Weller WSD 130 User manual

s-4
WSD 130
a
Betriebsanleitung
WM
anuel
d’lltilisation
@
Gebruiksaanwijzing
(3-J
Istruzioni per I’uso
C@
Operating
Instruction
a
Bruksanvisning
@J
Instrucciones
@$
Beskrivelse
@J
Descri@o
@$
Laiiteenkuvau
para el Manejo
S
1

0
D
Inhaltsverzeichnis Seite
1.
Beschreibung
Technische
Daten
2.
Inbetriebnahme
3.
Potentialausgleich
4.
Arbeitshinweise
5.
Sicherheitshinweise
6.
Zubehörliste
7;
Lieferumfang
8.
Warnhinweise
4
1.
Descrizione
17
4
Dati
tecnici
18
4
2.
Messa
in
esercizio
18
5
3.
Compensazione
del
potenziale
19
54.
Indicazioni
operative
19
6
5.
Indicazioni
di
sicurezza
19
6
6.
Accessori
19
6
7.
Volume
di
fornitura
20
68.
Avvertenze
20
0
F
Table
des
matieres
1.
Description
Caracteristiques
techniques
2.
Mise
en
Service
3.
Equilibrage
du
potentiel
4.
Instructions
d’emploi
5.
Consignes
de
securite
6.
Liste
des
accessoires
Page
0
GB
Table
of
contents
8
9
9
IO
10
IO
IO
7:
Elements
compris
dans
Ia
livraison
11
8.
Avertissements
11
0
NL
Inhoud
1.
Beschrijving
Technische
gegevens
2.
Ingebruikname
3.
Potentiaalvereffening
4.
Werkaanwijzingen
5.
Veiligheidsaanwijzingen
6.
Toebehoren
7.
Leveringsomvang
8.
Waarschuwingen
Pagina
0
S
Innehallsförteckning
Sidan
13
1.
Beskrivning
13
Tekniska
data
13 2.
Idrifttagning
14
3.
Potentialutjämning
14 4.
Arbetsanvisningar
15 5.
Säkerhetsanvisningar
15 6.
Tillbehör
15
7.
Leveransomfang
15
8.
Varningsanvisningar
I
Indice
Pagina
1.
Description
22
Technical
data
22
2.
Commissioning
22
3.
Equipotential
bonding
23
4.
Instructions
for
use
23
5.
Safety
instructions
23
6.
Accessories
24
7.
Items
supplied
24
8.
Warnings
24
Page
26
1.
Descricao 38
26 Dados
tecnicos
39
26
2.
Colocacao
em
funcionamento
39
27 3.
Liga@0
equipotencial
40
27
4.
Instrucöes
de
trabalho
40
28
5.
Instrucöes
de
seguranca
40
28
6.
Acessorios
40
28 7.
Volume
de
fornecimento
41
28
8.
Avisos
41
0
E
Indice Pagina
1.
Descripcion
30
Caracteristicas
tecnicas
30
2.
Puesta
en
funcionamiento
30
3.
Compensacion
de
potential
31
4.
Indicaciones
para.el
trabajo
31
5.
Indicaciones
referentes
a
Ia
seguridad
32
6.
Accesorios
32
7.
Extension
de
suministro
32
8.
Indicaciones
de
advertencia
32
CD-ii)
Indholdsfortegnelse
Side
1.
Bes
krivelse
34
Te
knis
ke
data. 35
2.
I
brugtagning
35
3.
Potentialudligning
35
4.
Arbejdshenvisrringer
36
5.
Sikkerhedshenvisninger 36
6.
Ekstratilbehor 36
7.
Medileveringen
36
8.
Advarse,lshenvisninger 37
0
P
indice Pagina
0
FIN
Sisällys
1.
Kuvaus
Tekniset
tiedot
2.
Käyttöönotto
luettelo
Sivu
43
3.
Potentiaalintasaus-
4.
Työskentelyohjeita
5.
Turvallisuusohjeita.
6.
Lisätarvikkeet
7.
Toimitu
ksen
laajuus
8.
Varoitu
ksia.
0
GR
IivaKaq
ntysxo+w
43
43
44
44
45
45
45
45
ZcAi6a
47
47
48
48
49
49
49
50
50

