WLD-TEC Sensorturn pro User manual

Bedienungsanleitung DE
Sensorgesteuerter Drehtisch
für Petrischalen
pro
Instruction manual EN
Mode d’emploi FR
Sensor-controlled turntable for
Petri dishes
able tournante commandée par
capteur pour boîtes de Pétri

10
8
+
9
11
5
3
2
6
7
1
4
1 - Drehschalter Off - On
u. Drehzahleinstellung
2 - Drehschalter Constant - Time
3 - IR-Sensor
4 - LED Constant
5 - LED Time
6 - LED Footpedal
7 - Drehteller
7a - Silikoneinlage
7b - Feststellschraube Drehteller
8 - Buchse für Steckernetzteil
9 - Buchse für Fußpedal
10 - Trimmer fürIR-SensorErfassungs-
bereich
11 - Multischalter
Schalter 1: Aktivierung Fußpedal
Schalter 2: Zeitbereich Timebetrieb
(1 - 25 sec oder 5 - 125 sec)
Schalter 3: Aktivierung Fußpedal-
betriebsart „Standard“
7a
7b
2

Die vorliegende Gebrauchsanleitung bitte aufmerksam durchlesen, um sich mit dem
Produkt vertraut zu machen. Zur späteren Einsichtnahme die Gebrauchsanleitung gut
aufbewahren.
Verwendung:
Der Drehtisch Sensorturn pro ist für rationelles und steriles Ausplattieren / Beimpfen
von Petrischalen entwickelt worden. Zum ermüdungsfreien Arbeiten ist der
Sensorturn pro mit einem IR-Sensor ausgestattet und ermöglicht ein beliebiges Ein-
und Ausschalten des Drehtellers per Handzeichen.
Der Sensorturn pro ist leistungsstark, UV-beständig und abflammbar.
Warnhinweise:
• Beim Auspacken des Gerätes bitte auf evtl. Transportschäden achten und bei
sichtbaren Beschädigungen nicht in Betrieb nehmen.
• Zum sicheren Arbeiten sollte das Gerät auf einer ebenen Oberfläche stehen.
Die Umgebungstemperatur sollte +5°C bis +50°C betragen.
• Das mitgelieferte Steckernetzteil ist für eine Spannung von 230V / 50 / 60Hz
ausgelegt: Das Gerät darf nur angeschlossen werden, wenn diese Werte mit der
vorgesehenen Stromversorgung übereinstimmen.
• Vor eindringender Feuchtigkeit schützen.
• Nach Ende der Benutzung das Gerät am Drehschalter (1) ausschalten.
3
DE

