Wartmann WM-2006 DH Installation and operation manual

www.wartmann.cooking
Dehydrator
Model WM-2006 DH

Dutch
2
English German
User manuals
User manual English 4-17
Gebrauchsanweisung Deutsch 18-31
Gebruikshandleiding Nederlands 32-45
2 3

4 5
Contents
Welcome 6
Congratulations on your purchase 6
An excellent choice 6
Important 7
Only suitable for domestic use 7
Check electrical connections 7
Avoid contact with water 7
Contains heating elements 7
Use original accessories 7
Food treatment 8-9
Hygienic precautions for plant products 8
Hygienic precautions for animal products 8
Food preparation 8
Optimal drying temperature and duration 9
Food storage 9
The control panel 10
Preparing for rst use 10-11
Unpack the dehydrator 10
Place the trays 10
Connect the power cable 10
Switch the dehydrator on 11
Using the dehydrator 12-13
Fill the trays 12
Start the dehydrator 12
Set the temperature 13
Set the time 13
Take out your food 13
Interrupt a dehydration 13
After use 14
Power off 14
Cleaning 14
Storing 14
Maintenance 14
Recycling the dehydrator 15
Appendix: troubleshooting 16-17
English

Welcome
Congratulations on your purchase
Wartmann™hopes you will enjoy your new
dehydrator. With the Wartmann™dehydrator you’ll
be able to dry your own fruit and vegetables or
make warm dishes. The dehydrator comes with six
stainless steel trays and a stainless steel
drip tray.
An excellent choice
The Wartmann™dehydrator has a stainless steel
housing, a built-in fan and a 400 watt heater. A
glass window provides for a clear view on the inner
side when dehydrating, without having to open the
door. The solid materials used make the Wartmann™
dehydrator sturdy and sustainable.
Please follow this instruction manual and maintain
your Wartmann™dehydrator as described and your
dehydrator will provide you with years of pleasure.
Important
This manual contains information about the use
and upkeep of the Wartmann™dehydrator. Read
this manual carefully before you start using the
Wartmann™dehydrator and keep this manual for
possible future use.
Only suitable for domestic use
The Wartmann™dehydrator is exclusively intended
for normal household use. In case of professional
or improper use, which is not in accordance with
the instructions in the manual and in the event of
self-performed repair, the warranty will expire and
Wartmann will refuse any responsibility for the
resulting damage.
Check electrical connections
Check if the voltage indicated on the Wartmann™
dehydrator corresponds with the local mains
voltage before connecting the Wartmann™
dehydrator. Connect the Wartmann™dehydrator
only to earthed sockets. In case the plug, power
cord or the Wartmann™dehydrator itself is
damaged, rst have it repaired or replaced by a
certied service centre.
Avoid contact with water
The Wartmann™dehydrator contains electrical
parts. Make sure that water can never end up on
the power cord inlet, the back or the control panel
to prevent electric shock and/or damage to the
Wartmann™dehydrator.
Contains heating elements
Do not touch the heating element inside, it could
be hot. Do not position the Wartmann™dehydrator
near ammable gasses or cleaning agents (such as
methylated spirit).
Use original accessories
Always use the original Wartmann™accessories for
this dehydrator. Accessories of other suppliers are
not supported.
6 7
English

Food Treatment
Hygienic precautions for plant products
Always work hygienic and use only fresh
products that are properly cooled and stored until
preparation. Check if food is spoiled, before using
it. Food that is spoiled may contaminate your
entire batch. We recommend to only use fresh and
if possible seasonal food. Never use food that is
marinated in alcohol to avoid the risk of a re or
explosion.
Hygienic precautions for animal products
Dehydrating at medium range temperatures does
not kill pathogens. It is therefore important that any
meat or sh that is being dehydrated has been
properly heated rst, as to illuminate the risk of a
pathogen contamination.
Meat should be heated to a temperature above
68 °C for a longer period prior to dehydrating.
A piece with a thickness of 5 centimetre should be
heated for at least 14 minutes at this temperature.
Thicker pieces require a longer time. Fish should be
heated until 93 °C until aky.
Fat should be removed from meat as much as
possible. Too much fat may cause unwanted
dripping.
Food preparation
Food should be sliced to a thickness of 6 to 20 mm.
Meats slices should ideally not be thicker than
5 mm. Fruit can best be soaked in a citric liquid,
such as lemon juice, for a few minutes to avoid
the loss of colour.
Vegetables may require blanching. This will inhibit
the enzymatic activity which causes loss of avour
and colour fading. Cook the vegetables or place
them in the microwave until they are done, but
still a bit crispy. Subsequently you immerse the
vegetables in cold water, stopping the cooking
process. Next, dry the vegetables with, for instance,
a clean towel.
All the food should be dry before placing it in the
dehydrator. It should be placed on dehydration
trays without overlapping.
Optimal drying temperature and duration
Nutrients such as enzymes and vitamins are
maximally preserved at a drying temperature
below 42 °C. The drying time depends on various
factors such as the moisture content, the maturity,
the average thickness, the set drying temperature
and the total lling of the dryer. The drying time
must be set so that the food dries completely. As a
rule of thumb you can do the following test: When
you take a few slices or pieces between two ngers
you can immediately feel whether they are still
damp. If the surface no longer sticks to the ngers,
or the surfaces of either slices or pieces can’t slide
against each other, the drying is sufcient. You can
choose to shorten the drying time by increasing the
temperature.
Food Storage
Protect dried food from moist and insects by storing
it in vacuum containers, airtight pots or vacuum
sealed bags. You can enjoy your self-dried food
for a long time by storing it in a cool and dark
place. Wartmann™supplies various types of vacuum
devices, vacuum bags and (vacuum) storage boxes.
8 9
English

