Vitek VT-1662 User manual

3
12
24
36
48
59
69
81
93
MANUAL INSTRUCTION
www.vitek-aus.com
VT-1662
1662.indd 11662.indd 1 24.06.2008 12:47:4424.06.2008 12:47:44

мощность
power
микроволны
microwaves
гриль
grill
быстрая
разморозка
jet defrost
разморозка
по весу
weight defrost
часы
clock
пред
установка
preset
память
memory
экспресс
express
комб. 1
combi 1
комб. 2
combi 2
старт
start
стоп
stop
минуты
minutes
10 1
секунды
seconds
10 1
d1. мясо/meet
d2. птица/poultry
d3. морепродукты/
seafood
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
8
1
1
2345
6
7
мощность
power
микроволны
microwaves
гриль
grill
быстрая
разморозка
jet defrost
разморозка
по весу
weight defrost
часы
clock
пред
установка
preset
память
memory
экспресс
express
комб. 1
combi 1
комб. 2
combi 2
старт
start
стоп
stop
минуты
minutes
10 1
секунды
seconds
10 1
d1. мясо/meet
d2. птица/poultry
d3. морепродукты/
seafood
26
2524 27 28 29
30 31 32
33
34 35
2
1662.indd 21662.indd 2 24.06.2008 12:47:4624.06.2008 12:47:46

3
ENGLISH
3
MICROWAVE OVEN
SAFETY MEASURES
• Do not operate the unit when the door is
open, it can cause negative microwave
radiation.
• Do not change electrical networks of
protective interlocks of the oven door.
• Do not place any object between the
body and the door of the unit, remove dirt
and detergents from the inner side of the
door.
• Adjustments and repair of the microwave
oven should be performed only by the
authorized service personnel.
• ATTENTION! If the door or the door
packings are damaged you should not
operate the unit until a qualified special-
ist removes the defect;
• ATTENTION! In order to avoid danger of
high leakage of microwave radiation all
repairs, connected with removal of the
covers, should be performed only by the
specialists;
• ATTENTION! Do not heat liquids or oth-
er products in firmly closed packaging or
containers, as they can explode;
• ATTENTION! Children can use the unit
without their parents' supervision only if
they have been given all the necessary
instructions and they realize the danger
of improper usage of the unit and can op-
erate the unit, following the precautions;
SPECIAL USER INSTRUCTIONS
While using electrical appliances basic
safety precautions should always be fol-
lowed.
ATTENTION! In order to avoid burns, elec-
tric shocks, fire, impact of the microwave
radiation leakage and not to do harm to
people's health:
1. Before using the unit, please read all
the instructions carefully.
2. Before switching on the unit, make sure
that the voltage in your home socket
corresponds to the voltage specified on
the unit.
3. Use the unit only for the intended pur-
poses, specified in this manual.
4. The unit is intended for cooking and
heating of dishes.
5. Do not switch on the unit without prod-
ucts inside.
6. Do not use the unit if its power cable,
the plug is damaged, in the case of mal-
function or if the unit was dropped.
7. Before suing cookware in a microwave
oven, make sure that the cookware are
selected properly;
8. When heating food in flammable mate-
rials cookware, such as plastic or pa-
per, watch the oven, in order to avoid
burning;
9. Before putting paper or plastic bags in
the unit, remove wire curling from them.
10. Cookware can heat up strongly from the
cooked products, thus it is necessary to
use potholders.
11. While heating liquids, strong boiling can
appear, that is why you should be care-
ful while using the containers.
12. Before feeding children in order to avoid
burns, shake feeding bottles and check
the temperature of the content.
13. Never cook or heat shell eggs in the mi-
crowave oven, as they can explode.
14. Before cooking, pierce pithy products
such as potatoes, vegetable marrows
and apples.
15. When smoke appears switch off the unit
and keep the door closed in order to
avoid output of flame;
16. Do not use the operating chamber of
the unit for storage; do not leave paper
or products in it.
ATTENTION! Do not heat liquids or
products in firmly closed packaging or
containers, as they can explode.
17. Do not fry products in the oven.
18. Do not obstruct ventilation openings in
the body of the unit.
1662.indd 31662.indd 3 24.06.2008 12:47:4624.06.2008 12:47:46

4
ENGLISH
19. Do not store or use the unit outdoors.
20.Do not use the unit near water, near a
kitchen sink, in a basement or near a
swimming pool.
21. Do not immerse the power cord or the
plug into water.
22.Make sure that the power cord and the
plug do not touch heated surfaces.
23.Make sure that the power cord does not
hang over the edges of the table.
24.While cleaning the door and the inner
surface of the microwave oven use a
sponge or a soft cloth dampened in soft
non-abrasive substances.
COOKING PRODUCTS IN MICROWAVE
OVENS
• When cooking bacon, do not put it on a
glass tray, local overheating of the glass
tray can lead to the appearance of cracks
in it.
• Use only cookware intended for cooking
in microwave ovens; put it on the glass
tray.
• For even cooking of products, put thicker
slices near the edges of the cookware.
• Follow cooking time. Set the minimum
cooking time, and if necessary increase
it. Do not exceed cooking time it can lead
to burning of the products.
• Cover products with a glass lid. The lid
will prevent juice or fat from splashing
and will help other products be cooked
evenly.
• To increase cooking process turn over
easy-cooking products such as chicken
and hamburgers once. If slices of meat
are large turn them at least twice during
cooking.
• Stir the products while cooking, moving
them downwards and from the center to
the edges.
CHOOSING COOKWARE
• The best material for cookware should
be “transparent” for microwaves, it lets
their energy go through cookware and
heat food.
• Microwaves could not go through metal;
that is why never use metal cookware or
plates with metal finishing.
• Do not use cookware made of reused pa-
per as it can contain metal and thus it can
lead to burning of the packaging.
• Round or oval plates better suit for usage
in microwave ovens.
Testing cookware before using it in a
microwave oven
• Put the tested cookware (for instance, a
plate) in the unit, place a glass with water
on it.
• Switch on the unit at a maximal power
and set cooking time not more than 30
seconds.
• Carefully touch the tested cookware, if it
is hot, but the water in the glass is cold,
do not use this cookware for cooking in
the microwave oven.
• Do not exceed testing time. Maximal time
is 30 seconds.
4
Materials and cookware intended for usage in the microwave oven
Aluminum foil
Foil can be used only in the Grill mode. The distance
between the foil and the oven walls should be not less
than 2,5 cm. Small pieces of foil can be used to cover thin
slices of meat or poultry, to avoid overroasting.
In the microwave mode, if the foil is too close to the
oven walls, sparkling, and burning-out of spill shield
on the door or breakdown of the oven can happen.
In this case you will forfeit a right for free warranty
service and repair.
1662.indd 41662.indd 4 24.06.2008 12:47:4624.06.2008 12:47:46

