WalimeXPro Versalight 500 Daylight User manual

03.2020
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
EN Made in China
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
LED Flächenleuchte LED Light Panel » Versalight 500 «
Daylight/
Bi Color

2 3
D
Inhalt
EN
Contents
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig ........................5
1.1 Kennzeichnungen am Gerät...................................................................5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung...................................5
2. Wichtige Sicherheitsinformation ........................................................6
3. Gerät auspacken und prüfen...............................................................9
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente .........................10
5. Kurzanleitung .....................................................................................10
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten..................................................... 11
7. Gerät bedienen ..................................................................................13
7.1 Gerät einschalten / ausschalten - Dimmfunktion..................................13
7.2 Verwendung der Fernbedienung..........................................................14
7.3 Kanal- und Gruppeneinstellung – Abstimmung mit dem Gerät ............14
8. Gerät transportieren, lagern..............................................................16
9. Probleme beheben .............................................................................17
10. Gerät instand halten...........................................................................17
11. Zubehör...............................................................................................18
12. Entsorgung und Umweltschutz ........................................................18
13. Verweis auf die Konformitätserklärung............................................18
14. Technische Daten...............................................................................18
1. Understanding these instructions for use correctly.......................21
1.1 Markings on the device ........................................................................21
1.2 Identifi cations in these instructions for use...........................................21
2. Important safety information.............................................................22
3. Unpacking and checking the device ................................................25
4. Overview of components and control elements .............................26
5. Quick reference guide........................................................................26
6. Preparing the devices for use...........................................................27
6.1 Charging with the power supply unit ....................................................27
7. Operating the device..........................................................................29
7.1 Switching the unit on/off - dimmer function ..........................................29
7.2 Using the remote..................................................................................30
7.3 Setting channels and groups – linking with the device.........................30
9. Troubleshooting .................................................................................32
10. Maintaining the device.......................................................................33
11. Accessories and options...................................................................34
12. Waste disposal and protection of the environment........................34
13. Reference to the Declaration of Conformity....................................34
14. Technical specifi cations ...................................................................34

4 5
DGebrauchsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von walimex pro entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit diesem Produkt. Diese
Flächenleuchte bietet Ihnen ein breites Spektrum an hochwertiger Beleuchtung für
Ihre Foto- oder Videoprojekte. Eine Fernbedienung, Lichtklappen und Diff usor-
scheiben sowie verschiedene Halteadapter und der mögliche Betrieb per Akkus
machen diese LED Leuchte so vielseitig und komfortabel in der Anwendung.
Die Geräte der Versalight 500 Serie verfügen über folgende Hauptmerkmale:
• Daylight oder Bi Color Ausführung mit 5600 oder 3300 bis 5600 Kelvin Farbtem-
peratur
• Stromversorgung per Netzanschluß oder 2x NP-F Akku Mount
• Beleuchtetes Display mit Anzeigen für: Helligkeitsstufe, Farbtemperatur,
Akkustatus, Gruppe und Funkkanal
• Regelung von Helligkeit und Farbtemperatur am Gerät oder per Fernbedienung
•
Fernbedienung: 433MHZ, 16 Kanäle und 6 Gruppen defi nierbar, Reichweite ≥20m
• Inkl. Lichtklappen, Netzteil, Fernbedienung, Diff usorscheibe, Handgriff und
Befestigungsadapter
■Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues
Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen,
damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
■Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung.
■Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese
Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät
verkaufen oder anderweitig überlassen.
1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
verpfl ichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am
Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öff entlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzel-
heiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stoffl ichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/
Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicher-
heitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die
eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige
Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.

6 7
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbil-
dern führen, wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies
kann zu Unfällen und Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel
blicken und ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden
verwenden Sie wenn nötig Diff usoren zwischen der Lampe und dem Model oder
Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit
Kleinkindern oder Baybs.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 750 g schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest auf-
stellen und sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher ange-
zogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über mit dem Gerät verbundene Kabel
stolpern kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden
ist, wenn es ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversor-
gung trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen
aus, und unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem
Sie den Netzstecker ziehen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder
Nässe verursacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdräh-
te so stark erwärmen, dass deren Isolierung schmilzt oder die Leitungsdrähte
sogar durchschmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Original-Kabel. Nur diese
Kabel sind auf das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicher-
heit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebe-
ne Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden.
Dies könnte z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische
Einfl üsse oder durch mechanische Einfl üsse wie Scheuern, Knicken, Zerren,
Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein herun-
tergefallenes Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder
einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie
Schmorgeruch feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker
ziehen. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, beschä-
digtem Refl ektor, defekter Einstelllampe, defekter Blitzröhre oder beschädig-
tem Netzkabel. Öff nen Sie das Gerät nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals
selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft
reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es
vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorge-
schriebenen Spezifi kation entsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden

