VOLTCRAFT VC-OBD-9770 User manual

Bedienungsanleitung
VC-OBD-9770
OBD II Diagnosetool
Best.-Nr. 2923219 Seite 2 - 31
Operating Instructions
VC-OBD-9770
OBD II car diagnostic tool
Item No. 2923219 Page 32 - 61
Mode d’emploi
VC-OBD-9770
Outil de diagnostic pour voiture
N° de commande 2923219 Page 62 - 91
Gebruiksaanwijzing
VC-OBD-9770
OBD II diagnosetool
Bestelnr. 2923219 Pagina 92 - 121

Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einführung ......................................................................................................................4
2 Symbol-Erklärung...........................................................................................................4
3 Merkmale und Funktionen..............................................................................................4
4 Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................5
5 Lieferumfang...................................................................................................................5
6 Herunterladen von Bedienungsanleitungen....................................................................5
7 Sicherheitshinweise........................................................................................................6
7.1 Allgemein..................................................................................................................6
7.2 Handhabung.............................................................................................................6
7.3 Betriebsumgebung ...................................................................................................6
7.4 Betrieb ......................................................................................................................7
7.5 Produkt .....................................................................................................................7
8 Produktübersicht.............................................................................................................8
9 Anschluss am Fahrzeug...............................................................................................10
10 Funktionsbeschreibung ................................................................................................10
10.1 Mercedes-Benz Diagnose ....................................................................................10
10.2 Spezialfunktionen .................................................................................................16
11 OBD II Diagnose...........................................................................................................22
11.1 Auslesen von Fehlercodes....................................................................................22
11.2 Löschen von Fehlercodes.....................................................................................23
11.3 I/M Bereitschaftstest .............................................................................................24
11.4 Anzeige von Live-Daten........................................................................................25
11.5 EVAP Dichtigkeitsprüfung.....................................................................................25
11.6 Auslesen von Fahrzeuginformationen...................................................................26
2

12 Tool Setup.....................................................................................................................26
12.1 Sprache ................................................................................................................26
12.2 Piepser .................................................................................................................27
12.3 Maßeinheiten........................................................................................................27
12.4 Displaystil .............................................................................................................27
12.5 Anzeige von Geräteinformationen ........................................................................28
13 Software Update...........................................................................................................28
14 Entsorgung ...................................................................................................................29
14.1 Produkt .................................................................................................................29
14.2 Batterien/Akkus ....................................................................................................29
15 Fehlerbehebung ...........................................................................................................30
16 PegeundReinigung ...................................................................................................30
17 Technische Daten.........................................................................................................31
17.1 Allgemein..............................................................................................................31
17.2 Unterstützte Daten-Protokolle...............................................................................31
17.3 Unterstützte Fahrzeugmarken..............................................................................31
3

1 Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2 Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
3 Merkmale und Funktionen
Unterstützt Fahrzeuge von Mercedes-Benz, Maybach, Sprinter und Smart
Spezialfunktionen:ResetderelektronischenDrosselklappensteuerung(ETCReset),
ResetderÖlwechsel-Serviceanzeige,BremsbelagwechselfürFeststellbremse,Batteriere-
gistrierung,DPF-Regeneration,ABSEntlüftungetc.
OBD II-Funktionen: Fehlercodes lesen, Fehlercodes löschen, I/M Bereitschaftstest, Ausle-
sen von Live-Daten. EVAP Dichtigkeitsprüfung, Auslesen von Fahrzeuginformationen
320 x 240 pixel Farb-Bildschirm
4

