
Installation und elektrischer Anschluss de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CIF-Module 11
7.2 Elektrischer Anschluss mit Klemmen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Der elektrische Anschluss ist von einem beim örtlichen Energieversorgungsunter-
nehmen zugelassenen Elektroinstallateur und entsprechend den geltenden örtli-
chen Vorschriften [z. B. VDE-Vorschriften] auszuführen.
ƒInstallation gemäß vorherigem Abschnitt durchführen.
ƒElektrische Installation der Pumpe nach Vorgaben der entsprechenden Betriebs-
anleitung durchführen.
ƒTechnische Daten der anzuschließenden Stromkreise auf Verträglichkeit mit den
elektrischen Daten des CIF-Moduls prüfen.
ƒAdern entsprechend der zutreffenden Zeichnung (Fig. 1 bis Fig. 4) anschließen.
ƒBUS-Anschlusswiderstände bei RS485/CAN setzen (beide Schalter auf „ON“),
wenn keine abgehende Leitung vorhanden ist.
ƒKlemmkastendichtung auf sichtbare Beschädigung prüfen.
ƒKlemmkastendeckel mit den dafür vorgesehenen Schrauben schließen, so dass die
Dichtung umlaufend schließt.
Bei RS485 sind die Anschlussklemmen mit A(-) und B(+) markiert. Die Markierung
stimmt mit dem Standard überein. Trotzdem verwenden einige Hersteller die umge-
kehrte Markierung von A und B. Dies kann zu Kommunikationsproblemen führen.
RS485 erlaubt keine Schleifen, sternförmige Verdrahtung oder Stichleitungen. Alle
Geräte müssen in Reihe geschaltet sein.
7.3 Elektrischer Anschluss mit RJ45-Steckverbindungen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Der elektrische Anschluss ist von einem beim örtlichen Energieversorgungsunter-
nehmen zugelassenen Elektroinstallateur und entsprechend den geltenden örtli-
chen Vorschriften [z. B. VDE-Vorschriften] auszuführen.
Das CIF-Modul enthält einen Ethernet-Switch. Für die Funktion ist nur ein Anschluss
an das Netzwerk erforderlich. Mit dem zweiten Anschluss können weitere Geräte mit
dem Netzwerk verbunden werden.
ƒInstallation gemäß vorherigem Abschnitt durchführen.
ƒElektrische Installation der Pumpe nach Vorgaben der entsprechenden Betriebs-
anleitung durchführen.