8 9
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung mit Akkus
Diese können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß gehandhabt
werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, wenn Sie Akkus zur Ver-
wendung an diesem Gerät handhaben:
■Verwenden Sie nur Akkus, die in dieser Bedienungsanleitung genannt
werden.
■Legen Sie die Akkus nicht in ein Feuer oder setzen Sie sie direkter Hitze aus.
■Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Ak-
kus entfernen, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden oder
wenn der Akku entladen ist.
■Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen, spülen
Sie sie sofort mit frischem Wasser ab.
■Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
■Nach beenden des Ladevorgangs entfernen Sie das Ladegerät vom Netz-
strom.
3. Gerät auspacken und prüfen
1. Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig und unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an info@walser.de.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungen vor. Nicht Kennzeichnungspfl ichtig nach RL 2010/30/EU – Nicht
für den Beleuchtungszweck im Haushaltsbereich geeignet. Speziell für Foto- und
Videobedarf der Bildaufnahme entwickelt.
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betrei-
ben. Das Gerät selbst und leicht entfl ammbare Materialien in der Nähe des Geräts
können zu brennen beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■Entfernen Sie leicht entfl ammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschrie-
benen Spezifi kation entsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der Ab-
kühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder
Instandhaltungsmaßnahmen beginnen.
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechende Leuchtmittel
Leuchtmittel können brechen und splittern, wenn sie gegen die Flächenleuchte
stoßen. Splitter können Augen und Haut verletzen.
■Behandeln Sie die Leuchtmittel vorsichtig, damit Sie nicht brechen.
■Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchtmittel nicht berühren, wenn Sie Zube-
hör montieren oder tauschen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren
fern.

10 11
4. Übersicht über Bestandteile
und Bedienelemente
5. Kurzanleitung
HINWEIS
Die detaillierte Anleitung zu den nachfolgenden Tätigkeiten fi nden Sie in den
jeweiligen Abschnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten
Inbetriebnahme die Reihenfolge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweiligen
Abschnitten.
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
• Entfernen Sie die Schutzfolie von den Refl ektorklappen (Auslieferungszustand
mit Schutzfolie)
• Führen sie den benötigten Diff usor in die Halterung am Gehäuse
•
Befestigen Sie das Gerät auf einem Stativ, Kugelkopf oder zur Verwendung mit
dem Handgriff – Schrauben Sie diesen per Gewindebohrungen am Gehäuse fest
• Stecken Sie das Netzkabel des Netzteils in die Steckdose der Stromversorgung
Lithiumbatterien einsetzen:
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausbut-
ton aus. Legen Sie die Akkus entspre-
chend der +/-Polung in das Batteriefach.
Drücken Sie die Akkus hinein, bis sie
einrasten. Schalten Sie die Leuchte nach
Gebrauch aus.
Vor der Verwendung:
Setzen Sie die Akkus ein oder verbinden
Sie die Leuchte mit dem DC-Netzteil.
Schalten Sie das Gerät ein. Die Leis-
tungsanzeige ist an und die Videoleuchte
erzeugt Licht. Drücken Sie den Stop/Run
Button, um die Videoleuchte ein- und
auszuschalten. Ein LCD-Display zeigt die
entsprechenden Angaben.
LED Leuchtmittel
Diff usorscheibe
Refl ektorklappen
Handgriff
Ein-/ Ausbutton
LCD-Display
Leistungsbutton
Minus
Kanal-Gruppenwahl
Batteriefach
Leistungsbutton
Plus
Akkuhalterung
Akku-Entriegelung
Befestigungsgewinde
Befestigungsgewinde Display
Befestigungsgewinde
Leistungsregler/
Set-Button
Stopp/ Run Button
LED Statusanzeige
Kanal-Gruppenwahl
Ein-/ Ausschalter
Anschlussbuchse
für DC Netzteil
Diff usorhalterung
im Gehäuse
.

