Wetekom 45 96 93 User manual

Lötkolben 100 W
Artikel Nr. 45 96 93
Soldering Iron 100 W
Article No. 45 96 93
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
4
3
2
1
5
6

IV
1 Lötspitze Soldering Tip
2 Schraube Screw
3 Heizkörper Heating Element
4 Isolierter Handgriff Isolated Handle
5 Lötkolbenablageständer Soldering Iron Stand
6 Netzkabel Power Cord
Nennspannung 230 V~ 50 Hz Nominal Voltage
Leistungsaufnahme 100 W Nominal Power
Temperatur der
Lötspitze Ca. 560 °C
Temperature of the
Soldering Tip
Abmessungen L: 289 mm,
∅
: 33 mm Dimensions
Gewicht 352 g Weight
Übersicht | Overview
Technische Daten | Technical Data

1
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Technische Daten...........................................................Seite IV
Sicherheitshinweise ........................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung...............................................Seite 4
Vorbereitungen ...............................................................Seite 4
Inbetriebnahme...............................................................Seite 4
Lötspitze einsetzen/wechseln .........................................Seite 5
Wartung, Reinigung und Lagerung ................................Seite 6
Technical Data................................................................Page IV
Safety Notes....................................................................Page 7
Before first Use ...............................................................Page 9
First Steps.......................................................................Page 9
Operation........................................................................Page 9
Inserting/Changing the Soldering Tip..............................Page 10
Maintenance, Cleaning and Storing................................Page 11

2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort
auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Beachten Sie immer die für Ihren Arbeitsplatz geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
Sorgen Sie beim Löten immer für eine ausreichende Belüf-
tung, da Löt- und Flussmitteldämpfe gesundheitsgefährlich
sein können.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beauf-
sichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Es ist kein
Spielzeug.
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und
Kanten oder heiße Oberflächen.
Berühren Sie keine heißen Teile. Während des Betriebs ist die
Temperatur des Lötkolbens sehr hoch.
Bringen Sie keine brennbaren Gegenstände in die Nähe des
heißen Lötwerkzeugs.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
folgenden Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Arbeiten Sie nicht an Teilen oder Schaltungen, welche unter
Spannung stehen.
Fassen Sie den Lötkolben nur am isolierten Handgriff an.
Legen Sie den Lötkolben während der Arbeitspausen und
nach Gebrauch immer in die Lötkolbenablage.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet.
Halten Sie Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen oder es reinigen. Ziehen Sie dabei nie am Netzka-
bel, sondern erfassen Sie stets den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es
reinigen oder lagern.
Wechseln Sie Lötspitzen nur im kalten Zustand.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten.
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
ausgelegt.
Bei Beschädigungen am Gerät oder des Netzkabels darf das
Gerät nicht weiter benutzt werden und muss von einer Fach-
kraft repariert werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie aus-
wechselbaren oder zu reparierenden Teile. Bei Fragen oder
Problemen wenden Sie sich an unseren Kundenservice.

4
Bedienung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entsorgen Sie
nicht benötigtes Verpackungsmaterial (z.B. Folien) oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort
auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Vorbereitungen
Biegen Sie das Innenteil des Ablageständers (5) um 90 Grad
hoch, so dass der Lötkolben entsprechend darauf abgelegt
werden kann.
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Netzstecker des Lötkolbens in eine 230 V~
50 Hz Steckdose. Legen Sie den Lötkolben bei Nichtbenut-
zung immer auf den mitgelieferten Ablageständer (5).
2. Der Lötkolben heizt sich mit einer Leistung von 100 W auf.