Lieferumfang:
Sensorturn pro Art.-Nr. 7.002.000
mit IR-Sensor und Fußpedalanschluss
14 - 210 U/min
5 Betriebsarten:
IR-Sensor: Time / Constant
Fußpedal: Standard / Start-Stop / Time
Drehteller mit transparenter Silikoneinlage
Silikoneinlage für Zentrierring (14)
Schraubendreher für
Sensorerfassungsbereich (15)
Steckernetzteil (16)
Bedienungsanleitung und 2 Jahre Garantie
1. Standort:
Zum sicheren Arbeiten sollte das Gerät auf einer ebenen Oberfläche stehen. Die
Umgebungstemperatur sollte +5°C bis +50°C betragen.
2.Elektrischer Anschluss:
Stecken Sie das Anschlusskabel des Steckernetzteiles (16) in die Buchse (8) auf der
Geräterückseite. Das mitgelieferte Steckernetzteil ist für eine Spannung von 230V / 50 / 60Hz
ausgelegt. Das Gerät darf nur angeschlossen werden, wenn diese Werte mit der
vorgesehenen Stromversorgung übereinstimmen.
3. Bedienung: Ein-/Ausschalter, Drehzahleinstellung:
Mit dem Drehschalter (1) schalten Sie das Gerät ein und wählen gleichzeitig die gewünschte
Drehzahl (U/min). Abhängig von der gewählten Betriebsart leuchten eine oder mehrere LED’s
auf (4,5,6). Durch Linksdrehung des Drehschalters (1) schalten Sie das Gerät wieder aus.
3.1 LED’s für verschiedene Betriebsarten:
LED Constant (4) leuchtet: Betriebsart IR-Sensor „Constant“
LED Time (5) leuchtet: Betriebsart IR-Sensor „Time“
LED Constant (4) und LED Footpedal (6) leuchten: Betriebsart Fußpedal „Start-Stop“
LED Time (4) und LED Footpedal (6) leuchten: Betriebsart Fußpedal „Time“
LED Footpedal (6) leuchtet: Betriebsart Fußpedal „Standard“
Werkseinstellung: LED Constant (4) für IR-Sensor Betriebsart “Constant“ leuchtet dauerhaft.
3.2 Betriebsart IR-Sensor „Constant“:
Den Drehschalter (2) auf „Constant“ stellen. Sicherstellen dass der Multischalter (11-1)
„Aktivierung Fußpedal“ auf der Geräterückseite auf Position „OFF“ steht. Zum Starten der
Rotation den IR-Sensor (3) durch Vorbeistreifen mit der Hand im Abstand von 5-50 mm
aktivieren. Die Drehbewegung des Tellers (7) wird durch erneutes Vorbeistreifen gestoppt.
3.3 Betriebsart IR-Sensor „Time“:
Den Drehschalter (2) auf „Time“ stellen. Sicherstellen dass der Multischalter (11-1)
„Aktivierung Fußpedal“ auf der Geräterückseite auf Position „OFF“ steht. Zum Starten der Ro-
tation den IR-Sensor (3) durch Vorbeistreifen mit der Hand im Abstand von 5-50 mm aktivieren.
Der Drehteller (7) stoppt nach der am Drehschalter (2) eingestellten Zeit selbsttätig.
14
16
15
4

5
DE
3.4 Betriebsart Fußpedal „Start-Stop“:
Stecken Sie das Verbindungskabel des Fußpedals in den Fußpedalanschluss (9).
Den Multischalter (11-1) „Aktivierung Fußpedal“ auf der Geräterückseite auf Position „On“
und den Drehschalter (2) auf „Constant“ stellen. Die Rotation wird durch betätigen des Fuß-
pedals gestartet. Zum Stoppen der Rotation Fußpedal nochmals betätigen.
Werkseinstellung: Multischalter 11-1 in Off-Position
3.5 Betriebsart Fußpedal „Time“:
Stecken Sie das Verbindungskabel des Fußpedals in den Fußpedalanschluss (9). Den Mul-
tischalter (11-1) „Aktivierung Fußpedal“ auf der Geräterückseite auf Position „On“ stellen und
den Drehschalter (2) auf „Time“ stellen. Die Rotation wird durch betätigen des Fußpedals
gestartet. Der Drehteller (7) stoppt nach der am Drehschalter (2) eingestellten Zeit selbsttätig.
Werkseinstellung: Multischalter 11-1 in Off-Position
3.6 Betriebsart Fußpedal „Standard“:
Stecken Sie das Verbindungskabel des Fußpedals in den Fußpedalanschluss (9). Den
Multischalter (11-1) „Aktivierung Fußpedal“ und Multischalter (11-3) „Aktivierung Fußpedal
Betriebsart Standard“ auf der Geräterückseite auf Position „On“ stellen . Die Rotation wird
durch betätigen des Fußpedals gestartet. Während des Rotationsvorganges das Fußpedal
gedrückt halten. Die Rotation stoppt nach Loslassen des Fußpedals.
Werkseinstellung: Multischalter 11-1 und 11-3 in Off-Position
4. Erfassungsbereich IR-Sensor:
Durch Drehen der Schraube (10) mit dem mitgelieferten Schlitzschraubendreher (15)
kann der Erfassungsbereich des IR-Sensors den speziellen Bedürfnissen angepasst
werden. Durch Linksdrehen wird der Erfassungsbereich kürzer, durch Rechtsdrehen länger.
Hinweis: Es ist möglich die Sensorreichweite auf 0 mm oder über 50 mm zu verändern.
Der IR-Sensor reagiert dann nicht mehr.
5. Zeitbereich Time-Betrieb wählen:
In der Betriebsart „Time“ lassen sich die Drehzeiten am Drehschalter (2) zwischen
1 - 25 Sekunden oder 5 - 125 Sekunden einstellen.
Hierzu den Multischalter (11-2) „Zeitbereich Timebetrieb“ auf der Geräterückseite passend
einstellen.
Multischalter 11-2 in Off-Position: Zeitbereich 1 - 25 sec.
Multischalter 11-2 in On-Position: Zeitbereich 5 - 125 sec.
Werkseinstellung: Multischalter 11-2 in Off-Position
6. Zentrierring:
Bei Verwendung des Zentrierrings können
beliebig große Petrischalen auf den
Drehteller (7) zentriert platziert werden.
Um den Zentrierring an die Petrischale
anzupassen, die Silikoneinlage für
den Zentrierring (14) auf die in dieser
Bedienungsanleitung abgedruckte
Schablone legen.

