Vaillant VPS R 100/1 M User manual

de Installations- und
Wartungsanleitung
fr Notice d’installation et de
maintenance
it Istruzioni per l'installazione e la
manutenzione
nl Installatie- en
onderhoudshandleiding
es Instrucciones de instalación y
mantenimiento
en Installation and maintenance
instructions
0010021456
0010021457
Publisher/manufacturer
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid
Tel. +49 21 91 18‑0 Fax +49 21 91 18‑2810
[email protected] www.vaillant.de

de Installations- und Wartungsanleitung ............... 1
fr Notice d’installation et de maintenance .......... 13
it Istruzioni per l'installazione e la
manutenzione..................................................... 25
nl Installatie- en onderhoudshandleiding............ 37
es Instrucciones de instalación y
mantenimiento ................................................... 49
en Installation and maintenance instructions...... 61

Inhalt
0020244064_00 Installations- und Wartungsanleitung 1
Installations- und Wartungsanlei-
tung
Inhalt
1 Sicherheit ............................................................. 2
1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise ...................... 2
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 2
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................ 2
1.4 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) ......... 3
2 Hinweise zur Dokumentation.............................. 4
2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten.......................... 4
2.2 Unterlagen aufbewahren ....................................... 4
2.3 Gültigkeit der Anleitung.......................................... 4
3 Produktbeschreibung.......................................... 4
3.1 Produktaufbau ....................................................... 4
3.2 Angaben auf dem Typenschild .............................. 4
3.3 Serialnummer ........................................................ 4
3.4 CE-Kennzeichnung................................................ 4
4 Montage ................................................................ 4
4.1 Auspacken............................................................. 5
4.2 Lieferumfang prüfen............................................... 5
4.3 Abmessungen des Produkts und der
Anschlüsse ............................................................ 5
4.4 Mindestabstände ................................................... 6
4.5 Abstand zu brennbaren Teilen .............................. 6
4.6 Anforderungen an den Aufstellort des Produkts
beachten................................................................ 6
4.7 Produkt aufhängen ................................................ 6
4.8 Abstellen des Produkts.......................................... 7
5 Installation............................................................ 7
5.1 Hydraulikinstallation............................................... 7
5.2 Verkabeln............................................................... 9
6 Inbetriebnahme .................................................... 9
6.1 Produkt entlüften.................................................... 9
6.2 Wärmeisolierung des Produkts............................ 10
7 Produkt an Betreiber übergeben...................... 10
8 Ersatzteile beschaffen....................................... 10
9 Produkt entleeren .............................................. 10
10 Endgültige Außerbetriebnahme ....................... 10
11 Recycling und Entsorgung............................... 10
12 Garantie und Kundendienst.............................. 10
12.1 Garantie............................................................... 10
12.2 Kundendienst....................................................... 11
Anhang ............................................................................... 12
A Technische Daten .............................................. 12

1 Sicherheit
2Installations- und Wartungsanleitung 0020244064_00
1 Sicherheit
1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise
Klassifizierung der handlungsbezogenen
Warnhinweise
Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind
wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör-
tern hinsichtlich der Schwere der möglichen
Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter
Gefahr!
Unmittelbare Lebensgefahr oder
Gefahr schwerer Personenschäden
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung!
Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden oder Schä-
den für die Umwelt
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können Gefahren für
Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und
anderer Sachwerte entstehen.
Dieses Produkt ist für die Verwendung als
Vakuumbrecher bestimmt und es ermöglicht
die Integration von zwei Heizgeneratoren.
Die bestimmungsgemäße Verwendung be-
inhaltet:
–das Beachten der beiliegenden Betriebs-,
Installations- und Wartungsanleitungen
des Produkts sowie aller weiteren Kompo-
nenten der Anlage
–die Installation und Montage entsprechend
der Produkt- und Systemzulassung
–die Einhaltung aller in den Anleitungen auf-
geführten Inspektions- und Wartungsbe-
dingungen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung um-
fasst außerdem die Installation gemäß IP-
Klasse.
Eine andere Verwendung als die in der vor-
liegenden Anleitung beschriebene oder eine
Verwendung, die über die hier beschriebene
hinausgeht, gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist
auch jede unmittelbare kommerzielle und
industrielle Verwendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sagt.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.3.1 Gefahr durch unzureichende
Qualifikation
Folgende Arbeiten dürfen nur Fachhand-
werker durchführen, die hinreichend dafür
qualifiziert sind:
–Montage
–Demontage
–Installation
–Inbetriebnahme
–Wartung
–Reparatur
–Außerbetriebnahme
▶Beachten Sie alle produktbegleitenden
Anleitungen.
▶Gehen Sie gemäß dem aktuellen Stand
der Technik vor.
▶Halten Sie alle einschlägigen Richtlinien,
Normen, Gesetze und anderen Vorschrif-
ten ein.
1.3.2 Verbrennungs- oder
Verbrühungsgefahr durch heiße
Bauteile
▶Arbeiten Sie erst dann an den Bauteilen,
wenn sie abgekühlt sind.
1.3.3 Lebensgefahr durch fehlende
Sicherheitseinrichtungen
Die in diesem Dokument enthaltenen Sche-
mata zeigen nicht alle für eine fachgerechte
Installation notwendigen Sicherheitseinrich-
tungen.
▶Installieren Sie die notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen in der Anlage.
▶Beachten Sie die einschlägigen nationalen
und internationalen Gesetze, Normen und
Richtlinien.