4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Herstellung einer Kommunikation mit Steuergeräten in Kraftfahrzeugen.
DieFahrzeugefürdiedasGerätentwickeltwurde,ndenSieinden„TechnischenDaten“.Das
Gerät wird über die OBD II-Schnittstelle mit dem Datenbus-System des Fahrzeugs verbunden
und gleichzeitig auch mit Strom versorgt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen bzw. im geschützten Bereich eines
Fahrzeugs erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann es selbst oder das angeschlossene Fahrzeug beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Brand, Überhitzung, Fehlfunktionen
des Fahrzeugs etc. hervorrufen.
LesenSiesichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.AlleRechtevorbehalten.
5 Lieferumfang
Produkt
USB-Kabel
Transport-Tasche
Bedienungsanleitung
6 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads(oderscannenSie
denQR-Code),umdiekompletteBedienungsanleitungherunterzuladen
(oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar). Folgen Sie den
Anweisungen auf der Webseite.
5

7 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
7.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefah-
ren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu ei-
nem gefährlichen Spielzeug werden.
Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wer-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, installieren, in Betrieb nehmen oder warten müs-
sen diese Bedienungsanleitung beachten.
7.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus selbst geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
7.3 Betriebsumgebung
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen oder mechanischen
Beanspruchungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit, Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
Benutzen Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn dieses von einem kalten in einen
warmenRaumgebrachtwird.DasdabeientstehendeKondenswasserkannunterUmstän-
den das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen,
bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektro-
magnetischen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls besteht die
Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
6

7.4 Betrieb
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
7.5 Produkt
Lesen Sie vor der Verwendung des Produktes die Service-Unterlagen Ihres Fahrzeugs und
befolgen Sie die dort enthaltenen Anweisungen.
WennSiekeineFachkenntnisseimUmgangmitKfz-WerkzeugenundmitderReparatur
von Fahrzeugen haben, wenden Sie sich unbedingt an einen Fachmann. Eine Nichtbeach-
tung dieser Hinweise kann zur Beschädigung des Fahrzeugs führen.
Beachten Sie bei Arbeiten am Fahrzeug insbesondere bei Arbeiten im Motorraum die gän-
gigen Sicherheitsvorschriften hierfür.
Halten Sie Ihre Kleidung, Haare, Hände, Werkzeuge, Testgeräte usw. stets von allen be-
weglichen und/oder heißen Teilen des Fahrzeugs und des Motors fern.
Auspuffgase sind gesundheitsschädlich! Lassen Sie daher den Motor des Fahrzeugs nur
an Orten mit ausreichender Belüftung laufen.
Lassen Sie das Fahrzeug während der Durchführung von Tests niemals unbeaufsichtigt
zurück.
Bei laufendem Motor besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Lassen Sie insbeson-
dere bei Arbeiten in der Nähe der Zündspulen, der Verkabelung, der Zündverteilung und der
Zündkerzen äußerste Vorsicht walten.
Dämpfe und Gase, die durch Treibstoffe und/oder die Fahrzeugbatterie entstehen, sind
extrem entzündlich. Um Explosionen oder Brände zu verhindern, halten Sie Funken, heiße
Geräte,offeneFlammen usw.vom Motorraumfern.RauchenSiewährend derArbeiten
nicht in der Nähe des Fahrzeugs.
AchtenSiedarauf,dasssichderGangwahlhebelstetsinderStellung„PARK“(Automatik-
getriebe)oder„NEUTRAL“(Schaltgetriebe)bendet.AktivierenSiedieFeststellbremse.
Prüfungen im Fahrbetrieb dürfen nur durch eine weitere Person und keinesfalls durch den
Fahrer selbst ausgeführt werden.
7

