VOLTCRAFT BS-200XW User manual

Bedienungsanleitung
BS-200XW Endoskop
Best.-Nr. 123325 Seite 2 - 13
Operating Instructions
BS-200XW Endoscope
Item No. 123325 Page 14 - 25
Notice d’emploi
BS-200XW Endoscope
N° de commande 123325 Page 26 - 37
Gebruiksaanwijzing
BS-200XW Endoscoop
Bestelnr. 123325 Pagina 38 - 49

Seite
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung...........................................................................................................................3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................4
3. Lieferumfang .......................................................................................................................4
4. Zeichenerklärung.................................................................................................................4
5. Sicherheitshinweise.............................................................................................................5
a) Allgemein......................................................................................................................5
b) Personen / Produkt.......................................................................................................5
c) Batterien / Akkus ..........................................................................................................6
6. Bedienelemente ..................................................................................................................7
7. Batterien einlegen / wechseln .............................................................................................8
8. Kamera anschließen ...........................................................................................................8
9. Grundfunktionen..................................................................................................................8
10. Abnehmbarer Monitor..........................................................................................................9
11. Monitor-Armband...............................................................................................................10
12. Anschluss an einen Fernseher..........................................................................................10
13. PegeundReinigung........................................................................................................10
14. Entsorgung........................................................................................................................11
a) Produkt.......................................................................................................................11
b) Batterien/Akkus..........................................................................................................11
15. Technische Daten..............................................................................................................12
16. Passendes Zubehör ..........................................................................................................13
2

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
3

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Endoskop ist ein visuelles Hilfsmittel zur optischen Fehlersuche und Inspektion an
spannungslosen Anlagen und Einrichtungen. Das Kamerabild wird auf einem eingebauten TFT-
Monitor angezeigt und die Beleuchtung an der Spitze der Kamera kann geregelt werden. Ein
PAL-Videoausgang steht zur Verfügung. Die Schwanenhals-Kamera ist wasserdicht und für
den Einsatz in wässrigen Flüssigkeiten (keine Säuren oder Laugen) geeignet. Das Grundgerät
darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. nicht eingetaucht werden. Die Spannungsversorgung
erfolgt über vier Batterien des Typs AA (nicht enthalten). Ein Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen bzw. die Anwendung bei Menschen und Tieren ist nicht zulässig.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
BedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.AlleRechtevorbehalten.
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Anleitung.
3. Lieferumfang
• Endoskop • Monitor-Kabel
• Aufbewahrungskoffer • 3 x Aufsatz (Magnet, Haken, Spiegel)
• Video-Kabel • Monitor-Armband
• Bedienungsanleitung
4. Zeichenerklärung
Ein Ausrufungszeichen in einem Dreieck zeigt wichtige Anweisungen in dieser
Anleitung, die unbedingt befolgt werden müssen.
Dieses Symbol zeigt Tipps und Informationen zur Bedienung.
4

5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs- undReparaturarbeitenausschließlichvon
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.
b) Personen / Produkt
• Dieses Produkt ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie es nicht fallen, und setzen Sie
es keinen Stößen aus. 5

• Das Grundgerät ist nicht wasserdicht und kann deshalb nicht unter Wasser
eingesetzt werden.
• Das Endoskop darf nur in spannungslosen Anlagen zur Inspektion eingesetzt
werden. Der Kamerakopf ist aus Metall und kann zu Kurzschlüssen führen.
• Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor jeder Inspektion alle Anlagenteile
spannungslos.
• Legen Sie das Endoskop, sowie das dazugehörige Zubehör bei Nichtgebrauch
immer im Koffer ab.
• EmpndlicheOberächen (mitMöbelpoliturenetc.) könntenmitdem Gehäuse
chemisch reagieren.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten
ineinenwarmenRaumgebrachtwird.DasdabeientstandeneKondenswasser
kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät
uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln bzw. in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.
c) Batterien / Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zumAuslaufen der Batterien
/ Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfenSiesienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
6

6. Bedienelemente
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
1 Schwanenhals
2 Batterie-LED
3 Power-LED
4 Video-Ausgang
5 Monitor
6 Taste↑
7 Taste Ein/Aus
8 Taste↓
9 Batteriefach
10 microUSB-Anschluss
7