5
ENGLISH
Materials and cookware not intended for usage in the microwave oven
Aluminum trays Can cause sparkling.
Use cookware intended for usage in a microwave oven.
Cartoon cup with a
metal handle
Can cause sparkling.
Use cookware intended for usage in a microwave oven.
Metal cookware or
cookware with a metal
ring
Metal shields microwave energy. Metal ring can cause
sparkling.
Metal twists Can cause sparkling and burning of packaging during
cooking/heating of products.
Paper bags Can cause burning in the microwave oven.
Soap Soap can melt and cause pollution of the microwave oven
chamber.
Wood Wooden cookware can get dry, crack and flame out.
Description
1. Lockout system
2. Viewing window
3. Glass tray
4. Microwaves output
5. Control panel
6. Roller ring with glass tray support
7. Grille heating element
8. Grill rack (only for Grill mode)
CONTROL PANEL (5)
9. Display
On display the current time, the cooking
time, the power level and operating modes
indications are reflected.
10. The “power” button
This button is used to set the power level.
Power level selection is performed in the
following order: 100%, 80%, 60%, 40%,
20%. To check the preset power level while
cooking, press the “power” button.
11. The “grill” button
Press this button to select the grille mode.
Maximal cooking time is 99 min. 99 sec.
12. The “weight defrost” button
Press the button to select one of the three
products categories: meat, poultry, sea-
food. While selecting a category and the
product weight, the defrost time and the
power level are set automatically.
13. The “clock” button
Press this button to set the current time.
The current time will be displayed, except
cases when cooking process or defrost
process are performed. While disconnect-
ing the microwave oven, settings of the cur-
rent time will be reset – you should set them
again.
14. The “preset” button
Press this button to set the time, upon the
reach of which the cooking process will
start. The “preset” (28) indication will be
flashing till the preset time is reached.
Note: the current time should be set before
programming the “preset” function.
15. The “memory” button
This button is used to program the cooking
process, which consists of two stages: de-
frost, cooking products in the microwave,
combination mode or the grille mode.
16. The “combi. 1” button
Press this button to set the time of the com-
bination cooking mode.
17. The “start” button
Press this button to start the cooking proc-
ess or the defrost process according to the
preset program.
1662.indd 51662.indd 5 24.06.2008 12:47:4624.06.2008 12:47:46

6
ENGLISH
18. The “microwaves” button
Press the “microwaves” button and use the
digital buttons (20) to set the cooking time.
Maximal cooking time is 99 min. 99 sec.
19. The “jet defrost” button
This button is used to defrost products
according to the preset time. The defrost
process starts from the high power level,
gradually (automatically) decreasing. The
indication (30) will be lighting on the display
during the whole defrost cycle.
20. The “10-1 minutes, 10-1 seconds”
digital buttons
Digital buttons are used to set the cooking
time or the product weight.
21. The “express” button
Press this button to select one of the four
preset microwave cooking programs ac-
cording to the time.
22. The “combi.2” button
Press this button to set the combination
cooking time.
23. The “stop” button
Press this button to cancel the preset power
level, cooking mode or the defrost time.
Note: The “stop” function does not cancel
the current time.
DISPLAY (9)
24.The “weight defrost” mode indication
25.First stage cooking indication
26.Digital information/current time indica-
tion
27.Second stage cooking indication
28.Switching-On time setting mode indica-
tion
29.The “LOCK” mode setting indication
30.The “jet defrost” mode indication
31. The “grill” mode indication
32.Cooking mode 1 indication
33.Flashing dots
34.Cooking mode 2 indication
35.Operating mode indication
Microwave oven assembly
Remove the package and the accessories
from the operating chamber. Check the
oven whether there is deformation or not.
Pay special attention to the door state. If
there is some problem do not set and do
not switch on the oven.
Protective covering
Case: If there is protective covering, re-
move it from the surface.
Do not remove light grey mica plate inside
the operating chamber; it serves to protect
the magnetron.
Setting the glass tray
1.Set the roller ring with glass tray support
(6) in the opening situated on the bottom
of the operating chamber.
2.Carefully set the glass tray (3) on the roll-
er ring (6). Never set the glass tray with
its bottom upside down.
• Do not prevent rotation of the glass tray
while operating the oven.
• During cooking always use glass tray and
the roller ring with tray support.
• Products and cookware should be always
set only on the glass tray.
• The glass tray can rotate clockwise/anti
clockwise. It is normal.
• If cracks or chops appear, stop using
the unit immediately or replace the glass
tray.
SETTING
• Before switching on the unit, make sure
that the voltage and the power consump-
tion in your home socket corresponds to
the voltage specified on the unit. Connect
the unit to the socket with secure ground-
ing.
• Set the unit on the flat stable surface.
Place the unit out of the reach of chil-
dren.
1662.indd 61662.indd 6 24.06.2008 12:47:4624.06.2008 12:47:46

7
ENGLISH
• Leave at least 7-8 cm of space behind
and on the sides of the oven and 30 cm
of space above the oven.
• Do not remove the supporting legs
from the bottom of the microwave
oven.
• Do not block the ventilation openings on
the body of the microwave oven.
• Place the unit away from the television
and radio receivers to avoid interferences
while receipt of tele – and radio signals.
NOTE: Never place the microwave oven
on the surface with heating (stove) and
other heated sources.
If the microwave oven is broken due to the
fault of the owner, it loses the right for free
warranty service and repair.
During the operation the surface of the
microwave oven can heat up strongly,
avoid contact with heated surface of
the oven, in order to avoid getting of
burns.
OPERATION
Sound signal
Pressing buttons on the control panel you
will hear sound signals.
Setting current time
For example you need to set the current
time “6:00” (АМ or РМ):
1. Insert the plug into the socket.
2. Press the “clock” button.
3. Press the “stop” button.
4. Press the “1 minutes” button to set
hours six times.
5. Press the “clock” button to confirm the
preset time, the dots (33) will be flashing
on the display.
Note:In this model a 12-hour time mode
is used. To display the current time during
the operation of the unit, press the “clock”
button.
Setting cooking time and power level
For example you need to set the cooking
time of 5 minutes at 60% power level:
1. Press the “microwaves” button, the in-
dication (25) will light up.
2. Set the operating time by pressing the
“1 minutes” button five times.
3. Set the required power, by pressing the
“power” button three times.
4. Press the “start” button, the indication
(35) will light up.
Note: while setting 100% power level the
third step is not necessary.
During cooking the indication (35) will light
up on the display and countdown of the
remaining cooking time starts. After the
cooking time is over, the unit will switch off
– three sound signals will be heard. If you
have forgot to take the products out of the
unit, then in two minutes the repeated three
sound signals will remind you about it.
Start cooking time setting
You want to start cooking at 2:00 o’clock
(АМ orРМ):
1. Press the “preset” button, the indica-
tion (28) will light up.
2. Set the time to start cooking, by press-
ing the “1 minutes” button twice.
3. Set the required cooking mode.
4. Press the “start” button, the indication
(28) will be flashing.
Note: make sure that the current time is
set properly.
When the preset time 2:00 is reached
cooking process will start. During cooking
the remaining cooking time and the cor-
responding operating mode indication are
displayed. After the cooking time is over,
the unit will switch off – three sound signals
will be heard. If you have forgot to take the
products out of the unit, then in two min-
utes the repeated three sound signals will
remind you about it.
1662.indd 71662.indd 7 24.06.2008 12:47:4624.06.2008 12:47:46