Sicherheit 1
0020244064_00 Installations- und Wartungsanleitung 3
1.3.4 Verletzungsgefahr beim Transport
durch hohes Produktgewicht
▶Transportieren Sie das Produkt mit min-
destens zwei Personen.
1.3.5 Risiko eines Sachschadens durch
Frost
▶Installieren Sie das Produkt nicht in frost-
gefährdeten Räumen.
1.3.6 Risiko eines Sachschadens durch
ungeeignetes Werkzeug
▶Um Schraubverbindungen anzuziehen
oder zu lösen, verwenden Sie fachgerech-
tes Werkzeug.
1.4 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze,
Normen)
▶Beachten Sie die nationalen Vorschriften,
Normen, Richtlinien und Gesetze.

2 Hinweise zur Dokumentation
4Installations- und Wartungsanleitung 0020244064_00
2 Hinweise zur Dokumentation
2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten
▶Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- und Installations-
anleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen.
2.2 Unterlagen aufbewahren
▶Geben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden
Unterlagen an den Anlagenbetreiber weiter.
2.3 Gültigkeit der Anleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für folgende Produkte:
Produkt –Artikelnummer
VPS R 100/1 M 0010021456
VPS R 200/1 B 0010021457
3 Produktbeschreibung
3.1 Produktaufbau
A
B
C
D
A
B
C
D
1
2
3
1 Fühlerrohr für den
Temperaturfühler oben
2 Fühlerrohr für den
Temperaturfühler unten
(nur beim Modell 200L)
3 Entleerungsanschluss
G3/4 (nur beim Modell
200L)
A Hydraulikanschluss G1"
1/2
B Hydraulikanschluss G1"
1/2
C Hydraulikanschluss G1"
1/2
D Hydraulikanschluss G1"
1/2
3.2 Angaben auf dem Typenschild
Das Typenschild enthält folgende Angaben:
Abkürzungen/Symbole Beschreibung
Serial-Nr. Handelsname und Serial-
nummer des Produkts
"XX" kg Nettogewicht
"XX" L Speicherinhalt gesamt
"XX" mPa Maximaler Betriebsdruck des
Speichers
"XX" °C Maximale Betriebstempera-
tur des Speichers
3.3 Serialnummer
Anbringungsort des Typenschilds:
1
Modell und Serialnummer stehen auf dem Typenschild (1).
3.4 CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Pro-
dukte gemäß dem Typenschild die grundlegenden Anforde-
rungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingesehen
werden.
4 Montage
Alle Abmessungen in den Abbildungen sind in Millimetern
(mm) angegeben.

