Westfalia GS-306L User manual

Edelstahl Entsafter
GS-306L
A
rtikel Nr. 96 09 55
Stainless Steel Juicer
GS-306L
A
rticle No. 96 09 55
ASER
2000
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
There is nothing like self-pressed juice of fruits or vegetables. You decide by
yourself, which fruits and how much fruits you take. Self-pressed juices taste
well and contain many especially healthy components without preserving
agents and other food additives.
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device and help
prevent misunderstandings and possible damages or injuries.
Nichts geht über selbstgepressten, frischen Obst- oder Gemüsesaft. Sie
bestimmen selbst, was und wie viel Sie an Früchten verwenden. Selbstge-
presste Säfte schmecken und enthalten viele besonders gesunde Bestandteile
ohne Konservierungsstoffe und andere Zusätze.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1
2
3
4
5
9
6
10
11
12
8
7
13

IV
1 Stopfer Pusher
2 Trichterdeckel mit Spritzschutz Funnel Lid with Splash Guard
3 Entsaftersieb Juicing Net
4 Entsaftersieb-Halterung Juice Net Holder
5 Tragegriff / Sicherheitsbügel Carrying Handle / Safety Loop
6 Tresterbehälter Pomace Container
7 Antriebskupplung Rotor
8 Motoreinheit Motor Unit
9 Saftauffangbehälter Juice Collecting Tank
10 Reinigungsbürste Cleaning Brush
11 Ausgießöffnung Ejection Opening
12 Tresterauswurf Pulp Spout
13 Drehschalter Turn-Switch
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes........................................................................................ Page 7
Before First Use .................................................................................. Page 8
Attaching the Juicer............................................................................. Page 8
Operating the Juicer............................................................................Page 9
Cleaning .............................................................................................. Page 10
Technical Data ....................................................................................Page 11
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite ..3
Aufbau des Entsafters......................................................................... Seite 3
Benutzung des Entsafters ................................................................... Seite 4
Reinigung ............................................................................................ Seite 5
Technische Daten ............................................................................... Seite 6
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt und halten Sie
es außerhalb der Reichweite von Kindern und von zu beaufsichtigenden
Personen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der
zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Falls das Gerät sich verklemmt oder Sie ungewöhnliche Geräusche hören,
schalten Sie das Gerät ab. Warten Sie, bis der Entsaftereinsatz zum Still-
stand gekommen ist. Nehmen Sie dann den Behälter ab und beheben Sie die
Störung.
Betreiben Sie das Gerät nur mit trockenen Händen. Tauchen Sie die
Motoreinheit nicht in Flüssigkeiten.
Stellen Sie das Gerät während des Betriebs auf einer ebenen Fläche auf.
Stellen Sie die Maschine nicht in Waschbecken, auf ein Abtropfblech oder auf
schräge Flächen. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder neben heiße Oberflä-
chen. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Schalten Sie beim Reinigen und bei Nichtgebrauch das Gerät aus und
trennen Sie die Stromversorgung. Lassen Sie das Gerät etwas abkühlen,
bevor Sie es reinigen oder lagern.
Seien Sie achtsam im Umgang mit dem Entsaftersieb, insbesondere beim
Herausnehmen, beim Leeren und beim Reinigen.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung. Stellen Sie
sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen kann. Knicken Sie das
Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nur für Küchenanwendungen. Halten Sie alle Teile
des Gerätes und das Zubehör unbedingt sauber, da sie mit Lebensmitteln in
Berührung kommen.
Verwenden Sie das Gerät nur in Übereinstimmung mit dieser Anleitung. Das
Gerät ist nicht für den gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche. Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht
mehr und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden
Sie sich an unsere Kundenbetreuung.