7
Stellen Sie eine leere Petrischale auf die Silikonmatte und zentrieren Sie diese mit
Hilfe des Fadenkreuzes. Markieren Sie mit einem Kugelschreiber den äußeren Rand der
Petrischale auf der Silikoneinlage. Schneiden Sie den Kreis aus und platzieren Sie den
Zentrierring auf dem Drehteller (7).
7. Drehtellerdemontage und Reinigung:
Gerät außer Betrieb nehmen. Der Drehteller (7) und die
Silikoneinlage (7a) können mit handelsüblichem
Desinfektionsmittel gereinigt werden. Zusätzlich ist es
möglich den Drehteller vom Gerät abzuschrauben
und separat zu reinigen.
Dabei ist wie folgt zu Verfahren: Die Silikoneinlage (7a)
vom Drehteller (7) entfernen. Halten Sie den
Drehteller (7) mit einer Hand fest und schrauben Sie die
Feststellschraube (7b) des Drehtellers mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher heraus (ca. 4-5
Umdrehungen nach links). Der Drehteller (7) kann
nun nach oben abgenommen werden.
Der abgenommene Drehteller und die Silikoneinlage
können auch im Autoklaven sterilisiert werden.
Hinweis: Bei Sterilisation im Autoklaven können
Verfärbungen am Drehteller entstehen.
Wiedereinbau: Platzieren Sie den Drehteller (7) auf dem Gerät.
Halten Sie den Drehteller mit einer Hand fest und schrauben Sie den Drehteller mit der
Feststellschraube (7b) wieder fest (4-5 Umdrehungen nach rechts).
8. Drehtellerwechsel:
Der im Lieferumfang enthaltene Drehteller für Petrischalen bis zu 100 mm kann gegen
einen großen Drehteller für Petrischalen bis zu 150 mm ausgetauscht werden.
(optional, Art.-Nr.: 7.000.150)
Um den Drehteller zu wechseln verfahren Sie wir folgt:
Die Silikoneinlage (7a) vom Drehteller (7) entfernen. Halten Sie den Drehteller (7)
mit einer Hand fest und schrauben Sie die Feststellschrauben (7b) des Drehtellers mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher heraus (ca. 4-5 Umdrehungen nach links).
Der Drehteller (7) kann nun nach oben abgenommen werden. Anschließend platzieren Sie den
großen Drehteller auf dem Gerät. Halten Sie den Drehteller mit einer Hand fest und schrauben
Sie den Drehteller mit der Feststellschraube (7b) wieder fest (4-5 Umdrehungen nach rechts).
Die große Silikoneinlage in den Drehteller legen (im Lieferumfang des großen Drehtellers
Art.-Nr.: 7.000.150 enthalten).
9. Garantie:
Die Garantie gilt für 2 Jahre. Ausgenommen sind Defekte durch unsachgemäße
Bedienung, Veränderungen oder Eingriffe am Gerät.
Kreuzschlitz-
schraubendreher
6
7b

Zubehör:
Glasspatel Art.-Nr.: 6.000.370
in Triangelform zum Beimpfen
Edelstahlspatel Art.-Nr.: 6.000.371
in Triangelform zum Beimpfen
Tray Art.-Nr.: 6.000.320
mobil zum Ablegen von Instrumenten
Drehteller Sensorturn pro, extra groß Art.-Nr.: 7.000.150
für Petrischalen bis zu 150 mm Durchmesser,
mit Silikoneinlage
Tray Art.-Nr.: 8.000.340
rechts und links montierbar,
3 Ablagemöglichkeiten
Edelstahlfußpedal Art.-Nr.: 6.000.402
Kabellänge 3 m
Fußpedal Mini, Art.-Nr.: 6.000.403
aus Kunststoff, Kabellänge 3 m
Kabelloses Funk-Fußpedal Art.-Nr.: 7.000.404-RF
(nur EU-Staaten)
7
DE

