Westfalia 80 15 72 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108989

Keramik Wasserkocher 1,2 l
A
rtikel Nr. 80 15 72
Ceramic Kettle 1.2 l
A
rticle No. 80 15 72
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you using all functions, and they help you avoiding misunderstandings
and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
2
3
4
1
5
6
7
8

IV
1 Kessel Kettle
2 Ausguss Spout
3 Deckel Lid
4 Handgriff Handle
5 Einschalttaste Power On Switch
6 Kontrollleuchte Power Indicator LED
7 Basis Base
8 Netzkabel mit Netzstecker Power Cord with Plug
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes.......................................................................................... Page 5
Before first Use...................................................................................... Page 6
Assembling and using the Water Kettle ................................................ Page 6
Decalcifying ........................................................................................... Page 7
Cleaning and Storing............................................................................. Page 7
Technical Data ...................................................................................... Page 8
Sicherheitshinweise............................................................................... Seite 2
Vor der ersten Benutzung ..................................................................... Seite 3
Aufbau und Bedienung des Wasserkochers......................................... Seite 3
Entkalkung............................................................................................. Seite 4
Reinigung und Lagerung....................................................................... Seite 4
Technische Daten ................................................................................. Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie den Keramik Wasserkocher außer Reichweite von Kindern und zu
beaufsichtigenden Personen.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt. Benutzen Sie den Wasserkocher ausschließlich
gemäß dieser Anleitung und nur zum Kochen von Wasser.
Tauchen Sie den Wasserkocher und die Basis niemals in Flüssigkeiten.
Schalten Sie das Gerät beim Reinigen und bei Nichtgebrauch aus und
trennen Sie es von der Stromversorgung.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung. Stellen Sie
sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann. Knicken Sie das
Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät. Führen Sie das
Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebes auf einer ebenen Fläche auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in Waschbecken oder auf schräge Flächen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von
Gasflammen, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen.
Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit der mitgelieferten Basis und die
Basis nur mit diesem Wasserkocher.
Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsplatten hängen.
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Als Maß dient Ihnen die „MAX“ Marke der
Wasserstandsanzeige. Beachten Sie, dass kochendes Wasser
herausspritzen kann wenn das Gerät überfüllt wird. Es besteht
Verbrühungsgefahr! Füllen Sie immer mindestens 0,5 Liter Wasser in den
Behälter, um eine Abschaltung durch Überhitzung zu vermeiden.
Kochendes Wasser kann zu Verbrennungen führen. Seien Sie besonders
achtsam während der Entnahme von kochendem Wasser. Am Deckel kann
während des Kochvorgangs heißer Wasserdampf austreten. Berühren Sie
keine heißen Teile während des Betriebs und öffnen Sie den Deckel nicht
während das Wasser kocht.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Dauereinsatz geeignet.

3
Inbetriebnahme
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie es nicht mehr und lassen es
durch einen Fachmann instand setzen. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie den Wasserkocher aus der Verpackung und überprüfen Sie ihn
auf Transportschäden.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Reinigen Sie den Wasserkocher vor dem ersten Einsatz, wie im Kapitel
„Reinigung und Lagerung“ angegeben.
Aufbau und Bedienung des Wasserkochers
1. Stellen Sie die Basis (7) sicher auf einer ebenen und waagerechten Unterlage
auf. Führen Sie das Kabel unter der Kabelaussparung durch.
2. Schließen Sie die Basis an eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
3. Füllen Sie Wasser in den
Wasserkocher ein. Achten Sie darauf
den Wasserkocher nicht zu
überfüllen. Füllen Sie maximal nur
bis zur MAX-Markierung im Kessel.
4. Stellen Sie den Wasserkocher
bündig auf die Basis (7) und
schließen Sie den Deckel (3).
5. Drücken Sie die Einschalttaste (5)
nach unten, um den Wasserkocher
einzuschalten. Drücken Sie die
Einschalttaste nicht mit Gewalt nach unten.
Die Kontrollleuchte (6) leuchtet auf. Halten Sie den Deckel (3) während des
Gebrauches geschlossen.
Vor der ersten Verwendung kochen Sie den Wasserkocher bitte 2 Mal mit
frischem Wasser aus. Bitte benutzen Sie dazu nur klares Wasser ohne
Zusatzmittel.
Nach dem Kochvorgang schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Möchten Sie den Kochvorgang vorzeitig beenden, drücken Sie die
Einschalttaste (5) nach oben oder nehmen Sie den Wasserkocher einfach
von der Basis.
MAX

4
Inbetriebnahme
6. Halten Sie den Deckel beim Ausgießen geschlossen. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie den Wasserkocher längere Zeit
nicht benötigen, ihn reinigen, bewegen wollen oder wenn irgendwelche Fehler
auftreten sollten.
Entkalkung
Die Zeiträume der Entkalkung hängen von Härtegrad des Wassers und der
Häufigkeit der Verwendung ab.
Entkalken Sie das Gerät ca. alle 3 bis 4 Monate.
Benutzen Sie kein Essig, sondern ein handelsübliches Entkalkungsmittel auf
Zitronensäurebasis. Dosieren Sie bitte nach Anleitung des verwendeten
Entkalkungsmittels.
Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen.
Reinigen Sie das äußere Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel.
Reinigen Sie das Gerät keinesfalls im Geschirrspüler und tauchen Sie es
nicht in Flüssigkeiten.
Trocknen Sie die Basis und den Wasserkocher gut ab bevor Sie das Gerät
verstauen.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.

