of
food.
20. Do not exceed the maximum
quantity of 1.5 litres.
21. The appliance is not provi-
ded for permanent opera-
tion. After an operation time
of approx. 5 minutes let it
cool down for some minutes
before using it again.
22. When adding warm ingre-
dients, please put your hand
on the lid of the appliance in
order to prevent the lid from
coming off and the mixture
from spilling.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 8865
2
Table of contents
Languages:
Other Unold Mixer manuals
Popular Mixer manuals by other brands

Arzum
Arzum GASTROMIX AR 1068 instruction manual

Winget
Winget Crocker RP1500XD Parts & operation manual

Baby Brezza
Baby Brezza One Step instructions

Barnstead International
Barnstead International Maxi Mix Plus M63215 Operation manual and parts list

Intellijel
Intellijel Triatt manual

Hobart
Hobart ML-38904 instructions