Fehlerbehebung
Grüne LED (4,5,6) leuchtet nach dem Einschalten nicht
Korrekten Anschluss des Netzteils überprüfen.
Sicherstellen, dass das Originalnetzteil verwendet wird.
Spezifikationen: 9V / DC, 1,3 A Polarität:
Grüne LED (4,5,6) blinkt
DiesesSignalerscheint wenn die Geräteinnentemperatur70°Cüberschreitet. Bei normaler
Belüftung ist das Gerät für Dauerbetrieb ausgelegt. Gerät abkühlen lassen.
Serviceadresse:
WLD-TEC GmbH
Halle-Kasseler-Str.49
37318 Arenshausen
Deutschland
Telefon: +49 36081 68940
Telefax: +49 36081 68942
Email: [email protected]
Internet: www.wld-tec.com
+-
8

Notizen
Schablone für Zentrierring
9
DE

EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Declaration of Conformity
zu den Richtlinien / following to the Directives: 2014/30/EU, 2014/35/EU & 2011/65/EU
für sensorgesteuerten Drehtisch / for sensor controlled turntable
1. Elektromagnetische Verträglichkeit / Electromagnetic Compatibility Directive
1.1 EN 61326-1:2013 Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und
Laboreinsatz, EMV-Anforderungen
Electrical equipment for measurement, control and
laboratory use, EMC requirements
Störaussendung: Elektrische Betriebsmittel der Klasse B, Gruppe 1
Generic Emission Standard: Electrical Equipment, class B, Group 1
Störfestigkeit: Industrielle Bereiche
Generic Immunity Standard: Industrial areas
2. Sicherheit elektrischer Betriebsmittel / Security of electrical resources
2.1 EN 61010-1:2010 Sicherheitsanforderungen an elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Safety requirements for electrical equipment for measurement,
control, and laboratory use. Part 1: General requirements
2.2 EN 61010-2-010:2014 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte. Teil 2-010: Besondere Anforderungen
an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen
Safety requirements for electrical equipment for measurement,
control, and laboratory use. Part 2-010: Particular requirements
for laboratory equipment for the heating of materials
WLD-TEC GmbH
Halle-Kasseler-Str.49
D-37318 Arenshausen
Germany
GmbH
Artur Rynkar
(Geschäftsführer, CEO)
Arenshausen, 20.03.2020
Typ / Type 7.002.000
10
Firma / Company: WLD-TEC GmbH
Gerätetyp / Typ FW8000M/09
Art.-Nr. / Part-No. 1899085 Liefervorschrift / Specification
Zeichnungs-Nr. / Draw.-No. 15.4474.500-01
www.friwo.de Index / Rev.: ⓐ Lfd. Nr. / Doc.-No. P002834048 Seite 10 von 10 / page 10 of 10
8 CE-Konformitätserklärung / Declaration of Conformity
Wir, der Hersteller, erklären hiermit, dass das Produkt: /
We, the manufacturer, hereby confirm, that the product:
Gerätetyp /
Type:
FW8000M/09
Artikel-Nr. /
Part-No.:
1899085
Zeichnungs-Nr. /
Drawing-No.:
15.4474.500-01
weitere Merkmale /
additional information:
mit der beiliegenden Beschreibung die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
(gültig bis 19. April 2016) der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (gültig ab 20. April 2016),
der EMV-Richtlinie 2014/30/EG und Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG erfüllt.
Hiermit bestätigen wir, dass unsere Produkte, unabhängig von der Produktionsstätte, RoHS- konform
produziert werden und die Anforderungen der EU Richtlinie 2011/65/EU (Neufassung der Richtlinie
2002/95/EU) erfüllen.
with the enclosed description fulfils the requirements of the Low Voltage Directive 2006/95/EC
(valid to 19. April 2016) the Low Voltage Directive 2014/35/EU (valid from 20. April 2016),
the regulations of the EMC Directive 2014/30/EC and the eco design Directive 2009/125/EC.
Hereby, we certify that our products, regardless of the production location, RoHS compliant and
fulfill the directive 2011/65/EC (revised version: directive 2002/95/EC).
Das Gerät entspricht der /
The unit corresponds to:
a) Niederspannungsrichtlinie /
Low Voltage Directive
b) EMV-Richtlinie /
EMC Directive
c) Öko Design /
ECO Design
□ EN60601-1 Ed.3 07/2007 □ EN 60601-1-2 12/2007 □ Not applicable
Ausstelldatum /
Date of issue:
22.03.2016
________________________________________ __________________________________________________
Firmenstempel / Company stamp Armin Wegener
Vice President Research & Development