The control panel
ON/OFF button. Use this button to start and
stop the dehydrating program.
TIMER. Touch this button to set the required
dehydrating time.
TEMP. Touch this button to set the required
dehydrating temperature.
Decrease time/temperature. Hold this button to
decrease the required time or temperature.
Increase time/temperature. Hold this button to
increase the required time or temperature.D
Preparing for rst use
Unpack the dehydrator
Take the Wartmann™dehydrator out of the box
and remove all packaging materials. Position
the Wartmann™dehydrator near an electricity
connection, on a stable horizontal surface.
Make sure there is sufcient room for fresh air
circulation at the back and the emission of warm,
moist, air from the front.
Place the trays
The Wartmann™dehydrator comes with 6 stainless
steel trays and a stainless steel dripping tray. Open
the door and place the 6 trays by sliding them in
the guide rails on both sides. Place the dripping
tray at the bottom. Make sure that the end of the
trays are clear and that nothing is between the tray
and the ventilator mesh at the back.
Connect the power cable
The Wartmann™dehydrator comes with a
detachable power cord. Plug the connector of the
power cord in the socket on the back of the
Wartmann™dehydrator. Now plug the power plug
in the wall socket. Always use an earthed power
socket.
Switch the dehydrator on
The Wartmann™dehydrator has a main power
switch at the back. Press the power switch to switch
the dehydrator on. You may hear a short beep and
the ON/OFF button will start ashing.
The Wartmann™dehydrator is now ready for use.
10 11
English

Now the drying temperature and the duration may
also be changed, if required. Press the button one
more time will halt the programme.
Set the temperature
Press the TEMP button, the display ashes with the
set temperature. Hold the + or - buttons until the
temperature is set to the desired value. The
temperature can be set between 25˚C to 90˚C.
Set the time
Press the TIMER button, the display ashes with
the set duration. Hold the + or - buttons until the
duration is set to the desired value. The duration
can be set from 30 minutes up to 72 hours.
Take out your food
Once the set duration has been reached the
dehydrator will automatically stop. Open the door
and take out your trays. Be careful, the trays may
still be hot. If necessary, use some oven wants
or utensils to take the trays or food out of
the dehydrator.
Interrupt a dehydration
At any time you can stop a dehydration by
pressing the ON/OFF button. The display will
dim and only the ON/OFF button will ash. After
approximately 3 minutes, when the heater has
cooled of sufciently, the fan will stop running.
Using the dehydrator
Fill the trays
Open the door, slide out the trays and ll them
with the required food. Do not overll the trays
and make sure nothing sticks out at the back that
can block the ventilator. Slide the trays back in
and close the door.
Start the dehydrator
Press the ON/OFF button to start the dehydration
programme. All buttons will lit up and the display
alternating shows the last set time and duration.
The fan and the heating element start working.
12 13
English

When the Wartmann™dehydrator has reached the
end of its service life, you are required to take it to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. The Wartmann™dehydrator
can’t be disposed of together with the normal
household waste.
14 15
After Use
Power Off
Press the switch at the back of the Wartmann™
dehydrator to power off the Wartmann™
dehydrator. The ON/OFF button should not
ash when the Wartmann™ dehydrator is
fully powered off.
Cleaning
It is advised to remove the power plug before
cleaning the dehydrator.
The stainless steel trays can be simply cleaned with
warm water, dish washing liquid and a brush after
use. It is recommended to not put stainless steel
in a dishwasher to avoid premature corrosion.
The inside of the Wartmann™dehydrator can be
cleaned with a detergent that is safe to use in
ovens, such as an oven cleaner. The outside of the
Wartmann™dehydrator may be cleaned with a
microber cloth and a soft detergent, or a cleaner
that is suited for stainless steel. Always be careful
around the power cord inlet and power switch.
Make sure no water can get inside the switch or
on the power cord. To clean the power cord it must
rst be removed from the wall socket.
Storing
We advise to clean the stainless steel trays, the
dripping tray and the inside of the Wartmann™
dehydrator straight after use to avoid undesired
bacteria growth. Do not leave wet stainless steel
trays in the Wartmann™dehydrator when it is not
being used.
Maintenance
Your Wartmann™dehydrator does not require any
special maintenance.
Recycling The Dehydrator
English