8
ENGLISH
Express cooking of products
Press the “express” button for several
times; to select one of the four preset pro-
grams of microwave cooking according to
time:
15 seconds ………1 time
1 minute……….3 times
30 seconds……….2 times
2 minutes………4 times
While selecting express cooking of prod-
ucts, 100% power level is set automati-
cally.
For example you need to cook products for
1 minute:
1. Press the “express” button three times,
the selected time “1:00” will appear on
the display.
2. Press the “start” button, the indication
(35) will light up.
During cooking the remaining cooking time
is displayed.
After the cooking time is over, the unit will
switch off – three sound signals will be
heard. If you have forgot to take the prod-
ucts out of the unit, then in two minutes the
repeated three sound signals will remind
you about it.
Defrost time setting
For example you want to defrost products
for 5 min. 30 sec.:
1. Press the “jet defrost” button, the indi-
cation (30) will light up.
2. Press the “1 minutes” button five times
and the “10 seconds” button three
times.
3. Press the “start” button, the indication
(35) will light up.
During defrost of products the remaining
time of the mode operation is displayed.
After the cooking time is over, the unit will
switch off – three sound signals will be
heard. If you have forgot to take the prod-
ucts out of the unit, then in two minutes the
repeated three sound signals will remind
you about it.
Auto defrost mode
In this unit three modes of auto defrost are
intended:
- d1 – defrost “meat”.
- d2 – defrost “poultry”.
- d3 – defrost “seafood”.
For example you want to defrost 600 g of
shrimps:
1. Press the “weight defrost” button
three times, the select product category
“d3” and the indication (24) will be dis-
played.
2. Press the “1 minutes” button six times.
3. Press the “start” button, the indication
(35)will light up.
NOTE: maximal weight for each category
is given in the table:
PRODUCT
CATEGORY
MAXIMAL
WEIGHT DISPLAY
meat 2 300 g d1
poultry 4 000 g d2
seafood 900 g d3
- If the weight of the product is more than
stated in the table, use the “jet defrost”
program.
- If the programmed weight exceeds maxi-
mally recommended weight the unit will
not switch on.
After the cooking time is over, the unit will
switch off – three sound signals will be
heard. If you have forgot to take the prod-
ucts out of the unit, then in two minutes the
repeated three sound signals will remind
you about it.
Grill mode
Grill is used for cooking of fried crisp
scraps of meat, fish, poultry, and potato.
In this mode heat from the heating element
spreads over the whole process chamber.
For example: to switch on grill for 40 min-
utes:
1. Press the “grill” button, the indications
(25 and 31) will light up.
1662.indd 81662.indd 8 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

2. Press the “10 minutes” button four
times.
3. Press the “start” button, the indication
(35) will light up.
During the grille mode operation the re-
maining time is displayed.
After the cooking time is over, the unit will
switch off – three sound signals will be
heard. If you have forgot to take the prod-
ucts out of the unit, then in two minutes the
repeated three sound signals will remind
you about it.
Combination cooking
Combination cooking combines micro-
wave and grill modes for achieving the best
results.
2 modes are possible:
1. The “combi. 1” mode (30%-microwave
cooking + 70% grille) – cooking of fish,
potatoes.
2. The “combi. 2”mode (55%-microwave
cooking + 45% grille) – cooking of ome-
lets, baked potatoes and poultry
For example you want to cook using the
2-d combination mode during 25 min-
utes:
1. Press the “combi. 2”, the indications
(25 and 34) will light up.
2. Press the “10 seconds” button two
times and the “1 seconds” button five
times.
3. Press the “start” button, the indication
(35) will light up.
During the combination mode the remain-
ing time is displayed.
After the cooking time is over, the unit will
switch off – three sound signals will be
heard. If you have forgot to take the prod-
ucts out of the unit, then in two minutes the
repeated three sound signals will remind
you about it.
Setting cooking program
You can program two stages of cooking.
For example you need to defrost products
for 2 minutes then to cook products for 15
minutes, at microwave power level 60%,
and then fry them for 12 minutes on the
grille.
Open the door of the unit put the products
inside the operating chamber, close the
door.
1. Press the “jet defrost” button, the indi-
cation (30) will appear on the display.
2. Press the “1 minutes” two times and
set the defrost time “02:00”.
3. Press the “memory” button
4. Press the “microwaves” button. Press
the 10 minutes button once and the
1 minutes five times, set the “15:00”
cooking time.
5. Press the “power” button three times,
the selected power level 60% and the
indication (25) will be displayed – (1S
– first cooking stage).
6. Press the “memory” button
7. Pres the “grill” button, the indications
(31) and (27) will be displayed (2S
– second cooking stage), and set the
required parameters of cooking in the
grille mode.
8. Press the “start” button, the indication
(35) will light up.
Note: while cooking of products according
to the program, the indications (25 and 27)
will appear on the display depending on the
cooking stage.
During operation the remaining time is dis-
played.
After the cooking time is over, the unit will
switch off – three sound signals will be
heard. If you have forgot to take the prod-
ucts out of the unit, then in two minutes the
repeated three sound signals will remind
you about it.
NOTE: the “jet defrost” and the “weight
defrost” programs can be selected only
before cooking.
Lock-out function
9
ENGLISH
1662.indd 91662.indd 9 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

10
To prevent usage of the oven by children
you can set Lock mode.
1. Press and hold the Stop button for 3
seconds - sound signal will be heard and
the “LOCK” symbol (29) will light up.
2. To cancel lock press and hold the Stop
button for 3 seconds - sound signal will
be heard and the “LOCK” symbol (29)
will go out.
Stop operating
To stop cooking process you only need to
open the door, to resume the mode press
the “Start” button. To switch off the mode,
press the “Stop” button.
CLEAN AND CARE
• Before cleaning switch off the unit and
unplug it.
• Protect the control panel from water.
Wipe the panel with a soft, slightly damp
cloth.
• Keep the chamber clean. If there are
remaining of the products on the walls
of the unit remove them using a damp
cloth.
• If the working chamber is dirty use a soft
detergent.
• Do not use abrasives, wire brushes to
clean the unit inside and outside.
• Provide that no detergent gets into the air
and steam openings on the door of the
unit.
• Do not use detergent based on ammo-
nia.
• Use a damp cloth to clean external sur-
faces.
• Keep the door clean. Provide that no
crumbs accumulate between the door
and the panel as it prevents the door
from closing.
• Clean ventilation openings on the body
of the oven from dust and dirt.
• Regularly clean the glass tray and its
support; wipe the bottom of the working
chamber.
• Wash the glass tray and draft with a neu-
tral soapy solution. You can wash them in
a dish wash machine.
• Do not immerse the heated glass tray
into cold water: due to sudden tempera-
ture drop the glass tray can splinter.
ENGLISH
Problems and their solutions
Normal operation
The unit makes Interferences
in the reception of TV and radio
signals
During operation of the unit interferences in the recep-
tion of TV and radio signals can appear. The same in-
terferences appear during operation of small electrical
appliances such as a mixer, a vacuum cleaner and a
hair dryer. It is normal.
Low brightness of the backlight If the microwave radiation level is low, the brightness of
the chamber backlight can be low as well. It is normal.
Steam accumulation on the
door, hot air output from the
ventilation openings.
During cooking, steam can evaporate from the prod-
ucts. Great amount of steam evaporates via the ventila-
tion openings but some part can accumulate on the
door. It is normal.
1662.indd 101662.indd 10 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