Technische Daten:
Technik Microprocessor
Programme
IR-Sensor: Constant
Time mit Timer (1 - 25 sec oder 5 - 125 sec, einstellbar)
Fußpedal: Start-Stop
Standard (Rotation bei gedrücktem Fußpedal)
Time mit Timer (1 - 25 sec oder 5 - 125 sec, einstellbar)
Mechanisch
Petrischalengröße: bis Ø 100 mm (Ø 150 mm optional)
Drehrichtung: rechts
Gehäuse u. Bedienelemente: Edelstahl und Glas, UV und lösungsmittelbest.
Abmessungen (B x H x T): 109 x 59 x 130 mm
Gewicht: 860 g
Max. Belastung: 400 g
Elektrisch
Drehzahlbereich: 14 - 210 U/min
Erfassungsbereich IR-Sensor: 5 - 50 mm, einstellbar
Zeitbereich Time-Betrieb: 1 - 25 sec oder 5 - 125 sec, einstellbar
Zeitbereich Constantbetrieb: unbegrenzt
Schutzklasse: II
Fußpedalanschluss: vorhanden
Leistungsaufnahme: 3,5 VA
Netzteil: pri.: 100 - 240 V / 50/60 Hz / max. 0,3 A
sec.: 9V DC / 1,3 A
Zulassungen
CE: EN 61326-1, EN 61010-1, EN61010-2-010
EU Richtlinien: 2014/30/EU, 2014/35/EU & 2011/65/EU
11
DE

10
8
+
9
11
5
3
2
6
7
1
4
1 - Knob, Off - On and Rotation Speed
2 - Knob, Constant - Time
3 - IR-Sensor
4 - LED Constant
5 - LED Time
6 - LED Footpedal
7 - Turntable
7a - Silicone Covering
7b - Fixing screw
8 - Power connector
9 - Connector for foot pedal
10 - Setting screw for IR-Sensor
detection range
11 - Multiswitch
Switch 1: Enable foot pedal
Switch 2: Timer selection
(1 - 25 sec. or 5 - 125 sec.)
Switch 3: Enable foot pedal
operation “Standard“
7a
7b
12

Read these instructions carefully to familiarize yourself with the product. Please retain
these operating instruction for future reference.
Use:
The Sensorturn pro turntable has been developed for rational and sterile plating / inocula-
tion of petri dishes. For operation without fatigue, the Sensorturn pro is equipped with an
IR-Sensor and allows switching-on and -off of the turntable with movements of the hand.
The Sensorturn pro is highly efficient, UV-resistant and flame-sterilizable.
SAFETY PRECAUTIONS:
• On unpacking the unit, check for possible transportation damages. If there is any
visible damage, do not try to operate the device. (Contact our service
representative immediately.)
• For safe operation the unit should be on a level surface.
The ambient temperature should be +5° C to +50° C.
• The default supply must be connected to a voltage source of 100 - 240 V / 50/60 Hz.
The device may only be connected to the mains power supply if the values for the
operating voltage given above are identical to the available mains voltage.
• Protect against moisture.
• On ending operation, switch off the device with knob (1), (Off).
13
EN

