
20
Details zur Einstellung
WenndieLokomotiveruckelt,solltederKP-Wertzu-
nächsthalbiertwerden,undderKI-Wertversuchs-
weiseaufdenhalbenWertvonKPeingestelltwer-
den.FürdenKD-WertempfehlensichWertevonca.
25bis100%desKI-Wertes.GroßeWertefürKD
führen zwar zu sehr schneller Reaktion des Reglers,
allerdings auch zu rauhem Motorlauf und ggf. auch
zum Zucken des Motorlaufs.
WennnachdererstenVerkleinerungimmernoch
Ruckeln auftritt, so prüfen Sie zunächst eine weite-
reVerkleinerungderWerte.
DieCVs54und55stellenEigenschaftenderMo-
tor-Drehzahlerfassungein.CV54gibtvor,wannder
DecoderinnerhalbderMesslückedasMaßfürdie
Drehzahlermittelt,währenddieCV55festlegt,wie
oft in der Sekunde diese Messung erfolgt.
DieCV54kannWertevontypischerweise10bis40
annehmen.DasbedeuteteineMesslückevonca.
0,6biszu2Millisekunden.FürgroßeMotorenemp-
fehlensichWertevonca.25bis35,hochwertige
kleine Motoren können auch mit Werten ab 10 sehr
gut funktionieren. Ein zu kleiner Wert macht sich
meist in zu hoher Mindestgeschwindigkeit bemerk-
bar oder die Höchstgeschwindigkeit wird bei weitem
nichterreicht.ZugroßeWerteergebenschlechten
Langsamlauf.
DerWertderCV55legtfest,wielangdiekomplet-
te Phase aus Messlücke und Motorpuls ist. Für den
Zusammenhang gilt:
CV55-CV54x0,05=Regelung+Motorpulsdauer
in Millisekunden.
WennalsoderWertinCV54hocheingestelltwer-
denmuss,dannmussauchderWertinCV55hoch
sein, damit eine genügende Motorpulsdauer übrig
bleibt,sonstverliertdasModellzuvielvonseiner
Höchstgeschwindigkeit.
JekleinerderWertinCV55ist,destohäufigerwird
aberauchgeregelt.EinWertvon10inCV55be-
deutet, dass alle 10 Millisekunden und somit 100
mal in der Sekunde gemessen und geregelt wird,
einWertvon5bedeutet,dasssogar200Malinder
Sekunden geregelt wird.
BeiModellenmitgroßenMotorenundSchwung-
massegenügenmeistWertevon8bis12odernoch
höher, bei kleinen Motoren ohne Schwungmasse
machenWertevon4bis6MillisekundenSinn,um
einen runden Lauf bei niedrigen Geschwindigkeiten
zu erzielen. Kleine Werte gehen aber auch mit lau-
teren Regelgeräuschen einher.
ÜberdieAnfahrspannunginCV2kanndienied-
rigste Drehzahl beeinflusst werden, Werte ab 1 sind
möglich.
Details
If jerking appears, please reduce KP to the half val-
ue and reduce KI to the half of the KP-value. For
KD we recommend a value of 25 to 100% of the
KI-value. Higher values for KD result in a faster re-
action of the controller, but may lead to more noise
and possibly to jerking.
If the first reduction to half values does not suc-
ceed, please reduce the values once more, e. g. to
a quarter of the default values.
CVs 54 and 55 adjust some timings of the meas-
urement of the motorspeed. CV 54 gives the timing
for starting the measurement of the motorspeed.
CV 55 controls the repetition-rate of the measur-
ing cycle.
CV 54 will work well with values from 10 to 40, giv-
ing a gap before starting the measurement from
about 0,6 to 2 milliseconds. For standard motors
values from 25 to 35 are a good choice, small mo-
tors may work better with smaller values from 10
to 25.
When the value is too small, the minimum speed
can become higher, or the maximum speed is not
achieved. Too big values result in bad performance
at low speed.
The value of CV 55 determines, how long the sum
of measuring gap and motor-impulse will be.
The relationship is: CV 55 - CV 54 x 0,05 = dura-
tion of controller algorythm + motor-impulse in mil-
liseconds.
This means, that a high value of CV 54 needs a
high value in CV 55, too, to give a sufficient im-
pulse on the motor.
Otherwise the loco loses power and top speed.
The smaller the value of CV 55, the more often the
speedcontroller adjusts the speed of the motor.
A value of 10 means that every 10 milliseconds
and therefore 100 times a second this action takes
place.
Having a loco with a heavy motor and flywheels,
values from 8 to 12 or even higher are sufficient.
Small engines without flywheels will benefit from
smaller values, e. g. 4 to 6 milliseconds to get a
smooth operation. Small values, however, can lead
to a louder motor.
Using CV 2 you can adjust the slowest speed the
controller tries to regulate. Values beginning from
1 are possible.