12 13
Stromversorgung
Betrieb mit Akkus:
Setzen Sie 2 Sony NP-F kompatible Akkus
in die entsprechenden Akku Aufnahmen
ein. Es müssen generell 2 Akkus verwendet
werden.
Betrieb mit Netzteil:
Bitte stecken Sie den mitgelieferten DC 13
~ 16.8V Adapter in die Anschlussbuchse
des Gerätes und verbinden Sie den Netz-
stecker des Netzteiles mit der Steckdose.
Fernbedienung
Mit der 433MHz Frequenztechnologie die-
ses Produktes können Sie per Fernbedie-
nung Gruppen einstellen und verschiedene
Funktionen des Gerätes bedienen. Bis zu
6 Gruppen und 16 Kanäle können einge-
stellt werden. Bitte stellen Sie die jeweils
gleichen Gruppen und Kanäle sowohl an
der Fernbedienung als auch am Gerät ein.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an
info@walser.de.
HINWEIS
Schließen Sie das Netzteil nur an einer schutzgeerdeten Steckdose an.
• Nach Verwendung trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung,
indem Sie den Netzstecker ziehen.
• Bei Verwendung mit Akkus: Geladene Akkus auf der Rückseite der Videoleuchte
in den Akkuhalter bis zum Einrasten einführen.
• Akkus entfernen: Drücken Sie die Akkuentriegelung und ziehen Sie die Akkus
aus der Akkuhalterung. Entfernen Sie die Akkus nach der Verwendung des
Gerätes.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Akkus, die für das Gerät vorgesehen sind – siehe technische
Daten. Nach der Verwendung entnehmen Sie die Akkus aus dem Akkuhalter.
7. Gerät bedienen
7.1 Gerät einschalten / ausschalten - Dimmfunktion
7.1.1 Einstellungen direkt am Gerät
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein. Nach Verwendung schalten
Sie das Gerät wieder mit dem Ein-/Ausschalter aus.
7.1.2 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) am Gerät
Drehen Sie an dem Leistungsregler / „Set-Button“ um die gewünschte Helligkeit
stufenlos einzustellen. Die Leistungsanzeige erfolgt im LCD Display als %-Angabe
Leistungsstufen: Von 10% (je nach Farbtemperatur) bis 100% (bei Daylight) und
25% (je nach Farbtemperatur) bis 100% bei Bi-Color.
7.1.3 Einstellen der Farbtemperatur am Gerät
Drücken Sie den „SET“ Knopf erneut und das Farbtemperatur Icon beginnt zu blin-
ken. Durch das Drehen des „SET“ Knopfes können Sie die Farbtemperatur beim
BiColor Modell in 100 Kelvin Schritten zwischen 3300 und 5600 Kelvin verändern.
Batteriestatus Wählbare
Gruppe (6)
Helligkeit
Kanal (1-16)
Funksignal
Farbtemperatur
LCD Display

14 15
• Wählen Sie Ihren gewünschten Funkkanal erneut über den Leistungsregler/
Set-Button aus.
Sie können Kanäle von 1 bis 16 festlegen. Bestätigen Sie den Leistungsregler/
Set-Button, um die Einstellungen zu übernehmen.
HINWEIS
Achten Sie bei beiden Geräten auf die gleiche Gruppen- und Kanalwahl.
7.3.3 Einstellen der Helligkeit (Dimmfunktion) über die Fernbedienung
Drücken Sie den Leistungsbutton + oder -, um die gewünschte Helligkeit einzustellen.
Die Leistungsangabe erfolgt am LCD Display als %-Angabe.
Die Leistungsregelung ist Modellabhängig:
Daylight Version: 10% bis 100%
Bi Color Version: 25% bis 100%
7.3.4
Einstellen der Farbtemperatur über die Fernbedienung (nur Bi Color Modell)
• Drücken Sie den SET-Knopf und die Anzeige für die Farbtemperaturangabe
beginnt zu blinken.
• Drücken Sie den Leistungsbutton + oder -, um die gewünschte Farbtemperatur
einzustellen.
Beim Bi Color Modell kann die Farbtempertur in 100 Kelvin Schritten zwischen
3300 und 5600 Kelvin eingestellt werden.
• Bestätigen Sie Ihre Einstellungen durch Drücken des Set-Knopfes.
HINWEIS
Die Funksignale für die Einstellung per Fernbedienung können nur übertragen
werden, wenn die LED Leuchte angeschaltet ist.
HINWEIS
Die Farbtemperatur ist nur bei der Bi Color Ausführung veränderbar. Bei der
Daylight Ausführung ist die Farbtemperatur fest auf 5600K eingestellt.
7.2 Verwendung der Fernbedienung
7.2.1 Batterien einlegen
• Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten ab.
• Legen Sie 2 x AAA 1,5V Batterien in das Batteriefach. Achten Sie auf die richtige
Polung (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten).
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder über das Batteriefach, bis er einrastet.
7.2.2 Fernbedienung einschalten / ausschalten - Einstellungen
• Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausbutton ein.
• Nach Verwendung schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausbutton wieder aus.
7.3 Kanal- und Gruppeneinstellung – Abstimmung mit dem Gerät
7.3.1 Einstellung Kanäle/Gruppen an der Fernbedienung
• Betätigen Sie den CH/GRP Knopf zur Kanal-Gruppenwahl. Das Gruppen Icon
(Group) im Display beginnt zu blinken.
• Wählen Sie Ihre gewünschte Gruppe über den Leistungsbutton +/- aus. Sie
können Gruppen mit der Bezeichnung A-F festlegen.
• Betätigen Sie den CH/GRP Knopf zur Kanal-Gruppenwahl ein weiteres Mal.
Das CH Kanal Icon (Channel) im Display beginnt zu blinken.
• Wählen Sie Ihren gewünschten Funkkanal erneut über den Leistungsbutton +/-
aus. Sie können Kanäle von 1 bis 16 festlegen. Bestätigen Sie die Einstellungen
mit dem Set-Button.
7.3.2 Abstimmen mit dem Gerät – Einstellungen am Gerät
• Betätigen Sie den CH/GRP Knopf zur Kanal-Gruppenwahl. Das Gruppen (Group)
Icon im Display beginnt zu blinken.
• Stellen sie Ihre gewünschte Gruppe (A-F Icon) durch Drehen des Leistungsreg-
lers/Set-Buttons ein. Sie können Gruppen mit der Bezeichnung A-F festlegen.
• Betätigen sie den CH/GRP Knopf Kanal-/Gruppenwahl ein weiteres Mal, bis eine
Ziff er im Display neben dem CH Icon blinkt.