7. Batterien einlegen / wechseln
1. Lösen Sie die Schraube mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers und entnehmen Sie
den Batteriefachdeckel.
2. Entnehmen Sie den Batteriehalter aus dem Batteriefach.
3. Legen Sie vier Batterien des Typs AA in den Batteriehalter ein und beachten Sie dabei die
Polaritätsangaben innerhalb der Schächte des Batteriehalters.
4. Setzen Sie den Batteriehalter wieder ins Batteriefach ein und beachten Sie dabei die
PolaritätsangabenaufderOberseitedesBatteriehaltersundinnerhalbdesBatteriefachs.
5. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Wechseln Sie die Batterien, sobald die Batterie-LED leuchtet.
8. Kamera anschließen
1. Verbinden Sie den Stecker der Schwanenhals-Kamera mit der Buchse am Grundgerät. Die
überstehende Metallzunge am Stecker der Kamera sollte dabei auf die Aussparung an der
Vorderseite der Buchse ausgerichtet sein.
2. SchiebenSiedenSchraubverschlussnachobeninRichtungderKameraunddrehenSie
denSchraubverschlussgegendenUhrzeigersinn,umdieKamerazuxieren.
3. GehenSieinumgekehrterReihenfolgevor,umdieKameravomGrundgerätzutrennen.
9. Grundfunktionen
Halten Sie nur den Kamerakopf und den Kamerahals in spannungslose
Flüssigkeiten. Der Kamerahals darf nicht jenseits der Markierung „MAX Water
Level“ eingetaucht werden.
Das Endoskop darf nur in spannungslosen Anlagen zur Inspektion eingesetzt
werden. Der Kamerakopf ist aus Metall und kann zu Kurzschlüssen führen.
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor jeder Inspektion alle Anlagenteile
spannungslos.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen. Der
minimale Biegeradius von 45 mm darf nicht unterschritten werden.
8

1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Daraufhin leuchtet die Power-
LED und auf dem Monitor erscheint das Kamerabild.
2. Im Kamerakopf sind zwei LEDs integriert.
- DrückenSiedieTaste↑umdieHelligkeitderLEDszuerhöhen.
- DrückenSiedieTaste↓umdieHelligkeitderLEDszuverringern,bzw.umdieBeleuchtung
komplett auszuschalten.
Stellen Sie die Beleuchtung so ein, dass das angezeigte Kamerabild nicht über- oder
unterbelichtet ist.
3. DrückenSiegleichzeitigdieTasten↑und↓,umdasBildum180ºzudrehen.
Aufsätze
1. Fixieren Sie bei Bedarf einen der drei Aufsätze (Magnet, Haken, Spiegel) an der schmalen
Vertiefung unterhalb des Kamerakopfes.
2. Stellen Sie vor der Nutzung sicher, dass der Befestigungsring des Aufsatzes geschlossen ist.
Aufhäng-Öse
OberhalbdesMonitorsisteineÖseangebracht.VerbindenSiedieÖsebeiBedarfmiteinem
Tragegurt (nicht enthalten), um während der Nutzung beide Hände frei zu haben.
10. Abnehmbarer Monitor
Sie können bei Bedarf den Monitor vom Endoskop trennen. Das Kamerabild wird dann über das
Monitor-Kabel auf den Monitor übertragen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. SchiebenSiedenMonitornachobeninRichtungdesSchwanenhalsesundentnehmenSie
den Monitor.
2. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des Monitor-Kabels mit dem passenden Anschluss
auf der linken Seite der Monitor-Einheit.
3. Verbinden Sie den Mini-USB-Stecker des Monitor-Kabels mit dem passenden Anschluss
amEndoskop.DieserAnschlussbendetsichanderStelle,andervorherderMonitorsaß.
4. Schalten Sie nun das Endoskop ein. Auf dem Monitor erscheint das Kamerabild.
9