Montage 4
0020244064_00 Installations- und Wartungsanleitung 5
4.1 Auspacken
1. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie die Schutzfolien von allen Bauteilen des
Produkts.
4.2 Lieferumfang prüfen
▶Überprüfen Sie den Inhalt des Packstückes.
Gültigkeit: VPS R 100/1 M
Anzahl Bezeichnung
1 Pufferspeicher
1 Beutel mit 3 Füßen, 3 Unterlegscheiben und
6 Muttern
2 Wandbefestigungsleiste
4 Bolzen zur Befestigung der Wandbefesti-
gungsleiste am Speicher
1 Untere Abdeckung, die bei Befestigung des
Speichers an der Wand anzubringen ist
3 Bolzen zur Befestigung der Abdeckung,
Unterlegscheibe, Blende des Bolzens
1 Tauchhülse
1 Stopfbuchse
6 Stopfen G1"1/2 + Dichtung
1 Dokumentationsunterlagen
Gültigkeit: VPS R 200/1 B
Menge Bezeichnung
1 Pufferspeicher
1 Beutel mit 3 Füßen, 3 Unterlegscheiben und
6 Muttern
2 Tauchhülse
2 Stopfbuchse
6 Stopfen G1"1/2 + Dichtung
1 Stopfen G3/4 zum Entleeren des Speichers
1 Beipack Dokumentation
4.3 Abmessungen des Produkts und der
Anschlüsse
4.3.1 Speicher mit 100 Litern
Ø563
230
390
229
6,5
719
550
710
927
256
4.3.2 Speicher mit 200 Litern
Ø600
75
200
465
730
995
1202

4 Montage
6Installations- und Wartungsanleitung 0020244064_00
4.4 Mindestabstände
200 200
150
▶Halten Sie die auf dem Plan aufgezeigten Abstände ein.
▶Stellen Sie sicher, dass die Wasserversorgungsan-
schlüsse für Kontrollen zugänglich sind.
Zusätzlicher Freiraum um das Produkt herum ist hilfreich für
die Installation und die Wartung.
4.5 Abstand zu brennbaren Teilen
▶Stellen Sie sicher, dass keine leicht entzündlichen Teile
die Bauteile berühren, da diese Temperaturen von über
80°C erreichen können.
▶Stellen Sie einen Mindestabstand zwischen den leicht
entzündlichen Teilen und den heißen Bauteilen sicher.
–Mindestabstand: 200 mm
4.6 Anforderungen an den Aufstellort des
Produkts beachten
▶Vergewissern Sie sich, dass sich der Raum, in dem das
Produkt aufgestellt wird, nicht bis zur maximal empfohle-
nen Raumtemperatur erwärmt.
–Empfohlene Raumtemperatur: 20 ℃
▶Installieren Sie das Produkt nicht über einem anderen
Gerät, das es beschädigen könnte (z.B. über einem Herd
mit entstehendem Wasserdampf und Fettfreisetzungen)
oder in einem Raum mit viel Staubbelastung oder korro-
siver Umgebung.
▶Installieren Sie das Produkt nicht unter einem Gerät, bei
dem Flüssigkeiten auslaufen können.
▶Vergewissern Sie sich, dass der Raum, in dem das Pro-
dukt aufgestellt werden soll, ausreichend vor Frost ge-
schützt ist.
4.7 Produkt aufhängen
Gültigkeit: VPS R 100/1 M
Vorsicht!
Verletzungsrisiko durch Kippen des Pro-
dukts!
Solange das Produkt nicht ordnungsgemäß
an der Wand befestigt ist, kann nicht ausge-
schlossen werden, dass das Produkt kippt.
▶Befestigen Sie das Produkt anhand der 4
Befestigungspunkte an der Wand.
▶Prüfen Sie den Anzug der Muttern. Nach
dem Anziehen müssen die Gewindestifte
über die Muttern hinausragen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Wand ausreichend tragfähig
ist, um das Gewicht des befüllten Produkts tragen zu
können.
–Gewicht mit Wasser befüllt: 135 kg
2. Prüfen Sie, ob das mitgelieferte Befestigungszubehör
für die Art der Wand in Ordnung ist.
12
3
3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Spei-
chers unter der Palette.
4. Befestigen Sie die untere Abdeckung unter dem Spei-
cher.
Bedingungen: Tragfähigkeit der Wand reicht aus, Befestigungsmaterial ist
für die Wand zulässig
A
B
C
D
▶Bringen Sie die Wandbefestigungsleisten am Speicher
an.
▶Befestigen Sie den Speicher an der Wand.