b
D
1.
Netzschalter
2.
Digitalanzeige
3.
,,Up”-Taste
4.
,,Down“-Taste
5.Optische Regelkontrolle undAnzeige
Kanalwahl rechts
6. Anschlußbuchse Lötkolben rechts
7.
Kanalwahltaste
8. Anschlußbuchse Lötkolben links
9.Optische Regelkontrolleund Anzeige
Kanalwahl links
F
I
1.
Inbrrupteur
secteur
1.
Interruttore di rete
2.Afficheurnumerique 2. Indicatore digitale
3.
Tauche
,,Up“
3.Tasto
,,Up”
4.
Tauche
,,Down“
4. Tasto ,,Down“
5.
Controle
visuel du reglage et affichage
de Ia selection du canal de droite
6. Prise de raccordement pour Ie fer ti
souder de droite
5. Controllo di regolazione ottico e
indicatore selezione canale destro
6. Botcola di collegamento stilo brasatore
destra
7.
Tauche
de selection du canal
8. Prise de raccordement du fer
a
souder
de
gauehe
9.
Controle
visuel du reglage et aff
ichage
de Ia selection du canal de
gauehe
7. Tasto selezione canale
8. Botcola di collegamento stilo brasatore
sinistra
9. Controllo di regolazione ottico e
indicatore selezione canale sinistro
NL
GB
1.
Netschakelaar
2.
Digitaaldisplay
3.
“Up” toets
4.
“Down toets”
5. Optische regelcontrole en aanwijzing
kanaalkeuze rechts
6. Aansluitbus soldeerbout rechts
7.
Kanaalkeuzetoets
8. Aansluitbus soldeerbout links
9. Optische regelcontrole en aanwijzing
kanaalkeuze links
1. Mains Switch
2.Digital Display
3.
,,Up”
Button
4. ,,Down“ Button
5. Right Hand Optical Regulator Monitor
and Channel Selection Indicator
6. Right Hand Soldering Iron Connector
7. Channel Selection Button
8. Left Hand Soldering Iron Connector
9. Left Hand Optical Regulator Monitor and
Channel Selection Indicator
s
1.
Nätström brytare
2.
Digitalindikation
3.
“Up”-tangent
4.
“Down”-tangent
5. Optisk reglerkontroll
ach
indikation,
kanalval höger
6. Anslutningsbussning Iödkolv höger
7.
Kanalvalstangent
8. Anslutningsbussning Iödkolv vänster
9. Optisk reglerkontroll
ach
indikation,
kanalval vänster
1