11. Monitor-Armband
1. Packen Sie das Armband aus und bringen
Sie es am Arm an.
2. Befestigen Sie das abnehmbare Display
auf der Metallplatte. Beachten Sie dabei
die korrekte Ausrichtung, der Metallpunkt
auf dem Display sollte in das Loch auf der
Platte passen. Schieben Sie das Display
nach unten, um es auf dem Armband zu
arretieren.
12. Anschluss an einen Fernseher
1. Verbinden Sie Klinkenstecker des Videokabels mit der passenden Buchse am Endoskop und
verbinden Sie den Cinch-Stecker mit dem Videoeingang des Fernsehers.
2. Daraufhin erlischt das Bild auf dem Monitor und das Kamerabild wird auf dem Fernseher
angezeigt.
13. Pege und Reinigung
• Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie zur
Reinigungeinweiches,antistatischesundfusselfreiesTuch.
• VerwendenSiekeinescheuerndenoderchemischenReinigungsmittel.
• Spülen Sie die Schwanenhals-Kamera nach jedem Einsatz in Flüssigkeiten gründlich mit
sauberem Wasser ab und trocknen diese, bevor Sie sie im Koffer verpacken.
• BenutzenSiezurReinigungderKameralinseeinenkleinenPinselodereinWattestäbchen.
10

14. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie
diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
11

15. Technische Daten
Betriebsspannung...........................4 x 1,5 V AA-Batterie (nicht enthalten)
Stromaufnahme..............................max. 400 mA
Display............................................8,9 cm (3,5“) TFT
Auösung........................................320 x 240 Pixel (Monitor), 640 x 480 Pixel (Kamera)
Video-Format..................................PAL
Kamera-Beleuchtung......................4 LEDs (max. 1200 +/- 150 Lux in 20 mm Entfernung)
Weißabgleich..................................automatisch
Belichtung.......................................automatisch
Sichtfeld..........................................54º
Schärfentiefe ..................................3 – 6 cm
Betriebstemperatur.........................0bis+45ºC
Betriebsluftfeuchtigkeit ...................15 – 85 % rF
Lagertemperatur.............................-10bis+50ºC
Lagerluftfeuchtigkeit .......................15 – 85 % rF
Schwanenhals-Länge.....................88 cm ±2 cm
Kamera-Ø.......................................8 mm
Min. Biegeradius.............................45 mm
Abmessungen (B x H x T) ..............90 x 205 x 131 mm
Gewicht...........................................ca. 430 g
12

16. Passendes Zubehör
Schwanenhals-Kamera
Best.-Nr.: 123121 409211 1168801 1285871 1182109 409212 1209064
Kamera-Ø: 5,5 mm 3,9 mm 5,5 mm 6 mm 8,0 mm 8,0 mm 9,8 mm
Länge: 1 m 1 m 1m 34, 5 cm 1 m 20 m 20 m
Schwanenhals-Verlängerung
Best.-Nr.: 123126 123130
Länge: 1 m 3 m
Sonstiges
Akkus Tragegurt Aufsätze (Zubehörset) für 8,0 mm-Kamera
Best.-Nr.: 251020 123096 1496418
WeiteresZubehörndenSieauchunterconrad.com
13

Table of contents
1. Introduction........................................................................................................................15
2. Intended Use.....................................................................................................................16
3. Delivery content.................................................................................................................16
4. Symbol explanation...........................................................................................................16
5. Safety instructions.............................................................................................................17
a) General.......................................................................................................................17
b) Persons / Product.......................................................................................................18
c) (Rechargeable)batteries............................................................................................18
6. Operatingelements...........................................................................................................19
7. Inserting / replacing batteries ............................................................................................20
8. Connecting camera ...........................................................................................................20
9. Basic functions ..................................................................................................................20
10. Detachable display............................................................................................................21
11. Monitor wristband..............................................................................................................22
12. Connecting to a TV............................................................................................................22
13. Care and cleaning .............................................................................................................22
14. Disposal.............................................................................................................................23
a) Product.......................................................................................................................23
b) (Rechargeable)batteries............................................................................................23
15. Technical data ...................................................................................................................24
16. Matching accessories........................................................................................................25
Page
14

1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these
operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on
commissioning and handling. Also consider this if you pass on the product to any third
party. Therefore, retain these operating instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
15