Troubleshooting
Problem Possible cause Solution
The unit does not switch on
The power cable plug is
not properly inserted in the
socket.
Pull the plug out of the
socket. After10 seconds
insert the plug into the
socket again.
Problem with the socket
Try to connect another
appliance to the same
socket
No heating The door is not firmly
closed Firmly close the door
During operation the
rotating glass tray produces
sounds
The roller ring or the lower
part of the working chamber
is dirty
Remove the glass tray and
the roller ring. Wash the
roller ring and the bottom of
the working chamber.
11
ENGLISH
IF THESE MEASURES DID NOT SOLVE
THE PROBLEM, PLEASE APPLY TO THE
AUTHORIZED SERVICE CENTRE, REPAIR
AND ADJUSTING OF THE UNIT SHOULD
BE PERFORMED ONLY BY THE QUALIFIED
PERSONNEL
Delivery set
Microwave oven– 1 pc.
Glass tray – 1 pc.
Roller ring – 1 pc.
Grill rack – 1 pc.
Instruction manual – 1 pc.
Specifications
Power supply: 220 V ~50 Hz
Nominal power consumption: 1200 W
Microwave power: 800 W
Grill power: 1000 W
Capacity: 20 L
Glass tray: 245 mm
Specifications subject to change without
prior notice.
MINIMUM SERVICE LIFE - 5 YEARS
GUARANTEE
Details regarding guarantee conditions can
be obtained from the dealer from whom
the appliance was purchased. The bill of
sale or receipt must be produced when
making any claim under the terms of this
guarantee.
This product conforms to the
EMC-Requirements as laid down
by the Council Directive 89/336/
EEC and to the Law Voltage
Regulation (73/23 EEC)
1662.indd 111662.indd 11 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

12
MIKROWELLE
SICHERHEITSMAßNAHMEN
• Es ist nicht gestattet, die Mikrowelle mit
der geöffneten Tür zu betreiben, weil es
zur Erhöhung der schädlichen Wirkung
der Mikrowellenstrahlung führt.
• Es ist nicht gestattet, Änderungen im
Stromkreis der Schutzverriegelungen
der Mikrowellentür vorzunehmen.
• Es ist nicht gestattet, irgendwelche
Gegenstände zwischen dem Gehäuse
der Mikrowelle und ihrer Tür zu platzie-
ren, entfernen Sie Verschmutzungen und
Reste der Reinigungsmittel von der inne-
ren Seite der Tür.
• Einstellung und Reparatur der Mikrowelle
sollen nur vom Fachpersonal eines auto-
risierten Kundenservicedienstes durch-
geführt werden.
• ACHTUNG! Es ist nicht gestattet, die
Mikrowelle bei der Beschädigung der
Mikrowellentür und der Türdichtungen zu
nutzen, bis die Beschädigung von einem
qualifizierten Fachmann nicht beschädigt
wird.
• ACHTUNG!UmdasRisikoderEinwirkung
der Mikrowellenstrahlung zu vermeiden,
sollen alle Reparaturarbeiten, die mit der
Abnahme irgendwelcher Schutzdeckel
von der Mikrowelle verbunden sind,
sollen nur von qualifizierten Fachleuten
durchgeführt werden;
• ACHTUNG! Es ist nicht gestattet,
Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in ge-
schlossenen Behältern aufzuwärmen,
um ihre Explodierung zu vermeiden.
• ACHTUNG! Die Benutzung der
Mikrowelle ohne Aufsicht darf Kindern
nur dann erlaubt werden, wenn eine an-
gemessene Anweisung gegeben wurde,
die das Kind in die Lage versetzt, die
Gefahren einer falschen Bedienung zu
verstehen, und die Mikrowelle in sicherer
Weise zu nutzen.
BESONDERE ANWEISUNGEN BEI DER
NUTZUNG DER MIKROWELLE
Beim Gebrauch der elektrischen Geräte
sind wichtige Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.
ACHTUNG! Um das Risiko der
Verbrennungen, Stromschläge, Brandfälle,
Einwirkung der Mikrowellenstrahlung und
Gesundheitsschaden zu vermeiden:
1. Lesen Sie aufmerksam alle
Bedienungsanleitungen vor der
Nutzung des Geräts.
2. Vor dem Einschalten des Geräts verge-
wissern Sie sich, ob die Netzspannung
mit der Spannung Ihres Geräts über-
einstimmt, die am Gehäuse des Geräts
steht.
3. Nutzen Sie die Mikrowelle nur be-
stimmungsgemäß, wie es in dieser
Bedienungsanleitung dargestellt ist.
4. Die Mikrowelle ist für die Zubereitung
und Aufwärmung von fertigen Gerichten
bestimmt.
5. Es ist nicht gestattet, die Mikrowelle
ohne Nahrungsmittel einzuschalten.
6. Es ist nicht gestattet, das Gerät zu
nutzen, wenn das Netzkabel, der
Netzstecker beschädigt ist, wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß funktio-
niert oder wenn Sie dieses fallen gelas-
sen haben.
7. Vergewissern Sie sich vor der Nutzung
der Mikrowelle, dass das richtige
Geschirr gewählt wurde.
8. Während der Aufwärmung von
Nahrungsmitteln im Geschirr aus
leichtentflammbaren Materialien,
wie Kunststoff oder Papier, passen
Sie auf die Mikrowelle auf, um das
Entzündungsrisiko zu vermeiden;
9. Entfernen Sie Drähte vor der
Unterbringung der Papier oder
Plastikpakete in der Mikrowelle.
10. Das Geschirr kann durch die
Wärmeaufnahme von den zuberei-
tenden Nahrungsmitteln sehr stark
DEUTSCH
1662.indd 121662.indd 12 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