16 17
Wechsel/Einsetzen der Diff usorscheibe:
Durch den Einsatz der mitgelieferten Diff usorscheiben
wird das generierte Licht weicher und gleichmäßiger.
Greifen Sie die Diff usorscheibe am oberen Ende und
ziehen Sie diese nach oben heraus.
Setzen Sie gegebenenfalls eine andere Diff usorscheibe
ein und drücken Sie diese nach unten, bis eine sichere
Arretierung erfolgt ist. (Lieferumfang Diff usorscheiben
modellabhängig, siehe Abschnitt Lieferumfang)
Enthaltener Artikel Daylight Modell (St.) Bi Color Modell (St.)
LED Leuchte 1 1
Fernbedienung 1 1
Streuscheibe weiß 1 1
Streuscheibe orange 1 x
Netzteil + Kabel 1 1
Handgriff 1 1
Befestigungsadapter 1 1
Batterien Fernbedie-
nung AAA x x
8. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten (siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (siehe Gerät reinigen)
• Gerät und alle demontierten Elemente in die Artikelverpackung legen und ent-
sprechend den Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder lagern.
(siehe Technische Daten)
9. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Funktion
mit der Fernbe-
dienung
Falsche Gruppen- Ka-
nalwahl
Einstellungen mit dem Gerät
abstimmen
Batterien/Akku leer Batterien/Akku tauschen
10. Gerät instand halten
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft reparieren.
WARNUNG
Schneide- und Splittergefahr durch zerbrechende oder berstende Leuchtmittel.
Reinigen
WARNUNG
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit
einem feuchten Tuch beseitigen
Leuchtmittel Mit Staubpinsel oder trockenem, weichem Tuch abtupfen
HINWEIS
Reinigen Sie die Leuchtmittel nicht mit Wasser. Bereits geringe Rückstände an
den Leuchtmitteln können zum Bersten der Leuchtmittel führen