Installation 5
0020244064_00 Installations- und Wartungsanleitung 7
Bedingungen: Tragfähigkeit der Wand reicht nicht aus
▶Sorgen Sie bauseits für eine tragfähige Aufhängevor-
richtung. Verwenden Sie dazu z. B. Einzelständer oder
eine Vormauerung.
4.8 Abstellen des Produkts
Gültigkeit: VPS R 100/1 M
ODER VPS R 200/1 B
1. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellorts das
Gewicht des befüllten Speichers und die Traglast des
Bodens.
Gewicht mit Wasser befüllt
Gültigkeit: VPS R 100/1 M 135 kg
Gültigkeit: VPS R 200/1 B 246 kg
12
3
4
2. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Spei-
chers unter der Palette.
3. Montieren Sie die 3 mitgelieferten Füße unten am Spei-
cher.
4. Richten Sie das Produkt mit Hilfe der verstellbaren
Füße und einer Wasserwaage aus.
5 Installation
5.1 Hydraulikinstallation
5.1.1 Hydraulischer Anschluss
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr durch ver-
schmutzte Leitungen!
Fremdkörper wie Schweißrückstände, Dich-
tungsreste oder Schmutz in den Wasserlei-
tungen können Schäden am Heizgerät verur-
sachen.
▶Spülen Sie die Heizungsanlage vor der
Installation gründlich durch.
Vorsicht!
Gefahr von Schäden durch Wärmeübertra-
gung beim Löten.
Die beim Löten übertragene Wärme kann zur
Beschädigung des expandierten Polypropy-
lens um das Produkt herum sowie der Dich-
tungen der Anschlussstücke führen.
▶Schützen Sie die isolierende Verkleidung
des Produkts.
▶Verlöten Sie die Anschlussstücke nicht,
wenn diese am Produkt aufgeschraubt
werden.

5 Installation
8Installations- und Wartungsanleitung 0020244064_00
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr durch Korrosion!
Nicht diffusionsdichte Kunststoffrohre in der
Heizungsanlage führen zu Lufteintrag in das
Heizwasser und zu Korrosion in Wärme-
erzeugerkreis und Heizgerät.
▶Nehmen Sie bei Verwendung nicht
diffusionsdichter Kunststoffrohre in der
Heizungsanlage eine Systemtrennung
vor, indem Sie einen externen Wärme-
tauscher zwischen Heizgerät und
Heizungsanlage einbauen.
1. Bringen Sie einen Entleerungshahn am untersten Punkt
der Anlage an.
2. Schließen Sie die Kreisläufe je nach Ihrer Anlage
gemäß den im Folgenden aufgezeigten Schemata an.
Gültigkeit: VPS R 200/1 B
1
▶Schließen Sie einen Entleerungshahn am Entlee-
rungsanschluss des Speichers an.
▶Wenn Sie keinen Entleerungshahn anschließen, brin-
gen Sie den Entleerungsstopfen (1) an, um die Dich-
tigkeit des Speichers sicherzustellen.
5.1.2 Hydraulik-Anschlussschemata
5.1.2.1 Fall Nr. 1
2
1
2
1
3
4
4
3
1 Wärmepumpe
2 Heizgerät
3 Heizkreis
4 Stopfen
5.1.2.2 Fall Nr. 2
1
1
2
3
3
3
3
2
1 Wärmepumpe
2 Heizkreis
3 Stopfen
5.1.2.3 Fall Nr. 3
1
3
3
3
3
3
12
3
2
1 Wärmepumpe
2 Heizkreis
3 Stopfen

Inbetriebnahme 6
0020244064_00 Installations- und Wartungsanleitung 9
5.1.2.4 Fall Nr. 4
4
1 3
2
2
1
3
4
4
4
1 Wärmepumpe
2 Heizgerät
3 Heizkreis
4 Stopfen
5.2 Verkabeln
Hinweis
Falls der Temperatursensor nicht mitgeliefert wird,
muss dieser gesondert bestellt werden.
1
2
3
1. Schrauben Sie das Fühlerrohr (1) in den Speicher ein.
2. Schrauben Sie die Stopfbuchse (2) in das Fühlerrohr
(1) ein.
3. Verwenden Sie Wärmeleitfett, um den Temperaturfühler
(3) in das Fühlerrohr (1) einzufügen.
Gültigkeit: VPS R 200/1 B
▶Um die Dichtigkeit des Speichers sicherzustellen, in-
stallieren Sie prinzipiell die 2 Fühlerrohre, auch wenn
nur ein Temperaturfühler verwendet wird.
6 Inbetriebnahme
1. Beachten Sie zur Befüllung die Installationsanleitung
der Heizgeneratoren.
2. Prüfen Sie, ob die hydraulischen und elektrischen An-
schlüsse korrekt ausgeführt sind.
3. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse dicht sind.
4. Entlüften Sie Ihre Heizungsanlage.
6.1 Produkt entlüften
Gültigkeit: VPS R 100/1 M
1
A
B C
▶Öffnen Sie das Entlüftungsventil (1) beim Befüllen des
Heizkreises mit Wasser.
Gültigkeit: VPS R 200/1 B
1B C
▶Öffnen Sie das Entlüftungsventil (1) beim Befüllen des
Heizkreises mit Wasser.
1. Schließen Sie das Entlüftungsventil, sobald Wasser
ausläuft (wiederholen Sie diese Maßnahme bei Bedarf
mehrmals).
2. Prüfen Sie, ob die Luftabscheiderverbindung dicht ist.