409R586
10.Netzanschluß
11. Netzsicherung
12. Spannungswahlschalter (nur
umschaltbareVersion)
13. Potentialausgleichsbuchse
F
/@
/
11
0
10. Connecteur secteur
11.
Fusible secteur
12. Selecteur de tension (uniquement
Versioncommutable)
13. Prise d’equipotentialite
IO.
Netaansluiting
12.Netzekering
13.Spanningskeuzeschakelaar(alleen
omschakelbareversie)
13. Potentiaalvereff eningsbus
I
10. Collegamento a rete
11
.Fusibile
di rete
12.
Selettore
tensione (solo nella versione
commutabile)
13. Botcola per Ia compensazione di
potenziale
GB
10.MainsConnection
11.
Mains Fuse
12.Voltage
Selection
Switch(OnlyVersion
with
Change
over)
13.PotentialEqualisationConnector
s
10.Nätanslutning
11.Nätsäkring
12. Spänningsväljaromkopplare (endast
omkopplingsbarVersion)
13. Potentialutjämningsbussning
E
10.Tomadecorriente
11. Fusible
12. Conmutador selector de tension (solo
en Ia Version conmutable)
13. Conector hembra para Ia
compensacion de
potential
10. Nettilslutning
11. Netsikring
12. Spa?ndingsvalgkontakt(kun for den
omstilleligeVersion)
13. Potentialudligningsbosning
CP>
IO.
Ligacäo
a
rede
11.
Fusivel de rede
12. Comutador-selector de tensäo (so
versäo comutavel)
13. Tomada da ligacäo equipotencial
(FIN)
10. Verkkoliitäntä
11,
Verkkosulake
12. Jännitteen valintaky-tkin (vain
vaihtomahdollisuuden omaavissa
laitteissa)
13. Potentiaalintasausliitäntä
lO.Iljv&q
urorjh~~~p~i)IjiK~~0
11.
AacpoAcla
~ThEKTolK0fi
6irtTiOU
12.
~laKtrnrrlC&nLhOyiC~~~h&KTPIKiCTaqC
(/.lirVOOTiJV
KaTtl0K&UWTlKijlla/Xl~ayil
PC
bUVaT0TrlTa~ETappljeCl~UrlC)
13.
Yno6oxfi
&[iowqc
6uvap\Koir
3

