WIKA R5502 Installation manual

DE
EN
Additional information
Zusatzinformation
Informations supplémentaires
Información adicional
ES
FR
Model R5502
Additional information for hazardous areas
Model 55 + option ATEX
Zusatzinformation für explosionsgefährdete Bereiche
Typ 55 + option ATEX
Informations complémentaires concernant les zones
explosives, type 55 + option ATEX
Información adicional para zonas potencialmente
explosivas, modelo 55 + option ATEX
CE Ex
II 2G c TX X
II 2D c TX X

DE
EN
ES
FR
2
© 12/2010 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
WIKA®is a registered trademark in various countries.
WIKA®ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions!
Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Lire le mode d‘emploi avant de commencer toute opération !
A conserver pour une utilisation ultérieure !
¡Leer el manual de instrucciones antes de comenzar cualquier trabajo!
¡Guardar el manual para una eventual consulta!
Additional information model 55 (ATEX)
Page 3 - 12
Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
Seite 13 - 22
Informations supplémentaires
type 55 (ATEX)
Page 23 - 32
Información adicional modelo 55 (ATEX)
Página 33 - 41
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
WIKA additional information model 55 (ATEX)

EN
Declarations of conformity can be found online at www.wika.com.
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
WIKA additional information model 55 (ATEX) 3
Contents
Contents
1. Safety 4
2. Commissioning, operation 8
3. Special conditions for use (X conditions) 8
Appendix: EU declaration of conformity 11

EN
Supplementary documentation:
▶This additional information for hazardous areas applies in
conjunction with the operating instructions “Bimetal thermometer,
model 55” (article number 12968065).
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
4WIKA additional information model 55 (ATEX)
1. Safety
DANGER!
Danger to life due to loss of explosion protection
Non-observance of these instructions and their contents
may result in the loss of explosion protection.
▶Observe the safety instructions in this chapter and
further explosion instructions in these operating
instructions.
▶Follow the requirements of the ATEX directive.
▶Observe the information given in the applicable
type examination certicate and the relevant
regulations for installation and use in hazardous areas
(e.g. IEC 60079-11, IEC 60079-10 and IEC 60079-14).
1.1 Explanation of symbols
DANGER!
... indicates a potentially dangerous situation in the
hazardous area that can result in serious injury or death, if
not avoided.
1. Safety

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
WIKA additional information model 55 (ATEX) 5
1.2 Intended use
These bimetal thermometers are used for measuring temperature in
hazardous areas of industrial applications.
The instrument has been designed and built solely for the intended
use described here, and may only be used accordingly.
Check whether the classication is suitable for the application (see Ex
marking, chapter 1.5 “Labelling, safety marks”). Observe the relevant
national regulations.
The non-observance of the instructions for use in hazardous areas
can lead to the loss of the explosion protection. Adhere to the
following limit values and instructions (see data sheet).
The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on
operation contrary to the intended use.
1.3 Responsibility of the operator
The responsibility for classication of zones lies with the plant
operator and not the manufacturer/supplier of the equipment.
1.4 Personnel qualication
The skilled personnel must have knowledge of ignition protection
types, regulations and provisions for equipment in hazardous areas.
1. Safety

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
6WIKA additional information model 55 (ATEX)
1.5 Labelling, safety marks
Product label (example)
Model + option ATEX
Year of manufacture
Serial number
Ex marking
II 2G c TX X
II 2D c TX X
Before mounting and commissioning the instrument,
ensure you read the operating instructions!
Do not ll the instruments with lling liquid subsequently.
Thermometer
Model
TG53 + option ATEX
14001455
year 2016
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
63911 Klingenberg / Germany
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Thermometer
63911 Klingenberg / Germany
year “Jahr”
“Artikelnr.”
Model
“Model” + option ATEX
1. Safety

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
WIKA additional information model 55 (ATEX) 7
Ex marking
II 2G c TX X
II 2D c TX X
Marking Designation Meaning
CE marking European conformity
Specic marking
for explosion
protection
Ex symbol
II Symbol of the
equipment group
Equipment intended for use in other places
than underground parts of mines, and in
those parts of surface installations of such
mines, liable to be endangered by redamp
and/or combustible dust and an explosive
atmosphere.
2Symbol of the
equipment
category
High safety, approved for zone 1 and 21
GEx atmosphere Concerning explosive atmospheres caused
by gases, vapours or mists
DEx atmosphere Concerning explosive atmospheres caused
by dust
Ex Ex marking Standards ISO 80079-36 and ISO 80079-37
applied
TX Maximum surface
temperature
Symbol indicating the temperature class
The actual maximum surface temperature
depends not on the equipment itself, but
mainly on the operating conditions.
XSpecic
conditions of use
see operating
instructions
Ambient temperature with special range
Specic conditions of use apply.
1. Safety