7 Produkt an Betreiber übergeben
10 Installations- und Wartungsanleitung 0020244064_00
6.2 Wärmeisolierung des Produkts
Das Produkt verfügt über eine Wärmeisolierungsverkleidung.
Es kommt zu einem beträchtlichen Wärmeaustausch an den
Wasseranschlüssen und den Stopfen, wenn diese nicht wär-
meisoliert sind.
Im Heizbetrieb führt dieser Wärmeaustausch zu einer Verrin-
gerung der Heizleistung und zur Senkung des Temperaturni-
veaus.
Hinweis
Im Kühlbetrieb führt dieser Wärmeaustausch zur
Verringerung der Systemleistung und zur Erhö-
hung des Temperaturniveaus, was wiederum zu
verstärkter Kondensation führt.
▶Wärmeisolieren Sie die Wasseranschlüsse, die Auslass-
stopfen am Speicher und alle anderen Leitungen, um den
Wärmeaustausch zu begrenzen und damit das Konden-
sationsrisiko zu mindern.
7 Produkt an Betreiber übergeben
▶Zeigen Sie dem Benutzer nach Beendigung der Installa-
tion den Ort und die Funktion der Sicherheitseinrichtun-
gen.
▶Weisen Sie insb. auf die Sicherheitshinweise hin, die der
Betreiber beachten muss.
▶Informieren Sie den Betreiber über die Notwendigkeit,
das Produkt gemäß vorgegebener Intervalle warten zu
lassen.
8 Ersatzteile beschaffen
Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der Konfor-
mitätsprüfung durch den Hersteller mitzertifiziert worden.
Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur andere, nicht zer-
tifizierte bzw. nicht zugelassene Teile verwenden, dann kann
das dazu führen, dass die Konformität des Produkts erlischt
und das Produkt daher den geltenden Normen nicht mehr
entspricht.
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Originalersatz-
teilen des Herstellers, da damit ein störungsfreier und siche-
rer Betrieb des Produkts gewährleistet ist. Um Informationen
über die verfügbaren Originalersatzteile zu erhalten, wenden
Sie sich an die Kontaktadresse, die auf der Rückseite der
vorliegenden Anleitung angegeben ist.
▶Wenn Sie bei Wartung oder Reparatur Ersatzteile benöti-
gen, dann verwenden Sie ausschließlich für das Produkt
zugelassene Ersatzteile.
9 Produkt entleeren
Gültigkeit: VPS R 100/1 M
▶Entleeren Sie das Produkt über den untersten Hydrau-
likanschluss des Speichers.
Gültigkeit: VPS R 200/1 B
1
▶Drehen Sie den Stopfen (1) heraus, um das Produkt
zu entleeren.
10 Endgültige Außerbetriebnahme
1. Entleeren Sie das Produkt.
2. Demontieren Sie das Produkt.
3. Führen Sie das Produkt einschließlich der Bauteile der
Wiederverwertung zu oder deponieren Sie es.
11 Recycling und Entsorgung
▶Überlassen Sie die Entsorgung der Verpackung dem
Fachhandwerker, der das Produkt installiert hat.
Wenn das Produkt mit diesem Zeichen gekennzeich-
net ist:
▶Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall nicht über den
Hausmüll.
▶Geben Sie stattdessen das Produkt an einer Sammel-
stelle für Elektro- oder Elektronik-Altgeräte ab.
Wenn das Produkt Batterien enthält, die mit diesem
Zeichen gekennzeichnet sind, dann können die Batterien
gesundheits- und umweltschädliche Substanzen enthalten.
▶Entsorgen Sie die Batterien in diesem Fall an einer Sam-
melstelle für Batterien.
12 Garantie und Kundendienst
12.1 Garantie
Informationen zur Herstellergarantie erfragen Sie bitte unter
der Kontaktadresse auf der Rückseite.

