Westfalia N1C-JY-700 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107005

Elektrische Bodenhacke
N1C-JY-700
A
rtikel Nr. 92 30 60
Electric Rotovator
N1C-JY-700
A
rticle No. 92 30 60
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please familiarise yourself with the proper usage of the device by reading all of
the chapters in the order presented in this manual and observing them. Retain
these operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible damage or
injury.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Custome
r

III
1
3
2
4
5
6
7
8 9
10 11

IV
1 Motor Motor
2 Stecker + Ein- /Ausschalter Plug and On/Off switch
3 Grabezinken Blades
4 Getriebe Gearbox
5 Kabelzugentlastung Strain relief
6 Griffgestänge oben Upper handle
7 Griffgestänge unten Lower handle
8 2x M6 Schraube M6 screw with
mit Flügekmutter Wing nut
9 2x Kreuzschraube Crosshead screw
10 2x Kabelführungsklemmen Cable guide ring
11 2x M5 Schraube mit M5 screw with self-
sebstsichernder Mutter locking nut
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Augen eine Schutzbrille!
Wear safety goggles!
Tragen Sie zum Schutz Ihres Gehörs einen Gehörschutz!
Wear hearing protection!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung!
Read the instruction manual first before use!
Bei Reinigungs-, Prüf- oder Pflegearbeiten
Netzstecker ziehen!
Disconnect plug from mains before carrying out
cleaning, inspection or maintenance work!
Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus.
Do not expose to rain.
Halten Sie Dritte aus dem Gefahrenbereich
fern.
Keep bystanders out of the danger zone.

1
Safety notes Page 5
Handle rods Page 6
Switch installation Page 6
Connection Page 6
Operation Page 6
Maitenance Page 7
Cleaning Page 7
Drawing Page 8
Part List Page 9
Technical Data Page 10
Sicherheitshinweise Seite 2
Handgriffgestänge Seite 3
Schaltermontage Seite 3
Anschluss Seite 3
Betrieb Seite3
Wartung Seite 4
Reinigung Seite 4
Zeichnung Seite 8
Teileliste Seite 9
Technische Daten Seite 10
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überprüfung vor jeder Benutzung
•Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch.
•Benutzen Sie die Bodenhacke nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen
(Druckschalter; Sicherheitsabdeckung) beschädigt oder abgenutzt sind.
Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
•Falls Klingen, Netzkabel oder andere Teile des Gerätes beschädigt worden
sein sollten, verwenden Sie das Gerät nicht mehr, bis es repariert worden ist.
•Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen (insbesondere Kinder)
und Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
•Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen
und Alterung untersucht werden.
Verwendung/Verantwortung
•Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich.
•Verwenden Sie die Bodenhacke ausschließlich entsprechend dem in dieser
Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungszweck.
•Tragen Sie zu Ihrer eigenen Vorsorge immer Augen- und Gehörschutz.
•Tragen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
•Finger und Füße von den rotierenden Grabehaken fernhalten!
•Achten Sie beim Arbeiten immer auf einen sicheren und festen Stand.
Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
•Lassen Sie die Bodenhacke nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz stehen.
Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie bitte die Bodenhacke an einem
sicheren Ort. Netzstecker ziehen!
•Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften über Ruhezeiten.
•Die Bodenhacke sollten Sie nicht bei Regen oder in feuchter, nasser
Umgebung betreiben.
•Mit der Bodenhacke nicht in oder an Schwimmbecken sowie Gartenteichen
arbeiten.
Elektrische Sicherheit
•Die Bodenhacke darf nur bei unbeschädigter Anschlussleitung benutzt
werden. Bei Beschädigung der Anschluss- oder Verlängerungsleitung sofort
den Netzstecker ziehen.
•Die Kupplungssteckdose einer Verlängerungsleitung muss
spritzwassergeschützt sein.
•Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen. (Für den Außenbereich
sind dies Verlängerungsleitungen mit einer Kabelqualität von H07 RN-F; 3-1,5
mm2.) Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
•Für ortsveränderliche Geräte, welche im Freien verwendet werden, empfehlen
wir die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters mit einem
Nennfehlerstrom < 30 mA.
•Für die Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.