8 Produktübersicht
8
1
2
6
4
10
3
5
7
9
OBDII For Benz Oil reset
BMS resetBATEPB reset
Tool SetupETC reset
8

1 Display
2 Taste OK
Bestätigt die Auswahl von Menüpunkten, Aktionen etc.
3 TasteESC
Löscht eine Auswahl oder stoppt eine Aktion bzw. kehrt zum Menü zurück.
4 Taste
Navigiert im Menü nach links oder geht im Menü einen Schritt zurück.
5 Taste
Navigiert im Menü nach rechts oder geht im Menü einen Schritt vorwärts.
6 Taste
NavigiertimMenünachobenoderbewegtdieMenüansichtnachoben(wenndieAnsicht
nichtganzaufeinenBildschirmpasst).
7 Taste
NavigiertimMenünachuntenoderbewegtdieMenüansichtnachunten(wenndieAnsicht
nichtganzaufeinenBildschirmpasst).
8 ODB II-Anschluss
VerbindetdasDiagnosegerätmitderDatenschnittstelledesFahrzeugs(OBDII-Anschluss).
9 Taste I/M
SchnelltestfürInspektionundWartung(InspectionandMaintenance)
MIL gelb > Motorkontrollleuchte an
MIL grau > Motorkontrollleuchte aus
> nicht unterstützt
> abgeschlossen
> nicht abgeschlossen
10 TasteREADDTC
Liest den Fehlerspeicher des Fahrzeugs direkt aus.
9

9 Anschluss am Fahrzeug
DasAnschließen oder Trennen des Diagnosegerätes muss immer bei ausgeschalteter
Zündung erfolgen.
• Verbinden Sie den Stecker des ODB II-Anschlusses (8) mit der OBD II-Schnittstelle des
Fahrzeugs.
DieOBDII-SchnittstelleimFahrzeugbendetsichnormalerweiseinderNähedes
LenkradsoderderMittelkonsole.WennSiedieSchnittstellenichtnden,erkundigen
Sie sich diesbezüglich in den Serviceunterlagen des Fahrzeugs.
• Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
10 Funktionsbeschreibung
Die Bedienung variiert je nach Fahrzeugmodell und Baujahr. Bitte beachten Sie die
AnzeigenimDisplay(1).DiefolgendenAnweisungendienennuralsReferenz.Die
gezeigten Screenshots beziehen sich auf die englische Spracheinstellung des Menüs.
10.1 Mercedes-Benz Diagnose
Wählen Sie [For Benz] und dann [For Benz Diagnose]
Select Vehicle Brand
For Benz Diagnose
For Sprinter Diagnose
For Smart Diagnose
1/3
OBDII For Benz Oil reset
BMS resetBATEPB reset
Tool SetupETC reset
10

10.1.1 Abrufen der Daten aus der letzten Abfrage
WählenSie[LasttestRecord].
Menu selection
Last Test Record
Automatically Search
Manually Select
1/3
Menu selection
Health Report
Control Units
Special Functions
1/3
Mit dieser Funktion können Sie schnell und einfach die Daten der letzten Abfrage
abrufen.
10.1.2 Automatische Fahrzeugauswahl
Wählen Sie [Automatically Search], um den Fahrzeugtyp automatisch zu erkennen.
Menu selection
Last Test Record
Automatically Search
Manually Select
2/3
WDB11730112345678
117.301 -CLA 200 CDl Coupe
DieseSuche liest dieVIN(Fahrzeug-Identikationsnr.)aus underkenntsomit das
Fahrzeugmodell automatisch. Diese Funktion wird derzeit nur von Mercedes-Benz
Modellen unterstützt. Smart- und Sprinter-Fahrzeuge müssen manuell gewählt
werden.
11

10.1.3 Manuelle Fahrzeugauswahl
Wählen Sie [Manually Select] und wählen Sie im angezeigten Menü die benötigten Daten zum
Fahrzeug aus.
Menu selection
Gasoline Engine
Diesel Engine
2/2
Menu selection
Last Test Record
Automatically Search
Manually Select
3/3
Menu selection
A Class
AMG Class
B Class
C Class
CL Class
CLA Class
CLC Class
1/25
Menu selection
168-A Class
169-A Class(Up To 11/2005)
169-A Class(As Of 12/2005)
176-A Class
1/4
Menu selection
168.006 - A 160 CDI
168.007 - A 160 CDI
168.008 - A 170 CDI
168.009 - A 170 CDI
168.009 - A 170 L CDI
1/5
Menu selection
Left-hand Steering
Right-hand Steering
1/2
12