18 19
11. Zubehör
In unserem Webshop unter www.foto-walser.de fi nden Sie das optimale Zubehör
zu Ihrem Gerät.
12. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmestelle
wie z.B. beim Hersteller, Elektronikfachmärkten oder örtlichen Entsorgungsstellen.
Dieser Service ist für Sie kostenlos.
13. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich die Fernbedienung und der
integrierte Funkempfänger in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-
rungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU
befi ndet“. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse angefordert
werden: info@walser.de.
14. Technische Daten
Fernbedienung V-500
Betriebsspannung 3.0V (2x AAA 1,5V) nicht enthalten
Funkfrequenz 433MHz
Reichweite ≥20m
Kanäle 16
Gruppen 6 (A,B,C,D,E,F)
Standby Zeit >1 Jahr
Betriebstemperaturen -10~50°C
Abmessungen 10mmx387mmx15mm
Net weight 30g
Versalight 500 Daylight Bi Color
Leistung 32W 32W
Farbtemperatur 5600K ± 300K 3300K ~ 5600K ± 300K
Leuchtstärke (Lux) 2900 (1m)
2900 (1m/4200K)
1450 (1m/3300K)
1450 (1m/5600K)
Helligkeitseinstellung 10% ~ 100% 3300K/5600 K: 10%~100%
3400K/5500K: 25%~100%
Anzahl LED 504 3300K: 252
5600K: 252
Abstrahlwinkel 60°
Stromversorgung AC 220~230V / 50Hz 32W
Eingangsspannung 13~16.8V
Kanäle 16
Gruppen 6 Gruppen (A,B,C,D,E,F)
Abmessungen 250x170x45mm
Gewicht 620g
Zulässige Betriebsbe-
dingungen -10~50°C
Kompatibel Akkumo-
delle
Sony NP-F kompatible Modelle, NP-F
960/970/980/990

20 21
EN Instruction Manual
Thank you for choosing a quality product by walimex pro. We hope you enjoy using
it. These LED Panels off er a wide spectrum of high-quality lighting for your photo
and video projects. A remote control, barn doors and diff users as well as various
holder adapters and the possible use of batteries make these LED lights versatile
and practical to use.
The devices in the Versalight 500 series have the following features:
• Daylight or Bi-color version with 5,600 or 3,300 to 5,600 Kelvin color
temperature
• Mains power supply or 2x NP-F battery mount
• Illuminated display showing: brightness, colour temperature, battery status,
group and radio channel
• Brightness and color temperature can be adjusted on the device or using the
remote control
• Remote control: 433 MHz, 16 channels and 6 groups can be set, range ≥20m
• Incl. barn doors, power supply unit, remote control, diff user hand, grip and attach-
ment adapter
■Please read these instructions for use thoroughly before you use this new
equipment for the fi rst time. It contains everything you need to know in order
to avoid damage to persons or property.
■Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
■Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your equip-ment
or pass it on to someone else, you should also pass on these instructions
for use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the
safety requirements of all applicable EU-directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries must not be
disposed of together with domestic waste. The user is legally obliged
to return electric and electronic appliances as well as batteries to
specially set up public collecting points or the sales outlet once they
have reached the end of their service life. Details are regulated
by national law. The symbol on the product, the instructions for
use or the packaging refers to these provisions. The recycling, the
material-sensitive recycling or any other form of recycling of waste
equipment/batteries is an important contribution to the protection of
our environment.
1.2 Identifi cations in these instructions for use
Identifi cation Meaning
Draws your attention to the dealing with and the eff ect of
safety information.
WARNING Draws you attention to a dangerous situation, which can
result in severe or even fatal injury, if not avoided.
CAUTION Indicates a hazardous situation, which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTE Draws your attention to possible material damage and
other important information in connection with your equip-
ment.

22 23
2. Important safety information
WARNING
Danger of blinding and eye damage
The optical radiation of the LED lamp can blind the eyes and cause after-
vision, if humans or animals look directly at the light source. This can lead to
accidents and eye damage.
Make sure that humans or animals do not look directly into the illuminant
and keep a safe distance of at least 5 m, if necessary use diff users between
lamp and model or object. Do not use the lamp for illumination purposes when
shooting small children or babies.
WARNING
Danger of crashing, entrapment, burning and fi re through the falling down
of the device
The weight of the fl ash is, depending on the model up to 750 g.
■Make sure, that the device is always positioned tilt and skid resistant and
stored securely.
■Make sure that all fastening screws have been properly tightened.
■Keep out of reach of children and animal. They could overturn the device.
■Avoid placing cables where they can be tripped over. The device could be
overturned.
WARNING
Danger of electric shock, burn hazard
Please note, that the device is still connected with the supply voltage even if it is
switched off . Just after disconnecting the device from the power supply through
pulling out the power cable, the device is actually de-energized.
■Switch off your device when it is not in use.
■Switch off your device before mounting and maintenance and disconnect
from power supply.
■Protect your device against unintended switching-on.
■Unplug the power cord, if the fl ash is not in use for a long time.
WARNING
Danger of electric shock, fi re through short-circuit
A short-circuit could be caused through defect cables and through humidity or
moisture. A short-circuit can warm up the conductors, so that there isolation will
melt or even melt thoroughly. This could lead to fi re.
■Please just use the original cables, which are included in delivery. They are
aligned for your device and guarantee the necessary safety for you and your
device.
■Don´t operate the device with wet hands or feet.
■Operate the device only in dry rooms.
■Don´t operate the device outdoors.
■Please only follow this instruction manual for cleaning your device.
■Make sure, that cables and conductors won´t be damaged. Damages could
be caused through heat impact, chemical infl uence or through mechanical
impacts as rubbing, bending, tearing, rolling over or nibbling animals.
■Prevent your device for falling-off . In case of falling-off , please let an electrici-
an check the device before switching on again.
■If your device should be damaged or defect or if you notice a burning smell:
Disconnect the power supply by pulling out the power cord. Never operate
your device with damaged housing, damaged refl ector, defect modeling
lamp, defect fl ash tube or damaged power cord. Don´t open the device.
Never repair the device on your own. The device should only be repaired by
electricians.
■Please follow this instruction manual for maintaining your device.
■Please just use spare parts, which are conform to the required specifi cations.
■Illuminants must only be replaced by a skilled electrician

