Wetekom 28 57 75 User manual

Lötkolben für Lötstation Art. 28 57 67
Artikel Nr. 28 57 75
Soldering Iron for
Soldering Station Art. 28 57 67
Article No. 28 57 75
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

3
Sicherheitshinweise und Benutzun
g
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Lötstation, Artikel-
Nr. 379081 bzw. Artikel-Nr. 285767.
Sorgen Sie beim Löten immer für ausreichende Belüftung, da die
verwendeten Löt- und Flussmitteldämpfe gesundheitsgefährlich
sein können.
Führen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Ecken und
Kanten oder heiße Oberflächen. Bei Beschädigungen am Lötkolben
oder des Netzkabels benutzen Sie den Lötkolben nicht weiter und
lassen Sie ihn von einer Fachkraft reparieren.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Benutzen Sie das
Gerät nicht mit feuchten Händen. Arbeiten Sie nicht an stromfüh-
renden Teilen.
Schalten Sie den Lötkolben aus und ziehen Sie den Netzstecker,
wenn Sie den Lötkolben reinigen oder nicht benutzen. Ziehen Sie
dabei nie am Netzkabel, sondern erfassen Sie stets den Netzste-
cker. Lassen Sie den Lötkolben erst komplett abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen, lagern oder die Lötspitze wechseln.
Benutzung
1. Verbinden Sie den Netzstecker des Lötkolbens mit der Station.
Legen Sie den Lötkolben bei Nichtbenutzung auf eine feuerfeste
Unterlage oder benutzen Sie am besten einen passenden Ablage-
ständer. Der Lötkolben heizt sich mit einer Leistung von ca. 48 W
auf.
2. Verzinnen Sie vor dem ersten Löteinsatz die Lötspitze. Geben Sie
dazu, bei Erreichen der Schmelztemperatur, etwas Lötzinn auf die
Spitze und lassen Sie es zu einem gleichmäßigen, dünnen Film
zerfließen.
3. Beim Löten halten Sie die Lötspitze leicht
geneigt, wie in der Abbildung gezeigt.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:

4
Benutzun
g
4. Lassen Sie nach Beendigung der Lötarbeiten etwas Lot auf der
Spitze zerfließen, es dient dem Korrosionsschutz. Das über-
schüssige Lot kann nach dem nächsten Aufheizen an einem mit
Wasser getränkten Reinigungsschwamm abgestreift werden.
Lötspitze wechseln
1. Lassen Sie den Lötkolben nach Gebrauch stets erst auf Zimmer-
temperatur abkühlen, bevor Sie die Lötspitze und den Heizkörper
berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr!
2. Lösen Sie die Rändelschraube durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn und nehmen Sie die Rohrhülse ab. Ziehen Sie die alte
Lötspitze ab und setzen Sie die neue bzw. gereinigte Lötspitze
vorsichtig bis zum Anschlag auf den Heizkörper auf.
3. Schrauben Sie die Rohrhülse mit der Rändelschraube fest auf den
Heizkörper. Ziehen Sie die Rändelschraube nur handfest zu.
Reinigung und Wartung
Bitte ziehen Sie vor jeder Reinigung oder Lagerung den Netzste-
cker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Zum Reinigen verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder
Scheuermittel.
Tauschen Sie verbrauchte und verbrannte Lötspitzen rechtzeitig
aus, damit der Lötkolben den vollen Leistungsumfang behält. Die
passenden Ersatzspitzen erhalten Sie bei Westfalia unter folgenden
Artikelnummern:
Lötspitze Bleistift 0,8 mm Art.-Nr. 285817
Lötspitze Bleistift SMD 0,4 mm Art.-Nr. 285791
Lötspitze Bleistift 1,2 mm Art.-Nr. 285825
Lötspitze Meisselform 3,2 mm Art.-Nr. 285858
Lötspitze Meisselform 1,2 mm Art.-Nr. 303065
Heizkör
p
er Lötspitze Rohrhülse mit Rändelschraube

5
Safet
y
Notes and O
p
eration
Please also observe the safety notes of the soldering station, article
no. 379081 as well as article no. 285767.
Work only in well ventilated areas because hot solder and flux can
emit hazardous fumes.
Do not lead the power cord over sharp edges or hot surfaces. If the
soldering iron or the power cord becomes damaged, do not use the
unit further more and have it repaired by a professional.
Do not immerse the unit in liquids of any kind. Do not touch the unit
with wet hands. Do not solder on voltage-carrying components.
Turn off the soldering iron and pull the power plug while cleaning or
when not in use. Do not pull on the power cord, always grasp the
plug itself. Allow the soldering iron to cool down completely before
cleaning, storing or replacing the soldering tip.
Operation
1. Plug the power plug of the soldering iron into the jack of the
soldering station. When not in use, place the soldering iron on a
heat-resistant surface or, preferably, use a suitable support. The
soldering iron heats up with a heating power of approx. 48 W.
2. Before the first use, the soldering tip must be tinned. Allow some
solder to melt on the hot soldering tip and let it to melt into a thin
film which covers the entire soldering tip.
3. When soldering, hold the soldering tip lightly
tilted, as shown in the figure.
4. After work, allow some solder to melt on the
soldering tip to protect it against corrosion
during the period of disuse. Excess solder can
be wiped off with a damp sponge after the
soldering tip has heated up for the next use.
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage or physical injury:

