
5
Technische Daten WLG 9400
Leistung 140 / 100 W
Netzspannung 230V~
50Hz
Aufheizzeit
(50°C - 350°C) (120°F - 660°F)
6Sekunden
900 °F / 480 °C
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber, sowie von Perso-
sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Löt-/Schneidgerät ausschließlich gemäß
und PVC.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Ver-
wendung sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von
Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
WARNUNG
Brand- und Explosionsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
• Berühren Sie nicht die heißen Lötspitzen und halten Sie
entzündbare Objekte fern.
• Nach dem Lötprozess ist das Lötwerkzeug und der
Werkstückträger noch heiß.
• Gefahr von Verbrennungen durch geschmolzenes
Lötzinn!
•
•
• Vermeiden Sie unbeabsichtigten Betrieb.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Die Lötspitze wird bei Lötvorgängen sehr heiß. Bei
Berührung der Spitzen besteht Verbrennungsgefahr.
Nach dem Lötprozess ist das Lötwerkzeug und der
Werkstückträger noch heiß.
• LegenSiedasLötwerkzeugbeiNichtgebrauchimmerin
derSicherheitsablageab.GewährleistenSieeinen
sicherenStandvonderSicherheitsablage.
• BerührenSienichtdieheißenLötspitzenundhaltenSie
entzündbareObjektefern.
• LötspitzenwechselnurinkaltemZustand
Sie sich vor Zinnspritzern.
• TragenSieentsprechendeSchutzbekleidung,umsichvor
Verbrennungenzuschützen.SchützenSieIhreAugenund
tragenSieeineSchutzbrille.
• BeimVerarbeitenvonKlebernsindinsbesonderedie
WarnhinweisedesKleberherstellerszubeachten.
WARNUNG
Stromschlag
• BenutzenSiedasLötwerkzeugnichtinfeuchteroder
nasserUmgebung.
• ArbeitenSienichtanunterSpannungstehendenTeilen.
Tragen Sie entsprechende Schutzbekleidung, um sich vor
Verbrennungen zu schützen. Schützen Sie Ihre Augen und
tragen Sie eine Schutzbrille.
Benutzen Sie das Lötwerkzeug nicht in feuchter oder nasser
Arbeiten Sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen.
Das Lötwerkzeug darf nur in technisch einwandfreiem
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Betrieb. Schalten Sie unbe-
nutzte Lötwerkzeuge spannungsfrei.
Das Netzkabel darf nur in die dafür zugelassenen Netzsteck-
dosen oder Adapter eingesteckt werden. Überprüfen Sie, ob
die Netzspannung mit dem Anschlusswert des Lötkolbens
übereinstimmt.
Vor jedem Gebrauch Gerät, Anschlusskabel, Verlänge-
rungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung
kontrollieren.
Kontaktieren Sie zum Produktwartungsservice den entspre-
chenden Kundenservice-Standort, der in diesem Handbuch
angegeben ist.
Ist die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs beschädigt,
muss sie durch eine speziell vorgerichtete Anschlussleitung
ersetzt werden, die über die Kundendienstorganisation
erhältlich ist.
DE
DEUTSCH