24 25
WARNING
Fire danger through overheating
The device can overheat, if you operate it with covered ventilation slots. The
device itself or easily infl ammable materials in close distance could catch fi re.
■Don´t cover the ventilation slots of the device during operation.
■Remove easily infl ammable materials.
■Please just use spare parts, which are conform to the required specifi cations.
WARNING
Danger of burning on hot parts
■The illuminant may reach temperatures of up to 40 °C.
■Don´t touch the parts during operation and cooling down.
■Please cool down your device before starting any mounting or maintenance
arrangements.
WARNING
Danger of cutting and splintering caused by bursting illuminant
Illuminants can break or splinter when banging against the fl oodlight. Splinters can
cause eye and skin injuries.
■Handle illuminants with care, to avoid breakage.
■Make sure you do not touch the illuminant by accident when mounting or repla-
cing accessories.
WARNING
Danger of suff ocation caused by small parts
Keep the device out of the reach of children and pets.
WARNING
Precautions when using with rechargeable battery
These can run out or explode, if inappropriately handled. Please observe the follo-
wing safety notes when handling the rechargeable battery for use with this unit:
■Use only rechargeable batteries mentioned in these operating instructions.
■Do not lay the rechargeable battery into fi re or expose these to direct heat.
■To prevent the product from being damaged make sure you have removed the
rechargeable battery if you will not use the product over a longer period of time
or if the rechargeable battery has been discharged.
■If battery fl uid has come into contact with skin or clothes, fl ush it off immediately
with fresh water.
■Do not recharge the rechargeable battery unattended.
■Once the reacharging process is fi nished, disconnect the charger from the
power supply.
3. Unpacking and checking the device
1. Carefully unpack the scope of delivery.
2. Check whether the scope of delivery is complete:
Please find full scope of delivery for your device on Page 32
3. Check whether the scope of delivery is free of damage
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact
info@walder.de.
Within the scope of product improvements we reserve the right for technical
and optical changes. Not subject to identifi cation as per RL 2010/30/EC – Not
suitable for illumination purposes in households. Specially developed for photo
and video shooting requirements.
4. Overview of components

26 27
and control elements
5. Quick reference guide
NOTE
Detailed instructions for the following activities can be found in the relevant sec-
tions of these instructions for use. Strictly follow the sequence of the following
activities during fi rst time use, to prevent damage to the device.
WARNING
With any action you take you should pay attention to the safety notes in
the corresponding paragraphs.
6. Preparing the devices for use
6.1 Charging with the power supply unit
• Remove the protective fi lm from the refl ector caps (delivered with protective fi lm)
• Insert the required diff user into the mount on the housing
• Fix the device on a tripod, ball head or for use with the grip – screw it into securely
place via the threads on the housing.
• Plug the power supply unit into the socket of the power supply
Installing Lithium Battery:
Turn the Power Switch off .
Target the socket oft the lithium battery
towards the „+“ „-“ contacts oft the
Battery Compartment. Push the battery
in until it locks.
After using the light, please power it off .
Before Usage:
Insert the lithium battery or connect the
light with the DC power supply.
Switch the power on, the Power Indicator
is on and the video light giving out light.
Press the Stop/Run Button to control the
video light on and off .
LCD Display shows the information.
LED bulbs
Diff user disc
Refl ector caps
Grip
On/off button
LCD display
Power button –
minus
Channel group selection
Battery compartment
Power button – plus
Battery holder
Battery unlocking mechanism
Fastening thread
Fastening thread Display
Fastening thread
Power set button
Stopp/Run Button
LED status display
Channel group selection
On / Off switch
Connector socket
for DC power
supply unit
Diff user holder
in the housing