3
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes, wie im Kapitel
„Reinigung“ auf Seite 5 angegeben.
Aufbau des Entsafters
1. Stellen Sie die Motoreinheit (8) auf eine ebene, waagerechte Unterlage. Um
Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie beim Zusammenbau des Zube-
hörs, beim Betrieb oder an dem zusammengesetzten Gerät niemals das
Entsaftersieb.
2. Setzen Sie die Entsaftersieb-Halterung (4) auf die Motoreinheit (8) so auf,
dass die Ausgießöffnung in die passende Aussparung am Motorteil hinein-
passt.
3. Setzen Sie das Entsaftersieb (3) in die Entsaftersieb-Halterung (4) und
drehen Sie die Halterung leicht nach links oder rechts, bis die Halterung in die
Antriebskupplung (7) einrastet.
4. Setzen Sie den Trichterdeckel mit Spritzschutz (2) auf die Entsaftersieb-
Halterung und zwar mit dem Spritzschutz in Richtung gegenüber der Aus-
gießöffnung (11).
Achten Sie darauf, dass der Spritzschutz die seitlichen Führungen des
Tresterauswurfes (12) umschließt.
5. Klappen Sie den Handgriff / Sicherheitsbügel hoch und drücken Sie ihn in die
entsprechenden Halterungen auf dem Trichterdeckel.
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, so dass das Ge-
rät nicht anläuft, wenn der Handgriff nicht auf der Abdeckung festgeklemmt ist
oder das Entsaftersieb nicht korrekt aufliegt.
6. Schieben Sie den Tresterbehälter (6) unter den Tresterauswurf (12). Auch
hier sollte der Spritzschutz den Rand des Tresterbehälters umschließen.
Tipp: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter
mit einem geeigneten Beutel auskleiden. Der Trester wird dann in dem Beutel
gesammelt und kann leichter entsorgt werden.
7. Stellen Sie den Saftauffangbehälter (9) vor die Ausgießöffnung (11).
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Die Schalterstellungen auf
dem Drehschalter (13) sind für folgende Arbeiten:
0= Stopp
I= Geringe Laufgeschwindigkeit
II = Hohe Laufgeschwindigkeit

4
Bedienun
g
Benutzung des Entsafters
1. Waschen Sie die ausgewählten Lebensmittel vor dem Entsaften gut ab.
2. Entfernen Sie alle ungenießbaren, harten Bestandteile wie Steine (z. B. bei
Kirschen, Pfirsichen, u. a.), harte Schalen (z. B. an Orangen, Grapefruit,
Mandarinen, Zitronen usw.) u. ä.
Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von harten Lebensmitteln wie Nüsse oder
zur Zubereitung von Hackfleisch oder Püree geeignet.
3. Die meisten Früchte und Gemüse müssen vor der Verarbeitung nicht
zerkleinert werden (z. B. Äpfel, Karotten, Gurken). Wenn Sie Karottensaft
herstellen, dann stecken Sie die Karotten mit der dünnen Wurzelspitze nach
oben und dem Krautansatz nach unten in den Entsafter.
4. Schalten Sie das Gerät ein. Nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht
und füllen Sie die Nahrungsmittel ein, sobald der Motor läuft. Achten Sie
darauf, dass Sie den Füllschacht nicht überfüllen.
5. Setzen Sie den Stopfer in den Füllschacht ein und drücken Sie die Lebens-
mittel mit dem Stopfer (1) mit leichtem Druck nach unten. Drücken Sie nie-
mals mit der Hand oder einem anderen Werkzeug das Obst in den Trichter.
Arbeiten Sie möglichst langsam und drücken Sie den Stopfer nur leicht nach
unten. So erhalten Sie möglichst viel Saft.
6. Wenn der Tresterbehälter voll ist, schalten Sie zunächst das Gerät aus und
warten Sie, bis der Motor steht. Ziehen Sie den Netzstecker und nehmen Sie
den Saftauffangbehälter von dem Gerät.
Greifen Sie in die Griffmulde des Tresterbehälters, heben Sie den Entsafter
leicht an und ziehen Sie den Tresterbehälter zum Entleeren vom Gerät.
7. Nach der Arbeit: Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis der Motor
steht. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Leeren Sie die Auffangbehälter aus und reinigen Sie das Gerät (siehe Seite 5
„Reinigung“).