2. Intended Use
The endoscope is a visual aid for optical troubleshooting and inspection at powered-down
systems and facilities The camera image is displayed on the integrated TFT monitor, and the
lighting in the tip of the camera can be controlled. A PAL video output is available. The swan
neck camera is water-tight and suitable for use in watery liquids (no acids or lye). The basic
device must not be exposed to humidity or submersed. Power is supplied via four AA batteries
(notincluded). Operationinexplosiveatmospheres orusewith persons andanimalsis not
permissible.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged.
Inaddition,improperusecancausehazardssuchasshortcircuiting,re,electricshocketc.
Readtheinstructionscarefullyandkeepthem.Makethisproductavailabletothirdpartiesonly
together with its operating instructions. All company names and product names are trademarks
of their respective owners. All rights reserved.
Observe all safety instructions and information within this operating manual.
3. Delivery content
• Endoscope • Monitor cable
• Carry box • 3 x attachments (magnet, hook, mirror)
• Video cable • Monitor wristband
• Operatinginstructions
4. Symbol explanation
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating
manual which absolutely have to be observed.
The symbol can be found when you are to be given tips and information on operation.
16

5. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) General
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become
dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity,moisture,ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed
if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are
connected to the product.
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the
device.
• Maintenance,modicationsand repairs are tobeperformed exclusively byan
expertorataqualiedshop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
17

b) Persons / Product
• The device is a precision tool. Do not drop it and do not subject it to any impacts.
• The basic device is not water-tight and therefore cannot be used underwater.
• The endoscope must only be used for inspection in powered-down systems. The
camera head is made of metal and can lead to short-circuit.
• For reasons of safety, power down all system parts before any inspection.
• Always store the endoscope and its accessories in the case when not using them.
• Sensitive surfaces (with furniture polish, etc.) may cause chemical reactions with
the casing.
• Avoid strong mechanic stress or vibration.
• Keep the device out of reach of children. It is not a toy.
• Do not leave packaging material unattended. This could become a dangerous toy
in the hands of children.
• Onindustrialsites,theaccidentpreventionregulationsoftheassociationofthe
industrial workers’ society for electrical equipment and utilities must be followed.
• Never switch on the device immediately after it has been taken from a cold to a
warm environment. Under adverse conditions, the resulting condensation could
destroy the device. Allow the device to reach room temperature before switching
it on.
• Observealsotheadditionalsafetyinstructionsineachchapteroftheseoperating
instructions as well as in the operating instructions of the connected devices.
c) (Rechargeable) batteries
• Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) batteries.
• (Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used
for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged
(rechargeable) batteries might cause acid burns when in contact with skin,
therefore use suitable protective gloves to handle corrupted (rechargeable)
batteries.
• (Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave
(rechargeable) batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow
them.
• All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and
new (rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery
leakage and device damage.
• (Rechargeable)batteriesmustnotbedismantled,short-circuitedorthrowninto
re.Neverrechargenon-rechargeablebatteries.Thereisariskofexplosion!
18

6. Operating elements
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
1 Gooseneck
2 Battery LED
3 Power LED
4 Video output
5 Monitor
6 Button↑
7 Button on/off
8 Button↓
9 Battery compartment
10 microUSB port
19

7. Inserting / replacing batteries
1. Loosen the screw using a Phillips screwdriver and take off the cover of the battery
compartment.
2. Removethebatteryholderfromthebatterycompartment.
3. Insert four AA batteries into the battery holder, observing the polarity markings inside the
battery holder bays.
4. Put the battery holder back into the battery compartment, observing the polarity markings on
the top of the battery holder and inside the battery compartment.
5. Close the battery compartment again.
ReplacethebatterieswhenthebatteryLEDison.
8. Connecting camera
1. Connect the plug of the gooseneck camera to the socket on the base unit. The protruding
metal tongue on the camera’s plug should be facing the recess on the front side of the
socket.
2. Slide the screw cap upwards, toward the camera and screw the screw cap counter-clockwise
to fasten the camera.
3. Follow these steps in reverse order when disconnecting the camera from the base unit.
9. Basic functions
Only immerse the camera head and camera neck in liquids that are voltage free!
The camera neck is not to be submerged further than the marking “MAX Water
Level”.
The endoscope may only be used for inspection of dead systems. The camera
head is made of metal and can lead to short circuits. For safety reasons,
disconnect all system parts from the power supply before every inspection.
Avoid strong mechanical strains or vibrations. Make sure you never go below
the minimum bending radius of 45 mm.
20
Other manuals for BS-200XW
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other VOLTCRAFT Diagnostic Equipment manuals