The range:
Sensorturn pro Art.-No.: 7.002.000
includes IR-Sensor and connector for foot pedal
14 - 210 rpm
5 operating modes:
IR-Sensor: Time / Constant
Foot pedal: Standard / Start-Stop / Time
Turn-table with silicone covering
Silicone mat for centring ring (14)
Screwdriver for IR-Sensor detection range (15)
Power connection (16)
Instruction manual and 2-year warranty
1. Operating location:
For safe operation the Sensorturn pro should be on a level surface. The ambient temperature
should be +5° C to + 50° C.
2.Electrical Connection:
Insert the power connection (15) into the socket (8) on the back panel of the unit. The default
supply must be connected to a voltage source of 100 - 240 V / 50/60 Hz. The device may only
be connected to the mains power supply if the values for the operating voltage given above
are identical to the available mains voltage.
3.Switching on / off and rotation speed adjustment:
Switch the device on with the knob (1) and concurrently select the desired rotation speed
(RPM). One or more LED’s (4,5,6) light up depending on the selected operating mode.
Switch the unit off by turning the knob (1) counter-clockwise to the Off-position.
3.1 LED’s for operating modes:
LED Constant (4) lights up: IR-Sensor operating mode “Constant“
LED Time (5) lights up: IR-Sensor operating mode “Time“
LED Constant (4) and
LED Footpedal (6) light up: Footpedal operatingmode“Start-Stop“
LED Time (4) and LED Footpedal (6) light up: Foot pedal operating mode “Time“
LED Footpedal (6) lights: Foot pedal operating mode“Standard“
Factory Setting: LED Constant (4) for IR-Sensor operating mode “Constant“ lights up.
3.2 IR-Sensor operating mode “Constant“
Set the knob (2) to „Constant“ and ensure that the Multiswitch (11-1) “Enable foot pedal“ at
the rear side of the unit is in Off-position. To start the rotation, activate the IR-Sensor (3)
by moving your hand past it at a distance of 5 to 50 mm.
The rotary movement of the turntable (7) is stopped by a second hand movement.
3.3 IR-Sensor operating mode “Time“
Set the knob (2) to „Time“ and ensure that the Multiswitch (11-1) “Enable foot pedal“ at the rear
side of the unit is in Off-position. To start the rotation, activate the IR-Sensor (3) by moving
your hand past it at a distance of 5 to 50 mm. The turntable (7) stops automatically when the
time set on the rotary switch (2) has run out.
14
16
15
14

3.4 Foot pedal operating mode “Start-Stop“:
Insert the cable of the foot pedal in the connector (9). Set the Multiswitch (11-1) “Enable foot
pedal“ at the rear side of the unit to On-position and turn the knob (2) to “Constant“.
To start the rotation, press the foot pedal. The turntable (7) stops when the foot pedal is
pressed for a second time.
Factory setting: Multiswitch 11-1 in Off-position
3.5 Foot pedal operating mode “Time“:
Insert the cable of the foot pedal in the connector (9). Set the Multiswitch (11-1) “Enable foot
pedal“ at the rear side of the unit to On-position and turn the knob (2) to “Time“.
To start the rotation, press the foot pedal. The turntable (7) stops automatically when the time
set on the rotary switch (2) has run out.
Factory setting: Multiswitch 11-1 in Off-position
3.6 Foot pedal operating mode “Standard“:
Insert the cable of the foot pedal in the connector (9). Set the Multiswitch (11-1) “Enable foot
pedal“ and Multiswitch (11-3) “Enable foot pedal operation Standard“ at the rear side of the
unit to On-position. The turntable (7) starts when the foot pedal is pressed. The foot pedal
remains depressed for the duration of use. The turntable (7) stops upon release of the pedal.
Factory setting: Multiswitch 11-1 and 11-3 in Off-position
4. Detection range of the IR-Sensor:
By turning the setting screw (10) at the rear side of the unit (use the included screwdriver (15)),
the detection range of the IR-Sensor can be adapted to special requirements. The detection
range is shortened by turning it to the left; extended by turning it to the right.
Attention: It is possible to adjust the sensor range to 0 mm or more than 50 mm. Then the
IR-Sensor is out of range and cannot be activated.
5. Choosing the time range for the operating mode “Time“:
When working in “Time“ operation the adjustable time range at knob (2) can be chosen bet-
ween 1 - 25 sec. or 5 - 125 sec.
The time range can be chosen at Multiswitch (11-2) “Timer selection“ at the rear side of the unit.
Multiswitch 11-2 in Off-position: Time range 1 - 25 sec.
Multiswitch 11-2 in On-position: Time range 5 - 125 sec.
Factory setting: Multiswitch 11-2 in Off-position
6. Centering ring:
The centering ring can be used to center an
individual type of petri dish on the turntable (7).
To make the centering ring suitable for the
needed petri dish size put the silicone mat for
the centering ring (14) on the template printed in
this instruction manual. Then put an empty petri
dish upside down on the silicone mat
and adjust it concentric with the help of the
crosslines. Use a ball pen to mark the outside
shape of the petri dish on the silicone
15
EN