16
Symptom Possible cause Solution
The dehydrator does not work. The ON/OFF button is
not ashing. The switch at the back is in the OFF position. Press the switch at the back to the ON position.
The power cord is damaged or not properly tted in the
wall and/or dehydrator socket. Check if the power cord is undamaged and then insert one side into the dehydrator
socket, then the other side into the wall socket.
There is no voltage on the socket. Check with another electrical device that the socket has power; if so try the
dehydrator again.
The dehydrator is broken. Send the dehydrator in for repair.
The display shows time and temperature, but the fan is
not running. Something is blocking the fan from running. Press the ON/OFF button to stop the programme, open the door and remove the
item blocking the fan.
The remaining time is zero. Set the time to 30 minutes or more and try again.
The fan is broken. Send the dehydrator in for repair.
The display shows time and temperature, but the dehydrator
does not get warm The temperature is set equal or below room temperature. Increase the temperature to above the room temperature.
The heating element is broken. Send the dehydrator in for repair.
There is a rattling noise coming out of the dehydrator. Something is blocking the fan from running. Press the ON/OFF button to stop te programme, open the door and remove the
item blocking the fan.
There is smoke coming out of the dehydrator. Something is in contact with the heating element. Press the ON/OFF button to stop the programme, let it cool down and then remove
the item that is in contact with the heating element.
The dehydrator is broken. Stop using the dehydrator and send the dehydrator in for repair.
Water or oil is dripping out of the dehydrator. The dripping tray has not been placed. Place the dripping tray at the bottom of the dehydrator.
The food is too wet or oily. Dry the food and clean the dripping tray. Then try again.
The dehydrator no longer works (properly). There is a technical failure malfunction. Remove the plug from the socket, wait 10 seconds and reconnect the dehydrator.
The dehydrator is broken. Send the dehydrator in for repair.
Appendix: troubleshooting
In general the Wartmann™dehydrator performs adequately. Should however a malfunction
occur, then please rst try the troubleshooting recommendations mentioned below.
English

18 19
Inhalt
Willkommen 20
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf 20
Eine gute Wahl 20
Wichtig 21
Nur für den Hausgebrauch geeignet 21
Kontrolle der elektrischen Anschlüsse 21
Vorsicht mit Wasser 21
Enthält Heizelemente 21
Originalzubehör verwenden 21
Lebensmittelsicherheit 22-23
Hygienemaßnahmen für das
Dörren von panzlichen Produkten 22
Hygienemaßnahmen für das
Dörren von tierischen Proteinen 22
Vorbereiten 23
Trocknungstemperatur 23
Das Bedienungsfeld 24
Vorbereitung Für Den Ersten Einsatz 25
Dörrautomat auspacken 25
Einschübe platzieren 25
Netzkabel anschließen 25
Dörrautomaten einschalten 25
Verwendung Des Dörrgerätes 26-27
Einschübe belegen 26
Trocknung starten 26
Temperatur einstellen 27
Dörrgut entfernen 27
Trocknung unterbrechen 27
Nach Dem Gebrauch 28
Ausschalten 28
Reinigung 28
Aufbewahren 28
Wartung 28
Dörrgerät Recyceln 29
Störungen beheben 30-31
German

Willkommen
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
Wartmann™wünscht Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen
Dörrautomaten. Mit dem Wartmann™Dörrgerät können Sie
Trocken-Obst, -Gemüse und warme Gerichte herstellen. Der
Wartmann™Dörrautomat wird mit 6 Edelstahl Einschüben
und einem Krümelfach geliefert.
Eine gute Wahl
Der Wartmann™Dörrautomat hat ein Edelstahlgehäuse,
einen eingebauten Lüfter und ein Heizelement. Die
Edelstahltür hat ein Glasfenster, so dass Sie während
des Trocknens in den Wartmann™Dörrautomaten
schauen können, ohne die Tür zu öffnen. Aufgrund der
verwendeten Materialien ist der Wartmann™Dörrautomat
robust und langlebig. Wenn Sie die Betriebs- und
Wartungsanweisungen befolgen, haben Sie viele Jahre
lang Freude an Ihrem Wartmann™Dörrautomaten.
Wichtig
Diese Gebrauchsanleitung enthält Informationen zur
Inbetriebnahme und zum Gebrauch des Wartmann™
Dörrautomaten. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung gut
durch, bevor Sie den Wartmann™Dörrautomaten benutzen
und bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den
eventuellen zukünftigen Gebräuch auf.
Nur für den Hausgebrauch geeignet
Der Wartmann™Dörrautomat ist ausschließlich für
den normalen Hausgebrauch gedacht. Bei semi- oder
reinprofessionellem sowie unsachgemäßem Gebrauch,
bei Gebrauch, der nicht mit den Anweisungen in der
Gebrauchsanleitung übereinstimmt, oder bei selbst
durchgeführten Reparaturen erlischt die Garantie und
Wartmann™lehnt jegliche Haftungsansprüche für hierdurch
entstandene Schäden ab.
Kontrolle der elektrischen Anschlüsse
Prüfen Sie, ob die auf dem Wartmann™Dörrautomaten
angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt, bevor Sie den Dörrautomaten anschließen.
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose
an. Wenn der Stecker, das Stromkabel oder das Gerät selbst
beschädigt sind, müssen Sie das jeweilige Teil erst von einem
anerkannten Servicezentrum reparieren oder ersetzen lassen.
Vorsicht mit Wasser
Der Wartmann™Dörrautomat enthält elektrische Einzelteile.
Sorgen Sie dafür, dass niemals Wasser in das Wartmann™
Gerät gelangen kann, um einen Stromschlag und/
oder Beschädigung des Wartmann™Dörrautomaten zu
vermeiden.
Enthält Heizelemente
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Heizelementen an der
Innenseite des Wartmann™Dörrautomaten, da diese heiß
sein können. Stellen Sie den Wartmann™Dörrautomaten
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten und
Reinigungsmitteln wie Spiritus auf.
Originalzubehör verwenden
Verwenden Sie für den Wartmann™Dörrautomaten nur
Original-Wartmann™Zubehör. Zubehör von anderen
Anbietern wird nicht unterstützt.
20 21
German

