
5
Lesen Sie diese Anleitung und die Sicherheitshin-
weise vor Inbetriebnahme und bevor Sie mit dem
Gerät arbeiten vollständig durch.
Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften droht
Gefahr für Leib und Leben.
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für alle
Benutzer zugänglich ist.Beachten Sie die jeweiligen
Betriebsanleitungen der angeschlossenen Geräte.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber, sowie von Perso-
-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Der Aufenthalt von Kindern und unbefugten Personen im Ar-
beitsbereich ist nicht gestattet. Lassen Sie andere Personen
nicht das Lötwerkzeug oder das Kabel berühren.
WARNUNG St
romschlag
• BenutzenSiedasLötwerkzeugnichtinfeuchteroder
nasserUmgebung.
• ArbeitenSienichtanunterSpannungstehendenTeilen.
WARNUNG Brandgefahr
Bedecken des Lötgerätes oder der Sicherheitsablage
stellt eine Brandgefahr dar.
• LötgerätundSicherheitsablageimmerfreihalten.
• BringenSiekeinebrennbarenGegenstände,Flüssigkeiten
oderGaseindieNähedesheißenLötwerkzeugs.
• LegenSieheißeLötspitzenwederaufdieArbeitsäche
oderaufKunststoächennochlassenSiesiedort
zurück.
• VermeidenSieunbeabsichtigtenBetrieb.
• SchaltenSieunbenutzteLötwerkzeugespannungsfrei.
• HaltenSieexplosiveundbrennbareGegenständefern.
WARNUNG Verbrennungsgefahr
Die Lötspitze wird bei Lötvorgängen sehr heiß. Bei
Berührung der Spitzen besteht Verbrennungsgefahr.
Nach dem Lötprozess ist das Lötwerkzeug und der
Werkstückträger noch heiß.
• LegenSiedasLötwerkzeugbeiNichtgebrauchimmerin
derSicherheitsablageab.GewährleistenSieeinen
sicherenStandvonderSicherheitsablage.
• BerührenSienichtdieheißenLötspitzenundhaltenSie
entzündbareObjektefern.
• LötspitzenwechselnurinkaltemZustand
Sie sich vor Zinnspritzern.
• TragenSieentsprechendeSchutzbekleidung,umsichvor
Verbrennungenzuschützen.SchützenSieIhreAugenund
tragenSieeineSchutzbrille.
• BeimVerarbeitenvonKlebernsindinsbesonderedie
WarnhinweisedesKleberherstellerszubeachten.
•
BewahrenSieIhrLötwerkzeugsicherauf..Unbenutzte
GeräteundWerkzeugesolltenaneinemtrockenen,
hochgelegenenoderabgeschlossenenOrt,außerhalbder
ReichweitevonKindern,abgelegtwerden.SchaltenSie
unbenutzteLötwerkzeugespannungs-unddruckfrei.
LegenSiedasLötwerkzeugbeiNichtgebrauchimmerin
derSicherheitsablageab.VermeidenSie,dasssichdie
Lötspitzefestfrisst.EinedünneGraphitschichtaufdas
SpitzenendederLötspitzeaufgebracht,sowieöfteres
HerausnehmenderLötspitzeverhinderteinFestkleben.Bei
Lötpausenimmerdaraufachten,dassdieLötspitzegut
verzinntist.
VerwendenSiedasrichtigeLötzinn.Fürnormaleelektrische
VerbindungeneinmöglichstsäurefreiesLotmitmildem
Flussmittelzusatzverwenden.
DasLötspitzenprogrammndenSieunterwww.apex-tools.
eu.www.apex-tools.eu.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Tragen Sie das Gerät niemals am
Kabel. Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze,
Öl und scharfen Kanten
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Lötwerkzeug nicht wenn Sie unkonzentriert sind.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Gestalten
Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch richtig. Vermeiden Sie
Haltungsfehler beim Arbeiten, Haltungsfehler verursachen
Haltungsschäden.
DasLötwerkzeugdarfnurintechnischeinwandfreiem
ZustandinBetriebgenommenwerden.Schutzvorrichtun-
gendürfennichtaußerBetriebgesetztwerden.
DE
DEUTSCH