Garantie und Kundendienst 12
0020244064_00 Installations- und Wartungsanleitung 11
12.2 Kundendienst
Die Kontaktdaten unseres Kundendiensts finden Sie auf der
Rückseite oder auf unserer Website.

Anhang
12 Installations- und Wartungsanleitung 0020244064_00
Anhang
A Technische Daten
Technische Daten
VPS R 100/1 M VPS R 200/1 B
Nenninhalt 101 l 202 l
Außendurchmesser des Speichers 550 mm 600 mm
Höhe des Speichers 932 mm 1.202 mm
Nettogewicht 34 kg 44 kg
Gewicht mit Wasser befüllt 135 kg 246 kg
Material des Speichers und der Anschlüsse Stahl Stahl
Wasserdruckbereich 0,1 … 0,3 MPa
(1,0 … 3,0 bar)
0,1 … 0,3 MPa
(1,0 … 3,0 bar)
Maximale Betriebstemperatur 95 ℃95 ℃
Durchmesser der Hydraulikanschlüsse G1" 1/2 G1" 1/2
Durchmesser des Fühlerrohrs G1/2 G1/2

Sommaire
0020244064_00 Notice d’installation et de maintenance 13
Notice d’installation et de mainte-
nance
Sommaire
1 Sécurité............................................................... 14
1.1 Mises en garde relatives aux opérations............. 14
1.2 Utilisation conforme ............................................. 14
1.3 Consignes générales de sécurité ........................ 14
1.4 Prescriptions (directives, lois, normes)................ 15
2 Remarques relatives à la documentation........ 16
2.1 Respect des documents complémentaires
applicables........................................................... 16
2.2 Conservation des documents .............................. 16
2.3 Validité de la notice.............................................. 16
3 Description du produit ...................................... 16
3.1 Structure du produit ............................................. 16
3.2 Indications sur la plaque signalétique.................. 16
3.3 Numéro de série .................................................. 16
3.4 Marquage CE....................................................... 16
4 Montage .............................................................. 16
4.1 Déballage............................................................. 17
4.2 Contrôle du contenu de la livraison ..................... 17
4.3 Dimensions du produit et des raccordements ..... 17
4.4 Distances minimales............................................ 18
4.5 Distance par rapport aux parties
inflammables........................................................ 18
4.6 Respect des exigences relatives au choix de
l’emplacement du produit .................................... 18
4.7 Suspension du produit......................................... 18
4.8 Pose du produit.................................................... 19
5 Installation.......................................................... 19
5.1 Installation hydraulique........................................ 19
5.2 Câblage ............................................................... 21
6 Mise en fonctionnement.................................... 21
6.1 Purge du produit .................................................. 21
6.2 Isolation thermique du produit ............................. 22
7 Remise du produit à l’utilisateur...................... 22
8 Approvisionnement en pièces de
rechange............................................................. 22
9 Vidange du produit............................................ 22
10 Mise hors service définitive.............................. 22
11 Recyclage et mise au rebut .............................. 22
12 Garantie et service client .................................. 22
12.1 Garantie............................................................... 22
12.2 Service client ....................................................... 23
Annexe ............................................................................... 24
A Caractéristiques techniques ............................ 24