5
Bedienung
3. Vor dem ersten Löteinsatz muss die Lötspitze (1) verzinnt
werden. Geben Sie dazu, bei Erreichen der Schmelztempera-
tur, etwas Lötzinn auf die Lötspitze und lassen Sie es zu
einem gleichmäßigen, dünnen Film zerfließen. Dieser muss
die gesamte Lötspitze umgeben.
4. Lassen Sie nach Beendigung der Lötarbeiten etwas Lot auf
der Spitze zerfließen, es dient als Korrosionsschutz bei Nicht-
gebrauch. Streifen Sie überschüssiges Lot nach dem nächsten
Aufheizen an einem mit Wasser getränkten Reinigungs-
schwamm ab.
Lötspitze einsetzen/wechseln
Bitte beachten!
Lassen Sie den Lötkolben nach Gebrauch stets erst auf
Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie die Lötspitze und den
Heizkörper berühren - Verbrennungsgefahr!
1. Drehen Sie die Schraube (2) mit
ein paar Umdrehungen etwas los.
2. Ziehen Sie die Lötspitze (1)
vorsichtig aus dem Heizkörper (3).
Verwenden Sie dabei ggf. eine
Spitzzange, falls die Lötspitze
noch heiß sein sollte.
3. Setzen Sie die neue bzw. gereinigte Lötspitze vorsichtig ein.
4. Sichern Sie die Lötspitze mit der Schraube.
Tauschen Sie verbrauchte und verbrannte Lötspitzen rechtzeitig
aus, damit der Lötkolben den vollen Leistungsumfang behält.
Passende Ersatzspitzen erhalten Sie unter folgender Artikel-
nummer:
Art. 45 97 01 – Ersatzlötspitze – gebogen flach, Ø 7 mm

6
Bedienung
Wartung, Reinigung und Lagerung
Halten Sie die Lötspitze für eine lange Lebensdauer immer
verzinnt.
Reinigen Sie verschmutzte Lötspitzen regelmäßig im heißen
Zustand mit einem angefeuchteten Reinigungsschwamm.
Wenn die Lötspitze passiv geworden ist und das Lot nicht
mehr gut annimmt, verwenden Sie Flussmittel und Lot, um sie
wieder zu aktivieren. Dazu nehmen Sie etwas Lötzinn mit
Flussmittelseele, wickeln es um die kalte Spitze und heizen
diese anschließend auf.
Reinigen Sie die Lötspitze regelmäßig mit feinem Schmirgel-
papier (600 – 800er) von Oxydrückständen, nachdem Sie
diese demontiert haben. Solche Rückstände bilden sich auch
in der Hülse des Heizkörpers. Blasen Sie diese vorsichtig aus.
Nach der Reinigung muss die Lötspitze erneut verzinnt wer-
den.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen!
Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie nur einen Staub-
pinsel und ein leicht angefeuchtetes Tuch. Lassen Sie das
Gerät bis zur nächsten Benutzung vollständig trocknen. Ver-
wenden Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder
Ähnliches.
Lagern Sie den Lötkolben im Innenbereich an einem trocke-
nen, vor Staub, Schmutz und extremen Temperaturen ge-
schützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

7
Safety Notes
Please read this manual carefully and use the unit only
according to this manual.
Dispose of used packaging material carefully or store it out of
the reach of children. There is a danger of suffocation!
Observe the valid safety regulations for your workplace.
Work only in well ventilated areas. Hot solder and flux can emit
hazardous fumes.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised for their
safety by a qualified person or are briefed by the responsible
person how to use the unit.
Do not let children play with this device. It is not a toy.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the
electric device.
Do not run the power cord around sharp edges or over hot
surfaces.
Do not touch any hot surfaces. The soldering tip becomes very
hot during operation.
Do not operate the soldering iron near combustible objects.
Do not work on electrically live parts.
Hold the soldering iron only on the isolated handle.
During breaks and after using the unit, always place the
soldering iron on the stand.
Do not leave the unit unattended while it is turned on. Keep
children away from the unit while it is in operation.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

8
Safety Notes
Pull the power plug while the unit is not in use or being
cleaned. Do not pull on the power cord, always grasp the plug.
Always allow the unit to cool down completely before cleaning
or storing it.
Exchange soldering tips only while it is cold.
Do not use the unit outdoors.
Do not immerse the unit in liquids of any kind.
The unit is designed for operation in altitudes of up to 2000 m
above sea level.
Do not continue using the unit after it, or the power cord, have
been damaged. Have it repaired by a professional.
Do not disassemble the unit and do not attempt to repair it
yourself. It does not contain any parts serviceable by you. In
case of questions or problems turn to our customer service.