10.1.4 Auslesen der Daten
Schnelltest
WählenSie[HealthReport].EserscheintfolgendeÜbersicht.
Menu selection
Health Report
Control Units
Special Functions
1/3
Scanning...[12%]
ECM - Engine Control Modu... 1
FTC -Front Transmission Co
2/2
Select System
ECM - Engine Control Modu... 1
1/1
Steuergeräteauswahl
WählenSie[ControlUnits]undselektierenSiedasgewünschteSteuergerätwiefolgt.
Menu selection
Health Report
Control Units
Special Functions
2/3
Menu selection
Drive
Chassis
Body
Information And Communication
Seats And Doors
Air Conditioning
1/6
13

Menu selection
ECM - Engine Control Module(CDI...
1/1
Auslesen der Versionsinformationen zum Steuergerät
Wählen Sie [Version Information], um die Daten anzuzeigen.
Select Function
01-version Information
02-Read Fault Codes
03-Erase Fault Codes
04-Read Datastream
1/4
01-Version Information
MB No.:0001530779
Supplier: Bosch
Hardware Status:33/98
Software Status:20/99
Diagnosis ldent: 1/06
Auslesen von Fehlercodes
WählenSie[ReadFaultCodes],umdiegespeichertenFehleranzuzeigen.
Select Function
01-version Information
02-Read Fault Codes
03-Erase Fault Codes
04-Read Datastream
2/4
02-Read Fault Codes
P1188 High - Pressure PumpElement
Shut - Off Valve Y73
Current and stored 1/10
14

Löschen von Fehlercodes
WählenSie[EraseFaultCodes],umdiegespeichertenFehlerzulöschen.
FolgenSiedenAnweisungenimDisplay(1).
Select Function
01-version Information
02-Read Fault Codes
03-Erase Fault Codes
04-Read Datastream
3/4
lnformation
Erase fault codes had Success.
Please wait 10 seconds,Turn ignition
off and Switch on again. Read fault
codes to verify.
Auslesen von Datenströmen
WählenSie[ReadDatastream),umeinenDatenstromauszulesen.
Select Function
01-version Information
02-Read Fault Codes
03-Erase Fault Codes
04-Read Datastream
4/4
Select Brand
Last Test Shortcut
For BMW Series Diagnose
For MINI Series Diagnose
For Rolls-Royce Series Diagnose
Select System Diagnose
2/5
Datastream
ck Engine At Cold Start And ln W
1/1
Datastream
View All Items
Select Items
1/2
Datastream
01 Circuit 50 input
Through CAN
24 Stop Lamp Switch
Through CAN
03 Circuit 15
OFF
ON
ON
12.4
OFF
02 Circuit 50 output
04 Circuit 87 V
1~5/42
15

Select Brand
Last Test Shortcut
For BMW Series Diagnose
For MINI Series Diagnose
For Rolls-Royce Series Diagnose
Select System Diagnose
2/5
Datastream
View All Items
Select Items
2/2
Select Datastream
All Datastream Of Page[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
01 Circuit 50 input Through
CAN
03 Circuit 15
24 Stop Lamp switch Through
CAN
02 Circuit 50 output
1~4/42
Die Tasten (4) und (5) blättern seitenweise im Menü.
Die Tasten (6) und (7) wählen die Menüpunkte nacheinander aus.
Die Taste OK (2) wählt den markierten Datenstrom aus.
DieTasteESC(3) liest den gewählten Datenstrom aus.
10.2 Spezialfunktionen
WählenSie[SpecialFunctions),umdiegewünschteFunktionzuwählen.
Menu selection
Health Report
Control Units
Special Functions
3/3
Special Functions
Oil Service Light Reset
Tire pressure warning light reset
ABS Bleeding
Transmission adaptation
1/4
Je nach Fahrzeugmodell werden unterschiedliche Spezialfunktionen unterstützt.
Stellvertretend werden im Folgenden zwei Spezialfunktionen gezeigt.
16