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
8WIKA additional information model 55 (ATEX)
2. Commissioning, operation
DANGER!
Danger to life from missing instrument grounding
With missing or incorrect grounding, there exists a risk of
dangerous voltages (leading to, for example, mechanical
damage, electrostatic charge or induction).
▶Ground thermometer!
Observe the special conditions (see chapter 3 “Special conditions for
use (X conditions)”, point 4).
3. Special conditions for use (X conditions)
1) Design temperatures
Ambient temperature: -20 … +60 °C
Medium temperature: max. +600 °C
(instruments with liquid lling: max. +250 °C)
Observe the surface temperature for ATEX application:
The permissible medium temperature does not only depend on
the instrument design, but also on the ignition temperature of
the surrounding gases, vapours or dust. Take both aspects into
account.
2) Maximum surface temperature
For instruments with liquid lling, make sure that the medium
temperature is lower than 250 °C.
The surface temperature mainly depends on the medium
temperature. For prevention, consider the maximum medium
temperature as maximum surface temperature.
2. Commissioning, operation / 3. Special ...

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
WIKA additional information model 55 (ATEX) 9
3. Special conditions for use (X conditions)
Instruments for use in hazardous gas/air, vapour/air and mist/air
atmospheres:
Temperature class
(gas application)
Maximum permissible surface
temperature (for the end application)
T6 +65 °C
T5 +80 °C
T4 +105 °C
T3 +160 °C
T2 +240 °C
T1 +250 °C (+360 °C) 1)
1) only for instruments without liquid lling
Hazardous dust atmosphere
For dusts, the procedure specied in ISO/IEC 80079-20-2 for
determining the ignition temperature has to be applied.The
ignition temperature is determined separately for dust clouds and
dust layers, respectively. For dust layers, the ignition temperature
depends on the dust layer thickness per EN/IEC 60079-14.
Ignition temperature
of dust
Maximum permissible medium
temperature (in the measuring system)
Dust cloud T
cloud < 2/3 Tcloud
Dust layer Tlayer < Tlayer − 75 K − (reduction depending on the
layer thickness)
The permissible maximum medium temperature must not exceed
the lowest determined value, even in case of a malfunction.
3) Mount the instrument in such a way that, taking into consideration
the inuence of convection and heat radiation, no deviation above
or below the permissible ambient and medium temperatures can
occur.

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
10 WIKA additional information model 55 (ATEX)
4) The end user must ensure that the measuring instrument is
connected to the equipotential bonding of the end-use application
via the process connection.The sealings used at the process
connection must be electrically conductive.
5) Avoid handling of materials that react dangerously with the
materials used for the instrument, and substances liable to
spontaneous combustion.
6) Avoidance of vibration
Requirements for the installation point
If the line to the instrument is not adequately stable, an instrument
holder should be used for fastening. If vibrations cannot be avoided
by means of suitable installation, use instruments with liquid lling.
Protect the instruments against coarse dirt and wide uctuations in
ambient temperature.
Permissible vibration load at the installation site
Always install the instruments in locations free from vibration. If
necessary, it is possible to isolate the instrument from the mounting
point, e.g. by installing a exible connection line between the
measuring point and the instrument and mounting the instrument
on a suitable bracket. If this is not possible, do not exceed the
following limits:
Frequency range < 150 Hz
Acceleration < 0.5 g
7) When using thermowells, they must be lled with a thermal contact
medium in order to reduce the heat transfer resistance between
the outer wall of the probe and the inner wall of the thermowell. The
working temperature of the thermal compound is -40 ... +200 °C.
8) Clean the thermometer with a moist cloth. Ensure that due to the
cleaning no electrostatic charge will be generated.
3. Special conditions for use (X conditions)

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
WIKA additional information model 55 (ATEX) 11
Appendix: EU declaration of conformity

EN
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
12 WIKA additional information model 55 (ATEX)

DE
WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
13
Inhalt
Inhalt
Konformitätserklärungen nden Sie online unter www.wika.de.
1. Sicherheit 14
2. Inbetriebnahme, Betrieb 18
3. Besondere Bedingungen für die Verwendung
(X-Conditions) 18
Anlage: EU-Konformitätserklärung 21