13
DEUTSCH
erhitzt werden, nutzen Sie spezielle
Handschuhe und Topflappen.
11. DadieKochungvonGetränken,dieinder
Mikrowelle aufgewärmt werden, kann
auch nach dem Aufwärmungsprozess
erfolgen, seien Sie beim Umgang mit
den Behältern vorsichtig.
12. Mischen und schütteln Sie Flaschen
und Behälter mit Kindernahrung gut
durch und prüfen Sie die Temperatur
der Flüssigkeit, um Verbrennungen zu
vermeiden.
13. Es ist nicht gestattet, Eier mit Eierschale
in der Mikrowelle zu bereiten oder auf-
zuwärmen, diese können auch nach
dem Aufwärmen explodieren.
14. Stechen Sie dicke Nahrungsmittel, wie
z.B. Kartoffeln, Auberginen oder Äpfel,
vor der Zubereitung durch.
15. Beim Erscheinen des Rauchs schal-
ten Sie die Mikrowelle vom Stromnetz
ab und halten Sie die Mikrowellentür
geschlossen, um die Verbreitung des
Flammens zu vermeiden.
16. Es ist nicht gestattet, den Garraum der
Mikrowelle zur Aufbewahrung zu nut-
zen, lassen Sie drin kein Papier oder
Nahrungsmittel.
ACHTUNG! Es ist nicht gestattet,
Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in
geschlossenen Behältern aufzuwär-
men, um ihre Explodierung zu vermei-
den.
17. Es ist nicht gestattet, Nahrungsmittel in
der Mikrowelle zu braten.
18. Sperren Sie nie Entlüftungslöcher am
Gehäuse der Mikrowelle ab.
19. Es ist nicht gestattet, das Gerät außer-
halb der Räumlichkeiten zu benutzen
und aufzubewahren.
20.Nutzen Sie nie das Gerät in der Nähe
von Wasser, Küchenspülbecken, in
feuchten Kellerräumen oder neben
dem Schwimmbecken.
21. Es ist nicht gestattet, das Netzkabel und
den Netstecker ins Wasser zu tauchen.
22.Vermeiden Sie die Berührung des
Netzkabels und des Netsteckers mit
heißen Oberflächen.
23.Lassen Sie das Netzkabel vom Tisch
frei nicht hängen.
24.Nutzen Sie zur Reinigung der Tür und
inneren Seiten der Mikrowelle wei-
che Abrasivwaschmittel, die auf einen
Schwamm oder ein weiches Tuch auf-
getragen werden.
ZUBEREITUNG VON
NAHRUNGSMITTELN IN
MIKROWELLEN
• Es ist nicht gestattet, Bacon bei der
Zubereitung direkt auf den Glasdrehteller
zu legen, die Überhitzung kann zur
Entstehung von Rissen am Glasdrehteller
führen.
• Nutzen Sie während der Zubereitung das
Geschirr, das für Mikrowellengebrauch
geeignet ist, indem Sie es auf den
Glasdrehteller aufstellen.
• Um eine bessere Zubereitung von
Nahrungsmitteln zu erzielen, legen
Sie dickere Stücke an den Rand des
Geschirrs.
• Passen Sie auf die Zubereitungsdauer
auf. Stellen Sie die kürzes-
te Zubereitungsdauer, und bei der
Notwendigkeit erhöhen Sie diese. Es ist
nicht gestattet, die Zubereitungsdauer
von Nahrungsmittel zu überschreiten, es
kann zu ihrer Entzündung führen.
• Bereiten Sie das Essen unter einem
Glasdeckel. Der Deckel verhindert
das Abspritzen des Saftes oder Fettes
und gewährleistet eine gleichmäßige
Zubereitung von Nahrungsmitteln.
• Um die Zubereitung zu beschleunigen,
drehen Sie einmal Nahrungsmittel der
leichten Zubereitungsgrades um, so
wie Hähnchen oder Hamburgers. Wenn
Fleischstücke zu groß sind, sollen diese
während der Zubereitung mindestens
zweimal umgedreht werden.
1662.indd 131662.indd 13 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

14
DEUTSCH
• Rühren Sie während der Zubereitung
Nahrungsmitteln um, indem Sie diese
von oben nach unten und von Zentrum
zum Rand des Geschirrs mischen.
ANWEISUNGEN ZUR
GESCHIRRAUSWAHL
• Das ideale Material des Geschirrs für den
Gebrauch in der Mikrowelle soll „durch-
sichtig" für Mikrowellenstrahlung sein,
indem ihre Energie durch das Geschirr
strömt und Nahrungsmittel aufwärmt.
• Mikrowellen können durch Metall
nicht durchdringen, deswegen darf
Metallgeschirr oder Geschirr mit
Metalldekor nicht verwendet werden.
• Es ist nicht gestattet, Gegenstände in die
Mikrowelle hineinzulegen, die aus dem
Recyclingpapier hergestellt sind, da es
Metalleinprägungen enthalten kann, die
die Entzündung der Verpackung hervor-
rufen können.
• Im Vergleich zum rechteckigen ist rundes
und ovales Geschirr für die Verwendung
in der Mikrowelle vorteilhafter.
Prüfung des Geschirrs vor der Nutzung
in der Mikrowelle
• Stellen Sie das zu prüfende Geschirr in
den Garraum der Mikrowelle (z.B. einen
Teller), stellen Sie darauf ein Glas mit kal-
tem Wasser auf.
• Schalten Sie die Mikrowelle auf die ma-
ximalen Betriebsstufe ein und stellen Sie
die Zeitdauer auf 30 Sekunden ein.
• Berühren Sie vorsichtig das zu prüfende
Geschirr. Falls es aufgewärmt ist, und
das Wasser im Glas kalt geblieben ist,
darf solches Geschirr in der Mikrowelle
nicht benutzt werden.
• Die Prüfdauer soll 30 Sekunden nicht
überschreiten.
Stoffe und Geschirr, die für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet sind.
AluFolie
Die AluFolie kann nur im Grillbetrieb verwendet werden. Der Abstand
zwischen der AluFolie und den Wänden der Mikrowelle soll nicht
weniger als 2,5 cm betragen. Kleine AluFolienstücke können zur
Abdeckung von dünnen Fleisch und Geflügelstücken benutzt werden,
um ihre Verbrennung zu vermeiden.
Im Mikrowellenbetrieb, wenn die AluFolie zu nah an
den Wänden der Mikrowelle liegt, kann das Funken, die
Durchbrennung der Abschirmgitter der Tür der Mikrowelle und
den Ausfall des Geräts hervorrufen. In diesem Fall verlieren Sie
den Anspruch auf den kostenlosen Garantieservice und die kos-
tenlose Reparatur.
Geschirr fürs Braten
Befolgen Sie die Anweisungen der Herstellers.
Der Boden des Geschirrs fürs Braten soll 5 mm dicker als der des
Glasdrehtellers sein. Nicht ordnungsgemäße Nutzung des Geschirrs
fürs Braten kann zur Entstehung der Risse im Geschirr und im
Glasdrehteller führen.
Geschirr fürs
Mittagessen
Nur das Geschirr, das für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet ist.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Geschirrs. Nutzen
Sie nie das Geschirr mit Rissen oder Ausbrüchen.
Glasbehälter
Nur die Behälter, die aus dem hitzbeständigen Glas hergestellt und für
die Nutzung in der Mikrowelle geeignet sind. Vergewissern Sie sich,
dass die Behälter keine Metallränder haben. Nutzen Sie nie Behälter
mit Rissen oder Ausbrüchen.
1662.indd 141662.indd 14 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