7
centering ring. Finally cut out the centering ring according to the marked circle and place the
ring on the turntable (7).
7. Turntable cleaning and disassembly:
Check the unit is disconnected. The turntable (7) and
silicone covering (7a) can be cleaned with customary
commercial disinfectants. Additionally, it is possible to
remove the turntable from the device to clean it separately.
To remove the turntable proceed as follows: Remove the
silicone covering (7a). Hold the turntable (7) with your
hand and unscrew the fixing screw (7b) completely
with a crosstip screwdriver. Turn approx. 4-5 revolutions
in counter-clockwise direction. Now remove the turntable
(7) from the device.
The disassembled turntable and the silicone covering can
also be sterilized in an autoclave.
Note: If the turntable is sterilized in an autoclave the
turntable may change it’s colour slightly.
Reinstallation: Place the turntable (7) on the device,
hold the turntable (7) with your hand and tight the fixing
screw in clockwise direction.
Put back the silicone covering (7a) on the turntable (7).
8. Changing the turntable:
The included turntable for petri dishes up to a diameter of 100 mm can be interchanged with
an larger turntable for petri dishes up to a diameter of 150 mm
(optional, Art.-No.: 7.000.150).
To interchange the turntable proceed as follows: Remove the silicone covering (7a). Hold
the turntable (7) with your hand and unscrew the fixing screw (7b) completely with a crosstip
screwdriver. Turn approx. 4-5 revolutions in counter-clockwise direction. Now remove the
turntable (7) from the device. Then, place the larger turntable on the device, hold the turntable
with your hand and tight the fixing screw (7a) in clockwise direction. Put the larger silicone
covering (included with the larger turntable Art.-No.: 7.000.150) on the turntable.
9. Warranty:
All Sensorturn pro are covered under our two-year manufacturer warranty against any
manufacture defects in material and workmanship. The WLD-TEC warranty guarantees all
Sensorturn pro under normal usage conditions and does not cover any damages as a direct
result of user misuse or/and abuse. The warranty is void upon any unauthorized
servicing, disassembly or modifications.
Crosstip
screwdriver
16
7b

Accessories:
Glass spatula Art.-No.: 6.000.370
in triangle form for inoculation
Stainless steel spatula Art.-No.: 6.000.371
in triangle form for inoculation
Tray Art.-No.: 6.000.320
mobile tray for instruments
Turntable Sensorturn pro, extra wide Art.-No.: 7.000.150
for petri dishes up to 150 mm diameter,
with silicone covering
Tray, screw-on Art.-No.: 8.000.340
for right or left side, 3 places
Foot pedal made of stainless steel Art.-No.: 6.000.402
cable length 3 m
Foot pedal Mini, made of plastic Art.-No.: 6.000.403
cable length 3 m
Wireless radio frequency foot pedal Art.-No.: 7.000.404-RF
(EU-countries only)
17
EN

Troubleshooting guide
The green LED’s (4,5,6) do not light up
Check for correct connection and specification of the power adapter.
Ensure that the original power adapter is used.
Specifications: 9V / DC, 1,3 A Polarity:
One of the green LED’s (4,5,6) is blinking fast
This signal indicates a malfunction if the interior temperature has exceeded 70 °C.
At a normal room temperature the unit is suited for continuous operation.
In case of overtemperature. Allow sufficient time for the unit to cool down.
Service address:
WLD-TEC GmbH
Halle-Kasseler-Str.49
37318 Arenshausen
Germany
Phone: +49 36081 68940
Fax: +49 36081 68942
Email: [email protected]
Internet: www.wld-tec.com
+-
18