9
Operation
Before first Use
Take the unit out of the package and dispose of the packaging
material (e. g. plastic bags) or store it out of the reach of children.
There is a danger of suffocation!
First Steps
Bend up the inner piece of the soldering iron stand (5) by 90
degrees, to deposit the soldering iron.
Operation
1. Plug the power plug of the soldering iron into a 230 V~ 50 Hz
wall socket. When not in use, place the soldering iron on the
provided stand (5).
2. The soldering iron heats up with approx. 100 W power.

10
Operation
3. Before first use, the soldering tip (1) must be tinned. Allow
some solder to melt on the hot soldering tip. Let it melt so a
thin film forms which covers the entire soldering tip.
4. After work, allow some solder to melt on the soldering tip to
protect it against corrosion while not using the soldering iron.
When using the soldering iron the next time use a damp
sponge to wipe off excess solder after heating up the soldering
tip.
Inserting/Replacing the Soldering Tip
Please note!
Always let the soldering iron cool down to room temperature
before touching the soldering tip or the heater – there is risk of
burns!
1. Loosen the screw (2) with a few turns.
2. Carefully remove the soldering tip
(1) from the heating element (3).
Use long-nosed pliers, in case the
soldering tip is still hot.
3. Insert the new respectively the
cleaned soldering tip.
4. Secure the soldering tip with the screw.
Replace worn or burnt soldering tips immediately to keep your
soldering iron in best condition. Suitable soldering tips can be
ordered under this article number:
Art. 45 97 01 Replacement Soldering Tip – angled flat, Ø 7 mm

11
Operation
Maintaining, Cleaning and Storing
Always keep the soldering tip coated with tin to ensure a long
service life.
Clean dirty soldering tips using a moistened cleaning sponge
while the soldering iron is hot.
If the soldering tip became hard to wet, use solder and flux to
reactivate it. Wrap some solder with included flux around the
cold tip and heat the tip until the solder melts.
Regularly clean oxidation off the soldering tip after dismounting
with fine emery paper (600 – 800 grain). This kind of residue
may also form in the heating element. Carefully blow it out.
After cleaning, the soldering tip must be coated with tin.
Always pull the power plug before cleaning and allow the unit
to cool down completely!
Only use a brush or a slightly moistened cloth to clean the unit.
Allow the unit to dry completely before next use. Do not use
abrasives or aggressive chemicals or similar cleaning agents.
Store the soldering iron indoors in a dry place that is protected
from dust, dirt and extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.

12
Notizen | Notes

13
Consignes de sécurité
S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser le
dispositif tel que décrit dans ce manuel.
Eliminer les matériaux d'emballage mis au rebut, ou de garder
ce hors de portée des enfants. Il ya danger d'asphyxie!
Toujours respecter les règles de sécurité applicables à votre
lieu de travail!
Lors de la soudure toujours assurer une ventilation adéquate,
que les fumées de soudure et le flux peut être dangereux pour
la santé. !
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites, ou un manque d'expérience et / ou des
connaissances, ne doivent pas utiliser la perceuse, sauf si
elles sont surveillées par une personne responsable de leur
sécurité ou reçoivent les instructions d’utilisation.
Ne laissez pas les enfants jouer avec l'appareil. Ce n'est pas
un jouet.
Assurez-vous que l'alimentation correspond aux spécifications
sur la plaque signalétique.
Ne pas passer le cordon d'alimentation sur des arêtes vives ou
des surfaces chaudes.
Ne pas toucher les pièces chaudes. Pendant le
fonctionnement, la température du fer à souder est très élevé.
Ne placez pas d'objets inflammables à proximité du fer à
souder chaud.
Ne pas travailler sur les pièces ou les circuits qui sont sous
tension.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations suivantes:

14
Consignes de sécurité
Maintenez le fer à souder que par la poignée isolée sur.
Placer le fer à souder et pendant les pauses, après utilisation
dans le support de fer.
Ne pas installer sans surveillance. Eloignez les enfants
pendant que la machine est en marche.
Débranchez le cordon d'alimentation si vous utilisez l'appareil
ou de le nettoyer. Ne tirez jamais sur le cordon, mais saisissez
la fiche électrique.
Laissez l'appareil refroidir complètement avant de le nettoyer
ou le stockage.
Changer les pointes de soudure seulement lors-qu'elles sont
froides.
Ne pas utiliser l’appareil à l'extérieur.
Ne pas plonger l'appareil dans un liquide.
L'appareil est conçu pour une utilisation jusqu'à 2000 m au
dessus du niveau de la mer.
En cas de dommage à l'unité ou le cordon d'alimentation,
l'appareil ne peut pas être utilisé et doit être réparé par un
professionnel.
Ne démontez l'appareil et n'essayez pas de le réparer. Le
dispositif ne contient aucune pièce à rechange en cas de
réparation. Si vous avez des questions ou des problèmes,
veuillez contacter notre service à la clientèle.

15
Informazioni sulla sicurezza
Si prega di leggere attentamente le istruzioni e utilizzare il
dispositivo come descritto in questo manuale.
Smaltimento di materiale da imballaggio scartati, o tenere
questo fuori dalla portata dei bambini. C'è pericolo di
soffocamento!
Seguire sempre le norme di sicurezza che si applicano al
vostro posto di lavoro!
Durante la saldatura sempre fornire una adeguata
ventilazione, come fumi di saldatura e di flusso possono
essere pericolosi per la salute.
L’apparecchio non può essere utilizzato da persone con
limitate capacità fisiche, sensoriali, mentali o senza esperienza
se non in presenza di un supervisore oppure senza aver
ricevuto istruzioni sull’utilizzo dell’apparecchio.
Non lasciare che i bambini giochino con l'apparecchio. Non è
un giocattolo.
Assicurarsi che l'alimentazione corrisponda alle specifiche
sulla targhetta.
Non far passare il cavo di alimentazione su spigoli vivi o
superfici calde.
Non toccare le parti calde. Durante il funzionamento, la
temperatura del saldatore è molto alta.
Non posizionare oggetti infiammabili vicino il saldatore caldo.
Non lavorare su parti o circuiti che sono sotto tensione.
Tenere il ferro da saldare solo dal manico isolato su.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e effetti negativi sulla salute
seguenti informazioni:

16
Informazioni sulla sicurezza
Posizionare il saldatore durante le pause e dopo l'uso nel
supporto di ferro.
Non installare su incustodito. Tenere lontano i bambini mentre
la macchina è in funzione.
Scollegare il cavo di alimentazione se si utilizza l'unità o
pulirlo. Non tirare mai il cavo, ma estrarre la spina elettrica.
Lasciate raffreddare completamente l'apparecchio prima di
pulirlo o di riporlo.
Modificare consigli solo quando è freddo.
Non utilizzare la macchina all'aperto.
Non immergere l'apparecchio in un liquido.
Il dispositivo è progettato per l'utilizzo fino a 2000 m al di sopra
del livello del mare.
In caso di danni all'unità o il cavo di alimentazione, il
dispositivo non può essere utilizzata e deve essere riparato da
un professionista.
Non smontare mai il banco da lavoro o cercare di riparlo.
L’attrezzo non contiene nessun pezzo che può essere riparato
o sostituito da parte sua. Per problemi o domande contattate il
nostro servizio clienti.
Table of contents
Other Wetekom Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Anova
Anova 99-1333 manual

Clarke
Clarke CPSB200 Operation & maintenance instructions

Holzmann
Holzmann AKB 1000 FO user manual

Parkside
Parkside PAMFW 20-LI A1 instructions

Gesipa
Gesipa PowerBird Operating instructions with spare parts list

Current Tools
Current Tools 170 PM Operating, Maintenance, Safety and Parts Manual