15
DEUTSCH
Glasgeschirr
Nur das Geschirr, das aus dem hitzbeständigen Glas hergestellt und
für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet ist. Vergewissern Sie sich,
dass das Geschirr keine Metallränder hat. Nutzen Sie nie das Geschirr
mit Rissen oder Ausbrüchen.
Zubereitungsprozess in
der Mikrowelle mit der
Nutzung von speziellen
Säckchen
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Es ist nicht gestattet,
Säckchen mit Metallknebeln oder Überziehen zu verschließen. In den
Säckchen sollen kleine Löcher für den Dampfaustritt gemacht werden.
Papierteller und Tassen
Sind nur für kurzzeitige Zubereitung/Aufwärmung geeignet. Lassen
Sie die Mikrowelle während der Zubereitung / Aufwärmung von
Nahrungsmitteln in solchem Geschirr nie unbeaufsichtigt.
Papiertücher
Die zubereitenden Nahrungsmittel können zwecks der
Wärmeerhaltung und der Vermeidung der Abspritzung von Fett abge-
deckt werden. Nutzen Sie das Pergamentpapier nur unter Kontrolle
und nur für kurzzeitige Zubereitung/Aufwärmung.
Pergamentpapier
Nutzen Sie das Pergamentpapier zur Vermeidung der Abspritzung von
Fett oder als Einschlagpapier. Nutzen Sie das Pergamentpapier nur
unter Kontrolle und nur für kurzzeitige Zubereitung/Aufwärmung.
Kunststoffgeschirr
Nutzen Sie nur jenes Kunststoffgeschirr, das aus dem hitzbeständigen
Glas hergestellt und für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet ist.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Einige Kunststoffbehälter können infolge der Erhitzung der darin ent-
haltenen Nahrungsmittel erweichen.
Hermetisch geschlossene Kunststoffpakete sollen durchgestochen
oder durchgeschnitten werden, wie es auf der Verpackung angege-
ben ist.
Einschlagpapier aus
Kunststoff
Nutzen Sie nur jenes Einschlagpapier aus Kunststoff, das eine ent-
sprechende Markierung hat. Die zubereitenden Nahrungsmittel kön-
nen mit solchem Einschlagpapier aus Kunststoff zwecks der Erhaltung
von Feuchtigkeit abgedeckt werden.
Gewachstes Papier
Nutzen Sie gewachstes Papier zur Vermeidung der Abspritzung von
Fett und zur Erhaltung der Feuchtigkeit.
Stoffe und Geschirr, die für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet sind
Alutabletts Können das Funken hervorrufen.
Nutzen Sie das Geschirr, das für die Mikrowelle geeignet ist.
Kartontasse mit Metallgriff Kann das Funken hervorrufen.
Nutzen Sie das Geschirr, das für die Mikrowelle geeignet ist.
Metallgeschirr und Geschirr
mit Metallrand
Das Metall schirmt die Energie von Mikrowellen ab. Der
Metallrand des Geschirrs kann das Funken hervorrufen.
Metallknebeln Können das Funken und Entzündung der Verpackung während
der Zubereitung / Aufwärmung von Nahrungsmitteln hervorrufen.
Papierpakete Können Entzündung in der Mikrowelle hervorrufen.
Seife Seife kann verschmelzen und die Verschmutzung des Garraums
der Mikrowelle hervorrufen.
Holz Das Holzgeschirr kann austrocknen, rissig werden und sich
entzünden.
1662.indd 151662.indd 15 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

16
DEUTSCH
Beschreibung
1. Verriegelungen mit Sicherheitssystem
2. Sichtfenster
3. Glasdrehteller
4. Ausgang der Mikrowellenstrahlung
5. Steuerungsplatte
6. Rollring mit der Halterung des
Glasdrehtellers
7. Heizelement des Grills
8. Grillrost. Wird nur im Grillbetrieb ge-
nutzt.
Steuerungsplatte (5)
9. Bildschirm
Auf dem Bildschirm erscheinen die aktuelle
Zeit, Zubereitungszeit, Leistungsstufe und
Piktogramme der Betriebsstufen.
10. Taste "Leistung/power“
Wird zur Einstellung der Leistungsstufe ge-
nutzt. Die Wahl der Leistungsstufe erfolgt
folgenderweise: 100%, 80%, 60%, 40%,
20%. Um die gewünschte Leistungsstufe
während des Zubereitungsprozesses zu
prüfen, drücken Sie die Taste „Leistung/
power“.
11. Taste „Grill/grill“
Drücken Sie diese Taste für die Wahl des
Grillbetriebs. Maximale Zubereitungsdauer
beträgt 99 Minuten. 99 Sekunden.
12. Taste „Auftauen nach
Gewichtweight defrost“
Drücken Sie die Taste, wählen Sie einen
von drei Betriebsstufen der Zubereitung:
Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte. Bei
der Wahl der Kategorie und Gewicht von
Nahrungsmitteln werden die Zeit des
Auftauens und die Leistungsstufe automa-
tisch gewählt.
13. Taste „Uhr – clock“
Drücken Sie die Taste, um die aktuelle
Uhrzeit einzustellen. Die aktuelle Uhrzeit
wird auf dem Bildschirm gezeigt, mit
AusnahmevonFällen,wennNahrungsmittel
zubereitet oder aufgetaut werden. Beim
Abschalten der Mikrowelle gehen die
Einstellungen der aktuellen Zeit verloren,
sie müssen neu eingestellt werden.
14. Taste „Voreinstellung – preset“
Drücken Sie diese Taste zur Einstellung
der Zeit, wo die Zubereitung der
Nahrungsmitteln laut dem eingestellten
Programm beginnt. Dabei wird der Indikator
„Voreinstellung – preset“ (28) bis zum
Beginn der eingestellten Zeit blinken.
Anmerkung: die aktuelle Zeit soll vor
dem Einprogrammieren der Funktion
„Vorenstellung – preset“ eingestellt sein.
15. Drücken Sie die Taste "Speichern
memory".
Wird zum Einprogrammieren des Prozesses
der Zubereitung genutzt, der aus zwei
Etappen besteht: Auftauen, Zubereitung in
der Mikrowelle, kombinierter Betrieb oder
Grillbetrieb.
16. Taste „Komb.1 – comb1“
Drücken Sie die Taste, um die Zeit
für die kombinierte Zubereitung von
Nahrungsmitteln einzustellen.
17. Taste „Start/start“
Drücken Sie die Taste, um die Zubereitung
oder das Auftauen der Nahrungsmittel nach
dem gewählten Programm zu starten.
18. Taste „Mikrowellen microwaves“.
Drücken Sie die Taste „Mikrowellen –
microwaves“ und stellen Sie mit den Tasten
(20) die Zeit der Zubereitung ein. Maximale
Zubereitungsdauer beträgt 99 Minuten. 99
Sekunden.
19. Taste „schnelles Auftauen – jet de-
frost“
Wird zum Auftauen von Nahrungsmitteln
laut der eingestellten Zeit genutzt.
1662.indd 161662.indd 16 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

17
DEUTSCH
Das Auftauen beginnt mit der hohen
Leistungsstufe und sinkt allmählich (auto-
matisch). Dabei wird auf dem Bildschirm
das Piktogramm (30) während des ganzen
Zyklus des Auftauens aufleuchten.
20. Digitaltasten „101 Minuten – mi-
nutes“ 101 Sekunden –seconds“
Mit digitalen Tasten wird die Zeit der
Zubereitung eingestellt oder das Gewicht
der Nahrungsmittel eingegeben.
21. Taste „Express – express“
Drücken Sie diese Taste zur Wahl eines
von vier eingegebenen Programmen der
Mikrowellenzubereitung nach der Zeit.
22. Taste „Komb.2 – comb. 2“
Drücken Sie die Taste, um die Zeit
für die kombinierte Zubereitung von
Nahrungsmitteln einzustellen.
23. Taste „Stop/Stopp“
Drücken Sie diese Taste zur Rücknahme
der eingestellten Leistungsstufe, des
Programms der Zubereitung oder der Zeit
des Aufteuns. Anmerkung: Die Funkrion
„Stopstop“ hebt die aktuelle Zeit nicht
auf.
Bildschirm (9)
24.Piktogramm des Auftauensbetriebs
„Auftauen nach Gewicht weight
defrost“
25.Piktogrammder1.StufederZubereitung
von Nahrungsmitteln.
26.Digitale Information/aktuelle
Zeitanzeige
27.Piktogrammder2.StufederZubereitung
von Nahrungsmitteln.
28.Piktogramm der Einstellung des
Beginns der Zubereitung.
29.Piktogramm der Einstellung des
Betriebs „Lock – Kindersicherung“.
30.Piktogramm des Betriebs „schnelles
Auftauen – jet defrost“.
31. Piktogramm des Grillbetriebs „Grill
– grill“.
32.Piktogramm des kombinierten Betriebs
der Zubereitung von Nahrungsmitteln
1.
33.Trennzeichen.
34.Piktogramm des kombinierten Betriebs
der Zubereitung von Nahrungsmitteln
2.
35.Piktogramm des Mikrowellenbetriebs.
Montage der Mikrowelle
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial
und Zubehör aus dem Garraum der
Mikrowelle. Prüfen Sie die Mikrowelle auf
Mängel von allen Seiten. Seien Sie be-
sonders aufmerksam bei der Prüfung der
Mikrowellentür. Es nicht gestattet, die
Mikrowelle aufzustellen und einzuschalten,
wenn sie beschädigt ist.
Schutzabdeckung
Gehäuse: Beim Vorhandensein der
Schutzfolie, entfernen Sie diese vom
Gehäuse des Geräts.
Es ist nicht gestattet, die weißgraue
Folienplatte von der inneren Seite des
Garraums zu entfernen, die zum Schutz
des Magnetrons dient.
Aufstellung des Glasdrehtellers
1.Stellen Sie die Halterung des
Glasdrehtellers (6) in die Öffnung im
Boden des Garraums der Mikrowelle.
2.Stellen Sie den Glasdrehteller (3) auf den
Rolling (6). Es ist nicht gestattet, den
Glasdrehteller mit der unteren Seite nach
oben aufzustellen.
• Es ist nicht gestattet, die Drehung des
Glasdrehtellers während des Betriebs
der Mikrowelle zu verhindern.
• Nutzen Sie immer während der
Zubereitung von Nahrungsmitteln den
Glasdrehteller und den Rollring.
• Nahrungsmittel und das Geschirr zur
Zubereitung von Nahrungsmitteln soll
1662.indd 171662.indd 17 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