28 29
Power supply
Operation with batteries:
Insert 2 Sony NP-F compatible batteries into
the corresponding battery slots. 2 batteries
are required.
Operation with a power supply unit:
Plug the DC 13 ~ 16.8 V adapter provided
into the socket of the housing and connect
the plug of the power supply unit into the
socket.
Remote control
With the 433 MHz frequency technology
of this product, you can set groups by
remote control and operate various fun-
ctions of the device. Up to 6 groups and
16 channels can be set. Please set the
same groups and channels on both the
remote control and on the devices Panel.
NOTE
Compare the local electric power supply with the connection values of the
device. Should the connection values not match, please contact
info@walser.de.
NOTE
Only connect the power supply unit to an earthed plug.
• After use, disconnect the device from the local power supply by simply pulling out the
mains plug.
• For use with batteries: Insert the charged batteries on the back of the video lamp until
they click into place in the battery compartment.
• Removing the batteries: Press the battery unlock button and pull the batteries out of
the compartment. Remove the batteries after using the device.
NOTE
Only use batteries intended for the device – see technical specifi cations. After
use remove the batteries from the battery compartment.
7. Operating the device
7.1 Switching the unit on/off - dimmer function
7.1.1 Settings on the device
Switch the device on via the on/off switch. After using the device, switch it off via the
on/off switch.
7.1.2 Setting brightness (dimmer function) on the device:
Turn the power adjust / set button to set the device to the desired level of brightness.
The power is shown on the LCD screen as a percentage
Power levels: From 10% (according to colour temperature) up to 100% (for daylight)
and 25% (according to colour temperature) up to 100% for bi-colour.
7.1.3 Setting colour temperature on the device:
Press the “SET” knob again and the colour temperature icon will start to blink. Turn
the “SET” knob to adjust the colour temperature on the Bi-Colour model in 100 Kelvin
steps between 3,300 and 5,600 Kelvin.
Wireless Signal
Controllable
Group (6)
Light
Brightness
Battery
Level Indicator
Color
Temperature
Channel (16)
LCD Display

30 31
NOTE
Ensure that both devices are set to the same groups/channels.
7.3.3 Setting brightness (dimmer function) on the remote control:
Press the + or - power button to adjust the level of brightness.
The power is shown on the LCD screen as a percentage.
The power settings depend on the model:
Daylight version: 10% to 100%
Bi-Colour version: 25% to 100%
7.3.4 Adjusting the colour temperature via the remote control (for Bi-Colour
models only):
• Press the SET button and the display for the colour temperature will start to blink
Press the + or - power button to adjust the colour temperature. For Bi-Colour mo-
dels, the temperature can be set in stages of 100 Kelvin between 3,300 and 5,600.
• Confi rm the settings by pressing the Set button again.
NOTE
Radio signals for setting via the remote control can only be sent if the LED light is on.
Changing/adjusting the diff user disc
By using the diff user, the generated light can be made
softer or more balanced.
Hold the diff user at the top and pull it upwards to remove it.
You can insert another diff user and press it down until it is
locked fi rmly in place. (whether diff user are supplied de-
pends on the model; please see the box contents section)
WARNING
The colour temperature can only be changed on the Bi-color model. With the
daylight model, the colour temperature is fi xed to 5,600 K.
7.2 Using the remote
7.2.1 Inserting the batteries:
• Pull the battery compartment lid down to remove it.
• Insert 2 x AAA 1.5 V batteries into the battery compartment. Ensure that the
polarity is correct (batteries not included).
• Slide back the battery compartment lid over until it clicks into place.
7.2.2 Switching on/off the remote control - Settings
• Switch the device on via the on/off button.
• After using the device, switch it off again with the on/off button.
7.3 Setting channels and groups – linking with the device
7.3.1 Setting channels/groups on the remote control
• Press the CH/GRP button to select the channel/group. The group icon on the
display will start to blink.
• Select the desired group via the +/- power button. You can attribute letters A to F
to the groups.
• Press the CH/GRP button once more to select the channel/group. The CH channel
on the display will start to blink.
• Select the desired radio channel once more via the +/- power button. You can
attribute numbers 1 to 16 to the channels. Confi rm the settings via the set buttons.
7.3.2 Linking with the device – settings on the device:
• Press the CH/GRP button to select the channel/group. The group icon on the
display will start to blink.
• Set your desired group (A-F Icon) by turning the power/set button. You can attri-
bute letters A to F to the groups.
• Press the CH/GRP button once more to select the channel/group until the number
on the display next to the CH icon fl ashes.
• Select the desired radio channel once more via the +/- power button.
You can attribute numbers 1 to 16 to the channels. Press the power/set button to
accept the settings.