1 Sécurité
14 Notice d’installation et de maintenance 0020244064_00
1 Sécurité
1.1 Mises en garde relatives aux
opérations
Classification des mises en garde liées
aux manipulations
Les mises en garde relatives aux manipula-
tions sont graduées à l'aide de symboles as-
sociés à des mots-indicateurs, qui signalent
le niveau de gravité du risque encouru.
Symboles de mise en garde et mots-indi-
cateurs
Danger !
Danger de mort immédiat ou risque
de blessures graves
Danger !
Danger de mort par électrocution
Avertissement !
Risque de blessures légères
Attention !
Risque de dommages matériels ou
de menaces pour l'environnement
1.2 Utilisation conforme
Une utilisation incorrecte ou non conforme
peut présenter un danger pour la vie et la
santé de l’utilisateur ou d’un tiers, mais aussi
endommager l’appareil et d’autres biens ma-
tériels.
Ce produit est destiné à être utilisé comme
bouteille casse pression et permet l'intégra-
tion de deux générateurs de chauffage.
L’utilisation conforme suppose :
–le respect des notices d’emploi, d’instal-
lation et de maintenance du produit ainsi
que des autres composants de l’installa-
tion
–une installation et un montage conformes
aux critères d’homologation du produit et
du système
–le respect de toutes les conditions d’ins-
pection et de maintenance qui figurent
dans les notices.
L'utilisation conforme de l'appareil intègre, en
outre, l'installation conforme à la classe IP.
Toute utilisation autre que celle décrite dans
la présente notice ou au-delà du cadre sti-
pulé dans la notice sera considérée comme
non conforme. Toute utilisation directement
commerciale et industrielle sera également
considérée comme non conforme.
Attention !
Toute utilisation abusive est interdite.
1.3 Consignes générales de sécurité
1.3.1 Danger en cas de qualification
insuffisante
Les opérations suivantes ne peuvent être
effectuées que par des professionnels suffi-
samment qualifiés :
–Montage
–Démontage
–Installation
–Mise en service
–Maintenance
–Réparation
–Mise hors service
▶Conformez-vous aux notices fournies avec
le produit.
▶Conformez-vous systématiquement à l’état
de la technique.
▶Respectez les directives, normes, législa-
tions et autres dispositions en vigueur.
1.3.2 Risque de brûlures ou
d’ébouillantement au contact des
composants chauds
▶Attendez que ces composants aient re-
froidi avant d’intervenir dessus.
1.3.3 Danger de mort en cas d'omission
de dispositif de sécurité
Les schémas contenus dans ce document ne
présentent pas tous les dispositifs de sécurité
requis pour une installation appropriée.
▶Équipez l’installation des dispositifs de
sécurité nécessaires.
▶Respectez les législations, normes et di-
rectives nationales et internationales en
vigueur.
1.3.4 Risque de blessures dû au poids du
produit lors de son transport
▶Sollicitez l’aide d’au moins une autre per-
sonne pour transporter le produit.

Sécurité 1
0020244064_00 Notice d’installation et de maintenance 15
1.3.5 Risque de dommages matériels
sous l’effet du gel
▶N’installez pas le produit dans une pièce
exposée à un risque de gel.
1.3.6 Risque de dommage matériel dû à
l'utilisation d'un outil inapproprié
▶Pour serrer ou desserrer les raccords vis-
sés, utilisez l'outil approprié.
1.4 Prescriptions (directives, lois,
normes)
▶Veuillez respecter les prescriptions,
normes, directives et lois en vigueur dans
le pays.

2 Remarques relatives à la documentation
16 Notice d’installation et de maintenance 0020244064_00
2 Remarques relatives à la
documentation
2.1 Respect des documents complémentaires
applicables
▶Conformez-vous impérativement à toutes les notices
d’utilisation et d’installation qui accompagnent les com-
posants de l’installation.
2.2 Conservation des documents
▶Remettez cette notice et l’ensemble des documents com-
plémentaires applicables à l’utilisateur.
2.3 Validité de la notice
Cette notice s'applique exclusivement à :
Produit - référence d’article
VPS R 100/1 M 0010021456
VPS R 200/1 B 0010021457
3 Description du produit
3.1 Structure du produit
A
B
C
D
A
B
C
D
1
2
3
1 Doigt de gant pour
capteur de température
en position haute
2 Doigt de gant pour cap-
teur de température en
position basse (seule-
ment sur le modèle
200L)
3 Raccord de vidange
G3/4 (seulement sur le
modèle 200L)
A Raccord hydraulique
G1" 1/2
B Raccord hydraulique
G1" 1/2
C Raccord hydraulique
G1" 1/2
D Raccord hydraulique
G1" 1/2
3.2 Indications sur la plaque signalétique
La plaque signalétique comporte les éléments suivants :
Abréviation/symbole Description
N° de série Nom commercial et numéro
de série du produit
"XX" kg Poids net
"XX" L Capacité totale du ballon
"XX" mPa Pression maximum de ser-
vice du ballon
"XX" °C Température maximum de
service du ballon
3.3 Numéro de série
Emplacement de la plaque signalétique :
1
Le modèle et le numéro de série figurent sur la plaque signa-
létique (1).
3.4 Marquage CE
Le marquage CE atteste que les appareils sont conformes
aux exigences élémentaires des directives applicables,
conformément à la plaque signalétique.
La déclaration de conformité est disponible chez le fabricant.
4 Montage
Toutes les dimensions des illustrations sont exprimées en
millimètres (mm).