Hygienemaßnahmen für das Dörren
von panzlichen Produkten
Arbeiten Sie immer hygienisch und verwenden Sie nur
frische Produkte, die bis zur Zubereitung gut gekühlt
sind. Überprüfen Sie, ob die Lebensmittel unverdorben
sind, bevor Sie sie verwenden. Wir empfehlen, nur
frische und möglichst saisonale Produkte zu verwenden.
Verdorbene Lebensmittel können Ihr gesamtes Dörrgut
inzieren. Verwenden Sie niemals in Alkohol eingelegte
Lebensmittel, um die Gefahr von Bränden oder
Explosionen zu vermeiden.
Hygienemaßnahmen für das Dörren
von tierischen Proteinen
Das Trocknen bei niedrigen Temperaturen tötet keine
Krankheitserreger ab. Wir empfehlen daher, Fleisch oder
Fisch vor dem Dörren zuerst durch hohe Temperaturen
oder andere Maßnahmen zu sterilisieren, um das Risiko
einer Infektion mit Krankheitserregern zu verringern.
Fleisch muss vor dem Trocknen längere Zeit auf über 68
Grad Celsius erhitzt werden. Ein Stück mit einer Dicke
von 5 Zentimetern muss mindestens 14 Minuten auf dieser
Temperatur erhitzt werden. Dickere Stücke benötigen
eine längere Zeit. Fisch muss auf 93 Grad Celsius
erhitzt werden.
Fett sollte so weit wie möglich aus Fleisch oder Fisch
entfernt werden. Generell neigt ein hoher Fettanteil
bei panzlichen und tierischen Produkten dazu, dass
das Dörrgut ranzig werden und zudem unerwünschte
Tropfenbildungen verursachen kann
Vorbereiten
Lebensmittel sollten auf eine Dicke von ca. 2 bis 20
mm zugeschnitten werden. Um Obst vor Farbverlust
zu schützen, kann das Dörrgut einige Minuten in
Zitronensäure (Zitronensaft) eingeweicht werden.
Gemüse kann blanchieren werden. Dies hemmt die
enzymatische Aktivität, die zu Geschmacksverlust und
Verfärbung führt. Kochen Sie das Gemüse, bis es gar
aber noch etwas knackig ist. Tauchen
Sie das Gemüse sofort in kaltes Wasser, um den
Garvorgang abzubrechen. Schüttel oder trocknen
Sie überüssige Feuchtigkeit des Gemüses ab, bevor Sie
die Einschübe damit befüllen.
Es darf sich kein stehendes Wasser auf den
Lebensmitteln benden, die Sie trocknen möchten. Legen
Sie die Lebensmittel dicht, aber ohne Überlappung auf
die Edelstahlgittereinschübe
Trocknungstemperatur
Die größtmögliche Fülle an Mikronährstoffen in Ihrem
Dörrgut, wie Enzyme, Sekundäre Panzenstoffe und
Vitamine, erreichen Sie durch eine Trocknungstemperatur
von unter 42°C. Die daraus resultierende Trocknungszeit
ergibt sich aus verschiedenen Faktoren wie
Feuchtigkeitsgehalt, Reife, Sorte, Schnittdicke des
Dörrgutes, Umgebungstemperatur und Gesamtbefüllung
des Dörrautomaten. Wählen Sie die entsprechende
Dörrzeit so, dass die Lebensmittel vollständig getrocknet
sind. Als Faustregel können Sie
folgenden Test anwenden: Wenn Sie die Scheiben
oder Stücke zwischen zwei Finger nehmen, spüren Sie
sofort, ob genügend Wasser entzogen ist. Kleben die
Flächen nicht mehr an den Fingern bzw. lassen sich die
beiden Häutchen auf Unter- und Oberseite nicht mehr
gegeneinander verschieben, ist es soweit. Dem Dörrgut
ist nun so viel Feuchtigkeit entzogen, dass die Haltbarkeit
bei entsprechender Lagerung gewährleiste sein sollte.
Mögen Sie es knusprig, können Sie die Dörrzeit weiter
verlängern, bis die Produkte spröde und brüchig
werden. Natürlich liegt es an Ihnen, ob Sie höhere
Temperaturen verwenden und damit die Trocknungszeit
verkürzen.
Lebensmittel lagern
Sorgen Sie durch Vakuum-Behälter, Gläser mit
Schraubdeckel oder luftdicht verschließbare Beutel
und Dosen dafür, dass Ihr Dörrgut vor Feuchtigkeit und
Insekten geschützt ist. Gerade wenn das Dörrgut noch
warm ist, wird Feuchtigkeit aus der Luft schnell wieder
von den Lebensmitteln aufgenommen. Was eben noch
knusprig war, wird apsig und weich. In einem solchen
Fall helfen Sie sich, indem das Dörrgut einen weiteren
Trocknungsprozess im Gerät durchläuft. Durch die
Lagerung an einem kühlen und dunklen Ort werden Sie
lange genussvolle Freude an Ihren selbst getrockneten
Köstlichkeiten haben.
22 23
Lebensmittelsicherheit
German

