Wetelux XLMD-101 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107243

Solar-Insektenvernichter / Solarleuchte
XLMD-101
Artikel Nr. 36 16 42
Solar Pest Killer / Solar Lamp
XLMD-101
Arti
c
l
e
N
o
.
36
1
6
42
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
The solar pest killer eliminates insects in your environment. With
the solar lamp you can light up only with sun energy your garden,
patio etc. in the dark. The pest killer can be used indoors and
outdoors.
Before first use, please familiarize yourself with the proper usage
of the device. Keep these operating instructions for future
reference.
This operating instruction contains important details for handling
the device. Please pass it on along with the unit if it is handed
over to a third party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage.
Mit dem Solar-Insektenvernichter eliminieren Sie lästige Insekten
aus Ihrer Umgebung. Mit der Solarleuchte können Sie nur durch
Sonnenenergie Garten, Terrasse, u. v. m. im Dunkeln beleuch-
ten. Der Insektenvernichter ist sowohl für den Innen- als auch für
den Außenbereich geeignet.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät
vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem
Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und
Ihnen helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
4
6
5
7
2
3
1

IV
A Insektenvernichter/Leuchte Pest Killer/Lamp
B Steckrohr Pole
C Bodenpfeiler Ground Stake
1 LEDs LEDs
2 EIN/AUS-Schalter
(Licht/Insektenkiller)
ON/OFF-Switch
(Light/Insect Killer)
3 Akkufach Battery Compartment
4 Solarmodul Solar Module
5 Abdeckung Cover
6 Außengitter External Grille
7 Insektengitter Pest Grille
Übersicht | Overview

1
Safety Notes.......................................................................Page 8
Mounting.............................................................................Page 9
Operating............................................................................Page 9
Maintenance.......................................................................Page10
Cleaning .............................................................................Page10
Troubleshooting..................................................................Page10
Changing the Batteries.......................................................Page11
Technical Data ...................................................................Page12
Sicherheitshinweise............................................................Seite 2
Montage..............................................................................Seite 3
Bedienung ..........................................................................Seite 3
Wartung .............................................................................Seite 4
Reinigung ...........................................................................Seite 4
Fehlerbehebung .................................................................Seite 4
Akkuwechsel.......................................................................Seite 5
Technische Daten ..............................................................Seite 6
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn
Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für
Kinder werden.
Der Artikel ist kein Spielzeug. Die Hochspannungsimpulse mit
einer Energie von ca. 50 mJ sind für Menschen und Haustiere
ungefährlich.
Betreiben Sie die Leuchte nicht als Hauptlichtquelle für Wegbe-
leuchtungen etc. An besonders dunklen und unübersichtlichen
Stellen empfiehlt es sich, eine separate und ausreichend helle
Lichtquelle zu installieren, welche z.B. über einen Dämmerungs-
schalter mit Bewegungsmelder gesteuert wird.
Um Stolpergefahren zu vermeiden, nehmen Sie für Wartungs-
und Reinigungszwecke des Insektenvernichters auch den Erd-
spieß aus der Erde.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Das Gerät
enthält keine durch Sie zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich
bei Problemen an unseren Kundenservice.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:
Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

3
Benutzun
g
Montage
1. Stecken Sie die Steckrohre ineinander. Suchen Sie eine geeig-
nete Stelle mit direkter Sonneneinstrahlung (mindestens
8 Stunden pro Tag). So können sich die Akkus vollständig auf-
laden.
2. Stecken Sie den Erdspieß senkrecht in den Boden. Schlagen
Sie dabei den Erdspieß nicht mit einem Hammer oder Ähnlichem
in den Boden und setzen Sie den Solar-Insektenvernichter auf
den zusammengesetzten Erdspieß.
3. Ziehen Sie die Schutzfolie von dem Solarmodul ab.
Bedenken Sie, dass fremde Lichtquellen die Leuchte evtl. vorüber-
gehend abschalten. Deshalb positionieren Sie den Solar-Insekten-
vernichter nicht in der Nähe von Hausnummernbeleuchtung, Wand-
leuchten, Bewegungsmeldern, Straßenlaternen usw.
Bedienung
1. Zum Einschalten der Solarleuchte, schieben Sie den EIN/AUS-
Schalter (2) in Richtung LIGHT. Eine weiße LED leuchtet auf.
2. Zum Einschalten des Insektenvernichters, schieben Sie den
Schalter (2) in die Position INSECT KILLER. Zwei ultra-violette
LEDs (1) leuchten auf.
3. Zum Ausschalten der Leuchte, schieben Sie den Schalter in
Richtung OFF.
Zum Testen der Funktion, decken Sie das Solarmodul ab.
LIGHT/
INSECT KILLER/
OFF