5
Reini
g
un
g
Reinigung
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
Sie können die Einzelteile (ohne Motoreinheit) in einem Geschirrspüler
reinigen oder per Hand.
Bei Reinigung per Hand, reinigen Sie alle Einzelteile (bis auf die Motoreinheit)
mit warmem Seifenwasser und trocken Sie diese gut ab. Reinigen Sie die
Motoreinheit nur bei Bedarf mit einem leicht befeuchteten Tuch. Tauchen Sie
die Motoreinheit niemals in Flüssigkeiten ein.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen.
Seien Sie achtsam im Umgang mit dem Entsaftersieb, da es besonders
scharf ist.
Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste in dem Gerät eintrocknen. Reinigen
Sie alle Teile sofort nach Gebrauch.
Die Saugnapffüße verhindern, dass das Gerät auf den meisten Untergründen
ins Rutschen kommt. Reinigen Sie sie regelmäßig mit einem feuchten
Schwamm.
Lagern Sie das Gerät stets außerhalb der Reichweite von Kindern.

6
Technische Daten
Typ GS-306L
Nennspannung 230 V~ 50 Hz
Nennleistung 800 W
Gewicht ca. 3923 g
Schutzklasse II
Abmessungen (L x B x H) ca. 30 x 19 x 44 mm
Kurzzeitbetrieb 2 Min.
Fassungsvermögen des Entsafterbehälters 1000 ml

7
Safet
y
Notes
Please mind the following safety notes to avoid malfunctions,
damages or physical injuries:
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Never leave the unit unsupervised when in use. Keep out of reach of children
or persons in need of supervision.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person,
or are briefed by the responsible person, how to use the unit.
If the unit stops due to improper operation, or if there is excessive noise, turn
power off. Wait until the juicing net stops spinning, then lift out the container
and clear the obstacle.
Do not use the unit with wet hands. Never immerse the unit in water or any
other liquid.
Make sure, that the unit sits steadily on a solid, level surface. Do not place the
unit in the sink, on a dish drip-tray or onto uneven surfaces. Never place the
unit near or on hot surfaces. Do not use the unit outdoors.
Switch OFF the unit and unplug from the power supply before cleaning or
when not in use. Allow the unit to cool down before cleaning and storing it.
Take care while handling the juicing net, especially when you remove, empty
and clean the net.
Never move the unit by pulling the cord. Make sure, the cord cannot get
caught in any way. Do not wind the cord around the unit and do not bend it.
Only use this unit for cooking applications. Keep the unit and its accessories
clean at all times, as it comes in direct contact with food.
Only use the unit in accordance with these instructions. The unit is not
designed for continuous, professional use.
Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. Should the unit
become damaged, do not use it and have it repaired by a professional or
contact our customer service.

8
O
p
eratin
g
Before first Use
Clean all parts of the unit before using the first time as described below under
“Cleaning” on page 10.
Assembling the Juicer
1. Place the motor unit (8) on a steady and level surface. To avoid personal
injuries never touch the juicing net when handling the accessories, during
operation or on the assembled unit.
2. Place the juice net holder (4) on the motor unit (8) in that way, that the
ejection opening slots into the matching notch of the motor unit.
3. Insert the juicing net (3) into the juice net holder (4) and turn the holder
slightly to the left or right until the holder locks into the rotor.
4. Place the funnel lid with splash guard (2) on the juice net holder namely
opposite to the ejection opening (11).
5. Tilt up the carrying handle / safety loop and press it into the corresponding
holders on the funnel lid.
The unit is equipped with a safety appliance. The unit does not start, when
the handle is not clamped on the funnel lid and the juicer net does not seat
accurately.
6. Push the pomace container (6) below the pulp spout (12). Here, as well, the
splash guard should enclose the seam of the pomace container.
Tip: To minimise the cleaning effort, please coat the pomace container with a
suited bag. You collect the pomace in the bag and dispose of it in an easy
and comfortable way.
7. Place the juice collecting tank (9) in front of the ejection opening (11).
8. Plug the power plug in a wall socket. The settings on the turn-switch (13) are
for the following usage:
0= Stop
I= Low Speed
II = High Speed