Das Bedienungsfeld
ON/OFF-Taste. Mit dieser Taste starten und
stoppen Sie das Trockenprogramm.
TIMER. Mit dieser Taste aktivieren Sie die
Möglichkeit, eine Dörrzeit ein zu stellen.
TEMP. Mit dieser Taste aktivieren Sie die
Möglichkeit, eine Temperatur ein zu stellen.
Zeit / Temperatur verringern. Verwenden
Sie diese Taste, um die Werte zu verringern.
Zeit / Temperatur erhöhen. Verwenden Sie
diese Taste, um die Werte zu vergrößern.
Dörrautomat auspacken
Nehmen Sie den Wartmann™Dörrautomaten
aus dem Karton und entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial. Befestigen Sie den Griff mit
den beiden mitgelieferten Schrauben an der Tür.
Stellen Sie den Wartmann™ Dörrautomaten auf eine
horizontale Fläche.
Achten Sie auf mindestens 5 cm Abstand
zwischen Geräterückseite und Wand o.ä. Bitte
berücksichtigen Sie ebenfalls, dass im Türbereich
feuchtwarme Luft austritt.
Einschübe platzieren
Das Wartmann™Dörrgerät wird mit 6
Edelstahleinschüben und einem Krümelfach
geliefert. Öffnen Sie die Tür und schieben Sie die
6 Einschübe auf gleicher Höhe auf beiden Seiten
in die Führungsschienen. Das Krümelfach innen
auf dem Boden des Gerätes platzieren. Stellen Sie
sicher, dass sich nichts zwischen den Einschüben
und dem Lüftungsgitter bendet.
Netzkabel anschließen
Der Wartmann™Dörrautomat wird mit einem
austauschbaren Netzkabel geliefert. Stecken Sie
den Kaltgerätestecker des Netzkabels in die Buchse
auf der Rückseite des Wartmann™Dörrautomaten.
Stecken Sie nun den Schucostecker des Netzkabels
in eine geerdete Steckdose.
Dörrautomaten einschalten
Der Wartmann™ Dörrautomat hat an der Rückseite
neben der Kaltgerätebuchse einen Hauptschalter.
Drücken Sie den Hauptschalter, um den Wartmann™
Dörrautomaten einzuschalten. Möglicherweise
hören Sie einen kurzen Piepton und die ON/OFF-
Taste beginnt zu blinken.
Der Wartmann™Dörrautomaten ist jetzt
einsatzbereit.
24 25
Vorbereitung Für Den Ersten Einsatz
German

Dörrdauer einstellen
Drücken Sie die TIMER Taste auf dem Bedienfeld.
Solange die Anzeige blinkt können Sie die
Dörrzeit durch die + oder – Tasten anpassen.
Halten Sie die Tasten permanent gedrückt, bis die
Dauer auf den gewünschten Wert eingestellt ist.
Der Dörrdauer kann zwischen 30 Minuten und
72 Stunden eingestellt werden
Dörrgut entfernen
Der Trocknungsprozess stoppt automatisch, wenn
die eingestellte Dörrzeit abgelaufen ist. Öffnen
Sie die Tür und ziehen Sie die Einschübe aus
dem Wartmann™Dörrautomaten. Vorsicht! Die
Einschübe können noch heiß sein. Entnehmen
Sie bei Bedarf mit Backofenhandschuhen oder
Küchenutensilien die Einschübe oder getrocknete
Lebensmittel aus dem Wartmann™Dörrautomaten.
Trocknung unterbrechen
Sie können das Trockenprogramm jederzeit
unterbrechen durch Drücken der ON/OFF-Taste.
Die Anzeige erlischt und nur die ON/OFF-Taste
blinkt. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, stellt sich
der Lüfter nach ca. 3 Minuten ab.
Einschübe belegen
Öffnen Sie die Tür, ziehen Sie die Einschübe
heraus und füllen Sie sie mit dem zu trocknenden
Lebensmittel. Überladen Sie die Einschübe
nicht und achten Sie darauf, dass hinten nichts
übersteht, sodass der Lüfter blockiert würde.
Schieben Sie die Einschübe wieder hinein und
schließen Sie die Tür.
Trocknung starten
Drücken Sie die ON/OFF Taste, um den
Trocknungsprozess vorzubereiten. Alle Tasten
und leuchten auf und das Display wechselt
zwischen der zuletzt eingestellte Temperatur und
Dörrzeit hin und her. Der Lüfter und die Heizspirale
beginnen bereits ihre Arbeit, wenn eine Zeit und
Temperatur voreingestellt waren. In diesem Modus
lassen sich die Zeit- und Temperatur Einstellungen
vornehmen. Drücken Sie die ON/OFF Taste ein
weiteres mal, beenden Sie den Trocknungsprozess.
Das Gerät läuft noch einige Minuten ohne Heizung
nach, um die Bauteile herunterzukühlen.
Temperatur einstellen
Drücken Sie die TEMP Taste auf dem Bedienfeld.
Solange die Anzeige blinkt können Sie die
Temperatur durch die + oder – Tasten anpassen.
Halten Sie die Tasten permanent gedrückt, bis die
Temperatur auf den gewünschten Wert eingestellt
ist. Der Temperatur kann zwischen 25°C und 90°C
kann in Einzelschritten eingestellt werden, solange
die Anzeige blinkt.
26 27
Verwendung Des Dörrgerätes
German