3
Monta
g
e
Handgriffgestänge
Stecken Sie das U-förmige Rohr (7) auf die beiden Rohrenden, die aus dem
Motorgehäuse herausragen. Das Rohr wird mit den M5 Schrauben (11) mit
dem Hauptgerät verbunden. An das U-förmige Rohr kann nun die Griffstange
angebracht werden. Zuvor sollte jedoch die Kabelzugentlastung (5) auf die
Griffstange geschoben werden. Verwenden Sie zur Befestigung der
Griffstange die M8 Schrauben (8) mit Flügelmutter. Plazieren Sie die Schraube
so, dass sich die Flügelmutter auf der Innenseite befindet.
Schaltermontage
An der rechten Seite der Griffstange befinden sich zwei Bohrungen. An ihnen
wird der Schalter (2) befestigt. (Siehe Abb.1) Verwenden Sie zur Befestigung
des Schalters die beiden Kreusschlitzschrauben (9) mit Holzgewinde.
Anschluss
Schließen Sie das Gerät an ein Verlängerungskabel an. Das Kupplungsstück
befindet sich auf der Rückseite des Schaltergehäuses. Fixieren Sie das
Verlängerungskabel an der Kabelzugentlastung. Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung der Spannungsangabe auf dem Typenschild entspricht.
Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen (Für den Außenbereich
sind dies Verlängerungsleitungen mit einer Kabelqualität von H07 RN-F; 3*1,5
mm2.). Fragen Sie im Zweifel Ihren Elektrofachmann.
Wir empfehlen die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalter mit einem Nennfehlerstrom ≤
30mA, wie er bei Westfalia erhältlich ist.
Betrieb
Setzen Sie die Klingen an der Stelle, an der sie den Boden
bearbeiten wollen, auf. Halten Sie das Gerät fest in den
Händen und drücken Sie den Sicherungsknopf (A) auf dem
Schaltergehäuse. Betätigen Sie dann gleichzeitig EIN/AUS
A
B
Abb. 1

4
W
artun
g
und Reini
g
un
g
Schalter (B). Die Klingen beginnen zu rotieren und graben sich in den Boden
ein. Ziehen Sie das Gerät jetzt langsam in parallelen Zügen durch den Boden.
Achten Sie dabei unbedingt darauf, Ihre Füße nicht zu verletzen.
Wartung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am
Gerät den Netzstecker.
Im Schneckengetriebe muss sich
immer ausreichend Getriebefett
befinden. Zum nachfüllen des
Getriebefetts lösen Sie die in der
Abb. 2 mit C bezeichnetet Schraube
mit einem Sechskantschlüssel. In
diese Öffnung können Sie dann das
Getriebefett einfüllen. Am besten
verwenden Sie dazu eine Fettpresse.
Sollten sich die Klingen beim Einsatz verbiegen oder beschädigt werden, kann
jede Klinge durch Lösen von zwei Schrauben (D) abmontiert werden. Richten
Sie die Klinge neu aus oder ersetzen Sie die Klinge durch eine neue.
Ersatzklingen erhalten Sie bei der Westfalia Werkzeug Company.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes eine steife Bürste und einen
feuchten Lappen, verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder
Scheuermittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen können.
Das Gerät enthält keine von Ihnen zu wartenden Teile. Zerlegen Sie es nicht
und unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Wenden Sie sich bei Problemen an unsere Kundenbetreuung.
C
D
Abb. 2

