
Rohrleitungen
1. Ankommender Wasserdruck muss innerhalb des empfohlenen Arbeitsdruckbereichs des Filters liegen.
Bei Verwendung von Leitungswasser oder einer Hochdruckpumpe Druckbegrenzerventil installieren.
2. Bei einer Montage der Pumpe 500 mm oberhalb des Wasserpegels muss ein Boden- / Rückschlagventil
installiert werden.
3. Wird der Filter unterhalb des Wasserpegels installiert oder an Leitungswasser angeschlossen,
müssen Trennventile am Einlass und Auslass des Filterkessels montiert werden. Dadurch wird ein
Wasserdurchuss bei Routinewartungsarbeiten verhindert.
4. Rohrlängen und Anzahl der Fittings möglichst klein halten, um eine Beeinträchtigung des
Wasserdurchusses zu minimieren.
5. Rohrleitungen an das Mehrwegeventil anschließen. Darauf achten, dass alle Rohranschlüsse geklebt
und abgedichtet sind, um Leckstellen zu vermeiden.
6. Klebstoffe auf Lösungsmittelbasis bei Fittings sparsam verwenden, um keine Probleme bei O-Ringen
und Dichtungen zu verursachen.
7. Fittings oder Adapter nicht zu fest anziehen.
Montage des Mehrwegeventils
GFK-Filterkessel mit Obenanschluss werden entweder mit einem einschraubbaren oder einem
festklemmbaren Mehrwegeventil geliefert.
GFK-Filterkessel mit Seitenanschluss werden mit einem Mehrwegeventil für den Seitenanschluss und
einem Rohrleitungssatz für den Anschluss an die Seitenanschlüsse des Filters geliefert.
Jedes Mehrwegeventil wird mit drei Durchgangsverschraubungen geliefert.
1. Prüfen, ob die Oberseite des Filters frei von Filtermedium oder Verunreinigungen ist. Bei einem Ventil-
O-Ring auf korrekte Position des O-Rings achten.
2. Kennzeichnung jedes Ventilanschlusses überprüfen und Ventil entsprechend ausrichten.
Pumpenanschluss mit Austrittsseite der Pumpe, Abwasseranschluss mit Abwasserleitung und
Rücklaufanschluss mit Rücklaueitung verbinden.
3. Einschraubbares Mehrwegeventil für Obenanschluss – Mehrwegeventil in den Gewindeanschluss
des Filterkessels eindrehen.
Festklemmbares Mehrwegeventil für Obenanschluss – Ventil auf Oberseite des Tankansches
ausrichten. Klemmring über Ventilansch und Tankansch stülpen. Klemmschrauben und -muttern
in Klemmring einführen. Darauf achten, dass sich die Muttern in den Vertiefungen des Klemmrings
benden. Klemmschrauben fest anziehen und prüfen, ob Ventil und Klemmring korrekt montiert sind.
Mehrwegeventil für Seitenanschluss – Rohrleitungssatz des Mehrwegeventils auf die
Gewindeanschlüsse des Filters ausrichten. Durchgangsverschraubungen des Rohrleitungssatzes auf
die Filteranschlüsse aufschrauben und handfest anziehen. Durchgangsverschraubungen nicht zu fest
anziehen, da dies zu Schäden und einem Garantieverlust führen kann.
4. Durchgangsverschraubungen des Mehrwegeventils auf die Gewindeanschlüsse des Mehrwegeventils
aufschrauben und handfest anziehen. Die Durchgangsverschraubung sollte fest und ohne Gewindespiel
in das Mehrwegeventil eingeschraubt werden. Durchgangsverschraubungen nicht zu fest anziehen,
da dies zu Schäden und einem Garantieverlust führen kann.
5. PVC-Rohr mit den Durchgangsverschraubungen verkleben. Vor Inbetriebnahme des Filters 24 Stunden
warten, bis der Klebstoff (auf Lösemittelbasis) abgebunden hat.
6. Filter testen und auf Leckstellen an den Gewinden überprüfen.