Wenn der Dörrautomat das Ende der Lebensdauer
erreicht hat, sollten Sie ihn einer Sammelstelle
für das Recycling elektrischer Geräte zuführen.
Der Dörrautomat darf nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
28 29
Nach dem gebrauch
Ausschalten
Drücken Sie den Hauptschalter auf der Rückseite,
um den Wartmann™Dörrautomaten vollständig
auszuschalten. Die ON/OFF-Taste darf nicht
blinken wenn der Wartmann™Dehydrator
vollständig ausgeschaltet ist.
Reinigung
Es wird empfohlen, das Gerät vor dem Reinigen
immer auszuschalten und den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Reinigen Sie die Edelstahleinschübe nach
Gebrauch mit warmem Wasser, Spülmittel und
einer Bürste. Es wird empfohlen, Edelstahl nicht
in die Spülmaschine zu geben. Das Innere des
Wartmann™Dörrautomaten kann mit einem für
Öfen ungefährlichen Reinigungsmittel wie einem
Backofenreiniger behandelt werden. Das Äußere
des Wartmann™Dörrgeräts kann mit einem
Mikrofasertuch und einem milden Reinigungsmittel,
wie ein Edelstahlreiniger, bearbeitet werden.
Achten Sie dabei immer
auf die Buchse des Kaltgeräte Netzkabels und auf
den Hauptschalter. Stellen Sie sicher, dass kein
Wasser in den Schalter oder die Buchse gelangt.
Um das Netzkabel zu reinigen, muss es zuerst
ausgesteckt werden.
Aufbewahren
Wir empfehlen, die Edelstahl Einschübe, das
Krümelfach und das Innere des Wartmann™
Dörrautomaten sofort nach Gebrauch zu reinigen,
um unerwünschtes Bakterienwachstum durch
Lebensmittel Reste zu verhindern. Lassen Sie keine
feuchten Einschübe im Wartmann™Dörrautomaten,
wenn diese nicht sofort wieder verwendet werden.
Wartung
Der Wartmann™Dörrautomat bedarf keiner
weiteren Wartung.
Dörrgerät Recyceln
German

30
Fehlerbeschreibung Possible cause Solution
Das Dörrgerät funktioniert nicht und die ON/OFF-
Taste blinkt nicht. Der Hauptschalter auf der Rückseite bendet sich in
der OFF Position. Stellen Sie den Hauptschalter hinten auf ON.
Das Netzkabel ist beschädigt, der Stecker ist nicht richtig
in die Steckdose oder das Kabel ist nicht richtig in der
Buchse an der Geräte Rückseite eingesteckt.
Überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen, vergewissern Sie sich,
dass das Netzkabel richtig in das Dörrgerät eingesteckt ist und stecken Sie
den Stecker in die Steckdose.
Es gibt keine Spannung in der Steckdose. Prüfen Sie mit einem anderen Elektrogerät, ob die Steckdose über
Spannung verfügt.
Das Dörrgerät ist defekt. Das Dörrgerät zur Reparatur bringen.
Das Display zeigt die verbleibende Zeit und Temperatur an,
aber der Lüfter läuft nicht. Das Lüfterrad wird von innen oder außen blockiert. Ziehen Sie das Netzkabel heraus. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie die
Blockierung vorsichtig mit einer kleinen Zange oder Pinzette.
Die verbleibende Trocknungszeit beträgt Null. Stellen Sie die Trocknungszeit auf 30 Minuten ein und versuchen Sie es erneut.
Der Lüfter ist defekt. Das Dörrgerät zur Reparatur bringen.
Auf dem Bedienfeld wird die verbleibende Zeit und
Temperatur angezeigt, das Dörrgerät heizt sich jedoch
nicht auf.
Die eingestellte Temperatur ist niedriger oder entspricht in
etwa der Umgebungstemperatur. Stellen Sie die eingestellte Temperatur auf mindestens 10 Grad über der
Umgebungstemperatur.
Das Heizelement ist defekt. Das Dörrgerät zur Reparatur bringen.
Der Dörrautomat macht ein ratterndes Geräusch. Ein Objekt ragt in das sich drehende Lüfterrad. Ziehen Sie das Netzkabel heraus. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie die
Blockierung vorsichtig mit einer kleinen Zange oder Pinzette.
Aus den seitlichen Entlüftungs Löchern in der Tür tritt
Rauch aus. Lebensmittel sind mit dem Heizelement in
Berührung gekommen. Ziehen Sie das Netzkabel heraus. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie das
Lebensmittel vorsichtig mit einer kleinen Zange oder Pinzette.
Das Dörrgerät ist defekt. Das Dörrgerät zur Reparatur bringen.
Aus dem Dörrautomaten tropft Öl oder Fett. Das Krümelfach ist nicht eingesetzt. Legen Sie das Krümelfach auf den Boden des Trockners.
Das zu trocknenden Lebensmittel sind zu fettig und /
oder zu feucht. Das Dörrgut trocken tupfen, das Krümelfach reinigen und den Trocknungsvorgang
unter Aufsicht erneut starten.
Das Dörrgerät funktioniert nicht mehr richtig. Es liegt eine technische Störung vor. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden und
versuchen Sie es erneut.
Das Dörrgerät ist defekt. Das Dörrgerät zur Reparatur bringen.
Störungen beheben
Der Wartmann™Dörrautomat liefert vorzügliches Trocknungsergebnis. Im Falle einer Fehlfunktion befolgen
Sie bitte die nachfolgenden Anweisungen.
German