5
Safet
y
Notes
Inspection before each use
•Before each use inspect the device.
•Do not use the rotovator if the safety equipment (pressure switch; safety
cover) are damaged or worn. Never disable the safety equipment.
•If blades, mains cable or other parts of the device are damaged, do not
continue using the device until it is repaired.
•Ensure that no other people (particularly children) or animals are close to
where you are working.
•The connection cable must be regularly inspected for signs of damage or
ageing.
Utilisation/responsibility
•You are responsible for safety within your working area.
•Only use the rotovator for the purpose described in these operating
instructions.
•For your own protection always wear eye and ear protection.
•Wear firm shoes and long trousers for the protection of your legs.
•Keep fingers and feet away from the rotating tines!
•During work, ensure secure and firm standing. Caution when walking
backwards. Danger of tripping!
•Never leave the rotovator unsupervised at the workplace. Should you interrupt
your work, store the rotovator in a safe place. Pull out the mains plug!
•Observe the statutory regulations concerning quiet times.
•The rotovator should not be operated during rain or in a damp, wet
environment.
•Do not work with he rotovator in or close to a swimming pool or garden pond.
Electrical safety
•The rotovator may only be operated if the connection cable is not damaged. If
the connection cable or extension cable is damaged, immediately pull out the
mains plug.
•The coupling socket of an extension cable must be protected against water
splashes.
•Only use permissible extension cables. (For outside, these are extension
cables with a cable quality of H07 RN-F; 3x1.5 mm2.) Ask your electrician!
•For movable devices which are used outside, we recommend the use of an
RCD with a residual current < 30 mA.
•In Switzerland the utilisation of an RCD is obligatory.

6
Assemblin
g
Handle rods
Stick the U-shaped tube (7) onto the two tubes which protrude from the engine
housing. The tube is connected by means of the M5 screws (11) to the main
device. Only the handle rod can be mounted to the U-shaped tube. However,
before doing this, the cable strain relief (5) must be pushed onto the handle
rod. For mounting the handle rod, use the M8 screws (8) with wing nut. Hold
the screw in such a way that the wing nut is on the inside.
Switch installation
On the right-hand of the handle rod are two holes. The switch (2) is connected
to them. (See figure 1). For attaching the switch, use both crosshead screws
(9) with wood thread.
Connection
Connect the device to an extension lead. The coupling is found on the back of
the switch housing. Connect the extension cable to the cable strain relief.
Ensure that the mains voltage corresponds to voltage specified on the type
plate. Use only permissible extension cables. (For outside, these are extension
cable with a cable quality of H07 RN-F; 3*1.5 mm2.) If in doubt, ask your
electrician.
We recommend the use of an RCD with a rated residual
current ≤30mA, as available from Westfalia.
Operation
Place the blades onto the ground at the location where you
wish to work the ground. Firmly hold the device in both
hands and press the safety button (A) on the switch
housing. Then press ON/OFF at the same time.
A
B
Fig. 1

7
Maintenance and Cleanin
g
Switch (B). The blades start rotating and will dig into the ground. Pull the
device slowly in parallel lines through the ground. Make absolutely sure that
you do not injure your feet.
Maintenance
Before starting any work on the
device, pull out the mains plug..
The worm gear must always contain
sufficient gear grease. For topping
up the gear grease, loosen the screw
labelled C in figure 2 by means of a
hexagonal key. Then you can fill the
gear grease into the opening.
Preferably use a grease gun for this.
Should during working the blades have become bent or damaged, each blade
can be dismantled by loosening two screws (D). Realign the blade or replace it
by a new one. You can obtain replacement blades from Westfalia Werkzeug
Company.
Cleaning
For cleaning the device, use a stiff brush and a damp cloth, do not use any
aggressive chemicals or abrasives. Ensure that no liquids can ingress into the
device.
This device does not contain any user serviceable parts. Do not dismantle it
and do not attempt to repair it yourself.
If you experience any problems please contact our customer care department.
C
D
FIG. 2