DE
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
14 WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
1. Sicherheit
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Verlust des Explosionsschutzes
Die Nichtbeachtung dieser Inhalte und Anweisungen kann
zum Verlust des Explosionsschutzes führen.
▶Sicherheitshinweise in diesem Kapitel sowie weitere
Explosionshinweise in dieser Betriebsanleitung beach-
ten.
▶Die Anforderungen der ATEX-Richtlinie beachten.
▶Die Angaben der geltenden Baumusterprüfbescheini-
gung sowie die jeweiligen Vorschriften zur Installation
und Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
(z. B. IEC 60079-11, IEC 60079-10 und IEC 60079-14)
einhalten.
1.1 Symbolerklärung
GEFAHR!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
im explosionsgefährdeten Bereich hin, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
1. Sicherheit
Ergänzende Dokumentation:
▶Diese Zusatzinformation für explosionsgefährdete Bereiche gilt im
Zusammenhang mit der Betriebsanleitung „Bimetallthermometer,
Typ 55“ (Artikelnummer 12968065).

DE
WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
15
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Bimetallthermometer dienen zum Messen von Temperatur bei
industriellen Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestim-
mungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und
darf nur dementsprechend verwendet werden.
Überprüfen, ob die Klassizierung für den Einsatzfall geeignet ist
(siehe Ex-Kennzeichnung, Kapitel 1.5 „Beschilderung, Sicherheits-
kennzeichnungen“). Die jeweiligen nationalen Vorschriften und
Bestimmungen beachten.
Das Nichtbeachten der Angaben für den Einsatz in explosionsgefähr-
deten Bereichen führt zum Verlust des Explosionsschutzes. Grenz-
werte und technische Angaben einhalten (siehe Datenblatt).
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen.
1.3 Verantwortung des Betreibers
Die Verantwortung über die Zoneneinteilung unterliegt dem Anlagen-
betreiber und nicht dem Hersteller/Lieferanten der Betriebsmittel.
1.4 Personalqualikation
Das Fachpersonal muss Kenntnisse haben über Zündschutzarten,
Vorschriften und Verordnungen für Betriebsmittel in explosionsgefähr-
deten Bereichen.
1. Sicherheit

DE
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
16 WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
1.5 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen
Typenschild (Beispiel)
Typ + Option ATEX
Herstellungsjahr
Seriennummer
Ex-Kennzeichnung
II 2G c TX X
II 2D c TX X
Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes
unbedingt die Betriebsanleitung lesen!
Geräte nicht nachträglich mit Füllüssigkeit befüllen.
Thermometer
Model
TG53 + option ATEX
14001455
year 2016
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
63911 Klingenberg / Germany
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Thermometer
63911 Klingenberg / Germany
year “Jahr”
“Artikelnr.”
Model
“Model” + option ATEX
1. Sicherheit

DE
WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
17
Ex-Kennzeichnung
II 2G c TX X
II 2D c TX X
Zeichen Bezeichnung Bedeutung
CE-Zeichen Europäische Konformität
Spezische
Kennzeichnung für
Explosionsschutz
Ex-Symbol
II Symbol der
Gerätegruppe
Geräte, die zur Verwendung in anderen
Bereichen bestimmt sind, als Untertage-
betrieben von Bergwerken sowie deren
Übertageanlagen, die durch Grubengas und/
oder brennbare Stäube gefährdet werden
können und die durch eine explosionsfähige
Atmosphäre gefährdet werden können.
2Symbol der
Gerätekategorie
Hohe Sicherheit, geeignet für Zone 1 und 21
GEx-Atmosphäre Für Bereiche, in denen explosionsfähige
Gas-, Dampf-, Nebel- oder Luftgemische
vorhanden sind
DEx-Atmosphäre Für Bereiche, in denen Staub
explosionsfähige Atmosphären bilden kann
Ex Ex-Kennzeichnung Normen ISO 80079-36 und ISO 80079-37
angewendet
TX Maximale
Oberächen-
temperatur
Symbol, dass die Temperaturklasse angibt
Die tatsächliche maximale Oberächen-
temperatur hängt nicht vom Gerät selbst ab,
sondern hauptsächlich von den Betriebs-
bedingungen.
XBesondere
Anwendungsbe-
dingungen siehe
Betriebsanleitung
Umgebungstemperatur mit speziellem
Bereich
Es gelten besondere Einsatzbedingungen.
1. Sicherheit