Notes
Template for centring ring
19
EN

20
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Declaration of Conformity
zu den Richtlinien / following to the Directives: 2014/30/EU, 2014/35/EU & 2011/65/EU
für sensorgesteuerten Drehtisch / for sensor controlled turntable
1. Elektromagnetische Verträglichkeit / Electromagnetic Compatibility Directive
1.1 EN 61326-1:2013 Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und
Laboreinsatz, EMV-Anforderungen
Electrical equipment for measurement, control and
laboratory use, EMC requirements
Störaussendung: Elektrische Betriebsmittel der Klasse B, Gruppe 1
Generic Emission Standard: Electrical Equipment, class B, Group 1
Störfestigkeit: Industrielle Bereiche
Generic Immunity Standard: Industrial areas
2. Sicherheit elektrischer Betriebsmittel / Security of electrical resources
2.1 EN 61010-1:2010 Sicherheitsanforderungen an elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Safety requirements for electrical equipment for measurement,
control, and laboratory use. Part 1: General requirements
2.2 EN 61010-2-010:2014 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte. Teil 2-010: Besondere Anforderungen
an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen
Safety requirements for electrical equipment for measurement,
control, and laboratory use. Part 2-010: Particular requirements
for laboratory equipment for the heating of materials
WLD-TEC GmbH
Halle-Kasseler-Str.49
D-37318 Arenshausen
Germany
GmbH
Artur Rynkar
(Geschäftsführer, CEO)
Arenshausen, 20.03.2020
Typ / Type 7.002.000
Firma / Company: WLD-TEC GmbH
Gerätetyp / Typ FW8000M/09
Art.-Nr. / Part-No. 1899085 Liefervorschrift / Specification
Zeichnungs-Nr. / Draw.-No. 15.4474.500-01
www.friwo.de Index / Rev.: ⓐ Lfd. Nr. / Doc.-No. P002834048 Seite 10 von 10 / page 10 of 10
8 CE-Konformitätserklärung / Declaration of Conformity
Wir, der Hersteller, erklären hiermit, dass das Produkt: /
We, the manufacturer, hereby confirm, that the product:
Gerätetyp /
Type:
FW8000M/09
Artikel-Nr. /
Part-No.:
1899085
Zeichnungs-Nr. /
Drawing-No.:
15.4474.500-01
weitere Merkmale /
additional information:
mit der beiliegenden Beschreibung die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
(gültig bis 19. April 2016) der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (gültig ab 20. April 2016),
der EMV-Richtlinie 2014/30/EG und Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG erfüllt.
Hiermit bestätigen wir, dass unsere Produkte, unabhängig von der Produktionsstätte, RoHS- konform
produziert werden und die Anforderungen der EU Richtlinie 2011/65/EU (Neufassung der Richtlinie
2002/95/EU) erfüllen.
with the enclosed description fulfils the requirements of the Low Voltage Directive 2006/95/EC
(valid to 19. April 2016) the Low Voltage Directive 2014/35/EU (valid from 20. April 2016),
the regulations of the EMC Directive 2014/30/EC and the eco design Directive 2009/125/EC.
Hereby, we certify that our products, regardless of the production location, RoHS compliant and
fulfill the directive 2011/65/EC (revised version: directive 2002/95/EC).
Das Gerät entspricht der /
The unit corresponds to:
a) Niederspannungsrichtlinie /
Low Voltage Directive
b) EMV-Richtlinie /
EMC Directive
c) Öko Design /
ECO Design
□ EN60601-1 Ed.3 07/2007 □ EN 60601-1-2 12/2007 □ Not applicable
Ausstelldatum /
Date of issue:
22.03.2016
________________________________________ __________________________________________________
Firmenstempel / Company stamp Armin Wegener
Vice President Research & Development
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WLD-TEC Laboratory Equipment manuals
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Hach
Hach LS 120 user manual

Thermo Scientific
Thermo Scientific Surveyor MSQ Plus Hardware manual

WPI
WPI LWCC-M-10 instruction manual

Metrohm
Metrohm 930 Compact IC Flex manual

Life technologies
Life technologies Invitrogen iBlot Quick reference card

Agilent Technologies
Agilent Technologies InfinityLab LC Series user manual