5
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Keep the device out of reach of children or persons in need of supervision.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the appliance. Use
the ceramic kettle only as described in this manual and only for boiling water.
Never immerse the kettle and the base in water or any other liquids.
Please switch off the appliance and unplug from the power supply before
cleaning or when not in use.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get
caught in any way. Do not wind the cord around the appliance and do not
bend it. Do not allow the power cord to ride over sharp edges or corners or
close to hot surfaces.
Always place the device on an even surface during use. Do not place the
device in the sink or on inclined surfaces.
Do not use the appliance outdoors, or near gas flames, oven plates or other
heated elements.
Use the ceramic kettle only with the included base and use the base only with
this kettle.
Do not allow the cord to hang over the edge of a table or countertop.
Do not overfill the device. The “MAX” mark on the water level indicator
indicates the maximum fill level. To avoid the appliance from switching off due
to overheating, always fill the water container with at least 0.5 litres of water.
Skin contact with boiling water can result in severe burns. Please take
extreme care when pouring off boiling water. High temperature steam may
escape from around the lid during heating process. Do not touch any hot
parts of the appliance while it is in operation.
Only use the appliance for domestic purposes. The appliance is not designed
for continuous, professional use.
Should the appliance become damaged, do not use it and have it repaired by
a professional. Do not disassemble the appliance or try repairing it yourself.

6
O
p
eratin
g
Before first Use
Remove the ceramic kettle from the packaging and check for any damage in
transit.
Dispose of any non-reusable packaging material properly or store it in a safe
location out of reach of children.
Clean all parts of the ceramic kettle before using the first time as described
below (chapter “cleaning”).
Assembling and using the Water Kettle
1. Place the base (7) on a solid, level surface. Slide the power cord through the
cord opening.
2. Only connect the base to a properly installed, earthed mains socket with
protective connection.
3. Fill the ceramic kettle with water. Do
not overfill. The water level should
not exceed the MAX mark which is
located inside the kettle.
4. Place the ceramic kettle on the base
(7) and closed the lid (3).
5. Press down the switch (5), to switch
on the ceramic kettle. Do not use
force on the switch.
The power indicator (6) turns on.
Keep the lid (3) closed at all times
during use.
Before using the ceramic kettle for the first time, fresh water should be boiled
in it twice for cleaning. Do not use any additives or detergents.
After boiling, the device switches off automatically.
If you want to stop the boiling process, lift up the switch (5) or just remove the
kettle from the base.
6. Keep the lid (3) closed when pouring water. There is risk of injury!
Disconnect the base from mains power if you do not use the water kettle for a
long time, when cleaning or moving it or if any malfunctions occur.
MAX

7
O
p
eratin
g
Decalcifying
The frequency, in which the unit must be decalcified, depends on how often
the unit is used.
Decalcify the unit every 3 – 4 months.
Do not use vinegar for decalcifying, but use a common lime-acid based
decalcifying agent. Follow the instructions on the package of the decalcifying
agent.
Cleaning and Storing
Unplug the appliance from the power supply before cleaning.
Wipe the housing with a lightly moistened cloth. Use detergent as needed.
Do not wash the device in a dishwasher and do not immerse it in water or any
other liquids.
Dry the base and the ceramic kettle well before storing.
Do not clean the appliance with aggressive chemicals or abrasives in order
not to damage the surface.

8
Technische Daten
|
Technical Data
Keramik Wasserkocher Ceramic Kettle
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Nominal Voltage
Kapazität max. 1,2 L Max. Capacity
Nennleistung 1500 W Nominal Power
Gewicht 1512 g Weight
Schutzklasse I Protection Class
Abmessungen (LxBxH) 230 x 160 x 220 mm Dimensions (LxWxH)
Kabellänge 0,68 cm Cord Length

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Keramik Wasserkocher 1,2 l
Artikel Nr. 80 15 72
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannung (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14, EN 60335-2-15:2002+A1+A2
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 19. Juli 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Ceramic Kettle 1.2 l
Article No. 80 15 72
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14, EN 60335-2-15:2002+A1+A2
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, July 19th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 07/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Popular Cooking Equipment manuals by other brands

CHAD-O-CHEF
CHAD-O-CHEF SHB410 Installation & operating instructions

Salvis
Salvis KTM Series Translation of the operating instructions

Firex
Firex PMR DG 510 Instruction manual and use

Fissler
Fissler Luno Instructions for use and care

Black Stone
Black Stone 1517 Parts & Assembly

Eva Solo
Eva Solo Trio Instructions for use