6
O
p
eration
Replacing the Soldering Tip
1. Always let the soldering iron cool down to room temperature before
touching the soldering tip or the heater. There is risk of burns!
2. Loosen the knurled screw by turning counter clockwise and remove
the sleeve. Remove the old soldering tip from the heater and slide
the new or cleaned soldering tip over the heater as far as it will go.
3. Fix the soldering tip to the soldering iron with the sleeve. Tighten
the knurled screw only by hand.
Maintenance and Cleaning
Before undertaking any cleaning or maintenance, please pull the
power plug and allow the unit to fully cool down.
Use only a damp cloth to clean the unit. Do not use aggressive
chemicals or abrasives.
Replace worn or burnt soldering tips immediately to keep your
soldering iron in best condition. The correct soldering tips can be
ordered from Westfalia under these article numbers:
Soldering Tip Pencil Point 0.8 mm Art.-No. 285817
Soldering Tip Pencil Point SMD 0.4 mm Art.-No. 285791
Soldering Tip Pencil Point 1.2 mm Art.-No. 285825
Soldering Tip Chisel Point 3.2 mm Art.-No. 285858
Soldering Tip Chisel Point 1.2 mm Art.-No. 303065
Heater Soldering Tip
Sleeve with
Knurled Screw

7
Technische Daten
|
Technical Data
Nennleistung 48 W Nominal Power
Gewicht 130 g Weight
Abmessungen L x Ø200 x 31 mm Dimensions L x Ø
Kabellänge 110 cm Cord Length
Lötspitzentemperatur 460 °C Soldering Tip Temp.

8
Faites également attention aux instructions de sécurité du poste de
soudure, no. d’article 379.081 ou 285767
Assurer une ventilation adéquate pendant le soudage, parce que les
fumées de soudage et la fusion peuvent être nocives pour la santé.
Ne pas faire passer le cordon sur des arêtes vives ou des surfaces
chaudes. En cas de dommages au soudeur ou un cordon
d’alimentation ne pas continuer à utiliser le soudeur et faites-le réparer
par un technicien qualifié.
Ne plongez jamais l'appareil dans un liquide. Ne pas utiliser l'appareil
avec les mains mouillées. Ne pas travailler en parties transportant le
courant.
Éteignez le soudeur et le débrancher de la prise électrique lors du
nettoyage et lorsqu'il n'est pas utilisé. Ne jamais tirer sur le cordon,
mais saisir la fiche et la tirez doucement. Laisser refroidir complète-
ment le soudeur, avant de le nettoyer, stocker ou de remplacer la
pointe.
Prestare anche attenzione alle istruzioni di sicurezza della stazione di
saldatura, articolo no. 379081 o articolo no. 285767
Garantire durante la saldatura una ventilazione adeguata, in quanto i
fumi di saldatura e della fusione possono essere dannosi alla salute.
Non far passare il cavo su spigoli vivi o superfici calde. In caso di danni
al saldatore o al cavo di alimentazione non continuare ad utilizzare il
saldatore e farlo riparare da un tecnico qualificato.
Non immergere mai l’apparecchio in alcun liquido. Non utilizzare
l'apparecchio con le mani bagnate. Non lavorare a componenti condut-
tori di corrente.
Spegnere il saldatore e scollegarlo dalla presa elettrica durante la
pulizia e in caso di non utilizzo. Non tirare mai dal cavo, ma afferrare
sempre la spina e estrarla delicatamente. Lasciare raffreddare comple-
tamente il saldatore, prima di pulirlo, conservarlo o di sostituire la
punta..
Consi
g
nes de sécurité
Informazioni sulla sicurezza

9
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Lötkolben für Lötstation Art. 28 57 67
Artikel Nr. 28 57 75
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Hagen, den 4. Dezember 2012
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany GmbH,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Soldering Iron for Soldering Station Art. 28 57 67
Article No. 28 57 75
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2011/65/EU Restriction of the Use of certain hazardous
Substances in electrical and electronic
Equipment (RoHS)
and their amendments.
Hagen, December 4th, 2012
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EC-Declaration of Conformit
y
EG-Konformitätserklärun
g

Gestaltung urheberrechtlich geschützt 10 © Westfalia 12/12
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen,
so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet
werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern
führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte
zu.
Dear Customer,
Please help avoiding refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Power Tools manuals