4
Benutzun
g
Wartung
Durch die LED Technologie ist ein Auswechseln der Leuchtmittel
nicht erforderlich. Die LEDs haben eine Leuchtdauer von ca.
50.000 Stunden.
Der Solar-Insektenvernichter ist wetterfest. Vermeiden Sie
jedoch Wasseransammlungen, um einen Kurzschluss in dem
Insektengitter (7) zu vermeiden.
Reinigung
Halten Sie das Solarmodul (4) sauber, um eine maximale
Leuchtdauer zu erzielen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine metallischen oder scharfen
Gegenstände und benutzen Sie keine aggressiven Reinigungs-
substanzen oder Waschbenzin. Reinigen Sie das Solarmodul
nur mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie Insektenrückstände regelmäßig. Zum Öffnen des
Außengitters (6), lesen Sie bitte das Kapitel „Akkuwechsel“.
Fehlerbehebung
Sollte der Solar-Insektenvernichter noch nicht ausreichend hell sein,
dauert es ca. einen vollen Sonnentag, bis die Akkus wieder aufge-
laden sind.
Bei Verwendung im Innenbereich, achten Sie darauf, dass das
Solarmodul tagsüber genügend Sonnenlicht bekommt.
Sollte der Solar-Insektenvernichter auch nach mehreren vollen
Sonnentagen nicht funktionieren, kann es folgende Gründe haben:
- die internen Akkus sind nicht vollständig aufgeladen. Suchen Sie
einen geeigneten Standort mit direkter Sonneneinstrahlung.
- das Solarmodul ist verschmutzt. Reinigen Sie das Solarmodul.
- die internen Akkus sind lose oder verbraucht. Kontrollieren Sie die
Akkus auf richtigen Sitz oder ersetzen Sie die Akkus, wie im
nächsten Kapitel beschrieben.

5
Benutzun
g
Akkuwechsel
1. Bevor Sie den Solar-Insektenvernichter öffnen, stellen Sie den
EIN-/AUS-Schalter (2) in der Position OFF, um den Insektenver-
nichter auszuschalten.
Da der interne Kondensator noch geladen ist, müssen Sie erst
einen Kurzschluss erzeugen, um einen unangenehmen elektri-
schen Schlag während des Akkuwechsels zu vermeiden.
2. Stecken Sie das Metallende eines kleinen Schraubendrehers in
das Insektengitter (7) und berühren Sie beide metallenen Gitter.
Es entsteht ein kleiner Funke.
3. Stellen Sie den Solar-Insektenver-
nichter auf die Abdeckung, (5), wie
abgebildet.
4. Halten Sie die Abdeckung (5) fest,
drehen Sie das Außengitter (6) ge-
gen den Uhrzeigersinn und nehmen
es nach oben ab.
5. Öffnen Sie die Akkufächer (3).
Ersetzen Sie die verbrauchten
Akkus gegen neue gleichen Typs
und Abmessung. Achten Sie auf die
richtige Polarität, wie im Akkufach
abgebildet. Benutzen Sie nur Akkus
mit der Typbezeichnung 1,2 V,
LR06 (AA), 600 mA Ni-MH.
6. Schließen Sie die Akkufächer
ordnungsgemäß nach dem Akku-
wechsel und haken Sie das Außen-
gitter auf die Abdeckung.

6
Technische Daten
Bezeichnung: Solar-Insektenvernichter /
Solarleuchte
Typ/Modell: XLMD-101
Betriebsspannung: 2 Akkus
1,2 V LR06 (AA), 600 mA Ni-MH
Leuchtdauer bei UV-Licht: ca. 6 Stunden
Leuchtdauer bei LED: ca. 8 Stunden
Schutzgrad: IPX4
Schutzklasse: III
Abmessungen: 150 x 150 x 165 mm
Gewicht: 296 g ohne Erdspieß
Erdspießlänge: 34 cm
Gesamthöhe: 49 cm

7

8
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid mal-
functions, damage or physical injury:
This manual belongs to the product. It contains important notes
on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is
handed over to a third party!
Dispose of packaging materials carefully; plastic bags may
become a deadly toy for children.
The unit is not a toy. The high voltage impulses about 50 mJ are
non hazardous for people or pets.
Do not use the light as sole light source for pathways or similar.
In dark, complex areas, it is advisable to install a separate,
powerful light source, which is switched by a motion sensor and
a twilight switch.
To avoid tripping hazard, always remove the ground stake out of
the ground while maintaining or cleaning the solar pest killer.
Rechargeable batteries may not be disassembled, burned or
short-circuited.
Do not disassemble the unit or attempt to repair it yourself. It
does not contain parts serviceable by you. In the case of
questions or problems, turn to our customer support.
Rechargeable batteries do not belong in
household garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