Montage 4
0020244064_00 Notice d’installation et de maintenance 17
4.1 Déballage
1. Retirez le produit de son emballage.
2. Retirez le film de protection de tous les composants du
produit.
4.2 Contrôle du contenu de la livraison
▶Vérifiez le contenu du colis.
Validité: VPS R 100/1 M
Quantité Désignation
1 Ballon tampon
1 Sachet contenant 3 pieds, 3 rondelles et 6
écrous
2 Patte de fixation murale
4 Boulon pour fixer le support mural sur le
ballon
1 Couvercle inférieur à installer lorsque le
ballon est fixé au mur
3 Boulon pour fixer le couvercle, rondelle,
cache pour boulon
1 Doigt de gant
1 Presse-étoupe
6 Bouchon G1"1/2 + joint
1 Lot de documentation
Validité: VPS R 200/1 B
Quantité Désignation
1 Ballon tampon
1 Sachet contenant 3 pieds, 3 rondelles et 6
écrous
2 Doigt de gant
2 Presse-étoupe
6 Bouchon G1"1/2 + joint
1 Bouchon G3/4 pour la vidange du ballon
1 Lot de documentation
4.3 Dimensions du produit et des
raccordements
4.3.1 Ballon 100 litres
Ø563
230
390
229
6,5
719
550
710
927
256
4.3.2 Ballon 200 litres
Ø600
75
200
465
730
995
1202

4 Montage
18 Notice d’installation et de maintenance 0020244064_00
4.4 Distances minimales
200 200
150
▶Respectez les distances indiquées sur le plan.
▶Assurez-vous que les raccordements à l'alimentation en
eau sont accessibles pour être vérifiés.
Des dégagements supplémentaires autour du produit
peuvent présenter un avantage pour son installation et son
entretien.
4.5 Distance par rapport aux parties
inflammables
▶Assurez-vous qu'aucune pièce pouvant s'enflammer fa-
cilement ne se trouve en contact direct avec des com-
posants pouvant atteindre une température supérieure à
80°C.
▶Veillez à conserver une distance minimum entre les
pièces facilement inflammables et les surfaces chaudes.
–Distance minimum: 200 mm
4.6 Respect des exigences relatives au choix
de l’emplacement du produit
▶Assurez-vous que la pièce où est installé le produit n'at-
teigne pas la température ambiante maximale recom-
mandée.
–Température ambiante recommandée: 20 ℃
▶N’installez pas le produit au-dessus d’un autre produit qui
pourrait l’endommager (par exemple, au-dessus d’une
cuisinière susceptible de dégager de la vapeur et des
graisses) ou dans une pièce fortement chargée en pous-
sière ou dans une atmosphère corrosive.
▶N'installez pas le produit sous un produit susceptible de
fuir.
▶Assurez-vous que la pièce où vous souhaitez installer le
produit est suffisamment protégée contre le gel.
4.7 Suspension du produit
Validité: VPS R 100/1 M
Attention !
Risque de blessures par basculement du
produit !
Le risque de basculement du produit ne peut
être exclu tant que celui-ci n'est pas correcte-
ment fixé au mur.
▶Fixez le produit au mur par les 4 points de
fixation.
▶Vérifiez le serrage des écrous. Après le
serrage, les tiges filetées doivent dépas-
ser des écrous.
1. Vérifiez que le mur est suffisamment résistant pour sup-
porter le poids du ballon rempli.
–Poids rempli en eau: 135 kg
2. Vérifiez la compatibilité des accessoires de fixation
fournis avec la nature du mur.
12
3
3. Retirez les vis de fixation du ballon sous la palette.
4. Fixez le capot inférieur sous le ballon.
Conditions: Résistance du mur suffisante, matériel de fixation adapté au
mur
A
B
C
D
▶Installez les pattes de fixation murales sur le ballon.
▶Fixez le ballon au mur.
Other manuals for VPS R 100/1 M
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Vaillant Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

SCHUNK
SCHUNK UFG 26 Assembly and operating manual

Denray
Denray 3444B Super instruction manual

Amit
Amit RRAM-MCT/E12 Series Operation manual

U-Line
U-Line H-6482 installation instructions

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics IMI SENSORS 607A11 Installation and operating manual

Panduit
Panduit R4PFP Installation Instructions-Mounting