10.2.1 Rücksetzen der Öl-Service Kontrollanzeige
WählenSie[OilServiceLightReset)undfolgenSiedenDisplayanweisungen.FührenSiedabei
folgende Schritte aus:
Oil Service Light Reset
Are you sure to perform this
function? Press [OK] to continue,
Press [ESC] to exit.
Oil Service Light Reset
Main Odometer Reading Until Next
Service Date: 24753 km
Main Odometer Reading Since Last
Service Date: 247 km
Press [OK] to Confirmation Of General
Maintenance.
Oil Service Light Reset
Status Of Actuation The
General Maintenance Was
Confirmed.
Oil Service Light Reset
Confirmation Of General Mainten
Reset General Maintenance
1/2
Oil Quality
Confirmation Of General Mainten
1/1
Special Functions
Oil Service Light Reset
Teach-in Of Throttle Valve Stop
EPB Replace Brake Pads
Tire pressure warning light reset
Tire Pressure Sensor Reset
Diesel Engine
1/6
17

Oil Service Light Reset
Are you sure to reset general
service? Press[OK] to continue, Press
[ESC] to exit.
Oil Service Light Reset
Confirmation Of General Mainten
Reset General Maintenance
2/2
Oil Service Light Reset
Main Odometer Reading Until Next
Service Date: 24753 km
Main Odometer Reading Since Last
Service Date 247 km
Press [OK] to Reset General Service
Oil Service Light Reset
Main Odometer Reading Until Next
Service Date: 24753km
Main Odometer Reading Since Last
Service Date: 55552km
Oil Service Light Reset
The General Maintenance Was
Reset.
18

10.2.2 Bremsbelagwechsel an der elektrischen Feststellbremse
WählenSie[EPBReplaceBrakePads)undfolgenSiedenDisplayanweisungen.FührenSie
dabei folgende Schritte aus:
EPB Replace Brake Pads
Requirements
*The Vehicle Must Be At A
Standstill
Secure The Vehicle To Prevent lt
Rolling Away
*Release Parking Brake
Special Functions
Oil Service Light Reset
Teach-in Of Throttle Valve Stop
EPB Replace Brake Pads
Tire pressure warning light reset
Tire Pressure Sensor Reset
Diesel Engine
3/6
Move To The Assembly Position
Are you sure To Move Electric Parking
Brake Motor To The
Assembly Position?
Move To The Assembly Position
Status Of Left Electric Parking
Brake:OPEN
Status Of Right Electric Parking
Brake:OPEN
Move To The Assembly Position
Status Of Left Electric Parking Brake
(Specified Value-OPEN):
OPEN
Status Of Right Electric Parking
Brake(Specified Value-OPEN).
EPB Replace Brake Pads
Move To The Assembly Position
Deactivate Assembly Position
1/2
19

Move To The Assembly Position
Now start to disassemble the brake
calipers and replace EPB pads.lf the
brake is not fully retracted, please use
a tool to push it back.
Deactivate Assembly Position
Please check that the brake caliper
has been installed,
otherwise the execution of this
function may cause damage to the
brake cylinder.
Press [OK] to continue,Press
Move To The Assembly Position
Please Check The Motor Has
Fully Retracted
EPB Replace Brake Pads
Move To The Assembly Position
Deactivate Assembly Position
2/2
Select Brand
Last Test Shortcut
For BMW Series Diagnose
For MINI Series Diagnose
For Rolls-Royce Series Diagnose
Select System Diagnose
2/5
Deactivate Assembly Position
[ESC] to exit.
Move To The Assembly Position
Status Of Left Electric Parking
Brake:IN ASSEMBLY POSITION
Status Of Right Electric Parking
Brake:lN ASSEMBLY POSITION
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other VOLTCRAFT Diagnostic Equipment manuals
Popular Diagnostic Equipment manuals by other brands

Launch
Launch X-431 EURO TURBO user manual

Path medical
Path medical SENTIERO HANDHELD quick start guide

Electro-Voice
Electro-Voice EVA-2082S User instructions

Magnaflux
Magnaflux M-2040 Series installation guide

Smartsafe Tech
Smartsafe Tech iSmartTool Series user manual

Launch
Launch CRT 7 Series quick start guide