9
O
p
eratin
g
Operating the Juicer
1. Wash the chosen foods thoroughly, before extracting the juice.
2. Cut away any inedible, hard component parts as pits (e.g. of cherries,
peaches, and others), hard sins (e. g. of oranges, grapefruits, mandarins,
lemons etc.) and the like.
The device is not intended to hackle hard foods as nuts or to prepare mince-
meat or puree.
3. It is not necessary to cut most of the fruits or vegetables up into small pieces
before processing (e. g. apples, carrots, cucumbers). If you want to make
carrot juice, put the carrots into the feeder chute with the thin root end up-
wards and the leave beginning to the bottom.
4. Switch on the unit. Take the pusher out of the feeder chute and fill in the
edibles, as soon as the machine is running. Take care not to overfill the
feeder chute.
5. Put the pusher (1) into the feeder chute and press the foods down by using
the pusher (1) and imposing light pressure. Never use your hand or another
tool to push the fruits into the slot.
Work slowly and press the pusher only lightly downward. So you get as much
juice as possible.
6. When the pomace container is full, first switch off the unit and then wait until
the engine stops running. Unplug the power plug and remove the juice col-
lecting tank.
Grasp the recessed grip of the pomace container, lift the juicer slightly and
pull off the pomace container from the unit for emptying.
7. After work: Switch off the unit and wait, till the engine stops running. Unplug
the power plug.
Empty the collecting tank and clean the unit (see page 10 “Cleaning”).

10
Cleanin
g
Cleaning
You can clean all parts (without motor unit) in a dishwasher or manually.
Cleaning manually, clean all parts (except the motor unit) in hot soapy water
rinse and do well the drying. Clean the motor unit, if necessary. Use only a
moistened cloth to clean the motor unit. Never immerse the motor unit in
liquids of any kind.
Do not use aggressive chemicals or abrasives in order not to damage the
surfaces.
Be very careful handling the juicing net, as it is extremely sharp.
Do not allow sticking of dried food residues. Clean all parts immediately after
use.
The suction cups on the feet of the unit safely keep it in place on most
surfaces. Regularly clean them with a moistened sponge.
Always store the unit out of the range of children.

11
Technical Data
Type GS-306L
Nominal Voltage 230 V~ 50 Hz
Nominal Power 800 W
Weight ca. 3923 g
Protection Class II
Dimensions (L x W x H) ca. 30 x 19 x 44 mm
Short Time Operation 2 Min.
Juicer Tank Capacity 1000 ml

12
Notizen
|
Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Edelstahl Entsafter GS-306L
Artikel Nr. 96 09 55
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannung
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
2006/95/EG EN 50366:2003+A1:2006
EN 60335-1:2002+A11, A1:2004+A12, A2:2006,
EN 60335-2-14:2006
2004/108/EG EN 55014-1:2006
EN 61000-3-2:2006, EN 61000-3-3:1995+A2:2005
Hagen, den 24. März 2009
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Stainless Steel Juicer GS-306L
Article No. 96 09 55
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
2006/95/EG EN 50366:2003+A1:2006
EN 60335-1:2002+A11, A1:2004+A12, A2:2006,
EN 60335-2-14:2006
2004/108/EG EN 55014-1:2006
EN 61000-3-2:2006, EN 61000-3-3:1995+A2:2005
Hagen, March 24th, 2009
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 03/09
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 557 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Juicer manuals