
7
Lesen Sie diese Anleitung und die Sicherheits-
hinweise vor Inbetriebnahme und bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten vollständig durch.
Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften droht Gefahr
für Leib und Leben.
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für alle Benut-
zer zugänglich ist. Beachten Sie die jeweiligen Betriebsanlei-
tungen der angeschlossenen Geräte.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber, sowie von Perso-
-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Der Aufenthalt von Kindern und unbefugten Personen im Ar-
beitsbereich ist nicht gestattet. Lassen Sie andere Personen
nicht das Lötwerkzeug oder das Kabel berühren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie die Lötstation ausschließlich gemäß dem in
den hier angegebenen Bedingungen.
-
räumen verwendet werden. Vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
WARNUNG Stromschlag
Durch unsachgemäßes Anschließen des Steuergeräts
besteht Verletzungsgefahr durch Stromschlag und das
Gerät kann beschädigt werden.
• Lesen Sie die beiliegenden Sicherheitshinweise, die
Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung sowie die
Anleitung Ihres Steuergeräts vor Inbetriebnahme des
Steuergeräts vollständig durch und beachten Sie die darin
gegebenen Vorsichtsmaßnahmen.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, von dessen Kundendienstvertreter oder von
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
•
Personen erfolgen.
• Ist die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs beschädigt,
muss sie durch eine speziell vorgerichtete Anschlusslei-
tung ersetzt werden, die über die Kundendienstorganisati-
on erhältlich ist.
• Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B.
• Benutzen Sie das Lötwerkzeug nicht in feuchter oder
• Arbeiten Sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen.
WARNUNG Verbrennungsgefahr
Beim Betrieb des Steuergeräts besteht Verbrennungs-
gefahr am Lötwerkzeug. Werkzeuge können nach dem
Ausschalten noch längere Zeit heiß sein.
• Legen Sie das Lötwerkzeug bei Nichtgebrauch immer in
der Sicherheitsablage ab. Gewährleisten Sie einen
sicheren Stand von der Sicherheitsablage.
•
• Tragen Sie entsprechende Schutzbekleidung, um sich vor
Verbrennungen zu schützen. Schützen Sie Ihre Augen und
tragen Sie eine Schutzbrille.
• Beim Verarbeiten von Klebern sind insbesondere die
WARNUNG Brandgefahr
Bedecken des Lötgerätes oder der Sicherheitsablage
stellt eine Brandgefahr dar.
• Lötgerät und Sicherheitsablage immer freihalten.
• Bringen Sie keine brennbaren Gegenstände, Flüssigkeiten
oder Gase in die Nähe des heißen Lötwerkzeugs.
Bewahren Sie Ihr Lötwerkzeug sicher auf.
-
-
te von Kindern, abgelegt werden. Schalten Sie unbenutzte
Lötwerkzeuge spannungs- und druckfrei.
Netzsteckdosen oder Adapter eingesteckt werden. Über-
prüfen Sie, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem
Steckdose anschließen.
DE
DEUTSCH