1.
Beschreibung
D
1,l
Steuergerät
Die Lötstation WSD 130 gehört einer Gerätefamilie an, die für die industrielle Fertigungs-
technik, sowie für den Reparatur- und Laborbereich entwickelt wurde. Einfache und komfor-
table Bedienung werden durch den Einsatz eines Mikroprozessors ermöglicht. An zwei von-
einander unabhängigen, digitalen Temperaturregelungen können zwei unterschiedliche
Lötwerkzeuge gleichzeitig betrieben werden. Die Lötwerkzeuge selbst werden von der
Lötstation automatisch erkannt und die entsprechenden Regelparameter zugeordnet. Die
besonders leistungsfähigen 24 V Heizelemente ermöglichen ein ausgezeichnetes, dynami-
sches Verhalten. Das Lötwerkzeug wird so universell einsetzbar.
Verschiedene Potentialausgleichsmöglichkeiten zur Lötspitze, Nullspannungsschalter, sowie
antistatische Ausführung von Steuergerät und Kolben, ergänzen den hohen Qualitätsstan-
dard. Die Anschlußmöglichkeit eines externen Eingabegerätes erweitert die Funktionsvielfalt
dieser Lötstation. Mit den als Option erhältlichen Eingabegeräte WCB 1 und WCB 2 können
unter anderem Zeit- und Verriegelungsfunktionen realisiert werden. IntegriertesTemperatur-
meßgerät und PC-Schnittstelle gehören zum erweiterten Umfang des Eingabegerätes
WCB 2.
Die gewünschte Temperatur kann im Bereich von 50°C
-
450°C über 2 Tasten
(Up/Down)
eingestellt werden. Soll- und Istwert werden durch die entsprechende
Anwahl
mit
der
Kanal-
wahltaste digital angezeigt. Das Erreichen der vorgewählten Temperatur wird durch eine
dem Kanal zugeordnete LED signalisiert, die somit als optische Regelkontrolle dient. Dau-
emdes Leuchten bedeutet, daß das System aufheizt.
1.2 Lötkolben
LR 21:
MLR 21:
MPR 30:
Unser ,,Standard” Lötkolben. Mit einer Leistung von 50 W und einem sehr
breiten Lötspitzenspektrum (ET-Serie) ist dieser Lötkolben universell im
Elektronikbereicheinsetzbar.
Mit seiner Leistung von 25 W und einer schlanken Bauform eignet sich dieser
Mikro-Lötkolben besonders für feine Lötarbeiten mit geringem Wärmebedarf.
Der Weller Peritronic MPR 30 ist ein Lötkolben mit einstellbarem
Arbeitswinkel von
40”.
Dadurch wird eine individuelle Gestaltung des
Lötprozesses hinsichtlich seiner Ergonomie ermöglicht. Durch seine
Leistungvon 25 W und schlanker Bauform eigneter sichfür feine Lötarbeiten.
wr
50:
LR82:
WSP 80:
Die Entlötpinzette
WT
50 wurde speziell zum
Auslöten
von SMD-Bauteilen
konzipiert. Zwei Heizelemente (2 x 25
W)
mit jeweils eigenem Temperatur-
sensor sorgen für gleiche Temperaturen an beiden Schenkeln.
Leistungsfähiger 80 W Lötkolben für Lötarbeiten mit großem Wärmebedarf.
Die Befestigung der Lötspitze erfolgt über einen Bajonettverschluß, der einen
positionstreuen Spitzenwechsel ermöglicht.
Der Lötkolben WSP 80 zeichnet sich durch sein blitzschnelles und präzises
Erreichen der Löttemperatur aus. Durch seine schlanke Bauform und einer
Heizleistung von 80 W ist ein universeller Einsatz von extrem feinen Lötarbeiten
bis hin zu solchen mit hohem Wärmebedarf möglich. Nach Wechsel der Löt-
spitze ist ein unmittelbares Weiterarbeiten möglich, da die Betriebstemperatur
in kürzester Zeit wieder erreicht ist.
Weiter anschließbare Werkzeuge siehe Zubehörliste.
Technische Daten
Abmessungen in mm:
Netzspannung (7):
Leistungsaufnahme:
Schutzklasse:
Sicherung (8):
Temperaturregelung:
Genauigkeit:
Potentialausgleich (10):
2. Inbetriebnahme
166x115x101
(LxBxH)
23OV/50
Hz
135w
1
(Steuergerät) und 3 (Lötkolben)
T630mA
(230
V)
(5 x 20 im Netzanschlußelement)
50°C
-
450°C
+
2% vom Endwert
Über eine
3,5
mm Schaltklinkenbuchse an der
Geräterückseite(Grundzustandhartgeerdet)
Lötkolbenablagemontieren(sieheExplo-Zeichnung).DasLötwerkzeugin derSicherheitsab-
lage ablegen. Lötkolbenstecker in die Anschlußbuchsen (6) und (8) des Steuergerätes ein-
stecken und durch kurze Rechtsdrehung arretieren. Überprüfen, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt und der Netzschalter (1) sich im
ausgeschaltenen
Zustandbefindet.SteuergerätmitdemNetzverbinden(10).GerätamNetz-
schalter (1) einschalten. Beim Einschalten des Gerätes wird ein Selbsttest durchgeführt, bei
dem alle Anzeigeelemente (2) in Betrieb sind. Anschließend wird kurzzeitig die eingestellte
Temperatur (Sollwert) des aktivierten Kanals und die Temperaturversion (“C/“F) angezeigt,
n
Other manuals for WSD 130
1
Table of contents
Languages:
Other Weller Soldering Gun manuals

Weller
Weller WTCPT User manual

Weller
Weller wtt 1 User manual

Weller
Weller WX Smart WXMPS MS User manual

Weller
Weller PYROPEN Piezo User manual

Weller
Weller WXSB 200 User manual

Weller
Weller wsd 81 User manual

Weller
Weller wd 2 User manual

Weller
Weller WAD 101 User manual

Weller
Weller WDD 80V User manual

Weller
Weller WMD 3 User manual

Weller
Weller WXMP User manual

Weller
Weller WSR 206 User manual

Weller
Weller WX1 User manual

Weller
Weller WHA900N User manual

Weller
Weller WSP 80 User manual

Weller
Weller WP 120 User manual

Weller
Weller WRK User manual

Weller
Weller LR 21 User manual

Weller
Weller WD1 User manual

Weller
Weller WST 20/82 User manual