8
Zeichnun
g
/ Drawin
g

9
Teileliste / Part List
Pos. Bezeichnung Description Qty
1 Ventilatorabdeckung Ventilator cover 1
2 Motorgehäuse Motor housing 1
3 Auslassabdeckung Exhaust cover 1
4 Zugentlastung Cable holder 1
5 Auslassabdeckung hinten Exhaust back cover 1
6 Knickschutz Cable sleeve 1
7 Schrauben Gehäuse M5x20 Housing screw M5x20 4
8 Abweiser Fender 1
9 Rohrfixierung Guide bar holder 2
10 Schutzschild Protective shield 1
11 Kohlebürsten Carbon brush 2
12 Motor Motor complete 1
13 Lüfter Ventilator 1
14 Kupplungsstück Coupler 2
15 Flexieble Welle Flexible shaft 1
16 Lager 6200Z Bearing 6200Z 1
17 Gummidichtung Rubber seal 1
18 Schneckenrad Worm wheel 1
19 Schneckenwelle Worm shaft 1
20 Lager608Z Bearing 608Z 1
21 Abtriebsachse Tine shaft 1
22 Unterlegscheibe Washer 2
23 Hülse Bush 2
24 Gummidichtung Rubber seal 2
25 Getriebegehäuse rechts Transmission case right section 1
26 Ölkammerschraube Drain screw plug 1
27 Schraube M6x16 Screw M6x16 8
28 Zinkenset 1 Tines set 1 1
29 Zinkenset 2 Tines set 2 1
30 Getriebegehäuse links Transmission case left section 1
31 Zinkenset 3 Tines set 3 1
32 Klemmstift Spring pin 4
33 Zinkenset 4 Tines set 4 1
34 Gebogenes Rohr Guide bar lower section 2
35 Schraube M5x25 Screw M5x25 2

10
Teileliste / Part List
36 Mutter M5 Nut M5 2
37 Tragegriffstange Carrying handle 1
38 Kabekführungsklemme Cable clip 2
39 Flügelmuttert Swing nut 2
40 Schraube M5x35 Screw M5x35 2
41 Handgriistange Guide bar upper section 1
42 Schalter Stecker Kombination Safety switch combination 1
43 Zuleitungskabelklemme Cable hook 1
Nennspannung 230V~50Hz Power supply voltage
Nennleistung 700 W Power consumption
Umdrehung 375 min-1 Idle Speed
Arbeitsbreite 300 mm Working width
Arbeitstiefe 200 mm Working depth max.
Schallleistungspegel 90 dB(A) Sound power level LWA
Schalldruckpegel 76 dB(A) Sound pressure level LPA
Vibration 2.5 m/s2Vibration
Schutzklasse II Safety Class
Gewicht kg Weight
Technische Daten / Technical Data

V
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Elektrische Bodenhacke N1C-JY-700
Artikel Nr. 92 30 60
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
73/23/EWG (Niederspannungsrichtlinie)
89/336/EWG (EMV-Richtlinie)
2000/14EWG (Lärmemission: garantiert 92dB LWA)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
73/23/EWG EN 60335-1:2002 +A11, A1: 04
EN 50366: 2003
89/336/EWG EN 55014-1:2000, EN 55014-2:1997 + A1,
EN 61000-3-2:2000, EN 61000-3-3:1995 +
A1
Hagen, den 26. Juli 2006
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare that the product
Electric Rotovator N1C-JY-700
Artikel Nr. 92 30 60
conforms to the basic requirements which are defined in the European Directives
73/23/EEC (Low Voltage Directive)
89/336/EEC (EMC Directive)
2000/14EWG (Noise emission:guaranteed 92dB LWA)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
73/23/EEC, 98/37/EC EN 60335-1:2002 +A11, A1: 04
EN 50366: 2003
89/336/EEC EN 55014-1:2000, EN 55014-2:1997 + A1,
EN 61000-3-2:2000, EN 61000-3-3:1995 +
A1
Hagen, July 26th, 2006
(Thomas Klingbeil, QA Representative)

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 8/06
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
/ Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
/ Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Westfalia Farm Equipment manuals
Popular Farm Equipment manuals by other brands

Precision Planting
Precision Planting SpeedTube Operations Quick Reference Manual

SaMASZ
SaMASZ KDT 180 Operator's manual

Kubota
Kubota RA2072 Hydro Operator's manual

Walinga
Walinga Central Vac installation manual

Monosem
Monosem MECA V4 user manual

Monosem
Monosem MECA V4-2007 Assembly, Adjustment and Maintenance Instructions

Quick Attach
Quick Attach QUICK POWER SCAPE Mini Operation & maintenance manual

K-Line
K-Line Speedtiller 2945 Operators safety manual

Tar River
Tar River EMF Operation and parts manual

GSi
GSi TopDry TD-101164 Assembly manual

GREAT PLAINS
GREAT PLAINS PL5500-0830 Operator's manual

Berner
Berner 336206 instruction manual