Wetelux 811378 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109333

Solar-Gartenlaterne
Artikel Nr. 81 13 78
Solar Garden Lantern
Article No. 81 13 78
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

3
Sicherheitshinweise
Dieser Artikel ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit der
Gartenlaterne spielen.
Betreiben Sie die Solar-Gartenlaterne nicht als Hauptlichtquelle
für Wegbeleuchtungen etc. An besonders dunklen und unüber-
sichtlichen Stellen empfiehlt es sich, eine separate und ausrei-
chend helle Lichtquelle zu installieren, welche über einen Däm-
merungsschalter mit Bewegungsmelder gesteuert wird.
Um Stolpergefahren zu vermeiden, nehmen Sie bei Wartung
oder Reinigung der Gartenleuchte auch den Erdspieß aus der
Erde.
Betreiben Sie die Solar-Gartenlaterne ausschließlich mit einem
NiMH-Akku 1,2 V des Typs HR6 (AA) mit 600 mAh.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
Die Solar-Gartenlaterne ist spritzwassergeschützt (IP44).
Betreiben Sie die Gartenlaterne jedoch nicht im oder unter
Wasser.
Schauen Sie nicht direkt in die LED und richten Sie den
Lichtstrahl der Leuchte nicht direkt gegen die Augen von
Menschen oder Tieren.
Zerlegen Sie die Solar-Gartenlaterne nicht, sie enthält keine
durch Sie instand zu setzenden Teile. Unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Akkus gehören nicht in den Haus-
müll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

4
Benutzun
g
Montage und Inbetriebnahme
Hinweise: Die Solarmodule dienen als Energiequelle der Gartenla-
terne. Sie benötigen direkte Sonneneinstrahlung, die so lange wie
möglich auf die Solarmodule scheint. So kann der interne Akku
geladen werden, der die Laterne bei Dunkelheit mit Strom versorgt.
Bedenken Sie, dass fremde Lichtquellen die Leuchte evtl. vorüber-
gehend abschalten. Deshalb positionieren Sie die Solar-
Gartenleuchte nicht in der Nähe von Hausnummernbeleuchtungen,
Wandleuchten, Bewegungsmeldern, Straßenlaternen usw.
1. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem
sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder!
2. Drehen Sie den Lampenkopf mit ca.
einer Viertelumdrehung gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
3. Zum Einschalten stellen Sie den
Schalter im Innenbereich des Lampen-
kopfes der Solar-Gartenlaterne auf
„Auto“. Zum Verschließen des Lampen-
kopfes, legen Sie ihn auf und drehen
Sie den Lampenkopf im Uhrzeigersinn
wieder fest.
4. Suchen Sie eine geeignete Stelle mit direkter Sonneneinstrah-
lung.
5. Schrauben Sie die Verbindungsstücke für den Aufhänger
aneinander und stecken Sie den Erdspieß senkrecht in den
Boden. Schlagen Sie dabei den Erdspieß nicht mit einem Ham-
mer oder Ähnlichem in den Boden. Hängen Sie die Gartenleuch-
te an den Aufhänger.
6. Direkte Sonneneinstrahlung von mindestens 8 Stunden pro Tag
ist ideal, damit der eingebaute Akku voll aufgeladen werden
kann. Bei Dunkelheit beginnt die Laterne automatisch zu leuch-
ten.

5
Benutzun
g
7. Schalten Sie den Schalter im Innenbereich des Lampenkopfs auf
„Off“, um die Gartenleuchte bei längerem Nichtgebrauch auszu-
schalten.
Fehlerbehebung
Leuchtet die Solar-Gartenleuchte nach mehreren Sonnentagen mit
direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr, überprüfen Sie folgende
Fehlerursachen:
Die Solarmodule sind verschmutzt. Reinigen Sie diese.
Fremdbeleuchtung, wie Straßenlaternen, Autoscheinwerfer oder
Hausnummernbeleuchtungen können die Gartenlaterne vorüber-
gehend ausschalten.
Der Akku ist defekt. Zum Austauschen des Akkus, öffnen den
Lampenkopf durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Nehmen
Sie den Lampenkopf ab. Öffnen Sie das Akkufach und setzen
Sie einen neuen Akku polungsrichtig in das Akkufach. Betreiben
Sie die Solar-Gartenleuchte ausschließlich mit einem NiMH-Akku
1,2 V mit mindestens 600 mAh des Typs HR6 (AA).
Reinigung
Reinigen Sie die Solar-Gartenlaterne mit einem leicht befeuchte-
ten Tuch. Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas Spülmittel.
Tauchen Sie die Laterne nicht in Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermit-
tel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Technische Daten
Abmessungen Laterne: ... 145 x 145 x 200 mm, Stablänge: 720 mm
Schutzklasse: ................... III
Schutzgrad: ...................... IP44
Akku:................................. 1 x NiMH 1,2 V / 600 mAh
Leuchtdauer: .................... Ca. 6-8 Std. bei vollem Akku

