14
Name der CV
Name of CV CV-Nr.
CV# Eingabewerte
(Default)
value range
Erläuterungen / Hinweise Notice
Basisadresse /
Primary address 1 1 ... 255 (3) Wertebereich bei DCC: 1 ... 127 Range of values in DCC: 1 ... 127
Hinweis: Wenn für die Basisadr. ein Wert > 127
programmiert wird und die Verwendung erweiter-
ter Adr. in CV#29 ausge schaltet ist, reagiert der
Decoder nicht auf DCC-Befehle.
Tip: If a value higher than 127 is set for the basic address and the use of extended ad-
dresses in CV#29 is set to off, the decoder does not react to signals in DCC format!
Startspannung /
Starting voltage 2 0 ... 63 (6) Spannung, die bei Fahrstufe 1 an den
Motor aus gegeben wird. Der Wert ist
spezisch angepasst und sollte nicht
geändert werden.
The voltage to be output to the motor at
speed level 1. The value is optimised to
the integrated motor and should not be
changed.
Beschleunigungs-
rate /
Acceleration rate
3 0 ... 63 (10) Wartezeit, die beim Beschleunigen der Lok
jeweils vor dem Hochschalten zur nächst
höheren Fahrstufe vergeht. Berechnung:
Zeit zw. min. und max. Fahrstufe = Wert
von CV#3 x 1,785 sec.
Delay before the switching to the next
higher speed level when the loco is
accelerating. Calculation as follows: time
between min. and max. speed steps =
value of CV#3 x 1,785 sec.
Bremsrate /
Deceleration rate 4 0 ... 63 (8) Wartezeit, die beim Abbremsen der Lok
jeweils vor dem Herunter schalten zur
nächst niedrigeren Fahrstufe vergeht.
Berechnung wie unter CV#3.
Delay before the switching to the next
lower speed level when the locomotive
is braking. The delay is calculated as
described in CV#3.
Versionsnummer /
version number 7 (1) Nur lesbar /
Motorola (erweiterte Programmierung.
Schreiben von Wert 7 ermöglicht erweiterte
Programmierung unter Motorola.
Read only! /
Motorola (extended programming):
Writing of value 7 allows extended pro-
gramming in motorola protocol.
Hersteller /
Manufacturer 8 (109) Nur lesbar / Reset Werkseinstellungen
Schreiben von Wert 8 setzt alle Werte auf
Auslieferungszustand zurück.
Schreiben von Wert 9 setzt alle Werte
außer Lokadresse, CV29 und Fahrstufen-
tabelle auf Auslieferungszustand zurück.
Read only! / Factory Reset
Writing a value of 8 resets all CVs to the
factory default settings.
Writing 9 resets all CVs except the ad-
dress, CV29 and the speed step table.
Zwangsbremsung /
Packet time out
value
11 0 ... 255 (100) Autom. Halt bei Signalausfall von der
Digitalzentrale. Berechnung: Wert x 0,1 =
Zeit [sec] bis Stop-Auslösung.
Contains the maximum time period that
the decoder will maintain its speed without
receiving a valid packet addressed to it.
Erweiterte
Adresse /
Extended address
17
18 192 ... 231 (0)
0 ... 255 (0) Nur für DCC. Bei den meisten Zentralen
ist es möglich, erweiterte Adressen direkt
einzugeben. Die CVs 17, 18 und 29
werden von der Zentrale automatisch
richtig eingestellt.
Only for DCC format. Most command
stations permit entering long addresses
directly. In this case the CVs # 17, 18 and
29 are set automatically to the proper
values.
Mehrfach-
traktionsadresse /
Consist address
19 0 ... 127 (0) 2. Adresse. = 2nd adress
Bremsverhalten bei
Gleichspannung /
Decoder Automatic
Stopping Congu-
ration
27 0, 16 , 32 (16) Kein Bremsen bei Gleichspg. = 0
Bremsen bei Gleichspg. in Gegenricht. = 16
Bremsen bei Gleichspg. in Fahrtricht. = 32
No braking with d.c. = 0
Braking with d.c. in reverse dir. = 16
Braking with d.c. in actual dir. = 32
Hinweis: Standardmäßig wird bei Anliegen
einer Gleichspg. am Gleis in den Analogbetrieb
umgeschaltet. Setzen Sie den Decoder auf
einer Anlage mit einer Bremsstrecke ein, die
auf dem Anlegen einer Gleichspg. basiert (z. B.
Märklin-Bremsstrecke), muss das Umschalten
auf Analogbetrieb verhindert und sichergestellt
werden, dass die Lok wie gewünscht auf die
Bremsstrecke reagiert. Wird für den Decoder ein
Bremsen bei positiver oder negativer Gleichspg.
eingestellt, wird automatisch die Analogerken-
nung ausgeschaltet.
Hint: It is standard to switch over into analogue mode when applying a DC voltage at the
rails. In case that the decoder is run in a layout with a braking route based on applying
a d.c. voltage (e.g. Märklin-braking route), the locomotive has to be prevented from
changing over into analogue mode and it has to be ensured that the locomotive reacts
as expected on the braking route.
When braking with positive or negative d.c. voltage is set for the decoder, the analogue
recognition is switched off automatically.
RailCom /
RailCom 28 0 ... 3 (3) Bidirektionale Kommunikation: inaktiv = 0,
Adresse senden = 1, Quittung und POM
aktiv = 2
Bi-Directional Communication: disabled
= 0, Address broadcast enabled = 1,
Acknowledge and PoM enabled = 2
Konguration /
Conguration
29 (14) Bit0: 0: Fahrtrichtung normal, 1: Fahrtrich-
tung invertiert, Bit1: 0: 14 Fahrstufen, 1:
28 / 128 Fahrstufen, Bit2: 0: Analogbetrieb
nicht erlaubt, 1: Analogbetrieb erlaubt,
Bit3: 0: RailCom nicht erlaubt, 1: RailCom
erlaubt, Bit5: 0: kurze Adresse in CV1, 1:
lange Adresse in CV17-CV18
Bit0: 0: direction normal, 1: direction
inverted, Bit1: 0: 14 speed steps, 1: 28 /
128 speed steps, Bit2: 0: no analog op-
eration, 1: analog operation allowed, Bit3:
0: No RailCom, 1: RailCom allowed, Bit5:
0: short address in CV1, 1: long address
in CV17-CV18
dieses Beispiel im Langmodus benden – umge-
schaltet durch das klassische Motorola-Program-
mierverfahren mittels Register 7.