Dutch
32 33
Contents
Welkom 34
Gefeliciteerd met uw aankoop 34
Een prima keuze 34
Belangrijk 35
Alleen geschikt voor huishoudelijk gebruik 35
Controleer elektrische aansluitingen 35
Pas op met water 35
Bevat verwarmingselementen 35
Gebruik originele accessoires 35
Voedselveiligheid 36-27
Plantaardige producten 36
Dierlijke producten 36
Drogingstemperatuur en droogtijd 37
Voedsel bewaren 37
Het bedieningspaneel 38
Voorbereiden voor het eerste gebruik 39
Het droogapparaat uitpakken 39
De roosters plaatsen 39
Het netsnoer aansluiten 39
Het droogapparaat inschakelen 39
Het droogapparaat gebruiken 40
De roosters vullen 40
Het drogen starten 40
Temperatuur instellen 40
Tijd instellen 40
Het gedroogd voedsel uitnemen 41
Het drogen onderbreken 41
Na gebruik 42
Uitschakelen 42
Reinigen 42
Opslaan 42
Onderhoud 42
Het droogapparaat recyclen 43
Bijlage: storingen verhelpen 44-45

Dutch
Welkom
Gefeliciteerd met uw aankoop
Wartmann wenst u veel plezier met uw nieuw
droogapparaat. Met behulp van het Wartmann
™
droogapparaat droogt u uw eigen fruit, groenten,
vis en vlees. Het Wartmann
™
droogapparaat wordt
geleverd inclusief 6 roestvrijstalen inlegroosters en
een druipplaat.
Een prima keuze
Het Wartmann™droogapparaat heeft een
roestvrijstalen behuizing, een ingebouwde
ventilator en een verwarmingselement van 400
watt. De roestvrijstalen deur heeft een glazen
raam zodat u tijdens het drogen in het Wartmann™
droogapparaat kunt kijken zonder de deur te
openen. Door de gebruikte materialen is het
Wartmann
™
droogapparaat solide en duurzaam.
Wanneer u de gebruiksaanwijzingen en
onderhoudsinstructies op volgt dan heeft
u jarenlang plezier van uw Wartmann
™
droogapparaat.
Belangrijk
Deze gebruiksaanwijzing bevat de informatie voor
het gebruik en onderhoud van uw Wartmann
™
droogapparaat. Lees deze gebruiksaanwijzing
zorgvuldig voordat u het Wartmann
™
droogapparaat
gaat gebruiken en bewaar deze gebruiksaanwijzing voor
eventueel toekomstig gebruik.
Alleen geschikt voor huishoudelijk gebruik
Dit apparaat is uitsluitend bedoeld voor normaal
huishoudelijk gebruik. Bij (semi-) professioneel of
onjuist gebruik, bij gebruik dat niet overeenkomt met
de instructies in de gebruiksaanwijzing en bij zelf
uitgevoerde reparaties vervalt de garantie en weigert
Wartmann
™
iedere aansprakelijkheid voor hierdoor
ontstane schade.
Controleer elektrische aansluitingen
Controleer of het voltage dat wordt aangegeven op
het Wartmann
™
droogapparaat overeenkomt met de
plaatselijke netspanning voordat u het Wartmann
™
droogapparaat aansluit. Sluit het Wartmann
™
droogapparaat alleen aan op een geaard stopcontact.
Wanneer de stekker, het netsnoer of het Wartmann
™
droogapparaat zelf beschadigd is dient u dit eerst te laten
repareren of vervangen door een erkend servicecentrum.
Pas op met water
Het Wartmann
™
droogapparaat bevat elektrische
onderdelen. Zorg dat er nooit water op het netsnoer, in
de achterzijde of op het bedieningspaneel terecht kan
komen om een elektrische schok en/of beschadiging aan
het Wartmann
™
droogapparaat te voorkomen.
Bevat verwarmingselementen
Vermijd contact met de verwarmingselementen aan de
binnenzijde van het Wartmann
™
droogapparaat, deze
kunnen heet zijn. Plaats het Wartmann
™
droogapparaat
niet in de buurt van brandbare vloeistoffen en
schoonmaakmiddelen zoals spiritus.
Gebruik originele accessoires
Gebruik alleen originele Wartmann
™
accessoires voor het
Wartmann
™
droogapparaat. Accessoires van andere
leveranciers worden niet ondersteund.
34 35

