•Keine Änderungen am Gerät anbringen.
•Das Gerät keinen Witterungseinwirkungen (Regen,
Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen.
•Wird das Gerät an der Wand installiert, so müssen
Schalter und Steuerung außerhalb der Reichweite
von Personen liegen,die sich in der Wanne oder
Dusche befinden.
•Den Herstellerangaben und Darstellungen
entsprechend, in vertikaler Position verwenden.
•Nicht verwenden bei weniger als 20 cm Abstand von
Ecken.
•Nicht verwenden bei weniger als 5 cm Abstand von
Wänden, Gegenständen, usw..
•Den Heißlufstrom nicht gegen Wände Gegenstände
usw. nichten (50 cm).
•Ist das unter einem Regal angebracht, müssen
mindestens 50 cm Abstand eingehalten werden.
•Keine Gegenstände in das Gerät einführen.
•Die Unversehrtheit des Geräts periodisch und
visuell prüfen. Sollten Defekte auftreten, so darf das
Gerät nicht mehr verwendet werden und man muß
sofort den Vortice-Kundendienst rufen.
•Die Elektroanlage, an die das Produkt
angeschlossen ist, mußden geltenden Vorschriften
entsprechen.
•Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer
festinstallierten Stromsteckdose angebracht werden.
•Das Gerät braucht nicht an eine Steckdose mit
Erdungskontakt angeschlossen zu werden, da es
mit Doppelisolierung ausgeführt ist.
•Das Produkt nur dann an das Stromnetz
anschließen, wenn die Stromfestigkeit der
Anlage/Steckdose für die maximale Leistung
geeignet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so sollte
man sich sofort an einen Fachmann wenden.
•Falls Steckdose und Netzstecker nicht
zusammenpassen, mußman sie von einem
Fachmann ersetzen lassen. Man sollte den
Gebrauch von Adaptem, Mehrfachsteckern und/oder
Verlängerungskabeln vermeiden; wenn diese
unerläßlich sind, dürfen nur solche Teile verwendet
werden, die den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
•Nicht am Zuführungskabel ziehen, es nicht in die
Nähe von Wärmequellen bringen und es stets
komplett abwickeln, damit gefährliche
Überhitzungen vermieden werden. Beim Auftreten
von Schäden sollte man sofort den Vortice-
Kundenservice anrufen.
•Keine Werkzeuge oder Materialien auf dem
Speisungskabel ablegen.
•Die Luftein-und auslaßöffnungen des Geräts nicht
abdecken oder verstopfen.
•Wenn der Artikel einen Fall oder starke Stöße
erleiden sollte, lassen Sie ihn unverzüglich von einer
autorisierten Kundendienststelle überprüfen.
•Das Gerät im Störungsfall oder bei mangelhafter
Funktion mit dem Schalter ausschalten.Wenden Sie
sich unverzüglich an eine autorisierte
Kundendienststelle und verlangen Sie im Fall einer
notwendigen Reparatur den Einsatz von Vortice
Original- Ersatzteilen.
•Den Schalter des Geräts ausschalten, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
ANMERKUNG: Um Schäden und Risiken durch
unnatürliche Erwärmung zu vermeiden, ist das
Gerät mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet (mit manuellem Reset), die den
Betrieb unterbricht und ein Warnlicht einschaltet.
In diesem Fall den Stecker aus der Steckdose
nehmen, das Gerät abkühlen lassen und die
mögliche Ursache der Störung entfernen (Grill
zugedeckt, Gerät umgekippt,Ventilator blockiert,
usw.), den Stecker wieder einstecken und das
Gerät wieder einschalten. Schaltet die
Sicherheitsvorrichtung erneut ab, mußdas Gerät
in einem autorisierten Servicecenter kontrolliert
werden.
Zubehör
•Wandmontageset: cod. 22981
Hinweis:
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen an, um Schäden am Gerät zu vermeiden
!
Die elektrischen Daten des Stromnetzes müssen
denen des Schildes A entsprechen.
Das Produkt, sofern tagbar verwendet wird, darf nicht
unmittelbar in der Nähe von Duschen, Badewannen
oder Schwimmbädern angebracht werden.
!
12
DEUTSCH