18
DEUTSCH
nur auf den Glasdrehteller aufgestellt
werden.
• Der Glasdrehteller kann sich in/gegen
Uhrzeigesinn drehen. Es ist normal.
• Bei der Entstehung von Rissen oder
Splitterungen am Glasdrehteller, soll der
Glasdrehteller sofort umgetauscht wer-
den.
Aufstellung der Mikrowelle
• Vor dem Einschalten des Geräts verge-
wissern Sie sich, ob die Netzspannung
mit der Spannung Ihres Geräts über-
einstimmt. Die Mikrowelle soll an die
Steckdose angeschlossen werden, die
eine sichere Erdung hat.
• Stellen Sie das Gerät auf eine gerade
stabile Oberfläche auf. Stellen Sie die
Mikrowelle in einem für Kinder unzu-
gänglichem Ort auf.
• Stellen Sie die Mikrowelle so, dass die
Entfernung von der Wand bis zur hinteren
und Seitenwänden der Mikrowelle nicht
weniger als 78 cm und der Freiraum
über der Mikrowelle 30 cm.
• Es ist nicht gestattet, die
Mikrowellenfüße abzunehmen.
• Sperren Sie nie Entlüftungslöcher am
Gehäuse der Mikrowelle ab.
• Es ist nicht gestattet, die Mikrowelle in der
Nähe Fernseh und Radioempfängern
aufzustellen, um die die Entstehung
von Störungen beim Fernseh und
Radioempfang zu vermeiden.
WARNUNG: Es ist nicht gestattet, die
Mikrowelle auf die Heizfläche (Küchenherd)
und andere Wärmequellen aufzustellen.
Beim Ausfall der Mikrowelle durch Ihr
Verschulden, verlieren Sie den Anspruch
auf den kostenlosen Garantieservice und
die kostenlose Reparatur.
Während des Betriebs kann die Oberfläche
der Mikrowelle stark erhitzen, vermei-
den Sie die Berührung der Haut mit hei-
ßen Oberflächen der Mikrowelle, um
Verbrennungen zu vermeiden.
ANWENDUNG DER MIKROWELLE
Tonsignal
Bei jedem Drücken der Taste auf der
Steuerungsplatte ertönt ein Tonsignal.
Einstellung der aktuellen Zeit
Beispiel: Sie möchten die Zeit „6:00“ (AM
oder PM) einstellen:
1. Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
2. Drücken Sie die Taste „Uhr – clock“.
3. Drücken Sie die Taste „Stop stopp“.
4. Drücken Sie sechsmal die Taste „1
Minute – minutes“, um die Zeit eunzu-
stellen.
5. Drücken Sie die Taste „Uhr/clock“
zur Bestätigung der eingestellten
Zeit, Trennzeichen werden auf dem
Bildschirm blinken.
Anmerkung:In diesem Modell wurde 12
Stunden Betrieb einprogrammiert. Um die
aktuelle Zeit auf dem Bildschirm während
des Mikrowellenbetriebs anzeigen zu las-
sen, drücken Sie die Taste „Uhr clock“.
Einstellung der Zubereitungszeit und
der Leistungsstufe
Beispiel: Sie möchten die Zubereitungszeit
auf 5 Minuten bei der Leistung 60% ein-
stellen:
1. Drücken Sie die Taste „Mikrowellen
– microwaves“, dabei leuchtet das
Piktogramm (25) auf.
2. Drücken Sie fünfmal die Taste "1 Minute
minutes", um die Betriebszeit einzu-
stellen.
3. Drücken Sie dreimal die Taste „Leistung
– power“, um die gewünschte Leistung
einzustellen.
4. Drücken Sie die Taste „Start – start“,
dabei leuchtet das Piktogramm (35)
auf.
Anmerkung: Bei der Einstellung der
1662.indd 181662.indd 18 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