DE
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
18 WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
2. Inbetriebnahme, Betrieb
GEFAHR!
Lebensgefahr bei fehlender Geräteerdung
Bei fehlender oder falscher Geräteerdung besteht die
Gefahr von gefährlicher Spannung (hervorgerufen durch z.
B. mechanische Beschädigung, elektrostatische Auadung
oder Induktion).
▶Thermometer erden!
Besondere Bedingungen beachten (siehe Kapitel 3 „Besondere
Bedingungen für die Verwendung (X-Conditions)“, Punkt 4).
3. Besondere Bedingungen für die Verwendung
(X-Conditions)
1) Auslegungstemperaturen
Umgebungstemperatur: -20 … +60 °C
Messstotemperatur: max. +600 °C
(Geräte mit Flüssigkeitsfüllung: max. +250 °C)
Oberächentemperatur für ATEX-Anwendung beachten:
Die zulässige Messstotemperatur hängt außer von der Geräte-
bauart auch von der Zündtemperatur der umgebenden Gase,
Dämpfe bzw. Staub ab. Beide Aspekte berücksichtigen.
2) Maximale Oberächentemperatur
Bei Geräten mit Flüssigkeitsfüllung darauf achten, dass die Mess-
stotemperatur unter 250 °C liegt.
Die Oberächentemperatur hängt hauptsächlich von der Mess-
stotemperatur ab. Zur Vermeidung die maximale Messstotempe-
ratur als maximale Oberächentemperatur berücksichtigen.
2. Inbetriebnahme, Betrieb / 3. Besondere ...

DE
WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
19
3. Besondere Bedingungen für die Verwendung
Geräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Gas/Luft-, Dampf/
Luft- und Nebel/Luft-Atmosphären:
Temperaturklasse
(Gasanwendung)
Maximal zulässige Oberächentemperatur
(bei der Endanwendung)
T6 +65 °C
T5 +80 °C
T4 +105 °C
T3 +160 °C
T2 +240 °C
T1 +250 °C (+360 °C) 1)
1) nur für Geräte ohne Flüssigkeitsfüllung
Explosionsgefährdete Staubatmosphäre
Für Stäube ist das Verfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur
nach ISO/IEC 80079-20-2 anzuwenden. Die Zündtemperatur wird
für Staubwolken und Staubschichten getrennt ermittelt. Für Staub-
schichten ist die Zündtemperatur abhängig von der Staubschichtdi-
cke nach EN/IEC 60079-14.
Zündtemperatur
Staub
Zulässige maximale Messstotemperatur
(im Messsystem)
Staubwolke TWolke < 2/3 TWolke
Staubschicht TSchicht < TSchicht − 75 K − (Reduzierung je nach Schichtdicke)
Die zulässige maximale Messstotemperatur darf den kleinsten
ermittelten Wert auch bei einer Betriebsstörung nicht überschreiten.
3) Das Gerät so anbringen, dass die zulässigen Umgebungs- und
Messstotemperaturgrenzen, auch unter Berücksichtigung des
Einusses von Konvektion und Wärmestrahlung, weder unter- noch
überschritten werden.
4) Der Endanwender muss dafür sorgen, das Messgerät über den
Prozessanschluss mit dem Potenzialausgleich der Endanwendung
zu verbinden. Die am Prozessanschluss verwendeten Dichtungen
müssen elektrisch leitend sein.

DE
11583747.06 06/2019 EN/DE/FR/ES
20 WIKA Zusatzinformation Typ 55 (ATEX)
5) Den Umgang mit Werkstoen vermeiden, die gefährlich mit den für
das Gerät verwendeten Werkstoen reagieren und die selbstent-
zündlich sind.
6) Vermeidung von Vibration
Anforderungen an die Einbaustelle
Ist die Leitung zum Gerät für eine erschütterungsfreie Anbringung
nicht stabil genug, sollte die Befestigung mittels Gerätehalterung
erfolgen. Können Erschütterungen nicht durch geeignete Instal-
lationen vermieden werden, dann Geräte mit Flüssigkeitsfüllung
einsetzen. Die Geräte vor grober Verschmutzung und starken
Schwankungen der Umgebungstemperatur schützen.
Zulässige Schwingungsbelastung am Einbauort
Die Geräte grundsätzlich nur an Stellen ohne Schwingungsbe-
lastung einbauen. Gegebenenfalls kann z. B. durch eine exi-
ble Verbindungsleitung von der Messstelle zum Gerät und die
Befestigung über eine Messgerätehalterung eine Entkopplung vom
Einbauort erreicht werden. Falls dies nicht möglich ist, folgende
Grenzwerte nicht überschreiten:
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 0,5 g
7) Bei Verwendung von Schutzrohren möglichst durch Einfüllen
eines Wärmekontaktmittels den Wärmeübertragungswiderstand
zwischen Fühleraußenwand und Schutzrohrinnenwand reduzieren.
Die Arbeitstemperatur der Wärmeleitpaste beträgt -40 ... +200 °C.
8) Das Messgerät mit einem feuchten Tuch reinigen. Darauf achten,
dass durch die Reinigung keine elektrostatische Auadung erzeugt
wird.
3. Besondere Bedingungen für die Verwendung
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WIKA Thermometer manuals