32 33
Contents Daylight Model (St.) Bi Color Model (St.)
LED light 1 1
Remote control 1 1
Diff user, white 1 1
Diff user, orange 1 x
Power supply unit
+ cable 1 1
Grip 1 1
Attachment adapter 1 1
Batteries Remote
control AAA x x
8. Transporting, storing the device
WARNING
Danger of fi re caused by hot parts of the equipment. Allow the device to cool
down completely.
• Switch off the device (See „Switching the device on, off )
• Allow the device to cool down completely
• Unplug the power supply cable from the device
• If necessary clean the device (See „Cleaning the device“)
• Lay the device and all disassembled elements into the original article packaging
box and transport of store as specifi ed in the technical specifi cations. See
technical specifi cations.
9. Troubleshooting
Problem Possible cause Remedy
No function
with the remote
control
Incorrect group/channel
selection
Adjusting settings with the
device
Batteries uncharged Change batteries
10. Maintaining the device
WARNING
Danger of electric shock and danger of fi re due to short circuit.
Have the device repaired by an electrician immediately.
WARNING
Danger of cutting and splintering caused by breaking or bursting illuminants.
Cleaning
WARNING
Danger of electric shock
■Do not bring the device into contact with moisture or water.
■Always pull out the power supply plug before starting to clean the device.
Device Cleaning
Housing Use a microfi ber cloth to remove light and stubborn dirt.
Illuminant Clean off dirt with a dust brush or a dry, soft cloth
NOTE
Do not clean the illuminant with water. Even slightest residues on the
illuminant can cause bursting of the illuminant.
Changing the illuminant
WARNING
For this device use only LED illuminants as specifi ed.
LEDs must only be replaced by a skilled electrician. Within the warranty period
you should only return the device to the manufacturer under the specifi ed
address.

34 35
11. Accessories and options
You fi nd the best accessories for your device in our web shop: www.foto-walser.de.
12. Waste disposal and protection of the environment
Dispose of the device at a legally specifi ed collection point, such as with the
manufacturer, electronics brands or at a local disposal depot. This service is free
of charge.
13. Reference to the Declaration of Conformity
“WALSER GmbH & Co. KG. hereby declares that the remote control and integrated
radio receiver are compliant with the general requirements and all other applicable
regulations of the directive 2014/53/EU”. The Declaration of Conformity is available
from the following address: info@walser.de
14. Technical specifi cations
Remote control V-500
Power Supply 3.0V (2x AAA 1,5V), not included
Wireless Frequency 433MHz
Distance (emptiness) ≥20 m
Channel 16
Group 6 (A,B,C,D,E,F)
Standby Time >1 year
Operation Temperature -10~50°C
Dimension 10mmx387mmx15mm
Net weight 30g
Versalight 500 Daylight Bi Color
Power max. 32W 32W
Color temperature 5600K ± 300K 3300K ~ 5600vK ± 300K
Brightness (Lux) 2900 (1m)
2900 (1m/4200K)
1450 (1m/3300K)
1450 (1m/5600K)
Light Brightness Range 10% ~ 100% 3300 K/5600K: 10%~100%
3400K/5500K: 25%~100%
Quantity LED Beads 504 3300K: 252
5600K: 252
Beam Angle 60°
Power Supply AC 220~230V / 50Hz 32W
DC Power Supply 13~16.8V
Channel 16
Group 6 (A,B,C,D,E,F)
Dimension 250mmx170mmx45mm
Net Weight 620g
Operation Temperature -10~50°C
Compatible Batteries Sony NP-F compatible, NP-F 960/970/980/990
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WalimeXPro Lighting Equipment manuals

WalimeXPro
WalimeXPro LED Round 200 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro 15537 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro LED 500 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro LED 128 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro Campaigner User manual

WalimeXPro
WalimeXPro Shining White 380 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro VC-1000Q User manual

WalimeXPro
WalimeXPro Niova 800 Plus Daylight User manual

WalimeXPro
WalimeXPro Mover 400 Use and care manual

WalimeXPro
WalimeXPro Emerger User manual