19
DEUTSCH
Leistungsstufe 100% ist der dritte Schritt
der Einstellung nicht notwendig.
Während der Zubereitung erscheint auf
dem Bildschirm das Piktogramm (35)
und erfolgt die Ablesung der gebliebenen
Zubereitungszeit. Nach dem Ablauf der Zeit
schaltet sich die Mikrowelle aus, und ertö-
nen drei Tonsignale. Wenn Sie vergessen
haben, Nahrungsmittel aus der Mikrowelle
herauszunehmen, werden zwei Signale Sie
in zwei Minuten nochmals daran erinnern.
Einstellung des Beginns der
Zubereitung
Wenn Sie mit der Zubereitung um 2:00 (AM
oder PM) beginnen möchten:
1. Drücken Sie die Taste „Voreinstellung –
preset“, dabei leuchtet das Piktogramm
(28) auf.
2. Drücken Sie zweimal die Taste "1
Minute minutes", um die Betriebszeit
einzustellen.
3. Stellen Sie das gewünschte Programm
der Zubereitung ein.
4. Drücken Sie die Taste „Start – start“,
dabei leuchtet das Piktogramm (28)
auf.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass
die aktuelle Zeit richtig eingestellt wurde.
Nach dem Erreichen der eingestellten Zeit
2:00 beginnt der Prozess der Zubereitung
laut dem eingestellten Programm.
Während des Betriebs der Mikrowelle er-
scheint auf dem Bildschirm die gebliebene
Zubereitungszeit und das entsprechende
Piktogramm des Betriebs.
Nach dem Ablauf der Zeit schaltet sich
die Mikrowelle aus, und ertönen drei
Tonsignale. Wenn Sie vergessen haben,
Nahrungsmittel aus der Mikrowelle heraus-
zunehmen, werden zwei Signale Sie in zwei
Minuten nochmals daran erinnern.
Schnellzubereitung
DrückenSiedieTaste„Schnellzubereitung
– express“ zur Wahl eines von vier
eingegebenen Programmen der
Mikrowellenzubereitung nach der Zeit:
15 Sekunden ……… einmal
1 Minute ……….dreimal
30 Sekunden ……… zweimal
2 Minuten ……….viermal
Bei der Wahl der Schnellzubereitung wird
die Mikrowelle automatisch mit der maxi-
malen Leistung (100%) betrieben.
Beispiel: Sie möchten Nahrungsmittel im
Laufe von 1 Minute zubereiten:
1. Drücken Sie dreimal die Taste „Express
– express“, dabei erscheint auf dem
Bildschirm die gewählte Zeit „1:00“.
2. Drücken Sie die Taste „Start – start“,
dabei leuchtet das Piktogramm (35)
auf.
Während des Betriebs wird auf dem
Bildschirm die gebliebene Zubereitungszeit
angezeigt.
Nach dem Ablauf der Zeit schaltet sich
die Mikrowelle aus, und ertönen drei
Tonsignale. Wenn Sie vergessen haben,
Nahrungsmittel aus der Mikrowelle heraus-
zunehmen, werden zwei Signale Sie in zwei
Minuten nochmals daran erinnern.
Einstellung der Zeit des Auftauens von
Nahrungsmitteln
Beispiel: Sie möchten Nahrungsmittel im
Laufe von 5 Minuten 30 Sekunden auftau-
en lassen:
1. Drücken Sie die Taste „schnelles
Auftauen – jet defrost“, auf dem
Bildschirm leuchtet das Piktogramm
(30) auf.
2. Drücken Sie fünfmal die Taste „1 Minute
– minutes“ und dreimal die Taste „10
Sekunden – seconds“.
3. Drücken Sie die Taste „Start – start“,
dabei leuchtet das Piktogramm (35)
auf.
Während des Betriebs des Auftauens wird
auf dem Bildschirm die gebliebene Zeit der
Betriebsstufe angezeigt.
Nach dem Ablauf der Zeit des Auftauens
1662.indd 191662.indd 19 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47

20
DEUTSCH
schaltet sich die Mikrowelle aus, und ertö-
nen drei Tonsignale. Wenn Sie vergessen
haben, das aufgetaute Produkt aus der
Mikrowelle herauszunehmen, werden zwei
Signale Sie in zwei Minuten nochmals dar-
an erinnern.
Automatisches Auftauen von
Nahrungsmitteln
Es sind drei Betriebsstufen des automa-
tischen Auftauens von Nahrungsmitteln in
dieser Mikrowelle vorgesehen:
d1 – Auftauen „Fleisch/meat“.
d2 – Auftauen „Geflügel/poultry“.
d3 – Auftauen „Meerechfrüchte/sea-
food“.
Beispiel: Sie möchten 600 g Garnelen auf-
tauen lassen:
1. DrückenSie dreimal dieTaste„Auftauen
nach Gewicht – weight defrost“, auf
dem Bildschirm erscheint die gewähl-
te Kategorie von Nahrungsmitteln „d3“
und das Piktogramm (24).
2. Drücken Sie sechsmal die Taste „1
Minute – minutes“.
3. Drücken Sie die Taste „Start – start“,
dabei leuchtet das Piktogramm (35)
auf.
Anmerkung: Maximales Produktgewicht
für jede Kategorie von Lebensmitteln wird
in der Tabelle dargestellt:
KATEGORIE DES
PRODUKTES
MAX.
GEWICHT BILDSCHIRM
Fleisch/meat 2300 g d1
Geflügel/poultry 4000 g d2
Meehrechfrüchte
/seafood 900 g d3
Wenn das Gewicht der Nahrungsmittel
dasmaximaleGewicht überschreitet, ver-
wenden Sie das Programm „Schnelles
Auftauen – jet defrost“.
Wenn das einprogrammierte Gewicht
das maximal empfohlenes Gewicht ber-
schreitet, schaltet sich die Mikrowelle
nicht ein.
Nach dem Ablauf der Zeit des Auftauens
schaltet sich die Mikrowelle aus, und ertö-
nen drei Tonsignale. Wenn Sie vergessen
haben, das aufgetaute Produkt aus der
Mikrowelle herauszunehmen, werden zwei
Signale Sie in zwei Minuten nochmals dar-
an erinnern.
Grillbetrieb
Dieser Betrieb wird für die Zubereitung
von Fleisch, Fisch, Hähnchen und
Kartoffelstücken mit gebratener Kruste
genutzt. Dabei verbreitet sich die Wärme
vom Heizelement im ganzen Garraum der
Mikrowelle.
Beispiel: Sie möchten die Nahrungsmittel
im Grillbetrieb im Laufe von 40 Minuten zu-
bereiten:
1. Drücken Sie die Taste „Grill – grill“, da-
bei leuchtet das Piktogramm (25 und 31)
auf.
2. Drücken Sie viermal die Taste „10
Minute – minutes“.
3. Drücken Sie die Taste „Start – start“,
dabei leuchtet das Piktogramm (35)
auf.
Während des Betriebs wird auf dem
Bildschirm die gebliebene Zubereitungszeit
im Grillbetrieb angezeigt.
Nach dem Ablauf der Zeit schaltet sich
die Mikrowelle aus, und ertönen drei
Tonsignale. Wenn Sie vergessen haben,
Nahrungsmittel aus der Mikrowelle heraus-
zunehmen, werden zwei Signale Sie in zwei
Minuten nochmals daran erinnern.
Kombinierter Zubereitungsbetrieb
Der kombinierte Betrieb kombiniert den
Mikrowellenbetrieb mit dem Grillbetrieb,
um bessere Resultate zu erzielen. Es sind
2 Betriebsstufen möglich:
1. „Komb.1 – comb1“ (30%
Mikrowellenbetrieb + 70% Grillbetrieb)
zur Zubereitung von Fisch, Kartoffeln.
2. „Komb.2 – combi.2“ (55%
Mikrowellenbetrieb + 45% Grillbetrieb)
1662.indd 201662.indd 20 24.06.2008 12:47:4724.06.2008 12:47:47
Table of contents
Languages:
Other Vitek Microwave Oven manuals

Vitek
Vitek VT-2453 W User manual

Vitek
Vitek VT-1684 User manual

Vitek
Vitek Crystal VT-1653 User manual

Vitek
Vitek Andromeda VT-1699 User manual

Vitek
Vitek VT-1693 User manual

Vitek
Vitek VT-1659 User manual

Vitek
Vitek VT-1657 User manual

Vitek
Vitek VT-2451 BK User manual

Vitek
Vitek VT-1655 User manual

Vitek
Vitek VT-1666 User manual

Vitek
Vitek VT-1699 SR User manual

Vitek
Vitek VT-1652 User manual

Vitek
Vitek VT-1654 W User manual

Vitek
Vitek VT-1682 Simple manual

Vitek
Vitek VT-2452 W User manual

Vitek
Vitek VT-1689 SR User manual

Vitek
Vitek Capella User manual

Vitek
Vitek Sagitta VT-1691 User manual

Vitek
Vitek VT-1661 W User manual

Vitek
Vitek Phoenix VT-1694 User manual