9
Operation
LIGHT/
INSECT KILLER/
OFF
Mounting
1. Tuck the poles into each other. Find a location with full, direct
sun-light (at least 8 hours per day). That way the batteries can
be fully charged.
2. Insert the ground stake vertically in the ground. Do not beat with
a hammer or similar on the ground stake. Place the solar pest
killer on the mounted ground stake.
3. Remove the protection foil from the solar module.
Please keep in mind that passing light sources may turn the light off
temporarily. Therefore, do not place the solar pest killer near porch
lights, wall lights, motion detectors, street lights etc.
Operating
1. To switch on the lamp, slide the ON/OFF switch (2) in direction
LIGHT. A white LED (1) lights up.
2. To switch on the pest killer, slide the ON/OFF switch (2) in
direction INSECT KILLER. Both ultra-violet LEDs (1) light up.
3. To switch off the unit, slide the ON/OFF switch in direction OFF.
To test the function, cover the solar module completely.

10
Operation
Maintenance
According to the LED technology you do not need to replace the
illuminants. The LEDs have a life expectancy of about 50.000
hours and does not require replacement.
The pest killer is weather resistant. To avoid short-circuit in the
pest grille (7) do not allow water to stay inside the grille.
Cleaning
Keep the solar module (4) clean for best performance.
Do not use metal tool or sharp objects to clean the unit and do
not use aggressive chemicals or benzene. Clean the solar
module only with a moistened cloth.
Clean pest residues regularly. To open the external grille (6),
please read the chapter “Changing the Batteries”.
Troubleshooting
If the solar pest killer does not shine bright, it will take approximately
one sunny day to fully recharge the batteries.
If you intend to use the unit indoors, make sure the solar module
obtains ample sunlight during the day.
If the pest killer does not turn on at night, even after several sunny
days, it may be due to the following reasons:
- the batteries are not fully charged. Select a suitable location with
direct sunlight.
- the solar module is dirty. Clean the solar module.
- the batteries are loose or spent. Check the batteries for right fit
or replace the batteries, as described in the next chapter.

11
Operation
Changing the Batteries
1. Before opening the solar pest killer, slide the ON/OFF switch (2)
in direction OFF.
As the built-in capacitor is still energised, you have to cause
short-circuit in order to avoid unpleasant electric shock.
2. Insert the metal end of a screwdriver
into the pest grille (7) and touch
both metallic grilles. You will see a
small spark.
3. Turn the solar pest killer upside
down, on the cover (5), as shown.
4. Hold the cover (5) tight and turn the
external grille (6) counter clockwise
to remove the external grille.
5. Open the battery compartments (3).
Replace the spent batteries with
new of the same type and size. Ob-
serve right polarity, which is shown
in the battery compartment. Use
only batteries of the type 1.2 V,
LR06 (AA), 600 mA Ni-MH.
6. Close the battery compartments
correctly and hook the external grille
into the notches.

12
Technical Data
Name: Solar Pest Killer / Solar Lamp
Type/Model: XLMD-101
Operating Voltage: 2 Batteries
1.2 V LR06 (AA), 600 mA Ni-MH
Illumination Time with UV: approx. 6 hours
Illumination Time with LED: approx. 8 hours
Degree of Protection: IPX4
Protection Class: III
Dimensions: 150 x 150 x 165 mm
Weight: 296 g without stake
Stake Length: 34 cm
Total High: 49 cm

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Solar Insektenvernichter / Solarleuchte, XLMD-101
Artikel Nr. 36 16 42
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäi-
schen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herange-
zogen:
EN 55015:2006+A1+A2,
EN 61547:2009
Hagen, den 29. Dezember 2009
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Solar Pest Killer / Solar Lamp, XLMD-101
Article No. 36 16 42
is according to the basic requirements, which are defined in the
European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were
consulted:
EN 55015:2006+A1+A2,
EN 61547:2009
Hagen, December 29th, 2009
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 12/09
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
| Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen
wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Kompo-
nenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern
führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroalt-
geräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist
of valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check
with your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Outdoor Light manuals

Wetelux
Wetelux 92 01 09 User manual

Wetelux
Wetelux 75 40 36 User manual

Wetelux
Wetelux 41 81 37 User manual

Wetelux
Wetelux 811378 User manual

Wetelux
Wetelux 21 50 38 User manual

Wetelux
Wetelux 55 69 51 User manual

Wetelux
Wetelux 91 96 03 User manual

Wetelux
Wetelux 85 14 27 User manual

Wetelux
Wetelux 82 29 33 User manual

Wetelux
Wetelux 93 21 60 User manual