6
Safet
y
Notes
The solar garden lantern is not a toy. Do not allow children to
play with the lantern.
Do not use the solar garden lantern as sole light source for
pathways or similar. In dark, complex areas, it is advisable to
install a separate, powerful light source, which is controlled by a
motion sensor and a twilight switch.
To avoid tripping hazard, always remove the ground stake out of
the ground while maintaining or cleaning the solar garden lantern.
Please operate the lantern only with a 1.2 V NiMH rechargeable
battery of the size HR6 (AA) with at least 600 mAh.
Do not disassemble, burn or short-circuit rechargeable batteries.
The garden lantern is splash proof (IP44). But do not operate it in
or under water.
Do not stare directly into the LED and do not direct the light beam
towards people or animals.
Do not disassemble the unit; it does not contain parts serviceable
by you. Do not attempt to repair the unit yourself.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Rechargeable batteries do not belong
in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

7
Usin
g
Mounting and Start-up
Notes: The solar modules serve as energy source for the solar
garden lantern. Direct sunlight that shines as long as possible is
required. So the internal battery can be charged and the lantern can
be powered with electricity in darkness.
Please keep in mind that foreign light sources may turn the lights off
temporarily. Therefore, do not place the solar garden lantern near
porch lights, wall lights, motion detectors, street lights etc.
1. Dispose of the packaging materials carefully or store them in a
safe place. There is danger of suffocation for small children!
2. Turn the lamp head one quarter turn
counter clockwise and remove it.
3. Set the internal switch of the solar
garden lantern to “Auto” in order to
switch on the lantern. Put the lamp
head back on the base and turn it
clockwise to lock it in place.
4. Find a suitable location with direct
sunlight.
5. Screw the connection pieces of the lamp hanger together and
insert the ground stake vertically in the ground. Do not beat with
a hammer or similar on the ground stake. Hand the lantern on the
lamp hanger.
6. Make sure that direct sunlight shines on the solar module for at
least 8 hours a day in order to fully charge the built-in battery. At
nightfall the solar garden lantern automatically lights up.
7. Set the internal switch of the solar garden lantern to “Off” to
switch off the lantern when it is not used for a longer period of
time.

8
Usin
g
Troubleshooting
If the solar garden lantern does not light up after several sunny days
with direct sunlight, please check the following possible causes for
the defect:
The solar modules are soiled. Clean them.
Foreign light sources such as street lamps, automobile headlights
or illuminated address lights may temporarily switch off the solar
garden lantern.
The rechargeable battery is defective. To replace the battery, turn
the lamp head counter clockwise and remove it. Open the battery
compartment and insert the new battery. Pay attention to the
proper polarity. Operate the solar garden lantern only with a 1.2 V
NiMH rechargable battery of the size HR6 (AA) with a capacity of
at least 600 mAh.
Cleaning
Wipe the solar garden lantern with a lightly moistened cloth. Use
detergent as needed. Do not immerse the garden lantern in water
or any other liquid.
Do not clean the garden lantern with aggressive chemicals or
abrasives in order not to damage the surfaces.
Technical Data
Dimensions Lantern: 145 x 145 x 200 mm
Stake Length: 720 mm
Protection Class: III
Degree of Protection: IP44
Battery: 1 x NiMH 1.2 V / 600 mAh
Illumination Time: Approx. 6-8 h with fully charged battery

9
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Solar-Gartenlaterne
Artikel Nr. 81 13 78
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen
Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 55015:2006+A1+A2
EN 61547:2009
Hagen, den 6. Januar 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Solar Garden Lantern
Article No. 81 13 78
is according to the basic requirements, which are defined in the European
Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 55015:2006+A1+A2
EN 61547:2009
Hagen, January 6th, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt 10 © Westfalia 01/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Rohstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Outdoor Light manuals

Wetelux
Wetelux 85 14 27 User manual

Wetelux
Wetelux 21 50 38 User manual

Wetelux
Wetelux 41 81 37 User manual

Wetelux
Wetelux 75 40 36 User manual

Wetelux
Wetelux 82 29 33 User manual

Wetelux
Wetelux XLMD-101 User manual

Wetelux
Wetelux 93 21 60 User manual

Wetelux
Wetelux 92 01 09 User manual

Wetelux
Wetelux 55 69 51 User manual

Wetelux
Wetelux 91 96 03 User manual