Dutch
Voedselveiligheid
Plantaardige producten
Werk altijd hygiënisch en gebruik alleen verse
producten die tot aan de bereiding goed gekoeld
bewaard zijn. Controleer of voedsel is bedorven
voordat u het gebruikt. Bedorven voedsel kan uw hele
partij besmetten. Aangeraden wordt om alleen vers
en, indien mogelijk, seizoensgebonden producten te
gebruiken. Gebruik geen producten die in alcohol
zijn gemarineerd. Dit vanwege mogelijk explosie- of
brandgevaar.
Dierlijke producten
Het drogen bij lage temperaturen doodt geen
ziekteverwekkers. Het is daarom belangrijk dat vlees
of vis dat wordt gedroogd eerst goed is verhit om
het risico op besmetting met ziekteverwekkers te
verkleinen.
Vlees moet voor een langere periode worden
verwarmd tot een temperatuur hoger dan 68 graden
Celsius voordat het wordt gedroogd. Een stuk met
een dikte van 5 centimeter moet op deze temperatuur
minstens 14 minuten worden
verwarmd. Dikkere stukken vereisen een langere
tijd. Vis moet tot 93 graden Celsius worden verhit
totdat deze uiteen begint vallen. Vet moet zoveel
mogelijk uit vlees worden verwijderd. Te veel vet kan
ongewenst druppelen veroorzaken. Gebruik nooit
voedsel dat is gemarineerd in alcohol om het risico
op brand of explosie te voorkomen.
Voorbereiden
Voedsel moet tot een dikte van circa 6 tot 20 mm
worden gesneden. Vleesplakken mogen idealiter niet
dikker zijn dan 5 mm. Fruit kan het beste een paar
minuten in citroenzuur (citroensap) worden gedrenkt
om kleurverlies te voorkomen.
Groenten dient u eerst te blancheren. Dit remt de
enzymatische activiteit die leidt tot smaakverlies en
verkleuring. Kook de groenten of plaats ze in de
magnetron totdat ze gaar, maar nog steeds een
beetje knapperig, zijn. Dompel de groenten daarna
direct in koud water om het kookproces te stoppen.
Droog de groenten vervolgens met bijvoorbeeld een
schone handdoek.
Al het voedsel moet droog zijn voordat u het in
het Wartmann™droogapparaat plaatst. Plaats
het voedsel, zonder overlapping, op de
roestvrijstalen roosters.
Drogingstemperatuur en droogtijd
Voedingstoffen zoals enzymen en vitamines blijven
maximaal behouden bij een droogtemperatuur
onder de 42 °C. De droogtijd is afhankelijk van
verschillende factoren zoals het vochtgehalte,
de rijpheid, de gemiddelde dikte, de ingestelde
drogingstemperatuur en de totale vulling van het
droogapparaat. De droogtijd dient zo ingesteld te
worden dat het voedsel volledig droogt. Als vuistregel
kunt u de volgende test doen: Wanneer u enkele
schijfjes of stukjes tussen twee vingers neemt, kunt
u direct voelen of deze nog vochtig zijn. Kleeft de
oppervlakte niet meer aan de vingers, respectievelijk
de oppervlakten van beide schijfjes of stukjes, kunt u
niet meer langs elkaar schuiven, dan is de droging
voldoende. U kunt er voor kiezen om de droogtijd te
verkorten door de temperatuur te verhogen.
Voedsel bewaren
Bescherm gedroogd voedsel tegen vocht en insecten
door het te bewaren in vacuümcontainers, potten
met schroefdoppen of luchtdichte, afsluitbare,
zakjes. Door deze op een koele en donkere plaats te
bewaren kunt u lang genieten van uw zelf gedroogde
lekkernijen. Wartmann levert verschillende soorten
vacuümapparaten, vacuümzakken en (vacuüm)
bewaardozen.
36 37

Dutch
Het bedieningspaneel
Start/Stop knop. Gebruik deze knop voor het
starten en stoppen van het droogprogramma.
TIMER (droogtijd instellen). Gebruik deze knop
om de tijdsduur van het droogprogramma in
te stellen.
Temperatuur instellen. Gebruik deze knop om
de temperatuur van het droogprogramma in
te stellen.
Verlaag de tijd/temperatuur. Gebruik
deze knop om de tijd en de temperatuur te
verlagen.
Verhoog de tijd/temperatuur. Gebruik
deze knop om de tijd en de temperatuur
te verhogen.
Het droogapparaat uitpakken
Haal het Wartmann™ droogapparaat uit de doos
en verwijder al het verpakkingsmateriaal. Monteer
het handvat met behulp van de twee schroeven
op de deur. Plaats het Wartmann™ droogapparaat
op een horizontale ondergrond op een plek waar
het Wartmann™droogapparaat niet kan vallen,
ook niet bij het voorbijlopen. Zorg voor voldoende
luchtcirculatie rondom het apparaat zodat verse
lucht aan de achterzijde kan worden aangezogen
en warme vochtige lucht aan de voorzijde kan
worden uitgeblazen.
De roosters plaatsen
Het Wartmann™droogapparaat wordt geleverd met
6 roestvrijstalen roosters en een druipplaat. Open
de deur en plaats de 6a roosters door ze aan beide
kanten in de geleiderails te schuiven.
Plaats de druipplaat onderin. Zorg ervoor dat de
achterzijde van de roosters vrij zijn. Er mag zich
niets tussen de roosters en het ventilatiegaas aan de
achterkant bevinden.
Het netsnoer aansluiten
Het Wartmann™droogapparaat wordt geleverd met
een verwisselbaar netsnoer. Steek de contrastekker
van het netsnoer in de aansluiting aan de
achterkant van het Wartmann™droogapparaat.
Steek nu de stekker in het stopcontact. Gebruik
altijd een geaard stopcontact.
Het droogapparaat inschakelen
Het Wartmann™droogapparaat heeft een
hoofdschakelaar aan de achterzijde. Druk
op de hoofdschakelaar om het Wartmann™
droogapparaat in te schakelen. Er volgt een korte
pieptoon en de start/stop knop begint te knipperen.
Het Wartmann™droogapparaat is nu klaar voor
gebruik.
38 39
Voorbereiden voor het eerste gebruik
Table of contents
Languages:
Other Wartmann Kitchen Appliance manuals

Wartmann
Wartmann WM-2110 DH User manual

Wartmann
Wartmann WM-1902 DH User manual

Wartmann
Wartmann WM-2002 OP User manual

Wartmann
Wartmann WM-1912 DH User manual

Wartmann
Wartmann WM-1508 SV User manual

Wartmann
Wartmann WM-1902 DH User manual

Wartmann
Wartmann WM-1509 VAC User manual

Wartmann
Wartmann WM-1507 SV User manual

Wartmann
Wartmann WM-2007 EL User manual